Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/16/2020 in all areas

  1. Ich habe weiter für euch nachgehakt (und nein, damit meine ich nicht Leute in der Tiefgarage von Pegacorps verprügeln, dafür gibt es keine Beweise! ) und Netzgewitter und Phantome sollen beide zur CONspiracy4 erscheinen (als PDF und die gedruckten Fassungen werden dann halt verschickt).
    4 points
  2. Das Erste, ttt (titel thesen temperamente), Videobeitrag "Zukunft ohne Hoffnung" zu Cyberpunk 2077 aus der gestrigen Sendung.
    3 points
  3. Ja sowas hattest du ja schon angedeutet und gibst uns nun die Bestättigung. Vielen Dank für diese Offenheit und die direkte Information ohne um den heissen Brei zu reden. Ich freu mich drauf, auch wenn es erst Ende nächstes Jahr etwas wird.
    2 points
  4. TOXISCHE ERLÖSUNG von Sonja Rüther Es gelingt erstaunlich gut, trotz relativ linearer Erzählweise, die Handlung im richtigen Maße spannend und unberechenbar zu halten. Das Highlight für mich ist der Charakter der Rabenschamanin Skirmish. Sie ist vielschichtig und trägt den Leser auf Höhen und Tiefen durch die Erzählung. Das Voodoo-Geister-Bankett fand ich genial. Ich wünsche dem Runnerteam um Glinda, Aydem, Puncher und Sky erfolgreiche Anschlussaufträge in Leipzig.
    2 points
  5. HiHiHi mit grinsendem Tanz Medizinmann
    2 points
  6. https://www.google.com/amp/s/pnpnews.de/vaesen-nordisches-horror-rpg-nun-vorbestellbar/amp/ Ich bin mal so frei...
    2 points
  7. Polen und Ungarn möchten lieber Pseudofachismusdiktaturen bleiben als Hilfe für 450 Millionen Menschen zu genehmigen. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/politische-krise-ungarn-und-polen-blockieren-corona-hilfen-der-eu-17055228.html SYL
    2 points
  8. Ich muss noch etwas weiter teasern: Währne dhinter den Schleiern unvermindert an den diversen denkbaren Inhalten gearbeitet wird, muss für das Crowdfunding natürlich eine solide Finanzplanung erfolgen, die wiederum als basis diverse Angebote haben muss. Dank der erfrischenden zweiten Coronawelle sind da aber so viele Sollbruchstellen, dass es alles länger dauert als normal. Im Endeffekt: Das Vrowdfunding wird vermutlich später starten, wesegen es zur CONspiracy nicht den offiziellen startschuss geben dürfte. [Vorteil 1: Ihr könnt noch etwas länger darauf sparen] [Vorteil 2: die Arebiten an den sachen werden dadurch nicht unterbrochen und Dinge, die auf alle fälle passieren müssen, passieren ja unterdessen weiter; wodurch die wartezeiten n a c h dem crowdfunding gleichbleiben oder sogar noch verkürzt werden]
    2 points
  9. Dabei aber nicht vergessen, dass z.B. Ares einer DER Namen für Waffen und militärische Ausrüstung ist. Das heißt, es gehört meiner Meinung nach zum Selbstverständnis eines solchen Konzerns, wo immer Leute zugucken könnten, mit den neuesten, glänzenden Bling-Blings rumzulaufen. Schon allein damit Jonny Schießbudenfigur beeindruckt ist, wenn Pauline Profi mit superneuen High-Tech-Spielsachen rumrennt und Jonny diese dann auch haben will (träumen kann man ja). Da ist jeder Cent in High-Tech Ausrüstung gut investiert, wenn potentielle Kunden das sehen könnten.
    2 points
  10. Ist zwar eher "Dystopie schon heute" als Shadowrun, aber durchaus sehenswert, wenn man mal eine Stunde Zeit hat: https://www.youtube.com/watch?v=owsIfmH2DXs
    2 points
  11. Ja, es sind unterschiedliche Druckereien: Alt (Frisches Blut): GrafikMediaProduktion Neu (Halloween): Opolgraf
    2 points
  12. Das PDF kommt zur CONspiracy raus, zumindest als Goodie für SLs da. Eventuell zeitgleich in den Shop, oder zumindest zeitnahe, das ist aber nur meine Vermutung.
    2 points
  13. Bereits erschienen sind für Edition 7: Priester der Krähen Das Geisterschiff von Caerdon Der tiefe Fall des Dr.Erben Feind meines Feindes Upton Abbey Ars Mathematica Feiertage der Furcht für frühere Editionen: Todbringende Artefakte China-Im Reich der Mitte Drei Tode in Lovecraft Country Wuchernder Wahn Innsmouth - Küstenstadt am Teufelsriff Sturm auf Innsmouth Weitere Titel werden kontinuierlich folgen und von Pegasus durch Emma Jakobi aktualisiert. Zitat Emma Jakobi: Ich hatte ja angekündigt, ich gebe genauere Informationen zu den PoD-Hardcovern, sobald ich sie habe: Hardcover-Bände werden im PoD leider nicht ebenfalls als Hardcover erscheinen. Grund dafür: Die Druckerei bietet das benötige Buchformat nicht für Hardcover an und wird das auf absehbare Zeit auch nicht ändern. Statt die Hardcover also eventuell weitere Jahre zurückzuhalten, machen wir uns jetzt erstmal daran, die Titel als Softcover-PoD verfügbar zu machen.
    2 points
  14. 38 percent of Americans planning on having Thanksgiving dinner with 10 or more peopleSind ja nur knapp 125 Millionen Menschen... Ich bereite mich mental auch schon langsam auf Weihnachten ohne Familie vor, warte aber erstmal noch Anfang Dezember ab.
    2 points
  15. #CONspiracy4 #Convention #Spielleiter #WeWantYou #PDF Die nächste CONspiracy ONLINE - CONVENTION findet vom 27. bis 29.11.2020 statt. Euch erwarten drei Tage lang Spielrunden auf Tabletopia und Discord sowie Livestreams bei Pegasus Spiele und Orkenspalter TV. Gerne könnt ihr uns als Spielleiter unterstützen. Ihr erhaltet ein PDF von Netzgewitter VOR(!) der Veröffentlichung als Begrüßungsgeschenk! #GoForIt! Schreibt einfach eine Email an die im Bild zu sehende Adresse. Ihr könnt übrigens auch beim Facebook Event zusagen und eure Freunde einladen, um keine Updates zu verpassen: CONspiracy 4 mit Orkenspalter TV und Couch n' Sofa
    2 points
  16. Hat sich schon mal jemand dieses Spiel angeschaut? Meine ersten Gedanken dazu: * Die Bilder sind inspirierend, ich bin aber nicht davon überzeugt, dass man ein Rollenspiel mehr oder weniger alleine auf der Grundlage von Bildern erstellen kann oder sollte. * Die Abenteuerstruktur wird relativ schematisch vorgegeben. Das könnte sehr schnell repetitiv werden. * Die Wesen sind teilweise interessant. * Gut finde ich die Organisation für die Charaktere (die wirkt auf mich geradezu „gemütlich“) * Unterm Strich gibt es hier einige Dinge, die man für Cthulhu verwenden könnte. Vom Lesen her wirkt das aber nicht wie ein RPG, welches ich kontinuierlich spielen wollen würde.
    1 point
  17. Manche VÖ-Strategien entziehen sich einfach dem Verständis einfacher Gemüter, wie z.B. Kunden und dem lokalen Vertriebspartner.
    1 point
  18. Ah, Phantome ist dann das neue Threats?
    1 point
  19. Letzte Nacht. Es ist Huawei Wuxing mit seinem mit Backdoor versehenen 5G WiFi-Matrix-Equipment.
    1 point
  20. Ist ja auch völlig richtig. Und trotzdem super anstrengend, finde ich. Allein, dem Gegenüber den Vorwurf der poteniellen Ansteckung zu machen, ist etwas das sehr schwer fällt. Und die Überlegung, dass man selbst ansteckend sein könnte, ohne es selbst zu wissen, finde ich auch ganz schön schwer. Als Lehrerin, so wie Du, ist man auch der Brutalität des Staates ausgesetzt, mit der der Anspruch "Offene Schulen" durchgesetzt wird, völlig am Infektionsschutz vorbei. Auch mit persönlicher Aufrüstung (ffp2 etc) kann man sein Risiko nur verkleinern, es bleibt trotzdem das potentielle Opfer. Noch ist unklar, ob Deutschland auch in die Triage läuft, in unseren Nachbarländern ist es schon so weit. Diese 14 Tage Verzögerung von Ursache und Wirkung sind auch nicht intuitivzu erfassen, auch darüber muss man anstrengend(!) nachdenken. Kann sein, dass Deutschland noch knapp die Kurve kriegt, aber es ist auch offensichtlich, dass es vielen anderen Ländern hier in Europa nicht gelingt, und die USA sind nochmal ein anderes Thema. Ich war froh, als die Bilder aus überfüllten Krankenhäusern, weinenden Angehörigen und zusammengebrochenem Krankenhauspersonal im Frühjahr abebbten. Jetzt kommen sie, mit ANKÜNDIGUNG, zurück. Und noch immer laufen Millionen Deutsche ohne einen einfachen Mundschutz durch die Innenstädte, und da braucht es nicht einmal die "Quer"-Denker mit ihren sozialdarwinistisch-faschistischen Träumen vom Überleben der Stärksten. Irgendwie kann ich es nachvollziehen, dass man sich da lieber in eine Traumwelt flüchten will. Das, was einem als Rollenspieler ständig vorgeworfen wird, passiert jetzt aber-millionen-fach mit QAnon und co, ein großer Teil der 70 Millionen Trump Wähler haben sich für die alternative Realität entschieden. Und darauf wird unsere Gesellschaft, auch nach der Pandemie, irgendwie eine Antwort finden müssen.
    1 point
  21. Und ich mach mir Gedanken, wenn ich mit dem Kleinkind zu meinen Eltern fahre und wir draußen im Garten sitzen...
    1 point
  22. Naja, das ist dann das Problem der Pegasus-Shopsystembetreiber (Marketing). Wenn die da ein konkretes Datum reinschreiben und im November nicht mehr verändern.7 Wenn "Netzgewitter" dann zudem im Buch "Alter Ratio" mit "Ab November im Handel erwerblich!" beworben wird, dann rechne ich nicht mit eine Release zum 30.November/im Handel wohl eher 1. Dezember, sondern auf ein Erscheinen im laufenden Monat. Das soll das tolle Angebot für SL zur CONspiracy jetzt nicht schmälern, ich war nur etwas verwirrt aufgrund des konkreten Datums und anderer Aussagen.
    1 point
  23. Danke. Hatte ein wenig das Gefühl, ich hätte bei Arnold Gräbe ein wenig zu sehr den Klischeeknopf gedrückt. Aber zum einen habe ich den schon als Auftraggeber verwendet und er kam sehr gut an. Und zum anderen war meine Inspirationsquelle das Magazin "Business Punk" (https://shop.business-punk.com/de_DE/startseite) , welches ich mal in der Bahnhofs-Buchhandlung durchblätterte und was mein absolutes Lieblingsmagazin seitdem ist. Scheinbar gibt es nicht nur so "coole" BWL-Studenten und "edgy" (Möchtegern-)Manager, sie haben mittlerweile ihr eigenes Magazin und schreiben Satire über sich, ohne es zu merken. Alleine das Layout! Und die Kurznachrichten finden sich bei denen in der Rubrik "quick 'n dirty"... ...Genau mein Humor. Aber irgendwer wählt ja auch immer noch FDP... Die untere Elfen-Konzernmagierin stammt ebenfalls aus unserer Kampagne und sucht unsere Runner, um sich zu rächen... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- „Bezeichnend, dass vor allem die gegen die Leistungsgesellschaft argumentieren, die nichts für die Gesellschaft leisten.“ Name: Viktoria Stratkova Alias: --- Profession: Konzernmagierin (Aztechnology) Spezies: Elfe Alter: 36 Jahre Herkunft: Ostrava, Tschechien Wohnort: Berlin - Aztech-Schönwalde Einfluss: 3 Aussehen: kühl blickende Elfe mit weißer Kurzhaarfrisur; korrekte Haltung; makelloses Make-Up; maßgeschneiderte Kleidung; äußerst blasse Haut Stimme / Sprache: befehlsgewohnte, laute Stimme mit deutlichem osteuropäischen Akzent; dominant und fordernd Persönlichkeit: ehrgeizige Karrieristin; streng, diszipliniert und arrogant; rachsüchtig; nicht mehr 100% loyal zu Aztechnology Schon als Schülerin war Viktoria Stratkova diszipliniert und ehrgeizig mit einer leichten Neigung zur Überheblichkeit. 2065 studierte sie dank eines Stipendiums von Aztechnology Thaumaturgie mit dem Spezialgebiet Antimagie an der hermetischen Fakultät der Universität Prag. 2070 trat sie, wie in den Regularien ihres Stipendiums vereinbart, in den Dienst des südamerikanischen Konzerns und wurde nach Berlin versetzt. Hier ist sie nach einem kurzen, steilen Aufstieg innerhalb der Hierarchie des Konzerns verantwortlich für die magische Sicherheit des exterritorialen Gebietes zwischen Kremmen und Aztech-Schönwalde. Seit einiger Zeit ist sie jedoch frustriert, da die weiteren Stufen auf der Karriereleiter bereits von ihren Vorgesetzten besetzt sind. Zudem half es auch nicht, dass eine Gruppe von Ökoterroristen ein Geheimprojekt – ein genmanipulierter Critter in Form eines überdimensionalen Rindes zur günstigen Fleischproduktion – bei einem Viehtransport entführen konnten. Insofern hat sie derzeit vor allem drei Interessen: 1. Rache an den Ökoterroristen und Auffinden des verlorengegangenen Projektes. 2. Aufzeigen des mangelnden Kompetenz ihrer Vorgesetzten, evtl. durch ein Runnerteam, welches erhebliche (magische) Sicherheitslücken offenbart. 3. Falls sie noch immer nicht die gewünschte Position bei Aztechnology erreicht, käme eine Extraktion oder ein vorgetäuschter Tod infrage, um sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen, welcher ihre Fähigkeiten mehr zu schätzen weiß.
    1 point
  24. #CONspiracy4: Werde #SL, bekomm #Netzgewitter zuerst!
    1 point
  25. Wurde der Halloweenband eigentlich irgendwie anders produziert als die Vorgänger Softcover? Der scheint mit einer Art Folie beschichtet zu sein, die sich bei mir am rechten Rand nach ca. 4x aufblättern (3x zum Lesen der Abenteuer, 1x zum Leiten) bereits ablöst. Wenn ich da an "Dreißig" oder "Frisches Blut" denke, die habe ich schon öfters immer wieder benutzt und die zeigen keine derartigen Abnutzungerscheinungen.
    1 point
  26. Inwiefern wird sich Weltengeheimnis eigentlich von der Janus-Gesellschaft abheben/ unterscheiden?
    1 point
  27. Etwas Grossartiges: eine chinesische Webserie (auf Youtube verfügbar, in Originalfassung mit englischen Untertiteln): Candle in the Tomb. Es ist wie Indiana Jones, aber bezogen auf die Geschichte Chinas (Kaiserzeiten). Es gibt auch eine schöne Umsetzung des Wahnsinns bei einem Professor, der sich immer ruhig und gemässigt vernimmt, bis er unfassbare Herausforderungen nicht mehr überwinden kann. Jede Staffel (bisher 4 von ca. 20 Episoden) findet in eine andere Gegend Chinas Stadt. Die 1. Staffel betrifft die Suche einer untergegangenen Stadt in der Taklamakan-Wüste, die damals für die Seidenstrasse sehr wichtig war. https://www.youtube.com/watch?v=nk4oSXpS3-g&list=PLQqbdnAgoRma2b__m5J_RyLBielHShPCh
    1 point
  28. Vom Gefühl her würde ich sagen: Viele der neueren (und gut bewerteten) Cover zeichnen sich durch eher konrete Motive mit Einzeldetails aus. Schaut man sich z. B. "Grenzland" oder "Halloween" an, gibt es hier richtig viele tolle Einzelheiten zu entdecken und die Fantasie des Betrachters beginnt unweigerlich zu arbeiten ("Wie hängt das alles wohl zusammen?"). Bei älteren Motiven gab es häufig einen Fokus auf ein eher generelles Motiv (Lokomotive, Auge, Schiff) oder es handelte sich um abstrakte Motive (wie Terror America / Germanicus). Letzteres gilt auch für die beiden Kamborn-Titel, die mit ihrer Schach-Anspielung auf mich so abstrakt wirkten, dass ich damit wenig anfangen konnte. Auf jeden Fall ein sehr positives Zeichen, dass die aktuellen Sachen so gut abschneiden.
    1 point
  29. Hm der Text ist richtig zitiert und trotzdem komplett ignoriert? Seltsam. Da steht doch "keine visuellen Reize (egal aus welcher Quelle)". Wieviele visuelle Reize außer über die Augen, fallen euch denn noch ein, die damit gemeint sein könnten, wenn nicht VR und AR Input? Bei astraler Wahrnehmung (! Wahrnehmung, nicht Sicht!) steht explizit dabei, dass es sich nicht um Sehen handelt, sondern dass diese Art der Wahrnehmung mit dem Sehen am besten verglichen werden kann. Weil man damit teilweise den Malus aus Blindheit umgehen kann, reduziert dieses Art der Wahrnehmung den Karmabonus. Für den Fall, dass jemand eine blinden Technomancer spielt gilt laut RAW, dass er blind ist und keine visuellen Reize, auch nicht über ein DNI verarbeiten kann. Alles andere ist eine (völlig legitime) Hausregel.
    1 point
  30. Das wäre natürlich eine Deluxe-Version für Situationen, bei denen man aus einer riesigen Datenbank spontan einen passenden Investigator suchen möchte. In der Tat wäre das sehr aufwendig und in der Realisierung fraglich. Ich denke aber, für die allermeisten wäre es doch schon eine deutliche Erleichterung und völlig ausreichend, wenn man die entsprechenden Charakterbögen zu dem jeweiligen Abenteuer einfach bei den Downloads zu der entsprechenden Veröffentlichung einstellt. Keine neue Entwicklung, keine Datenbank (existierende Plattform DriveThruRPG wie bei allen anderen Handouts auch), kein großer Aufwand - aber aus meiner Sicht großer Nutzen.
    1 point
  31. Ich begleite meine Kampagne, in der gerade P23 läuft, auch so, das kommt bei den Spielern sehr gut an.
    1 point
  32. Mal eine kleine Anmerkung (Entschuldigung, falls es jemand schon genannt hat und ich überlesen habe): Ich fand "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" immer klasse. Danach hatte ich immer irgendwie Lust auf "Berge des Wahnsinns"
    1 point
  33. Habe gestern bei Netflix den Film "Auslöschung" (Annihilation) mit Natalie Portman gesehen. SF mit einer Prise Horror. Die Grundsituation scheint mir von "Die Farbe aus dem All" inspiriert zu sein: Ein Meteorit stürzt auf die Erde (auf einen Leuchtturm). Daraufhin entsteht ein Gebiet, das von einem "Schimmern" in allen Farben umgeben wird. Die erste Expedition, die in das Gebiet geschickt wurde, ist nicht zurückgekommen und sämtliche Funk- u.a. Signale können weder rein noch raus. Zu allem Übel breitet sich das Gebiet aus. Hat mir ganz gut gefallen.
    1 point
×
×
  • Create New...