Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/02/2020 in Posts

  1. ich bin da ziemlich schmerzfrei, weil dieser Thread eh in 1 Monat zu ist (Quartalsende). Aber inhaltlich stimme ich dir zu. Wenn hier jemand die Neuigkeiten aus der redaktion nachlesen möchte, wird der nicht so heiß darauf sein, seitenweise zu lesen wer wann was nicht oder doch zugesandt bekommen hat. Könnt ihr also gerne auslagern in einen eigenen Thread :-)
    3 points
  2. Hier einmal meine Tabelle, die bislang allerdings nur die Pegasus-Publikationen der 7. Edition enthält: https://docs.google.com/spreadsheets/d/10wZ1_loH_Pv9omXHduIhxoKPPMt11DEfjf7Yx7IQY4M/edit?usp=sharing Nicht wundern, da sind auch ein paar "interne" Kommentare dabei.
    2 points
  3. Es ist soweit, der 9.Winter One Page Contest hat seine Pforten geöffnet. https://greifenklaue.wordpress.com/2020/12/02/9-winter-one-page-contest/ https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2020/12/01/9-winter-one-page-contest/ Greifenklaue und ich freuen uns auf viele, viele Beiträge!
    1 point
  4. Kampferfahrung haben sie nicht wirklich. Allerdings werden sie Unterricht im Nah- und Waffenkampf bekommen. Weil Führungskräfte ja immer solchen Gefahren ausgesetzt sind und so...Eigene Waffen haben sie so nicht, Schusswaffen nur evtl. eine Pistole aus dem Schrank der Eltern. Was ich ihnen noch zugestehe, was aber eher zögerlich angenommen wurde, sind "Nahkampfwaffen" weil Hochsicherheits-Neu-Essen ja noch gebaut wird und sie sich, wenn auch im sicheren Teil, von Essen bewegen. Einer hat eine Motoradkette als improvisierte Nahkampfwaffe, eine ein Überlebensmesser, eine die Brown Kampfstiefel (ich stell sie mir immer wie gute Springerstiefel mit Metallkappe vor). Die Streetsam kommt tatsächlich aus eine traditionellen japanischen Familie wodurch die ein Nunchako hat und sich bei der Handhabung nicht selbst verletzt. Das Alter ist 16/17. Wir spielen nach 6. Edition und sie haben bei der Erstellung immer nur 3/4 der Punkte/Werte aus der Prioritätentabelle bekommen. Die restlichen Punkte sind nicht verloren sondern kommen im Laufe der Schulzeit dazu (teilweise vorgegeben aus Unterricht, teilweise frei). Das heißt, sie haben noch (viel) Luft nach oben, können komischen Teeniekram machen und an den Problemen der Welt wachsen oder kaputt gehen. Oder beides.
    1 point
  5. 1. Derzeit gibt es noch keine off. Regeln für die "Reichweite" von Slaves. Ist das Gerät online, ist es geslaved ... auch am anderen Ende der Welt. Sollte das Rauschen aber über der Gerätestufe liegen, geht das Kommlink offline. Ist kein slave mehr ... und auch nicht mehr in der Matrix.
    1 point
  6. 2. Wenn der Hacker in der AR einen Host hackt, tut er das zb. über das Display des Kommlinks oder ein virtuelles Fenster. Er sieht dann in dem virtuellen Fenster den Host/das Innere des Hosts und seine Persona (1st Person, Egoperspektive) ... inkl. aller Ikons (und auch IC) im Host.
    1 point
  7. 1 point
  8. Evtl. Sollten wir mal ein Pegasusshop-Thread aufmachen ;-)
    1 point
  9. ja Forst... Aber gut, dass die Linke da keine Kompromisse macht und solche Pfosten ausschließt. In Sachsen Anhalt dagegen bereiteten gerade relevante Teile der CDU Fraktion eine Zusammenarbeit mit der AFD vor. Da gehts nicht wirklich um den Rundfunkbeitrag. Es ist nach Thüringen ein weiterer Testballon, ob man inzwischen soweit ist, auf Länderebene für eine CDU/AFD Regierung.
    1 point
  10. Meistens ist Weihnachten das Datum, wo ich mal alle Teile meiner (weit verstreuten) Familie sehe. Dieses Jahr bleiben wir daheim. Ich hatte länger überlegt, wie man das mit individueller Quarantäne in der Woche davor doch noch regeln könnte, wäre aber trotzdem ein Risiko gewesen. Dazu war leider auch kein Konsens möglich, das ging von "Schwiegereltern kommen zum Weihnachtsessen, vorher sind sie bei der Familie des Bruders, und arbeiten auch bis zum 23." bis zu "Ich fahre mit nem Freund zusammen hin, wohne bei nem anderen Freund, wollte mich mit folgenden Leuten treffen..." zu "Nichte und Neffe sind nie wieder 4 und 6 Jahre alt". Bin etwas überrascht, wie erleichtert ich mich über die Entscheidung fühle. Mit der Bahn fahren wäre eh nicht drin gewesen, Auto für eine Woche mieten hätte also angestanden. Jetzt stehen einige ganz neue Dinge an, meine Freundin möchte gerne einen (kleinen) Weihnachtsbaum, das ist ohne eigenes Auto gar nicht soo einfach. Weihnachtsmenü selber kochen krieg ich hin, Entenbrust Sous Vide, glasierte Maronen, Serviettenknödel, Rotkohl...
    1 point
  11. Echte Anarchisten brauchen keine Türen sondern nutzen eine Axt um eine spontane Tür zu erschaffen (okay, das wären Ancaps, echte Anarchisten würden vorher wochenlang in Komitees darüber sprechen und 90% der Redebeiträge wären nicht zum Thema).
    1 point
  12. In der Shadowhelix war yyyy-mm-dd auch immer die ID für den Verweis auf Novapulsausgaben.
    1 point
  13. Ist meiner wenig redaktionell gewichtigen Ansicht nach sinnvoll, zumindest mache ich das mit meinen auf der Timeline hin und her hüpfenden Facts auch so. Ist imho die einzig machbare Lösung wenn man eben Timeline-springt. Ideal für eine zeitliche Sortierung ist eine yyyy-mm-dd-Formatierung, da dann nicht das Problem entsteht dass er alle Tage bestimmter nummern oder alle Monate zusammenfasst.
    1 point
  14. #Netzgewitter #Phantome #Metaplot #OutNow Der Kampagnenband NETZGEWITTER und das Quellenbuch PHANTOME sind ab sofort als gedruckte Fassung und als E-Book / PDF verfügbar: Hol sie dir jetzt!
    1 point
  15. Es ist doch noch nicht Weihnachten! Ich starte die natürlich erst kurz vor den 8wann auch immer dann beginnenden9 Weihnachtsferien, damit alle was über den jahreswechsel zu tun haben1 (aber es wird vermutlich keine "ko" Abstimmung werden, jedenfalls nur sehr marginal.
    1 point
  16. Und wie der Zufall will ist das ohnehin das Thema meiner Weihnachtsumfrage!
    1 point
  17. Schon ein paar Tage alt, bin jetzt erst zum gucken gekommen, Rezo mal wieder mit einem sehr guten Video
    1 point
  18. Exzellent, dann können wir uns ja wieder dem für mich unterhaltsameren Nebenhergelaber widmen - nichts gegen deine popcorn guilty pleasures, sirdoom. Muss man das so verstehen, wenn jemand sagt, dies sei eine homophobe oder das eine transphobe Aussage, du jedesmal wieder nach dem Anzeichen pathologisch übersteigerter Angst suchst? Denn ich denke, dass du dir Zeit sparen würdest, wenn du akzeptierst, dass Leute diese (viele Jahre alte) "Neudeutung" verwenden. Viele Jahre alt? https://link.springer.com/article/10.1007/BF01542216 '"Homophobia" or homosexual bias reconsidered', 1983 von Bill Fyfe Ed.D. Nobler Ansatz von Herrn Fyfe, hat vielleicht auch in der Forschung etwas gebracht, da fehlt mir der Überblick, aber für die Allgemeinheit ist das passiert, was sehr oft passiert, man ist bei dem überladenen Begriff geblieben, den man schon kannte. Ah, du bist so unpräzise. Bei Bibliophilie kommt der nichterotische Zuneigungsbegriff wieder zum Tragen. Davon gehe ich zumindestens aus, wenn ich mal Bücher bei Sammlern ausleihe.
    1 point
  19. Hi, mein erster Charackter für SR6 wird ein Technomancer. Ich hab bei SR5 nen Decker gespielt, aber Technomancer bisher noch nicht. Daher suche ich noch Rat bei der Auswahl meiner komplexen Formen. Generell hab ich mich daran gehalten, Dinge zu wählen, die ich nicht auch mit einfachen Matrixhandlungen tun kann, um mehr Optionen zu haben. Hier ist meine bisherige Auswahl. Wäre interessiert, was Ihr davon haltet: - Babymonitor emulieren - Matrixattribut senken (Firewall) - Reiniger (senkt Overwatch) - Resonanzkanal (senkt Rauschen) - Resonanzspike (Schaden) - Resonanzillusion (nicht sicher wie nützlich das wirklich ist oder wie ich es einsetzen würde) - Spiegelpersona (illusionäres Spiegelbild)
    1 point
  20. Es geht speziell um die Schamanin von s.91. Nach über 20 Jahren habe ich mir mal wieder eine Edition des besten P'n'P RPGs geholt und baue mir grade meinen Mestizo-Zwerg Hai-Schamanen. Und jetzt hat man die Qual der Wahl was diese Zauber angeht, man will ja am liebsten alle haben. Aussuchen darf man sich aber ja "nur" Magie x 2 (unmodifiziert aus der Prio Tabelle), also max. mickerige 8 für Vollmagier. Wie, in Geistes Namen, kommt diese fiese Kollegin von s. 91 auf 13 (!)?? Ich will auch, sehe aber ums verrecken keine Möglichkeit wie... Erbitte Erleuchtung!
    1 point
  21. hmmm, aääh , JEIN Archetypen waren nie 100 %ig Sauber ! in der 5ten war es am schlimmsten (Soweit ich mich erinnern kann) Da haben die Devs den Schreibern die Regeln gegeben um Archetypen zu erstellen (was die auch machten) NUR um in der Zwischenzeit die Regeln zu ändern ohne die Archetypen zu ändern (das wäre ja Arbeit für die man nix bekommt ) Weshalb die Archetypen aus der 5ten Ed einiges an Fehlern aufwiesen (IIRC hat der Streetsam 450.000 ¥ oder so an Ausrüstung zuviel, weil die Cyberware teurer wurde ,etc). Ob das jetzt auch auf die Archetypen der 6ten Ed zutrifft weiß ich nicht, aber es sind immer noch die gleichen Nieten von CGL ,die dafür zuständig sind und ich habe keine Anzeichen gefunden, das die inzwischen besser geworden sind .... (und es sagt niemand HRB ! GRW (Grundregelwerk) ist der normale Begriff, aber das ist nicht ganz so wichtig ) mit Fehlerhaftem Tanz Medizinmann
    1 point
  22. Das Fazit, was besser wegkommt, ist in meinen Augen nicht so einfach zu treffen, weil beide Dinge eine Reihe von denkbaren Konzepten beinhalten, die getrennt betrachtet werden müssen und teilweise auf der anderen Seite kein Gegenstück haben: Decker: 1. Der Typ mit günstigem Cyberdeck und einem Kommlink: Mit günstigstmöglicher Hardware und hohen Fertigkeitswerten und hoher Logik und Intuition kann er alle Standardaufgaben leise und ungesehen erledigen. Er benötigt keine nennenswerten Ressourcen, keine Augmentation und kann, wenn man Wert darauf legt, theoretisch sogar ein Erwachter sein. Er hat massive Defizite, wenn es zu ernsthaften Kampfsituationen in der Matrix kommt. 2. Der "Standardecker": Nach meinem Verständnis die Erwartung von großen Teilen der Spielerschaft. Der Typ mit dem einigermaßen teuren Cyberdeck, einer gebrauchten (Warum nicht? Halber Preis!) Cyberbuchse hoher Stufe, Zerebralbooster und idealerweise noch psycheabhängig, auch wenn es ins Geld geht. Dieser Charakter kommt, wenn er an seine Limits geht, was seine eigene Kompetenz als Decker angeht, mit allen anderen Aufgaben nicht gut zurecht, weil ihm einfach die Punkte/Prioritäten für irgendetwas anderes fehlen. 3. Der "AR-Decker": Er kann sowohl mit 1., als auch 2. kombiniert werden. Statt auf die VR-Initiative zu setzen, verwendet er Augmentation (eher 2.) oder Drogen (eher 1.), um seine physische Initiative zu pushen und damit mühelos mit der Geschwindigkeit und Handlungsmenge in der VR mitzuhalten. Technomancer: 4. Der Technomagier: Mittels entsprechender komplexer Formen und einer gesteigerten Resonanz umgeht er den Regelwust der normalen Matrixregeln weitestgehend und erreicht sein Ziel meist ohne größeres Aufsehen. Er benötigt keine Ressourcen, hat aber durch seine geistigen Attribute und die Zusatzpunkte aus seiner Resonanz dennoch sehr anständige Matrixattribute. Im Gegensatz zum Standarddecker sollten hier aber deutlich mehr Punkte für allgemeine Lebensfähigkeit (aka nicht-matrixorientierte Fertigkeiten) übrig bleiben. 5. Der augmentierte Mancer: Reflexbooster check, Zerebralbooster, check, vielleicht noch ein Schmerzeditor und er ist bereit für die Schatten. Resonanz spielt für ihn keine wirkliche Rolle, weil er trotz allem über enorme geistige Attribute verfügt und ihm das gegen typische Anfangsherausforderungen genügt. Er arbeitet ähnlich wie ein Decker, muss aber keine Cyberbuchse und kein Cyberdeck kaufen, weshalb er selbst bei mittleren Prioritäten auf Ressourcen durchaus klarkommt. Wenn der Spieler die VR lieber mag, kann er sogar noch auf das invasivste Spielzeug, den Reflexbooster, verzichten und sich einen anderen Schwerpunkt suchen. Das Dasein als Face bietet sich mit hohem Charisma z.B. an oder als Drohnenrigger (ja, mit Riggerkontrolle, nicht mit dem Echo). Von der anfänglichen Kompetenz dürfte 3 ~ 4 > 2 ~ 5 > 1 gelten, auf lange Sicht kommen 1 (falls erwacht) und 4 vermutlich am besten heraus.
    1 point
  23. die liebe Politik... mal als Blaupause Rassentrennung. Auf dem Rasen stehen Elves-only Schilder. Auf Rügen werden nicht-Elfen aktiv herausgedrängt und aus Festland umgesiedelt. Touris werden (auf geführten Reisen) akzeptiert, doch keine Ansiedlung geduldet (das kennen wir Deutschen ja aus vielen Urlaubsländern...) Stralsund, Greifswald etc sind also Menschenland/RundohrenGhetto/NormReservat; Orks erleiden "unerklärliche" Plötzliche-Kindstot-Epidemien und sind seit Jahren rückläufig in der Bevölkerung (Rügen schon 2042 orkfrei gemeldet, auf den Festlandbesitz ist die Endlösung der Hauerfrage abzusehen...). Zwerge? Könnte man an die Norms koppeln. Trolle? Wie Orks? Verwendung im Spiel: die nasse Grenze nach Rügen hin als Schmugglerplot. Auf Rügen selbst unter dem Radar bleiben. Wenn ein paar böse Elfenfaschos aus dem Weg geräumt werden müssen, keine Gewissensbisse... Dazu Gutelfen, die gegen die Faschoelfen opponieren und Unterstützung dringend brauchen. Auf dem Festland ein mit Absicht der Kriminalität überlassenes Menschen-Stralsund. Piraten, Knarren, Prostitution, Drogen undund. Selbstkonstruiertes "Abschreckendes Beispiel" für gutgläubige Elfen. Damit wird jede Forderung nach Teilhabe der Menschen diskreditiert und die ElfenFaschos tr(i)umphieren in ihrer eigenen Propaganda. So führen sie der nachwachsenden Generation in Schulausflügen vor, für welche Rohheit Menschen und Orks stehen und wie froh sie seien sollten, Spitzohren zu sein und frei von diesem Abschaum in Rügen nur für sich leben zu können. Weitere Verwendung im Spiel wäre natürlich Stralsund als Piratennest mit allen derartigen Vorteilen für schattige Settings...
    1 point
  24. es wurde die Frage gestellt, wovon die pomoryanische Wirtschaft überhaupt lebt. Gesetzt ist ja die gut aufgestellte Entgiftungsindustrie: - dies kann von "it´s magic" Fluff-fluff Entgiftung - über genmanipulierte Schwermetall-akkumulierende Pilze, Erdöl-fressende Mikroben undund reichen. Hier kämen also forschungsintensive BioTech-Firmen und Labore ins Spiel, die natürlich interessant für Werksspionage sind. Wenn selbst Hamburg "sein" Piraten"Problem" nicht abgestellt bekommt, dann kann man Pomorya da eine "Öko"Piraten-freundliche Politik unterstellen. Solange nichts auffällt, schauen gut geschmierte Augen weg... das würde Geld (Intsandsetzung auf Werften, Schieber, Vergnügungsdienstleister) in die Hafenstandorte spülen. Und was tut da ein Konzern? Genau, gibt einen Run zur Versenkung der Rainbowwarrior (die ja gar nicht in Stralsund war...) in Auftrag. Landwirtschaft auf entgifteten Böden für Luxusfood. Naturbelassene Sorten auf geläuterten Böden gepflanzt, von halbnackten Elfenjungfrauen handgepflückte Ähren blabbablup = 20 Euro-Brötchen aus dem buchenholzgefeuerten Steinofen für die Superreichen... So ließe sich auch einiges an Finanzakkumulation sinnvoll darstellen. Verwendung in ShadowRun: wer liefert denn solche Luxus-Brötchen bis an den Frühstückstisch von Exec Grünberg aus ? Infiltratorenplot im AAA-Bereich Wissen ist Macht. Und Macht ist gleich Geld... Greifswalder Uni irgendwie aufbohren. Beispiel: benötigt wird für ADL-er (und Rest der Welt) ein Visum. Das wird gegen lächerlich geringe SIN-Überprüfung ausgestellt (gilt aber nur für Greifswald!) und schwupps studieren hier jene paar hundert cleveren Köpfchen aus den Sprawls, die als SIN-lose FakeSINer woanders vielleicht auffliegen könnten. Etwa Stufe 3 reicht... . Währe ein Wettbewerbsvorteil. Studenten bringen Gebühren und Umsatz der Unterbringung. Verwendung in ShadowRun: wo hat den euer Schattendoc sein Studium absolviert? Der geniale Drohnenbastler gelernt? Das Face Psychologie studiert? Akademiker also ohne Nachteil SIN ins Spiel bringen (wer eh mit entschärften SIN-Regeln spielt, der wird das hier nicht brauchen) was fällt euch noch zum Thema Wirtschaft ein?
    1 point
×
×
  • Create New...