Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/06/2020 in all areas

  1. 28 Prozent stimmen der Aussage zu, die Deutschen sollten einen Schlussstrich unter die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus ziehen https://www.zdf.de/nachrichten/politik/holocaust-umfrage-ns-zeit-100.html#xtor=CS5-62 Vielleicht ja Absicht, nichts darüber zu wissen. So wie nahe Neuengamme, wo jeden Tag hunderte Zwangsarbeiter durch ein Dorf marschierten, auf dem Rückweg dutzende Leichen mitschleppend. Da hat das ganze Dorf geschafft, nichts zu bemerken, zufällig war man an jedem Tag nicht vor der Tür, schaute nicht aus dem Fenster. Um die wenigen Nachbarn, die den Todgeweihten heimlich etwas zu Essen zusteckten, zu denunzieren, dafür hat es dann mit der Beobachtungsgabe doch gereicht. Neuengamme nenne ich, weil das eine meiner Bildungslücken sehr gut illustriert. Auch im Leistungskurs Geschichte wurde eine klare Unterscheidung zwischen Vernichtungs- und Arbeitslager gemacht. Ein Lager, um zu arbeiten, so schlimm klang das nicht. Dass eine große Mehrheit nach zwei Wochen tot war, das ist mir erst bei einer Führung und in den dortigen Ausstellungen klar geworden. Als Schüler fand ich es gar nicht vorstellbar, dass man Arbeitern nur einen Teller Mehlsuppe am Tag zu essen geben könne - die sollen doch arbeiten? Vernichtung durch Arbeit. Arbeit macht Frei. Besonders zynische Lüge. Man muss nicht nach Polen reisen, um das Unvorstellbare vorstellbar zu machen, fast jeder in Deutschland hat einen Ort des Verbrechens direkt nebenan. Da ist das wegschauen Absicht. Die erklärte Absicht von 28% der Befragten - und einer großen schweigenden Mehrheit, die sich da lieber nicht offen dafür aussprechen, jeder vierte Nachbar, jedes vierte Familienmitglied, hat (im Schnitt) ja die Meinung, es wäre besser, das mal alles zu vergessen - wer will da schon der Anlass zu Unfrieden sein?
    4 points
  2. Ich konnte es bei der Autorin spielen und eine Testrunden leiten. Ein wirklich sehr gutes Abenteuer, mit tollen Charakteren und neben Horror auch viele Optionen auf Drama und intensives Charakterplay. Uneingeschränkte Empfehlung!
    3 points
  3. Geschichtslehrkräfte sind vielleicht in ihren Aussagen manchmal nicht "krass" genug, was ich aus pädagogischer Sicht nachvollziehbar finde. Bei dem Thema ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Man muss es schon gut vorbereiten, wenn man zu einer Klasse sagen will "Diese Menschen wurden durch ihre Arbeit vernichtet." Ein "Ja, es war beabsichtigt, dass sich diese Menschen zu Tode arbeiten", sollte aber drin sein. Zu "niemand hat was gesehen": Mein Großvater hat gerne, unfassbar gut und mit Nachdruck Geschichten aus der Nazizeit erzählt. Er war ein Kind (bei Kriegsende dürfte er 11 oder 12 gewesen sein). Das Dorf, in dem er gelebt hat, lag fast in Sichtweite eines Zwangsarbeiterlagers. Wenn die Dorfgemeinschaft Rüben geerntet hat, hat er geholfen. Ein paar der Frauen haben heimlich Rüben über den Zaun geworfen. Eines Tages wurden sie erwischt und bedroht von den Wachleuten. Der gefangene Mann, der die Rübe in den Händen hielt, wurde erschossen. Vllt. konnte sich niemand das Ausmaß des Holocaust vorstellen. Aber das schlimme, menschenunwürdige, verbrecherische Dinge passiert sind, dass muss so gut wie jeder mitbekommen haben. Wenn selbst ein Kind das checkt, dann checken Erwachsene das auch. Ich komme gebürtig aus Salzgitter. Eine flächengroße Stadt. Hier mal ein Eindruck davon, wie viele Lager es im zweiten Weltkrieg im groben Raum Salzgitter gab. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wohn-_und_Arbeitslager_im_Salzgittergebiet Das schlimme: Eigentlich wusste keiner meiner Freund*innen zur Schulzeit irgendwas darüber. Ich wusste diese Dinge nur, weil mein Großvater mir davon erzählt hat.
    3 points
  4. Ich mein, ich kann gerne mal den Witz für dich auseinander nehmen. Was sagt Frau Eckart denn da eigentlich. Zunächst einmal macht sie sich um Schnullernazis lustig, die andauernd rumjammern, wenn Weihnachtsmärkte Wintermärkte umbenannt werden (bzw. schon seit tlw. Jahrhunderten so heißen, es ihnen aber angeblich erst jetzt auffällt) und sie darin IsLaMiSiErUnG meinen zu erkennen. Oder eben weil Leute, die sie nicht kennen, und dessen Lebensweise kein Einfluss auf sie hat, kein Schweinefleich essen. Dann sagt sie "aber seht da, der gemeine Schines an sich, der ist ja alles", und weil er das tut, gibt es nun Corona. Und weil wir nun Corona haben fällt das Fest deswegen aus - nicht wegen der Muselmannen. Weil versteht ihr, die Chinesen essen alles. Auch so komische Tiere, die wenn man sie isst, man davon komische Krankheiten bekommt. Völlig egal, dass das nicht bewiesen ist, und das eine mit dem anderen nichts zu tun haben mag. Aber wir haben ja alle schon mal gehört, dass der Schines Hunde isst. Haha, schaut euch diese primitiven Untermenschen an, essen einfach so alles. Man kann sich also gleichzeitig ein wenig über die rechten Jammerer lustig machen - weil man natürlich nicht dazu gehört. Außerdem sind die ja auch voll blöd. Ebenfalls gleichzeitig kann man wieder herzhaft über Chinesen lachen, weil die ja so primitiv sind und uns diesen Schlamassel durch ihre "Unzivilisiertheit" eingebrockt haben. Zusätzlich sagt sie auch - dafür muss man aber etwas länger als eine Minute auf die Sätze gucken - "Warum jammert ihr Rechten über die Muslime. Ihr hättet euch eigentlich auf die Asiaten stürzen müssen". Knüller Gag, ehrlich. PS: Ein viel geilerer Gang ist der hier: "Idee für Film 'Nuhr noch 60 Sekunden' - Dieter Nuhr, fälschlicherweise für tot befunden, findet sich in einem Sarg wieder, der genau in dem Moment zugenagelt wird. Seine Hände gefesselt, sein Mund geknebelt. Er muss Bescheid geben. Er muss: Ein einziges Mal nach oben treten..."
    3 points
  5. Also ist der Witz der Stereotyp, dass "der Chineses ja alles isst"? Wow. Das halten Leute für Kabarett auf ganz hohem Niveau? Schwarzen Humor sehe ich darin nicht, sondern eher einen platten Stammtischklopfer. Es ist auch immer wieder interessant, dass man, wenn man Eckhart und Nuhr nicht lustig findet, automatisch "keinen Humor" hat, eine "Spaßbremse" oder sonstiges ist.
    3 points
  6. Oh, Brudi, ich hab sehr viel Humor, sogar schwarzen Humor. Leider gibt es nur genug Leute, die das Schenkelklopfen über rassistische Stereotype und Klischees mit Humor verwechseln.
    3 points
  7. Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen und möchte außerdem noch den interessanten historischen Hintergrund erwähnen.
    2 points
  8. Unabhängig vom Berlin-Band (auf den ich mich schon sehr freue) ... Vielleicht wäre Berlin in den 1920ern als größere Karte (und dann auch zumindest teilweise mit Straßennamen) ein Kandidat für ein solches Paket - falls es irgendwann einmal kommen sollte: https://foren.pegasus.de/foren/topic/32382-cthulhu-landkarten/?do=findComment&comment=592616 (Es ist ja die Zeit des Wünschens. )
    2 points
  9. Naja, wenn ganz Berlin auf einen A3 Plan passt, kann es gar nicht sooo groß sein... Du hast ganz klar recht mit deiner Aussage. Niemand will mir einer Lupe nach Straßennamen suchen. Aber ich glaube einfach, dass unter einigen Kultisten ein großer Bedarf an alten detaillierten Stadtplänen ist, um tiefer eintauchen zu können. Ich hatte schon so gehofft, dass sich jemand talentiertes für den Prag Band die Arbeit macht und einen schönen Stadtplan in Posterqualität erstellt. Wenn ich Pläne finde und allein nur auf DIN A4 vergrößere, sieht es immer aus, als hätte ich sie (schlecht) in Minecraft nachgebaut. Mir fehlt es da an Equipment, passenden Quellen und nunja... Talent! Auch wenn es im eigentlichen Spiel keine Verwendung finden würde, wäre es als stimmungsvolles Dekoelement total passend.
    2 points
  10. Wozu soll ein Stadtplan ohne Straßennamen gut sein? Nur zum hübsch anschauen? Was hat Chaosium sich dabei gedacht?
    2 points
  11. Problem ist, du "nimmst an", ich zitiere (zwar aus dem Gedächtnis, aber dennoch) hier das was Historiker gesagt haben. PS: Und was "genug" Soldaten sein sollen? Nun, etwa eine halbe Millionen Wehrmachtsoldaten (also nicht SS, oder Waffen-SS; die kommen noch oben drauf), haben sich an Kriegsverbrechen beteiligt (u.a. Erschießung von Juden in den besetzen Gebieten). Noch mehr haben das mitbekommen. Und die haben das entsprechend aufgeschrieben und weitererzählt. Klar, ihnen wird vielleicht nicht unbedingt das Ausmaß klar gewesen sein. Aber wie gesagt: jeder hatte die Möglichkeit zu wissen, dass Deutschland systematisch Juden ermordet.
    2 points
  12. Ein Witz, der sich vorgeblich über den Rechten Rand lustig machen will, aber gleichzeitig einer für genau eben diesen ist und zeitgleich jedem, der Teil davon ist, das Gefühl gibt nicht Teil davon zu sein. Ansich so lustig wie ein umfallender Kartoffelsack, aber in seiner Perfidität ein Meisterstück. Chapeau!
    2 points
  13. Das meine ich wirklich als unschuldige Frage: Was ist daran lustig? Kannst du mir das erklären?
    2 points
  14. Können das gerne woanderes weiter diskutieren.
    2 points
  15. Da ich die gleichen Erfahrungen wie NullPunktPathogen gemacht habe, würde ich die Thematik gerne in einem ausgelagerten Thread weiterbesprechen. Bedarf?
    2 points
  16. Klingen gar nicht mehr sooo selbstbewusst, die Covidioten. Hat zwar sehr lange gedauert, aber vielleicht wird es ja irgendwann doch noch etwas mit der Staatlichen Antwort. Beschlagnahmungen bei Coronaleugnern in Hildburghausen Der Landrat steht unter Polizeischutz Und auch Bremen scheint nicht so ein Nazi-Freundliches Pflaster zu sein wie z.B. Leipzig https://twitter.com/BremenPolizei/status/1335299045166903296
    2 points
  17. Widerlich. Aber unter Seehofer wundert mich das leider kaum. Ach wenn es nur Seehofer oder nur die Union wären...der Mord durch Unterlassen ist fester Bestandteil deutscher und europäischer Politik, bei großen Katastrophen tun alle mal kurz betroffen und danach geht es genau so weiter wie vorher.
    2 points
  18. Kannst du das erläutern? Die Kosten der Eindämmung werden der regulären Öffnung der Geschäfte entgegengestellt. Also z.B. "Restaurants machen 100mio Verlust", der Lockdown kostet drölf Milliarden. Was dabei aussen vor gelassen wird, ist, dass die Kunden auch ganz ohne Lockdown wegbleiben, und je höher die Infektionszahlen sind, desto eher. Die gesellschaftlichen Kosten werden auch nicht unbedingt einbezogen, viele zehntausende chronisch Kranke und Erwerbsunfähige sind ja auch eine ökonomische Größe. Neben den tausenden von Toten.
    2 points
  19. Geht mit auch so: super Buch und ideale Cthulhu-Vorlage.
    1 point
  20. Ich sehe beim Watcher 2 Probleme. Zum einen sind für die meisten Konzepte die Umstände suboptimal. Zusätzliche Fertigkeit, Ritualdauer usw. Zum anderen muss sich der Watcher mit den Geistern vergleichen lassen. Und da sieht der Watcher eben auch nicht gut aus. Du hast aber insofern recht, dass es sicherlich irgendwelche exotische Konzepte gibt, in denen der Watcher auch in der 5. Edi seine Berechtigung hat (Ausnahmen gibt es immer). Aber die werden so gut wie nie gespielt. Deshalb werden sie bei allgemeinen Fragen imho auch kaum in der Antwort berücksichtigt.
    1 point
  21. Habe das Buch als Hörbuch bei Audible gehört und fand es großartig. Es ist eine schöne Hommage an Die Idee mit der Abenteuerumsetzung finde ich klasse. So etwas solltest du auch für deinen Roman "Bermuda" anpeilen, da habe ich beim Hören schon gedacht, dass sich das Ganze hervorragend als Cthulhuabenteuer eignen würde.
    1 point
  22. Und die Repubilkaner fürchten, dass sie genau das den Sieg kosten könnte. Die Leute fragen nämlich, warum sie wählen gehen sollen, wenn die Demokraten ohnehin betrügen.
    1 point
  23. Das Problem ist, dass diese Fakten zumindest meinem Eindruck nach viel zu wenig vermittelt werden. Obwohl meine (Jahrgang 86) Schulzeit mitten in die Zeit der Wehrmachtsausstellungen fiel und im Unterricht selbstverständlich auch Einsatzgruppen und Dinge wie der Jäger-Bericht thematisiert wurden, wurde über die Verstrickung und Mitwisserschaft der "normalen" Soldaten und Zivilisten viel zu wenig gesprochen. Sicher, der deutsche Geschichtsunterricht ist immer noch viel besser als die Behandlung in anderen Ländern, aber das bringt uns direkt zum nächsten Problem: In anderen Ländern ist der Mythos der sauberen Wehrmacht und ein paar praktischerweise toten Nazis als Verantwortlichen NOCH stärker ausgeprägt als in Deutschland. Entsprechend werden die Darstellungen in der Popkultur von solchen Ansichten geprägt.
    1 point
  24. ich hab mir das jetzt mal angesehen und es ist ein wirklich ärgerlicher Beitrag, in dem Nuhr Zeit gegeben wird unkritisch seine überschaubar schlaue Weltsicht auszubreiten. Voller stumpfer Totalitarismustheorie. Und mit seinem Hauptargument, seine Kritiker*innen hätten keine Argumente. Bloss weil er zu überzeugt von sich ist und sich zu sehr in seiner Rolle gefällt, um mal irgendjemand anderem richtig zuzuhören. eine wirklich schlaue Analyse des Interviews findet ihr bei Samira El Ouassil https://uebermedien.de/53371/dieter-nuhr-fackeln-im-shitstorm/
    1 point
  25. Ich glaube auch, dass es um einen anderen Ansatz geht, nämlich eher eine grobe Orientierung. Das reicht vielen Spielern, weil es manche nerven würden, ständig auf eine große Karte mit kleinen Nebenstraßen schauen zu müssen. Solche Spieler wollen sich zurücklehnen und nur einige Übersichtsinfos bekommen (und nicht Scotland Yard spielen). Es gibt natürlich auch andere Spieler, die Freude am Detail haben. Auch sehen auf Whiteboards befestigte, detaillierte Karten oft stimmungsvoller aus. Ich kann beide Ansätze verstehen.
    1 point
  26. Ich erinnere an den Stadtplan vom "Prag" - Band
    1 point
  27. Wenn man das mit SCs vergleicht, stimmt. Aber normale NSCs (Professionalitätsstufe 1-3 ) haben auch eher Werte von 6-8, und wenn man den Dienst Suche macht kommt man gar auf einen Pool von 10. Ich sehe irgendwie nicht wo die Watcher großartig unzuverlässig sind. Sie sehen leider nicht jedes Detail und lösen leider wie hochstufige Geister nicht den Run für den Spieler..., aber wäre auch etwas vermessen zu fordern "Ich will Instant ohne Probleme was beschwören können, was mit Werten von mehr als NSCS aufwartet um schwierige Probleme zu lösen." Ich weiß nicht, wo ein Ritualmagier zu spielen dazu führt, dass man nicht mehr das Haus verlassen würde und ihn gleich auf die Stufe von minderwertigen Charakter Konzepten stellt. Das viele der Fähigkeiten/Konzepte/Vor/Nachteile eher nichts für den Typischen Runner sind... Jupp, aber wenn man Aspektmagier ist und auf Hexerei gegangen ist, ist das dann leider die einzige Möglichkeit, was für den Astralraum zu beschwören. Wenn der Vollmagier dann sagt "Ich beschwöre dann immer noch meine Geister und für Ritualmagie habe ich keine Punkte...", dann ist wohl der Watcher nicht das richtige ihn. (Genauso wie wenn der Troll mit Stärke 14 sich beschwert, dass wenn er einen Elektroschlagstock benutzt weniger Schaden macht und sogar noch Karma investieren muss, weil er sonst damit nicht umgehen kann.) Ich denke, dass Ritualmagier und Watcher ihre Nische haben, genauso wie der SMG Schwingene Troll seine Niesche hat und da beschwert sich auch niemand dass SMGs doof sind, weil man die nicht immer und überall benutzen kann. Alle beschweren sich, wegen "Magic-Run" und das Magier zu stark sind und alles können... und da wurden sie mal von den Fähigkeiten reduziert... und schon ist es wieder niemanden recht. *Augenbraue heb*
    1 point
  28. Als kleines Puzzlestück mal dieser Artikel von Spiegel Geschichte: Schnäppchen aus Judenkisten Die Stolpersteine hier im Viertel, und in der ganzen Stadt, sind keine vollständige Abbildung, nur ein winziger Ausschnitt des jüdischen Lebens. Wenn die Nachbarn abgeholt wurden: Juristisch kann Dir niemand zweifelsfrei beweisen, dass Du da etwas gewusst haben musst. Das reichte den meisten, um sich flugs zu Ahnungslosen zu deklarieren. Das die nicht in die Ferien fahren, wenn danach ihr Hab und Gut günstig erworben werden kann: Da kann man durchaus drauf kommen. Und darum geht es ja letztendlich auch, bloss nichts wissen wollen. Und dieses "nichts wissen wollen", das sind die 28% in der Umfrage. Die, die nicht wissen wollen, ob irgendjemand ein Nazi war. Hitler, Göring, noch ein paar fragwürdige Gestalten mit Totenköpfen auf der Kappe (kennt man ja aus Hollywood), der Rest waren aufrechte Bürger, nur durch viel Propaganda irgendwie leicht verwirrt? Die 81%, das sind die, die vor allem bei ihren eigenen Großeltern lieber nicht so genau wissen wollen, ob sie Nazis waren. Für die Nachkriegsgeneration war das ja auch lange Zeit selbstverständlich nicht so, bis dann durch die 68er mit einigen Tabus gebrochen wurde. Ich habe nie die Gelegenheit gehabt, mit meinen Großeltern über diese Themen zu reden. Die mütterlicherseits waren auf jeden Fall überzeugte Parteigänger, Herr Hitler hatte uns vor den Kommunisten geschützt. Väterlicherseits weiss ich es nicht.
    1 point
  29. Leider sagt die Realität etwas anderes. Es gibt genug Untersuchungen durch Historiker. Es gab bereits in den frühen 30ern, wo zunächst nur die Kommunisten und Sozialdemokraten in KZs gesperrt wurden Radioshows gemacht, wo u.a. Gefangene interviewt wurden, die dann sagen mussten wie "gut" sie es doch haben und dass sich "die harte Arbeit lohnt". Es gab später dann genug Soldaten, die im Heimaturlaub dann von den Erschießungen erzählten, oder in Briefen davon schrieben. Es gab - wie slowcar schrieb - genug KZs auch in Deutschland, die in der nähe von größeren Städten lagen. Fazit ist: Jeder hätte es wissen können, wenn er denn wollte. Die Meisten entschieden sich dafür es nicht so genau wissen zu wollen.
    1 point
  30. Ich finde Lisa Eckhart scheiße ... wurde deshalb aber noch nie verurteilt. Und Nuhr schaue ich nicht ... hatte deswegen aber noch nie Probleme. Vermutlich eher ein Problem der Peergroup als eine Frage des Humors. Das bezog sich auf die ganzen Diskussionen zu dem Thema, die z.B. in sozialen Medien ablaufen. Die Menschen, die Eckhart und Nuhr verteidigen, ziehen die "du hast keinen Humor" Karte häufig als scheinbares Argument aus dem Hut. Anstatt das die Fans, wie Sascha M. es umgekehrt gemacht hat, mal am Witz selbst aufzeigen was daran große Humorkunst sein soll, schiebt man dem Gegenüber in der Diskussion häufig so eine "du verstehst nur keinen Spaß" Karte zu.
    1 point
  31. Da fällt mir sofort Mett ein. Rohes, zerschreddertes Fleisch auf ein Brötchen zu tun findet man auch nur gut, wenn man damit aufgewachsen ist. Während des "Pferdefleisch-Lasagne Skandals" habe ich in Irland gelebt. Als wir irischen Freunden erzählt haben, dass man in Deutschland durchaus auch mal Wurst aus Pferden isst, haben die uns angeguckt, als wären wir gerade in Lumpen gekleidet unter einem Stein hervorgekrochen. Die fanden das unvorstellbar eklig, ein Pferd zu essen.
    1 point
  32. Deutsche essen sehr viele Dinge, bei denen Chinesen mal ganz gehörig die Nase rümpfen, mit etwas Abstand betrachtet auch verständlicherweise. Ist natürlich ein beliebtes Genre, man muss auch nicht um den halben Globus schauen dafür, die "Froschfresser", die in "Nach Frankreich fahr ich nur auf Ketten"-Witzen reüssieren, sind nicht so weit weg. Klassisches Othering, muss ja in Ordnung sein, auf sie zu schießen. Nuhr-Fans unterstelle ich jedenfalls nicht, dass sie humorbefreit sind, nur, dass sie zu dumm sind, um seine beachtlichen Anreihungen von Fehlschlüssen durchschauen zu können. Oder eben keine Lust auf derartige Anstrengungen des Gehirns haben, sondern sich lieber ganz ihren Vorurteilen hingeben. Gemeinschaftlich hassen ist doch auch mal was schönes, schmunzel schmunzel.
    1 point
  33. Magier sind teuer und selten. Und sind in der Regel für magische Sicherheit/Gefahren zuständig. Von daher würde einfache/regelmäßige Warenlieferungen gar nicht von einem Magier überprüfen lassen. Der Ablauf in meinem Shadowrun: Lieferfahrzeug ist in der Konzernanlage im Host registriert weil vom Lieferant angekündigt (inkl. Ladung). Hier könnten erfolgreiche Hacker zb eine eigenen Transport anmelden. Wenn der Transport ankommt, wird er an Tor/Zufahrt kontrolliert. In der Regel über entsprechende RFIDs, auf denen Auftrag, Lieferschein usw gespeichert sind. Sind die Daten i.O. wird der Transport durchgewunken. Ist die Sicherheit überdurchschnittlich wird der Laderraum/Fahrer überprüft. Hier können Wachlisten und Bestechung/Erpressung den Runnern helfen, auf das Gelände zu kommen. Dann fährt der Tranporter zur Laderampe/Lager. Dort warten zuständige Logistiger auf den Tranporter und entladen ihn. Scannen die RFIDs über Kisten/Paletteninhalt und bringen die Ladung an ihren Platz und bestätigen den Empfang. Komplikationen: Die Kisten mit den Runnern stehen oben in einem Hochregal oder andere Kisten sind auf/vor ihrer Kiste. Hängt natürlich alles davon ab, um was für eine Lieferung es sich handelt und wie hoch der Sicherheitsstandard ist. Dabei sollte man bedenken, das der Betrieb auch ohne "Runner-Besuch" funktionieren muss. Betriebliche Abläufe und so ...
    1 point
  34. Verstecken sich die Runner in einem Fahrzeug, dass regelmäßig in die Konzernanlage ein- und ausfährt und der Fahrer die Sicherheitsleute beim Vornamen kennt? Dann wird der Magier nicht standardmäßig jede Lieferung askennen, wenn alles wie üblich aussieht. Hilfreich, um intensive Untersuchungen zu vermeiden sind natürlich auch immer die guten "Biohazard/Strahlung" Logos auf den Paketen, oder sehr geruchsintensive Lieferungen. Kritischer wirds natürlich, wenn die Runner einen eigenen Lieferwagen aufmachen und die Lieferpapiere schnell fälschen. Eine nicht angekündigte Lieferung, wenn täglich eh nur wenige Fahrzeuge vorbeikommen, wird die meisten Wachleute erstmal misstrauisch machen und dann sollten die Runner etwas für einen astral suchenden Magier bereit halten.
    1 point
  35. An wen denkst du denn da?Japan hats im Griff, Neuseeland hat fast keine Fälle. Australien läuft gut, Uruguay hats auch unter Kontrolle. Spannenderweise gibt es auch einige afrikanische Länder, die Corona gut im Griff hatten, durch ihre Erfahrungen mit Ebola Epidemien hat man dort oft schon alles heruntergefahren, als man in Europa noch abgewartet hat, ob das wirklich so gefährlich ist. Nun Neuseeland und Australien gehen jetzt in den Südsommer. Im Sommer konnten wir mit unseren schwächeren Maßnahmen eine niedrige Inzidenz halten. Neuseeland hat zudem als besonders isolierter Archipel nochmal bessere Kontrollmöglichkeiten und wenn ich das richtig verstehe, dann haben die eine permanent gültige 14-Tage-Einreisequarantäne. Das leistet sich auch nicht jeder. Bei Australien weiß ich wiederum nicht, ob das mit den "einigen harten Wochen" hinkommt, weil die glaube ich schon relativ lange einen wirklichen lockdown gemacht haben. Uruguay hat trotz kommendem Südsommer gerade einen Ausbruch. Japan hat einen Ausbruch, der so aussieht wie die hier in Europa ein bis zwei Monate zurück, ähnlich wie Südkorea oder Taiwan, schauen wir mal ob die das unter Kontrolle haben und schnell wieder eindämmen können. Also ich bin mir nicht sicher, ob es zum Winter hin aufgeht, einmal ein schon bestehendes Ausbruchgeschehen mit harten Maßnahmen niederzudrücken und dann kommt man durch die restlichen Wintermonate durch. Ein zeitlich begrenzter "Wellenbrecher" wird vielleicht funktionieren, aber vermutlich nur, wenn er mehrfach angesetzt wird und vorallem zu einem Zeitpunkt, wo die Inzidenz noch so niedrig ist, dass es nur wenig Verständnis dafür in der Bevölkerung gibt. Man baut seinen Wellenbrecher nicht auf, während die Welle gerade über einen hinwegläuft.
    1 point
  36. Gibt ein Text von Maxim Biller zu Frau Eckart im Quartett. https://pbs.twimg.com/media/EodVXqcXMAAxHZj?format=jpg&name=4096x4096
    1 point
  37. Auch wenn der Moderator meinen Beitrag woanders hinschnippseln sollte: Das ist ein sehr valider Punkt, NullPunktPathogen. Rollenspiel ist im Kern nur die Gruppe unter sich - und nicht die Darstellung für andere außerhalb dieser Gruppe (auch wenn das natürlich legitim ist, mit hehren Absichten für das Hobby Werbung zu machen, was natürlich in sehr unterschiedlichen Facetten und auch in einem Stil erfolgen kann, den man evtl. nicht gut findet). Und an dieser Stelle gerne wieder back to topic.
    1 point
  38. Kein Wunder, dass die AfD keinen anderen CDU-Vorsitzenden als Merz will. Denke nicht, dass es nach der nächsten Wahl schon zu einer offiziellen Zusammenarbeit kommen wird, eher so kleine Testballons, um zu sehen ob sich eine breite Ablehnung bildet.
    1 point
  39. Lisa Eckhart im Literarischen Quartett. Schlimm diese Cancel Culture. Nirgendwo darf die arme Frau mehr auftreten. #ThoughtsAndPayers
    1 point
  40. Dazu noch der Irak. Beim Iran sind wir dann bei dem Grenzfall zwischen Demokratie und Theokratie. Sonst noch wer? Sogar Hessen hat die Todesstrafe (Landesverfassung) mittlerweile abgeschafft.
    1 point
  41. Auf Landesebene hatte zumindest Utah (?) schon vorher Hinrichtungen durch ein Erschießungskommando. (Ein Bundesstaat hatte die noch, ich bin nicht mehr ganz sicher welcher.) Die Todesstrafe gehört abgeschafft. Die USA und Japan sind, soweit ich weiß, die einzigen Demokratien auf der Welt, deren Justizsystem die Todesstrafe kennt.
    1 point
  42. ja Forst... Aber gut, dass die Linke da keine Kompromisse macht und solche Pfosten ausschließt. In Sachsen Anhalt dagegen bereiteten gerade relevante Teile der CDU Fraktion eine Zusammenarbeit mit der AFD vor. Da gehts nicht wirklich um den Rundfunkbeitrag. Es ist nach Thüringen ein weiterer Testballon, ob man inzwischen soweit ist, auf Länderebene für eine CDU/AFD Regierung.
    1 point
  43. Die Zeit hat ein großes Feature über die Baseballschlägerjahre in Ostdeutschland gemacht (zusammen mit dem rbb), sehr empfehlenswert, vor allem auch die Erfahrungsberichte/Videos https://www.zeit.de/video/2020-12/rechte-gewalt-ostdeutschland-neonazis-baseballschlaegerjahre
    1 point
  44. Wenn man sich mal anschaut, wie Hinrichtungen in den USA mit Giftspritze und elektrischem Stuhl laufen, dann halte ich ein Erschießungskommando für eine durchaus "humane" Alternative ..
    1 point
  45. In den USA dürfen auf Bundesebene Exekutionen wieder mit dem Strang , dem Erschießungskommando und der Gaskammer durchgeführt werden. Da werden Großvaters Erinnerungen wach, wenn der Staat wieder Gefangene in der Gaskammer ein wenig schnüffeln läßt... SYL
    1 point
  46. Es gibt da auch einen Unterschied zwischen der Schwäche Nahrungsbedarf (Blut) und der Kraft Essenzentzug.
    1 point
  47. Technisch gesehen braucht man für den Essenzentzug gar keinen Austausch von Körperflüssigkeiten. Es reicht ein langer Blick, eine anhaltende Berührung und eventuell eine erfolgreiche vergleichende Vorführungsprobe oder ein Manipulationszauber um sein Opfer "in den Bann zu ziehen". Da der Entzug ja auch mit positiven Emotionen vollzogen werden kann ist Sex wahrscheinlich ein guter Kanal. Auch ganz ohne Austausch von Körperflüssigkeiten. Ein guter Lapdance auf dem Schoß des ahnungslosen Opfers wahrscheinlich auch^^ Das Bluttrinken geht wahrscheinlich eher auf die Nahrungsbedürnisse eines mit MMVV Strang 1 Infizierten zurück. Oder das man da halt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Quasi doppelt satt.
    1 point
  48. Moin Erstmal: Da Du auf die "Liste" verweist, würde ich Dir empfehlen auch den Rest der Website, zB die Einleitung zu lesen. Dann wird vielleicht auch klar, dass ein einige Schlussfolgerungen in Deinem Text am Sinn des Tropus vorbeigehen. Ich ging halt davon aus, dass auch der Hintergrund der Liste und des Tropus generell bekannt war. Aber legen wir los. Zum Tropus selber: Girlfriend = Weiblich Woman = Weiblich Also geht es bei "GiF" und "WiF" um den Tod / das Kaltstellen weiblicher Charaktere. Also wie schliesst Du dann bei folgendem Satz darauf, das männliche Charaktere sterben dürfen: "Bei dem "Girlfriend in a Fridge" geht ja grundsätzlich darum, dass ein Plot eines männlichen Protagonisten dadurch weitergetriben wird, dass einer, diesem Protagonisten nahestehender, weiblichen Person etwas "schlimmes" widerfährt und so eine Motivation entsteht. Darüber hinaus wird es ja auch recht ausgeweitet benutzt heute. Ursprunglich war es ja "Woman in a Fridge" und bezog sich nur auf Superheldinnen / weiblíche Helden in Comics. Darum würde sogar streng genommen der reine Tod reichen, da wieder eine starke, weibliche Person fürs Plot getötet wurde". Darum passt das auch hier. Aina tot (Frau), rest lebt (von den "wichtigen" Charakteren), Harlekin wird dadurch zur Rache an Ghostwalker animiert. Das keine weiblichen Charaktere sterben dürfen ("Überlebensgarantie") aber männliche schon ist nicht der Sinn hinter dem Tropus. Es geht darum, dass massiv der Tod oder andere, schwere Unglücke von weiblichen Charakteren benutzt werden um Plots voran zu treiben während die männlichen Charaktere nur selten so ein Schicksal erleiden müssen. Es ist wichtig, dass man das im Hinterkopf hat. Um diesem Umstand entgegen zu wirken muss man nun nicht alle weiblichen Charaktere leben lassen und alle männlichen töten. Wenn zB beide Geschlechter in vergleichbarem Maße davon betroffen wären, dann wäre die Kritik, die der Tropus zu Ausdruck bringt, auch hinfällig. Guck auch mal die "Responses" an. Ist nicht so, dass einigen Autoren von Comics nicht auch aufgefallen wäre, dass da was dran ist Was das GiF Problem in unserem Beispiel angeht so bin ich dann wohl davon ausgegangen, dass Du da den "GiF"-Tropus meinstest. Immerhin landet Aina ja nicht im Kühlschrank und Du sagtest man wolle vielleicht diesem GiF-Vorwurf entgehen. Daher war es nicht sehr naheliegend, dass Du das konkrete Beispiel meinst und nicht den genrellen Tropus. Und ja: Sie ist (so wollte es einem der Text bei Artifacts glauben machen) gestorben (auch wenn nun rauskommt, dass es nicht so war) und danach geht der Plot mit Harlekins Rache weiter. Also ist ein Plotbezug auf jeden Fall da. Ansonsten gibt es iirc keine anderen Plots bei denene der Tod von Aina eine Rolle spielt. Also treibt Ihr Tod seinem Plot voran. Damit wäre das imho erfüllt. Aber es läuft eben nicht auf eine Überlebensgarantie für weibliche Charaktere heraus. (siehe oben ) Deadfly
    1 point
  49. Auch wenn der GMV hin und wieder ins Stutzen gerät bei der De La Matrix, so folgt doch auch die übernatürliche paranormale kabellose Matrix, geschaffen aus der verstärkten experimentellen Vernetzung von 100 besonders talentierter und geeigneter Technomancer, gewissen Gesetzen die es zu begreifen und zu verstehen gilt. Nur so kann man Spielregeln dazu verstehen und umsetzen. Die Matrix ist nicht nur diese paranormale parallel existierende Ebene um "uns" herum, mit Orten, genannt Hosts, die aus dem Fundament der 100 selbst erschaffen werden, sie ist eben auch das Übertragungs und Vernetzungsmedium von allen Informationsverarbeidenden Geräten und Systemen in SR. Damit ist sie natürlich auch etwas technologisches. Aber es ist eben eher so, dass Technologie mit dieser Parallelebene/Dimension verbunden wird, über Schnittstellen darauf zugreift um darüber Daten auszutauschen. Somit muss man Technologie und Matrix trennen. Matrix ist gleichzeitig Paralleldimension und Ebene wie Übertragungsmedium und Speicher. Die Dinge, die die Technologie macht, die über die Matrix kommuniziert und in der Matrix die selbst erzeugten Daten speichert, kann man mit GMV ganz gut erklären und sich auf Basis unseres Wissens von heute relativ gut herleiten. Die Gesetze innerhalb der Matrix, die Resonanz und die Resonanzebenen selbst allerdings sind genauso paranormal und übersinnlich, wie der Astralraum oder die Metaebenen. Deshalb wird nicht jede Technologie "magisch" sondern nur das verwendete Übertragungsmedium, der Datenspeicher bzw. das Verbindungsnetz zwischen der Technologie. Und durch die Schnittstelle der Technologie zur paranormalen Matrix, ist eben auch über diese Matrix diese Technologie und die Daten angreifbar, benutzbar, manipulierbar. Während Decker sich die Technologie zu nutze machen, um damit die Matrix, bzw. die in der Matrix gespeicherten Daten zu manipulieren, sowie andere Technologie, die mit der Matrix verbunden ist, so machen sich Technomancer die paranormalen Gesetze der Matrix zu nutze um damit eben die Matrix, die darin gespeicherteN Daten aber eben auch die daran angeschlossene Technologie zu manipulieren. Das ist der wesentliche Unterschied. Aber ich finde man kann Technologie und paranormale Matrix über diese Trennung und Schnittstellendefinition ganz gut von einander trennen um ein geordnetes Spielen zu ermöglichen. Und ich finde den Ansatz ganz reizvoll.
    1 point
×
×
  • Create New...