Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/20/2021 in all areas
-
Ich finde es wild, dass sie einen Zwang auf medizinische Masken für ÖPNV und Supermärkte reingenommen haben, aber sich nicht auf ffp2 festlegen, sondern auch "OP Masken" genehmigen. Als ob es zwischen ~30% und zertifiziert 95%+ Schutzwirkung keinen Unterschied gäbe.2 points
-
Eine echt blutige Klatsche die sich die Cowboys da eingefangen haben und wieder mal verdiente Niederlage für die Centurios! Es bleibt eine spannende Liga. Danke Zeitgeist für den Aufwand1 point
-
1 point
-
Interessanter Artikel zum Thema Covid und Arbeitsplätze in der Zeit: https://www.zeit.de/hamburg/2021-01/corona-neuinfektionen-lockdown-arbeitsplatz-uebertragung Kurzfassung:1 point
-
Frühestens, nachdem es layoutet wurde. Das liegt noch in der Zukunft. Ich sehe da zwar keine Schwierigkeiten mit den Terminen, aber ich halte es für sinnvoll, erst dann Vorbestellungen zu ermöglichen (nicht, dass ich das bestimmen würde, aber ich finde es gut). [berlin und Rostocks Sieben sind bereits layoutet]1 point
-
1 point
-
Schon ein Armutszeugnis, das Arbeitsleistung durch reine Präsenz als Metrik gezählt wird. Ich denke, das nur eine Homeoffice-Vorschrift mit Ausnahmeregelungen das in den Griff kriegen kann. Dann wird Präsenz aufwändig für die ganze Postenkette an Vorgesetzten, und Homeoffice ist das Default. Wieso sollte ein Firmenchef in der Krise auch "optionale" Dinge umsetzen? Dafür hat man grad keine Zeit, nächstes Thema. Plexiglasscheiben sind schon seit Mai/Juni als Unwirksam bekannt, mittlerweile gibt es ganze Berge an Evidenz über Aerosolbewegungen, die z.T. sogar zeigen, dass Scheiben aktiv schädlich sind. Und selbst wenn man die Arbeitsplätze sicher gestalten könnte, Unachtsamkeiten bleiben ein Risiko, die Hinfahrt mit Bus/Bahn bleibt ein Risiko, es bleiben viel zu viele offene Flanken. Alles, wo Menschen aktiv nachdenken müssen um sich korrekt zu verhalten, sollte nach allen Möglichkeiten vermieden werden. Nicht, weil Menschen zu doof sind oder Dinge nicht tun wollen, sondern weil es nur eine begrenzte Menge an mentaler Energie gibt, und die eben besser genutzt werden kann.1 point
-
Hallo alle! Das Cover von Geschlossene Räume finde ich zwar ganz schick, aber die Inhaltsangabe von dem Buch fixt mich eigentlich total an. Die beiden Abenteuer klingen mal riiiichtig geil, ich hoffe sie werden es auch :D (Und bevor jemand was sagt: Es ist nur mein persönlicher subjektiver Geschmack an Abenteuern). trotzdem eine (wertneutrale) Frage: Irgendwas hat bei "20 Räume" bei mir klick gemacht. Gab es sowas schonmal für FHTAGN oder so? Einfach nur interessehalber... Gruß, Kasi1 point
-
Die Zeit hat einen Artikel über den Vorschlag führender Wissenschaftler zu ZeroCovid Null-Fälle-Strategie soll Deutschland aus der Corona-Krise führen Auch wenn das sehr harte Einschränkungen bedeutet, ich würde es sehr begrüssen wenn die Willkürlichkeit endet und man die Lockerungen oder Verschärfungen verstehen kann, es klare Ziele gibt die erreicht werden können. Die Büros offen lassen, aber Nachts Ausgangssperren verhängen, das gehört zu den Dingen die ich gar nicht verstehe - und andere wohl noch weniger. Klare Regeln für alle, das wäre allein schon ein echter Fortschritt!1 point
-
Bühnenmagier != Bühnenmagier, denke ich. Diejenigen, die sich heute mit dieser esoterisch-spirituellen Aura umgeben, sind 2080 entweder echte Magier oder Betrüger. Und letztere werden es wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen zu großer Berühmtheit bringen (bei >1.000 Zuschauern ist mit Sicherheit auch mal einer dabei, der Askennen kann, und den Schwindel entlarvt). Diejenigen, die eher als Entertainer mit viel "Sleigt of Hand" auftreten (sowas wie Pen & Teller) könnten mMn unbeschadet weiter fortbestehen. Ein Magier sein ist cool, aber ein Kartendeck perfekt manipulieren oder die unbemerkt etwas in die Tasche schieben können ist genauso cool.1 point
-
Auch ein Zeichen, dass der Einfluss von Springer sinkt. Mit Bild und Welt harte Merz-Kampagnen gefahren - und verloren. Merz jetzt auch Opfer der Cancel Culture1 point
-
Tun sie gar nicht wirklich. 25.09.2013 Core Rules 5th Edition 09.04.2014 Run & Gun 30.06.2014 Street Grimiore 18.02.15. Run Faster Und erst dann geht es schneller 26.05.2015 Data Trails 29.06.2015 Chrome Flesh Also alle halbe Jahr ein Regelbuch ist zu Beginn der übliche Turnus. Ja alle 6 Monate ein Regelbuch war glaube ich auch 4. ungefähr so. Aber GRW 6. Edition ist halt Oktober 2019 rausgekommen. Jetzt sind zwar wie gesagt auch schon 4-5 Hardcover raugekommen in den letzten 15 Monaten aber eben nur ein Regelwerk. Anders als in der fünften Edition werden wir halt nicht 2 Jahre nach Release des GRW das Kompendium und vier weitere Regelbücher haben sondern eher zwei Regelbücher. Dafür aber eben 3 große Quellenbücher (Blackout, Schlagschatten, Phantome). Das ist schon ein Unterschied in der Releasereihenfolge. Meine ganz vorsichtige Einschätzung dazu: Quellenbücher verkaufen sich im Gegensatz zu Regelbüchern wahrscheinlich besser bei Kunden, die von der aktuellen Edition nicht überzeugt sind und noch eine ältere Edition spielen. Andererseits ist ja gerade das Fehlen der "kompletten" Regeln gefühlt für viele ein Hinderungsgrund zum Umsteigen. So oder so ist das wahrscheinlich ein Thema für das amerikanische Forum da es ja die CGL Releasepolitik betrifft. Pegasus ist da ja sehr konsistent über die vergangenen Jahre was die Schattenkataloge, -handbücher und nun -dossiers sowie größere Quellenbücher, Abenteuer etc. angeht.1 point
-
Das fließt erstmal in die Aufträge kommender Cover ein ("im Stil von xxx wäre schon schön *blinzelblinzel* Aber danaben gibt es Überlegungen, einzelne Motive separat anzubieten (ich weiß nicht, als Poster, Tassen, was weiß ich), aber da sind diverse rechtliche und kaufmännische Überlegungen jenseits meiner Baustellen anzustellen, dass ich aktuell nicht mehr dazu sagen kann.1 point
-
Klar. Pomorya-Elfen, Tír-Elfen, Tir-Elfen, und Druiden-Adelige aus Frankreich und Mittelgroßbritannien. Ich meine, ob durch die Hierarchien in magischen Ausbildungen oder beeinflusst durch die Macht eines Magiewirkers in der Magieanwender:innen-Community neue Hierarchien entstehen, die sich auf das Machttalent gründen und vergleichbar mit Adel sind. Sprich: Ist der (einzige) sehr talentierte Schamane in der kleinen Orkcommunity, automatisch zur Führung der Community prädestiniert oder zur besonders ehrfürchtigen Behandlung, weil er Magieanwender ist? Kann sich der Magieanwender einfach mehr herausnehmen, weil er diese Macht besitzt, die auch weltlichen Einfluss hat? -- Mhm, ich weiß gerade nicht, wie ich das besser ausdrücken soll. Vielleicht so: Gibt es jetzt neben den Kategorien: reich - neureich - adelig - (neu) geadelt jetzt auch eine weitere wichtige Kategorie "magisch" die für politische Macht und Einfluss steht? Egal wie wohlhabend oder adelig ein:e Magieanwender ist? Einfach weil er reich an Magie ist? Anschlussfrage: Kann sich ein Erzmagier der lokalen Akademie in Hannover als Vertreter der Magischen Zunft in das Stadtparlament/Bundesparlament einklagen, wenn keine Magier repräsentiert sind, einfach weil er aufgrund von Magie jemand ist, der für die magische Community eine wohl gewichtige Stimme hat?1 point
-
Und bitte das Wachpersonald es Adels nicht vergessen. Da gibt es doch bestimmt auch extra Geschulte, die keinem der konzerngeführten (fremdbestimmten) privaten Dienstleister gehören. Gibt es Magier-Adel? Wie steht es um Neureiche und Alteingesessene 2080? Schickt man die Jugend auf eine Konzernschule, eine öffentliche oder gibt es dafür immer noch private Bildungsorte? Sind Drachenkinder/-jugendliche in Menschengestalt adelig? Wie sieht es mit Landbesitz aus? Brennen da in Brandenburg irgendwelchen Adeligen, die in der Karibik Dauerurlaub machen, die Forste ab? Welcher Konzern verfügt prozentual über die meisten Adeligen? Ist "Adel" in der ADL überhaupt noch vom politischen Einfluss her ein großes Thema, außer für Pomorya? aas deutete ja an, dass er irgendwelche Ansprüche des Adels (Hohenzollern, Berlin/Brandenburg) als eher nichtrelevant in der ADL 2080 empfindet. Gut, Johnny Spinrad ist ja kein Deutscher Content, daher würde ich auf den zu SpinradGlobal nicht hoffen. @Topic Allgemein, ich weiß nicht unbedingt eure Baustelle, aber zu Spinrad Global als neuer AAA-Konzern gibt es noch soooo wenig. Gut, wir wissen jetzt, die sitzen mit ihrem ADL-HQ in München und nicht in Berlin.1 point
-
@tspe Der Weinadel gefällt mir. Richter hat da schon ne Menge aufgezählt, dem ich mich anschließen würde. Darfst du an Exiladel ran? Dann würde ich sagen: - Adel im Emirat (Berlin) - Vory-Oligarchen in der ADL? - Sorbischer Adel - Adel Tawil - Den Ork/Oger-Adeligen - Beziehung: Adel und Drachen - allgemein Adel im Exil in der ADL (aus Norddeutschland, Niederlande, Belgien, SOX etc.) - Grand Tours ADL Titelvorschlag: "Datapuls ADEL" Coverbild: angelehnt an das Cover des ADL.Datapuls. Ein Elfe in weiß, mit Wappen auf dem Schulterpolster, im Hintergrund eine zerschossene, halbgeplünderte Vitrine mit Kronjuwelen, Schmuck etc. (Pate: Das Grüne Gewölbe)1 point
-
-> Elfen und Pomorya -> Adolphe, LuxIA und WRL -> die Hohenzollern! -> pro-Adelige Policlubs mit ein paar Beispielen (bitte nicht nur "hurr, Neonazis", sondern etwas interessanteres!) -> Adel in deutschen Konzernen und Policlubs -> Die Rolle des Adels in der ADL-Geschichte, siehe Westphalen und Deutsch-Kirche, Putsch von 2008, Sachsen und WRL, Großkonzerne -> was wurde aus dem sächsischen "Söldneradel"? Übrigens, völlig unzusammenhängend ist mir das hier begegnet.1 point
-
Mal ganz theoretisch angenommen, es würde einen Text zu Adel in der ADL geben, der einen begrenzteren Umfang hätte... Was würde euch interessieren? Haut eure Ideen hier mal fleißig raus - aber bitte nur realistische (und nicht nur Elfen & Pomorya - auch wenn ich das sofort nochmal schreiben würde)! ;-)1 point
-
Oh ja ... vielleicht noch ein bisschen was zum Gesundheitssystem. Sorry, nur Feuerwehr. Sonst würde es zu lang werden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. *Hust* Es wird ja noch ein exklusives Add-On geben. Also wer sich für irgendwas mit Rettungsdiensten interessiert... *Hust*1 point
-
Ich bin verwirrt. Imho gibt es den Goblin bereits in der 5. Edi als Metavariante des Zwergs (Imho MMVV). Was ich mir (nach wie vor) wünsche: Bitte die 6. Edi PDFs so machen, dass man einzelne Passagen markieren und highlighten kann (zb. Neongelb). In der 5. Edi ging das!1 point
-
Oh nice! Ja, das ist eine spannende Ecke die definitiv neue Exposure verdient. Und da kann man auch ein bisschen Osteuropa rein packen ... Oh ja ... vielleicht noch ein bisschen was zum Gesundheitssystem.1 point
-
Erstmal nur hier: Alle 2021er ADL - Datapulse - Magische Orte- Kunstraub- Marienbad- FBV- Feuerwehr (wobei noch nicht ganz klar ist, ob nur Feuerwehr oder noch THW und/oder Rettungsdienste dazukommen)1 point
-
Schon gesehen? https://shadowrunberlin.wordpress.com/2019/12/09/kassandra-und-die-gesichtslose-stadt/ Jupp, und ist eine feine Idee in SachenÜberwachungsstaat / Konsicherheit. Was mich und wahrscheinlich auch Corpheus interessiert: Wie lässt sich eine Gesichtersuche und -erkennung aufgrund biometrischer Merkmale einer Vorlage in der Matrix 2080 durch Runner / Hacker durchführen? Da wären Regeln hilfreich. Wie oben schon ausgeführt ist es sicher um so realisitscher, auf Bilder einer Person zu stoßen, je mehr Informationen bereits über sie vorliegen (Wohnort, Arbeitsplatz, etc.).1 point
-
Schon gesehen? https://shadowrunberlin.wordpress.com/2019/12/09/kassandra-und-die-gesichtslose-stadt/1 point
-
Da die DNA-Suche und fehlende Regeln auftauchten: Wie wäre es mit einem Datapuls Sicherheitsprozeduren / Polizeiprozeduren? Natürlich rein bezogen auf die ADL. Wie sind die Sicherheitsprozeduren der AAAs in ihren extraterritorialen Zonen (Welche Stufe haben Scanner in welchen Bereichen, welche Professionalität halten die Kons in welcher Anzahl wo bereit?) Wie arbeiten die Polizeien in den einzelnen Allianzländern / Megaplexen. Wo gibt es Konkurrenzgerangel zwischen privaten Anbietern und staatlichen Behörden. Auch hier vielleicht eine Übersicht mit welcher Prof in welchen Gebieten zu rechnen ist. Da gibt es ja gewaltige Unterschiede zwischen der niederbayrischen (bzw. Marienbader) Pampa und der Innenstadt von Groß-F. Eine aktuelle Übersicht der Polizeiverträge in den Ländern / Megaplexen. Wie sieht Tatortarbeit in der sechsten Welt aus? Welche Möglichkeiten hat die Polizei / haben die Konzerne Spuren zu sichern und Runner im Nachhinein zu identifizieren? (Physisch / Matrix / Astral) Wie läuft eine Fahndung ab, wie taucht man als Runner am besten ab wenn die Luft brennt? Welche Vorsichtsmaßnahmen können Runner treffen, welche Abwehr gibt es um z.B. Gesichtserkennung oder das hinterlassen von daktyloskopischen oder DNA-Spuren zu verhindern? Gesetzliche Grundlagen und Schlupflöcher? Ausrüstung / Waffen / Fahrzeuge der Sicherheitsdienste bzw. Polizeien und deren Spezialeinheiten1 point
-
Joa, und im Megaplex Frankfurt hast Du entlang des Rheins einige Schlösser, die in den Wirren der vergangenen Jahrzehnte wieder in den Besitz alter deutscher Adelsfamilien gelangten, die ein Vermögen mit Rheingauer Weinen verdienen, die aus magisch aktiven Para-Rebzüchtungen gekeltert werden. Zum Wohle!1 point
-
Sphyxis' Anfrage im Berlin-Thread hat mich auf die Idee gebracht: Ein Datapuls deutscher Adel und Grand Tour! - die Grand Tour findet ja zu Teilen im deutschsprachigen Raum statt. In Frankreich haben wir 2080 sogar eine Neo-Revolution und GB ist glaube ich 2080 auch noch eine Monarchie. Der Adel in Europa und vor allem in den ADL und Österreich ist also ein Machtfaktor der es vielleicht wert ist beleuchtet zu werden - neben dem NormAdel gibt es ja mit Pomorya (hat einen Datapuls), Schwarzwald (hat einen Datapuls) und Westrhein-Luxemburg (hat noch keinen Datapuls) auch noch die elfischen, trollischen und zwergischen Adelshäuser. Gerade bei den Zwergen wäre es sicherlich interessant wie es da um Großherzog Adolphe III. und seinen Hofstaat bestellt ist - mit Nebelherr haben wir sogar nen eigenen "Grand-Tour-Drachen" den man einmal näher beleuchten könnte (Beziehung zu Lofwyr und den anderen deutschen Drachen, Aktiva und Agenda...) - mit Wien, Tirol, Salzburg und neuerdings vielleicht München haben wir einige Stationen der Tour im deutschsprachigen Raum und es gibt einige illustre Mitglieder der Tour aus den von Pegasus betreuten Gebieten, evtl. könnte man hier Stuttgart als wichtiger Musikstandort einmal ein wenig näher beleuchten - abrunden könnte man den Puls mit Informationen zu Leibwächtern und Entführungen, Schmutzkampagnen und Intrigen - und ganz wichtig: ein Update der europäischen Adelsverschwörung!1 point
-
> Wenn man viel alten Shadowrunkram leitet und Spieler_innen hat, die auch > die Wikis nutzen um sich über die Welt, in der sie spielen zu informieren, > dann muss man eh zwangsläufig sehr schnell vom Kanon abweichen. ... ^^ Eben genau nicht! Was hier als problematisch betrachtet wird (und ja, es ist unpraktisch, als SL manchmal im Dunkeln zu tappen), ist eigentlich die große Stärke von SR, jedenfalls meiner Ansicht nach: Weil beinahe ALLES, was an Hintergrund- und Quellenmaterial bei SR besteht, INGAME ist, kann es auch INGAME FALSCH sein. Wenn der Shadowtalk drei Theorien anbietet, was der Grund für "X" ist, kann ICH ALS SL entscheiden, was der wahre Grund ist und ob es überhaupt eine jener drei Theorien ist. Die einzigen Bits, wo das streng genommen NICHT geht, sind die "SL-Anmerkungen" inklusive die publizierten Abenteuer, weil dort tatsächlich (OT) "Kanon" angesagt wird. Der Rest ist bei Shadowrun SEHR offen zur Diskussion, und ich persönlich finde das als zweifach gebranntes Kanon/Metaplot-Kind (DSA und VtM) SEHR angenehm! Im übrigen finde ich es auch als Autor angenehm, weil ich - siehe Berlin - dann oft Dinge noch uminterpretieren oder auch als "das hat der damalige Ingame-Autor falsch gesagt" festlegen kann: Ich bin nicht GEZWUNGEN schlecht gealterte Ideen oder Konzepte zu übernehmen, weil die nunmal "Kanon" sind. Die Grünen Barden sind Kanon, aber den Part mit dem "ungeschriebenen Gesetz" diese betreffend darf ich somit durch eine neue Voice als derben Dummfug "entlarven". Das geht bei SL-Texten so nicht! Ich verstehe VÖLLIG warum es manchmal doof ist nicht zu wissen, ob eine Figur/Firma/Entwicklung später nochmal wichtig wird oder ob ich die in meiner Kampane wegnuken kann - aber das "System SR" mit seinem Fokus auf Ingame-Quellenbücher hat auch GROSSE Vorteile.1 point
-
Ich bin ein großer Fan von Flair und Alltags Beschreibung. Neue Mode, Musik, Film etc sind immer gut. Bei der Musik vermisse ich aber die wirklich verständlichen Beispiele. Irgendein langes erfunden klingendes Wort sagt wenig darüber aus, wie die Band oder der Stil klingt. Dank Aas haben wir viele Bilder für Mode was das ganze weit besser rüberbringt als seitenlange Beschreibungen, aber bei Musik kann man nun mal schlecht eine mp3 beilegen. Kunst und Kultur sind auch gute Themen. Oder soziales. Wie läuft ein Antrag auf ne sozial Wohnung? Was zahlt der Rest vom Sozialstaat in der Adl überhaupt noch? Usw... dazu darf es ruhig mehr geben1 point
-
1 point
-
Eigentlich wäre ein "Chromebook" mit dem ganzen Gear-altkram aus früheren Editionen und neuen Werten (und kurzen Beschreibungen) ganz fantastisch, das dann immer auf die neueste Edition updated. Man kann auch anführen welche Gear da dann als "ähnliches Modell" gewählt werden kann.1 point
-
Habt Ihr eigentlich mal daran gedacht "Superbücher" rauszubringen für ältere Editionen? Also wo alles zu einem Thema in ein "Superbuch" gepackt wird, so daß es nicht mehr über X Bücher verteilt ist. Für SR4 zb ein Regelbuch mit allen Regeln (Normal, Matrix, Magie) in einem Buch, ein Ausrüstungbuch mit allen Gadets aud dem gefühlten drölfmilliarden Ausrüstungsbüchern / Enhanced Fiction / Zusatzbüchern / PDFs etc, ein Magiebuch mit allen Zaubern, Kräften, Geistern, Mineralien etc. Gerade in Hinblick auf ältere Editionen, die teilweise immer noch gerne gespielt werden, wäre das vielleicht ein zusätzlicher Einnahmekanal. Edit: SR4 natürlich. SYL1 point
-
1 point
-
Ich würde mir ja einen Mega-, Schatten- oder Novapuls zum Themenkreis "Zwerge" wünsche. Ersatzweise einen Quellenband "Mit Bärten und Ohren". Westrhein-Luxemburg: Zwischen alten Schulden und neuen Schulden (kurzer Blick auf die Geschichte)...wird Ihnen präsentiert von MetaErgonomics! (Neue Spielzeuge für unsere Kleinsten - Alltagsbewältigung aus der Zwergenperspektive)... und der Herzöglich-Westrheinischen Bergbaukooperative.. (Hei-Hi,Hei-Ho: Meta-Tradition oder Plakative Platitüde? Neue Wege unter Tage!)... und den Herzöglich-Westrheinischen Taliskrämern! (Dem Heinzelmännchen des Nachts über die Schulter geschaut!)Neues aus dem Regierungsbunker!Was in Bad Neuenahr passiert, bleibt auch in Bad Neuenahr! (Carte Blanche setzt für uns gegen die Bank!)Die erwachte Eifel! (Da war doch neulich noch ein Maar, oder?)Letze-SlangAloha from Hawaii! (Über haarige Surfer und erwachte Seefahrer: Die Menehumen!)Es gibt sie wirklich! (Neues aus Schlumpfhausen - Interview mit einem Querx)Vergißmeinicht - Hvaldos sehen und schweigen! (Für unsere Aluhut tragenden Mitverschwörer)Und Kutter, wir brauchen Kutter!1 point
-
Lofwyrs gesammelte Klauenabschnitte der letzten 30.000 Jahre? "Schwarzg€ld" White Collar Crime, die Sechste Finanzwelt, ist ein Nuyen ein Nachfahre der Blockchainwährungen? Runs im Bankemillieu, spezielle Brokerdecks, Regeln für Investments, Regeln für Brokerage X, Banken der Sechsten Welt; und natürlich endlich funktionierende Steuerregelnn und die lange angekündigte Steuerhnterziehungs/Steuererleichterungstabelle!1 point
-
Stimmt - und es war wesentlich brauchbarer, als die Neo-Anarchistische Enzyklopädie. - Unglücklicher Weise wird in letzterer die Beschreibung einiger Länder aus dem Almanach drastisch umgeschrieben, so dass in einigen fällen zwei nicht-kompatible Beschreibungen des selben Staates existieren, die nominell beide kanonisch sein sollen. .1 point
-
Ich bin auch für Logos! Eine Warnung am Rande: Ich würde Pomorya nicht als "nischig" bezeichnen, sonst landest du auf der Schwarzen Liste! ;-) ;-) ;-)1 point
-
1 point
-
Hmm ... bekannte Kunstschätze der Vergangenheit, die sich nach dem Erwachen als magisch herausstellten und ihr Verbleib/wahre Funkion fände ich auch interessant. Und praktische Beispiele zur Sicherheitsarchitktur ist immer spannend. Wobei Drachenhorte als Beispiel wohl eher weniger praktischen Wert haben.1 point
-
Rein von der Publikationsfrequenz muss die SOX ja ein absoluter Hotspot der Spielaktivität sein.1 point
-
Das würde ich so nicht sagen. Pomorya ist zum einen kein Sprawl, sondern ein eigenständiges Land und in Hannover sitzt immerhin die Regierung der ADL. Für die Frankfurter Schule etc. dürfte Hannover eine wichtige Spielwiese sein. Es kommt daher immer darauf an, was die eigene Runde mag bzw. wo man spielt. Der Vorteils eines Sprawls ist doch eigentlich der, das er eben mehrere Settings in sich vereint, während Hannover und Pomorya einfach 'spezieller' sind.1 point
-
Vampire-Sucksen #SeeWhatIDidHere, um WoD-Spieler abzugreifen, ist auch eher ein Running Gag von mir, der nach Abschaffung des Feudalismus auch NOCHMAL unwahrscheinlicher geworden ist. Aber ich erwähne es immer mal wieder gerne.1 point
-
Ja, für Drachen bin ich auch zu haben. Das wäre aktuell mein größter Wunsch, da kriegt man immer so wenig liebe. Was Magie anbelangt hatte State of the Art ADL einiges zu bieten, auch wenn klar ist, dass wenn man sie alle beleuchten will, ein eigener Band notwenig wäre. Zuden Unique-Sellingpoints: AMEN. Die Welt von Shadowrun ist Bunt und die ADL ist ein gigantisches Potpurri der Geschmäcker. Wir haben einen Elfenstaat im Nordosten, einen Trollstaat im Südwesten, einen "Zwergenstaat" im Westen; dann gibt es das von Konzernen und Anarchismus dualisiert geprägte Berlin, umrandet vom wilden und vollkommen verarmten Brandenburg, die toxische SOX gleich im Westen, sowie Nordrhein-Ruhr was praktisch fast nur aus dem RRP besteht. Hinzu kommt noch unser Venedig des Nordens Hamburg, sowie der Norddeutsche Bund - Oben hässlich unten ganz okay und zu guter Letzt noch den Kirchenstaat Westphalen und Groß-Frankfurt, wo ein ganz eigenes Flair herrscht und man die Sturmkanone gegen John-Wick-Feeling austauscht. (Freilich fehlen da jetzt ein paar aber ich denke der Sinn ist verständlich) - Bunter als die ADL geht es kaum. Und da kann man dann auch ruhig noch ein wenig mehr einfügen. ich sehe die Diversität dabei positiv, denn es hilft, Orte in Erinnerung zu halten. Wenn man Hessen-Nassau mit Brandenburg austauschen kann - warum soll ich dann hier oder dort sein, wenn es defacto keinen Unterschied macht und ich die Orte eh immer wieder verwechsel? Lasst Sachsen doch ein Verschwörungsort sein, wo die schwärzesten aller Schatten aufienanderprallen. (Und wer mag hört dazu gerne Toccata and Fugue in D Minor.) Wenn es um Vampire geht: Warum nicht? Epische Reden, dazwischen die DKK und die Sylvestriner, die sich gegenseitig eins reinwürgen auf ihrer heiligen Mission, die Vampire zu vernichten, irgendein paar Verrückte die sich die "Erben Van Hellsings" nennen, Silberkugeln und Holzpfähle - und dazwischen ein paar Bekloppte auf Novacoke, die versehentlich eine Schattenoperation eines lokalen Grafen gesprengt haben, als sie mit ihrem Roadmaster versehentlich in die Kutsche seiner Komtesse gerauscht sind, um irgendwelche Parapferde zu stehlen, die sie als Zugtiere verwendet. Die Möglichkeiten sind endlos! Zum Rest habe ich sicherlich schon genug gesagt, aber ich wollte meinen Punkt gerne vorbringen. x) In diesem Sinne: "What is a man? A miserable little pile of secrets."1 point
-
1 point
-
1 point
-
Keine Schlümpfe. Aber schlüpfrige und halbnackte Vampire, eine Mischung aus True Blood und Sachsen, mit Adel.^^1 point
-
Ich sehe es auch so. Nichts ist besser als einer Welt ein paar Farben hinzufügen. Wenn sich Konstantinopel anfühlt wie Klein-Babel im RRP, dann wäre das doch öde.1 point
-
Ich will ein Gefühl für das beschriebene Setting kriegen. So, dass ich danach ein Bild im Kopf habe, das ich meinen Spielern vermitteln kann. Was macht es einzigartig? Coole Eigenheiten? Beispiel: der Absatz über die gescheiterte neue Messe in Berlin. Aha, interessant! Da ist also quasi eine Art fette Industriebrache mitten in ChaWi, in der Nähe der Metropolis-Arkologie. Das taugt für viele Standard-Szenarien, die immer mal wieder vorkommen. Warenübergabe, Hinterhalt, Parcours über verrottende Baugerüste, was auch immer, in einer ungewöhnlichen Umgebung. Nach der Beschreibung kann sich jeder was drunter vorstellen, und trotzdem ist es noch ein weißer Fleck. Kann da ein Clan von Pennern eine Tiefgarage übernommen haben, die eine Art eigenen Kiez bilden? Aber sicher! Könnten da Schwarzmärkte, ein heißer neuer Untergrund-Club, eine Horde fieser Critter oder sonst was, was gerade eine eindrucksvolle Umgebung braucht, zu finden sein? Klar! Ein Beispiel oder zwei kann man noch bringen, aber ich will keinen Aufriß des gesamten Geländes mit Mieterverzeichnis. So ungefähr. Ich finde, ihr kriegt diese Balance meistens ziemlich gut hin.1 point
-
Ich empfehle dir eine Greenpeace/Peta Gruppe draus zu machen die Alles dafuer tut um Lebewesen und Biotope zu retten. Was Die machen ist immernoch illegal und gehoert in die Schatten, aber eben mit ner Prise gutes Gefuehl dabei. Auch in Shadowrun kann man gute Menschen spielen. Natuerlich gibts in Shadowrunzeiten keine friedlichen Protestaktionen mehr sondern bissl mehr Action!!! Der Zwerg ist also der Biologe/Tierexperte und so weiter. Mit seinen Netzen, Seilen und dem Tiergedoehns eignet er sich als der "Jaeger" der Gruppe. So gesehen ist er immernoch ein Kammerjaeger xDDie Elfe faehrt/fliegt schippert Transporter, Schiffe, Flieger etc wohin auch immer in der Welt man hin muss. Sie koennte in Richtung (Tier)Arztin tendieren und quasi eine Art Notarzt/Retter fuer Tiere sein, die sich jetzt bischen extremer um ihre Lieblinge kuemmert. Der Hippokratische Eid erklaert den Pazifismus(Gelmuni/Betaeubungspfeile wuerd ich erlauben). Und mit Ihren Drohnen kann Sie aufklaeren, Ziele suchen, ablenken etc.. Die Wasserkanone laesst sich ja auch gegen Boesewichte einsetzen oder?Der Waechter passt auf die Gruppe auf, denn ohne Reibereien geht das Ganze nicht, und ne Bohrinsel ausschalten... da braucht man schon nen Experten fuers Grobe(und ne Tonne Sprengstoff). Wenn er dann nicht nur fuers Koerperliche Wohl sorgt, sondern auch die Verhandlungen fuehrt macht ihn das evtl zum Anfuehrer der Gruppe. Dann darf man auch gern mal ein bischen Exzentrisch sein.Die Oekoaktivistin passt dann eh einfach nur perfekt in den Haufen, denn die machts nicht fuers Geld sondern fuer den Zweck! Sie ist dann gleichzeitig die Magische Aufklaererin und Support. Awesome! Natuerlich sollte jeder Wissen wie man sich wehrt. Alle sollten irgendwie mit Tieren koennen. Und die Leute sollten sich auf das Thema einlassen und ihre Chars in diese Richtung abaendern, viel fehlt ja nicht. Aber dann habt ihr eigentlich ein sau cooles Team, das Vieles kann und somit viel Abwechslung bietet. Wenn Einer, zB der Waechter, oder die Riggerin , kein Bock hat Einen auf Aktivist zu machen, dann isser halt nur fuers Geld dabei und dann gibts ein paar lustige Reibereien in der Gruppe, was auch nicht langweilig ist sofern es wie bei A-Team dann doch immer wieder darin endet, dass die Person im Flieger/Petarun landet. Decker brauchste auch Keinen, denn oft seit ihr im Freien unterwegs und wenns doch mal sein muss kann das ein von der Organisation gestellter NPC uebernehmen, bzw eine Connection. Schlosser sollte allerdings Einer koennen, sonst kommt ihr ja nicht rein, wo auch immer ihr rein wollt. Bohrinseln manipulieren, Fischer die auf boese Art Fische fangen eins auswischen, Waale retten, Evtl auch mal nen Run in nen Corp um unschuldige Tiere zu befreien, bzw Tierversuche zu stoppen. Hier und da mal Nutztiere befreien. Oder aber dem Verursacher von boeser Umweltverschmutzung, die Firma in die Luft sprengen. Giftgeister und Insektengeister bekaempfen, oder falls Sie sie bewahren wollen retten xD. Man kann Buschfeuer tilgen und die Brandstifter jagen. Man kann sogar gute Laune Runs machen indem man einfach vom Aussterben bedrohte Tiere einfaengt und diese in einem Habitat nur fuer Sie wieder frei laesst. Hin und wieder vielleicht auch mal nen Schmuggelauftrag(Tiere, Medikamente) fuer mehr Abwechslung. Und vielleicht will man einfach auch mal irgendwas klauen um Geld zu machen um die naechste Operation finanzieren zu koennen(Hier haste deinen mehr Shadowrun Anteil). Letzteres wuerde ich aber zur Ausnahme machen. Bezahlt wird das Ganze natuerlich von nem reichen naturliebenden Goenner/Tierschutzorganisation, der die Auftraege an seinen Johnson weitergibt. Die reiche Goere der Truppe koennte zB den Auftraggeber als Mentor haben. Du kannst dir einen neuen Namen und die Struktur der Organisation ja komplett selbst ausdenken! Du hast quasi keine Grenzen! Und vielleicht steckt hinter Allem ja sogar ein maechtiger Naturgeist/Drache Also mir wuerde in diesem Szenario die Ideen nicht ausgehn. Musst einfach nur dafuer sorgen, dass die Chars in diese Richtung tendieren und alles ist gut. Wieso die Spieler mehr in die Schatten ziehen, wenn man das, was deine Spieler machen wollen, ohne Probleme in Shadowrun umsetzen kann??? Sei kein Doofi und gib Ihnen das was Sie wollen1 point
-
Hoi Merlin Willkommen im Forum! Spontan möchte ich dir gratulieren. Viele Runden haben eher das Problem, dass die SCs keinen Funken "Gutes" in sich haben und ohne ausreichend Nuyen kein Auftrag angenommen wird. Da fallen auch viele gute Plotideen raus. Deshalb... sieh die Gutmenschen Runner als Chance! Es gibt sogenannte Hooding Runs - Inspirationen zb. GRW s. 31/339. Aber zuerst mußt du die Runner zusammenführen. An deiner Stelle hätte ich das schon bei der Zusammenstellung der Runner erledigt... über den Hintergrund. Hilft dir aber jetzt wenig. Gerade bei Gutmenschen würde sich das Stuffer Shack Food Fight Szenario der 4. Edition anbieten. Action und eine holde "Prinzessin" in Nöten...! Und eine schöne Gelegenheit die Runner zusammenzuführen.1 point