Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/05/2021 in all areas
-
3 points
-
3 points
-
Habe mal in den letzten Tagen 19 Logos für die Europa- und Weltmeister gemacht, die noch kein Logo hatten. (+Maschine Moskau, weil ich da einfach verplant hatte, dass die eines haben). Feedback ist erwünscht. Ich mach das auch ganz gerne. Falls ihr irgendwelche Logo-Wünsche habt, sagt gerne Bescheid und ich schau mal, was ich da basteln kann. https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vRneqqnyij8QemLIBAy0CXb8juAJ1VvKe1W-oT53_-QNim4fnzahxpJ1bB4MP3Lzu3ZWVZULONUr4-2/pub3 points
-
Hallo Leute, ich habe vor einiger Zeit einmal sehr viel Mühe damit gehabt, mich in die Regeln der Matrix einzulesen. Die vielen Inkonsistenzen und Widersprüche innerhalb der Regeln haben mir damals sehr zu schaffen gemacht. Im englischen Forum hatte ich das große Glück, dass die Regeldesigner sowie das Errata-Team sich meiner Fragen und Probleme angenommen haben. Mit dem Guide, der daraus entstanden ist, möchte ich anderen, die in die Welt von Shadowrun und die Matrix einsteigen, das Leben etwas erleichtern. Ursprünglich war dieser eigentlich nur als Spreadsheet für mich selbst gedacht. ACHTUNG: Einige dort formulierte Regeln gehen etwas entgegen der deutschen Übersetzung. Es handelt sich dabei um geplante Änderungen des Errata-Teams oder Richtigstellungen des Matrixdesigners. Denn die Regeln wurden an einigen Stellen anders als ursprünglich beabsichtigt ins Deutsche übersetzt und weichen somit von den englischen Originalregeln ab. Die Quellen und Verweise sind als Fußnote kenntlich gemacht und finden sich auf der letzten Seite des Guides. Trotzdem will ich keine Regeln als vermeintliche Wahrheiten beanspruchen. Dies ist lediglich als ein Angebot zu verstehen. Macht damit, was ihr wollt. Falls das Ganze hilfreich ist, reicht es ja vielleicht für ein Sticky. Und wenn nicht, dann auch nicht schlimm. Viel Spaß damit! >> DOWNLOAD << Peter PS: Kann ein Moderator die Datei bitte in meinen Post einfügen? Ein Upload war wegen der Größe (1.6 MB) nicht möglich. Daher der Umweg über einen Uploader. Der Link wird jedoch nach 30 Tagen gelöscht.2 points
-
Nachdem der "Almanach 2022" schon ein wenig angeteasert wurde: Darf schon verraten werden, auf welchen CTHULHU-Beitrag wir uns diesen Monat im Almanach 2021 zum (Online)-GRT freuen können?2 points
-
Meine Idee sieht nicht vor, dass der körperliche Schaden auf den geistigen draufgerechnet wird. Stattdessen gibt es einfach nach jedem Treffer die Überprüfung, ob die Summe der beiden Werten größer als der G-Wert ist und das Ziel k.o. geht. Beispiel: Monitore K/G = 11/10 markierte Kästchen: 0/0 Treffer 1 --> 5G --> 5G werden auf dem G-markiert --> Stand 0 / 5 zusammen 0 + 5 < 10 --> Ziel bleibt stehen Treffer 2 --> 4K --> 4K werden auf K markiert --> Stand 4 / 5 zusammen 4 + 5 < 10 Ziel bleibt stehen Treffer 3 --> 3K --> 3K werden auf K markiert --> Stand 7 / 5 zusammen 7 + 5 > 10 --> Ziel wird bewusstlos mit 7K körperlichen und 5G geistigen Schaden. Konkret: wenn man insgesamt mindestens so viel Schaden erleidet (egal welcher Art), wie man Kästchen auf dem G-Monitor hat, wird man bewusstlos. Es ist also möglich, dass ein Ziel bewusstlos wird, obwohl der G-Monitor nicht komplett ausgefüllt ist. Eine weitere Folge davon ist, dass ein Ziel eher k.o.. geht, bevor es stirbt. Wenn G-Schaden vorhanden ist und das Ziel dann K-Schaden erleidet, kann es passieren, dass es ohnmächtig wird, bevor der körperliche voll ist. Oben wäre es dann ohnmächtig, bevor der K-Monitor durch weitere K-Treffer gefüllt wird. Kämpfe wären dadurch tendenziell schneller. Ziele die aufgrund hoher Panzerung sowieso nur G-Schaden erleiden, merken keinen Unterschied. Leicht gepanzerte Ziele gehen schneller k.o.. Ihnen "hilft" die Regel, da sie nicht erst auf den vollen K-Schaden warten müssen, bis sie umkippen... (inwieweit das eine Hilfe ist, sei mal dahingestellt). Die Regeneration erfolgt dann normal mit erst G dann K. Das Ziel wacht von sich aus auf, wenn der erste G-Schadenspunkt geheilt wurde. Da ich bisher weder angeschossen noch verprügelt wurde, kann ich nicht sagen, wie realistisch das ist, aber die Regel würde das Problem mit dem "längeren Standhalten durch Schadensmix" verhindern.2 points
-
Ich kann explizit nur für unsere PoDs sprechen, nicht für andere! Wenn ihr ein Pegasus-PoD bestellt, werden für euch weder Zoll noch Einfuhrsteuern anfallen. Falls doch (im aktuellen Chaos will ich das nicht völlig ausschließen ...) wendet euch bitte an den Support, damit sich darum gekümmert wird.2 points
-
Ein Limit auf Poolboni gibt es nicht. RAW kannst du z.B. CHA X + soziale Fertigkeit 12 + Teamwork 12 + Adeptenkraft verb. Fertigkeit 6 + Spezialisierung 2 + Kalte Entschlossenheit 9 + Präsenz (Ini-Grad) + Profiler 3 + gebieterischer Ton 3 + maßgeschneiderte Pheromone 3 + Vorteile (Glaubwürdig, Gern gesehen, Schutzgeist, soziales Chamäleon, Berühmt, Rang...) + Drogen + situative Modifikatoren +... etc. pp... alles miteinander kombinieren und aufsummieren. Modifikatoren und Boni können gerade im sozialen Sektor bei guter Vorarbeit größer sein als die Summe von Attribut + Fertigkeit1 point
-
Sehen gut aus. Zwei kleine Fehler, glaube ich gefunden zu haben: Fehlt bei den "Chengdu Dragons" ein "g" im Logo? Bei den "Boston Massacres" ist das "BM" nicht zentriert.1 point
-
„Ja, ich kaufe und verkaufe... aber keine Dinge. Nur ... Dienstleistungen.“ Name: Sven Thorhallsson Alias: „Nidhoggr“ Profession: Schieber für Aufträge Spezies: Troll Alter: 47 Jahre Herkunft: Kopenhagen Wohnort: Hamburg - Wildost Einfluss: 3 Aussehen: kurz geschorener pinker Irokesenhaarschnitt, das linke Horn ist ab der Mitte mit Chrom überzogen, das rechte ist nach zwei Zentimetern abgetrennt und wurde mit einer verchromten Kappe bedeckt. Das Gesicht ist vernarbt. Die Augen scheinen natürlich zu sein und sind dabei strahlend blau, er ist 2,40m hoch, was für einen Troll eher klein ist. Er trägt in der Regel eine Ballonseidenhose in einer Farbe, die zu seinem Irokesenhaarschnitt passt, Sneaker, welche eindeutig ein Imitat der Vorjahresmode von AldiFashion sind und eine gepanzerte Jacke, eng geschnitten, mit dem Aufdruck der Hamburg Rams auf der Rückseite. Stimme / Sprache: Der Wahlhamburger hat schon vor einiger Zeit die Mundart der Bevölkerung angenommen, wobei er jedoch immer mit einem leicht nordischen Akzent spricht, welcher auf seine dänischen Wurzeln hinweist. Je gestresster er ist, umso weniger hört man noch von dem Hamburger Platt in seiner Stimme. Persönlichkeit: Der Troll ist direkt und, für einen Schieber eher untypisch, wenig verschlagen. Er sagt was er meint und versucht zu seinem Wort zu stehen, doch das hindert ihn eindeutig am Aufstieg in die höheren Kreise der Auftragsvermittlung. Er ist eine ehrliche Haut, aber wenn man etwas gegen "seine" Rams sagt ... wird es schwer mit der nächsten Jobsuche. Sven Thorhallsson wurde irgendwann in Kopenhagen geboren, doch da seine Eltern keinen Troll großziehen wollten, ging es schnell in ein Waisenhaus. Der Konzern seiner Eltern, Renraku, sorgte schnell dafür, dass von der gesamten Geburt keine Spuren blieben, und so wurde er viel zu früh zu einem SINlosen Kind. SINlos im Waisenhaus, war gleichbedeutend mit Frischfleisch für den Markt - und so fand er sich über Kurz oder lang in den Slums von Hamburg wieder, wo er in Grubenkämpfen als "Nidhogger, der hasserfüllt schlagende" angepriesen wurde. Es dauerte lange Zeit, bis er aus diesem Mühlrad ausbrechen konnte, und sein Groll gegen Renraku, sowie die Grubenkampfszene Hamburgs blieben bis heute immer noch präsent. Er hat lange Zeit als Personal Security Manager für verschiedene Hamburger Kleinkriminelle gearbeitet und dabei genug aufgeschnappt, um sich sein eigenes kleines Business aufzubauen. Er knüpfte in dieser Zeit die Kontakte, die er nun nutzt, um kleinere Aufträge an "Talente" zu vermitteln. Viele in Hamburg Wildost sehen seine Aufträge als Sprungschanze zu richtiger Arbeit in den Schatten. Auch wenn er selbst von sich stets behauptet, mit nichts ausser Talenten zu handeln, kennt der doch sehr viele Personen, die eventuell gegen den passenden Preis auch das Richtige Spielzeug irgendwo "finden". Man sagt ihm eine lose Verbindung zum Klabauterbund nach, doch wem sagt man das in Hamburg nicht nach.1 point
-
Moinmoin, dank der aktuellen Situation wird meine geplante Shadowrun 6 Runde wohl sehr digital ablaufen, weswegen ich ein wenig im Netz nach VTT Lösungen gestöbert habe. Dabei fand ich leider für Fantasy Grounds (mein bevorzugtes VTT) keinen passenden Mod. Für Roll20 - die Nummer 2 unter den von mir genutzten VTT, wartet dafür mit 2 Bögen auf, die ich euch hier einmal kurz vorstelle. Shadowrun 6th Edition (German) Post des Autoren des Sheets: https://app.roll20.net/forum/post/8786790/shadowrun-6-sheet-german-work-in-progress-translation-en-later Letztes Update dazu kam im November 2020. Ein Überblick über alle Seiten des Charakterbogens: https://imgur.com/gallery/Kpp9ep2 Shadowrun: Sixth World Post des Autors des Bogens: https://app.roll20.net/forum/post/9862344/shadowrun-sixth-world-character-sheet-for-shadowrun-sixth-world-6e Mir persönlich gefällt diese Version des Charakterbogen besser, weswegen ich über das roll20 Translator Tool eine Übersetzung davon anstrebe. Ich habe mittlerweile knapp 97% der zu übersetzenden Strings davon übersetzt und mir dafür ein kleines Glossar angelegt, in welchem ich deutsches und englisches Regelwerk versucht habe zu vergleichen. Ich habe den Autor des Charakterbogen bereits für die restlichen Strings angeschrieben, um dafür den Kontext zu erhalten, da dieser nicht aus den Strings hervorgeht. Ich bin jetzt sehr gespannt darauf, wie lange Roll20 dafür braucht, die Übersetzungen zu bestätigen, so dass sie in einem der nächsten Releases live sind. Wenn einer von euch einen Roll20 Übersetzer Account auf Crowdin hat, kann er ja einmal über meine Übersetzungen drüber schauen und bestätigen, das beschleunigt die Implementierung glaube ich sehr. (Link zum Crowdin Bereich: https://crowdin.com/translate/roll20-character-sheets/10206/en-de?filter=basic&value=2 ) Für die Übersetzung habe ich einen Glossar aus den Strings des Charakterbogens angelegt, welchen ihr hier einsehen könnt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1yDilWewlyaxpzs2ynrwl9v9v8xImNHtx0GJn-GeSOb0/edit?usp=sharing Ein Überblick über alle Seiten des Charakterbogens: https://imgur.com/gallery/7NHMPKx Soweit der Überblick über die aktuell verfügbaren Charakterbögen auf Roll20.1 point
-
Sieht nach einer schönen und einfachen Hausregel aus. Für alle, die von diesem Problem betroffen sind.1 point
-
1 point
-
Schon gut, ich hab da überreagiert. Sorry. Schwamm drüber Edit: Das ist genau worauf ich mit meiner Regeln hinaus wollte. Bei der Idee mit "Körperlicher Schaden ist auch Geistiger" hab ich aber die Schadensmonitore nicht mit berücksichtigt. Edit 2: Da könntest du recht haben, aus der Richtung hab ichs noch nicht betrachtet... hm Irgendwie klingt es logisch, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das mein Charakter denkt: Ach scheiße, ich darf jetzt nicht die Pistole rausholen, dann pusht den das Adrenalin. Das für den Gegner dann der Einsatz höher ist ist klar (und er sich anders verhält), aber das er dann auch länger durchhält... Muss ich mal ne Nacht drüber pennen. (klingt aber irgendwie sinnvoll)1 point
-
Nein, es ist tatsächlich nach oben offen. Ein Grund mehr, andere Spieler im richtigen Moment zu behindern, damit sie nicht im entscheidenden Kampf bereits zu mächtig sind. Von einem offiziellen oder organisierten Einzelkartenmarkt weiß ich nichts. Üblicherweise kauft man komplette Erweiterungen, neu oder gebraucht. Es kommt selten vor, dass jemand sein Set zerpflückt. (Hab ich aber bei guten Angeboten schon gemacht ) Promokarten werden einzeln angeboten.1 point
-
Weiß nicht ob dir das hilft: Der Stammesrat sitzt in Bellingham (Vertretungen von über 78 Stämmen). In Bellingham gilt das Landesrecht - nicht das Stammesrecht der Salish Sidhe (obwohl sich Bellingham im Salish Sidhe Councio befindet. Der Leader der Salish Sidhe ist nach letztem Stand Chief Harold Gray Bear https://shadowrun.fandom.com/wiki/Salish-Shidhe_Council1 point
-
sehr amüsant bringt es "Onkel Puffi" (Herr Puffpaff) auf den Punkt: hier mit einem passenden Kommetar zum Lobby-Register im Intro. Habe mich sehr amüsiert.1 point
-
Ich habe mir jetzt, auch basierend auf euren Ideen, nochmal Gedanken gemacht wie ich das Abenteuer fortfahren würde und bin zu folgenden Ideen gekommen: Meine Spieler befinden sich aktuell im Norden der insel (das Schloss ist im Süden) in einem verlassenen Dorf, um dieses zu erkunden. Dort werden sie auf einen NSC treffen, der sich dort versteckt hält, um der Strafverfolgung zu entgehen. Dieser wird meinen Spielern den entscheidenden Hinweis geben, dass er vor einigen Tagen an der Westküste ein kleines Ruderboot entdeckt hat (von dem vermeintlich Toten). Auf dem Weg dorthin stoßen die Spieler zunächst auf ein TIer, das übelst zugerichtet wurde. Am Strand an der Westküste können sie dann das Boot und mit etwas Glück ein Tagebuch des vermeintlich Toten finden, das sie darüber aufklärt, dass er definitiv nicht tot ist und was seine Pläne sind. Zurück am Schloss treffen die Spieler auf eine Gruppe der Familie, die ein weiteres Mordopfer entdeckt haben, das übelst zugerichtet wurde: Der initial mal verdächtigte Gärtner. Auf dem Weg dorthin kommen die Spieler außerdem an einem Brunnen vorbei, aus dem ein modriger Geruch meinen Spielern in die Nase steigt: Der Brunnen ist mit dem Geheimgangsystem verbunden. Außerdem wird ein weiteres Familienmitglied vermisst: Sein Rollstuhl ist zwar noch in der Bibliothek zu finden, doch sein Körper nicht. Wie das erste Opfer ist er aus der direkten Blutlinie (Bruder des vermeintlich Toten, der hinter all dem steckt). Früher oder später werden meine Spieler wieder auf die Idee kommen, im Geheimgang nachzusehen. Dort werden sie nun auf etwas treffen, das sie zuvor nicht vorgefunden haben und sie in einen bisher unbekannten Gang führt. Dabei hören sie schon merkwürdige Geräusche. Das Schmatzen scheint nicht von einem Mensch, sondern von mehreren Kreaturen zu stammen. Ein modriger Geruch steigt ihnen in die Nase. Bevor sie dann auf den Alpha-Ghoul (der vermeintlich Tote) sowie seine beiden Brüder, die er ebenfalls in Ghouls verwandelt und zu seinen Untertan gemacht hat, können sie noch eine Mini-Bibliothek entdecken mit cthuloiden Hinweisen. Nun haben meine Spieler folgende Möglichkeiten: Sie können als unerfahrene Investigatoren den Kampf gegen drei Ghouls aufnehmen. Ich würde die Ghouls so darstellen, dass meinen Spielern klar ist, dass das ein sehr riskantes Unterfangen ist. Sie könnten aber auch flüchten. Dabei werden sie - je nach Tageszeit - von den Ghouls mehr oder weniger weit verfolgt. Bei der Flucht bringe ich meine Spieler in Konflikt, was mit den anderen Familienangehörigen geschehen soll. Flüchten sie mit? Sie könnten sich alle auf der Insel verstecken, doch die Gefahr, dass die Ghouls sie aufspüren ist groß. Sie könnten aber auch das zuvor entdeckte Boot nutzen, um zu flüchten. Doch hier kommt der nächste Konflikt: Nicht alle werden in das Boot passen. Der Hintergrund des vermeintlich Toten ist, dass der gefundene Schatz keiner finanziellen Natur war, sondern Bücher, die ihm Macht versprochen und gezeigt haben, wie er sich und andere in eine starke Kreatur (Ghoul) verwandeln kann. Macht das Sinn für euch? Habt ihr Anmerkungen oder weitere Ideen?1 point
-
Hab jetzt 2x "Die Regierung..." gelesen. Euch ist schon klar, dass der Einfluss der Regierung auf die meisten Maßnahmen sehr gering ist. Das Problem sehe ich in der Hauptsache in den uneinigen Ministerpräsidenten. Ja ja ... Föderalismus ist toll, weil im Wettbewerb der Maßnahmen sich das Beste durchsetzt. Tschuldigung für den Sarkasmus.1 point
-
Eine gute Spiegel-Kolumne dazu: Gefühl schlägt Verstand Diese Eigenverantwortung ist eine wichtige Sache, aus einer übergeordneten Perspektive allerdings nur eine Rauchbombe. Verantwortlich ist die Politik, wenn sich nicht genug Menschen an Verordnungen halten muss besser kommuniziert, mehr kontrolliert, etwas geändert werden. Büros offen zu halten hat unseren "harten" Lockdown ausgehebelt, die Ansteckungen sind nicht so stark gesunken wie es hätte sein können, und jetzt drehen die Mutationen den Trend um. Ja, die Bevölkerung will eine Perspektive. Die gibt es aber nicht dadurch, die bisherigen, etablierten Regeln (Lockerungen bei 35, der Sinn sei jetzt zweitrangig) wieder für ungültig zu erklären. Nur weil irgendein Ministerpräsident eben auch öffnen will, egal wie. Die KMK hat ja auch verkündet, unabhängig von Inzidenzzahlen Schulen wieder zu öffnen. Dann sagen Wissenschaftler, ok, könnte gehen, mit folgenden Maßnahmen: Lüftungsanlagen, Schnelltests. Politiker: Oh ja, Lüftungsanlagen, tolle Idee, bauen wir in den Landtag ein. Und hat da jemand Schule öffnen gesagt? Alles klar! Befeuert wird das durch die False Balance in der Presse, die zu jedem Standpunkt einen Gegenstandpunkt benötigt, weil Klickzahlen, Klick Klick Klick, Hurra, Konflikt. Kann ja niemand mehr wissen, was richtig oder falsch ist: Resignation.1 point
-
Bezgl. englischsprachiger Szenarien hat www.yog-sothoth.com ein tolles Wiki. https://www.yog-sothoth.com/wiki/index.php/Category:CoC:Dagon_scenarios Einen solchen Eintrag gibt es für jeden GOO u.ä.1 point
-
Lieber Schwarzweiss, magst du deinen Post bitte mit Spoiler markieren . Der Bereich gilt als Spoilerfrei1 point
-
1 point
-
Ich meine in Sturm auf Innsmouth, Mission 4 Teufelsriff erhebt sich Dagon. Aber gespielt habe ich es selbst nie.1 point
-
Der Haken ist, dass das Register nur die Namen enthält, nichts weiter. Weder wann, noch worüber gesprochen wurde, muss veröffentlicht werden.1 point
-
#Novapuls #2081AD Der original-knackige SHADOWRUN NOVAPULS ist ganz leicht verspätet ZURÜCK! DIESMAL mit WAHL - UND WETTBETRUG in BERLIN und der anstehenden Neuwahl in KREUZHAIN! #GetItNow >>> Download Novapuls 03/2081: Berliner Wahl- und Wettbetrug Im Blog1 point
-
Wir haben bei der Auswahl der Plattform sehr intensiv verglichen und abgewägt und uns am Ende für Startnext entschieden. Dort gibt es zum Beispiel mehr Bezahloptionen als Kickstarter, wodurch auch Backer ohne Kreditkarte problemlos die Möglichkeit haben, zu unterstützen. Kickstarter empfinde ich auch als deutscher Kunde (hier ist die Tradition der Kreditkarte einfach eine völlig andere) immer unglücklich. "GameOnTabletop" erhält allerdings aus aller Munde stets Lob, wohl vor allem für die flexible Verwaltung von Pledges und Stretchgoals. So lassen sich wohl auch Projekte an den Funding-Verlauf stets anpassen und solche Geschichten. Darüber hinaus haben Ulisses und Uhrwerk hier schon eine breite Basis an Kunden geschaffen (denn ja: auch ein LogIn bedeutet immer erstmal Überwindung). Und Paypal funktioniert dort auch. Na, ich will mich jetzt nicht an der Plattform aufhängen. Das Wichtigste ist ja ein tolles Produkt, nicht wie und wo es finanziert wurde1 point
-
1 point
-
Eigentlich muss du es anders herum sehen: "Wie bitte, da sind ja sogar ein paar Hinweise jenseits der 1920er!!! Was für verrückte Hunde, die machen ja Sachen!"1 point
-
Wenn euer Fokus derart stark auf sozialer Interaktion liegt, dann ist eine solche Connection durchaus plausibel und sicher auch sinnvoll, als die kleine flüsternde Stimme im Ohr, die während des Gesprächs noch hilfreiche Infos gibt. Und exakt in dem Zusammenhang sehe ich eine KI als großartige Wahl für einen solchen Charakter (auch wenn ich mich gerade nicht mehr entsinne, wie Charisma bei denen geregelt war). Da gibt es Vorteile, die Sie viele Sachen simultan machen lässt, super Erinnerungsvermögen gibt und noch vieles mehr.1 point
-
Der Einschätzung würde ich mich anschließen. Connections sind in der Regel nur bei der Vorbereitung und nach dem Run relevant.1 point
-
Kommt sehr auf den Spieler an, würde ich sagen. Oder eher die Spieler, manche sind froh drum, dass sich jemand anders um die Recherche kümmert, andere würden auch gerne selbst was rausfinden. Ich finde es optimal, wenn sich die Matrix-Recherche, die Beinarbeit und das Connection-befragen etwas aufteilt, gerne auch mit Teamwork-Proben. Um zumindest so ein klein bisschen "Der Weg ist das Ziel" reinzubringen, und nicht alle relevanten Informationen einfach hinzuwerfen. Und so ganz ohne Teilnahmemöglichkeit am echten Run: Finde ich eher doof. Ist so ein 90er Jahre Konzept (Decker auf dem Sofa zu Hause). Ich stelle mir das eher disruptiv bei der Erzählung vor, wenn man den Kampf (Peng! Knall! Kugeln! Granaten! Pulverdampf!) zwischendurch für Telefonate unterbricht. Oder einen Spieler eben zum passiven Zuschauer macht. Es müssen keine Einzelkämpfer-Qualifikationen sein, aber zumindest für Sperrfeuer, Freunde im Nahkampf oder ähnliche Supportsachen sollte es schon reichen. Oder Erste Hilfe. Granaten. Sprengstoffe.1 point
-
Mir fehlt in der Übersicht noch der Metaplot um Monika Stüeler-Waffenschmidt, Lofwyr und das Mauritiusschwert. Für den Metaplot wurde in den vergangenen Jahren fleißig die Grundlagen gelegt. Mit dem Roman "Nachtmeisters Erben" wurde der Metaplot eingeläutet, und im gelben Abenteuerband "Im Schatten der Drachen" wurde die Vorgeschichte aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Vielleicht, vielleicht ist das ein Hinweis darauf, dass in der Zukunft dieser Metaplot weiter behandelt wird. Aber wer weiß das schon so genau.1 point
-
Ich habe den Band auch und lese hier auch mit. Ich muss aber gestehen, dass mir dieser Amerikanische Metaplot einfach überhaupt nicht schmeckt. Das geht alles in eine Richtung, die in Shadowrun nicht unbedingt mein Interesse als SL und Spieler entspricht. Das bestärkt mich aber darin, mich verstärkt auf die Deutschen Publikationen zu konzentrieren und den US-Kram eher skeptisch aus der Ferne zu mustern und nur bei wirklichem Bedarf und Neugierde zuzuschlagen.1 point
-
Akudama Drive Cyberpunk, Runnerteam, gute Animationen, wenn auch ein wenig zu vieil Tashikoma. Erinnert ein wenig an SLA Industries. Mal gucken, wie es sich entwickelt. Die Chemie ist jedesnfalls typisch für eine Spieler-Runnergruppe (dysfunktional). SYL1 point
-
Gerade Upgrade gesehen. Cyberware inkl. Cybergun im Arm, Nanobots und eine KI.1 point