Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/29/2021 in all areas

  1. #Schattenload #NovapulsZOOM #DLC #ADL #Polizei #Gear Die DREIUNDZWANZIGSTE Ausgabe des SCHATTENLOADs ist erschienen! In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung gibt es im Themenpecial POLIZEI eine fette Ladung an Ausrüstung! Und DAZU gibt es auch noch einen NOVAPULS ZOOM mit zahlreichen relevanten Polizeimeldungen! #GetItNow >>> Schattenload 23: Themenspecial Polizei– plus Novapuls Zoom Polizeinews
    7 points
  2. So, eigentlich längst überfällig, aber hier auch mal meine Vorstellung: Im realen Leben heiße ich Thomas und wohne in der Nähe von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Mit dem Rollenspiel angefangen habe ich etwa 1982/83, als DSA rausgebracht wurde und mich ein paar Schulfreunde ansprachen, ob ich denn nicht Lust hätte, mit ihnen gemeinsam das auszuprobieren (ich war als HdR-Fan bekannt). Ab da war es um mich geschehen und ich werde nie meinen ersten Charakter, den Krieger Angaron (Name mit Hilfe des Anhangs des HdR ausgesucht) und das erste Abenteuer "Schiff der verlorenen Seelen" vergessen! [und nein, keiner bei uns hat je die Maske des Meisters getragen -über die hatten wir uns köstlich amüsiert] Meine Teenagerzeit haben wir am WE nicht in der Disco, sondern rollenspielend im Keller eines Freundes verbracht - die wilden Jahre musste ich dann später nachholen... Also total nerdig! Da uns DSA schnell zu primitiv war (DSA1!!), stiegen wir schnell im Bereich Fantasy auf das deutsche D&D um, später dann auf das englische AD&D, weil dessen erste deutsche Übersetzung dermaßen schlecht war, dass sie eigentlich unspielbar war (ich kann mich daran erinnern, dass man darin zum Beispiel Torch mit Taschenlampe übersetzt hatte!!). Mit Fug und Recht kann ich sagen, dass meine heutigen, bei aller Bescheidenheit guten Englischkenntnisse durch das Lesen englischer Rollenspielprodukte entstanden sind. Weswegen ich heute noch zum Beispiel eine Burg problemlos inkl. der Fachbegriffe auf Englisch erklären kann, aber in einer Autowerkstatt Probleme bekomme... Damals war der nächste Rollenspielladen zu meinem Geburtsort Kaiserslautern in Wiesbaden (Merlin, den gibt es heute noch), so dass in der Oberstufe die heimliche Fahrt nach Wiesbaden statt eines Unterrichtsbesuches mehr als einmal stattfand.... Später dann in Kaiserslautern Gerds Comicladen (den gibt es auch noch, obwohl der ursprüngliche Besitzer Gerd leider viel zu früh starb...). Rollenspiel (Midgard) habe ich dann irgendwann sogar mit meiner katholischen Jugendgruppe gespielt - die deswegen mehr zu einer Rollenspielgruppe wurde. Ach, was gäbe es Anekdoten aus dieser Zeit zu berichten. Mit der Zeit kamen ein Haufen Systeme dazu, zum Teil auch eher Randgruppen wie GDWs Conspiracy oder Twilight: 2000. Lange Zeit war neben AD&D auch GURPS das favorisierte System und letzteres gehört bis heute dazu, während ersteres zwar mittlerweile wieder in der aktuellen Edition im Regal steht, aber bisher ungenutzt blieb. Irgendwann wurde ich vom Spieler und Spielleiter zum fast reinen Spielleiter und das bin ich bis heute geblieben. Zuletzt als Spieler teilgenommen - das ist schon eine ganze Weile her... Ich kann unmöglich die ganzen Systeme aufzählen, die ich ausprobiert oder angeschafft habe - Rollenspielmaterialien und -systeme füllen bei uns zuhause mittlerweile einen ganzen Raum. Heute ist eine kleine Cthulhu-Runde (3 Spieler + ich) zurzeit das einzige, was an Rollenspiel regelmäßig (naja, unterbrochen durch das "liebe" Virus) stattfindet - aber der Wunsch nach mehr (z.B. Warhammer Fantasy 4., Midgard, usw.) ist vorhanden. Da ich mich als ehemaliger Lehrer derzeit im Vorruhestand befinde, wäre auch (wieder) die Zeit da, aber es fehlt an Mitspielern (meine Frau mochte eigentlich Cthulhu, spielt aus Zeit- Stressgründen aber nicht in der Runde mit ).
    4 points
  3. #Datapuls #Feuerläufer #ADL #PDF #PegasusDigital DATAPULS: FEUERLÄUFER, der FÜNFTE Teil der 2021er ADL-Datapuls-PDF-Reihe für Shadowrun 6, ist AB SOFORT als E-Book / PDF bei Pegasus Digital erhältlich. #HoltEsEuchJetzt
    3 points
  4. Stehen alle drei auf "Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage". Habe heute meine Vorausrechnung bekommen und beglichen.
    3 points
  5. SPIELTAG 20: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSR0BlFdWcEAtf5ZwFfQFN1TFRZ9X0rQXLmRteHjlaKZTglAY5PjeNMKfvmpRrrzOUZCB2bt51You9m/pub - Naniten nach knappen Sieg über Titanen in der ersten Tabellenhälfte - Leviathane dominieren, Sharks chancenlos - Politischer Mord? Der Duisburger Grieche Stephanos "Scapescout" Papadopoulos steht in Verdacht, den Mainzer Scout Nikolce "Nova" Novesku durch ein Foul absichtlich getötet zu haben, weil dieser den Grauen Wölfen nahestand - Basel nach viertem Sieg nicht mehr Vorletzter! Hannover in der Krise - Warmachines waren mit souveränem 4:0 gegen Düsseldorf Minimalchance auf die Meisterschaft - Labrats mit versöhnlichem Ende? Nach missglücktem Saisonstart jetzt Platz 6 nach Sieg über den Warhog Clan - Assassins marchieren: Nach 8:1 gegen Köln jetzt zum ersten mal in der ersten Tabellenhälfte! - Fireraisers auf Platz 4 nach Sieg in Zürich - Bremen siegt im Nordderby 6:2 gegen Hamburg und zieht an diesen vorbei - Berlin verabschiedet sich mit einem umkämpften 1:1 gegen Wien aus dem Meisterschaftsrennen - Asphaltcowboys bleiben dran: überzeugender 5:2 Sieg gegen Mannheim nach 0:2 Rückstand
    3 points
  6. Neuer Schattenload mit richtig viel Hardware PLUS NovapulsZoom mit Polizeimeldungen!
    3 points
  7. Tatütata, die Feuerwehr ist nun endlich auch bei Shadowrun gebührend vertreten! Der Datapuls: Feuerläufer ist gerade erschienen, uns Autoren als schattige Brandlöscher (und mich als Redakteur) interessiert natürlich, was ihr vom Band haltet. Also her mit eurem Feedback! Beste Grüße Refano
    2 points
  8. Der Wechsel von Goldenboy zum FBV ist mit CGL abgesprochen - hoffen wir dass sie sich dran erinnern. Das mit den Sportteams, klar wäre das noch nett gewesen, doch ich war auch so schon massiv über dem eigentlichen Wordcount, Da muss man dann Abstriche machen und da waren mir andere Dinge (wie z.B. die Konzernkultur) wichtiger.
    2 points
  9. . Ich persönlich bin der Ansicht, dass man es ziemlich leicht an Shadowrun anpassen kann. Hatte ich auch schon überlegt, mich dann aber auf mein eigenes Setting fokussiert. Die Frage ist natürlich, wie eng man es an den originalen Regeln halten will. Das Magiesystem kann man nahezu 1:1 für Shadowrun übernehmen, ist sogar nach Adepten und Zauberern getrennt. Nur sind im equinox Setting alle SCs Mystiker. Da könnte man sich das Booster System aus meiner Anpassung entlehnen. (Was wiederum tatsächlich von SR:Anarchy inspiriert ist.) Wenn man will, könnte man das auch relativ dicht an den originalen Shadowrun Regeln halten und sogar recht einfach den Faktor "Essenz" mit einbauen. Da das Match-System wirklich für alle Anwendungen die selben Grundmechanismen verwendet, sehe ich auch kein großes Problem, den Bereich "Matrix" zu ergänzen, wenn man sich etwas von der Vorlage löst und auf die alternativen Regeln einlässt. Ich denke, es wäre alles in allem wirklich kein allzu großer Aufwand und ich hätte im Grunde echt Lust, es mal zu machen. - Könnte ich eigentlich sogar genau jetzt angehen, weil mein Star Reeves Projekt ein kleine Pause macht, da ich auf den Testdruck warte und der aller Vorraussicht nach frühestens Ende nächster Woche bei mir eintreffen wird. PS: Die angesprochene Überarbeitung von mir findet sich im Regelteil von diesem eBook: https://www.dropbox.com/s/sklj49n1gyqee4u/Star%20Reeves%20-%20Das%20Space%20Western%20Rollenspiel%20-%20Playtesting%20Edition.pdf?dl=0 PPS: Falls das Match-System was für dich (oder jemand anders) sein sollte, wäre es fair gegenüber dem Pro Indie Verlag, nicht nur meine Fassung zu benutzen, sondern auch das Original zu erwerben. Das enthält dann nicht nur die Regeln für Zauberer, es macht auch nachvollziehbarer, was ich verändert habe und wie sich das (auf das Spiel) auswirkt.
    2 points
  10. Klassisch ist für mich folgende Gruppe: 1.) Straßensam, Norm oder Elfe. Adrenalinjunkie, viel Cyberware, Motorrad und Katana, draufgängerisch, leicht psychopathisch, zwei MPs oder Sturmgewehr 2.) Ex-Militär (oder Ex-Konzernsicherheit, Ex-Bulle, Ex-Leibwächter... ...jedenfalls irgendwo rausgeflogen oder enttäuscht selber gegangen), Ork oder Troll, Waffennarr mit großem Arsenal, ernst, zynisch, wortkarg 3.) Decker, Norm oder Elfe, "socially awkward", nerdig, weltfremd, jung (evtl. "Wunderkind"), entweder zu schüchtern zum Reden oder Quasselstrippe, Pistole, mit der er/sie nicht umgehen kann 4.) (Drohnen-)Rigger, Zwerg, nebenbei Schrauber/Bastler/Mechaniker, geselliger, humorvoller Typ, Schrotflinte Plus einer der folgenden erwachten Charaktere: 5a.) Straßenschamanin, Metatyp egal, Hooder, Idealistin, mystisch, vielleicht Ökoterroristin, Random Wissensfertigkeit (z. B. Floristik) 5b) Ex-Konzernmagier, Norm, unterkühlter Akademiker, rationales Vorgehen, gute Planung, keine Emotionen, trinkt Wein 5c):Ki-Adept, Norm, Asiate oder Asiatin, Nahkampf, inspiriert von generischen 80er-Kung-Fu-Filmen, cool, Style over Substance Damit die Gruppe effektiver/abgerundeter wäre, fehlt noch ein Face und eine Infiltratorin/Spionin/Einbrecherin, aber die halte ich nicht für so klassisch. Punkt 2 oder 4 könnte man evtl. noch mit einem Ork Ganger austauschen, insbesondere wenn keine Straßenschamanin dabei ist. Irgendjemand muss dabei sein, der es "von unten nach oben" schaffen will.
    2 points
  11. Anarchy ist ein hoffnungsloser Fall. Ich arbeite seit Jahren an etwas das eine solche Lücke schließen soll. Aber keine zu große Hoffnung, es war mehr als Spaß gemeint. Dank großartigen Designern vor mir und den Möglichkeiten dieser Zeit ist es zwar durchaus gar nicht so unrealistisch auch mal wirklich veröffentlicht zu werden, aber ich will nicht behaupten das beste Rollenspiel aller Zeiten zu schreiben. Ich habe damals eine Lücke am Markt für mich gesehen, selbst den Bedarf gehabt und dank wunderbaren Autoren wie John Harper, Vincent Baker, Adam Koebel und Sage LaTorra auch die Scheu das wirklich umzusetzen verloren. @Doc-Byte, ich drück dir auch die Daumen!
    1 point
  12. . Danke auch. Um genau zu sein, stecken da bis jetzt von meiner Seite her 10 Jahre drin. (Allerdings mit teilweise auch längeren Unterbrechungen.) Das SL Kapitel ist noch nicht ganz fertig, aber ansonsten nähert es sich langsam tatsächlich der "Fertigstellung". Equinox war ursprünglich als die 10. Welt konzipiert. Aus Lizenzgründen wurde es dann etwas zurückgeschraubt und ist offiziell nur noch "eine mögliche Zukunft" von Earth Dawn und Shadowrun. Man merkt dem Setting die Verbindung aber in meinen Augen durchaus an und später wurden in den Erweiterungsbänden dann auch doch wieder Elfen, Zwerge, Orks und Trolle (als Exoten) eingeführt. --- Ich überlegt seit gestern etwas intensiver, wie man das Match-System mit Shadowrun verknüpfen kann. Als Kern würde ich das Booster System von mir modifizieren und vielleicht noch mehr an die SR:Anarchy Regeln anlehnen. Bisherige Überlegungen: - Jeder Charakter erhält 5 Booster(slots) - Es gibt 4 Boosterarten: Magiepunkte, Essenzpunkte, Techpunkte und Resonanzpunkte - Das Charaktertag "Erwachter" erlaubt es einem, Booster mit Magiepunkten zu füllen - Das Charaktertag "Emergenter" erlaubt es einem, Booster mit Resonanzpunkten zu füllen - Die beiden Tags schließen sich gegenseitig aus - Jeder Charakter kann beliebig viele Essenz und/oder Techpunkte erwerben (also, logischer Weise maximal 5) - Es ist jederzeit im Spiel möglich, Magie- oder Resonanzpunkte für Essenz oder Techpunkte zu 'opfern', aber man muss mindestens einen Punkt über behalten, um noch erwacht bzw. emergent zu bleiben - Jeder Essenzpunkt kann für ein Implantat ausgegeben werden (das ggf. ohne weitere Essenzkosten aufgerüstet werden kann) - Jeder Techpunkt kann für ein Gadget ausgegeben werden (das ggf. ohne weitere Essenzkosten aufgerüstet werden kann) - Gadgets regenerieren sich im Gegensatz zu normaler Ausrüstung ohne Extrakosten (vgl. auch SR:Anarchy) - Es ist möglich, bis zu 5x zu initieren. Jeder Grad erlaubt den Zugriff auf eine (Basis)Metakraft (die man evtl. ausbauen kann) und gibt einem einen zusätzlichen Magiepunkt - Es ist möglich, bis zu 5x Wandlungen vorzunehmen. Jeder Grad erlaubt den Zugriff auf ein (Basis)Echo (das man evtl. ausbauen kann) und gibt einem einen zusätzlichen Resonanzpunkt - Es gibt 5 Stufen von "Verträglichkeitsoptimierungen", die man erwerben kann. (Alpha, Beta, Gamma, Delta, Epsilon) Mit jedem Grad erwirbt man einen zusätzlichen Essenzpunkt - Es gibt die Möglichkeit, maximal 5 "Fortbildungen" zu erwerben. Jeder Grad verleiht einem einen zusätzlichen Techpunkt. - Aus Ballancing-Gründen kostet jede "Verträglichkeitsoptimierungen" oder "Fortbildung" einen Erwachten oder Emergenten einen Magie- bzw. Resonanzpunkt, Metatechniken oder Echos bleiben ggf. aber erhalten. - Magiepunkte und Resonanzpunkte werden bei magischen bzw. emergenten Probem (Ki-Kräfte, Zauber, Komplexe Formen, etc.) als Bonus auf die entsprechende Probe angerechnet. - Aus Ballancing-Gründen könnte man überlegen, einen vergleichbaren Bonus für Essenz und Techpunkte zu vergeben, muss aber nicht sein Und schon würde das Kernsystem der Shadowrun-spezifischen Elemente stehen.
    1 point
  13. Gott geht das gerade schnell. Ich komme mit dem Lesen gar nicht nach.
    1 point
  14. Der DATAPULS FEUERLÄUFER ist erschienen!
    1 point
  15. ^^Nein, beim Datapuls Marienbad wurde das Inhaltsverzeichnis in den Lesezeichen nachgereicht.
    1 point
  16. Na, dann mache ich doch mal Werbung in eigener Sache, denn wir haben seit einigen Monaten einen deutschsprachigen Lovecraft-Podcast "Die Miskatonic-Universität - Wir lesen Lovecraft". Wir, das sind Jens und Katja - und wir arbeiten uns chronologisch durch Lovecrafts Prosa, um sie alle zwei Wochen mittwochs in unserem Podcast zu besprechen (unsere Eindrücke, Fragen und Wissenswertes rund um Lovecraft und seine Geschichten). Dabei legen wir auch einen Schwerpunkt auf das Potential der jeweiligen Geschichte für das Rollenspiel und schauen, ob es schon Umsetzungen gibt. Seit einigen Folgen haben wir auch ein Community-Projekt, in dem unserer HörerInnen Lovecrafts Geschichten übersetzen und ich daraus Hörbücher bei YouTube mache. Ihr findet uns: Auf unserer Homepage: https://wirlesenlovecraft.com/ Auf unserem YouTube-Kanal: https://youtube.com/...V6XQjWVw8ra-8yg Auf Facebook: https://www.facebook...rlesenLovecraft Bei Instagram: wir_lesen_lovecraft Viel Spaß beim Zuhören und liebe Grüße aus Arkham, Katja
    1 point
  17. Willkommen im Forum Witigis!
    1 point
  18. Habe jetzt mal meine Archetypen gesammelt und bin leider auf 10 gekommen. Für mich ohne Reihenfolge sind SR Archetypen: Elfischer arrogant chaotischer Ancients-Ganger Kerniger, ernster, orkischer, Siegeszigarre rauchende Street Sam mit Cyberarmen (Vorbilder: Jax - Mortal Kombat, Arni in Predator, Slash SR5 Starter) Indigene Schamanin, mit vielen Connections eine Art magische Face/Detektivin Leicht unheimliche, kalte, akrobatische Assassinin, vercybert oder Ki-Adeptin Haudrauf Troll, Ex-Bodyguard, Türsteher etc., leicht dümmlich, mit den Fäusten steinhart, im Herzen ganz Weich Schüchterner, misstrauischer, naiver, verfolgter Technomancer aus einem Labor (Vorbild: Akira, Stranger Things) Ex-Konzern Magier, top ausgebildet, hoch frustriert, zynisch. Zwergischer Drohnen-Rigger mit dem nerdigen Hobby zu basteln und tüffteln, reparieren. (Muss immer an der Zwerg aus der He-Man realverfilmung denken) Ex-Cop, Film Noir Style, hat viele Connections, hart im nehmen, einsam (Blade Runner) Nerdiger DeckerIch merke tatsächlich, dass das mit den Archetypen gar nicht so klar ist. Also irgendwie gibt es archetypische Gruppen, speziell für ein PnP, aber es gibt meiner Meinung nach auch Archetypen für das Genre. Ich frage mich halt, welche Archetypen würde man wählen, wenn man bspw. ein Videospiel basteln würde und man nur 5 oder 10 Plätze frei hat für Charaktere. Welche würden am ehesten das SR-Universum abbilden und das SR-Gefühl übermitteln. Da denke ich mir darf doch auf keinen Fall ein Technomancer fehlen, ein Fluchwagenfahrender Rigger eventuell schon.
    1 point
  19. Cool! Danke für den Link und viel Erfolg für den Testdruck. Respekt, in diesem Buch stegt offensichtlich sehr viel passion und arbeit! Schaue mir das Match-System gerade näher an und wenn ich es nutze werde ich auch das Buch besorgen. Scheint echt ganz gut zu passen und es ist auch sehr cool, dass es Shadowrun in der Zukunft ist (wired wenn ich das so lese ) Danke nochmal für den Link!
    1 point
  20. Schick! Bei der Reliable-Drohne sind die Beschreibungen und die Beschriftungen bei III und IV glaube ich etwas durcheinander.
    1 point
  21. Sie war also 12 als Allan Bloom so ziemlich das Gleiche über die damalige Jugend behauptet hat. Ich zitiere sinngemäß meinen Vater: "meine Eltern haben damals auch über meine Tarzanhefte gemeckert, aber deine Computerspiele, das ist was gaaaanz anderes!" Diverse Rezensionen und Besprechungen bei ARD und DLF für ein Buch das behauptet, dass man Deutschland nichts mehr sagen darf und alle abweichenden Meinungen direkt canceled werden. Auch bekannt als der Sarazzin-Bestseller-Effekt
    1 point
  22. Äh, nein, es heißt eigentlich "De Vermis Mysteriis" - also ein i in Vermis und zwei ii in Mysteriis. Das stimmt auch auf dem Cover und im Shop. Aber das cthuloide zusätzliche "t" hat mich geschockt... Auf dem Cover steht aber eindeutig "De Vermis Mysteriis" und ist nur im Shop falsch geschrieben... Edit: Wurm (lat.) vermis Deklination : SingularNominativ vermis der Wurm;Genitiv vermis des Wurmes; Dativ vermi verme dem Wurm; Akkusativ vermem vermim den Wurm; Ablativ verme vermi mit dem Wurm PluralNominativ vermes vermis vermis die Würmer; Genitiv vermium vermum der Würmer; Dativ vermibus den Würmern; Akkusativ vermis vermes vermeis die Würmer; Ablativ vermibus mit den Würmern Übersetzt hieße der Titel "Von den Geheimnissen des Wurmes" Lateinisch "De" (Von) steht mit Ablativ, also Ablativ Plural von mysterium (Geheimnis) "mysteriis" des Wurmes, also Genitiv Singular "vermis"! Alles andere ist dem Einfluss verderblicher Kräfte zuzuschreiben...
    1 point
  23. Also obwohl ich ein beinharter Verfechter der "alten" Pegasus-Cthulhu-Bücher bin (damit bin ich einfach "groß geworden"), muss ich sagen, dass mir die neuen Cover deutlich, deutlich besser gefallen. Auch dieses hier! Sorry Manfred Escher...
    1 point
  24. 1 point
  25. Vergiss Anarchy, nimm dieses Regelwerk als Basis: https://www.drivethrurpg.com/product/195274/Equinox-RegelHandbuch-German.
    1 point
  26. Du arbeitest am neuen SRA oder machst dein eigenes? Egal wie, super!
    1 point
  27. Into the Darkness https://m.youtube.com/channel/UCYk0EPjEA-CFxFbRQJLPFeg Sprache: English Haben die Folgen nach kurzer Zeit auch als Audio Podcast, so dass man sie kostenlos bei iTunes oder Podbeam runterladen kann.
    1 point
  28. Ich hatte spontan auch eine Idee, bin nur im Schreiben eigener Abenteuer noch recht unerfahren. Mal schauen, ob ich da in zwei Monaten was auf die Beine gestellt bekomme.
    1 point
  29. Grundsätzlich sehe ich die "Ex-Irgendwas" als typische Archetypen für Shadowrun. Dazu kommen Archetypen aus den Straßen-Milieus wie Ganger und Unterwelt. Beide Klassen bilden eine Dystopie sehr gut ab. Die Straßen-Typen leben in der untersten Gesellschaftsschicht und sind geprägt von Gewalt und Armut. Die "Ex" dagegen sind Opfer der gnadenlosen Auslese durch Konkurenz und Bürointrigen. Oder aufsässige Rebellen, die sich auf Dauer nicht den Zwängen der besseren Gesellschaft/Konzernen unterwerfen konnten. Die Archetypen die Shadowrun definieren sind imho der Straßensamurai und der Decker. Aber viel einzigartiger ist das Setting mit der Kombination aus Technik & Magie mit den typischen Fantasy-Rassen. Meine 5 liebsten Archetypen: Killer/KopfgeldjägerEx-Miliär/SöldnerDeckerErwachter Ex-Konzern-AgentStraßensamurai oder Ki-AdeptEinbrecherHm... sind doch 6 Archetypen geworden. Fällt mir schwer, da nur 5 rauszupicken. Es gibt auch noch andere Konzepte/Archetypen die mir gefallen. Charaktereigenschaften kann ich nicht nennen. Das ist zu vielfältig. Grundsätzlich spiele ich aber ernsthafte Profis ... keine Wahnsinnigen, Taschenlampenfallenlasser oder Witzfiguren, die abseits vom Spieltisch und ohne die Gnade des SLs und der Mitspieler nicht Jahre in den Schatten überlebt hätten.
    1 point
  30. Denke auch, dass das Hobby durch die streamer viel an Aufmerksamkeit und damit viele neue Leute gewonnen hat. Und daher kann man es nur begrüßen. Klar gibt es auch die die gleich wieder abspringen, weil ne reelle Runde dann oftmals doch anders abläuft als bei critical Roll. (Aka MM effect) Aber selbst wenn man davon ausgeht, dass 3 von vier wieder abspringen, so bliebedoch einer dabei und mehr Leute die spielen heißt mehr und mit etwas Glück auch einige bessere Produkte. Außerdem findet man leichter Spieler. Also nur Vorteile. Kann da gut und gerne auf ein cooles Nieschendasein verzichten.
    1 point
  31. Muss hier auch mal ne Lanze für den Shop brechen. Mal unabhängig von der Abwicklung, mit der ich tatsächlich noch keine Probleme hatte. Alleine die Tatsache, dass man jetzt schon seit Monaten seinen lokalen Händler unterstützen kann indem man ihm die Provision bei allen Bestellungen zukommen lassen kann finde ich absolut Bombe. Ehrlich gesagt, ist das das einzige Beispiel eines Herstellers, dass mir bekannt ist, der sein Händlernetz in dieser Zeit so unterstütz. Respekt dafür.
    1 point
×
×
  • Create New...