Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/06/2022 in all areas
-
Schnellziehen existiert meiner Meinung nach, um einen archetypischen Gunslinger möglich zu machen. Rule of Cool. Waffe schnellziehen und direkt abfeuern. Wenn ein Regelschreiber tatsächlich intendiert hätte, dass man Angriffe als freie Handlung zusätzlich zu einem weiteren Angriff machen könnte, würde das SEHR deutlich irgendwo stehen. Auch von der Spielbalance würde es überhaupt keinen Sinn machen. Um die Frage zu beantworten: Nein, darf sie nicht, weil die Regeln das nicht hergeben, kein Angriff als freie Handlung.2 points
-
Korrekt! Die Texte sind auch alle schon sehr weit fortgeschritten... Update: Texte sind alle beim werten Herrn Chefredakteur!2 points
-
Adepten schon Oder man lässt das einfach und bleibt bei einer Kampfhandlung in seiner eigenen Handlungsphase, sowohl bei Adepten als auch alle anderen. Dann Last auch keiner seine Waffe mehr fallen... Die Adepten Kraft ist schon fair so wie sie ist. Da man für gewöhnlich seine Waffen nur einmal zieht und dann normalerweise in der Hand behällt.1 point
-
Wenn die Waffe eh offen getragen wird macht der Schnellzugriff aber keinen Sinn. Da man mit der Modifikation Ausrüstung aus der Panzerung hervorholt, was für mich schon auf eine Interne Aufbewahrung schließen lässt. Und was du beschreibst klingt für mich nicht wie ein Tarnholster sondern das allseits bekannte Schnellziehholster. Und wie gesagt, warum man eine Waffe die in oder meinetwegen offen an der Panzerung getragen wird, schneller bereit hat als die Waffe die in einem Schnellziehholster steckt möchte sich mir auch nicht ganz erschließen. Den Fehler suche ich hier aber wieder wie einmal zu oft an unausgegorenen Regelerweiterungen. Weil ohne eine Regel wie lange etwas dauert etwas aus Panzerung hervor zu holen, bringt der Geschwindigkeitszugewinn der Modifikation wenig ohne das sich die Gruppe Gedanken machen muß wie lange es ohne den Schnellzugriff dauert. Die Adeptenkraft Schnellziehen ermöglicht auch das Schnellziehen von Größeren Waffen wie MPs, Schrotflinten als auch Sturmgewehre, sofern diese an einer Schlaufe oder Tragegurt getragen werden. Und schon landet das Sturmgewehr nicht mehr auf dem Boden wenn man es loslässt und kann wieder mittels der Kraft Schnell gezogen werden. Ich sag nicht, dass diese Praxis an meinem Tisch lange ohne die Zeitung vom Medizinmann bestehen würde, aber Munshkins können schon auf komische Ideen kommen.1 point
-
Eine halbautomatische Salve ist erstmal eine Komplexe Handlung und somit nicht mit der Einfachen Handlung Schnellziehen kombinierbar. Durch den Schnellzugriff der Panzerung wird aus der Komplexen Handlung eine Einfache Handlung. Damit sollte die Aktion dann mittels Schnellziehen abgehandelt werden können. Ein Schnellziehholster erleichtert die nötige Probe. Wie sollte die durchaus coole Aktion nun zu einer Freien Handlung werden?1 point
-
Man sollte aber auch bedenken das konstant reproduzierbare freie Handlungen deutlich mächtiger sind wenn man mit ihnen zusätzliche Angriffe ermöglicht, als Unterbrechungshandlungen die eine bestimmte Aktion des Gegners erfordern. Wie man an meinem vorherigen Beispiel sehen kann könnte ein Adept auf 2 Angriffshandlungen pro Handlungsphase kommen und das wäre wirklich sehr sehr mächtig. Eine Halbautomatische Salve benötigt eine Komplexe Handlung. Ich denke nicht das dies mit der Aktion Schnellziehen in irgendeiner Form kombinierbar ist. Mit Schnellzugriff könnte man die Waffe ggf noch als freie Handlung ziehen. Sofern wir uns darauf einigen das man die Pistole als Freie Handlung ziehen darf. Könnte man die Komplexe Handlung dafür aufwenden... Ist eigentlich überhaupt irgendwo geklärt welche Handlungen zum rausfummeln von Ausrüstung unter Panzerung, was für eine Handlung nun genau erfordern? Was wir haben ist das Bereit machen einer Waffe aus einem Holster. Dabei geht man davon aus dass das Holster auch an einer für die Hand gut erreichbaren Platz befindet. Befindet sich das Holster unter der Panzerung sollte klar sein das eine Einfache Handlung dafür nicht mehr ausreichen kann. Der Schnellzugriff macht das ganze dann wieder schneller... Aber wird dann wirklich das ziehen der Waffe zu einer Freien Handlung?1 point
-
Ach ja die Adepten Kraft gibt es ja auch noch. Wenn wir das ganze auf die Spitze treiben wollen. Gibt es ja auch noch die Kraft Innere Uhr. +1 Freien Handlung. 2 Holster 2 Kniften - 2x Freie Handlung Schnellziehen und 1 einfache Handlung Waffe abfeuern = 3 Angriffshandlungen Oder Sturmgewehr an Schlaufe. - Freie Handlung Schnellziehen mit Kraft + Einfache Handlung Waffe Abfeuern, Freie Handlung Waffe Loslassen und das nächste Runde erneut... Ne ne da bleib ich bei meiner Regelung und schiebe dem gleich einen Riegel vor.1 point
-
Na ja, da jetzt niemand den proteinbasierten Totimpfstoff nachfragt, scheint das ja schon gelogen gewesen zu sein, sonst würden jetzt ja Massen an Impf"skeptikern" sind drauf stürzen, oder?1 point
-
True. Ich hoffe, das verläuft sich nicht im Sande im Laufe der Monate und Jahre. Niemand braucht eine zweite Auflage von Chamberlains Toilettenpapier. SYL1 point
-
Ich würde mich da an der realen Welt orientieren . In der SIN wird drinstehen wo der Bürger herkommt , bzw wo er wohnt . (und so ein Polizist wird oft auch heraushören das man als ADler nicht zu den Ucas gehört ) fällt für Mich unter Lizenzen und gehört zu den Runnerspesen die anfallen (ebenso wie Mun oder Bestechungsgelder,etc) mit internationalem Tanz Medizinmann1 point
-
Hey, ich habe auch mal ein Reaction-Video geguckt Dachte erst, puh, lang, mal reinschauen. Aber dann war es so amüsant, dass wir das tatsächlich komplett geguckt haben. Die studierte Historikerin rief vom Sofa hinten meist das Gleiche wie der gute Mann. Wie TerraX mit viel Aufwand das "dunkle" Mittelalter herbeiredet, sich dabei ständig selbst widerspricht, Jahrhunderte an Geschichte wild zusammenwürfelt und die Fachleute, die da grösstenteils richtige Dinge sagen, so aus dem Zusammenhang reisst, dass es in ihre Dramaturgie passt.1 point
-
Mit Vorsicht zu genießen, von Bellingcat als Glaubwürdig eingeschätzt, die (übersetzte) Analyse eines FSB-Mitarbeiters https://twitter.com/igorsushko/status/1500301348780199937 (Hier die Bellingcat-Einschätzung https://twitter.com/christogrozev/status/1500196510054637569) Auf jeden Fall einige sehr interessante Punkte drin. Z.B. hatte ich noch nicht darüber nachgedacht, dass die Russischen Truppen in Syrien über das Mittelmeer versorgt werden und Erdogan da sperrt. Ansonsten ist einer der Hauptpunkte, dass die Planungen so geheim waren, dass niemand genau weiss was überhaupt passiert, und erst Recht keine Analysen erstellen kann. Es keine klaren Ziele gibt, und deshalb auch niemand sagen kann, wie die erreicht werden sollen. Ich selbst bin von dem vereinten Westen mehr als überrascht, täglich kommen weitere Sanktionen (gerade haben Visa und Mastercard Russland abgeschaltet), kann mir gut vorstellen, dass es Russischen Analysten auch so geht.1 point
-
Ja. Der Einmarsch und die Machtübernahme könnten so friedlich sein.1 point
-
Moneyquote: "Nach Putins Aussage riskiere die Ukraine mit ihrem Verhalten ihre Souveränität als Staat." ... was fällt auch denen ein sich zu wehren? SYL1 point
-
#Spielleitertag #PegasusDigital #Rabattaktion #PDFs DrivethruRPG feiert "alle leidenschaftlichen und kreativen Spielleiter*innen im Rahmen des GM's Day 2022" und Pegasus Spiele feiert mit. Bis zum 14. März gibt es daher 15 % Rabatt auf viele Publikationen (Neuerscheinungen ausgenommen), die in den letzten zwei Jahren erschienen sind, und sogar 30 % Rabatt auf ältere Titel. Nutzt die Gelegenheit, um euch mit digitalen Abenteuern, Kampagnen und Regelbüchern einzudecken, für viele Stunden Spielspaß! >> GM's Day 2022 Rabattaktion1 point
-
Wenn du die Schattenläufer Lebensstilerweiterungen nimmst, solltst du auch unbedingt noch die "Bug-Fixes" aus Harte Ziele (ab Seite 135) mit einbeziehen. Dadurch kannst du Annehmlichkeiten, die im Lebensstil enthalten sein können, statt mit LP auch mit Geld bezahlen, sofern der Lebensstil die Mindestanforderung erfüllt. Außerdem sind Grid-Abos teilweise in Lebensstilen enthalten und kosten keine LP mehr. Passende wären mMn das Gewächshaus und die Orangerie aus Schattenläufer. Den Hof kann man durch Harte Ziele gut auf eine angemessene Größe vergrößern, da er so nur noch Geld kostet. Vielleicht auch Die Putzfrau hat Urlaub oder Kein Schönes Heim. Dazu etwas, was die HTR senkt, z.B. Gefährliche Gegend oder W-Zone. Bei Gefährliche Gegend könnte man die Gefahr auf Critter-Überfälle ummünzen. Eine Stammkneipe, die sich innerhalb der Kommune befindet, könnte ich mir auch vorstellen. Spezielle Arbeitsbereiche zum Handwerkeln und Hardware tüfteln könnte man auch dazu nehmen. Abgelegen oder schwer zu finden klingt zwar vom Namen her gut, gibt aber regeltechnisch einen etwas komischen Bonus (Schleichen erschwert? ) EDIT: Wenn es spezielle Arbeitsbereiche gibt, kann man auch noch, je nach charakterlicher Eignung der Mitbewohner, Kein Arbeitsschutz ansetzen.1 point
-
Hallo Leute, ich hab spontan eine Charakteridee, die ich zur Diskussion stellen möchte: Ein Magieadept, der versiert ist in Alchemie und einige Nahkampffertigkeiten besitzt. Das Grundkonzept ist halt das Tätowieren. Er sticht sich selbst ein Tattoo, das er dann verzaubert. Mit Nachlassen der Wirksamkeit verblasst das Tattoo langsam, bis es komplett verschwunden ist. Genauso verschwindet das Tattoo, wenn er es eingesetzt hat. Ich habe mir dabei vorgestellt, dass er dafür Befehlsauslöser spezialisiert und eine Tätowierpistole als Fetisch verwendet (oder irgendwas Anderes, weil das Verzaubern sicherlich schneller geht als das Stechen). Meistervorteile, die die Dauer der Wirksamkeit erhöhen, wären eine praktische Weiterentwicklung, weil man seine Tattoos nur schlecht in einen ewigen Tresor einlagern kann. Die magische Tinte würde durch Reagenzien dargestellt werden. Die kann man dann in diversen Qualitätsstufen erwerben, verfeinern und aufwerten, so wie es in Straßengrimoire und Verbotene Künste für Reagenzien beschrieben ist. Die Reagenziensuche würde ich dann als "Suche nach Special Ingredients" betrachten, die man zur Herstellung der Tinte braucht. Das würde dann über Handwerk(Tätowieren) laufen und ggf. weitere (alchemische) Werkzeuge benötigen (Schmelztiegel, Destillierapparat, Brennofen, Werkzeugkiste, Werkzeugreiniger, Alchemisten Handschuhe, Monokel). Als Wissenstalente sowas wie Bildende Kunst und Körperschmuck. Als I-Tüpfelchen könnte man noch Fokusherstellung für Qi-Tattoos verwenden, was ja an sich in die Fertigkeitsgruppe passt. Durch das passende Handwerk verschwendet man nicht zu viele Punkte in Fokusherstellung, weil man das Tattoo ja durch die Handwerksprobe zuvor schon ordentlich aufwerten kann. Alchemische Zauber wären dann Nahkampfbooster, also bevorzugt Heilungszauber (KON-Steigern, STR-Steigern, Reflexe steigern, ...). Vielleicht noch eine Energieaura und Panzerung. Zauberformeln bestehen logischerweise aus Zeichnungen und Sketchbooks. Als Adeptenkräfte wären dann klassische Nahkampfkräfte wie Todeskralle, Durchdringender Schlag, Kritischer Schlag (Waffenloser Kampf) und Attributschub (GES) interessant. Mit einem Schlagring als Waffenfokus dürfte man damit gut austeilen können. Bonus: Ein Kampfstil, der Finishing Move enthält. Einen festen Job oder eine Tätowierstube muss nicht unbedingt sein. Könnte mir aber vorstellen, dass in der Zeit zwischen den Runs mal ein Runner oder Ganger was gestochen haben will, den man durch die Schatten kennt. Also Arbeit auf Zuruf über Vitamin-B. Zum Konzept gibt's halt ein paar Fragen: Kann man Tattoos verzaubern? Lebewesen sind ja ausgeschlossen. Kann die Tinte unter der Haut trotzdem als Herzstück dienen? Kann eine Tätowierpistole eine Fetisch sein? Kann man alchemische Zauber überhaupt fetischbasiert lernen? Braucht es überhaupt noch Tätowierer, oder werden die einfach von Automaten in die Haut gelasert, wie in dem Film Idiocracy? Was könnten gute Connections sein?Ein weiterer Punkt ist das Verblassen der Tattoos: Einerseits wäre es doof, wenn man jedes mal neue Tattoos stechen muss und auf einem Run dann die Erzeugnisse ausgehen, weil man nicht mal eben "nachstechen" kann. Andererseits wäre es mit permanenten Tattoos, die man immer erneut verzaubern kann, langweilig. Der SC wäre ja irgendwann "voll" und kann dann nichts Neues mehr hinzustechen, wodurch das Selbsttätowieren dann irgendwann aus dem Rollenspiel herausfällt. Eine Alternative wären einfache kleine Tattoos, die man in der Verzauberungszeit (5-10 Minuten) fertig kriegen könnte (Schriftzeichen, Symbole, ...) Beste Grüße SMG1 point
-
Mir ist schon bewusst, wie der Medzinmann das meinte, ist aber ja auch einiges schon drin Was ED angeht: Hier ist auch noch mal eine Auflistung: http://www.amurgsval.org/shadowrun/earthdawn.html Über einen Widerruf finde ich auch nichts. Es gab damals bei den Harlekin-Abenteuern in den 90ern eine Umfrage ob man den Weg weiter verfolgen sollte (Also mehr Inhalt aus ED in Shadowrun einfliessen zu lassen) aber KA was daraus geworden ist. Sie haben halt lange Zeit die Sache ruhen lassen. Ohne den Background wären aber auch viele Sachen inzwischen seltsam. Gerade wenn es um Aina, Alachia (Eigentlich die ganze Führungselite der Tirs, inkl. dem Seelie-Hof), Alamais, die Hälfte von Dunkelzahns Hausrat etc. geht, dann gib es aus der Zeit so viele Referenezen (siehe auch den Link oben), dass man damit einiges umwerfen müsste. Es wäre aber auch nicht das erste Mal, dass es einige Umgereimtheiten zwischen Shadowrun-Veröffentlichungen gibt. Mein Liebling ist da auf jeden Fall noch das Heilmittel(!) für Goblinisierung aus DNA/DOA dicht gefolgt von dem neuerdings wohl möglichen "Bergbau" auf Metaebenen.... Am Ende ist es aber auch ja eine Sache der Spielrunde, wie man bestimmte Informationen verwendet und was man reinnimmt. Es gab auch viele Runden, die damals einfach den ED-Inhalt mit Harlekin und den Horrirs ignoriert haben obwohl er eindeutig voll im Kanon lag. Wir sollten nicht vergessen, dass es ein Rollenspiel ist und man damit eine vergnügliche Erfahrung in der Freizeit erleben will. Wenn man sich dann, wie zB das gute Raben-Aas beschrieben hat, auf zusätzlichen Inhalte einigt, ob Trolle, Vampire, Wolfen, Grumkins oder Snarks, dann ist das auch so. Solange es Spaß macht, immer her damt Wie ja gerade aktuell bei "Grimmes erwachen" beschrieben, kann man ja ruhig einbauen, was man so findet. Wenn ein Konsens am Spieltisch herrscht, ist alle OK. Sind ja nicht beim Leistungssport Gruß, Deadfly1 point
-
Es sei noch gesagt, dass nach den realweltlichen Sagen unsterbliche TROLLE auch ein Ding sein müssten. Nicht ewig jung wie Elfen, sondern ewig weiter alternd, ggf mit immer härterer Haut, ggf bis sie zu Stein werden. Nicht kanonisch, aber in meinem SR existent als gut behütetes Geheimnis einer gewissen Machtgruppe in Skandinavien.1 point
-
Leider passt es nicht ganz zum Thema, aber der Vollständigkeitshalber hier noch ein paar Beleidigungen gegen Norms: Weichäute, Pink(ies) oder Brüter1 point
-
Im Neo-Anarchist's Guide to Real Life (oder wars to North America?) war eine Abhandlung zu den Prinzipien des Neo-Anarchismus, die es leider nicht in die deutsche Übersetzung geschafft hat. Ich hatte den Text mal für die Shadowhelix übersetzt und er befasst sich praktisch ausschließlich mit den ökonomischen Aspekten. Die stehen 2050 wie heute konträr zur oben beschriebenen Forderung nach der Erhaltung der Nationalstaatlichkeit. Wie im übrigen in den meisten, wenn nicht sogar fast allen anarchistischen Strömungen. Die sind grundsätzlich internationalistisch, oder zumindest antinationalistisch – da Nationalstaat nur eine Ausprägung der abgelehnten Herrschaftsstrukturen – ausgeprägt. Nichtsdestotrotz gibt es aber auch nationalistisch geptägte Strömungen wie dem Anarcho-Nationalismus (oder Nationale Anarchisten), die sich allerdings lediglich am Begriff des Anarchismus bedienen zum Zwecke der Querfrontbildung gegen die parlamentarische Demokratien. Diese Strömungen erwachsen auch nicht aus linken Kreisen sondern aus rechten, zumeist sogar ursprünglich faschistisch geprägten Szenen (Stichwort: Autonome Nationalisten, Nationale Globalisierungsgegner). Die Identitären heute bedienen sich ähnlichen Mechanismen wie Autonome Nationalisten und Co. Sie vereinnahmen Codes des politischen Gegners oder anderer politischer Bewegungen (bspw. den Aktionismus von Greenpeace oder Sea Shepherd) sowie Stilelemente aus anderen Jugendkulturen um einen gesellschaftlichen Anschluss zu konstruieren und über eine vermeintliche Querfront eigene Inhalte salonfähig zu machen. Insofern kann es durchaus sein, dass es vergleichbare Gruppen in 2050+ gibt. Es kann aber genausogut eine nicht konsensfähige Erklärung einer einzelnen, sich selbst als neoanarchistisch bezeichnenden linken Gruppe sein oder gar nur eines einzelnen Autoren. Innerhalb des linken Spektrums gibt es ähnliche Ausfälle, bspw. im sozialistischen oder kommunistischen Lager (ganz aktuell in Form von Äußerungen von Wagenknecht und Lafontaine). Andere Strömungen wie der Anarcho-Kapitalismus bedienen sich ebenfalls am Begriff Anarchismus um damit eigene Ziele zu verfolgen. Deren Fokus liegt ebenfalls auf wirtschaftliche Mechanismen, es wird im Gegensatz zum Neo-Anarchismus aber keine gleichmäßige Verteilung von (Produktions)gütern angestrebt sondern der Aspekt Anarchie, sprich Herrschaftslosigkeit, bezieht sich hier einzig auf das Nichteingreifen staatlicher Instutionen in den Markt. Also zügelloser, vermeintlich sich selbst lenkender Kapitalsmus. Daher eine liberale, keine libertäre Ideologie. Insofern muss nicht alles, was den Namen "Anarchismus" trägt auch tatsächlich auf den Grundwerten der herrschaftsfreien Gesellschaft fußen. Regional bezogen gibt es allerdings anarchistische Strömungen, die zumindest bedingt nationalistisch auftreten, etwa in Form eines selbstverwalteten Autonomiegebietes in Abgrenzung zum restlichen Staatsgebiet. Je nachdem wie stark der Fokus hier auf die regionale bzw. lokale Abgrenzung liegt, käme das Endergebnis einem neuen Nationalstaat gleich und ist insoweit als nationalistisch geprägt, zu werten. Dazu wird in Teilen die baskische Seperationsbewegung gezählt. Ab hier muss man dann aber stark zwischen einzelnen Protagonisten differenzieren. Während einige die quasinationalen Gebietsanspruch als Ziel definieren, sehen viele andere die Formung eines Autonomiegebietes nur als Mittel zum Zweck um darin eine anarchistische Gesellschaftsordnung frei von staatlichen Zwängen praktizieren zu können (der Gebietsanspruch ist also lediglich der Tatsache geschuldet, dass dieser Freiraum von Nationalstaaten geografisch eingeschlossen ist und gegen jene verteidigt werden muss).1 point
-
Der Text wurde nicht von Leuten geschrieben, die Anarchismus verstanden haben.1 point
-
1 point
-
Gar nicht, ist ja auch nicht Amerika. Orks in der Mongolei und auf Hawai'i sind ja auch anders gesellschaftlich eingeordnet. Äh ... welches Land hat Azatlan-Partei denn besetzt? Sie hat in Wahlen die Regierung übernommen. Das ist keine Besetzung, auch wenn Xavier Naidoo da vermutlich anderer Ansicht wäre (Aztlan AG!!!). Aztechnology, damals noch ORO Corporation, war da noch nicht so synonym mit dem Staat Aztlan wie in den 2070ern, sondern noch eine über sich hinauswachsende Kartell-Geldwäscheoperation (die wohl kaum ohne die Bankenmärkte und damit Präsenz in den USA groß geworden wäre). Aztlan, das umbenannte, aber organisatorisch weitgehend unveränderte Mexico, hat danach tatsächlich Mexicos Süden gewaltsam wiedervereinigt, dann einfach den Rest von Mittelamerika auch erobert, und sich Kolumbien mit Amazonien geteilt, und im Vertrag von Denver einige der 1848 an die USA verlorenen Gebiete wieder zurückerobert (ziemlich wenige, wenn man bedenkt dass Mexico vor dem US-Mexikanischem Krieg bis nach Oregon ging). Hier mal eine Karte von Mexico in seiner größten Ausdehnung, mit Daten von Abspaltung (und, im Fall der Republica de Yucatán, Annexion). Man kann natürlich spekulieren,inwieweit die - von den NAN ja nicht ohne Grund als "Natives" anerkannten Mexicaner/Aztlaner personell, finanziell und eventuell sogar magisch am Geistertanzkrieg beteiligt waren, aber auch das ist ja keine Eroberung und Besetzung gewesen, sondern ein Widerstand gegen einen Staat, der einen Genozid durchführen wollte. (Die Gadsen Purchase bringt mich übrigens dazu, mal zu fragen, ob es endlich eine definitive Karte des Rio Gambit gibt. Gibt es da endlich eine? Loki?) Gleicher Ethnie kann man nicht so stehen lassen; tatsächlich ist Mexico ebenso wie Shadowrun-Aztlan multiethnisch. Die Berufung auf das alte Aztekentreich ist in Mexico heute, real, aber durchaus üblich, von Sturmgewehren mit Nahuatlnamen über den aztekischen Adler auf der Landesflagge bis hin zum kaum verbrämten Kult um Alte Götter (der aus Breaking Bad bekannte Kult von Santa Muerte etwa). Mal ganz abgesehen davon dass, bei aller berechtigten Kritik, Israel öfter angegriffen wurde als andere Länder zu erobern. Sorry, das passt hinten und vorne nicht. Das war damals halt die Türkenangst, denke ich. Das sieht man auch in anderen SciFi-Werken aus der Zeit (Der Letzte Detektiv etwa). Hier die Germany Sourcebook-Beschreibung: Schon interessant, was da steht. Erstens zeigt sich eine schon damals prävalente Angst vor den "Horden des Südens", zweitens ist das Habsburgerreich 2.0 da ja schon angelegt, was mir so bisher nicht klar war. Tatsächlich wollte er nicht nur Atomwaffen bauen, er hat es wirklich versucht. Es war aber wohl etwas teurer und/oder komplexer als gedacht, also wurde das Programm 2003 beerdigt. Gaddafis Freude daran Massenvernichtungswaffen mit Raketen zu versenden ist in den Shadowrunkanon ja mit dem 10-Minuten-Krieg eingegangen. Die Hintergründe des Lockerbie-Anschlags wurden nie komplett aufgeklärt, die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich Libyen hinter dem Anschlag steckte, ist aber wohl relativ groß. Die PFLP kann man natürlich auch nicht ausschließen. Vermutlich wird sich das nicht mehr abschließend klären lassen. Aber, wie gesagt, es war nicht nur Libyen, das sich geradezu in die Rolle des Schurkenstaats drängte. Palästinenser waren mindestens genauso synonym für islamistischen Terror, nicht zuletzt durch entsprechende Darstellungen Israels und seiner Freunde und Verbündeten, denen an einer Legitimierung des palästinensischen Widerstands ja nicht besonders gelegen war und ist. Und nach dem Fall der Sowjetunion kam schnell eine Fixierung von US-Sicherheitskreisen auf Islamisten auf; schon damals wurde in der deutschen Presse sehr viel darüber gelästert, dass die USA eben ein Feindbild brauchen, um ihren Staat zusammen- und ihr Militär grotesk überfinanziert zu halten. Entsprechende Verschwörungstheorien gab es schon seit den 50ern im Umfeld von "Friedensaktivisten". @Tir "Israel" Tairngire: Superschwellig finde ich die Parallelen nun nicht, aber schwellig ist es schon ...1 point
-
Superschwellig? Im Zweifelsfall gar nicht. Ist ja auch immer die Frage, wann was festgelegt wurde. Tír na nÓg / der Seelie-Hof wurde zum Beispiel am Anfang mit dem London Sourcebook oder auch in der Secrets of Power-Trilogie jeweils noch ganz anders beschrieben. Die Azatlán-Partei war eine mexikanische politische Partei, ORO/Aztech ein mexikanischer Konzern. Die haben kein Land besetzt, sie sind an die Macht gekommen. Das Judentum ist im Vergleich zum aztekischen Kult auch nicht wiederbelebt worden. Und Aztlan hat übrigens gar nicht so viele Kriege geführt. Die zentralamerikanischen Staaten wurden im Wesentlichen ohne Widerstand geschluckt. Es ist schon eine interessante Frage, warum der Große Dschihad von den deutschen Autoren hinzugefügt wurde. Wirklich stark berührt wurde das deutsche Setting davon ja nicht. Ich muss bei Gelegenheit auch nochmal vergleichen, wie das eigentlich im Germany Sourcebook dargestellt wurde, ob sie das überhaupt übernommen haben. Oder hat es jemand anders zur Hand?1 point
-
Übrigens ganz lustig als Zeitzeichen. In der ersten MacGyver Folge, sind die Mujahedin noch die guten die den Amis gegen die Russen helfen. Macgyver als Politikum.1 point
-
Gut, das kann man so stehen lassen. Das ist halt der weiter gefasste Begriff. Allerdings verdienen dann die islamistischen Umtriebe unter Zia ul-Haq in Pakistan (die denen in Afghanistan vorausgingen und ihre Wurzel in der ausgesprochen traumatischen Trennung von Indien haben) und die Islamisierung der Anti-Schah-Bewegung, sowie die zunehmende Islamisierung der PLO auch eine Erwähnung. Allerdings war "der Islam" schon damals als Solcher eine Bedrohung in den Augen vieler Bundesrepublikaner, populär gemacht durch Figuren wie Peter Scholl-Latour (der die damals populären Selbstbestrafungs/Gruselfantasien durch "den Süden" mit Folklore aus Arabien und Afghanistan verband) und den damals noch für die Systemlügenpresse schreibenden Henryk Broder. Der Olympiaanschlag 1972, die Landshutentführung 1977 und die Verquickung der RAF mit der PLO haben da sicher auch geholfen, diese Verbindung in die Öffentlichkeit zu tragen. Und, bedingt durch Flüchtlingsströme aus Palästina, der Türkei nach dem Putsch 1980 und später Jugoslawien wurde das "islamische Problem" ein Problem der gemütlich-gemächlichen Bonner Bundesrepublik wurden. Ebenso waren schon damals "Terroristen" auch in amerikanischen Medien quasi Synonym mit Moslems, wie man an Filmen wie Die Hard und True Lies oder auch Zurück in die Zukunft sehen kann. Noch nicht so stark wie nach dem 11.09.2001 aber durchaus schon in Anlagen vorhanden. Und mit der Diskrepanz zwischen "hier sind alle Metamenschen willkommen" und "Elfen über Alles" gibt es auch eine durchaus kritische Komponente, die man durchaus auf Israel übertragen kann.1 point
-
Also wenn du bei 1. Mai 2035 auf die Zahlwerte 13 aufaddierst. Bis du bei 14. Mai 2048. Zufall?? Im Ernst, mittlerweile sehe ich die Parallelen auch: Natürlich das Grundmotiv als verfolgte Gruppe einen eigenen Staat zu gründen. Hebräisch als tote Sprache wiederbelebt so wie Sperethiel. Die Hagana als paramilitärische Organisation die später in die IDF überführt wird, erinnert an die Peace Force. Der Unabhängigkeitserklärung folgt ein sofortiger Angriff der zurückgeschlagen wird. Als junger Staat militärisch überlegen. Mit Nordkalifornien gibt es eine Besatzungszone.1 point
-
Nein, aber ich glaube, dass Rassismus zu der schnell wachsenden Liste von Wörtern gehört, die nicht bedeuten was du denkst, dass sie bedeuten. Nein, ist es nicht. Wird es auch nicht wenn du es wiederholst. Diese Diskussion vielleicht. Die Lage vieler Moslems bestimmt. Meine Aussage über den Mainstrem der weißen USA nicht; auch wenn man diese Aussage sicher problematisch finden kann, ist daran nichts schwierig oder heikel und/oder in einer Weise geartet, die es äußerst schwer macht, die richtigen Maßnahmen, Entscheidungen zu treffen, aus einer schwierigen Lage herauszukommen. Misslich vielleicht, wenn du dich zu dieser Schicht zugehörig fühlst. Nach der kriminologischen Definition, die meines Wissens nach nicht mehr so oft verwendet wird (man differenziert da zwischen Terrorismus, Amoklauf und dergleichen; bei Sekten ist es ja überwiegend Massensuizid). Ich benutzte oben die politikwissenschaftliche. Das ist, zumindest meiner Erfahrung nach, die typische Verwendung des Worts. Wenn du das im kriminologischen Sinne meinst, musst du das also sagen. Allerdings: Vier Wachleute reichen nicht (oder Serien von drei bis vier, siehe die Definition von Serienmord). Ein Gebäude voller Angestellter zu sprengen dagegen schon aus. Dafür gibt es dann eine Reihe von an SC zu vergebende Nachteile wie Verfolgt, Dossier und dergleichen (Homeland, C5, ect). Das mag deine Definition sein, aber das ist dann deine private Sprache und kein Deutsch. Faschismus bezeichnet gemeinhin ein bestimmtes Gesellschaftssystem, geprägt von einer Mischung aus Antiliberalität, Nationalismus und Kriegsverherrlichung, mit utopistischem Ideal (anders als Reaktion, was ein ähnliches, aber nicht auf eine zukünftige Utopie, sondern auf einen idealisierten vergangenen Urzustand ausgerichtet, siehe Trump, May, Putin). Ursprünglich war es die Selbstbezeichnung der italienischen Nationalisten unter Benito Mussolini, wurde aber zur Zeit des Kalten Kriegs besonders unter mit sozialistischen Ideen sympathisierenden Intellektuellen umgedeutet als Bezeichnung eben jener Art von System, und im deutschsprachigen Raum insbesondere von der DDR-Propaganda, die die Nennung des Worts "Sozialismus" im Nationalsozialismus vermeiden wollten, um sich wenigstens nominell vom vorangegangenen Regime zu distanzieren (organisatorisch und personell gab es erhebliche Überschneidungen, und da man das gerne Westdeutschland vorwarf, wollte man sich selbst lieber nicht der Gegenbeschuldigung aussetzen). Faschismus steht nicht für eine Zusammenfassung auf weltanschaulicher Basis geformter Vorurteile.Rassismus deckt als Begriff auch ethnische Diskriminierungen ab, die nicht unbedingt "biologisch" bedingt sein müssen, sondern eben auch auf der Basis von Nationalität, Religion oder vermeintlicher Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht erfolgen kann. Ja, das schließt Juden mit ein. Tatsache. Ich hätte schwören können, es war der 14.05. Naja. Die Besetzung umliegender Länder und generelle Politik bleibt. Ebenso, wie Elfen zwar als "fast-Norms" angesehen werden, man aber fest an die Existenz der weltweiten Elfenverschwörung glaubt. Die Parallelen sind schon relativ deutlich, ähnlich eben wie bei Orks und Trollen zu nichtweißen Amerikanern.1 point
-
Dieses Wort bedeutet nicht, was du denkst, dass es bedeutet. Respektive: So kann man dieses Wort nicht sinnvoll verwenden. Okay, das sind schon 2 von 5 beim Nazi-Bingo. Tja, und da dachte ich, das sei offensichtlich (hint: die Elfen mit ihrem Elfenstaat; schau dir das Gründungsdatum, die Politik und den Überfall in SüdlibanonNordkalifornien an). Drachen kann man als Allegorie auf Gordon-Gecko-Raubtierkapitalismus sehen, wenn man möchte, und bei Zwergen ist ihnen wohl nichts eingefallen. Wie auch bei 'prekär': Dieses Wort bedeutet nicht, was du denkst, dass es bedeutet. Wenn du das machst bist du ein mehrfacher Mörder. Ein Massenmörder bist du nicht.1 point
-
Verzeihung, aber das ist nicht gritty und dystopisch, sondern alberne Kinderkacke, die klassische Fantasyklischees aus den 80ern auf Spielerebene wiedererwärmt.1 point
-
Wie oft habe ich "es ist ein dystopisches Spiel" schon als Entschuldigung gehört. Natürlich müssen alle weiblichen Figuren vergewaltigt werden, es ist ein dystopisches Spiel! Natürlich müssen alle Moslems Terroristen sein, es ist ein dystopisches Spiel! Wer so argumentiert hat keine Ahnung, was das Wort "dystopisch" bedeutet (Hinweis: es bedeutet nicht "walz deine Vorurteile und Rachefantasien aus"). Bullshit, mit anderen Worten. Sicher gibt es allegorischen Rassismus bei Shadowrun, der im System angelegt ist. Das ist aber weniger als Feature gedacht, damit Spieler den von ihnen gewollten Rassismus genießen können (sprich hier für dich selbst), als als Allegorie auf real existierenden Rassismus (im Falle von Shadowrun klar gemünzt auf Farbige und Juden, respektive). Dass man Massenmörder spielt ist auch bei Shadowrun nicht vorgegeben. In deiner runde mögen ethnische Säuberungen und großangelegtes auslöschen ganzer Städte üblich sein, repräsentativ ist das eher nicht (sprich auch hier also für dich, nicht für andere) Wo hast du denn das her. Vorurteile sind ebenso wenig Faschismus wie Gemüse. Sie sind auch nicht nur am rechten Rand zu finden - gerade unter Grünen finden sich einige. Es gibt auch positive Vorurteile (zum Beispiel sexuelle Begabung von Schwarzen), die auch kein bisschen besser sind. Möglicherweise problematisch, prekär eher nicht. Ebensowenig wie von einer weiße deutschen Mainstreamkultur zu schreiben. Bewundern kann man diese Kultur beispielsweise bei Reddit. Was sagt das wohl über die Kundschaft von YT. Da muss ich widersprechen. Den heutigen Islamischen Fundamentalismus (der immer auch sunnitischer Fanatismus ist) gibt es erst, seit eine Koalition amerikanischer Glaubenspolitiker und saudischer Geldgeber die Mujahideen aufbauten; davor gab es diese Form des sunnitischen Fanatismus nicht. Angst vor "dem Moslem" gab es damals aber durchaus. Die islamische Revolution im Iran hat da sicher reingespielt, aber die Panik vor Moslems gab es in den frühen 80ern schon, als klar wurde, dass die Gastarbeiter nicht gehen würden und die schöne katholische BRD eine religiöse Minderheit bekommen hatte die keiner haben wollte (deutsche Populärkultur aus der Zeit - Tatort oder ähnliche Serien - ist durchaus interessant anzuschauen, als Zeitdokument). Sicher hat auch der Olympiaanschlag und die erste Intifada als extreme Ausprägung des arabischen Nationalismus dazu beigetragen, und zwischen den verschiedenen Arabern, Türken, Sunniten und Schiiten wurde damals genauso sehr differenziert wie heute auf Facebook und anderen Qualitäts-Internetmedien. Aha. Wenn es also die Vorurteile des Normalkonsumenten nicht bedient, sollte man es nicht publizieren. Egal wie falsch der Normalkonsument damit liegt. Das mit dem Humor und der Ironie musst du eindeutig noch üben, Wölfchen, gelle.1 point
-
Welche "schlechten" Minderheiten werden denn nicht supported? Nein. Der Große Jihad war 2031. Shedim gibt es erst seit Ghostwalkers Rückkehr 2061. Je nachdem für wie kanonisch man die beiden CA$H-Romane hält, gab es da eine Verwicklung aztlanischer Blutmagier, aber Shedim wurden nie erwähnt und würden auch keinerlei Sinn machen, da es damals noch kein ausreichendes Mananiveau gab, um ihnen einen Übertritt aus ihrer Ebene zu gestatten. Was du vermutlich meinst ist der New Islamic Jihad, ein nahöstlicher Policlub, dessen Anführer Anfang der 60er (2063?) nach einem erfolgreichen Mossadattentat von einem Meistershedim übernommen wurde. Das ist aber etwas völlig anderes. Ja sicher. Frag mal Minderheiten in Vietnam, Burma oder Thailand. Oder schau dir die chinesische Geschichte an. Meinst du etwa, diese ganzen Kampfkünste sind aus purem Pazifismus geboren? Buddhisten haben viel mit Christen gemeinsam, neben weltanschaulichen Details eben auch eine lange und ausgesprochen blutige Geschichte religiöser Kriege. Dass amerikanische Hippies den Buddhismus in den 70ern völlig verkitscht haben, färbt die Wahrnehmung im Westen leider bis heute.1 point
-
Sicher, wobei man durchaus darüber streiten kann inwieweit diese Stereotype problematisch sind. Aber SR spielen ist ja kein Soziologiekurs oder Diplomatieseminar. Was mir allerdings halt sehr sauer aufstößt sind die aufkommenden Argumente "Haben wir immer so gemacht und früher war das auch ok" und "Zu Niggern Nigger sagen muss okay sein aber wehe jemand beleidigt mein Brony-Wiccatum!"1 point
-
Genau andersherum. Die besonders harten - Schwarzer, Dworkin und Co - sind 2. Generation, die Equity/Equality-Vertreter und Celebrity-Feministinnen 3. Generation. Kann man natürlich nicht so messerscharf trennen, aber das ist die übliche Vereinfachung. Ganz übersehen. Wohl vor allem Wicca-Bashing (und, teils, Misandrie, denn Gamer, insbesondere die Anglos auf Reddit, haben dieselbe Diskrepanz zwischen großer Fresse und dünner Haut, wie ihr Real-Life-Rassistenamphibium). Es tut halt weh wenn man selbst betroffen ist und nicht nur die bösen Moslems.1 point
-
Ja, die wiccanische Goddess ist in extremer Auslegung ziemlich misandristisch. Sie ist halt ein Spiegelbild von Amenophis IV/Achenaton/Amun-Ra/Jawe/Gott/Allah. Mei. Soll ja vorkommen und ist bei anderen Patronen auch kein Problem. #Gamergater und Reddit-Abfall halt ... Sexismus und Rassismus ist geil, es sei denn es richtet sich gegen sie selbst.1 point