Jump to content

The Roach

Cthulhu Insider
  • Posts

    1,313
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by The Roach

  1. In Frankfurt gibt es ja noch 'Dribbdebach', also südlich des Mains, das Gebiet des alten Schlachthofs, wo in den letzten Jahren eine Menge Wohnhäuser (sowohl Einfamilien- als auch Apartment-Häuser) gebaut wurden. Da könnte doch auch von früher etwas übrig geblieben sein...
  2. Ich persönlich finde es sogar einfacher, in Now! Spannung zu erzeugen als in den 20er Jahren, eben weil die Spieler eine ziemlich feste Meinung haben, wie etwas funktioniert... Ob ein Handy auf einem Eisberg mitten im Meer (fernab von aller Netzverbindung) klingelt und jemand der Gruppe nahelegt die Nachforschungen zu stoppen, ob ein Computer sich ausschaltet und beim Einschalten alle Daten verloren hat - und sich das unabhängig vom Betriebssystem wiederholen lässt -, wenn ein Computervirus auch Menschen befallen kann und Menschen wiederum Computer anstecken können, wenn der Navi eines Autos die Steuerung übernimmt, die Türen verriegelt und den Wagen mit der Bemerkung 'Sie haben Ihr Endziel erreicht' in den nächsten Kanal fährt... Eben dadurch, dass man sich nicht auf das Gewohnte absolut verlassen kann, entsteht ein ganz besonderer Horror. Im Endeffekt war das auch der Horror, den Lovecraft, Lumley und Co. verwendeten - sie schrieben ja für ihre Zeit, und stellten die eigenen Regeln und Naturgesetze auf den Kopf. Ich kann mir also sparen, die Leute erst für die Besonderheiten der Zeit (20er, Gaslicht, Mittelalter, Rom, Wildwest...) sensibel zu machen, weil sie es bereits sind. Jeder 'Abweichung von der Norm' wird unmittelbarer wahrgenommen als beispielsweise in den 20ern, wo man sich immer zuerst fragt 'was das für die Zeit damals normal oder nicht?'
  3. Daher auch meine Schätzung im vorhergehenden Post (mehrere tausend Çuro Marktwert): 5-10k Ç kann man für das ganze System rechnen, wenn man es komplett von Grund auf programmieren würde - von normalen Programmiererpreisen ausgehend. Gilt nicht, wenn 1. die Umsetzung zum Gro?teil über fertige OpenSource Lösungen geschehen kann und 2. Der/die Programmierer zum "Freundschaftspreis" arbeiten. Unter Punkt 1 gilt es trotzdem - das sind ganz einfach die Kosten, die man in so einem Fall hat alleine durch den ganzen Verwaltungs- und sonstigen Aufwand. Ein kommerzielles System würde alleine in der Programmierung ohne weiteres in diesem Preisbereich landen, wenn das Ergebnis einigerma?en spartanisch bleibt, ansonsten ist mW unter fünfstelligen Beträgen alleine für das Datenbanksystem nichts drin. Damit hast Du dann die Datenbank aber noch nicht mit Daten gefüllt, niemanden, der die Verwaltung nach der Installation macht, die laufenden Kosten, die ein solches System verbraucht, fehlen noch etc. Und "Freundschaftspreise" - es gibt in der EDV nicht umsonst den Satz "Gut - schnell - billig - wähle maximal zwei..."
  4. Ich bin mir nicht sicher, wie weit das genau ist (komme aus einer anderen Ecke Deutschlands), aber 2009 waren auf der Lindencon auch einige Dresdner Rollenspieler. Ist dieses Jahr am 26.-28. August.
  5. Ja, das war auch einer der Gründe, warum ich mich für Chtuluh entschieden habe (auch als SL mache ich nach 8 Stunden komplexen DnD-Kämpfen öfters mal Regelfehler) Aber das Problem seh ich weniger in den Regeln, als in dem ganzen Hintergund-Zeugs. Im SHB steht soviel über Amerika in den 20ern, über Arkham müssten sie sich schlau machen, über ihre Heimatstadt, über innere Konflikte, sich Macken usw ausdenken. Das ist echt ein Riesenwust an Hintergründen. Ich stelle mir das schwer vor Casual Gamer dazu zu bewegen so etwas zu tun. X_x Für so etwas ist doch eigentlich Cthulhu Now! wie geschaffen. Man braucht eben nicht lange an der Hintegrundwelt zu lernen, die kennt jeder selber. Und viel, sehr viele Abenteuer auch zu Cthulhu 20er oder gaslicht lassen sich mit minimalen Anpassungen auch in der heutigen Zeit spielen. Und wenn Du eure Heimatstadt nimmst, oder eine Stadt die ihr alle gut kennt, braucht es nicht einmal gro?e Einarbeitung in die Geografie.
  6. Drakensang hat im Endeffekt für das eigentliche P&P-Spiel kaum etwas gebracht. Zwei, drei Produkte - ein Einsteigerabenteuer zum ersten DraSa, ein Hintergrundband zum zweiten. Von den versprochenen grö?eren Synergien ist da aber wenig zu spüren gewesen - es hat aber auch zum ersten Einsteigerabenteuer keine weiteren (versprochenen) Folgeabenteuer gegeben. Wobei die Zusammenarbeit zwischen (Computer-)Entwicklern und (P&P)-Autoren bei DraSA schon ziemlich gut war, was man u.a. daran erkennt, dass man die Abweichungen vom P&P tatsächlich unter 'der Spielbarkeit geschuldet' abhaken konnte, und nicht unter 'passt gar nicht in den DSA-Kanon, es sei denn als Cheriacha-induzierte Rausch- und Wahnvorstellungen'. Am für nächstes Jahr angekündigten Point&Click-Spiel Satinavs Ketten arbeitet sogar ein (ehemaliges) Redaktionsmitglied aktiv und nicht nur beratend mit, Mark Wachholz. Alles in allem ist der Synergie-Effekt allerdings eher klein, wenn man das von au?en richtig beurteilen kann (auch wenn ich Journalist bin, habe ich doch keine Einsicht in interne Vorgänge ). Wenn man etwas Internet-/Elektronika-mä?iges machen will, sollte man sich also nicht von Wunschträumen ('und Leute, die das sehen, kommen dann in Scharen und wollen auch Regelbücher/-PDFs kaufen') irreführen lassen. Die Adoption ist traditionell schlecht, und wenn die Konversion über 1% liegt, ist das mE schon ein herausragend gutes Ergebnis.
  7. Entgegen dem, was viele Leute heutztage zu glauben scheinen, sehen bei weitem nicht alle Bücher einer Drcuckauflage gleich aus. Direkt nach dem Anfahren eines Drucklaufes (und in geringerem Ma?e auch nach dem Nachfüllen der Druckfarbe) ist der Farbauftrag stäker, und pendelt sich erst nach einigen Exemplaren auf dem 'Normalwert' ein. Je nach Druckerei / Auftraggeber / Produkt werden diese dunkleren Exemplare manchmal automatisch entsorgt, manchmal geprüft, und manchmal ungeprüft doch in den verkauf gegeben... Auch wenn es dreimal hintereinander relativ unwahrscheinlich wirkt - bei meinen Exemplaren ist alles gut lesbar. Ich nehme daher an, dass das doch die Begründung ist...
  8. Eindeutig Richting Pulp / Steampunk geht IMHO Der Hexer, nsch der Romanreihe von Hohlbein. Wird zur Zeit zum Sonderpreis bei Pegasus verkauft... Die zwei wohl wichtigsten Unterschiede zum 'normalen' Cthulhu sind: - keine STA-Verluste beim Zaubern - Lebenspunkte der SC werden verdreifacht (und schneller und leichter zurückgewonnen Diese beiden ?nderungen sind bereits ziemlich effektiv, was den Spielstil angeht: die Spieler sind seutlich weniger zurückhaltend, wenn es um Nahkampf geht, und gezaubert wird auch wesentlich häufiger. Das, zusammen mit dem (im Rollenspiel-Hardcover gut wuedergegebenen) pulpigeren Hexer-Mythos (der dennoch eindeutig cthuloid ist= macht eine interessante Mischung aus.
  9. Gegenbeweis: Apocalyptica. Jetzt du! Apocalyptica als Schulkonzert - ohne Kontroversen?
  10. Stuttgart Was war so wichtig daran, dass der Bahnhof unbedingt unter die Erde sollte? War etwas mit den Bäumen, dass so schrecklich war, dass man das Risiko auf sich nehmen musste, ein ausdrückliches Fällverbot des Umweltamtes zu ignorieren? Wieso soll der Bahnhof überhaupt mit Gewalt unter die Erde? Könnte zu einem Kerkerwelten-Szenario führen, oder ein Versuch sein, Ghule aus der Bahnhofsgegend zu vertreiben. Oder da liegt viell. etwas anderes unter der Erde, das man entfernen wollte, und das im Laufe der Zeit das Grundwasser, von dem die Bäume leben, so verseucht hat, dass die Bäume erste Zeichen von Intelligenz und Automotorik aufweisen...
  11. Ich habe den Band gerade nicht zur Hand, aber ist es möglich, dass es eigentlich 15 Fu? (ca. 3 Meter) hei?en sollte?
  12. Ich habe zwar selber keinen iPad, aber ein Kollege hat einen. Der sagte mir, dass Dropbox bei ihm nicht nur völlig problemlos läuft, sondern sogar sinnvoll ist. Wenn man die richtigen Apps verwendet, kann man sogar noch auf dem iPad die Dateien bearbeiten und hat sie hinterher auf dem Mac, dem PC, dem Androiden in der neuen Version zur Hand.
  13. Nochmal zu Sänger: Die englische Version in Worlds of Cthulhu 2 ist beim Pegasus-Store zur Zeit für 5 Euronen zu haben...
  14. Original sind sie '20er Cthulhu-d20-Abenteuer, aber meiner Meinung nach sind sie trotzden nicht schlecht. Sie lassen sich auch leicht in moderne Zeiten und nach Deutschland übertragen. Ich rede von den beiden 'Cthulhu Hardboiled'-Abenteuern bei Yog-Sothoth.com... Das zweite (Shadow in a Tree) leite ich ganz gerne auf Cons. Dann in Deutschland in Now! statt in Classic. Wenn Interesse besteht, kann ich Euch die beiden Handouts (Zeitungsartikel und handgeschriebener Text vom Buch) mailen
  15. Mir würde sie sehr helfen. Da ich beinahe schon auf 'Now!' abonniert bin, interessiert mich natürlich schon, welche anderen ABs ich ggfs. ohne allzu viel Pobleme auf Now umarbeiten kann...
  16. ??oO(Wenn ich die dann auch noch mit Supportpunkten bezahlen kann? Sollte nicht mehr als... naja, ein paar Monate ... dauern, bis ich die bezahlen kann...) 8) )
  17. ?hm... als Hobbybäcker möchte ich dagegen doch Widerspruch einlegen. Meine Sandkuchen, ob Zitronen- Nuss- oder andere, sind alle sehr gut essbar und bekömmlich... 8)
  18. Das passt schon. Vollmond sind rein rechnerisch drei Nächte, von denen mindestens eine genau vor und mindestens eine genau nach dem eigentlichen Termin liegt. Wenn der astronomisch genaue Vollmond am 26.11. um 23 Uhr war, sind die Nächte 25/26, 26/27 und 27/28 'Vollmond'...
  19. Neukunden, die erst noch das Grundregelwerk kaufen werden, bis dahin also keine Verwendung für irgendwelche Abenteuer haben? Die, wenn sie es denn erworben haben, mit den darin enthaltenen Abenteuern spielen und erst einmal ausreichend versorgt sind? Wenn die dann so weit sind, dass sie nach 'ätlteren Abenteuern' Ausschau halten, sind sie bereits keine 'Neukunden mehr'. Also, mich wundert es nicht, dass 'Neukunden' da recht wenig Nachfrage erzeugen...
  20. Vielleicht ist ja, ähnlich wie in Judas, jemand infiziert worden, und daher gar nicht mehr wirklich 'menschlich'.
  21. Protoplasma könnte auf Ubbo-Sathla deuten, den Urschleim (Malleus Monstrorum S. 459ff)
  22. Eine Ressource, die gerade das einfach macht (mit Blog als Kampagnentagebuch, Wiki für Spuren- und Ideensammlung, Kampagnenforum für Diskussionen etc.) bietet Obsidian Portal - ich benutze es in mehreren Kampagnen ziemlich erfolgreich.
  23. Man kann es auf jeden Fall für ungefähr 25 Cent pro Exemplar hier bestellen. (Der Preis ist mehr als Schutzgebühr gedacht, dass nicht jemand 10.000 Stück bestellt ohne sie nötig zu haben. Niedrig genug ist er ja.) Ersatzweise ist es auch hier als PDF-Download erhältlich. Ob es eine Möglichkeit gibt, au?erhalb von Cons gratis dran zu kommen, weiss ich nicht.
  24. Zwischen Kevelaer und Geklern? Hmm... Wetten, Veert, Lüllingen? Ich selber bin aus Bedburg-Hau, mit einer Extrawohnung in Wijchen, kurz hinter der Grenze. Also auch nicht gerade weit weg,
  25. Na, dann herzlich Wilkommen im Wahnsinn. Wo am Niederrhein sitzt Du denn?
×
×
  • Create New...