Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Ghost in the machine ... Hah! Das gibt dem ganzen ja eine völlig neue Bedeutung
  2. Nope - Du hast "lediglich" danach gefragt ob es jemand kennt . Großer Unterschied, wenn man schon Korinthen pupern möchte .
  3. ... verdammt, schon wieder bei diese süssen Katzenenvideos gelandet. Na gut. Das Risiko muss man eingehen, wenn man googled http://cdn1.stuttgarter-nachrichten.de/media.media.43bceb5c-405e-4708-91ad-a47c92b59af2.normalized.jpeg
  4. Man kann es einfach nicht genug oft sagen ...
  5. Naaa ... das kannst Du mit mehreren Kids spielen. Hier ein Video:
  6. Eine "offensichtlich falsche Behauptung" ... aber natüüürlich. Diese "Offensichtlichkeit" kannst du "sicherlich" erläutern/untermauern, nech?
  7. Japp ... Du scheinbar nicht ... und klar wirst Du das natürlich im Folgenden dementieren *gg*. Du knuffiger Tanzbär Du .
  8. Weil es ein Erzählrollenspiel ist und der Charakterbau nur noch dafür da ist, einen groben Rahmen zu geben und überhaupt hier und da mal Proben werfen zu können.. Wer halbwegs aufeinander abgestimmte "Regeln" und "Spielmechaniken" (aka: "richtiges" Würfeln) haben will, der muss die Finger von Anarchy lassen.
  9. ... was ja das tolle an "Bezugssystemen" ist, solange alle sich auf größtenteils "das selbe" beziehen.
  10. Sehe ich auch so. Und nur weil da "man kann" steht, kann das nicht automatisch "jedermann", sondern eben nur die Matrixaffinen. ... und und natürlich MacGyver.
  11. Wer kontinuierliche Charakterentwicklung und Micromanagement (Nuyen, Equiment, Patronen zählen, etc) haben will ... und danach klingt es ganz häufig in meinen Ohren hier in den Anarchy-Threads bei vielen .... der sollte die Finger von Anarchy lassen. Für eine solche Spielweise sind Erzählrollenspiele mit "stark" reduzierten Regeln eben weder geschaffen, noch gedacht.
  12. E-Papier ist kein Print-Papier, Andreas. Das wäre so als würde ich Dir verkaufen wollen, dass Photoshop das gleiche Ergebnis wie Pinsel und Aquarell-Farben zu "Papier" bringen kann. Oder ein Yamaha E-Piano die selbe gespielte Musik wie ein vollwertiges, besaitetes Klavier.
  13. Deine Shadowrun Abenteuer oder Plots/Enigmas sind (noch) zu schwer, bzw. so nicht nachvollziehbar/deduzierbar. Will damit nicht sagen das deine Spieler zu langsam im Oberstübchen wären, aber erfahrungsgemäß sind die wenigsten Gruppen für Holmes-Runs oder Schnitzeljagdten geeignet, Einfach halten und beschäftigen, so dass sie gar nicht zu viel Zeit (Langeweile) bekommen sich was blödes einfallen zu lassen.
  14. Harharhar ... das mit dem "No Way - Ich baller mich durch den Haupteingang!" kam fast 1:1 genauso mal in einer meiner Runden vor ewig langer Zeit vor . http://media2.giphy.com/media/tnqluTBR5y4ve/giphy.gif Danke G315t für diese tolle Wiederauffrischung vergessener Nostalgie (y) .
  15. 1. Nope - sowohl SH2 als auch Howling Shadows sprechen lediglich von einem "Wiedererscheinen/Reappear" - was den selben Ort meint, von dem sie ursprünglich verschwunden sind. Sie können laut SH2 jedoch sogar entscheiden, ob sie (wenn es z.B. Astrale Wesen sind, die sich "Materialisieren" oder anderweitig zwischen Astral- und Realraum wechseln können) nur im Astralraum oder (materialisiert z.B.) im Realraum "wiedererscheinen" möchten. 2. Verschwinden hat nix mit "Astraler Projektion" zu tun. Beim Verschwinden verschwindet das komplette Wesen. Was seine physische (z.B. auch materialisierte) oder eben reine astrale Forum inkludiert.
  16. Sagt jedenfalls der GMV ... steht das eigentlich so "geschrieben"? Ich kann mich leider nicht daran erinnern das gelesen zu haben. Und die Bücher sind leider oor.
  17. Ich schließe mich der "Lass-blos-die-Finger-weg-von-Shadowrun" Fraktion an. Und Scheiss der Hund drauf, es ist völlig egal ob SR:3, 4, 5 oder Anarchy, der Content und die Charakter-Form sind schlichtweg ungeeignet für Kinder. Ich weiß ja nicht ob die Schwachmaten von Befürwortern hier selber Kinder haben, aber ich habe eine 8 Jährige Tochter, die mit uns "Splittermond" spielt, wo sie wie bei vielen Fanatsy-Systemen einen "Held" spielt, für das Gute (folglich gegen das Böse) von der Werte- und Moralvorstellung her eintritt und "Abenteuer" erlebt. Bei Shadowrun geht es um genau das Gegenteil. Man spielt sie Bösen, man "tötet" andere "Menschen" einer unserer aktuellen Zeit nahen Welt. Man vögelt sich durch Bordelle, frisst ggf. Müll in der Gosse und tut mitunter schlimme Dinge um sich hochzuarbeiten .... und dort, tja, dort ist dann vielleicht das Essen besser, aber nicht der Hintergrund oder die Tätigkeit der Akteure dieses Systems. Sicherlich kann man eine "relativ" Kinder-geeignete "Shadowrun-Kampagne" bauen. Aber das ist dann kein Shadowrun mehr. Also lass dir hier keinen Scheiss von den größtenteils vermutlich "Nicht-Betroffenen" vorlabern und lade die Gruppe in eine Fantasy-Welt ein in denen sie die guten Helden und nicht die fragwürdigen Antihelden spielen. Klingt vielleicht so als würde ich den Moral-Apostel spielen - aber hey, ich weiß wovon ich rede, ich kann es auf eben auf tatsächliche, eigene Erfahrung begründen.
  18. Ach Kinder ... lasst doch besser Logik sein, probiert doch lieber die Möhrchen.
  19. ... ist das so wie wenn man nach dem 10ten mal in den selben Kinofilm geht und darauf wettet, dass es aber nun endlich mal soweit sein muss und es der Typ auf dem Motorrad kein 11tes mal schaffen wird, über die Rampe durch den brennenden Zug zu springen?
  20. Mhmm ... tut's eigentlich nicht ... ... oh, aber warte ... ... ... ... nein, doch nicht .
×
×
  • Create New...