-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Ähm .... oookay ... Nur so als Info/Tipp: Um das Icon eines Gerätes zu ändern (Matrixhandlung), muss man der "Besitzer" sein. Wenn Ihr das aber etwas freier gehausregelt habt, dann ist das natürlich auch vollkommen okay. Mich würde dann aber interessieren "wie" ihr das reglementiert habt . Und immer schön bei der Erläuterung dran denken: "Rechte" werden in der 5er Matrix durch "Marken" ausgedrückt.
-
Oh, Dein Ork hat Eurem Decker freiwillig sein MG geschenkt (Besitzerschaft überschrieben)? Das ist ja mal nett .
-
Scheibendreck, solange ist das schon her? Wie die Zeit rennt.
- 48 replies
-
Sehe ich anders, aber jedem das seine .
-
Ist aber sehr stark Runden (bzw. SL) abhängig. Es gibt SLs die der gerne und viel mit "Rauschen" würzen - da macht es Sinn. In anderen Gruppen kommt Rauschen so selten wie ein 6er im Lotto vor - da sind Geld und Essenz deutlich in "aktiver Augmentierung" besser investiert.
-
Es dient rein der Entwirrung des Hirn-Knotens den viele mit der Matrix und deren Vorstellung haben . Ist es zu kompliziert - mach es kleiner. Wenn dann irgendwann SL und Gruppe gut und flüssig die Thematik beherrschen - mach's wieder größer.
- 48 replies
-
Ich pers. mache es mir immer noch ein "bisschen" einfacher und erlaube das Betreten von Hosts schlichtweg nur in der VR. Das löst viele Probleme ... jaja .
- 48 replies
-
Nope, noch nicht.
-
Die Datenbuchse gibt "Rauschunterdrückung" ... die auszubauen halte ich für fragwürdig, bzw. suboptimal .
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Kenne Gruppen, die Hausregeln das sogar auf "alle 3". -
Das hast Du aber schön ausgedrückt Cochise ... dat versteht doch aber andererseits nur wiederum jeder 9. von 10 .
-
Upgraden von Cyberdeck/RCC (Shadowrun Missions Chicago FAQ Ver 0.2)
Masaru replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Matrix
Da hat er recht ... IMO sogar sehr schattig . -
@n3mo: Momentan bin ich glaube ich wieder herzhaft beimLachen @Medizinmann: Nein nein, passt schon ^^, ich bin vom Blute her doch Optimizer (o. Powergamer, o. Min/Maxer, etc). Aber für andere hast Du es sehr gut und schön damit nochmal erklärt. *Fleissigkeitsbienchen-Stempel-zück*
-
Jetzt habe ich ne A-Team Szene im Kopp, bei der Hannibal, B.A., Face und Mordock einen großen Obelisken auf nen Gabelstapler binden und mit Blechplatten verkleiden ... schönen Dank auch
-
Weil jemand deinen Namen in nem Post erwähnt hat? Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen und dich in den Arm nehmen soll.
-
Upgraden von Cyberdeck/RCC (Shadowrun Missions Chicago FAQ Ver 0.2)
Masaru replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Matrix
Mir gefällt die Regelung so auch viel besser (als einfach die Preise zu reduzieren). -
Jein, denn sie werden für "Spieledesign" schließlich bezahlt. In der Theorie "haben" sie sich etwas dabei gedacht . Pfuscher gibt es überall. Und seine meine Meinung darf natürlich jeder offen kund tun. Das steht ausser Frage
-
Definiere Kommnummer als Merkmal in Deiner Hausgruppe und lass die speziellen Regeln "Entdecken von Geräten auf Schleichfahrt" (auf genau eben dieser Seite 232) einfach mal weg - um eine einfache vergleichende Probe anstelle dessen nur noch zu werfen - und ja es funxt. Geh auf ne Con, und du wirst vermutlich auf eine andere Interpretation der leider in sich konträren Regeln stoßen. --- Mir kam zudem gestern noch eine interessante Hausregelidee beim Abendbrot in den Sinn, die jedoch auf einer pragmatischen Idee irgend eines anderen Users hier im Forum fußt. Und zwar wird dort der Wanzenscanner als Default-Ortungsgerät für Schleicher und alle anderen Sorten von Wifi-Geräten genutzt: schön kurze Reichweite (20m)eine Probe deckt alle Geräte auf und liefert InfosSchleicher dürfen sich verteidigen, aberScanner wirft nur 1xSchleicher versuchen gegen diesen Wurf einfach nur mehr Nettohits zu erreichenDiese Regelung könnte die unschöne S.232 GRW-Regel überschreiben, auf den ersten Blick sehr gut passen die Würfelorgien bei Schleicherentdeckungsvorhaben zu reduzieren, und fügt sich wunderbar in die bestehenden anderen Regeln mit ein ohne hundert weitere Karten im großen Kartenhaus neu zu arragieren.
-
Wenn Du eine Realcraft spielen willst, dann sind P&P Rollenspiele die deutlich ungünstigere Wahl. Da draußen gibt es so nen echt krasses Adventure namens "Real-Life" habe ich gehört. Hat ne Hammer-Grafik, HD realistisch aber manchmal mit nem miesen Mainplot. Nein, Spass bei Seite. Ich habe Dutzende gehört die der Meinung waren, sie könnten z.B. ja viel bessere Matrixregeln oder Bewegungsregeln kredenzen könnten indem man vielleicht "sogar hier oder da nur was ändert". Sind alle gescheitert, bzw. haben dann doch den Rückzieher gemacht, als man ihnen zeigte, dass eine kleine gezogene Karte, das gesamte Basis-Regel-Kartenhaus zum Einsturz bringen konnte. Es ist wie bei SR-ingame. Wenn der Johnson sagt: - Leute, das ist ne total "einfache" Sache - Ihr werdet "keine Schwierigkeiten" kriegen - Simpler Run, nur "kurz" rein, Einheit klauen, wieder raus ... dann wissen wir alle: da steckt mehr hinter als man denkt und ein Unerfahrener wird sich ggf hoffnungslos überfordern. Bevor man sich also den Teller zu voll schaufelt mit Sprüchen wie "das hätte man doch besser machen können" oder "mit etwas mehr GMV wäre das viel realistischer geworden", sollte man es selber versucht und eine "bessere" Lösung auch parat haben. Andernfalls ist es nur warme Luft.
-
@Lyr: Was Briareos sagt, macht schon Sinn. Denn das Panzerungssystem ist nunmal ein sehr abstraktes und ein Helm gibt dir Schutz gegen einen Pfeil, der von hinten auf Dich gezielt abgeschossen wurde, und dann aber Deinen Rücken oder Arsch letztendlich trifft. Keep it simple, lautet hier wieder die Devise. Darius hat es schon ganz richtig erkannt, dass System ist - so wie es ist - abgestimmt. Und eine Änderung müsste relativ weit "unten" und dann vermutlich noch ganz schön in die "Breite" erfolgen. Ich persönlich finde es in Summe mit Waffen und Schadensregeln wiederum ganz okay. Guuut, SR5 ist vielleicht etwas tödlicher als seine Vorgänger, aber mir gefällt es persönlich so besser . (Und das nicht nur in der SL Rolle, sondern auch als Spieler)
-
Das stimmt natürlich was Wandler sagt: es steht nicht da, dass es nicht geht . Am Ende des Tages gibt es jedoch leider kein RAW und man muss es Gruppenintern einmal eben festlegen - ob man link oder rechts rum geht.
-
Hatte ich erwähnt, dass man diesen Bereich letztendlich immer in seiner Hausgruppe auch "Hausregeln" muss ... hatte ich, oder?
-
Nicht ganz richtig Welf. Du brauchst 1 Nettoerfolg um das Icon (auf Schleichfahrt) zu finden. Alle weiteren Erfolge kannst dafür verwenden weitere Informationen aus dem Icon rauszuholen. Ich verstehe Eure "Interpretation" S(ka)ven und Welf, aber man kann die Kurven so oder so nehmen. Bisher konnte keiner eine genaue Stelle in den Regeln zitieren, die besagt, dass "Schleicher auf Entfernung" bzw. "Schleicher direkt" gespottet werden können, da es eben weiterhin dieses "tolle" Unterkapitel immer noch gibt, wie man "Geräte auf Schleichfahrt zu spotten hat". Und das ist ein Basis-Kapitel, welches weder durch DT noch durch ein anderes Regelwerk oder Errata bisher explizit überschrieben wurde. Alle Beispiele, alle Regel, und jeglicher Flufftext - halten sich daran, dass "Schleicher nur im Umkreis von 100m / in Hosts bestimmt werden können". --- Und kurz mal den Spieß umgedreht .... ihr als Spieler wollt doch gar nicht, dass Euch ein Konzern oder Syndikat anhand Eurer Kommlinks oder Cyberdecks (die ihr natürlich bei den Verhandlungen "dabei" oder gar im "Kopf" habt, und kommt mir nicht mit TMs, die armen Schweine sind noch gearschter in einem solchen Szenario dran) plötzlich von überall orten können ... oder doch ? Wäre das nicht totally imballanced? Denkt mal drüber nach.
-
Seit wann sind denn Kommlinks Personas mein Guter ? Nein ... in die "Einfachheit und Klarheit" Nummer kommt man bei der 5er Matrix nicht mit dem 101 aus dem DT rein. €dit: Ganz im Gegenteil , das DT sagt sogar (P. 178): Damit ist die Verwendung der Matrixwahrnehmung zum Aufdecken von "Icons auf Schleichfahrt" Entfernungstechnisch schon mal als recht "begrenzt" (was nur die 100m Umkreis sein können) verschriftlicht.
