Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. @S(ka)ven: Weil die Regeln für Schleichfahrt gemäß (oh wie ich mich dafür wieder hassen werde) What-you-see-is-what-you-get explizit dir vorgeben, was möglich ist. Und dort steht nun mal ganz genau: 1. Verdachtsprobe auf "Umkreis 100m" oder "in Host" 2. Wenn 1+ Erfolg: Vergleichende Probe (bei Schleicheranzahl 2+ zufällige Bestimmung pro Probe) Was Du als RAW oben anschlägst "ich habe doch ein Merkmal, die Kommnummer" hat RAW ein Merkmal eben leider keinen Einfluss auf die Schleicher-MWPs. Es sind schlichtweg Hausregeln, die sich aufgrund des Bedarfs zur Vermeidung von Matrixwürfel-Orgien und pragmatischer Ansätze in den Communities als "sinnvoll" erwiesen und eben verbreitet haben. Ich persönlich nutze sie auch, aber es ist und bleibt gehausregelt und sollte dann auch bitte als solche angegeben werden .
  2. Es gibt im Regelwerk keine Regeln, Geräte auf Schleichfahrt "geziehlt" zu spotten. Es gibt lediglich RAI und Hausregelansätze, mit denen man die Treffermenge der "Vergleichenden Probe" mit einem aus dieser Menge "zufällig" ausgewähltem Element, filtert: also kleine macht. Optimaler Weise auf exakt genau ein 1 Element - im Falle des Kommlinks. Wenn ihr Eure Matrix so spielt, dann geht das natürlich ganz genauso wie S(ka)ven es schrieb: - Matrixwahrnehmungsprobe - um Entfernungsrauschen, etc erschweren - und Ziel darf sich verteidigen
  3. Das ist richtig. Jedenfalls nicht mit "Matrixwahrnehmung". Der Umweg über einen Anruf und "Übertragung abfangen" um den Empfänger zu spotten umgeht jedoch die "Schleichfahrt" Problematik. Sofern natürlich der Anruf zu Stande kommt .
  4. Wo ist jetzt die Verbindung zum "Sportabzeichen" ?
  5. Alternativ ein "Elite-Soldat-Fertigkeiten/Gruppen"-Set, was dann jeder dann ja noch nach seinen Vorstellungen ausbauen kann.
  6. Gg und ich vermute sooo wie mein Stufz sich damals die Ü-Wand hochgequält hat, hatte er in Akrobatik höchstens 0,5 und Laufen 1. Schwimmen war sein Steckenpferd. Aber schwimmtechnisch war er hinsichtlich des "Auftriebs" eh im Vorteil . Ich habe Berufssoldaten in wirklich allen Konditionen in meiner Zeit bei der Panzerkampftruppe gesehen. Und es gab wirklich keinen Allrounder, der in allen Bereichen ein Top-Ass gewesen wäre. Jeder hatte seine Stärken und Schwächen.
  7. Ja, der Sporttest wird bis zu einem "gewissen" Grad (Einheit, Typ, Dienstgrad, etc) abverlangt, aber selbst fettleibige Stabsunteroffiziere konnten zu meiner Zeit die athletischen Mängel (oder gar Unfähigkeit) durch "Schwimmen" ausgleichen. Ein hoch auf unserer Bundeswehr ^^.
  8. ... z.B. das man nur dort eine "Barriere" erschaffen kann, wo auch entsprechend freie Fläche ist?
  9. Wenn eins nicht "on point" ist Wandler, dann sind das die Textwände die Du in Tennis-Match artiger Frequenz in die Threads schießt. Mein Sarkasmus wird ja mal gerne als zu "trollartig" empfunden, aber diese Textwände nehmen mir z.B. sowas von die Lust an der Beteiligung, da sie einfach nicht auf den Punkt kommen wollen ... es ist reine Nano-Korinthenkackerei.
  10. Richtig, dafür aber hinterlässt man (s)eine "Resonanzsignatur". Wie Corpheus schon sagte: ist ne Situations- und keine Pauschalfrage
  11. Cybersporne haben immer diesen unschönen Nachteil, dass sie höchst Illegal sind. Wer damit in seiner Runde klar kommt, oder alternativ sich ein modulates Cyberarm System zulegt, für den ist es bestimmt eine gute Wahl.
  12. Angst vor der Alters- Sterblichkeit in einem Spiel? Wow - wie hast Du es nur geschafft morgens das Haus zur Schule/Arbeit zu verlassen?
  13. du bist mir nicht auf den Schlips getreten. Was sollte denn bei der phys Barriere über einem Bewustlosen passieren? Vielleicht habe ich deine Frage aber auch nur falsch verstanden.
  14. Wie du es hällst, drehst oder wendest ... Du (SL & Gruppe) musst es für Deine eigene Runde als eigene Rundenauslegung/Hausregel festlegen.
  15. Der Grad zwischen "Geduld" und "der Festbissigkeit eines Rottweilers im Wadenbein" kann mitunter sehhhhr schmal sein .
  16. Wäre das das "Perfekte Dinner" würde ich Euch beiden 10 von 10 Punkten für die dolle Unterhaltung geben .
  17. Ich habe z.B. genau auf Basis dieser Tabelle mich dazu entschieden, "Matrixsuche" grundsätzlich in meinen Runden nach entsprechendem Schema zu Hausregeln. Gefällt mir in diverser Hinsicht einfach besser, da es spannendere "Datenschnitzeljagden" und IMO bessere "Teamworkproben" ermöglicht . Unter anderem findet es bei mir auch den Einsatz in einer selbst kreierten Form des "AR-Spurenlesen". Bei dieser kann ein Hacker in seinem magischen 100m Antennenumkreis mit "Matrixsuche" und unterschiedlichen Schwellen, das Vorbeikommen von Geräten z.B. einer Zielperson (deren Kommnummer er kennen muss) an den Geräten im entsprechendem Umkreis verifizieren und tracken. Schlussendlich steht ihm damit die Möglichkeit offen, das Ziel phys. über seine hinterlassenen, virtuellen Datenspuren (die bei der Matrix-typischen Geräte-zu-Geräte Dauerplauderei gemäss GRW ja entstehen) zu verfolgen. Die ausgedehnten Proben helfen mir dabei Erschwernisse/Mali wie z.B. bereits vergangene Zeit (Datenspuren bleiben in meinem Shadowrun-Universum für einen gewissen Zeitraum erhalten, jedoch werden sie selten in Langzeitspeichern gehalten - IMW "verblassen" sie) oder der Einsatz von Datencleaning-Maßnahmen (Hacking wie auch durch ggf Einsatz von Resonanzkräften) besser abzubilden. Simple 1-4 (kaum schaffbar für die meisten SC-Hacker ohne Edge) Proben ließen sich nur mit viel Mühe dazu hinskalieren, weswegen ich hier die Abenteuerregeln aus L&A oder auch HZ schlichtweg besser finde und denen des GRWs vorziehe.
  18. Macht nur nicht aus dem Char-Tod "mehr" als es ist. Ich habe SLs gesehen die zu weich (u.o. zu Feige) waren, um Chars ganz "normal" über die Klippe springen zu lassen. Ich habe Spieler gesehen, die voller Wut ihre Würfel durch die Bude warfen, weil ihr Char durch ganz normale Spielumstände dem Tode sich "näherten" (man nennt sie auch "Arschlochkinder"). Ich persönlich mag weder in Gruppen mit Variante 1 noch 2 spielen. SR5 gibt schließlich "ganz normal" die Mittel an die Hand: - wann - wodurch - wie für einen Char das Ende kommt, und gleichzeitig gibt es einem so viele "normale" Spielemechaniken und Mittel an die Hand, um dem Schnitter doch noch ein letztes mal von der Schippe zu springen. Da muss mann nicht künstlich drum herum "wattieren" oder seinen Spielern Zucker in der Hintern pusten. Epische Tode finde ich nur dann gerechtfertigt, wenn der Spieler durch eine selbstlose und selbstopfernde Handlung einen SC, einen entscheidenden NSC oder auch die Mission rettet. Alles andere ist ganz normal eben: das Spiel.
  19. Der Tod ist nie eine "würdige" Sache robmaster. Das Leben endet mit Pech qualvoll unter Schmerzen und deine Blase und der Darm entleeren sich ein letztes mal. Wenn bei mir In Shadowrun Chars sterben, dann lass ich diese unwürdigen Details natürlich weg . Aber auch da ist der Chartod i.d.m Fällen einfach nur das Resultat von Situations- und Würfelpech. Bzw. dem Fehlen von Würfelglück und einer besseren Idee zum richtigen Zeitpunkt .
×
×
  • Create New...