-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Du meinst so ein richtiges Subkapitel aller: "Bessenheitstradition unterscheidet sich von den anderen in folgenden Punkten - A, B und C"?
-
*seufz* Datatrails, p. 169
-
Ihr vergesst eines immer wieder: der "Schlüssel" ist "nicht" das Kommlink, sondern die "Persona". Zugriff auf Icons (Hosts, Geräte, Dateien, ...) erhält man durch Marken. Marken gehören explizit zu einer Persona. Personas bilden sich eindeutig (und weder fälsch- noch übertragbar) durch: - 1. das Matrixzugangsgerät (z.B. das Firmen- oder auch Privatkommlink) - 2. durch den Benutzer selbst Mehrere Benutzer auf dem selben Gerät = mehrere, unterschiedliche Personas. Und damit auch unterschiedliche (Persona-Marken bedingte) Zugangsberechtigungen. Ein gestohlenes Kommlink alleine (ohne den Benutzer) bringt einem rein gar nichts in der Hinsicht.
-
Ich habe mehrere Jahre in der IT-Beratung verbracht, und bereits dort liefen in einigen Unternehmen Mitarbeiter mit Tablettes und Notebooks herum, mittels derer sie via WLan Zugriff auf Quartalsberichte, Personaldaten und andere "kritische Daten" hatten. Lediglich geschützt durch ihre Useraccounts/Passwörter. Bei SR macht es kaum Sinn das anders zu handhaben. Mehr noch: da "Personas und Marken" auf personalisierter Ebene betrachtet ja "fälschungssicher" sind. Zudem hat sich in SR einiges hinsichtlich der Computer-Arbeitsplätze getan: - heute ist mein Programmierarbeitsplatz ein mit 2 Monitoren, Maus und Tastatur ausstaffierter Desktop-PC unterm Schreibtisch - 2075 erfolgt Softwareentwicklung rein virtuell Architekten, Mediengestallter, Manager, Forscher, Ärzte, Etc ja sogar der Fabrikarbeiter an Herstellungsbändern/Maschinen ... Sie alle brauchen keine lästigen physischen Eingabegeräte und Monitore. Die AR bietet das alles und mit dem DNI noch viel mehr. Und wo das immer noch nicht reicht: gibt's eben die VR.
-
Ich kenne auch lediglich nur diesen Artikel: http://catalystgamelabs.tumblr.com/post/109608672701/the-proofing-process Dieser aber lässt sowohl auf Lektoren als auch auf Nachkorrekturen des Original-Autors zurück schließen
-
Bei mit gibt es Firmen-Kommlinks. Mein Gott, bereits heute arbeiten die Servicekräfte in Cafés, Bars und Restaurants fast ausschließlich mit (Firmen) Tabletts/Pads. IMO "braucht" kein Schwein 2075 mehr ein Terminal.
-
So ein Quark. Zu aller erst ist es sehr wohl Aufgabe des Autors, seine geistigen Ergüsse nochmal nach dem zu Papier bringen zu lesen. Danach ist es Aufgabe eines Lektors (4 Augen Prinzip) Korrektur zu lesen. Und erst an letzter Stelle "sollte" es der LineDeveloper lesen. Hier sind leider jedoch "alle" Qualitygates gefailed :/.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Limit ist Limit und wird "vor" der Erfolgsbestimmung verwendet. D.h. erst - Würfeln, - dann Erfolge durch Limit ggf schröpfen, - dann 2 Erfolge für die Schwelle abziehen - und zuletzt den Rest zur Kästchenheilung verwenden. -
Brutal, aber ja so wird es vielen heimischen Spielrunden der Fall sein.
-
Schockermunition muss leider aus "Feuer"waffen verschossen werden, was selbst unter Anwendung eines Schalldämpfers immer noch "relativ" (gemäß der Wahrnehmungsregeln in SR5) laut ist. Denn auch Schocker werden mit Treibladung nunmal verschossen. Taser und Pfeilpistolen sind da die deutlich unauffälligere Lösung. Aber so oder so ist durch das extrem spastische "zucken" des Ziels die Elektro-Schock-Betäubungsform doch recht auffällig . Und keine Alternative zur der eher gediegeneren Verwendungsart von Tranq-Patches. Da bleiben IMO nur eben die härteren Drogen/Gifte oder ein wirklich guter Schlafzauber (der mit der 5er Edition ja aber auch zu einer Meisterschaft geworden ist - kann nicht mehr jeder mal so eben *g*).
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Sowie bei allen nicht aufgeführten Drohnen des komfortablen 2075er Lebens: - Staubsaugerdrohne - Transportsdohne - Gabelstabler/Hochregallagerdrohnr - Selfi-Flugdrohne (bei den Kids und Extremsportlern "der Renner") - Strassenkehrdrohne - Schubkarrendrohne (Hydro- und Hobbygärter schwören auf diese Helfer) - etc -
@Max: Ganz genau, ne zweite Ladung einfach hinterher. Was das Wifi-Gesundheitsinfos angeht, so wird da nix abgefragt Medizinmann. Die Infos kommen schwupp-di-wupp via Wifi bei dir an und werden in deiner AR-View eingeblendet. Genauso wenig wie die Kenntnisnahme des Munitionsstandes oder das Lesen von Textnachrichten der Teamkollegen Handlungen kosten, so verhält es sich beim Wifi-Taser eben nicht anders. @Topic: Tranq-Patch haben wir seit der 5er aber auch aus eben den von Corpheus genannten Gründen nicht mehr genommen und sind auf die härteren Drogen/Gifte übergewechselt. Im Rennen - neben dem Taser, den meine Teamkollegen aber weniger schätzen - sind da auch wie Uli bereits erwähnte "Nacroject" mit der aus dem K&B eingeführten Injektionspistole oder dem Fingerkuppeninjector.
-
Da ein Panzer auch erst einmal "nur" ein Kettenfahrzeug ist, sehe ich darin noch keine plausible Erklärung. Erst die Panzerplatten, Kettenschütze, der gepanzerte Turm, etc. machen den "wirklichen" Schutz aus. Analog zu den vermeintlichen 4 zu panzernden Beinen. Klingt weiterhin irgendwie nicht richtig. Nein, Deine Antwort konnte mich nicht überzeugen .
-
Das heißt, dass ein vierersatz gebrechlicher Paarhufer Beine mehr Panzerung geben als ein fetter Panzerunterbau? Really??? Halte ich für sehr fragwürdig.
-
Deswegen liebe ich Wifi-On Taser. Man erhält bei erfolgreichem Treffer Infos über den Gesundheitszustand und kann gleich viel besser abschätzen ob und wieviel Volt man nochmal hinterher schickt .
-
Bodytech-Komplettpakete und Vorteil Spezialausrüstung
Masaru replied to SimRock's topic in [SR5] Regelfragen
Sehe ich genauso. Und wenn eine Gruppe mit ihren Charkonzepten, den Systemregeln und "Spiel"Mechanismen einfach nicht klar kommt, dann können sie es Hausregeln oder müssen sich nach einem regelfreiherem Rollenspiel unsehen. Diese Vorgehensweise hat meiner Meinung nach dann aber einen sehr sehr speziellen Charakter und passt in den wenigstens Fällen noch für andere Spielegruppen. -
Urban Brawl - mal anders GM Frage
Masaru replied to Felidae-CatEye's topic in [SR] Spielleiterbereich
Du hast das böse T-Wort in den Mund genommen Corpheus ... Lauf!!!!! -
Urban Brawl - mal anders GM Frage
Masaru replied to Felidae-CatEye's topic in [SR] Spielleiterbereich
Es wurde mal versucht, nicht letale Urban Brawl Spiele mit Betäubungsmunition zu betreiben ... kam aber beim Publikum nicht so gut an. Wenn man seine Spieler 2075 das Adrenalin von Stadtkrieg spüren lassen will, dann sollte man nicht auf die Warmduscher-Variante umsatteln. Lass dann lieber unter Edge-Einsatz ganz normal nem Char nen Arm verlieren. Man wird seine Spieler bei einem Urban Brawl Abenteuer vermutlich genauso mit Karma und Geld entlohnen, so als wäre es ein regulärer Shadowrun gewesen. Also sollten sie auch auch mit einem ähnlichen Risiko konfrontiert werden. Das ein Char durchaus also auch beim Stadtkrieg spielen hopps geht, sollte nicht verwunderlich oder überraschend sein . -
Politisch korrekte Antwort
-
Du hast ja die frischesten Eindrücke Lyr, handelte es sich bei der Waffe in Bezug auf: - Verwendungszweck - Art wie die Waffe geführt wird - und Äusserem primär um - eine "Keule mit einem L gebogenem Endstück" oder um - einen "Hakenstab mit einem Keulenende"?
-
Interview mit einem Whinepir ?
-
Deine "Ketten-Sichel" ist eine Kettenwaffe und hat eben nicht die für Kettensichel typische Klinge http://www.ninjutsu-dojo-koeln.de/medien/ninjutsu/waffen/Kusarigama.jpg am Ende. Kettensicheln kommen weder im Film, noch in der heutige Sportart vor. Die Funktion der Kettenwaffe, bzw. kurz "Kette" beim Juggern http://zifnab.de/jugger-od/pics/kette.jpg ist (neben dem primären Körpertreffer) im das Klammer/Fesseln von Waffen oder Körperteilen der gegnerischen Kontrahenten. Netze werden grundsätzlich nicht in dem Spiel verwendet. Und Sallows Waffe im Film, ist eine "Zweihandkeule" die am unteren Ende (in der heutigen Sportart verboten) ein Winkelstück hat - kein Hakenstab. In der heutigen Jugger-Sportart ist es eine sogenannte Langpompfe die ebenfalls zweihändig geführt wird. http://zifnab.de/jugger-od/pics/langpompfe.jpg Der gewinkelte, von Dir vermeintlich als "Haken" bezeichnete, Teil wird von den Juggern im Film nach den Spielen dafür gebraucht, um sich im im Falle einer Verletzung darauf (unter den Arm geschoben) abzustützen. Beine wegreiße kann man damit alternativ natürlich auch. Für einen richtigen Haken fehlen jedoch die charakteristischen Merkmale der leicht gekrümmten Form. Summa summarum: keine Hakenstäbekeine Netzeund auch keine Kettensichel
-
Netze? Hakenstäbe? ooookay ... ich scheine ein anderes Jugger zu spielen und einen anderen Film gesehen zu haben. Bleib Du mal in Deiner Brawl Welt, ich bleib in meiner.
-
Urban Brawl - mal anders GM Frage
Masaru replied to Felidae-CatEye's topic in [SR] Spielleiterbereich
Zufällig spiele ich - wenn auch nicht sehr gut - Jugger. Aber Shadowruns Urban Brawl hat mit Pompfen und Hundeschädel soviel zu tun, wie Tischtennis mit Hockeyschlägern . -
Urban Brawl - mal anders GM Frage
Masaru replied to Felidae-CatEye's topic in [SR] Spielleiterbereich
Mit Unterbrechungshandlung sogar noch +Fertigkeit. Nahkampf ist natürlich schon was ... aber seien wir doch mal ehrlich: Feuerwaffen gehören einfach zum Urban Brawl dazu.
