-
Posts
3,934 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Masaru
-
Und Strom schmeckt Aua. Die Regeln nämlich sagen eindeutig "nicht" das man eine "emotionale Version" des Gesagte (was Mitunter zu 100% dem tatsächlich gesagtem widersprechen kann) wahrnimmt. Macht es euch nicht schon wieder komplizierter als es eigentlich sein müsste. Um auch mal mit dollen Akronym wie WYSIWYG zu kommen: "KISS - Keep it stupid and simple"
-
Skinlink - stellt Direktverbindung zu "Geräten" her Datenchip - sind im Regelkontext "keine" Geräte ... Du verstehst worauf ich hinaus will ?
-
Nein, das war es mit Sicherheit nicht. Wer sich die Änderungen der 5er zu den Vorgängerversionen anschaut und seine Graue Zellen etwas anstrengt, der wird letztendlich (völlige Verblödung oder Hirn-wie-Milchreis -matschig und körnig- mal außen vor gelassen), zum Schluss kommen können, dass diese im Kontext "Spieldesign zur Normalisierung/Generalisierung/Vereinfachung" der Regeln vorgenommen wurden. Das hatte natürlich seinen Preis und kostete "Variation und Sonderstellungen", macht aber in unser heutigen Zeit einfach Sinn. Im Zeitalter von Next-Gen-Konsolen, Smartphones/Tabs, Apps, HD PC-Games, Oculus Rift & Co, Simplifizierten Tabletop-Spielen (ZombiCide, etc)... haben es die klassischen "breit und komplex aufgestellten" P&P Rollenspiele schwer, "Nachwuchs Kunden" zu interessieren und heranzuziehen. Also was tut man? Man normiert, generalisiert und vereinfacht komplizierte Systeme damit der potentielle Nachwuchs nicht durch Hülle, Fülle, (ohne intensiven Studiums dutzender Regelbücher zu durchschauende) Komplexität abgeschreckt wird. Optimaler behält man dabei natürlich "Namen und Hintergründe" aus den Vorgängerversionen, man hat ja schließlich einiges für die Rollenspielsystem-Lizensen bezahlt. Das man damit einigen Altspielern auf den Schlipps tritt, ist sowohl ein bekanntes als auch bewusst in Kauf genommenes Risiko. CGL hat das ganze so ähnlich wie Blizzard bei World-of-Warcraft gemacht. In der WoW-Vanilla Version gab es viele Spezialfahigkeiten, die nur wenige oder gar eine Klassen oder sogar Rassen+Klassen Kombi beherrschten. Diese Besonderheit, aber auch Komplexität, wurde über die Jahre dann normiert, so dass sie irgendwann ausgemerzt waren. Dieser Prozess hatte neben der (vermeintlichen) Vereinfachung für die "Spieler" aber noch einen zusätzlichen Effekt: ein überschaubareres "Balancing für die Spielerdesigner". Bei SR5 waren es z.B die Normierung der "Traditionen" (Hermetiker vs Schamanen) oder die der "Geisterarten". Die SR3/4 Watcher passten ebenfalls nicht mehr in die neue Form. Also nahm man sie raus. Dennoch sollte es (mächtigeren) Magier oder Magiergruppen über Ritualen möglich sein, nervige kleine Diener zu erschaffen: - immaterielle geistige - und physische aber natürlich ohne dabei das gerade so schon aufgeräumter Geisterkonzept wieder "aufzubohren". Und da hat man (die Lizenzkosten, ihr wisst schon) eben auf die bekannten Formen nochmal zurückgegriffen: "Watcher & Humunkuli". Was auch Sinn macht, da sich diese kleinen Plagegeister im SR-Universum nunmal eben einen Namen und Ruf über die Editionen und Romane hinweg gemacht haben. Warum "sollte" man nur Watcher - deutlich komplizierter und ineffizienter - anstellen von Geistern z.B. zum Suchen oder Übermitteln von Nachrichten beschwören? ... das "sollt" ihr als Spieler gar nicht. Die Normierung hat euch die einheitliche Form der uns bekannten und stark abgegrenzten "Geister" gegeben. Und warum gibt es sie dann noch, warum sollte NSC-Magier sie beschwören? ... weil sie es können. Es ist in meinen Augen ein Fluff und historisch unterstützendes Element der Welt und Geschichte von Shadowrun.
-
Waff meimft Fu mit verfdänfdlich?
-
Demnach würde ich zu 2. tendieren .
-
Um Daten auf Datenchips zu speichern, brauchst Du ein "Gerät" welches in der Lage dazu ist auf diese zu schreiben (wie z.B ein Kommlink, der dafür entsprechende Eingabeslot hat). Als TM kannst du das eben nicht "direkt" (auch nicht mit "Cloudless") ... da der Datenchips weder in Matrix auftaucht/wifi-on ist, noch irgendeine Körperöffnung des TMs eine Chip-lese/schreibfähiges Gerät ist. Und wischt Euch jetzt das dreckige Grinsen von den Gesichtern . Ein TM kann lediglich auf Datenchips via eines Zwischengerätes (z.B sein Kommlink), welches dann in der Matrix wifi-on ist, zugreifen.
-
Oder man sendet die Daten via "Nachricht senden" (was ja sogar aus Hosts heraus machbar ist) an ein Wifi aktives Gerät was man besitzt/kennt: - das eigene Kommlink, - den Speicher in der Headware-Datenbuchse (wenn man über sowas verfügt) - eine Speichereinheit in einem Safehouse - Mr. Johnsons Kommnummer direkt - etc. Dafür braucht man weder ein Programm/Echo noch irgendwelche Hausregeln. Steht sogar so im GRW im Subkapitel zur 'Lebenden Persona'.
-
... zudem lässt er sich mittels HGS jederzeit schröpfen *hüstel*
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Masaru replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Das alleine ist leider noch kein Argument. Bei jeglicher Nicht-Kommlink/RCC/Deck Ausrüstung/Cyberware mit einer "Stufe" findest du auch keine Angabe zur "Gerätestufe" direkt an den betroffenen Gegenständen. Da wird sie über die eine besagte Tabelle abgebildet. Ich handhabe es zwar auch so in meinen Gruppen, das "Pilot == Gerätestufe" ist, aber so hundertprozentig eindeutig klar geht das auch nicht aus den Regelwerken hervor . -
Ich auch nicht, da muss man - für einen bereits mäßig guten Scan - sich durch die Wellung der Bindung kämpfen ... ... ... ... sich ordentlich auf das Buch stemmen und es nieder/plattdrücken. Man "kann" dabei gewinnen, aber zu Lasten des Quellenbuches *seufz*.
-
Bodytech-Komplettpakete und Vorteil Spezialausrüstung
Masaru replied to SimRock's topic in [SR5] Regelfragen
Ich persönlich maxe auch gerne meine Chars, nur hat sich über die Jahrzehnte gezeigt, dass sowas nur in Gruppen funxt, wo grob gesehen "alle" so denken. Wenn du z.B. in einer Durchschnitts-Gruppe einen solchen PGLer hast, kann es leicht zu einem Ungleichgewicht kommen, was dem SL völlig unnötigen Konzeptions/Balancingstress bei den Abenteuer auf der einen Seite macht, und den Spielespass bei dem Rest der Gruppe auf der anderen Seite irgendwann drückt. Bestes Beispiel sind übergroße Würfelpools im Bereich "Kampf". Das mag nicht für "alle" Gruppen gelten, aber meiner Erfahrung nach bei "vielen". Und in solchen lege ich z.B dann auch nur allzu gerne meine PG-Natur ab und erstelle/spiele gemäßigte Chars und Allrounder. -
- ja, dem kann ich mir nur anschließen
-
Wo wieder ohne weiteren die Wifi-Tasernadeln den Besseren ziehen, aye? Die Waffe ist nahezu lautlos. Man muss nichtmal direkt auf Tuchfühlung gehen. Man erhält über die Wifi-Verbindung den Gesundheitszustand. Weiß also, ob man einen nachlegen sollte. Das Ziel erhält zudem alle sekundären Effekte von Elektroschaden (Initiative-Reduzierung, Würfelpoolmalus). Und wer selber schonmal getasert wurde (Kinder, ich empfehle das wirklich nicht nach zu machen, es fühlt sie wie der übelste Tritt in die Eier an, nur im ganzen Körper), der weiß, dass da auch nix mehr mit "zu Hülfe, rettet mich" rufen ist .
-
Mhmm ... aber wer schaltet schon sein Gerät wirklich "aus"? Und wenn man da ran kommt, dann kann man der Armen Sau doch gleich 20k-Volt in die Eingeweide jagen. Aber DMSO+ Nacroject auf die Auto oder Eingangstür, dass stell ich mir effektiv vor.
-
Bodytech-Komplettpakete und Vorteil Spezialausrüstung
Masaru replied to SimRock's topic in [SR5] Regelfragen
Ich gestehe feierlich, ich bin ein Tunichtg... äähh Powergamer. -
Der Power-Schalter ist bei vielen mit eigener Stromquelle (also simpel: ner Batterie) Geräten nicht wegzudenken. Summa summarum genau 1 Knopf. Wir können hier weder von wirklicher "Tastatur" noch "Bedienfeld" sprechen.
-
Mit "Workstation" ist glaube ich kein Persona-bildendes Matrixzugangsgerät gemeint.
-
Zugriffsberechtigungen lassen sich (glücklicherweise) nicht über die "Slave-Eigenschaft" steuern. Müsste dann eine Hausregel sein, oder? Schade, dass Terminals (und ihre Preise, Stufen, etc.) nie ihren Weg in die SR5 Regelwerke gefunden haben . Wie handhabst Du das - also vom Preis her z.B.? Preis eines äquivalenten Kommlinks : 10?
-
Ich würde es weniger als "Seitenhiebe" sondern mehr als pragmatischen in Fluff verpackten Bezug auf Feedback aus dem Spielerunden/Foren sehen. Das "wie" mag auf den ersten Blick zynisch klingen, stellt aber letztendlich kein direktes Fobben der Community dar, da es sich wenn dann eben immer auf die Exploits an sich und nicht auf die Spieler bezieht. Ich finde z.B die Entkräftugung der 1000-Schleicher-RFIDs durchaus gelungen . €dit: Da muss IMO auch nix repariert werden, da die Problematik ursprünglich eben nicht größtenteils ein Regelproblem, sondern eher ein Hausgekochtes basierend auf Interpretations- und Denkproblem (aka "RAW-Geilheit") gegenüber der Wifi-Matrix auf Spielerseite war.
-
Das Verlangen "alte" Dinge zu sammeln, wird vermutlich nie vergehen . @Hetzer: Tür mit Eingabefeld sind ja sowas von 2050 *husthust*
-
2075 sind "Tastaturen" die "Lochkarten von heute". Die Wahrscheinlichkeit jemanden mit einer mechanischen Tastatur im Arbeitsbereich anzutreffen, sollte extrem gering sein .
