Jump to content

7OutOf13

Mitglieder
  • Posts

    1,264
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by 7OutOf13

  1. Dualwesen können astral wahrnehmen. Du brauchst die Kraft also nicht. ^^
  2. Umso höher die Verfügbarkeit ist, umso schwieriger und kostspieliger ist es ein Gegenstand aufzutreiben. Die Regeln zur Verfügbarkeit kannst du im Grundregelwerk nachlesen, S. 300-302. Meinst du mit Prozessorupgrade die Prozessorverstärkung aus dem Vernetzt S.215? Diese ist legal, also wird der Charakter sie kaufen können.
  3. Wie meinst du das? Dann solltest du dem SL unter die Arme greifen. ^^ Und deinen Mitspielern natürlich auch.
  4. Was willst du denn wissen? Hast du ein Beispiel, eine Frage parat? Ich bin gerne bereit dir Rede und Antwort zu stehen. Du weißt doch wie das ist... jetzt fällt mir natürlich nichts konkretes ein. Meist handelt es sich um Überlegungen zu Hintergrunddetails, wie z.B. so ein biologischer Knoten aussieht. Denn auch wenn in diesem an sich keine Programme geladen werden können, so scheint der TM ihn ja doch gestalten zu können. Aber ich melde mich wenn ich eine konkrete Frage habe. ^^
  5. Laut Buch reicht eine Prozessor und Systemstufe von 10 aus. Das mit dem Betriebssystem sehe ich persönlich eher als Hintergrundbeschreibung. Ich denke, man kann einer KI, sofern sie etwas Zeit hatte, schon zugestehen, dass sie ein passendes OS programmiert hat. Ich persönlich finde auch die Optimization nicht passend. Klär das am besten mit deinem SL. ^^ Aber die viel interessantere Frage ist: Was hast du denn mit dem Host vor?
  6. In welcher Quelle bzw. wo hast du das denn gelesen? Interessiert mich doch sehr. Ich dachte im Unwired. Hab gerade wie wild danach gesucht, aber nichts gefunden. Ich habe mich wohl geirrt. Dabei war ich mir so sicher... sorry. *ärgert sich über sich selbst* Technomancer ist für mich eine Art Überbegriff für Metamenschen, die durch Resonanz, oder ein wie auch immer genanntes Talent, die Matrix manipulieren können. Die gab es für mich, eben mit den Otaku, auch schon vor dem Crash. Es ist echt lange her das ich was über Otakus gelesen habe, aber wenn ich mich nicht irre konnten auch sie "initiieren" und es gab nach ihrer Ansicht auch schon so eine Art Resonanz und Sprites. Darüber hinaus bezeichneten sie sich teilweise doch auch schon als Technoschamanen (es gab doch sogar 2 ver. "Strömungen", oder?) Ich habe die Regeln der 2. Edition für Otaku glaube ich nie gelesen. Da habe ich selbst noch nicht gespielt. Aber es wäre eine gute Idee das mal nachzuholen...dann könnte ich mir auch das ganze Spekulieren sparen. Ich werde das Buch mal im Regal suchen. Aber es gibt so viele Ähnlichkeiten/Paralellen, dass für mich persönlich einfach klar ist, dass beides irgendwie "die Resonanz benutzt". Auch wenn ein Teil der Otaku durch Deus geschaffen wurde, so gab es, wie du ebenfalls schriebst, auch 'freie' Otaku. Einige Dinge haben sich geändert, zum Beispiel das nicht mehr nur Kinder und Jugendliche diese Gabe beherrschen können. Aber im Prinzip ist es nur ein "groß werden", die Resonanz ist nun "erwachsen".^^ Und verstehe mich nicht falsch, ich finde am Rollenspiel ebenfalls reizvoll, dass man selbst seine Fantasie benutzen muss. "Rumspinnen" ist ja gerade das was am meisten Spaß macht. Allerdings bin ich auch neugierig, und möchte halt gerne wissen, was die akutellen Autoren sich zu einigen Dingen gedacht haben. Reiner Wissensdurst und Spaß am Lesen.
  7. Ich kenne auch nur folgendes Dokument: http://shadowrun4.com/resources/sr4a/sr4a_changes.pdf Da findet man auf der ersten Seite, oben rechts, NeoLaRoches zitierte Stelle. Ich hätte nichts dagegen wenn Medizinmann recht hat, aber ich habe es noch nirgends gelesen.^^ Steht es vielleicht in einer Errata zum Arsenal?
  8. Zum Thema Otakus/Technomancer: Otakus sind, aus meiner Sicht, eine spezielle Art von TM, die es auch schon vor dem Crash 2.0 gab. Allerdings habe ich auch gelesen, dass es durchaus auch Technomancer vor dem Crash gab. (Also, TM bei denen sich die Resonanz vor dem eigentlichen Crash zeigte.) Soweit ich weiß sind ein Teil der Otaku durch Deus entstanden, und waren auch irgendwie mit ihr verbunden, aber es gab auch 'freie' Otaku. Es wird auch ausgesagt, dass einige Otaku zu Technomancern wurden. (SR Veteranen können mich hier gerne berichtigen falls ich mich irre.) Es gibt für mich einen Unterschied zwischen TM und Otaku. Allerdings sind die regeltechnischen Unterschiede alleine durch den Editionswechsel bedingt (für mich also kein gewichtiges Argument für Andersartigkeit), und in der 4. Edition wird regeltechnisch nicht mehr auf einen Unterschied eingegangen (gut so). Die Hintergrundbeschreibung trifft einfach zu wenig klare Aussagen darüber. Allgemein sollte viel mehr über Technomancer und die Resonanz geschrieben werden. ^^ Im Spiel können die Charaktere über Technomancer und Otaku glauben und denken was sie wollen. Meiner Meinung nach ist Technomancer nur der verallgemeinernde Begriff für resonanzfähige Metamenschen. Zwischen zwei Technomancern kann es Unterschiede wie Tag und Nacht geben, einfach weil sie unterschiedlichen Strömungen oder Paragons folgen, genauso wie es bei Zauberern der Fall ist.
  9. Ich glaube vielmehr von allen zusammen, auf die eine oder andere Weise.
  10. Das GRW regelt dazu nur, dass die Gabe auch wirklich nur für Charaktere gewählt wird, die auch als Magieradepten gespielt werden. Mir wäre keine Regel bekannt die dagegen spricht, aber ich fände es besser, wenn man zu Spielbeginn mindestens einen Punkt in den vernachlässigten Aspekt investiert. Die beiden 'Magiesorten' machen den Magieradepten nun mal aus. Man nennt einen Char der ohne Ware startet ja auch nicht Straßensamurai, nur weil er sich später mal was einbauen lassen will. ^^ @ Rasumichin Gerade bei einem schamanischen Magieradepten finde ich es gut, wenn dieser eng mit seinen Geistern zusammen arbeitet. Askennen werde ich ihr aber als Fertigkeit geben, da es alleine schon wegen des Taliskrämer-Aspekts in ihrem Konzept sein sollte. Antimagie wird sie wohl auch selber beherrschen. Astralkampf könnte man wirklich auf Geister auslagern. Da muss ich noch mal im Details drüber nachdenken. ( Habe bisher nicht mal alle Fertigkeiten für den Char zusammen.^^)
  11. Für mein Konzept (das sich erst ganz zaghhaft entwickelt) werde ich wohl den größten Teil der Magie auf die Spruchzauberei/Beschwörung legen, und weniger auf die Ki-Adepten Seite des ganzen. Im Moment denke ich an eine Katzenschamanin die in der Unterschicht bzw. auf der Straße großgeworden ist. Ihre Magie entwickelte sich großteils ohne Lehrmeister (wenn man das Totem selbst jetzt mal aussen vor lässt) und sie verdiente sich ihr Geld bisher mit der Herstellung und dem Verkauf erwachter Drogen, Taliskrämerware (natürlich keine Eliteprodukte), und auch damit, Leuten profane Dinge als magische Souveniers zu verkaufen. Vielleicht auch hier und da mal ein Einbruch oder Diebstahl. Nebenbei ist sie im Katzenschutzbund e.V. tätig. *g* Ich denke im Moment wird es auf eine Orkin hinaus laufen. Hatte lange nichts mit Hauern (auch wenn sie wohl recht klein ausfallen werden ^^) . Mit Gaben und Handicaps habe ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt. Das es ein sehr Konzept-lastiger Charakter werden wird, dass stört in meiner Gruppe überhaupt nicht. Bei uns stirbt man nicht gleich wenn man keine Topwerte hat (und auch nicht zwingend später ). Einen Magieradepten mit einer Besessenheitstradition hatten wir vor kurzem in der Gruppe. Die sind ganz schön heftig. ^^ @ Fastjack Ich hatte mal eine Ki-Adeptin deren Hauptwaffe Wurfmesser und Granaten waren. Dafür eignen sich die Ki-Kräfte hervorragend.
  12. Mythologische und religiöse Gründe. Ich weiß, vielleicht nicht logisch, aber für das Thema auf jeden Fall ein Kriterium. Wenn der Zauberer einer Tradition folgt, die z.B. davon ausgeht, dass die Seele/Aura im gesamten Körper verteilt ist, nimmt er den Astralraum vielleicht anders war als ein Zauberer, der fest davon überzeugt ist, dass Seele und Aura nur im Kopf eines Menschen zu finden sind. Der Kopf ist als Sitz der Seele, soweit ich weiß, zwar die am weitesten verbreitete Vorstellung in verschiedenen Kulturen, was aber andere Ansichten nicht ausschließt. Regeltechnisch hat das natürlich keine Auswirkungen (würde ich auf jeden Fall nicht so handhaben).
  13. Wenn du Erste Hilfe einsetzt, dann benötigt dein Charakter dafür so viele komplexe Handlungen, wie er Schadenskästchen heilen will. (GRW S. 242) Auf jeden Fall musst du zuerst die Fertigkeit benutzen und dann die magische Heilung. Andersherum schließt es sich aus. Hoffe das hilft. Lg 7OutOf13
  14. 7OutOf13

    Ki-Magier

    Hallo allerseits! Meine Neugier ist mal wieder erwacht und diesmal geht es um Ki-Magier. Da sich hier im Forum ja bekanntermaßen ein paar Regelfüchse und Hintergrundwiesel verbergen, werfe ich meine Fragen hier einfach mal in die Runde. Was für Konzepte eignen sich eurer Meinung nach speziell für Ki-Magier? Dies kann sowohl mit dem Hintergrund des Charakters als auch mit der regeltechnischen Effizienz begründet werden. Was für Konzepte habt ihr selbst schon gespielt? Mir geht es hier vor allem um 'Spezialisten' verschiedener magischer Traditionen, als auch um die Einteilung in 'Archetypen' wie z.B. den Kämpfer, den Infiltrationsspezialisten, das soziale Chamäleon etc. Worauf sollte man beim Bauen eines Charakters achten? Ki-Magier sind meiner bisherigen Erfahrung nach eine recht 'kostspielige' Sache, bei der man auch viel falsch machen kann (z.B eine Ki-Kraft auswählen, obwohl man mit einem Zauber einen ähnlichen Effekt erzielen kann.) Sollte man vielleicht auch auf etwas Cyber-/Bioware setzen, oder verringert das die Magie doch zu stark? Da das Magieattribut durch das Aufteilen auf zwei verschiedene Aspekte sowieso verringert ist, haut ein Punkt weniger durch Implantate mehr rein als bei einem reinen Adepten oder Magier. Denkt ihr das die Entscheidung, ob man Essenzverlust hinnehmen soll, vom Spezialgebiet des Charakters abhängig ist, oder kann man das verallgemeinern? Mögt ihr das Konzept überhaupt, oder haltet ihr euch lieber an richtige Magier und richtige Adepten? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen, Tipps und Meinungen. Lg und noch einen schönen Sonntag! 7OutOf13
  15. Jackhammer hat es auf den Punkt getroffen.
  16. Mehr Karma nach dem alten System alleine ändert nichts. Warum soll ich eine Fertigkeit für 'Neue Stufe x2' steigern, wenn ich ein Attribut für 'Neue Stufe x 3' steigern konnte. Letzteres brachte mir nämlich einen Extrawürfel für mehr als eine Fertigkeit bei kaum höheren Kosten. Medizinmann hat das schon gut zusammengefasst. ------------------------------------------------------------------- Allgemein finde ich das Gejammer und Gemecker echt übertrieben. Ein paar Einwände kann ich teils nachvollziehen, aber meiner Meinung nach ist die entstandene Diskussion, über die Regeländerungen, unter den SR Spielern einfach ausgeufert.
  17. Ich glaube Doc-Byte wollte dir nur helfen seinen Bezugspunkt im Text zu finden... Eine durch den Leser wahrgenommene Intention ist aber nicht gleich der Wortsinn. "Or" wird nicht zu "and/und". Ich sag das nicht um auf dir rumzuhacken oder so, ich seh das einfach anders. Welche Sprache hast du denn studiert? *neugier*
  18. Entschuldigung, da muss der kümmerliche Linguist in mir aber mal protestieren. Also, das Schreiben eines Wortes in fetter Schrift ändert ja wohl kaum dessen Bedeutung. Auch wenn man das Wort "simply" anstatt "or" fett schreibt, ändert es nicht die Bedeutung des Satzes.
  19. Genau. Und wenn dein Spieler einen INI-Wert von 25 hätte, macht ihn das nicht automatisch "schnell". 'Laufen' verbraucht eine freie Handlung, 'Sprinten' sogar eine einfache Handlung. Beim Sprinten erweitert der Charakter seine Laufweite durch eine Laufenprobe. (GRW S.135, 137, zu Bewegung im Kampf allgemein S. 138) Im Nahkampf angreifen wäre eine komplexe Handlung und würde somit 'Sprinten' ausschließen. Wie man das Springen über den Tresen da noch einbauen kann weiß ich nicht. Eine hohe INI ist vielleicht gut, aber dennoch nicht alles.
  20. Ich denke sie bietet ballistische Panzerung. In den deutschen Büchern wurde die Panzerung in der Reihenfolge 'Ballistisch/Stoß' angegeben, da hast du recht, dass würde also dafür sprechen. Das ist ja auch die Panzerungssorte die bei Angriffen durch Schüsse zählt. (bei normaler Munition) Vielleicht ist einfach nur die Formulierung in der Beschreibung unglücklich gewählt.
  21. Gleichzeitig ist für mich "mit der selben Handlung". Wenn er abwechselnd schießt, dann bekommt er natürlich den Bonus durch sein Smartlink.
  22. Bei der Besessenheit eines lebenden Geistergefäßes gelten Boni durch Cyberware und Bioware nur, wenn man sie nicht aktiv benutzen muss. Sieh mal auf Seite 98. Ich weiß allerdings nicht ob das für die Fleischgestalt auch zählt. @ DragonofPOG Du widersprichst doch deinem eigenen Zitat. Es heißt "alle natürlichen und gesteigerten Fähigkeiten..." Warum sollten magisch gesteigerte Fähigkeiten also rausfallen?
  23. Denk aber dran, dass ein Charakter, der zwei Waffen gleichzeitig benutzt, keinen Bonus durch seinen Smartlink bekommt.
  24. Ich denke das ist ein guter Punkt. Ich habe in den letzten Jahren viele verschiedene Arten und Weisen kennengelernt, wie man ein Pen&Paper Rollenspiel spielen kann und auch spielen möchte. Auf keinen Fall passen alle davon zusammen. Ich kenne die Details deine Gruppe betreffend nicht, aber hier mal ein paar ganz allgemeine Gedanken. Meine Erfahrung ist, dass Spieler seltener auf "Alltagstätigkeiten" ihres Charakters eingehen, und diese vielleicht auch seltener oder gar nicht ausspielen, wenn sie sich wenige Gedanken über das eigentliche Hintergrund- Konzept ihres Charakters machen. Das Charaktere schießen können und schleichen ist einem nach der Generierung präsent, man hat sich ja in Werten damit beschäftigt. Was sie aber abends unternehmen,wie sie ihre Freizeit verbringen, oder ob sie Kontakt zu Connections, Freunden oder Verwandten pflegen, nicht. Es gibt die Möglichkeit sich Hobby- Wissensfertigkeiten auszuwählen, die eben das beschreiben. Die Connections selbst sind ja sicherlich vorhanden, werden aber vielleicht nicht immer mit Leben gefüllt. Vielleicht redest du mit ihnen auch einfach mal darüber, stößt sie an auch über diese Aspekte ihres Charakters nachzudenken. Und wenn sie einen Abend dann mal stimmungsvoll ausspielen, dann kann man sie auch mit einer Kneipenschlägerei belohnen. Manchmal können auch Wunder geschehen, wenn man altbackende Straßensamurai-Spieler einfach mal davon überzeugt, diese mal ein 'soziales Chameleon' zu spielen. Ein anderes Charakterkonzept bringt automatisch neue Möglichkeiten mit sich, und damit auch neue Möglichkeiten beim Ausspielen. Lg 7Outof13
  25. In dem Abschnitt, aus dem du auch zitiert hast, steht klar und deutlich: "[...] Die kombinierte Entität behält alle Erinnerungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten (Aktive und Wissensfertigkeiten) des Wirtes, ..."
×
×
  • Create New...