Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Thomas Michalski

  1. Naja, die ganz modernen Elemente - Globalisierung, "die Welt als Dorf", Internet und Kybernetik, RFID-?berwachung etc. kann Kult in dieser Form vor zehn Jahren ja schon mal nicht gehabt haben, da es sie vor zehn Jahren in dieser Form nicht gab... Ansonsten wiederhole ich nur gerne noch mal, was ich so gerne dazu sage: Vielleicht gibt es Schnittmengen mit Kult. Ja und? Abgesehen von denen, die schon lange im Rollenspielmetier sind, gibt es ohnehin niemanden mehr, gerade in Deutschland, der noch adäquat bei "Kult" einsteigen könnte. Denn abseits der chronisch gerade-nicht-auf-Lager-liegenden dritten Edition in englischer Sprache gibt es von Kult ja nicht mehr wirklich was zu kaufen. Ich finde es okay, dass dieser Markt dann mit erschlossen wird. Wer Kult hat, kann ja auch Kult spielen... Gru?, Thomas *muss nun zum Dichtungssprechen*
  2. Seid lieb zueinander. Ist mir egal, wer angefangen hat, wem hier was "auf dem Sack" geht und wer sonst irgendwie meint, hier Dampf ablassen zu müssen - alle nett zueinander sein. Ansonsten ist die Zeit der Schönwetter-Moderation irgendwann wirklich mal vorbei und darauf habe ich, eigentlich, auch keinen Bock. Das hat doch jahrelang funktioniert... Gru?, Thomas
  3. Ich sehe in Cthulhu Now auch die Chance, ein paar Dinge umzusetzen, die mir stillistisch nie in die 20er gepasst haben. Um mal in Medien zu sprechen - die Düsternis und verborgene Verderbtheit aus "Millennium" oder so eine Möbiusschleife wie Lynchs "Lost Highway" etwa kann ich mir wunderbar in einem zeitgenössischen Cthulhu-Setting vorstellen. Ich muss zugeben, "Akte X" und all die Restkonspiration ist mittlerweile etwas ausgelaugt für mich. Mulder und Scully, das war Anfang bis Mitte 90er noch neu, irgendwie passt mir das alles nicht mehr so richtig ins Jahr 2006 ... aber man kann auch da noch was draus machen, ist nur nicht mehr so mein Fall. Aber gerade die Richtung, die man etwa aus "Millennium" schlagen nehmen kann ... da baue ich gro?e Stücke drauf. Gru?, Thomas
  4. Laut IMDb ist der Film 127 Minuten lang... Gru?, Thomas
  5. Thomas Michalski

    Cover?

    Wobei ich empfehle, diesen grauen Rand mal in gro? anzuschauen - etwa auf dem Backcover der CW10. Hatte intern auch erst deshalb gemeckert, muss aber zugeben, im Druck sieht der eigentlich ganz schnieke aus... Gru?, Thomas
  6. Ich denke aber auch nicht, das Black Aleph so etwas gemeint hat. Aber das voyeuristische Schocker-Kino, das teilweise mittlerweile wieder sehr en vogue zu werden scheint, sowie die gnadenlos Effekte zeigenden Hollywood-Blockbuster, die sind teilweise schon nervig. Ich betone immer wieder gerne, auch nach nunmehr diversen Vorlesung und Seminaren zu Filminterpretation und -produktion liebe ich Hollywood-Schund. Mit Kram wie "Bad Boys 2" oder "Welcome to the Jungle" bin ich sehr leicht sehr glücklich zu machen ... aber es muss halt nicht. Problem ist, wenn sich die Leute auf etwas anderes nicht mehr einlassen können und das wiederum bemerke ich auch an mir selbst. Medienkonsum konditioniert und, wie gute Konditionierungen das so bedingen, auch unbewusst. Und so muss ich - Jahrgang '83 by the way - einfach sagen, ich finde "Rosemaries Baby" zum Brüllen albern, aber keinesfalls gut. Früher hat der Film Leute geschockt, meine Eltern etwa. Das darf man aber auch nie vergessen. Viel Blut wurde, sprichtwörtlich, in den Kritiken zum Remake vom "Texas Chainsaw Massacre" vergossen, weil Kritiker dem Film eben genau jene voyeuristisch-perversen Szenen vorwarfen. Nur war der alte Film genauso ein Schocker, nur eben für seine Zeit. Gedicht-Vorträge aus den 50ern wirken für Leute, die moderne, flotte Vorträge aus der Uni gewöhnt sind, auch furchtbar. Herrmann Hesse liest Herrmann Hesse - ganz schlimm, ganz, ganz schlimm... Kurzum, was schreibe ich hier eigentlich? Ach ja, genau, eigentlich vor allem ein Plädoyer für Geschmackstoleranz. Mein Filmanalyse-Prof hätte mich auch fast gelyncht, als ich ihm sagte, dass mir "Van Helsing" gefallen habe ... dann wiederum gönne ich ihm auch seine Liebe zu den Filmen der Truffault-Generation. Verstehe sie nicht, aber gönne sie ihm. Nur wenn es dogmatisch wird, dann sehe ich da ein Problem. Denn mal so gesagt - klar guckt die Masse, was Hollywood produziert. Hollywood produziert aber auch vorwiegend, was die Masse guckt. Die Wechselwirkung (sprich: beidseitigkeit) wird so gerne übersehen. Aber eigentlich ist das auch egal und ich gebe mal einfach zurück, zurück zum Topic ;-) Gru?, Thomas
  7. Lovecrafts Geschichten sollten mittlerweile eigentlich alle ob ihres Alters bar jeden Copyrights sein. Respektive wenigstens frei nutzbar. Jedoch sollte man gut aufpassen, denn vieles, was man gemeinhin "Lovecrafts Mythos" zurechnet, geht in Wirklichkeit auf andere, spätere, und daher geschützte Autoren zurück. Allerdings ist meine Erfahrung auch, dass keine gegen kostenlose Downloads aufmarschiert ... wer es dagegen kommerziell machen will, sollte sich lizenzrechtlich absichern. Gru?, Thomas
  8. Ih habe für die "mir egal"-Meinung gestimmt, da ich das Projekt zwar für ganz nützlich und nett halte, aber den Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen sehe. Ergo, wenn es wer macht ist's zwar toll, wenn nicht, würde es mich aber auch nicht bedrücken... Gru?, Thomas
  9. Also, die Gamepro zitiert den Entwickler und der spricht von 10 bis 15 Episoden von bis zu 40 Minuten länge, die alle im Hauptspiel integriert sind. Kein Dowload. Ich würde das wörtlich abtippen, aber man verzeihe mir, ich komme gerade von der Premierenfeier eines Theaterstücks in Aachen nebst anschlie?endem Geburtstag und muss ich fünf Stunden schon wieder da sein, um die Deko für das Wochenende abzubauen... Gru?, Thomas
  10. In der ... hmmm ... glaube, in der aktuellen GamePro war das, wurde das Konzept derart geschildert, dass das Format Fernsehserien wie Lost oder 24 folgt - eine zusammenhängende Rahmenhandlung, allerdings ein auf regelmä?ige Höhepunkte ausgelegter Spannungsbogen, der eine gro?e Geschichte in Form vieler kleiner Geschichten erzählt und diese jeweils durch einen Cliffhanger verbindet. Klingt für mich recht schlüssig ... Rollenspielrunden machen oft auch nichts anderes... Gru?, Thomas
  11. Du solltest doch mittlerweile gemerkt haben, das viele Leute hier sehr gereizt auf derartige Vergleiche reagieren, oder?Mit der Wehrmacht verglichen zu werden ist ja nun auch nicht unbedingt etwas, worauf viele Leute scharf sind ... und da im Forum schon früher ersichtlich war, dass es Leute gegen den Strich geht, scheint mir das fast so, als suchst du manchmal die Provokation. Mag sein, dass du da einen bildungspolitischen Auftrag siehst, aber versuch doch einfach mal, wenigstens hier das Thema einfach zumindest da zu meiden, wo es nun wei?gott nichts mit dem zu tun hat, was hier diskutiert wird. Und Propaganda und Marketing liegen eng beeinander, natürlich. Der Wehrmachtsvergleich muss trotzdem jetzt nicht sein, nur weil einmal ein Pegasusprodukt mit einem höheren Cent/Seite-Verhältnis erscheint. Das Produkt ist günstig insofern als das Leute, die nur einen von diesen rötlichen Lappen im Portmonee haben, hier in der Lage sind, Material zu erwerben.Vielleicht kriegen sie bei anderen Produkten umgerechnet und prinzipiell erst mal nur quantitativ mehr für's Geld, aber die Grundauslage ist auch einfach höher... Ich beziehe mich jetzt explizit nicht auf dich, Synapscape, und auch nicht auf andere, die hier gepostet haben, aber nachdem ich in den vergangenen Tagen einige Threads zu aktuellen Entwicklungen bei F&S verfolgt habe, einige Auszüge aus Blizzards WoD-Forum lesen musste und zwei, drei andere Dinge an meinem Ohr und Aug' vorbei passierten, muss ich einfach noch mal sagen: das Internet, speziell Foren, sind leider ohnehin mittlerweile ein sehr, sehr, sehr gro?er Sammelplatz für Hühner geworden, die lieber gackern, während andere die Eier legen. Wie gesagt, es geht mir gar nicht so sehr um diese Diskussion hier, aber ich persönlich muss schon sagen, irgendwie war das ohne Internet auch mal ganz schön. Denn die Magie, das Mysterium, das sich vielleicht einmal um Rollenspielmacher und -verlage rankte, ist verschwunden, verblasst... Gru?, Thomas
  12. Wie ich gestern auch in meiner irgendwann mal erscheinenden Rezi zu "Wenn Engel..." schrieb, der Preis ist auch gemessen am umliegenden Markt voll im Rahmen. "Herz aus Eis", ein DSA-Abenteuer, das ich mir die Tage gekauft habe, hat rund 60 Seiten und kommt für rund 14 Euro daher. Die offiziellen D&D-Abenteuer, die ich bisweilen bei einem Kumpel sehe, kommen nicht über 32 Seiten hinaus und liegen ebenfalls bei 12, 13 Euro. Insofern liegt der Band total im gesunden Mittelfeld. Und was den Vergleich zu Hardcovern betrifft, so hat Frank da viel Wahres gesprochen ... Bücher "machen" ist schweinisch teuer, Seiten drucken dagegen fast Kleingeld... Gru?, Thomas PS: So aus eigener Erfahrung: Das DORP-Rollenspiel, Erstauflage, hat grob 30 Euro in der Produktion pro Buch gekostet. Also mehr, als wir veranschlagt hatten, weshalb wir effektiv aus Kundenfreundlichkeit sogar noch pro Band draufgezahlt haben, aber dafür sind wir ja die DORP :-) Man kann aber grob sagen, dass von diesen 30 Euro maximal 10 für den Druck draufgingen. Der Rest waren der farbige Hardcovereinband sowie das Binden...
  13. Ich finde, hier begibst du dich auf spekulative Gebiete und extremst dünnes Eis. Gemä? der neuen WoD braucht ein schwer tödlich verwundeter Charakter grob zwei Wochen, um auszuheilen. Klar, Vampire haben Superkräfte und selbst nur tendentiell heroische Systeme wie DSA haben eine übermenschliche Regenerationsrate, aber das hier bei Cthulhu derart in den Vordergrund zu rücken halte ich einfach für eine Fehleinschätzung.Genauso wie ich glaube, dass Cthulhu durchaus aus Ressourcenmanagement bietet - nämlich bei der gS. Die kann man teils recht wild verlieren, durch Therapie wieder regenerieren, sie dient bisweilen als "Tauschware" bei der Anwendung von Mythossprüchen usw. usf. Aber ich führe das jetzt nicht weiter aus. Denn einerseits ist's Mittagessen fertig und andererseits wandern wir dann massiv ins Off-Topic ab. Aber ihr kennt mich ja vermutlich mittlerweile - solche Kommentare kann und will ich einfach nicht gänzlich unkommentiert lassen... Gru?, Thomas
  14. Auch von mir ganz dickes Lob an die Macher der fallenden Engel. Liest sich gut, ist prima präsentiert, zum ersten Mal seit längerem habe ich nichts am Layout zu meckern und Preis/Leistung sind top. Ob man dies nun statt Hardcovern braucht lasse ich mal dahingestellt, aber es ist zweifelsohne eine tolle Ergänzung und würde mir ebenfalls für die reguläre Reihe gut schmecken. Einziger Kritikpunkt ist für mich der Umschlag - der könnte ein paar Gramm stabiler sein für meinen Geschmack... Gru?, Thomas
  15. Manchmal klappt sowas echt. Man blicke nur mal zu DSA herüber - da gibt es das neue "Myranor"-Hardcover auch nur, weil auf der RatCon vergangenes Jahr so massiv Proteste ob der Absetzung eingingen, dass man es per F-Shop zum PreOrder freigab und als genug Stimmen eingegangen waren, dann eben der Druck erfolgte. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass das aus einer sehr gro?en Community heraus kam und bei FanPro nach wie vor motiviert gearbeitet wird. DG hat diese Community nicht wirklich (wenigstens nicht im Verhältnis des Sprachraums, in dem es erscheint) und ob Pagan motiviert sind möchte ich doch mal anzweifeln. Gru?, Thomas
  16. Google einfach mal nach "ogg codec", so bin ich jedenfalls seinerzeit mal fündig geworden. Gru?, Thomas
  17. Jepp, das Wahrig-Fremdwörterbuch kennt das Wort. Anders als den Investigator übrigens, der ist einfach nur haarsträubender Quatsch ... aber man sagt ja, man habe keinen anderen Begriff gefunden.Hätte man wohl besser mal einen "Ermittler" darauf angesetzt... Aber das führt uns vom Thema weg... Gru?, Thomas
  18. Aber gingen wir nicht davon aus?Wenn sie Probleme damit haben, wenn sie es tabuisieren ... dann würde ich es lassen. Gut kennen hin oder her. Gru?, Thomas
  19. Ganz kurz getippt, wie immer keine Zeit für nichts: Beim Rollenspiel, finde ich, ist's wir mit dem allgemeinen, menschlichen Zusammensein - solange es allen Beteiligten gefällt, ist es okay, aber man sollte diese Grenzen niemals brechen. Nicht einmal, um zu schockieren. Wenn Leute mit Dingen ernsthaft Probleme haben - und gerade im Themenkreis "Kinder" gibt es da massig mögliche Gründe - dann kann das den Spielern echt zu nahe gehen, wenn man es thematisiert. Ich habe keinerlei Probleme damit, einem arachnophoben Spieler eine Riesenspinne auf den Hals zu hetzen, aber ich würde niemals "Kleine ?ngste" mit jemandem spielen, von dem ich wei?, dass ihm Kindesentführungen oder -misshandlungen schon in den Nachrichten sehr nahe gehen, geschweige denn mit Menschen, die wirklich Kinder in dem Alter haben und auf die das Gesagte zutrifft. Rollenspiel ist ein Hobby, man spielt zum Spa?, nicht zur Selbsterfahrung und Grenzenaustestung. Let's keep it that way. Gru?, Thomas
  20. Richtig, so war das, man darf kopiergeschützte Medien nicht mehr digital kopieren, andere aber schon ... okay, mein Irrtum... Gru?, Thomas
  21. Sorry für's OT, aber bist du dir da sicher?Soweit ich wei? ist seit irgendwann letztes Jahr jedwede Verfielfältigung, ob privat oder kommerziell, die digital erfolgt, in Deutschland illegal... Gru?, Thomas
  22. Was ich zumindest sagen kann - Horror's Heart, das zweite der beiden Ami-Szenarien, spielt in MontrÚal. Den Curse kenne ich nicht, aber den würde ich in London erwarten. Demnach Pegasus in Berlin. Zum Heart gibt es auf der DORP 'ne Rezi - wenn Interesse besteht, poste ich mal noch den Direktlink, habe aber just in dieser Sekunde kaum Zeit für mehr als ein kurzes Post... Gru?, Thomas
  23. Da kann ich mit Angaben helfen - der relevante Textkasten steht auf S. 19, Hexer-Grundregelwerk, rechte Spalte, "Fertigkeitswürfe". Ist so auch im Index vermerkt, ich gebe allerdings zu, dass ich auch nur unter W wie Würfe und P wie Probe nachgeschlagen hatte und dann einfach mal losgeblättert habe... *g* Gru?, Thomas //edit: Wer es im regulären Regelwerk sucht, der muss dort unter "Prozentwurf, modifiziert" nachschlagen. Das steht auf S. 21, Spielerhandbuch, im alten GrW von '99 gibt es den entsprechenden Eintrag allerdings nicht.
  24. Keine Ahnung, aber IMDb listet auch Tori Spelling, was mich schon eher in Angst und Schrecken versetzt hat. Aus den Forendiskussionen da entnahm ich, dass man den Protagonisten schwul "gemacht" hat und den Klonflikt mit seiner Familie dann wohl als Subplot drin hat ... oder so. Ich bin bisher recht enttäuscht. Da steckt definitiv Geld in dieser Produktion, ein Vielfaches von dem, was in einer generischen Amateurfilmproduktion steckt, doch abgesehen von einigen Besonderheiten wie der zugegebenerma?en coolen Hubschrauberflug-Leute-im-Wasser-Trailer-Szene. Aber nachdem, was ich da teilweise so gelesen habe (stand im Blog nicht gar was von 'another hundred grand'?) finde ich es schon traurig, was da am Ende herauskommt. Alleine von der Ausleuchtung her... Gru?, Thomas
  25. Wir (also die DORP) wollen schon seit, ach, 2000 mal ein Hotel-Horror-Abenteuer schreiben. Frank erinnert sich vielleicht sogar noch dran, dass Scimi und ich ihm auf der ersten CW-Mitarbeiter-Veranstaltung davon erzählt haben... Wer wei?, vielleicht motiviert der Ruf uns ja doch mal endlich genug, das auch mal zu schreiben *g* Gru?, Thomas
×
×
  • Create New...