Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Niemand plant, den OE als Crowdfunding neu herauszubringen! (Allerdings plante damals auch niemand, eoine Mauer zu bauen, und plötzlich war sie da. Aber inzwischen ist sie auch wieder weg.) jedenfalls: was den OE angeht, können alle total locker bleiben. Ich denke - realistisch gesehen - nicht, dass wir das machen werden.
  2. Das Singen ist tatsächlich Kunst (Singen) , es muss also erfolgreich gesungen werden. das hat in meiner Runde ziemlich lange nicht geklappt und man hat die SCs schon für ziemlich bekloppt gehalten (die hatten das mehrmals im bergbaulager probiert).
  3. Also WENN wir je den OE als Crowdfunding planen würden, dann auf alle Fälle mit klarer Trennung der "Regionalia" zur eigentlichen Kampagne (oder unter Weglassung derselben), als Neuübersetzung auf basis der aktuellen Chaosium-Veröffentlichung (wer weiß, was die da verbessert haben könnten ...) und natürlich als Veröffentlichung unter der Edition 7. Aber das ist ein sooooo fettes WENN, dass es kaum in diesen beitrag passt.
  4. Nur noch 2 "grüne Kästchen" bei Berge des Wahnsinns SammelbandDie Bestie 3 Ich weiß nicht, wie viele Exemplare sich dann dahinter konkret noch verbergen, aber es sind jedenfalls nicht "zwei Drittel", sondern es es schon sehr kurz vor "Ende Gelände".
  5. Noch schneller geantwortet: Nein.
  6. Und nun nach der RPC: bei allen drei Bänden sind noch reste übrig geblieben. Dafür wurde wohl bei dem Berge-des-Wahnsinns-Sammelband stark zugeschlagen. (Der hat nur noch 1 statt 3 "verfügbar2-Kästchen im Shop!).
  7. Der Sammelband hat bei Pegasus inzwischen nur noch 1 "Verfügbar" Kästchen im Shop (statt ursprünglich 3 Kästchen).
  8. Ich würde Pegasus direkt kontaktieren. Alle anderen Personen würden die meldung vermutlich ja auch dorthin weitergeben, weil der versand an die Unterstützer von dort aus erfolgt sein sollte.
  9. Eine Konvertierung ist nicht geplant. Die Edition 7 wird Konvertierungsregeln beinhalten, mit denen man das ggf. selber machen könnte.
  10. Inhaltlich enspricht der Sammelband den damaligen drei Büchern. (Die PDFs ebenfalls, minus der Zusatzabenteuer in Band 2)
  11. 19. Abenteuer Fortsetzung Vorbemerkung: 2 der 5 Spieler sind ausgefallen, darum kurzfistig folgendes Arrangement: Im "Off" untersuchen Marcella und Franco in dieser Nacht heimlich den Tatort des Mordes (Brandruine), ohne dort etwas zu entdecken. Am nächsten Tag Hiobsbotschaft von Carrington "muss zurück nach NY (wegen dringendster Geschäfte) - und Marcella (die seht gut "Werte schätzen" kann, springt für ihn ein bei seinem Geschäft in london - und hat damit einen Fuß in der Tür zur Penhew Stiftung ... Damit sind Marcella und franco beschäftigt und halbwegs plaussibel nicht bei der laufenden handlung dabei. Am Abend des 1.11. suchen Don Sergio + Asso + Sweets (bewaffnet mit einem Messer, dem vatikanischen Stockdegen und einem Spazierstock) in "einfacher englischer Kleidung" Tooting. Dort finden sie Kevin Smith beim späten Abendessen in einem Pub (Omlette, Bier, Schnaps). Sie versorgen ihn bis zur Sperrstunde mit Alkohol und lallend erläutert er seine Vorstellung von der "friedlichen Revolution". Dabei einige Seitenhiebe nach Italien "Mussolini" und Amerika "Prohibition = Unfreiheit". Asso kannn ihn überzeugen, das damalige Versteck der Revolutionspartei (Kinderwagenwerkstatt) zu verraten. Auch der Name "Lilian troy" und der Begriff "blonde Schlampe" fallen und prägen sich ein. Im Schutze der Nacht dringen die drei über den Hinterhof später in die Werkstatt ein, wo sie allerelevanten Spuren finden (Asso die Sachen im Bücherregal erst mit einer forcierten Probe und mehr Zeitaufwand unter der gefahr, dass sie zu lange vor Ort bleiben und gestört werden). Am nächsten Morgen geht es zuerst zu Dr. Lewis (Zusammenhang: Etui mit Visitenkarte). Sweets tritt als Patient auf, muss lange warten, staunt über die 4 Mann Braunhemden und spricht mit dem Doktor. "Kostenlose Behandlung für Bewohner des Viertels - sie wohnen nicht hier - äh - äh - hm, vielleicht Behandlung für ... 1 Pfund ...?" Lewis lobt die Faschisten, spielt seine Rolle aber recht tief herab. Danach die Überlegung: Wie finden wir etwas über Matthew Taylor und Lillian Troy heraus? Erster Versuch: Mahoney. Kein glück - er ist nicht da. Zweiter Versuch: el Nassif (Glück) - der ist mit Marcella in der Penhew Stiftung. [so trifft der Spieler von Don Sergio seinen früheren Investigator, Professor Lambert, wieder]. Sowohl der Professor als auch der Ägypter sagen zu, nachzuforschen bzw. sich umzuhören. Dritter Versuch: nochmal Mahoney - der ist bereits wieder weg ... (kein Glück) Überlegung: Sollen wir den Politiker Dawe warnen / beobachten? bei der ersten Observierung dessen Anwesens: "reiche Gegend, wir = Gangster - der wird uns nicht sprechen wollen ... dann eben nicht." Letztlich müssen Marcella + Franco dafür herhalten und können dann beim nächsten Spielabend ihre Beobachtungen berichten. Don Sergio + Asso + Sweets am Abend wieder nach Stepney (wenn was passiert, dann bestimmt wieder eine Beschwörung auf dem Dach!) Sweets und Asso schleichen sich in den hinterhof und belauschen (Verborgen bleiben und Horchen) Gespräche von mind. 5 Männern (Inhalte: a) das wird eine Bombensache heute! die Chefin ist sauer, weil sie zwei männern nicht "das serum" geben konnte (die investigatoren hatten das Etui mitgenommen) c) Schnauze halten, wir sollen schließlich aufpassen! Dann bemerken die drei Investigatoren eine Sternschnuppe, die erst auf das Dach runterschießt - und kurz danach wieder in den Himmel (in Richtung Nordwesten)! (STA-Probe) Kurz danach verlassen acht oder neun kräftige Kerle und eine Frau das Haus und gehen zur u-Bahn. Die Investigatoren verfolgen sie, wobei der beste "schleicher" Sweets ist und den kontakt hält, während die anderen weiter zurückfallen. Bemerkt dank Foto: die Frau ist nicht blond. (aber sie hat ziemlich dieselbe Haarfarbe wie dr. Lewis) Sweets schafft es, der Frau in die U-Bahn zu folgen, wo sie sich von ihren Begleitern trennt, letztlich bis nach Stepney, wo er sieht, dass sie in der Herrentoilette verschwindet und kurz danach Dr. Lewis (mit der Tasche, die vorher die Troy hatte) herauskommt. er folgt dem Arzt bis zu dessen Haus. Vermutung: Die Frau ist Dr. Lewis in Verkleidung / Schminke. Als alle letztlich in ihrem hotel wieder zusammentreffen, ist bereits die Nachricht von dem neuen Anschlag heraus. Und es soll einen Gefangenen geben ... aber dazu mehr beim nächsten Mal. - - - CUT - - -
  12. So, alle anderen threads zu der Vorankündigung und der Versorgung der unterstützer sind hiermit geschlossen. Ggf. bitte alle Anmerkungen etc. erst einmal mit hier in diesen Thread schreiben!
  13. Ab sofort als lieferbar im Pegasus-Shop gelistet. Berge des Wahnsinns Sammelband (Hardcover) Berge des Wahnsinns, so wird ein mystischer Gebirgszug in der Antarktis genannt, an dem die letzte große Expedition der Miskatonic-Universität Arkham gescheitert ist. Nur wenige kehrten aus dem Eis zurück, und die es taten, waren rasend vor Irrsinn oder geistig gebrochen. Zwei Jahre später, 1933, soll die Starkweather-Moore-Expedition klären, was damals geschehen ist, und da anknüpfen, wo die Vorgänger umkehren mussten. Und natürlich nehmen die Charaktere an dieser Expedition teil. Berge des Wahnsinns ist die größte und epischste Kampagne, die für das Cthulhu-Rollenspiel geschrieben wurde. Sie führt zu einem der faszinierendsten Orte des Cthulhu-Mythos und ermöglicht seine Erkundung weit über das hinaus, was der Leser aus Lovecrafts gleichnamiger Erzählung zu erfahren vermag. Nie kommen die Charaktere der Enträtselung der Geheimnisse unserer Welt näher als hier. Die Kampagne umfasst drei Teile; hier sind sie erstmals in 1 Band zusammengefasst. Die Expedition zu den Bergen des Wahnsinns wurde dank der folgenden Teilnehmer auf Startnext.de Wirklichkeit: Björn Fuhrmeister, Daniel Rolles, Christian Polomski, Dominique Szulerecki, Tim Dustin Walter, Oliver Grimm, Frank Delventhal, Gustav Lehner, Karsten Fink, Björn Schröder, Tobias Schulte-Krumpen, Joerg Sterner, Thomas Uferer, Robert Wintermann, Stephanie Rathmann, Roland Stabenau, Frank Nauerz, Gunnar Hoppe, Andreas Förg, Martin Virt, Jürgen Fichtinger, Kai Tiedge, Heinrich Helms, Tristan Anacker, Ulrich Thomas, René Hahn, Uwe Schumacher, Florian Harke, Oliver Vater, Florian Kast, Nico Egler, Christian Einsporn, Konrad Eiberger, Stefan Franz, Eduard Lerperger, Thomas Voigt, Jörg Hoss, Alexander Grimme, Michael Jaegers, Sebastian Roth, Dominik Glogert-Berres, T. Erker, Björn May, Andreas Krauß, Michaela Fege, Tobias Wolf, Michael Woycke, Sven Nettelmann, Jörg Diener, Florian Bosse, Markus Gockel, Max Schmenger, Jens Schönheim, Thomas Keller, Mark Bussey, Martin Schindegger, Markus Kollas, Anja-Karina König, Dominik Frischknecht, Thomas Jetzfellner, Sebastian Dietz, Sascha Witzorrek, Richard Downs, John-Patrick Pink, Lars Brößler, Michael Holzhausen, Andreas Groß, Stefanie Pulla, Heinz Lichtenberg, Michael Rink, Christoph Maser, Stephan Zieger, Martin Ellermeier, Jan Lüken, Barbara Stahl, Norman Scherke, Mario Fiedler, Tim Raab, Alexander Jandt, Bernhard Geulig, Andreas Roll, Sebastian Stöber, Andreas Buhlmann, Patrick Schneider, Marcel Metter, Oliver Salten, Oliver Butzlaff, Alexander Schnitzler, John Alexander Bell, Manuel Haverkamp, Ingo Strauß, Dirk Steiger, Oliver Steckmeier, Tim Fischer, Tobias Jakob, Jan-Felix Siegmund, Britta Quantius, Brett Easterbrook, Felix Meurer, Rouven Klicker, Daniel Huthmacher, Joachim Wiesner, Michael Klein, Sven Siemen, Sze Kui, Dominik Schwan, Daniel Gierhartz, Per Stalby, Stefan Unteregger, Dominik Müller, Marian Lengert, Melanie Puske, Sebastian Sonnhalter, Andreas Kleinschmidt, Serge Draut, Sascha Pettenpaul, Jochen Waurig, Olaf Wiemann, Jan Peter Müller, Oliver Fedtke, Victor Lange-Nowak, Michael Kirschbaum, Frank Delventhal, Frank Neugebauer, Andreas Krauß, Nico Egler, Vanessa Rüttgen, Tim Dustin Walter, Paul Rode, Daniel Möri, Philipp Becker, Benjamin Kamphausen, Daniel Voßkuhl, Sebastian Leistner, Sascha Plöger, Michael Dietrich, Thomas Philippi, Sebastian Sondermann, Thomas Franz, Hermann Bursch, Elisa Kelm, André Püttjer, Michael Hahl, Torsten Opitz, Jesco Hoffmann, Sebastian Rosada, Karsten Brand, Benjamin Ramisch, Christian Lück, Christian Hübinger, Mathias Haak, Maik Kusche, Julian Hofmann, Christian Holemy, Robert Gaida, Patrick Jedamzik, Marcus Luft, Martin Queck, Tassilo Tobollik, Thomas Gaub, Hauke Frerking, Marc-Oliver Obermann, Christian Claaßen, Dorothy Gockel, Marco Biringer, Sebastian Roth, Philipp Croon, Patrick Schladt, Florian Hodouschek, Oliver M. Traxel, Steffen Hessler, Michael Albrecht, Dominik Schwan, Oliver Overheu, Dominik Stange, Florian Ackermann, Steffen Krull, Ron Szameitpreuss, Ingo Jakobs, Daniel Hargart, Johannes Schierz, Rolf Boehm, Steffen Höhmann, T. Kern, Sascha Langenberger, Matthias Stehr, Kai Weimer, Jan Fischer, Jens Wollmertshäuser, Chris Dobbertin, Hendrik Ebbers, Rainer Nagel, Steffen Salbert, Eva Stettner, Hendrik Menke, Thorsten Monz, Allo Daknallo, Sven Franz, Leon Schneider, Tobias Dworschak, Timo Knoth, Klemens Klabunde, Christopher Sauerbrei, Malte Henssen, Rico Wenderdel, Markus Busse, Björn Odparlik, Hjalmar Simmersbach, Patricia Bustos-Hopfenzitz, Torsten Dahm, Lars Hinz, Ralf Holtkamp, Stefan Küppers, Thomas Büning, Andre Wicke, Frank Liegibel, Andreas P Rauch, Markus Neumann, Paul Jerabek, W.J. Walsh, Steffen Hessler, Samuel Deschler, Ingo Arendt, Matthias Egenolf, Reto M. Kiefer, Matthäus Prasse, Hubert Pfeffer, Ingo Baatsch, Norbert Karg, Dirk Konitzer, Kai Schwinger, Sebastian Jackel, Oliver Hartmann, Marcus Völker, Maximilian Gutschank, Jochen Koltermann, Ramona Steigenberger, Dirk Busa, Björn Kerscher, Nadine Lange, Michael Gebhard, Michael Geiser, Dettmer Strutz, Clemens Kurzenberg, Roman Schick, Heiko Sauerwald, Simon Reitenbach, Julian Eilmann, Max Trittin, Björn Uhl, Henning Schulz, Andreas Meier, Janis Ondrusch, Philipp Hinrichsen, Rouven Klicker, Andreas Kampmann, Tassilo Hammerfaust, Brett Easterbrook, Daniel Gebel, Lucas Mues, André Schmidt, Alexander Haas, Matthias Münch, Benjamin Gohr, Dorothee Barthel, Sebastian Schmitt, Maurice Scharmer, Andreas Melhorn, Christian Urbons, Dirk Johannes Dreeßen, Ingo Schulze, Alexander Grimme, Deborah Ober-Westendorf, Matti Weickert, Paul Zdrojewski, Frederic Springer, Lucas Schröder, Paul-Lukas Hertz, Thade Henning, Steffen Marbach, Oliver Grünwald, Michael Petrasch, Benjamin Lutz, Jens Marburger, Ingo Arendt, Florian Wintersberg, Sebastian Lindner, Alexander Grimme, Bernd Teichert, Martin Otten, Alexander Klima, Andreas Kampmann, Martin Wagner, Jann-Erik Brandenburg, Ingo Wahsweiler, Holger Müller, Tobias Bayer, Lukas Metzger, Thomas Ganser, Marcus Heider, Martin Ulleweit, Sebastian Thies, Toni Janosch Krause, Manfred O, Gunter Raffelsbauer, Volker Beyer, Michael Bisanz, Andreas Krebs, Kai Bylicki, Nina Kokulinsky, Michael Jaegers, Lambert Müller, Kathrin Bayer, Sandra Wegner, Matthias Richter, Nis Lity, Frank Niemeyer, Uwe Muus, Philipp Golm, Diana Menschig, Siegfried Cordes, Chaz Engan, Nico Nowak, Marc Meiburg, Maximilian Hoetzl guggstu hier
  14. Die RPC steht vor der Tür. Ich könnte mir vorstellen, dass danach kaum noch Rest von Gaslicht, Bestie 2 oder Bestie 3 beim Verlag direkt zu haben sein dürften.
  15. Besten Dank! Dann kann ich jetzt mal in ruhe die fahrkarten buchen ... mal sehen, ob wieder ein Bahnstreik alles ... noch ... spannender ... macht ...
  16. Schaue mir gerade die Antreisemöglichkeiten an. Dazu folgende Frage. Wann get es am Donnerstag eigentlich los? (d.h. - wann kann man sein (Teil-) Zimmer beziehen?)
  17. Das ist richtig, jedenfalls zu 90%. Das gilt auch für andere unmittelbar übernommenen Bestandteile, wie Bebilderung, Handouts, Karten. Aber das macht (leider) insgesamt nicht den Löwenanteil der Kosten aus.
  18. @Blackdiablo: ich vermutle, es hängt mir dem Irrglauben zusammen, dass ein bereits in anderer Form (in der CW) veröffentliches Abenteuer viel biller wäre bei der Neuveröffentlichung. Dabei wird übersehen, dass die wesentlichen Arbeitsschritte in der Fertigung kostengleich sind (Layout, Druck), ebenso wie in der Vorbereitung (Karten, Bebilderung, Handouts, Lektorat), soweit da Änderungen vorgenommen wurden. "Gespart" wir da am Ende gegenüber derselben Arbeit mit einem neuen Abenteuer nur wenig (bezogen auf die Gesamtkosten9. An anderer Stelle wurde es ja auch schon erläutert: Die ersten drei Softcover bestehen aus überarbeiteten Abenteuern aus der CW, welche von der PDF-Neuveröffentlichung extra dafür ausgenommen wurden. Das wurde gemacht, da zu dem damaligen Zeitpunkt, als die Entscheidung für die Softcover fiel, noch niemand neue Abenteuer nach der Edition 7 hätte schreiben können (mangels nicht vorhandener Regeln). Die Softcover sind praktisch seit Oktober 2014 druckreif; wäre es ausschließlich nach Pegasus gegangen, wäre zu diesem Zeitpunkt das Regelwerk auf den Markt gekommen. Und dann auch zügig die Softcover. Es gibt in Wirklichkeit keinen Zusammenhang zwischen "Inhalt der ersten drei Softcover (Ex-CW-Abenteuer)" und "Kosten der ersten ersten drei Softcover".
  19. Zum Cthulhu-Team gehören ca. 25 aktive Autoren. Dazu kommen noch ca. 15 weitere, die derzeit aus irgendwelchen gründen inaktiv sind, aber bei Beendigung dieser Gründe wieder einsteigen würden. Neue Autoren stoßen überwiegend über Wettbewerbe dazu, weil man aus den Beiträgen bereits sehen kann, wem das Schreiben mehr liegt (oder eben nicht so sehr). Völlig dem Verlag / der Redaktion unbekannte Autoren wenden sich direk an mich und reichen beispielsweise ein Expose ein (oder ein fertiges Abenteuer, was aber derzeit durch die Regeländerungen eher unwahrscheinlich wäre). Übersetzungen waren durchgehend die Minderheit und werden in zukunft einen noch geringeren teil der Publikationen einnehmen, weil das Feld der Übersetzungen weitgehend abgegrast ist.
  20. Weil das Finanzierungsmodell der CW völlig anders war als das von "normalen Bänden". Darum ist ein großteil der Argumentatioskette auch nichtexistent. Wenn überhaupt ein vergleich möglich ist, dann der mit den Hardcovern. Und die kosten 7 kosteten ja immer genre um die 40 Euro.
  21. Ab sofort ist der Charakterbogen der Edition 7 für die 1920er Jahre online verfügbar. Und zwar HIER. Mit speziellem Dank an Case_Undefined , der sich in dieser Angelegenheit besonders verdient gemacht hat! Je nach Resonanz ist es nicht auszuschließen, dass weitere editierbare Bögen folgen werden
  22. Das ist sehr seltsam (Hervorhebung von mir), weil das Projekt gerade vor ziemlich genau einem Jahr ins Leben geriufen wurde. Wenn da jemand schon 2 Jahre lang Werbetrommeln gehört hat, stimmt etwas nicht mit der Wahrnehmung.
  23. Nur ums es einmal so deutlich wie möglich zu sagen. Der große Plan war, die Edition 7 zur letzten Messe SPIEL herauszubringen - aufgrund von Umständen, die nicht einmal in Europa, sondern 1 Ozean weiter weg zu suchen sind, fiel das ins wasser. Und nun dasselbe mit der RPC. Was hätte man sich da zum Kasper gemacht, wenn man in dem Zusammenhang die Rundum-Werbetrommel gerührt hätte ... Andererseits bestand und besteht das Ansinnen, neuen Interessenten SOFORT Spielmaterial an die hand zu geben (das sind dann die Softcover). Klar wären ganz neue abenteuer ganz besonders toll gewesen. Aber innerhalb des Cthulhu-Teams hätte es niemanden gegebn, der auf blauebn Dunst etwas nach regeln hätte schreiben können, die er/sie noch gar nicht kennt. Das können vielleicht ein paar Seher und Zeitreisende da draußen, aber leider niemand von uns. das Dilemma wurde damit gelöst, dass vorhandene Abenteuer mit ziemlich viel Aufwand auf die Edition 7 umgeschrieben wurden. Und das von der einzigen person, die tief genug in den Regeln steckte. Und darum wird auch nicht damit geworben: "NEUE ABENTEUER - greift alle zu!!" Sondern mit: "Rechtzeitig zu den neuen regeln sofort Abenteuer, die man damit leiten kann. Wer sie schon hat: DU brauchst sie nicht. Wewr sie seinerzeit nicht bekam oder ohnehin ganz neu dabei ist: greif zu, hab Spaß!" Das mag nur die Menschen ärgern, die nicht zur Zielgruppe gehören. Aber da es ansonsten für ALLE bedeutet hätte: "Warte warte noch ein Weilchen, dann kommt neues Material auch zu dir ..." kann ich nur mit den unsterblichen Worten meiner Tochter sagen (nd Kindermund tut Wahrheit kund): "Dann heul doch." Natürlich sind für die 3 Softcover insgesamt 6 Abenteuer aus der CW ausgesucht worden, die Neulingen entweder durch die handlung an sich, oder aber durch bestimmte Elemente an CTHULHU heranführen sollen. Dafür wurde selbstverständlich nicht der müll von der Restrampe verwendet, sondern es wurde bereits langfristig darauf hingearbeitet, eben genau dies zu tun. das muss nicht jeder nachvollziehen können. Es sollten nur nicht Falschaussagen getroffen werden. Das wäre wirklich nett.
  24. Das ist wohl die größtmögliche Fehleinschätzung, die in dem Zusammenhang denkbar ist. Dann kann es ab jetzt ja nur besser werden :-)
×
×
  • Create New...