
Ultra Violet
Mitglieder-
Posts
1,414 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Ultra Violet
-
@Lucifer Brutto oder Netto?
-
Warum schreibst du "jein" wenn du meine Aussage komplett bestätigst und wiederholst, sogar mit weiteren Zitaten? Dein "Jein" müsste also zu einem fetten "JA" werden.
-
@Registrieren Die Antwort darauf ist auch im Text versteckt. Das Ding ist das, es findet laut Autorenausage nicht in der Matrix statt (siehe letzter Teil) und daher ist es keine Matrix Action! Aber wie ich schon unterstrichen hab, findet es im VR statt, d.h. der VR-Bonus müsste eben auch gelten, oder? Anders gesagt es ist richtig das es nicht unter Matrix Aktionen aufgeführt ist, da eben nicht in der Matrix. Aber es ist im VR und hat in seinem Text damit eine eingebaute Begründung warum der Bonus zählen müsste.
-
@Tycho Ach ja den letzten Teil des Satzes hatte ich wieder verdrängt, ich benutzte die Liste meist nur um festzulegen ob man es mit dem Quality (Codeslinger) koppeln kann. Und genau da liegt der Haken, jetzt schau mal was hier zu "Threading" steht. Richtig das ist nicht unter Matrix Actions aufgeführt und bekommt daher keinen Bonus. Die mehr oder weniger offizielle Begründung, improvisieren (threading) findet im Kopf des TMs statt und nicht in der Matrix. Daher bekommt man keinen VR-Bonus auf Threading und kann es auch nicht als Codeslinger Quality wählen.
-
Nach RAW gilt es für alle Matrixaktionen in Hot Sim und damit für jede Aktion eines TM innerhalb der Matrix. Und bei Matrix-Wahrnehmung bekommt er noch mal ein +2, so dass er auf +4 kommt. Im Großen und Ganzen ist es aber meist egal, denn wenn er den Bonus bekommt bekommen es auch seine Gegner (Hacker/TM), denn hier geht es um +2 Würfel auf beiden Seiten. Meine Erfahrung hat gezeigt das es kaum einen Unterschied macht, die Erfolgschancen steigen halt um ungefähr einen Erfolg, aber wie gesagt nicht nur auf Spielerseite.
-
Meine Vorredner haben leider einen Fehler in ihren Aussagen. In SR4A ist der Biofeedbackfilter unter "Other Ratings" (siehe p. 239) aufgeführt und damit weder eine Komplexe Form noch ein Matrixattribut und somit nur abhängig von Charisma und nicht beschränkt, gleiches gilt auch für die Matrix-Initiative die auch durch die Stellung als "Other Ratings" nicht von der Resonanzgrenze betroffen ist. Der VR-Modifikator ist wie der Name schon sagt ein Modifikator und wirkt daher nach dem der Grundwert festgelegt wurde, 5 (+1) = 6. Es ist halt ein Modifikator. Gar nicht siehe Nr. 1 (unabhängige Other Ratings). edit: Natürlich hat ein reduzierter Wert immer Einfluss auf Proben die mit dem Wert gewürfelt werden. Zu a, gibt es keine konkrete Aussage und viele Spielrunden benutzen deine logische Schlussfolgerung, rein nach RAW kann aber der Sprite jede KF unterstützen. Zu b, ja Sprites können jede improvisierte KF halten, das ist von ihrer Stufe vollkommen unabhängig, die Stufe des Sprites sagt nur was über die Dauer dieser Aktion aus. (ein Stufe 1 Sprite kann auch eine auf Stufe 12 improvisierte KF eine KR lang halten). Beim anderen Unterstützen einer KF ist die Höhe der Unterstützung auch von der Stufe des Sprites abhängig. Das ist eine reine SL-Entscheidung, ob so ein kleines PAN ausreicht um die Z-Zone zu überbrücken, Alles in Allem bekommt der TM den normalen Aufschlag (-1 auf alles) so lange er von der Matrix abgeschottet ist. Ist ein Typo, die Namensänderung war kurz vor dem Druck noch gekommen, so das es schlicht weg unter gegangen ist. Das ist individuell je nach dem wie viele -2 und Schwundschadensabzüge der TM wegstecken kann bis er auf Null landet, sonst ist da erst einmal keine Grenze.
-
Direkt unter deinem Zitat steht das was ich meine. Die Frage ist halt wo man spielt und wie dort die Gesetzgebung ist? Ich bleib also bei meiner Aussage, mit dem Zusatz, das die Schwierigkeiten erst auftreten, wenn das Land andere Gesetze hat oder der entsprechende Infizierte unter einem anderen Gesetz steht, also geschützt ist. z.B. er eine SIN aus einem Infizierten freundlichem Land hat, oder man auf Exteritorialen Boden steht. Dazu zählen Amazonia, Asamando, Aztlan, California Free State, Czech Republic, Euskal Herria, France, Philippines, Salish-Shidhe Council und Yakut sowie die exteritorialen Megakonzerne wie Aztechnology, Cavalier Arms, DeBeers-Omnitech, Draco Foundation, Evo, Saeder-Krupp, Wuxing und ZetaImpChem. Das heißt in Seattle kann es durchaus sein das der Infizierte eine Salish-Shidhe Council SIN hat oder Bürger äh Mitarbeiter von einem Konzern wie Aztechnology. Kurz um: Man kann immer noch in Schwierigkeiten kommen wenn man einfach so wahr los Infizierte abknallt. Die Gesetze der Welt ändern sich gerade... sicher momentan könnte man es immer noch hier und da, aber es wird immer schwieriger, besonders da sie eben vollständige Bürgerrechte anstreben. Und wer sagt denn das die Infizierten die Angreifer sind? Vielleicht sind sie auch nur einmal mehr die Opfer... schon mal über so einen Plot nachgedacht? Gerade Ghule können durchaus ohne der Metamenschheit zu schaden leben. Natürlich mit Einschrämkungen (Minimierung für das Infektionsrisiko), aber er kann sich auch von Resten einer Medizinischen Fakultät, eines Krankenhauses oder Bestattungsinstitutes ernähren ohne jemals einem Metamenschen Leid zu gefügt zu haben. Bei Vampiren & Co. ist es natürlich schwieriger doch hier bieten Gentherapien sicherlich teure aber denkbare Alternativen an. Es ist also möglich ein sündenfreies Leben zu führen, auch als Infizierter.
-
Also Coldans Einwand mit abholen/einkassieren des Kopfgeldes ist auch mein erster Gedanke. Welcher SC hat schon Kopfgeldjäger-Connections o.Ä., mein Grundsatz ist da auch woher soll ein SC wissen wie viel Kopfgeld es für einen Infizierten gibt. Und zusätzlich bekommen sie noch extrem ärger wenn unter den vermeintlichen Kopfgeldern ein SINner verborgen ist, dann ist das nämlich ein mehr oder minder ehrenhafter Bürger, den man wie ein Tier abgeknallt hat. Anders gesagt es ist dann ein Mord/Todschlag. Das diese Tatsache den Beruf des Ghuljägers erschwert hat, ist nur realistisch! Bei all den Protesten und Metamenschenrechtlern die für Gleichberechtigung protestieren. Noch mal ist der Ghul/Infizierte nicht registriert ist er vogelfrei, ist er registriert so ist es ein Bürger, wenn man Glück hat ein Verbrecher. Im bürokratischen Sinne müsste man sich also erstmal versichern ob der Ghul vor einem eine SIN hat, bevor man ihn attackiert. Sonst macht sich nämlich der Kopfgeldjäger strafbar. Das Nächste ist das Kopfgeld selber, heute steht da wirklich "tot oder lebendig", denn heutzutage gibt es kaum noch Kopfgelder für Tote. Bei dem Beruf geht es eher um versäumte Gerichtstermine, Verstöße gegen die Bewährung u.Ä., als das man da eine Leiche abliefert. Kurz um die SC sollten über die Gesetze in dem Land in dem sie als Kopfgeldjäger arbeiten genau bescheid wissen. Was die verlorene Stimmung und Atmosphäre angeht, tja Pech, wenn man es komplett durch so etwas zerstören lässt. Aber hier mal ein paar Tipps: - Als Erstes sei als SL nicht so fixiert auf die Erhaltung der Athmosphäre. Diese ist nur ein Stilmittel um am Ende Spaß gehabt zu haben und den kann man auf vielerart erreichen. Kurz um: Locker werden... - Lass die SC so tief in Problemen stecken, das Geld das geringste ihrer Probleme ist. z.B. kein Ausweg, Unterzahl und kaum noch Muni, Hunger, Müdigkeit, persönliche Probleme/Ziele usw. - Die große Unbekannte ist der beste Horrorfaktor. Siehe H.P. Lovecrafts Werke, er umschreibt alles, aber gibt keine wirklich konkreten Beschreibung nur Vages, Worte wie "unaussprechlicher Schrecken" und "unbeschreibliche Gräueltaten" sind Stilmittel, die die Phantasie der Leser/Spieler anregen (jeder stellt sich was anders vor, aber meist an seinem persönlichen Limit). Kurz um: vage umschreiben und nicht beschreiben und wenn doch sich Lücken lassen. In deinem Fall, solltest du es möglichst lange offen halten ob das nun Infizierte sind oder nur aufgemotzte Vampposer und wenn es raus kommt, sollte immer noch etwas unklar und/oder sein, so dass deine Spieler nie mit ihrem Wissen wirklich sicher gehen können. Das ist auch so schön im Ordo Maximus im B6W beschrieben, man gibt dem einen mal eine andere Kraft oder er verliert eine Schwäche usw. Am Ende sollten die Spieler so lange im Unklaren gehalten werden so lange die Gefahr existiert, das beschäftigt sie hält sie in der Ungewissheit und damit Gruselstimmung und von solchen Berechnungen fern. Denn wenn es keine Infizierten sind gibt es kein Kopfgeld. Wie erreicht man das? Man nutzt nicht nur Infizierte als Gegner sondern Metamenschliche Poser oder Geister die als Infizierte erscheinen und die setzt man als unterste Schergen ein. - Und Atmosphäre zu halten ist heutzutage echt schwer geworden, erstmal müssen alle Spieler voll und ganz im Spiel sein (so gut wie nie wirklich der Fall, und wird mit dem Alter noch schwerer da das Privatleben und die damit verbundenen Verpflichtungen einem keine Ruhe mehr gönnen um abzuschalten UND man halt eine Toleranz entwickelt, was einen schockiert und gruselt usw.), dann dürfen keine Faktoren dagegenspielen, d.h. z.B. Telefone & Handys = aus, stimmungsvolle Musik und/oder Beleuchtung, keine Störung durch Essenslieferanten oder Familienmitglieder, die rein kommen und was (OP) fragen wollen. Und so wenig OP-Gespräche wie möglich. Die Krönung des ganzen keine Würfelwürfe oder Blicke auf Char-Werte, einfach nur stimmungsvolles Spiel miteinander. MfG UV
-
Keine Ahnung, aber es sind momentan noch fehler im ersten CheatSheets Magie! z.B. 4 Erfolge beim Askennen geben keine Deltaware sondern Betaware zu erkennen usw...
-
Ich mag z.B. auch Technomancer-Konzepte der anderen Art, wie den People Watcher, der mit Sensor Soft, Empathy Soft, Simrig, Smartlink, TacNet Soft und Reality Amplifiers arbeitet. Das People Watcher Konzept kann durchaus den Face ersetzen oder das vorhandene Team-Face mit einer "Empathy Soft & TacNet" Kombo sicherlich unterstützen.
-
Ich empfehle dir einfach mal einen Probe-Matrix-Run durch zu spielen, und die Matrixaktionen zu machen die du denkst dort machen zu müssen, dabei wirst du dann früher oder später auf die Dinge stoßen die dir noch fehlen und die du nie gebracht hast. Das schöne an Technomancern ist ja das du auch Komplexe Formen threaden kannst, d.h. wenn dir eine mal wirklich fehlt kannst du sie auf diese Art erzeugen. Deine Liste sieht aber für den Anfang ganz brauchbar aus. Wenn du überhaupt nicht kämpfen willst. Die Frage ist halt was dein Technomancer hauptsächlich tut und in welche Richtung du ihn trimmen oder spezialisieren willst, das erkennst du aber schnell wenn du mal einen Probe-Matrix-Run spielst.
-
Sobald der erste Schuß (von dem er sicherlich überrascht wird) gefallen ist, ist der Wachmann alarmiert und kampfbereit (kann also erstmal nicht überrascht werden), erst wenn er ein Ziel/Gegner hat auf das er sich konzentriert und das für den Schuß verantwortlich sein könnte. Kann er wieder durch eine weitere Partei überrascht werden. Oder anders gesagt, kommt ein Schuß aus dem Nichts, geht man in Deckung und erwartet Alles!
-
Wie gesagt was du vor hast wird nicht leicht! Und daran sind schon viele Spielrunden gescheitert. Eben an unterschiedlichen Vorstellungen und Spielstilen, die einfach nicht zusammen passen.
-
Ach und der Effekt ist auch nie schlecht... http://bilder.rofl.to/media/data/pic-122b6c5e031aa080091269d130a3f574-middle.jpg Ich nehme an er hat das Hurgl in einer Hauerbar gesoffen... IP-Situation: Betrunkener Runner: "Mmmh die Orkin oder Trollin da drüben sieht scharf aus...!!!" Anderer Runner: "Welche die hinter der fetten Hässlichen mit den schiefen Hauern und dem Mundgeruch?" Betrunkener Runner: "Welche Hässliche? Ich sehe nur nymphengleiche Schönheiten!" Oder anders gesagt die Beschreibungen was er sieht und was seine nüchternen Kollegen sehen unterscheidet sich ein wenig...
-
Also willst du PGler und MiniMaxer mit Character Playern zusammen in eine Runde integrieren. *G* Viel Spaß! Das was du vor hast ist sehr schwierig und ist sicher nicht mit einem Widerstandswurf auf Willenskraft gelöst. Teil deine Abenteuer so ein das jeder Spieltyp mindestens einmal am Spielabend mit seinem Charakter/Talent glänzen kann. An den Regeln würde ich nichts unnötig verändern. Wenn du unzufrieden bist das der eine Charakter zu viel aushält, greif ihn mit anderen Mitteln an, z.B. den Troll mit Magie, bist du unzufrieden das ein Charakter zu schwach ist und fast immer gleich drauf geht. Zeig es dem Spieler auf und frage ihn wie oder was sein Charakter hier so wie er ist verloren hat, oder wenn du freundlich bist greif ihn nicht gleich an, lass ihn die Probleme auch verbal lösen, oder greif ihn mit Mitteln an, wo er auch eine Chance hat. z.B. Zaubern, Geister oder per Matrix... kA. Hausregeln würde ich erst einführen wenn es unbedingt nötig ist oder eine Regelung gänzlich fehlt. Aber existierende und funktionierende Regeln zu verändern ist keine gute Idee (Motto: Never change a running system!) MfG UV
-
Mmmh Blackout-saufen ist wohl standart, aber Koma-saufen bzw. Alkoholvergiftung ist da wohl angebracht... Kotzen und irgendwo irgendwie einpennen und andere Aktionen die nur Betrunkene hin bekommen. Ach und als realistische Nebenwirkung Abneigung gegen Hurgl in der Zukunft. D.h. kommt er in die Nähe von dem Zeug, riecht oder schmeckt er es muss er eine Selbstbeherrschungsprobe würfeln um nicht zu kotzen. So geht es mir mit "Berentzen Saurer Apfel" dem ersten Alkoholika von dem ich kotzen musste... und heute noch Jahrzehnte später sträubt sich mein gesamter Körper gegen seine Nähe.
-
Das erinnert mich an einen der Letzten Spielabende wo ein Charakter der Söldner war und extra den Vorteil Mut hat... also mit Abstand der mutigste der Runner ist, von der Critterkraft Fear betroffen war... und da der Geist auch noch in einer auf ihn gerichteten Domäne war, musste der SC ob er wollte oder nicht die Flucht ergreifen. Eine Mitspielerin hat sich tot gelacht... und meinte ab jetzt sieht ihr Charakter den Veteran als nicht mehr so zäh und mutig an. Das Tragische an der Geschichte ist halt das jeder andere auch gerannt wär, er hatte bei der Probe wenigstens 5 Erfolge... doch der Geist hatte 9, was eben fies ist und auch das Charakterbild demontiert, wenn man ehrlich ist.
-
Bei uns ist es auch nur einfaches Edge. Und da so eine Edge-Probe kein Edge für Patzer zulässt, ist ein Patzer dabei auch meist eher dramatischer Natur, als Lebensgefährlicher. Das sogenannte Glück im Unglück, kommt hier dann zum Einsatz. z.B. der Charakter stolpert und verletzt sich leicht... aber das Stolpern hat ihn vor einem schlimmeren Schicksal z.B. Bombenexplosion oder das entdeckt werden u.ä. bewahrt...
-
Nein Software ist nicht immer gleich schnell und da spielt der Modus eine große Rolle. Wäre es so wie du sagst hätte das Heiße ASIST ja gar kein Einfluss. Hat es aber, je schneller der User und seine Verbindung um so schneller die Berechnungen, Problemlösungen. Bedenke Schaden ist in der Matrix Code der schädigend wirkt, und Panzerung und Firewall oder Biofeedbackfilter halten diesem schädlichen Code auf, in dem sie ihn bremsen oder neutralisieren. Kurz um es ist immer eine Frage der Geschwindigkeit bzw. Aktion und Reaktion. Kaltes gibt keinen Bonus, weil hier auch nichts schneller ist, als normal... das Heiße Sim ist der Turbo oder das gewisse Extra unter den Matrixusern und es ist nicht ohne Grund verboten.
-
Warum sollte der Bonus nicht auch beim Schadenswiderstand genutzt werden? Schließlich besteht diese Probe aus einem Programm/Komplexe Form und einem Matrixattribut oder im Fall von Schwarzem ICE sogar aus Willenskraft + Programm/Komplexe Form. D.h. das beteiligt sein einer Software bei beiden Proben ist für mich doch ein guter Grund warum der VR-Bonus auch hier zählt. Wäre es eine normale Widerstandsprobe, also komplett auf dem Körper oder der Hardware basieren, würde ich auch zweifeln aber so ist es sehr eindeutig, meine ich. MfG UV
-
Gutes Rollenspiel hängt sehr stark vom Spieler ab. Deshalb sehe ich diese Einteilung eher als wer spielt eigentlich ernsthaft mit und versetzt sich gut in seinen Charakter und bringt das dann noch gut rüber. Das dies von Charakter zu Charakter auch unterschiedlich aussehen kann, ist wohl klar. Jeder kann etwas besser darstellen und etwas anderes dafür nicht so gut... Quintessenz bei uns ist das was die anderen Spieler und der Spielleiter findet. Deshalb hat die Runde Spaß an der Darstellung eines Charakters, so bekommt dieser auch Punkte dafür. Ich kann es leider nicht wirklich einteilen oder Richtlinien geben, es ist halt eher ein Bauchgefühl wie man den Spielabend empfunden hat. Normalerweise haben aber die anderen Mitspieler ein Wort mit zu reden. Und keiner meiner Spieler ist beleidigt oder sauer wenn ein Spieler mal einen Punkt mehr oder weniger bekommt, meist sind die Gründe dafür auch sehr offensichtlich.
-
Naja erstmal macht die Unterteilung des Schadens abstrakt und grob einen Sinn. Einerseits haben wir Körperlichen Schaden alles was lebensgefährlich und langwieriger ist, und dann haben wir Geistigen Schaden, welcher nicht direkt tötlich enden kann und welcher auch sehr schnell wieder abgebaut/geheilt werden kann. Im Einzelnen sind die Schadensarten natürlich oft nicht so sinnvoll abstrahiert, denn im realen Leben ist es wie du schon sagst immer Körperlicher Schaden der nur von der Stärke abhängig ist. Im SR-System selbst haben wir jetzt beim Körperlichen Schaden einen Heilungsintervall von 24h (einem Tag) und beim Geistigen von 30 min (1/2 h) das ist der Hauptunterschied. Der zweite ist der Charakterwert, wie viel Schaden von jeder Art kann ein Charakter einstecken, bevor er bewußtlos oder tot ist. Hier basiert der Körperliche Schadensmonitor auf Konstitution und der Geistige auf Willenskraft. D.h. auch hier ist Willenskraft der Faktor der sagt wie viel ein Charakter aushält. Die Heilung ist auch wieder von den Beiden Attributen abhängig, im Fall von Körperlichem Schaden wird mit (Konstitution x2) und im Fall von Geistigem Schaden mit (Konstitution + Willenskraft). Ein psychischer Schockzustand ist übrigens auch komplett in SR Sache der Willenskraft, siehe dazu z.B. Auswurfschock, aber auch alle mentalen Störungen oder Beherrschungsproben. Immer noch stellt sich mir die Frage warum du was gegen Konstitution als Widerstandsfaktor im physischem Kampf hast? Ist es für dich persönlich so schlecht vorstellbar, geht es dir um einen bestimmten Charakter der dann überpowert oder unterpowert ist oder was genau ist dein Problem? Vielleicht kann man nämlich direkt am Kern ansetzen und muss nicht Grundsatzdiskussionen führen.
-
Du meinst den Edgepunktewert, denn der Edgeattributswert ist ja ein normales Attribut. Und da der SL festlegt wann und warum Edgepunkte auffrischen, macht der SL bei uns auch die Notizen bezüglich der Punkte. Aber den Spielern steht es frei es zusätzlich für sich zu notieren. (Meist eh nur als Strichliste) Bei uns hat es sich jedoch eingebürgert, das man normalerweise jeden neuen Run auch mit vollen Edgepunkten startet, in manchen schwierigen Runs erlaubt der SL sogar das Auffrischen bei bestimmten Kapiteln der Geschichte. MfG UV
-
@harekrishnaharerama Ja ich sehe bei deiner Beschreibung, nur das Willenskraft gegen Einschüchterung, Angst, Stress und anderen Faktoren herangezogen werden kann. Siehe z.B. Magie oder auch psychische Belastung, Phobien, Manien, Mentalen Ticks usw. und auch meinem schon mehrfach erwähnten "wieder aufstehen" wenn man schon mal durch Schaden zu Boden gegangen ist usw. ... Aber beim reinen Schaden und dem Widerstehen selbigen hat selbst bei deinen Tierbeispielen eher Konstitution die Entscheidungsgewalt. Schließlich wird das Tier durch den Stromzaun nicht wirklich verletzt, ist ja zu niedrig um eine Kuh zu verletzen. Trotzallem wird sie eingeschüchtert (siehe GRW, Soziale Fertigkeiten). Die Definition von Geistigem Schaden ist eh eine Shadowrun-Eigenheit, kaum ein anderes System unterteilt den Schaden der Art. Und auch das Heilen dieses Schadens (was übrigens auch auf Willenskraft mit basiert) ist einfach zu schnell. Deshalb hatten wir mal eine Hausregel die besagte das die Sichtbarkeit (Blaue Flecken, Prellungen, Blutergüsse u.ä.) noch länger anhält als der Schaden. D.h. man hat zwar keine nennenswerten Beschwerden mehr aber sieht noch aus als hätte man halt eine auf's Maul bekommen. Sicher mit ein wenig Make-Up ist es schnell kaschierbar, aber ohne sieht man halt einige Zeit aus wie Scheiße.
-
Also bei uns ist Edge das Glücksattribut. Und Proben, die nur rein auf dem Attribut basieren, so genannte Edge Proben, sind bei uns Teil des Spiels. Das Würfeln einer solchen Probe (die nur vom SL verlangt werden kann) kostet keine Edgepunkte, da sie direkt das Edgeattribut verlangt. Gleichzeitig kann die Probe aber auch nicht durch Edgepunkte verstärkt oder wiederholt werden, da der einmalige Einsatz von Edge auch hier zählt, einzig und allein könnte ein SC Edgepunkte verbrennen um das Ergebnis der Probe zu verändern. Alles wo der SL denkt, Glück ist hier entscheidend, kommt für diese Art der Probe in Frage. Natürlich profitieren dadurch SC mit hohem Edgewert mehr als Andere, deshalb sollte man als SL es auch nicht über strapazieren. Der normale Fall, außerhalb des SL-Willens, ist der Einsatz von Edge bei "Zero" Proben, was im Grunde wirklich Glück beschreibt. Das wiederum kostet nach Regeln einen Edgepunkt. Eine Probe nur mit Edgewürfeln zu würfeln, weil der Charakter sonst einen Würfelpool von Null oder kleiner hätte, ist für mich persönlich das deutlichste Zeichen für systematisch eingesetztes Glück. Edge ist in SR4(A) die Symbolisierung von Glück und die Gabe "Glück" steigert auch nur die mögliche Höhe des Attributs.