Jump to content

JaneDoe

Cthulhu Insider
  • Posts

    978
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by JaneDoe

  1. Über Discord kann man auch mit Video spielen. Beim letzten Mal mussten wir dann aber dennoch auf voice-only gehen, da es zuviel Bandbreit frass und dann zwischendurch einzelne abgehackt waren.
  2. Die Erwartungen die bisher genannt wurden waren ja - Anerkennung für die Spieltester (und das ist für mich tatsächlich der Hauptgrund für eine Nennung) - Nennung = Spieltests erfolgt = Qualitätsmerkmal - .... Ich würde bei aller Dankbarkeit meinerseits meinen eigenen Spieltestern gegenüber trotzdem nicht sagen dass die Spieltester "indirekt für die Qualität des Szenarios" verantwortlich sind. Ihre Rückmeldung ist wichtig. Dennoch sind sie ein kleiner Teil eines größeren Prozesses.
  3. Absolut keine Diskreditierung von Lektoren oder Spieltestern aber weder Spieltests noch ein Lektor sind eine "notwendige" Bedingung für ein gutes Szenario. Mit Sicherheit gibt es Leute mit hinreichend Erfahrung, die ein gutes Szenario ohne beides aus dem Ärmel schütteln können. Beide - sowohl Lektoren wie Spieltester erhöhen aber immens die Wahrscheinlichkeit, dass das Szenario "wasserdichter" wird, dass Fehler oder Unklarheiten ausgemerzt werden und das Szenario damit einfach besser wird.
  4. das ist der wahrscheinlich wichtigste Punkt. Wobei noch dazu kommt, dass der Aufwand für einen Spieltest sehr unterschiedlich ist, wenn ich z.B. einen Kurzschocker wie Ultima Ratio (das seinem Lob alle Ehr macht!) mit einem Szenario vergleiche, das sich vielleicht über 3 Spielsitzungen zieht. Ein 1h-Szenario kann ich dann in der gleichen Zeit ungefähr 10mal so oft spieltesten wie ein langes Szenario. Ich schätze an Spieltests aber tatsächlich am meisten, dass die Spieler auf tolle Ideen kommen (auf die ich selbst nicht kam) oder Wege gehen, die man noch bedenken muss oder Fragen stellen, die ich vielleicht in meinem Autorinnenkopf beantwortet habe - aber nicht auf dem Papier.
  5. Mein Kenntnisstand ist, dass das vom Verlag nicht gewünscht ist, Spieltestern zu danken. Ich wollte das nämlich auch schon mal tun. Grds. finde ich einen Dank an die Spieltester eine schöne Sache i.S. der Wertschätzung.
  6. Freut mich sehr wenn die Kulteaufstellung gefällt. Du ahnst nicht wieviel Arbeit das war... Die Kulte und Hintergründe wurden jeweils so "übernommen" wie sie beschrieben sind ohne Rücksicht auf etwaige Doppelungen oder ähnliche Hintergründe. Ob es sich dann bei Nitocris und Satemun um die gleiche Person handelt oder ob Nyarli den Trick einfach mehrfach versucht hat ^^, das sei dann dir überlassen. Die verschiedene Formatierung der "großen" und kleinen Kulte wurde ja vom Judge schon erläutert. Es hätte sonst auch zuviel Platz gefressen.
  7. Heiko, das wird wohl nichts, oder? Ich hätte wirklich gerne mit dir mal gespielt, wenn auch nur virtuell. Ich freue mich jedenfalls, beim Cthulhu Livestream morgen mitwirken zu dürfen.
  8. Ja, ich kenne das auch. Irgendwie ist es ein wenig schwieriger online "dabei" zu bleiben... Roll20 ist auf SL-Seite wie ich finde schon etwas komplizierter zu bedienen als für die Spieler/innen. V.a. wenn man da hübsch Handouts etc. reinpacken will ist das doch einiges an Mehraufwand als für eine Tischrunde. Ich habe nicht extrem viel Erfahrung mit spielen online aber Roll20 sagt dass ich zumindest schon 72h darin zugebracht habe... davon war aber sicher ein ganz guter Teil Vorbereitung meiner Runden.
  9. Da sieht man wie unterschiedlich man Rollenspiel betreiben kann. Diese Spielhaltung ist recht typisch für die Art wie z.B. mein Mann und seine Gruppen DnD spielen. Da geht es mehr darum, die Ressorucen gut zu verteilen, metagamingmäßig zu überlegen, wen man jetzt wo in der Schlacht hinstellt und wer welche Artefakte kriegt, weil sie ihm am meisten nutzen. Ich persönlich mag diese Art zu spielen null. Und bitte bloß nicht falsch verstehen, ich finde es vollkommen okay, Rollenspiel so anzugehen! Absolut. Es ist nur so gar nicht meins. Mir geht es genau umgekehrt. In jedem Charakter den ich über die Jahre...hm..Jahrzehnte ....gebaut habe steckt irgendein Aspekt von mir drin...aber der Charakter ist mehr als nur ein Avatar meiner selbst im Spiel. Für mich ist der Charakter zwar auch Vorbedingung um zu spielen aber er ist ein durchaus eigenständiger "Fun-Faktor" am Rollenspiel. Manchmal tritt die Geschichte sogar in den Hintergrund zu dem was die Chars machen oder das was sie tun wird eben selbst zu einem Teil der Geschichte. Bei sehr intensiv gespielten Charakteren (v.a. im LARP da das Spiel da oft sehr intensiv ist) ging das teils so weit dass ich= Spielerin dachte... "okay, jetzt sollte ich das und das tun" und dann "f*ck, mein Charakter würde das aber nicht machen...der würde jetzt xy tun..." und das habe ich dann auch gemacht auch wenn das manchmal "dumm" war, den Char massiv in Gefahr gebracht hat o.ä.. Heute hat dieses Konzept sogar einen Namen (nämlich "play to lose").
  10. Vielleicht sind mit Fehlfarben Falschfarben gemeint? https://de.wikipedia.org/wiki/Falschfarben Und gerade nachgelesen...Magenta ist keine Spektralfarbe sondern eine Farbe der Purpurlinie. Aha. Wieder was gelernt. Danke.
  11. Ich würde kasi auch weitgehend zustimmen. Von Stil und Schreibweise dürfte man den Szenarien einfach anmerken dass sie älter sind. Romanhaftes Schreiben, keine gute Strukturierung des Inhalts, "Nadelöhre" durch Proben die unbedingt gelingen müssen: das sind alles heute erkannte und hoffentlich weitgehend vermiedene Probleme. Was die Kritik "Die SCs sind eher Zuschauer" angeht: ich persönlich finde, es gibt für beide Typen von Szenarien Argumente, sowohl für solche die völlige Entscheidungsfreiheit lassen wie solche, die eher die Story und das Charakterspiel in den Fokus setzen. Grds. bin ich bei dir Tegres, dass die Entscheidungen der SCs handlungsrelevant sein sollten. Ich als SL würde auch niemals Entscheidungen der Spieler einfah übergehen oder mißachten. Und Dilemmata erzeugen etc. ist eine schöne Sache...aber: eine sehr intensive Story mit viel intensivem Charakterplay ist oft eher geskrpitet, ein bisschen "wie ein Film". Das ist z.B. sehr stark beim Sänger von Dhol so. Hier geht es mehr darum, dass die die groteske Wahrheit entfaltet und glaub mir: jede Gruppe die es mit mir gespielt hat, hatte dabei viel Spaß. Trotz der Linearität. Ein solches Szenario ermöglicht häufig ein sehr intensives Spiel durch den gesteckten Rahmen (ich hoffe ich drücke gerade irgendwie verständlich aus, was ich meine). Und nicht immer ist es bei einem Szenario, das einen bestimmten Weg "vorsieht" so, dass die SCs überhaupt mitbekommen müssen, dass sie "tun was vorhergesehen ist" - wenn ich als SL gut agiere. Wenn es ingame plausibel ist, warum dies oder jenes passieren soll/ muss, wenn es also für die Spieler bzw. für ihre Charaktere schlüssig ist, dann finde ich z.B. auch als Spielerin das nicht störend. Ich denke, es sind einfach zwei vollkommen verschiedene Ansätze. Hier die völlige Entscheidungsfreiheit und der mehr "sandboxige" (man verzeihe mir den Begriff) Aufbau eines Szenarios vs. die Intensität einer Geschichte mit einem enger gesteckten Rahmen der dafür viel Charakterspiel und Dramatik transportiert. Horror lässt sich IMHO mit beiden Spielstilen erzeugen, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Hmm...vielleicht sollten Tom und ich da mal im Blog einen Artikel zu schreiben...als Streitgespräch vielleicht. Und zu deiner letzten Frage: ich gehöre auch zu denen, die primär wegen der guten Stories/ Plotideen für bestimmte Szenarien votiert haben, denn Struktur kann ich einem Szenariotext selbst geben und Nadelöhre kann ich als SL prima vermeiden, wenn ich sie erkannt habe.
  12. Oh. Ja. Ich muss sagen, ich habe grds. aber lieber ein Buch in der Hand. pdfs finde ich einfach...ich weiß nicht. Die sind super wenn ich direkt einen Begriff suche aber sonst nerven sie mich eher als dass ich sie nützlich finde. Und: man kann sie nicht ins Bücherregal stellen.
  13. Discord kann Audio und Video übertragen. Alternativ geht natürlich skype, das läuft aber nicht so stabil bei mehreren Teilnehmern. Manche nehmen google hangouts, damit habe ich keine Erfahrung. Als Onlinespieltisch habe ich Erfahrung mit Roll20. Braucht ein bisschen Einarbeitung, funktioniert dann aber ganz gut. Roll20 hat auch eine Videofunktion, von der aber abzuraten ist. Wenn die Leute sich gut kennen reicht meiner Erfahrung nach audio only aber auch gut aus.
  14. Mein Mann sagt, der weiße Buchrücken spricht ganz stark für PoD da man da nicht ohne weiteres ohne Vorlage den Buchrücken mitdrucken lassen kann (er hat schon ein paar PoD Sachen). Also, ziemlich sicher kein Original.
  15. Das ist eine Variante eines Schleiers... vielleicht ist da, wo angeblich dieser wirklich düstere Wald ist, den man besser nicht betritt (oder heutzutage, ein wichtiges Naturschutzgebiet darstellt) eigentlich was anderes, als Wald...? Oder die Stadt existiert durchaus noch...ihre Bewohner auch...aber sie wird einfach konsequent und hartnäckig vom Rest der Welt ignoriert (so, wie z.B. Bielefeld ) ...
  16. Also, ich bin ja immer ein Fan der Traumlande, wie man inzwischen wissen dürfte... ^^ Die Stadt könnte aber theoretisch auch "anders" verschwinden... ein mächtiger "Schleier des Vergessens" vielleicht...oder sie wird unter die Erde gezogen....oder jemand manipuliert die Zeit und löscht sie bevor sie entsteht (gut Zeitreisedinger sind immer so ein bisschen...hm... schwierig).
  17. Ich hab sie nur im Pegasus Shop nicht mehr gefunden und mir war nicht klar, dass die schon "aus" sind.
  18. Kann es sein, dass die Apokalypsen ausverkauft sind?
  19. Rezension der Davenport-Chroniken von Explorer´s pack
  20. Rezension auf pnpnews https://pnpnews.de/rezension-cthulhu-von-unaussprechlichen-kulten/
  21. Meine ganz persönliche Meinung: Regeln hin oder her: das kann man doch machen wie es einem gefällt. Ob dann Mythosmagie dahinter steckt die sich als Religion/ Schamanismus/ Wicca whatever tarnt ist doch egal. Also ich hatte in meiner Gaslichtrunde eine SC die - passend zur zeit - ein Medium war und manchmal Geister beschworen hat. Das ging gelegentlich mal ziemlich in die Hose und war sehr atmosphärisch. Wie der SC sich die verwendete Magie dann IT erklärt ist ja völlig unabhängig davon, was da "wirklich" dahinter steckt. Genauso lustig wäre ein Bühnenmagier oder "Scharlatan", der dann unabsichtlich echte Magie wirkt.
  22. So, Platte durchforstest und muss leider passen...Sorry. Es war mal da aber durch Festplattenumzüge etc. scheinbar verschollen... es sind ein paar nette Sacehn darunter aber es ist jetzt (meiner ganz persönlichen Meinung nach) nix dabei was man dringend haben muss. Ich hab allerdings damals das auch nur überflogen, nichs daon gespielt.
  23. @Bartimäus Ich dürfte das meiste davon auf der Platte haben... ^^
×
×
  • Create New...