-
Posts
1,076 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Everything posted by Thunder
-
Hoi. In meiner Runde hatten wir früher tatsächlich mal einen Ghul dabei, das war allerdings noch nach SR3. Es gab am Anfang schon ein paar Integrationsprobleme, aber solange man keine rassistischen Charaktere dabei hat, sollte es klappen. Meiner Meinung nach solltest du auf jeden Fall das Gespräch mit den anderen Spielern suchen, nicht nur mit dem Ghul-Spieler. Du solltest in Erfahrung bringen, wie die Charaktere auf den Ghul reagieren, nicht dass es so wie in dem anderen Thread läuft, dass er direkt über den Haufen geballert wird. Auch solltest du bedenken, dass der Ghul vermutlich noch im ersten Run entlarvt wird, zumindest wenn ein Erwachter dabei ist. Denn die Auren seiner Mitrunner hin und wieder zu askennen ist völlig normal. LG Thunder
-
Hoi. Jeder autorisierte User (mit einem autorisierten Konto) hat einen Schlüssel, der die Verschlüsselung umgeht. Alles andere wäre einfach nicht umsetzbar. Stell dir mal ein Krankenhaus vor, in dem jeder Pfleger und jede Krankenschwester erstmal drei mal versuchen muss, seine/ihre Karte durch den Schlitz zu ziehen, weil die Entschlüsseln-Probe die ersten Male nicht hingehauen hat. Das ist doch gemeingefährlich. LG Thunder
-
Hoi. Doch, und zwar dann, wenn diese Situation aufgrund eines Fehlers zu Stande kommt, den ich in meiner Funktion als SL gemacht habe und nichts anders ist es, wenn zwei derartig unvereinbare Charakterkonzepte ohne vorherige Absprache aufeinander treffen. Da beziehst du dich jetzt allerdings auf den vorliegenden Fall, während ich den Kugelhagel als Beispiel angeführt habe. Bei einem Zufallstreffer durch einen Kamraden kann erstmal nicht von einem Versagen des SL ausgegangen werden. In so einem Fall würden die meisten Gruppen (vermute ich zumindest) weiterspielen. Es ist schlicht und einfach Berufsrisiko des Runners, getroffen und gegebenenfalls auch getötet zu werden. Zum Rest kann ich nur sagen: Es stimmt, es ist die Aufgabe des SL, soetwas vorher zu erkennen und dass ein Banshee mitunter nicht in die Gruppe passt ist wirklich nicht schwer zu erkennen und hätte vermutlich mit einem simplen Gespräch geklärt werden können. Aber wer weiß, vielleicht wird in der Runde auch einfach mit möglichst wenig Kommunikation gespielt, kann ich nicht sagen. Richtig ist auch: Wenn man auf jede potenzielle Bedrohung sofort mit dem Entleeren des Magazins reagiert, bekommt man früher oder später enorme Schwierigkeiten. Nichtsdestotrotz fand ich die Reaktion des Charakters in Ordnung und habe auch dem Spieler nichts vorzuwerfen, auch wenn ich ihm das Erkennen des Banshees nicht so "leicht" gemacht hätte (Außergewöhnlicher Erfolg oder nicht, Unmögliches möglich macht der auch nicht). LG Thunder
-
Hoi. Da es ist die Aufgabe des SL ist, solche Kombinationen zu verhindern (einer von beiden Spielern müsste sein Charakterkonzept ändern und der Spieler des paranoiden Magier-Killers hätte wohl kaum länger als zwei, drei Runs Spaß an seinem Char), wäre so eine Situation ganz und gar nicht "okay", schon gar nicht "völlig". Ganz im Gegenteil: Es ist immer sehr blöd, wenn ein SC stirbt und es ist noch blöder wenn das durch einen anderen SC passiert. Allerdings stehe ich nicht auf dem Standpunkt von diversen Personen, dass man in dieser Situation den Charakter verschonen sollte, nur weil er ein SC ist. Das finde ich schwachsinnig. Wenn man die Person als NSC geeken würde, dann führt meiner Meinung nach auch kein Weg daran vorbei, dass man sie als SC geekt. Das mag hart sein, aber in dem Punkt ist mir Konsequenz wichtiger als anderen Spielern nicht auf den Fuß zu treten (und das sehe ich genauso wenn mein eigener Charakter betroffen ist). SR spielt in einer brutalen, dystopischen Welt und ich kann gar nicht genug betonen, dass ein Menschenleben in manchen Gegenden so einer Welt weitaus weniger Wert ist als eine Briefmarke. Wenn ein SC im Kugelhagel unglücklich getroffen wird unterbricht doch auch keiner das Spiel und sucht das Gespräch. Sowas passiert eben. Und wenn zwei Charaktere aufeinandertreffen, die sich alles andere als grün sind, dann kann es eben zu Auseinandersetzungen kommen. Klar, der SL hat hier die Aufgabe, solche Krisenherde nach Möglichkeit zu verhindern, aber manchmal passieren solche Dinge auch spontan und aus einer Situation heraus. Und der Tod des Charakters gehört IMHO bei SR noch viel stärker als bei anderen Rollenspielen (von Paranoia reden wir mal nicht) zum Rollenspiel dazu und soll auch eine permanente Gefahr darstellen. LG Thunder
-
Hoi. @Eshmael Wenn der Runner ein wenig Erfahrung mit Erwachten hat (was ja nicht ausbleibt, wenn man über längere Zeit mit dem selben Team zusammenarbeitet, wenn es dort einen magischen Charakter gibt), wird er schon wissen, dass ein Geist durchaus nützlich sein kann, während ein Infizierter in erster Linie nunmal gefährlich ist. Deshalb lässt sich das imho auch nicht miteinander vergleichen. Es mag durchaus Lobbys gegen Erwachte geben, aber ich denke, dass man im Jahr 2070 schon sehr große Fortschritte in Richtung Akzeptanz von Magie gemacht hat, während MMVV nunmal zu den größten medizinischen Katastrophen der Welt gehört. Es würde mich gar nicht wundern, wenn einem durchschnittlichen Bewohner der SR-Welt bei Begriffen wie 'Banshee' und 'Vampir' auch das Wort 'Ghul' in den Sinn kommt, denn: MMVV ist schließlich MMVV. Und Ghule sind stinkende und in der Kanalisation lebende Menschenfresser. Deswegen halte ich eine 'Überreaktion' in Bezug auf einen MMVV-Infizierten für sehr viel nachvollziehbarer als in Bezug auf einen Erwachten, denn Magie ist doch inzwischen ein alter Hut. LG Thunder
-
Hoi. Ich finde das Verhalten des Elfen nachvollziehbar und stimmig, zumal es anscheinend zur Hintergrundgeschichte passt. Er hatte meiner Meinung nach genügend Indizien dafür, dass es sich um einen Banshee handelt und die Viecher gehören einfach umgenietet, vor allem da es ein Kopfgeld gibt. Man muss ja auch bedenken, dass der Charakter nicht den Zugriff auf das selbe Wissen hat wie der Spieler. Der Charakter kennt eher die Schlagzeilen, und die dürften Banshees wohl eher als herzenfressende Bestien darstellen als als missverstandene und einfach nur erkrankte Metamenschen (ähnliches gilt für Ghule, Gestaltwandler, Technomancer und andere Randgruppen). Zum Thema Poser: 1.) Wieviele Banshee-/Vampirposer mag es wohl geben, wenn man sich abseits entsprechender Szene-Kneipen aufhält (und dass man sich als Runner über den Treffpunkt mit Mr. J informiert halte ich für völlig selbstverständlich)? 2.) Selbst wenn ich einen Poser abknalle, was soll's? Wie dumm kann man schon sein, sich als gefährliche Bestie zu verkleiden. Mal davon abgesehen dass die meisten Runner (die ich kenne) nur gelinde Skrupel mit dem Töten haben, wenn überhaupt. Wenn man in den Slums aufgewachsen ist, wo man täglich im wahrsten Sinne des Wortes um sein Überleben kämpft hat man, denke ich, im Regelfall auch kein Problem, eine mutmaßliche Bedrohung auszuschalten. Ob jetzt echt oder nur vermutet. Wie gesagt, ich würde da eher dem Spieler des Banshees, bzw. in erster Linie dem SL einen Vorwurf machen, denn dessen Aufgabe ist es, solche Eskalationen im Vorneherein zu verhindern (z.B. indem er Charakterkonzepte ablehnt oder modifiziert). LG Thunder
-
Hoi. Richtig, so würde ich es auch interpretieren. Also, dass ein Riggeradapter notwendig ist, um ein Fahrzeug (per Riggerkontrolle oder eben ohne) zu riggen. Wobei da ja wörtlich steht, dass man nur für das Riggen mit der Riggerkontrolle einen Riggeradapter benötigt, was auch so interpretiert werden kann, dass man für das Riggen ohne Riggerkontrolle keinen Riggeradapter braucht. Allerdings bin ich sicher, dass diese Interpretation anderen Stellen zu diesem Sachverhalt widerspricht. Aber es ist trotzdem (ein bisschen) unpräzise und damit (ein bisschen) Auslegungssache. LG Thunder
-
Hoi. Aber ... ... das schon? Oo LG Thunder
-
der Elektroschaden scheint dem Streamlining entkommen zu sein.
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR4] Regelfragen
Hoi. Ist ja nicht so, als hättest du darin keine Übung. Immer erst vor der eigenen Tür kehren. 1.) Wo wird denn im Regelwerk zwischen "weltlichem" und "magischem" Elementarschaden unterschieden? Nirgendwo. Ganz im Gegenteil: In der Zauberbeschreibung bezieht man sich explizit auf diesen weltlichen Schaden (durch Seitenverweis) 2.) Ausdrücke wie "external damaging medium" sind sowas von schwammig, dass man beinahe alles hineininterpretieren kann. 3.) Das "externe Schadensmedium" ist eben "often elemental in nature", so wie in diesem Fall. Wo ist jetzt bitte das Problem, wenn ich sage, dass sie sich auf den einen E-Schaden im Regelwerk beziehen, den es gibt? Alle anderen "magischen" Varianten von E-Schaden werden nirgendwo auch nicht im leisesten angedeutet und existieren daher auch nicht. Genau das ist ja auch der Widerspruch, über den der TE sich beschwert hat, und der existiert, ganz egal, was für Erklärungen du ansetzt. Das mag deine Überlegung sein, doch dadurch wird es noch nicht wahr. Zumal deine Überlegung dem Regeltext explizit widerspricht. Ich will ihn nicht nochmal zitieren, aber es wird nicht nur auf den elementaren Effekt verwiesen (denn dann würde ich deiner Überlegung sogar zustimmen), sondern auf den Elektrizitätsschaden. Ja und? Ich habe doch nie widersprochen, dass der Zauber in der Zauberbeschreibung physischen Schaden macht. Genau über den Widerspruch rede ich für meinen Teil die ganze Zeit. Da steht zwar, dass man mehrere elementare Effekte kombinieren kann, da steht aber auch, dass man neue elementare Effekte mit den bestehenden abstimmen sollte. Meine Interpretation besagt, dass es nicht möglich ist, elementare Effekte, die unterschiedlichen Schaden verursachen, miteinander zu kombinieren (also nicht Elektrizität und Feuer zusammen, wohl aber Elektrizität und Rauch). Zu den elementaren Effekten, die mehrere Schadensarten kombinieren können, sagst du ja bereits: imho, also reine Spekulation, die dem Regeltext (Elektrizität und Rauch machen geistigen und Wasser macht körperlichen Schaden) widerspricht. Zauber machen den gleichen Schaden wie alle anderen Schadensquellen auch, nämlich geistig oder körperlich. Soweit ich weiß gibt es unterschiedliche Schadensarten (wie zum Beispiel den Maritim-Schaden nach SR3) nach SR4(A) auch gar nicht mehr, weshalb die Aussage auch eigentlich unnötig ist. Der Meinung darfst du gerne sein. Jedoch liegt es mir fern, eine Regel zu verändern. Wenn ich etwas verändere, dann ist es das große "K" bei der Zauberbeschreibung, und zwar in meinen Augen völlig legitim. Nochmal: Zwischen einem "mundanen" und einem "magischen" Blitz wird nirgendwo unterschieden, außer in deiner Interpretation. Ich halte es für wesentlich wahrscheinlicher, dass die Autoren einfach versehentlich ein K hingesetzt haben, wo eigentlich ein M hingehört hätte. Das ergibt wesentlich mehr Sinn als deine Interpretation, derzufolge man zwischen mundaner und magischer Elektrizität unterscheiden müsste (und in der Folge müsste man natürlich bei allen elementaren Effekten zwischen mundan und magisch unterscheiden). Den gibt es schon. Er nennt sich "Blitzstrahl". LG Thunder -
der Elektroschaden scheint dem Streamlining entkommen zu sein.
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR4] Regelfragen
Hoi. Tut mir (nicht) leid, aber ich werde mir nicht den Mund verbieten lassen, erst Recht nicht von dir. Wenn dich irgendetwas stört, ignoriere mich doch einfach. Das stimmt, hat aber überhaupt nichts mit der Tatsache zu tun, dass in der Beschreibung explizit steht, dass der Blitz Elektrizitätsschaden macht. Wie oft muss ich das denn eigentlich noch fett markieren? Es ist explizit von Schaden die Rede. Der Zauber macht Elektrizitätsschaden! Und der ist geistig. Das ist der Widerspruch und der ist existent, das sehe nicht nur ich so. Da kannst du quatschen was du willst. Es ist zwar richtig, dass der elementare Effekt beschrieben wird (der kommt eben auch dazu), aber es wird eindeutig auf den Schaden des Zaubers bezogen. Deshalb weiß ich auch wirklich nicht, was genau du überhaupt aussagen willst. Es steht genauso Schwarz auf Weiß im Regelwerk: Blitzstrahl und Kugelblitz machen E-Schaden (mit entsprechenden Elementaren Effekten). Nach deiner "Auslegung" hätte da stehen müssen: "Die Zauber erzeugen gewaltige Blitze, die körperlichen ELektrizitätsschaden (S. 193) verursachen". Das wäre immernoch ein Widerspruch, aber wenigstens wüsste man dann, was die Autoren aussagen wollten. Naja, der eine oder andere bildet sich vielleicht trotzdem ein, das zu wissen, aber es können eben nicht alle die großen Geheimnisse so gut durchschauen wie du. Achso. Doch, die elementaren Effekte bestimmen die Schadensart, deswegen steht auf S. 193 im GRW auch: Und - oh, was für eine Überraschung! Komisch, dafür dass elementare Effekte nicht die Schadensart bestimmen, haben die Autoren erstaunlich viel Mühe darauf verwendet, eben diese Schadensart festzuhalten. Da die Effekte selbst keinen Schaden machen, worauf bezieht sich der Schaden denn bitte dann? Ich denke eher, dass der Leser (leider) eingeladen ist, selbst zu entscheiden, ob er nun der direkten Zauberbeschreibung den Vorzug gibt oder den geistigen Elektrizitätsschaden anwendet. Wobei letzteres meiner Meinung nach näher an der Logik ist, da es sich mit dem Rest des Regelwerks deckt, während andernfalls der Zauberspruch im Widerspruch zum Rest der Regeln stünde, da es körperlichen E-Schaden dort eben nicht gibt. LG Thunder -
Hoi. Wie oben schon zitiert: der Körper und der Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Ein Spruch auf den Körper wirkt sich auch auf den Geist aus, ob der nun projeziert oder nicht. Und wenn der Magier es nicht schafft zu widerstehen, wird er wohl oder übel seine Astralreise beenden und anfangen zu tanzen müssen. Und wie schon mehrfach zitiert: Der Körper und der Geist sind unabhängig voneinander. Das wird von dir zwar nur auf die Bewegungsfähigkeit des Astralkörpers bezogen, diese Einschränkung hast du allerdings zur Entkräftung meiner Argumente erfunden und steht so nicht im Regelwerk. Das steht wo? Nenn mir dafür eine einzige Regelstelle bitte, dann können wir nochmal über "hinfällig" sprechen. Vorher ist das eine unbegründete Behauptung. In etwa genauso unbegründet wie deine Behauptung, dass ein Kampfzauber sich auf den materiellen Körper UND den astralen Körper auswirkt - dann müsste der Magier nämlich zweimal Schadenswiderstand leisten. Und noch einmal: das steht wo? Da magst Du viel von "anderes Ziel" reden, aber das ist allenfalls eine Theorie von Dir, die nirgends Erwähnung in den Regeln findet. Das steht vermutlich genau unter deinem "Geistige Attribute müssen mit Manazaubern und körperliche mit physischen Zaubern manipuliert werden". Man kann jede Menge aus Regelstellen herausinterpretieren und nicht immer teilen andere die Interpretationen. Interpretationen vorzuwerfen, nicht nachweisbar zu sein, ist im besten Fall dumm. Für mich ergibt es im Kontext durchaus Sinn und für dich eben nicht. Dafür sind deine für mich Unsinn. Ja toll... super! Und das ist nicht die überarbeitete Fassung? Ach guck schau an. Im englischen (alten) GRW, im Straßenmagie (Fanpro) und im GRW (Fanpro) steht es als Manazauber drin. Wenn Du das nicht glaubst, leg Dir die Bücher zu und schlag es nach, aber quatsch bitte nicht rum, dass es nix mit Errata zu tun hätte. Öhm, du weißt aber schon, was ein Errata ist, oder? Oo Der Zauber wurde für die Jubiläumsedition überarbeitet und steht so im neuen Grundregelwerk. Deswegen muss er natürlich nicht in ein Errata geschrieben werden. In die Errata kommen Infos, die nachträglich geändert werden. Steht da nicht. Also reine Interpretation deinerseits. Der "Link" kann sich genausogut auf das astrale Aufspüren beziehen. LG Thunder PS: Ich klinke mich an dieser Stelle aber tatsächlich aus der Diskussion aus, da ich nicht das Gefühl habe, dass du bereit bist, die Wahrheit zu akzeptieren. Reine Standpunktdiskussionen führen zu nichts.
-
der Elektroschaden scheint dem Streamlining entkommen zu sein.
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR4] Regelfragen
Hoi. Was spricht denn dagegen? Lande halt mit einem Fallschirm in einem Strommast und komm dann dem Boden zu nahe. Als Meister würde ich mich da nicht fragen, ob der Charakter jetzt geistigen oder körperlichen Schaden bekommt, da er sowieso nicht dagegen würfeln dürfte. Aber selbst wenn: Dann veranschlagt man einfach einen Schaden von 50 G, danach ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem tot, ohne dass man dem Wortlaut der Regeln widersprochen hat. LG Thunder -
Hoi. Das ist interessant. Was passiert deiner (bzw. eurer) Meinung nach denn, wenn man zum Beispiel einen Beeinflussen-Spruch auf den Körper eines projizierenden Magiers spricht? Tanzt der Magier am Ende der Welt dann im Astralraum den Robot Dance? Oder steht der (im Koma liegende) Körper des Magiers plötzlich auf? Ersteres wäre doch nur konsequent, wenn das bei Schadenszaubern auch der Fall ist. Und ihr findet das nicht merkwürdig? Oh warte mal - ein projizierender Zauberer wird ja gar nicht direkt von Kampfzaubern getroffen, die auf seinen physischen Körper gewirkt werden, es ist lediglich der Schaden, der sich auf seine astrale Gestalt überträgt. Dementsprechend hinfällig ist auch das Argument. Ein Magier in seinem Körper ist ein anderes Ziel als ein proijizierender Magier. Zaubersprüche, die auf den Körper gewirkt werden, interessieren den projizierenden Magier nicht mehr, Zauberspeicher hin oder her. BTW: Auch im Grundregelwerk (Pegasus) steht "Reflexe steigern" als physischer Zauber vermerkt. Hat also nix mit Errata zu tun. LG Thunder
-
der Elektroschaden scheint dem Streamlining entkommen zu sein.
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR4] Regelfragen
Hoi. Falsch. Hervorhebung durch mich. Die Sekundäreffekte (im Fall von Elektrizitätsschaden der Lähmungseffekt) kommt noch dazu, aber elementare Effekte verursachen keinen separaten (also vom Zauberspruch unabhängigen) Schaden. Mit Elektrizätsschaden ist also der Schaden des Zaubers gemeint, und der müsste per Definition geistig sein, wird beim Zauber selbst aber als körperlich angegeben. E-Schaden ist geistig. Wenn du das anders handhabst ist das eine Hausregel. LG Thunder -
der Elektroschaden scheint dem Streamlining entkommen zu sein.
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR4] Regelfragen
Hoi. Du hast mit deiner Kritik meiner Meinung nach völlig Recht. An dieser Stelle lassen die Regeln die gewünschte Konsequenz vermissen. Da der Schaden des Zaubers "Blitzstrahl" (bzw. "Kugelblitz") als Elektrizitätsschaden bezeichnet und im Regelwerk sogar zu der entsprechenden Stelle verwiesen wird (wo steht, dass Elektrizitätsschaden eben als geistiger Schaden gehandhabt wird), müsste der Blitzstrahl - anders als angegeben - geistigen Schaden verursachen. LG Thunder -
Hoi. Das ist schlichtweg falsch. Nach SR3 fielen aufrechterhaltene Zaubersprüche automatisch bei astraler Projektion, da es sich dabei um eine exklusive Handlung handelte. Es tut mir leid, aber für mich erübrigt sich jede weitere Diskussion tatsächlich. Denn es steht nunmal fest, dass auf astrale Gestalten keine physischen Zauber wirken. Das ist nunmal Fakt. Und es steht auch fest, dass Magier beim Projizieren zu einer astralen Gestalt werden. Das ist ebenso Fakt. Und das muss man einfach akzeptieren. Auch wenn man natürlich viel palavern kann, um zu versuchen, Argumente dagegen zu finden, aber letztlich ist es genau das, was Schwarz auf Weiß im Regelwerk steht und woran ich mich halten werde. Physische Zauber wirken auf den Zauberer nicht mehr, wenn dieser sich projiziert. Wird die Aura eines Zauberers denn unsichtbar, wenn man auf ihn einen Unsichtbarkeitszauber spricht? Nein, man sieht den Magier samt Zauber noch immer im Astralraum. Warum sollte sich daran etwas ändern, nur weil der Zauberer projiziert? LG Thunder
-
Hoi. Sehe ich genauso. Wer sich an einzelnen Worten aufhängt, hat offensichtlich keine richtigen Argumente. LG Thunder
-
Hoi. Wurde ja schon beantwortet Das habe ich auch gedacht, scheint aber ebenfalls eine SR 3-Altlast zu sein. Jedenfalls finde ich dazu nichts in den Büchern. LG Thunder
-
Hoi. @Fastjack Uno momento mal. Was bedeutet denn "Ziel"? Ziel ist der Magier und der ist so oder so noch da. Das "Ziel" ist ja nicht "weg". Das Ziel ist der physische Körper des Magiers und der ist immer noch existent. Dafür zitiere ich einfach mal S. 226 im GRW (Pegasus) ... .. bzw. S. 238 im GRW (Pegasus): Daraus lässt sich schließen: Zauber, die auf den Körper eines Magiers wirken, haben keine Relevanz bzw. Wirkung mehr auf den Magier, wenn dieser sich projiziert, da er seinen materiellen Körper hinter sich lässt. Und als astrale Gestalt kann er nur noch von Manazaubern betroffen werden. So steht es klipp und klar und meiner Meinung nach unmissverständlich in den Regeln. @Corn Astrale Projektion ist eine komplexe Handlung, vgl. GRW (Pegasus), S. 212. Es könnte gut sein, dass das Konzept der exklusiven Handlungen mit SR4(A) fallen gelassen wurde, ich habe davon nämlich nirgendwo etwas gelesen. Meiner Meinung nach wird der Zauber aber deshalb beendet, weil ein Körper ohne bewohnenden Geist (gemeint ist der Geist des projizierenden Körpers) kein gültiges Ziel mehr für einen Zauberspruch ist, wenn der Zauberspruch ursprünglich auf den unprojizierten Magier gewirkt wurde. LG Thunder
-
Hoi. @Ultra Violet Weil astrale Wesen (z.B. ein projizierender Magier) nur von Manazaubern beeinflusst werden kann, vgl. S. 238 SR4 GRW (Pegasus). LG Thunder
-
Nein!
-
Hoi. Nochmal die Frage: Warum? Warum soll ein Zauber, der geistige Attribute steigert, ein Manazauber sein und ein Zauber, der körperliche Attribute steigert ein physischer Zauber? Das ergibt für mich keinen Sinn. Warum ist Stärke ein - magie-technisch gesehen - physischeres Attribut als Logik? Immerhin mag die Intelligenz auch von der Anzahl der Synapsen abhängen, die einem zur Verfügung steht und kommt nicht "aus dem Nichts". Die Einteilung geistig = Manazauber und körperlich = physisch halte ich für willkürlich und nicht nachvollziehbar. Nein, ich halte es für sinnvoller, dass es keine Unterteilung gibt und dass alle "Attribut steigern"-Varianten von der selben Zauberart sind, entweder physische oder Manazauber. Und die Autoren haben sich eben für physische Zauber entschieden (auch wenn ich persönlich einen Manazauber auch für sinniger hielte, weil der Vorteil der physischen Zauber gegenüber Manazaubern, dass man nämlich auch Lebloses verzaubern kann, bei diesem speziellen Zauber nichts bringt, weswegen ich auch vermute, dass es der entscheidende Nachteil der physischen Zaubersprüche gegenüber den Manazaubern war, der für die Entscheidung ausschlaggebend war). LG Thunder
-
Hoi. Warum? Was haben körperliche bzw. geistige Attribute mit physischen bzw. Manazaubern zu tun? Beim Projizieren würde der Zauberspruch (wie alle aufrechterhaltenen Zaubersprüche) beendet. Und selbst ein in einen Zauberspeicher gewirkter "Attribut steigern"-Spruch würde seine Wirkung verlieren, da er dann kein gültiges Ziel mehr hätte (astrale Gestalten sind von den Wirkungen physischer Zaubersprüche ausgeschlossen). Man weiß es nicht, aber mein persönlicher Tipp lautet (wie so oft): "aus Balancinggründen". Man hat in astraler Gestalt ohnehin schon bessere Chancen im Kampf (da Charaktere, die zu astraler Projektion fähig sind, ja idR zu höheren geistigen Attributen tendieren und die mundanen geistigen Attribute ja die astralen körperlichen Attribute darstellen und man außerdem auch noch eine drastisch erhöhte Initiative hat). Die Möglichkeit, die Attribute dann auch noch zu optimieren, wäre für die Autoren vielleicht "zuviel des Guten" (das betrifft IMHO auch "Reflexe steigern"). Denkfehler würde ich jetzt nicht sagen. Du siehst es einfach nur anders als die SR-Autoren. LG Thunder
-
Hoi. Ob es RAW ist oder nicht, darüber kann man (anscheinend) streiten. Es ist aber auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, den Spielern klarzumachen, dass man mit seinem Edge vorsichtig umgehen muss. Und wenn ein Spieler eben das gesamte Edge ausgibt und dann keine Hand Gottes mehr einsetzen kann, ist das eben so. Ich bin meistens dafür, die SR-Welt ein wenig gefährlicher zu gestalten. LG Thunder
-
Hoi. @Ultra Violet Da würde(n) mich die Textstelle(n) doch schon interessieren, bzw. wie du darauf kommst. Edge verbrennen bedeutet nichts anders, als das (natürliche) Maximum des Edge-Attributs um eins zu senken. Ob ich nun einen Edge-Punkt übrig habe oder nicht, ist dabei gemäß RAW doch egal. LG Thunder