-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
[SR6] Neue Matrix-Sicherheit und Topologien in der SR6 Matrix
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR] Matrix
Hmmm... vieleicht bedeutet der Satz mit der Hintertür auch das man solche Geräte bei einer Direktverbindung als Zugang zum PAN benutzen kann!?Das wäre dann wieder so ähnlich wie auch schon in SR5. So hatte ich das verstanden und ansonsten folge ich der Zusammenfassung von Corpheus. In der Praxis gibt es PANs, Geräte und Hosts in der Matrix. Dabei können Geräte - direkt mit der Matrix verbunden sein - in ein PAN integriert sein und über das entsprechende "Master" Gerät (Kommlink, Cyberbuchse, und ähnliche) mit der Matrix verbunden sein. - in eine Hoststruktur / einen Host integriert sein und über diesen mit der Matrix verbunden sein. Dabei stellt das PAN Icon die Persona eines Nutzers der Matrix dar und integriert alle Geräte, die in das PAN angeschlossen (bzw. In dieses integriert sind). Das Host-Icon stellt einen Host-Verbund, bzw. Einen einzelnen Host dar. Beides können rein virtuelle, rein physische Hosts sein, bzw. aus einer beliebigen Mischung aus beiden Typen bestehen. Das heißt, ein Host ist in der Regel auch ein Konstrukt, welches mehrere vernetzte Geräte oder virtuelle Strukturen darstellt. Also sehr vergleichbar mit einem PAN. Nur das ein PAN kein Ort ist den man in der Matrix bereisen kann, sondern eine Persona. Ansonsten aber ganz ähnlich funktioniert. Das erklärt den neuen Fokus und die Beschreibung Matrix als weltweites Cloudnetzwerk aus dem Matrixkapitel. Cloud-Strukturen sind entweder Hosts, wenn sie groß und leistungsstark sind und viele Geräte und virtuelle Strukturen miteinander vernetzen, und stellen damit besuchbare virtuelle Orte und Räume innerhalb der VR-Matrix dar, oder es sind kleine mobile Netzwerke von lokalen Geräten, dann ist es ein PAN. Für die Nutzer ist das relativ egal, sie vernetzen einfach all ihr Zeug mit ihrem Link und haben dann ein PAN, welches ihre Persona darstellt und alle Geräte sind damit mit der Matrix verbunden. Nur als Hacker muss man solo Geräte von Geräten in einem PAN unterscheiden. Denn um mit Geräten innerhalb des PAN dumme Sachen anstellen zu können, muss man zuerst das PAN hacken um auf diese Zugriff zu bekommen. Ist man erst mal Nutzer im PAN kann die Geräte im PAN angreifen und hacken, als wären sie direkt mit der Matrix verbunden. Genauso bei Hosts. Man braucht zuerst Zugriff auf den Host - sehe das ähnlich wie Corpheus, das heißt man muss nicht im Host sein sondern man braucht nur (min. User-)Zugriff auf den Host! - Um mit allen Geräten "im Host" so zu interagieren, als wären sie direkt in der Matrix. Also alle Geräte, und virtuellen Instanzen, die eine eigene Cloudstruktur in der Matrix namens Host bilden. Ich glaube ich tendiere dazu es sogar von VR und AR abhängig zu machen. Also um in VR mit Geräten eines Hosts zu interagieren muss ich VR in den Host, bin ich AR, muss ich entweder in einem VR-Fenster in den Host oder ich habe das entsprechende Gerät physisch in Sichtweite, und bekomme es dann entsprechend angezeigt. Wieder aus Sicht des Hackers: will man mit einem Gerät interagieren/angreifen/hacken, dass zu einem nicht öfffnetlichen Host, bzw. einem Host, auf den man keinen Zugriff hat gehört, muss man zuerst Zugriff auf diesen Host erhalten um sich in diesem Netzwerk / in dem Host auszutoben als wären alle Geräte direkt mit der Matrix verbunden. Bei all dem nehme ich Master-Slave Mechanismen RAW erst mal raus. Weil RAW fehlen konkrete Regeln dafür, was eine Master-Slavebeziehung genau bringt. In der Praxis würde ich Geräte die in einem PAN hängen oder zu einem nicht öffentlichen Host bei fehlenden Zugriff gehören, nicht automatisch in der AR beschreiben. Sind sie per WiFi verbunden würde ich aber bei einer Matrixwahrnehmungsprobe vorgehen wie bei der Handlung beschrieben. Also vergleichende Probe gegen Hoststufe+Schleicher: - Gleichstand: Man entdeckt das Icon des Zielgeräts. - 1 Nettoerfolg: Das Gerät gehört zu einem Host. - 2 Nettoerfolge: Hoststufe - 3 Nettoerfolge: Um welchen Host handelt es sich. Mit einer Matrixsuche/Wahrnehmung kann man dann wieder rausfinden, wie man diesem Host findet oder über welchen Host dieser Host mit der Matrix verbunden ist (bei verschachtelter Struktur. ... Dann kann der Hack beginnen... Bei einfachen Strukturen wäre der Sicherheitshost z.B. direkt über einen öffentlichen Host oder die Matrix erreichbar. Ist das Gerät/der Host auf Schleichfahrt (eher nur bei höherer Sicherheitsstufe) vorher eben noch die vergleichende Wahrnehmungsprobe um überhaupt die Schleichfahrt zu durchbrechen. Danach vorgehen wie gehabt. Analog dazu auch bei PANs. Wobei ich hier eher so vorgehen würde, dass direkt das PAN analysiert wird mit Matrixwahrnehmung: Würde das in der Regel über gekaufte Erfolge handeln. Nur wenn mehr Informationen gewünscht sind, würde ich würfeln lassen. - Bei Gleichstand wird das PAN Icon entdeckt. - 1 Nettoerfolg offenbart die Werte des zentralen PAN Geräts (Kommlink) - mehr Nettoerfolge: je ein Geräte-Icon pro Nettoerfolg aus dem PAN wird offenbart. Um mit diesen Icons zu interagieren, wäre aber zuerst den Hack von Userrechten auf das PAN notwendig. Danach wie gehabt. Als Standard-Taktik kleiner Profi-Einheiten (wie Runner Teams oder ab SWAT ähnlichen NSC Einheiten) zum Schutz vor Hacking-Angriffen, stelle ich mir vor, dass die gesamten Team-Geräte zum PAN des Teamdeckers hinzugefügt werden und so ein Team-PAN bilden in das zuerst eingebrochen werden muss. So hatten die ganzen Teammitglieder kein eigenes PAN und auch keine Persona in der Matrix. Alternativ würde auch die Konsole des Riggers diesen Job erfüllen können. Als Hausregel stelle ich mir vor, dass DV Anzahl Geräte zudem als Slave ins PAN eingebunden werden können, und sich Slaves mit der Firewall des Mastergeräts verteidigen können. Ein alternativer Weg in ein Host(-Gerätenetzwerk) oder ein PAN wäre zudem eine Direktverbindung. Dabei kann man direkt das Gerät hacken, als hätte man Zugriff auf dem Host und man kann über das Gerät in den Host/das PAN einbrechen. Ein Slave würde sich dann auch per Direktverbindung mit der Firewall des Mastergeräts verteidigen. So würde sich dann auch der Kreis der losen Beschreibungen im Matrixkapitel schließen und ich kann als SL ein konsistentes Matrixsystem beschreiben, bei dem die vorgestellten Regeln alle funktionieren und Sinn ergeben sowie das ganze handelbar und für Spieler am Tisch vorstellbar bleibt. -
Zu 5. war das Ergebnis und aktueller Stand der Überlegungen: Man kann wohl unbegrenzt viele Geräte in ein PAN stecken, aber nur (DV) Geräte slaven. Was genau slaven bedeutet ist nicht Teil des GRWs. Das heißt für mich, alle Runner Teammitglieder sollten ihre Geräte ins PAN des Teamdeckers hinter dessen Cyberbuchse integrieren. So dass erst der Teamdecker / dessen Cyberbuchse/PAN gehackt werden muss um auf die Geräte des Teams zugreifen zu können (analog zu Geräten im Host). Für Slaven gibt es noch keine Regeln. Und ja die Kommlinks sind ein Witz. Ohne Teamdecker kann man die Sicherheit defakto vergessen. Scheint so gewollt zu sein.
-
Nur eine Farbe passt zum neuen SR Logo
-
Es werden auf jeden Fall viel mehr Metas bei der Erschaffung gewählt, weil der Vorteil die Anpassungspunkte beliebig auf Attributpunkte zu verteilen halt heftig ist. Zitat aus meiner Runde: "Versteh ich das jetzt richtig, dass es punktemäßig einfach nur dumm ist, sich keinen Meta auszuwählen?" Musste ich mit ja beantworten. Menschen sollten den Vorteil bekommen, dass sie Anpassungspunkte auf alle Attribute verteilen dürfen, dann wären sie trotz beschränkter Maxwerte weiter attraktiv. Betrifft natürlich keine Gruppen, bei denen die Spieler gar nicht rechnen und nur nach Geschmack den Metatyp wählt.
-
[SR6] [Errata] Grundregelwerk Shadowrun 6, 1. Auflage
HeadCrash replied to Chubby Checker's topic in Produktfeedback / Errata
Konkreter Vorschlag für die beiden Beispiele: einfach die Karmawerte für die beiden tauschen, dann passt es schon gleich viel besser. -
Tod der Erde - mit Brasilien brauchen wir kein SR mehr
HeadCrash replied to Moonshadow's topic in [SR] Smalltalk
Wer nicht urban wohnt und ein Kind hat, hat meistens keinen Kinderarzt mehr in der Nähe. Allein aus diesem Grund, könnte ich mir nicht vorstellen ohne sicher verfügbares Auto hier zu leben. Ein Kleinkind in den ersten zwei Jahren ist auch nicht unbedingt außerhalb des Sommers gut mit einem Kinderanhänger oder Kindersitz auf dem Fahrrad zu transportieren. Ab ca. 3 Jahren kann man aber viele Fahrten auch mit einem gesunden Kind problemlos mit Fahrrad und Kinderanhänger erledigen, wenn man die Zeit dafür hat. Die Zeit ist dann aber der nächste Faktor bei zwei Berufstätigen Eltern, die ein Fahrrad in vielen Fällen erschweren. Schulkinder wollen dann in Vereinen und anderen Freizeitaktivitäten mit Freunden zusammen teilnehmen. Die sterben aber auf dem Land leider teilweise aus. Also auch da ist es dann nicht immer einfach ohne Auto. In Kombination mit zum Teil fehlender Nahmobilitätakonzepte, also fehlender sicherer und baulich abgetrennter Radwege neben Landstraßen und anderen Verbindungswege zwischen Ortschaften. Werden Kinder noch älter, wollen sie Nachmittags mal zu ihren Freunden. Leider fehlt auf dem Land wegen fehlender sicherer und kinderfreundlicher Radwege dann auch meist ein regelmäßiger und intelligent gestalteter ÖPNV... Worauf ich hinaus will: als Familie mit Kindern ist es auf dem Land faktisch nicht ohne große und sehr schmerzhafte Benachteiligung möglich autofrei zu leben. Selbst bei vorhandenen Carsharing angeboten und ausgebautem ÖPNV dürfte es wenigstens die ersten 6 Jahre nicht ohne Auto vernünftig gehen. Die ersten drei Jahre eigentlich gar nicht. Hier könnten höchstens ins ÖPNV tariflich integrierte Mietwagendienste eine Option darstellen. Aber auch dann erst so ca. 4-5 Jahren, wenn die dritte und letzte Generation Kindersitze zum Einsatz kommen kann, die dann vorinstalliert sein können. Der Knackpunkt sind Familien und fehlende Angebote und Möglichkeiten im Dorf incl. fehlender ärztlicher Versorgung. Was aber in den aller meisten Fällen denkbar wäre: der Verzicht auf einen Zweitwagen. Hier kann man ansetzen. Aber autofreie frische Eltern auf dem Land? Das funktioniert heute definitiv nicht mehr. Daher werden wir auch auf dem Land auf BEVs und andere Formen CO2 armer bis CO2 loser individual Mobilität angewiesen sein. Das die meisten Familien aber weiter zwei Autos haben, dagegen kann man mit guten Mobilitätslösungen, Nahverkehrskonzepten und E-Bikes definitiv etwas tun. -
[SR6] [Errata] Grundregelwerk Shadowrun 6, 1. Auflage
HeadCrash replied to Chubby Checker's topic in Produktfeedback / Errata
Generelle Anfrage zur Überarbeitung der Karmakosten und -boni Vor- und Nachteile. Das ist teilweise katastrophal unbalanced Zwei konkrete Beispiele: Vorteil Analytischer Geist für 3 Karma. Das macht diesen Vorteil zum absoluten must have jedes Hackers. Für schlappe 3 Karma erhält er quasi für nahezu jede wichtige Matrixhandlung ein automatisches Edge... Keine vergleichbaren Vorteile für andere Rollen. Komplett unbalanced. Sollte deutlich teurer sein. Nachteil "Eingeschränktes Attribut". Es sinkt einfach nur der Maxwert eines Attributs und das in komplett beliebiger Höhe und liefert dann auch noch volle 8 Karma pro Stufe. Da jetzt nicht mehr der jeweilige Karmabonus gedeckelt wird, sondern die Anzahl der Vor- und Nachteile sind solche Nachteile schwierig. Außer Nahkämpfer braucht niemand mehr wirklich viel Stärke, weshalb dann schnell mal 3 Stufen dieses Nachteile auf Stärke genommen wird (z.B. wieder der Hacker oder der Magier) ohne, dass es sich wirklich wie ein Nachteil anfühlt, und dafür auch noch 24 Punkte in durch nur einem Nachteil bekommt, der effektiv kaum ein Nachteil ist am Ende... sollte weniger Karma geben und den Maxwert pro Attribut maximal um 1 reduzieren, nicht stapelbar. Da kommt mir zu hart unbalanced vor. Daher meine allgemeine Errata Anfrage die Vor- Nachteil Karmawerte im Kontext der neuen Regeln komplett zu prüfen, ob die alle so wirklich sinnvoll und schon final sind. -
[SR6] Allgemein - kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR] Regelfragen
Ich würde alle anderen Handlungen zu lassen, sofern es für diese nicht notwendig ist den Zielvorgang als solches zu unterbrechen. Dazu gehören für mich jedwede Form von anderen Angriffen, die nicht im Zusammenhang mit dem Zielvorgang stehen und Vorgänge die ebenfalls ein wenig Konzentration erfordern. Alles bei dem man seinen Blick vom Ziel abwenden muss ist sowieso raus. -
Meine Terrassenkamera hat gerade gemeldet, dass DHL das Spieler-Bundle geliefert hat. Bin nur leider nicht Zuhause...
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Es war die Vorgängerpartei der CDU, die einst die Machtergreifung Hitlers erst ermöglichte. Ich würde sagen schon damals waren nicht alle Wähler und Mitglieder der NSDAP Überzeugte Nazis. Aber sie fanden es alle gut, wenn sie von Nazis und Faschisten regiert werden würden, statt von Demokraten. Ich erkenne Parallelen. Es sind am Ende immer konservative Parteien, da sich am ehesten eine Kooperation mit Faschisten und Rassisten vorstellen können. Für mich nur ein Grund mehr für #neverCDU -
Btw, besser würde mir gefallen, wenn man bei der Aktion "Auf Schleichfahrt umschalten" eine Probe auf Willenskraft+Schleicher machen müsste und die Erfolge dann der Schwellenwert für jeden sind der theoretisch das Icon sehen können müsste, es wegen Schleichfahrt aber nicht automatisch kann.
-
Ich würde in dem Fall den jenigen, der die Wahrnehmungsprobe wirft um Icons auf Schleichfahrt zu entdecken als den Aggressor der Probe definieren. Die anderen müssten ja ohne diese Aktion nicht würfeln, sind daher also der passive Part. In AR ist die Reichweite RAW gleich mit dem physischen Sichtfeld. In VR ist sie nicht definiert. Also hängt sie wie die physische Reichweite vom Sichtfeld ab. Und das wird durch die Beschreibung des SLs definiert und limitiert. Das heißt für mich in beiden Fällen, auf das vom SL definierte Sichtfeld, dass sich eben durch die Erzählung/Beschreibung des SLs ergibt. Hier liefern die Regeln keine klaren Definition, ergo Aufgabe / Freiheit des SLs. (Wie vieles in SR6)
-
[SR6] Neue Matrix-Sicherheit und Topologien in der SR6 Matrix
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR] Matrix
OK, und Geräte können nun wohl direkt Icons im Hosts sein. Hosts können auch wieder physisch sein. Da muss ich noch etwas aus der SR5 Denke raus. Vermutlich ist es so gedacht, dass WiFi Sicherheitsgeräte auch in virtuelle Hosts integriert werden können. Oder alternativ verkabelte Sicherheitsgeräte in einem physischen Host. Sie sind dann aber trotz Wifi nur als Icon zu sehen, wenn man im Host ist. Mir fehlt ein bisschen Regelwerk zum Thema mit welchen Werten sich Geräte in einem Host gegen Matrixhandlungen wehren. Oder übersehe ich was? Die Sicherheit von den Systemen würde dann wohl wieder so aussehen, dass ein physischer Host entweder direkt per physischer Direktverbindung oder über die Matrix über das Hostnetzwerk zu erreichen sind. Wenn man dann physisch an ein Gerät im Host kommt und sich damit direkt verbinden kann, ist man auch wieder im Host. Das ist als Taktik zumindest so im GRW klar formuliert. -
-- Ursrünglich sollte es hier nur um PAN-Sicherheit gehen, da das Thema aber eine interessantere Ausdehnung erfahren hat, habe ich den Titel entsprechend angepasst. -- Als Runner dürfte es wohl generelle Taktik sein, prinzipiell die meisten Geräte im PAN offline zu halten und nur im Kampf temporär online schalten um einen taktischen Vorteil zu erhalten. Ich bin noch nicht komplett final durch die Matrixregeln so durchgestiegen, dass ich zu jedem Thema eine Konkrete Meinung habe. Aber ich denke Kommlinks sind für Hacker ein Witz. Geräte hacken wird auch ein Witz. Und sinnvolle Taktiken um z.B. die eigenen Geräte von Decker schützen zu lassen suche ich noch. Vielleicht sollten wir hier mal sammeln was wir so finden und Probleme die wir erkennen. Generell vermisse ich auch das Slaven von Geräten am Hosts. Das macht WiFi Sicherheitssysteme defakto zu Pappefiguren für Hacker. Also entweder sind alle Sicherheitssysteme offline, oder ein Witz oder ich übersehe noch was wichtiges.
-
Dürfte ja im PAN auf Schleichfahrt sein. Wenn der Hacker etwas in dem PAN hacken will, was er physisch sieht, aber eben das PAN nicht sieht, würde er erst würfeln, ob er das PAN der Person finden kann. Eine Suche nach "sind hier irgendwelche Icons auf Schleichfahrt" würde ich wenn dann nach den Regeln eher so gestalten, dass der Suchende gegen jedes auf Schleichfahrt befindliche Icon/PAN in Reichweite eine Vergleichende Proben wirft, ähnlich wie beim physischen Schleichen. Also Matrixwahrnehmung gibt dann den Schwellenwert für alle Icons in Reichweite vor. Jedes Icon in Matrixwahrnehmungsreichweite, dass nicht entdeckt werden will, muss Nettoerfolge über diesen Schwellenwert schaffen um weiter versteckt zu bleiben. Anderenfalls wird es entdeckt. Weitere Informationen über entdeckte Icons erfordern dann eine zweite Vergleichende Probe. Für den seltenen Fall von sehr vielen NSC Icons auf Schleichfahrt, würde ich als SL wohl für die Erfolge kaufen oder einen fixen Schwellenwert festlegen. Bei wichtigeren Einzelzielen aber immer würfeln. Ich würde generell aus dem Schleichfahrt Ding in SR6 keine große Regelwissenschaft mehr machen. Es ist für Nicht-Hacker sowieso kaum praktisch nutzbar. Wer nicht gehackt werden will, muss abschalten. Und Ende. Ich denke man hackt nur noch PANs und um Geräte im PAN anzugreifen, muss man erst mal das PAN analysiert haben (Wahrnehmungsprobe). Dann kann man Slaves im PAN angreifen die sich mit den Werten des Links oder Cyberbuchse schützen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob nun wirklich jedes Ausrüstungsteil ein eigenes Gerät darstellt. Zumal die meisten Kommlinks ja nur eine Handvoll Geräte schützen könnten...
-
Sozial eingeschränkter Char. Gehört zum Konzept. Niedriges Charisma heißt aber in SR6 auch, niedrige Stufen der Connections. Mit Charisma 2 darf mit der Erschaffung sowieso keine Stufe höher sein als 2. also ein Amateur Info Broker. Ist halt ein Bekannter von der Straße, der Crash erklärt hat, dass er voll den Plan hat... und Wer hat ihm geglaubt? Mieses Charisma ist in SR6 nun deutlich ein Spürbareres Handycap. Aber es passt zu dem, was ich mir unter HeadCrash immer grob vorstelle. Super intelligent und rational inselbegabt, dabei überdurchschnittlich agil für einen Ork und gleichzeitig aber sozial komplett mit allem überfordert in Kombination mit gefährlicher Naivität im Umgang mit Leuten und einer für Runner untypisch stark ausgeprägten Loyalität bei gefährlich unsubtiler offener Ehrlichkeit. Dafür dann aber relativ hart im nehmen für einen Nerd. Und durch die häufig eingesteckten Prügel in der Vergangenheit und einhergehender brüchiger Knochen für einen Ork, eben diese künstlich verstärkt.
-
GRW A1, Seite 246 - Abschalten Also ich würde bei meinen Granaten immer die WiFi Funktion abschalten, außer ich baue mit ihnen Fallen oder ähnliches, oder ich lass sie über das PAN meines Team-Hackers schützen, wenn ich die WiFi Vorteile/Funktionalität von meinem Granaten dringend brauche oder auf den Vorteil trotz des Risikos nicht verzichten möchte.
-
[SR6] Allgemein - kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR] Regelfragen
Steht auch so im deutschen GRW. -
Ich versteh das so: du siehst ein Gerät oder eine Person, die eigentlich ein (PAN-)Icon haben müssten, aber du siehst kein Icon in AR. Dann machst du eine Wahrnehmungsprobe um das Icon auf Schleichfahrt zu entdecken. Hast du Erfolg, hast du es entdeckt. Hast du keinen Erfolg, ist es offline oder zu gut für sich versteckt. Dieser unnötig unhandliche Unsinn mit Zufallsgenerator bei mehreren Geräten auf Schleichfahrt war in 5 einfach nur unhandlich und hat das simulatorische Prinzip ins unspielbar adabsursum geführt. Kann man mit 6 weiter so machen, wenn man da so gut fand oder Spaß darin fand, oder man macht es einfacher. Jetzt hat der SL die Wahl. Ich handhabe das jetzt ähnlich wie physisches Verstecken oder Schleichen. Wenn ich einen Verdachtsmomente habe, oder theoretisch die Chance besteht, entdeckt zu werden, darf ich eine gezielte Wahrnehmungsprobe machen um mich gegen das Verstecken / die Schleichfahrt zu wehren. Verstecken vs. Wahrnehmung... Analog zu Schleichfahrt vs. Matrixwahrnehmung. Im Host dann auch in VR. Außerhalb vom Host, dann nur in AR oder wenn eine Persona auf Schleichfahrt Aktionen gegen mich macht und dabei scheitert (Verdachtsmoment). Das erscheint mir intuitiver und spielbarer.
-
Tod der Erde - mit Brasilien brauchen wir kein SR mehr
HeadCrash replied to Moonshadow's topic in [SR] Smalltalk
Also ich wohne auf dem Land und habe das E-Bike primär um damit Auto-Fahrten auf kurzen Strecken (so um die 10km eine Strecke) zu ersetzen. Dafür habe ich auch einen Kinderanhänger. Einkaufen, Gemeinderat / Ausschüsse im Rathaus im Nachbarort, und immer häufiger in Kombination mit der Bahn auch größere Strecken. Da meine Frau jede Woche mindestens eine Nacht aus Berufsgründen im Hotel verbringt und daher ihr Wagen (der Familienwagen) nicht verfügbar ist, und spätestens im Winter hier oben auf dem Berg im Dorf die Sache mit dem e bike schwierig wird, bin ich noch auf einen kleinen Wagen angewiesen, und ich kann nicht komplett darauf verzichten. Aber durch das e-bike kann ich ihn sehr oft stehen lassen. -
Nächste SR6 Schnellstarter Online Support Einführungsrunde
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in Gruppensuche
Ich habe die nächsten zwei Wochen an keinem einzigen Abend noch einen Termin frei... Ist zur Zeit zum Haare ausreißen bei mir. -
Tod der Erde - mit Brasilien brauchen wir kein SR mehr
HeadCrash replied to Moonshadow's topic in [SR] Smalltalk
Ich fahre auch E-Bike. Wir sind Jedi, klarer Fall. Ernsthaft, die Akkus von E-Bike sind so klein. Die Ökobilanz eines e-bikes, welches auch nur ein paar Autofahrten ersetzt, ist sofort extrem positiv. Klar, ein Bike ohne E wäre noch nachhaltiger, aber es würde von den meisten Autofahrern deutlich seltener genutzt und damit deutlich weniger Autofahrten ersetzen. Nur wenn ein E-Bike ausschließlich vorher mit dem normalen Bike gefahrene Fahrten ersetzt, wäre die Bilanz negativ. -
Tod der Erde - mit Brasilien brauchen wir kein SR mehr
HeadCrash replied to Moonshadow's topic in [SR] Smalltalk
Hmm ... widerspricht das nicht der These, dass wir alle mündige Bürger sind? Damit stellst du dich ja fast gegen die Grundlagen des Humanismus... Nein gar nicht. Wir bräuchten ja einfach gar keine Gesetzte, wenn es so wäre. Der Humanismus ist es ja gerade, der den Menschen als das wahrnimmt was er ist und Regeln für die Allgemeinheit ableitet, um eben jene Humanität für alle sicherzustellen. Wir müssen uns selbst Regeln auferlegen, damit wir uns als Gesellschaft dauerhaft vernünftig verhalten und die bestrafen, die sich nicht an die Regeln halten. Regeln und Verbote sind sogar die Grundlage jedweden Humanismus. -
Mit welcher Edition haben die Forumsmitglieder so angefangen?
HeadCrash replied to gon's topic in [SR] Smalltalk
1991. Ich bin die ganze Zeit am Rechnen. Aber ich kann frühestens 94 angefangen haben. -
Ganz traditionell mit jeder neuen Edition, ist der erste Char den ich mir baue (auch um die Regeln mal in der Praxis getestet zu haben für meine Spielrunden) mein erster Shadowruncharakter überhaupt: HeadCrash, ein Decker. HeadCrash das Orginal stammt aus den 90ern aka den 2050ern. Ich portiere den Char aber nicht in eine neue Edition, sondern ich baue mit dem Konzept einfach jede Edition einen komplett neuen Char. Einen frischen Klon sozusagen. HeadCrash ist ein Kampf-Decker. Damit meine ich nicht, einen Decker, der im Kampf primär hackt (wobei er das auch kann), sondern einer der mitten drin noch mit kämpfen kann und ein bisschen was aushält, und dennoch die Aufgaben des Teamhackers übernehmen kann. Mit SR5 ist diese Hybride Funktion sehr schwer umzusetzen gewesen, aber mit SR6 funktioniert es wieder ganz gut. Diesmal fällt es mir relativ leicht auf einen Reflexbooster zu verzichten. Aber schon in SR4 und SR5 habe ich auf Jazz (im Extremfall) bzw. Cram (im Normalfall) zurückgegriffen. Das war der Kompromiss, also auf Bodytech zur Steigerung von Ini zu verzichten. Der Char ist aber ganz bewusst ein absoluter Hybrid-Char. Mit SR6 gefällt er mir von allen Editionen direkt von Start an mit am Besten. HeadCrash war alle die Jahre bisher immer ein Seatler Runner. Mit SR6 ist er nun erstmals Berliner geworden, passend zur neuen Pegasus-Version von SR6 und Berlin 2080. Was gleich geblieben ist, er ist immer noch ein Ork und der Fokus liegt immer noch auf Logik und Geschicklichkeit als Schlüsselattribute für die hybride Rolle. Was, du willst wissen wer dieser HeadCrash ist? Von seiner Persönlichkeit her, würde ich sagen, es ist so ein ein sozial unbegabter Nerd Typ eben. Ein extremer Kaffejunkie - wenn du was von ihm willst, bring Kaffe mit - und ein ganz klassisches Straßenkind. Seine komplette Ausrüstung hat er sich mehr oder weniger zusammengeklaut. Gut am Anfang haben ihm die Jungs dabei geholfen, als sie gecheckt haben, welche speziellen Fähigkeiten in ihm stecken. Die arme Sau wurde ein Kinder- und Jugendleben lang ausgebeutet und ausgenutzt. So kam er aber nach und nach an das aller nötigste Spielzeug um seine Jobs zu erledigen - die Jungs hatten ja keinen Plan, was sie ihm da alles beschafft haben, woran er dann später rumgebaselt hat. Aber vor allem hat er sich sein Weiterleben durch seine Fähigkeiten so erkauft. Diese "Spielsachen" haben ihm dann aber letztendlich auch dabei geholfen, als er dann, glaube so mit 16 rum, ins Profi-Geschäft einzusteigen und damit unabhängig zu werden. Wie üblich, hat er mit genug Glück die ersten Jahre im Geschäft überlebt - da hat ihm die Straße als Schule bestimmt weitergeholfen, wenn du mich fragst! - und konnte sich so nach und nach professionalisieren... also was den Runner-Ruf bzgl. seiner besonderen Skills angeht... Immerhin hast jetzt auch du von ihm gehört, oder? Man findet eben nicht so oft fähige Hacker, die dir auch noch den Rücken freihalten können und notfalls selbst den Weg freischießen und dich dabei blutend aus der Scheisse ziehen bzw. sogar mal ein paar Querschläger im Bleihagel verkraften ohne beim ersten Treffer sofort auf der Straße zu verbluten oder dich einfach zurück zu lassen. Loyal ist er, das muss man ihm lassen. Und einstecken kann er auch. Aber egal wie "professionell" es auch wird... Keiner wird jemals komplett die Straße aus dem Jungen raus holen können. Am liebsten ist er unter anderen Orks oder Trollen, da fühlt er sich am wohlsten und muss auf so'n Scheiss wie Etikette achten. Auf der Straße kann er sich mittlerweile solo behaupten. Und wenn die alten Gangs aus der Kindheit was von ihm wollen, müsssen sie heute zahlen wie alle anderen auch... auch wenn es für die alten "Freunde" in der Regel Sonderkonditionen gibt. Schon allein, damit sie die Schnautze darüber halten, was Crash als Kid für ein Weichei war. Die regelmäßige Prügel hat aber aus ihm aber den harten Wichser gemacht, der er heute ist, auch wenn er das nicht hören will. Wenn da nur nicht immer dieser bescheuterte Hackerkodex Scheiss wäre, mit dem er sich immer dran hält. Warum auch immer ihm diese Scheisse so wichtig ist, wenn es gegen seine Prinzipien geht, geht es seine Prinzipien... Das macht es nicht selten besonders kompliziert. Aber er schwafelt immer davon, irgendwann zu den Schockwellenreitern gehören zu wollen... was auch immer... kann mir nicht vostellen, dass er das Zeug dazu hat. Aber wenn du nen verlässlichen Chummer für den Sicherheitsscheiss und den Matrixvodoo willst, der die Sprache der Straße versteht und selbst spricht, der dir verlässlich Rückendeckung geben kann und dich nicht hängen lässt, wenn du verblutend in der Gosse liegst, der auch mit zwei Kugeln in der Weste noch seinen Job erledigen kann, dann ist der das was du suchst... Hier der Char frisch nach der Erschaffung: PRIORITÄTEN ----------------------------------------------------------------------------------------------- Metatyp D Ork (1) Restlichtverstärkung, Robust Gebaut 1 Attribute A 24 (4) Fertigkeiten C 20 (2) Magie/Resonanz E Mundan (0) Ressourcen B 275.000 (3) ATTRIBUTE --------------------------------------------------- 'KON' 3(5) Prio-Punkte: 24 *GES* 6(7) Anpassungspunkte: 4 REA 5 Karma: 10 'STR' 3 WIL 5 LOG 6(8) INT 5 'CHA' 2 EDG 3 ESS 2,27 ALLGEMEIN ---------------------------------------------------- Straßenname HeadCrash Spezialgebiet Decker Herkunft Berlin (Pankow) --------------------------- Erinnerungsverm. 13 Heben u. Tragen 10 Menschenkennt. 10 Selbstbeherrsch. 8 ---------------------------- Schadensmonitor | Basiswerte --------------------------------------------------- Körperl. 11 | Angriffswert 7 Geistig 11 | Verteidigungswert 11 Meta: Ork Ressourcen durch Karma 40000 (20 Karma) Ressourcen durch Priorität 275.000 Erwacht/Technomancer Mundan FERTIGKEITEN -------------------------------------------------------------------------------------- #-----Steigerung-----# Aktionsfertigkeiten Wert S/E Karma Prio Bonus ATR POOL Karma -------------------------------------------------------------------------------------- Cracken 6 6 LOG 14 0 Elektronik 4 4 LOG 12 0 Athletik 1 1 GES 8 5 Biotech 1 1 LOG 9 0 -> Erste Hilfe 3 S 1 LOG 11 Feuerwaffen 3 3 GES 10 0 -> Maschinenpistolen 5 S 1 GES 12 Wahrnehmung 1 1 INT 6 5 Einfluss 1 1 CHA 3 5 Nahkampf 3 3 GES 10 0 -> Klingenwaffen 5 S 1 GES 12 Heimlichkeit 1 1 GES 8 5 -------------------- Prio-Punkte: 20 Karma: 20 Wissensfertigkeiten Sprachen Stufe ---------------------------------------------------------------------- Hackergruppen Deutsch M Straßen von Berlin Or zet 1 Sicherheitssysteme Englisch 2 Berliner Gangs ------------------- Freipunkte: 6 Karma: 3 VORTEILE / NACHTEILE --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorteile Stufe Karma Beschreibung --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Analytischer Geist 3 Proben auf Logik +1 Edge Außergewöhnliche GES 12 GES Maximum steigt auf 7 Härtung 10 Edge+1 für Widerstandsproben gegen Matrixschaden; Umtausch von bis zu 2 Matrixschaden in Betäubungsschaden --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nachteile Stufe Karma Beschreibung --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unfähigkeit Überreden 10 Kann keine Stufen in Überreden erhalten Ehrenkodex (Hackerethik) 10 Hackerethik nach Vorbild der Schockwellenreiter Abhängigkeit (Koffein) 4 8 Benötigt alle 12 Stunden Koffein, sonst -2 auf alles und kein Edge-Einsatz möglich ------------------ Karma: +3 BODYTECH ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cyberware/Bioware/etc. Stufe Essenz Art Beschreibung Preis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cyberbuchse (gebraucht) 4 2,53 CW D7 / F6 / Matrix-Ini +3 47.500 Talentbuchse 3 0,1 CW 3.000 Smartlink 0,2 CW 4.000 Knochenverstärkung (delta) 2 0,3 BW KON+2 / Waffenlos +1K/ Waffenlos AW+2 25.000 Zerebralbooster 2 0,4 BW LOG+2 63.000 Muskelstraffung 1 0,2 BW GES+1 32.000 ----------------------- Ressourcen: 174.500 Essenzkosten: 3,73 CONNECTIONS ----------------------------------------- Connections Einfluss Loyalität ----------------------------------------- Gang Offiz. 2 2 Infobroker 1 1 Barkeeper 1 1 Schieber 2 2 ################################# A U S R Ü S T U N G ################################# Kommlink GS DV FW Matrix - INI ------------------------------------------------------------ Erika Elite 4 2 1 7 + 2W6 Cyberdeck ATTRIBUTE GS DV FW AG SL Matrix - INI -------------------------------------------------------------------------------------------- Renraku Kitsune 7/6 4 7 6 7 6 15 + 3W6 Programme Anzahl Programme Preis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Standardprogramme 7 Babymonitor, Editieren, Konfigurator, Schmöker, 420 Signalreiniger, Toolbox, Verschlüsselung Hackingprogramme 13 Aufspüren, Ausnutzen, Biofeedback, Biofeedbackfilter, 3.250 Blackout, Entschärfen, Entschlüsselung, Fessel, Gabel, Panzerung, Splitterschutz, Tarnkappe, Übertakten ----------------------- Cyberdeck: 107.000 Kommlink: 2.500 Programme: 3.670 WAFFEN --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Name Typ Schaden Angriffswert Modus Muni Zubehör Preis --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kampfmesser Klingen 3K 8/2*/-/-/- 220 Unterarmschnappklingen Klingen 3K 6/-/-/-/- 185 FNP93 Praetor MP 4K 9/12/7/-/- HM/SM/AM 50(s) Smartgun (intern) 1.425 Ares Predator VI Pistole 3K 10/10/8/-/- HM/SM 15(s) Smartgun (intern) 750 Schutzschild Nahkampf 4B(e) 4/-/-/-/- 10 Munition Schuss WK AW Schaden Preis ------------------------------------------------------------- Standard 100 SP/MP - - 100 Schocker 100 SP/MP +1 -1B(e) 200 APDS 50 SP/MP +2 -1 150 ------------------------- Waffen: 2.580 Munition: 450 PANZERUNG --------------------------------------------------------------------- Panzerung Wert Kapazität Mods Preis --------------------------------------------------------------------- Panzerweste 3 6 Elektrische Isolierung (6) 2.250 Helm 1 4 Elektrische Isolierung (4) 1.200 Schutzschild 2 2 1.200 ------------------------- Panzerung gesamt: 6 Kosten: 4.650 SONSTIGES -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sonstiges Stufe Anzahl Bemerkung Preis -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gefälschte SIN 6 Unterschicht Lebensstil 15.000 Gefälschte SIN 1 Wegwerf SIN 2.500 Ersatzmagazine 10 im Rucksack 50 RFID-Löscher im Rucksack 450 Wanzenscanner im Rucksack 200 Unterschischt Lebensstil 1 Wohnung in Berlin Pankow 2.000 Elektronik Kiste im Rucksack 500 Medkit Extra Tasche am Rucksack 500 Medkit Nachfüllpacks 3 In Wohnung 300 Erstehilfe-Set Extra Tasche am Rucksack 50 Kletterausrüstung 200 Magnesium Fackel 10 50 Atemschutzmaske 6 300 Abseilhandschuhe 50 Survival Kit 200 Stirnlampe 25 Brille 4 400 Sichtverbesserung [2] +1 Wahrnehmung auf Sicht 500 Blitzkompensation [1] 250 ------------------------------ Sonstige Ausrüstung: 19.625