-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ich hatte die 0,1 Essenz Implantate bei Biokompatibilität auf 0,05 abgerundet. RAW könnte sowohl essenzfrei als auch 0,09 richtig sein. Fand ich aber beides nicht gut. Daher hab ich das SL auf 0,05 gehausregelt. Ersetze das durch das was Corpheus unten verlinkt hat. -
Ich warte noch auf die deutsche Version um mir abschließend eine Meinung über die SR6 TMs zu bilden. Die SR6 Matrixregeln finde ich bis jetzt generell deutlich gelungener als die SR5 Matrixregeln. Ich mag es auch, dass ich nun als SL wieder Maps zu Hosts malen kann. Aber das ist was hoch subjektives. Ich war wohl auch einer der wenigen SLs l, die schon in SR2 in jedem Run richtige Matrix-Pläne gezeichnet und benutzt hat. Und damals waren das quasi noch Matrix-Dungeons. Ich hatte es geliebt. Aber objektiv gesehen war es natürlich Mist. In SR find ich generell den Magier als am Vielseitigsten. Wenn's aber um das Konzept mit den größten Überlebenschancen in allen Situationen geht, würde ich auf den native Wildnis Survival Ork-Adepten-Jäger setzen.
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Der ursprünglich geplante Anschlag war wohl unmissverständlich klar terroristisch. Als dieser aber scheiterte (er bekam die Tür nicht auf geschossen) schoss er ziellos fustriert auf zufällige Passanten. Somit könnte man rein sachlich begründen, es war am Ende ein Amoklauf, ohne politischen Hintergrund. Welchen Mehrwert diese Differenzierung nun aber bringen soll, das erschließt sich mir nicht. Die Bedrohung für die Gesellschaft erschließt sich durch das ursprünglich geplante klare Terrorattentat und nicht durch den daraus entstandenen Amoklauf aus Wut vor dem eigenen Versagen. -
Nächste SR6 Schnellstarter Online Support Einführungsrunde
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in Gruppensuche
Mir fehlt nur noch eine Zusage von Arlecchino. Alle anderen können. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Pun Intended ? Mit Offtopiktanz Medizinmann Eigentlich nicht, aber rückblickend wäre es lustig. -
Hab das mal Freigeschaltet und ins richtige Unterforum verschoben.
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hier nochmal zum Thema "China soll erst mal machen"... https://m.faz.net/aktuell/wissen/china-macht-ernst-mit-der-sauberen-luft-16421966.html?utm_content=buffercc23b&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=GEPC%253Ds6 Das bedeutet, auch im Klimaschutz bzgl. des Einsparens von CO2 (wo fair gerechnet China heute bereits pro Kopf deutlich weniger ausstößt als Deutschland) wird China 9-5 Jahre früher als in den Pariser Verträgen festgelegt, ihre Ziele erreichen und um 2030 schon deutlich weiter sein als vertraglich zugesichert. Kein Land gibt gerade vergleichbar viel Gas. Das Gute ist: China wird dann Lösungen und Technologien für die CO2 neutrale Industrie als erster auf dem Weltmarkt anbieten können. Wenn hier also weiter die Regierung und die EU vergleichsweise alles verpennen, werden wir die Lösungen dann später in China einkaufen können. Ob unser Industriestandort das dann überlebt wird sich noch zeigen müssen. -
Bitte im KFKA Schema bleiben. Für weiterführende Diskussionen dürfen aber sehr gerne eigene Threads im nagelneuen Forum gestartet werden. Es ist noch viel Platz dafür, also nur los. Aber bitte nicht hier. Danke!
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Da es mal wieder Meldungen zu diesem Thread gibt, möchte an dieser Stelle die User Dr.Mabuse und Khorneflakes dazu ermahnen, dass der persönliche Streit nun entweder per PM beendet werden sollte, oder beide Seiten es auf sich beruhen lassen. Jeder Beitrag von euch beiden, der der persönlichen Kritik des anderen gewidmet ist, ist bitte zukünftig zu unterlassen. Hier sind noch andere User im Forum, deren Interesse an eurem persönlichen Streit nicht so ausgeprägt ist, wie bei euch selbst, die aber gleichzeitig ein Interesse an sachlicher Auseinandersetzung zu den Topics der jeweiligen Threads haben. Ich mache es daher wie gehabt: Solltet ihr meiner freundlichen Ermahnung nicht folgen, werde ich oder ein anderer Mod folgende solcher entsprechenden Beiträge von euch, unkommentiert löschen. Vielen Dank für euer Verständnis. -
Nächste SR6 Schnellstarter Online Support Einführungsrunde
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in Gruppensuche
Früher geht bei mir nie. -
So, hab heute mal auf der SaarCon eine Einführungsrunde geleitet. Unter den Mitspieler*innen waren drei quasi komplette SR Neulinge die vorher nie Shadowrun gespielt haben. Zwei kannten Shadowrun defakto nur vom Namen her und kannten nicht mal das Setting. Einer hatte mal so zu Edition 2 oder 3 Zeiten eine einmalige Runde probiert, es aber nie weiter gespielt. So konnte ich SR6 (mit Schnellstartregeln) und den nun schon ein paar mal geleiteten Supportrun erstmals an richtigen Neulingen austesten. Und das Ergebnis: Alle waren sehr begeistert von dem Setting als solches. Und die Regeln fanden sie auch gut und erfrischend anders. Als negatives Gegenbeispiel nannten sie DSA5, dessen Regeln sie offensichtlich gar nicht überzeugt haben, dafür hat ihnen aber das Regelset von SR6 auf den ersten Eindruck gut gefallen. Ich fand es mal sehr erfrischend wieder mit absoluten SR Neueinsteigern zu spielen. Und das positive Feedback hat mich in meiner Grundmeinung zu den SR6 Regeln bestätigt.
-
Merkwürdig, bei mir funktioniert das so zuverlässig. Evtl.mal Browsercache komplett leeren und alle Cookies löschen sowie Browser neu öffnen. Scheint ein lokales Problem bei dir zu sein.
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Vollkommen zurecht. Aber bei meiner Recherche, war die Grafik bei Bild tatsächlich die, die es am besten visualisiert. Inhaltlich waren sie aber alle ähnlich und gleich korrekt. Daher habe ich (mit etwas knurren) dieses Bild verlinkt. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
@Corpheus Der Vergleich mit Handyakkus oder Notebook Akkus hinkt gewaltig. Zwar ist das Material und die Physik der Akkus ähnlich, aber in heutigen und aktuell in Entwicklung befindlichen BEVs ist die Batterie in eine sehr intelligente Ladelektronik integriert und zudem in ein flüssiges Kühl- und Heizsystem integriert. Die Batterien werden also immer in einem Temperaturbereich gehalten, der ihre Kapazität und Leistungsfähigkeit permanent optimiert. Der Technologieführer Tesla nutzt zudem Akkus aus sehr vielen Einzelmodulen. Ander Hersteller verwenden auch Einzelmodule, mit nicht so viele. Bei Tesla besteht ein Akku aus vielen hundert Einzelbatterien. Bei anderen Modellen nur so aus 40-50. Aber dennoch eben vielen Zellen. Das hat den Vorteil, dass bei einem Leistungsabfall von ca. 20% nur einzelne Zellen verschleißt sind und ggf. ausgetauscht werden müssen und nicht der ganze Akkublock. Aktuelle BEV Akkus haben eine Garantie von 8-10 Jahren oder 160.000km in denen sie nicht mehr als 20% Kapazität und Leistung verlieren. Das kommt durch die immer besser werdende Ladeelektronik und Temperierung. Tesla hat Langnzeit-Hartetests gemacht und kommt auf gut 400.000 bis 600.000 nutzbare km. Bevor ein Tesla Akku komplett ausgebaut werden muss. Und dann hat er immer noch ein zweites Leben in einer Powerwall für dez. Hausspeicher oder in Großspeicher Anlagen zum Puffern von EEG. Erst nach einigen weiteren Jahren werden die Akkus dann recycelt und können dann fast komplett wieder verwendet werden. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Akkus im BEV in der Regel nie ganz leer gefahren werden und auch meistens so ausgelegt sind, dass sie brutto größer sind als netto als nutzbar angegeben. So werden die Akkus selbst bei angezeigten Ladevorgängen von 0-100 % die eher selten sein werden (realistischer sind die meisten Ladevorgängen so bei über 50% bis 100% langsamer Ladung oder 20-80% Schnellladung bei Langstrecken Fahrten) trotzdem in Wahrheit nur so 10-90% der brutto Kapazität geladen werden. Damit werden die LI-IO Akkus immer im besonders schonenden Bereich betrieben, der bei Smartphone und Notebook eher nicht der Fall ist. Denn LI-IO Akkus mögen es weniger immer wieder komplett leer und dann wieder komplett voll geladen zu werden. Das alles sorgt für eine erheblich längere Laufzeit und Zyklenfestigkeit der Akkus in BEVs. Es fahren heute schon Teslas auf der Straße rum mit 1 Mio gefahrene KM und das mit dem ersten Akku im Auto. Nur mal als Beispiel. Ein Verbrenner beginnt auch so ab 6 Jahren Alter langsam mit immer mehr Krankheiten und ab so 200.000 km mit richtig teuren notwendigen Repaturen bis hin zum neuen Motor. Ein BEV hat viel weniger Verschleißteile. Da bedeutet im Endeffekt, dass selbst bei nötigem Austausch einzelner Zellen des Akkus bei zukünftigen Gebrauchtwagen, die Kosten am Ende immer noch geringer oder maximal vergleichbar sein werden, wie bei einem Verbrenner. Daher werden die auch auf dem Gebrauchtmarkt wirklich was taugen. Zudem sind selbst abgenutzte Akkus noch nützliche Teile in Pufferspeicher und somit was wert. Das reduziert die Kosten bei evtl. Sehr alten gebrauchten BEVs die einen neuen Akku brauchen weiter. Außerdem fallen die Akkupreise aktuell. VW hat inoffiziell bestätigt, dass sie zukünftig für die ID Reihe Einkaufspreise von 100 Euro pro kWh Speicher haben. Die mittleren ID3. Haben so 50 kWh Batterien. Das heißt heute wurden die so 5000 Euro kosten. Sie haben alle 8 Jahre Garantie. In 9-10 Jahren werden sie maximal noch die Hälfte kosten. Und eine größere Reparatur in einem 10 Jahre alten und sehr viel gefahrenen Auto die so um die 2500 Euro Materialkosten verschlingt, ist jetzt nix ganz untypisches bei Verbrenner heute. Daher halte ich deine Sorge der Ungeeignetheit der BEVs auf dem Gebrauchtwagenmarkt für unbegründet. -
So?
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Nur mal so, damit man aus Deutschland einen Eindruck bekommt und vielleicht ein bisschen mehr versteht, warum plötzlich große deutsche Firmen Autos pushen, die vermeintlich Niemand nachfragen würde... viele Deutsche leben bzgl. Ihrer geliebten Autos leider in einer Blase. -
Oder einfach ganz links auf das jewweilige Forumsymbol in der Übersicht klicken. Also das blau "leuchtende" Sprechblasen Symbol. Wenn du alle Foren als gelesen markieren willst geht das so wie von n3mo beschrieben.
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Der alte Fehler. Von heute ausgehen und nicht die bereits vorhandenen Möglichkeiten weiter denken. Derzeit gibt es zu wenig Akkus und die Rohstoffe sind zu billig in der Forderung im Vergleich zum Recycling. Damit das Recycling sich im großen Maßstab lohnt, braucht es viel mehr Volumen. Und genau das beginnt jetzt und was ist die Folge? Industrielles Recycling von Akkus. In teuren Verfahren sind schon heute die fast alle Bestandteile der Lithium Ionen Batterien wiederverwendbar. https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/duesenfeld-batterie-recycling-von-elektroautos/ https://www.bvse.de/schrott-elektronikgeraete-recycling/nachrichten-schrott-eschrott-kfz/4988-rwth-plant-pilotanlage-fuer-das-recycling-von-25-000-tonnen-batterien.html Das der PKW Verkehr insgesamt reduziert werden muss ist obsolet und auch Bestandteil aller Planungen. Besonders innerstädtisch ist das notwendig. In der Provinz wird aber kein Weg am BEV vorbei führen. Und im Carsharing Bereich auch nicht. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Ich spreche ja auch nur von PKW. Und da haben wir bei aller Innovation die nächsten 10 Jahre nur BEVs. Und wenn wir das noch so blöd finden. Und wenn wir von Begrenzten Ressourcen sprechen, dann müssen wir von hoher Effizienz sprechen und das heißt wir sprechen von hohem Wirkungsgrad. Und der ist bei meiner bekannten Technologie besser als bei regenerativer Stromerzeugung die über das Stromnetz direkt in Akkus von BEVs gespeist wird. Kein Synthkraftstoff toppt das und Wasserstoff über regenerative Elektrolyse aus Wasser gewinnen um dann im Auto daraus über die Brennstoffzelle und Luftsauerstoff wieder Wasser zu machen hat im Vergleich zum Batterieauto, das direkt mit dem "Elektrolyse-Strom" geladen wird, einen ultra beschissen Gesamtwirkungsgrad. Das ist Physik, da können wir uns tausend mal im Kreis drehen und auf den Boden stampfen. Wenn wir uns also auf PKW (nicht LKW, nicht Nutzfahrzeuge, nicht Busse, nicht Schiffverkehr, nicht Luftverkehr...) Sprechen, dann sprechen wir die nächsten 10 Jahre vom BEV aus Mangel an verfügbaren praktischen Alternativen und danach auch, aus Mangel an vergleichbar effizienten Systemen und der dringenden Notwendigkeit von vielen dezentralen Speichern im dezentralen erneuerbaren Stromnetz zur Mittagszeit... Also idealerweise dann sowieso parkender BEVs. Aber das hab ich weiter oben schon mal ausführlich erklärt. Und ergänzend brauchen wir blauen und grünen Wasserstoff in riesen Mengen aus Nordafrika und dem nahen Osten, der aus Solarthermie Kraftwerken erzeugt wird und in Form von synthetisieren Erdgas und Wasserstoff über Frachtschiffe (die selbst mit Wasserstoff fahren) und darin transportierten Wasserstoff. (Hab ich auch schon mal verlinkt und erklärt). Wir brauchen übrigens nur einen kleinen Teil der Wüstenzonen um den Äquator um potentiell genug Energie für die ganze Menschheit aus der Sonne gewinnen zu können. Das brauchen wir für allen für große globale Mobilität klimaneutral zu gestalten. Und für die globale Schwer-Industrie. Ergänzend so viel wie möglich dezentral erzeugen, damit bekommen wir den PKW- (Achtung ich spreche wieder nur von PKWs) sowie den öffentlichen Nahverkehr locker versorgt. Für die Wärme brauche wir wieder die E-Gas und Wasserstoff Importe aus den Äquator Zonen. Alles hier beschriebene funktioniert auf Basis heute verfügbarer Technologien und heute bestehender internationaler Handelsbeziehungen und Ressourcenbeziehungen. Und alles beginnt heute mit mehr BEVs und mehr dezentraler und zentraler EEG und Speicher in den Stromnetzen. Ab 2030 werden wir ein rapides Wachstum an grünen und blauen Wasserstoffs weltweit feststellen und steigenden Alternativen im Luftverkehr, Schriftverkehr und Güterverkehr erkennen. Wenn die USA sich wieder daran aktiv beteiligen, ist das auch alles zu schaffen. China macht sowieso mit und kauft bereits Flächen Nähe des Äquators, und baut große EE Kraftwerke dort oder verkauft sie an die Staaten dort. Alles bereits Industrien die wir hier verkennt haben, weil wir als nationale Mentalität nicht progressiv genug sein können. Und weil heute ständig das BEV schlecht gemacht wird. Es ist ein wichtiger Teil der Gesamtlösung. Und es ist elementar, dass wir heute damit anfangen mehr BEVs auf die Straße zu bringen. Zusätzlich zu vielen anderen Dingen. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
HeadCrash replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
In immer mehr europäischen Staaten gibt es Gesetze, die Neuzulassungen von nicht klimaneutralen Verbrennern ab einem bestimmten Datum nicht mehr erlauben. Das wäre die fairerer Variante. Aber effektiv werden die CO2 Flottenverbräuche nach 2030 ziehmlich sicher so streng, dass es nur noch PKW mit Elektromotor als neue Fahrzeuge geben wird. Ob die dann mit Batterie oder mit Batterie und Brennstoffzelle fahren ist irrelevant. Am Ende funktioniert der Kurs der EU mit dem Flottenverbräuche streng reguliert werden. Das die herrsteller die letzen 10-20 Jahre der Verbrennerdominanz nochmal maximal ausschöpfen wollen ist nicht so dramatisch. Wichtig ist, dass bis 2030 immer mehr E-Autos auf die Straße kommen, die jedes Jahr, mit fortschreitender Energiewende europaweit immer CO2 ärmer werden. Nach dem was international los ist, werden 2030 nicht mehr sehr viele Verbrenner gebaut werden. Auch wenn das im konservativen Deutschland noch nicht ganz in den Köpfen angekommen ist. Wirds aber noch. Bis 2030 brauchen die Hersteller aber das Schönrechnen. Wichtig ist der Gesamteffekt (jedes Jahr immer mehr BEVs auf die Straße bringen). Und der funktioniert. -
Nächste SR6 Schnellstarter Online Support Einführungsrunde
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in Gruppensuche
So, nächster Terminverschlag: Montag 21. Oktober -
Bundle Vorbesteller sind also priviligiert...
-
Guck mal, sind das nicht die leckersten, saftigsten, rundesten und süßesten Kekse die du jemals haben musstest? *Begierdenspiegelung aufrecht erhalte* Zum neuen IP-Forum gehts da lang