Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. @S(ka)ven Das find ich allerdings lustig. Ich glaub sowas in der Art tu ich meinen Runnern auch mal an. Aber nicht mit einem NSC von dem ich mir erhoffe, dass sie ihn mögen Ich muss zugeben, ja genau solche Abprass Situationen sind nicht neu, die gabs schon in ganz alten Abenteuern (gerade eben in Harlequin wieder... aber eben nur in einem von 7 Abenteuern). Aber die Häufigkeit in den neuen Standalones die Zusammengefasst werden finde ich nervig...
  2. Ich würde sagen es ist und bleibt eine Askennenprobe. Ich kann deinen Gedankengang allerdings komplett nachvollziehen und bin auf die Antworten der anderen gespannt.
  3. Wie ist das zu verstehen. Ja es macht wohl echt Sinn die Ini für sowas nicht zu ändern. Würde das fast in den Kniffe Thread posten Avalia. Also finde das ziemlich hilfreich Meinst du damit Seite 379 Körperlich+Geistig = 1 Monitor?
  4. Offtopic aus Interesse... musstest du das schonmal auswürfeln? Beim letzten Abenteuer mit 12 gegnerischen NSC's war es schon ein Würfelmassaker....
  5. Wenn deine Spieler die alten Stories kennen bleibt dir wenig anderes übrig. Wenn sie es nicht tun, dann kannst du wie ich einfach die alten Stories ziemlich 1:1 spielen und sie an gegebener Stelle darauf hinweisen wo in eurer aktuellen Welt Unterschiede sind (bspw war bei mir Berlin jetzt noch nicht stabil, was aber 72 eigentlich passiert wäre) Zu "Was ist aus ihnen geworden", prinzipiell verläuft bei Shadowrun leider sowas immer im Sande. Entweder es kommt nochmal was nach oder es bleibt für lange Zeit auf dem Stand auf dem es war.
  6. Du.... du sprichst mir aus der Seele. Aber eines: Es gab auch in Hintergrundbüchern Ausrüstung, das hat mich zu SR4 Zeiten schon gestört (bspw: Glaube es war Verschwörungstheorien mit der Spionageausrüstung, habs aber grad nicht perfekt im Kopf)
  7. Zu dem Thema würde mich interessieren wie viele Geister ihr so in einem Kampf bzw. in einem Run auf der Gegenseite habt? Ich als SL versuche die Anzahl der Gegner stets minimal zu halten - einfach nur weil die Kämpfe mit jedem Charakter der dazu kommt um ein vielfaches langsamer werden und tendiere daher lieber zu stärkeren als zu "mehr" Gegnern in meinen Abenteuern. Hat ein gegnerischer Magier eher nur 1 Geist, evtl für gewöhnlich sogar mehrere gebundene?
  8. Mich würde eure Meinungen interessieren wie ihr die astrale Wahrnehmung beschreibt, Auren, leblose Gegenstände, Sicht, HGS, Geister....
  9. Mich macht vor allem stutzig, dass in den Abenteuern ganz klar ausgedehnte Proben verwendet werden (also da gibts bei den Schwellenwerten kein Rumdiskutieren). Ein konkretes Beispiel ist das Beinarbeits Kapitel von Trittbrettfahrer. Danke jedenfalls.
  10. Was mich noch interessieren würde ist wie das Big Picture von Shadowrun eigentlich so aussehen soll. Wo ist die Zukunft von Shadowrun 5? Wird das Ende von Shadowrun 5 analog zu Shadowrun 4 ablaufen? Hat sich das bewährt oder eher nicht?Metaplots: Boston & Gestohlene Seelen wirken ja wie jetzt so die wichtigsten beiden Bücher die aktuell am Sichtschirm sind, ist es geplant Metaplots eher als Buchspezfiische Plots weiterzuführen und darauf dann in Abenteuern aufzubauen (wie es aktuell im Falle von Gestohlene Seelen und den älteren Abenteuern Tödliche Fragmente, Trittbrettfahrer) der Fall ist oder bei den Kampagnenbüchern in SR4 (Geisterkartelle) der Fall war oder wird die Welt vernetzter werden und die Plots werden irgendwann zusammengeführt? Das aktuell alte modulare System hat halt den Vorteil, dass man Dinge im Sand verlaufen lassen kann und es hat sich anscheinend ja ganz gut gehalten und in SR4 gut funktioniert. Auch erlaubt es den Spielern sich die Rosinen rauszupicken und Dinge die ihnen nicht gefallen ganz einfach durch Nichtkauf eines Buches außen vor zu lassen.Und zur Abwechslung ein paar Fragen die er ganz klar beantworten kann : Welche der 3 Welten (Magie, Matrix, Realität) gefällt Sascha in Shadowrun am besten? Er darf gerne zwischen regeltechnischer Umsetzung und reinem Fluff unterscheiden.Wie ist seine Meinung zu MMVV? Vampire im speziellen.Wo sieht er die Shadowrun in Shadowrun 5: Eher Pink-Mohawk oder Black-Trenchcoat?Was war sein liebster Shadowrun Charakter den er je gespielt hat (egal in welcher Edition) und weshalb? Lebt der Charakter noch oder ist er bereits in die Annalen eingegangen?Shadowrun bietet ein extrem breites Spektrum an Dingen von Drachen über Artefakte und Magie im Allgemeinen aber auch Surge, Metavarianten und ähnliches sind da vertreten. In vielen Gruppen sind viele dieser Dinge (bis auf Drachen) meist sehr selten und Magie oft etwas alltägliches. Wie sieht er das? Ist Magie etwas alltägliches, wie sieht Joe-Normalo seiner Ansicht nach Magier, Metavarianten, etc. (Dazu gibts ja ganz nette Texte im Run Faster und da ich das gerade gelesen habe dachte ich, ich bringe die Frage mal auf)
  11. @apple Falls du dich auf folgendes beziehst: Das war nicht ganz so drastisch gemeint. Die NSC's schalten nicht alles On aber auch nicht alles Offline. Insbesondere bei Camouflage Wifi Bonus oder dem anderorts erwähnten omnipotenten Schalldämpfer bin ich halt vorsichtiger, insbesondere weil es keine klare Regelerklärung zu den Dingern gibt wie sie nun tatsächlich funktionieren (da Matrixwahrnehmung wie oft diskuttiert ein ziemlich undefiniertes Ding ist). Manche haben einen Verteidigungshacker, manche nicht. Es hängt sehr stark ab auf welchem Powerlevel wir grade spielen. Die Straßengangs machen eher Fehler (wie auch schwache Spieler), die Red Samurai (als Beispiel) machen diese Fehler nicht. Daher kann der Hacker auch nicht alles und jeden hacken. Was hier ja sehr stark reinspielt ist die Auslegung der Matrixwahrnehmung, Schleicher, Icons (auch schon anderorts diskuttiert)
  12. Passt perfekt. Die Shadowhelix ist da ganz allgemein der beste Ort und im konkreten: http://shadowhelix.pegasus.de/Meta:Metaplot-%C3%9Cbersicht http://shadowhelix.pegasus.de/Zeitleiste
  13. Also für den Streetsam find ichs um ein Eck schwieriger. Die Kampfproben, Panzerung, Schadenswerte kennt man ja und dem gegenüber steht halt sowas: Bei 1-4 Diensten die üblich sind ist das halt so richtig richtig leicht Vor allem wenn es nur mit KS widersteht sind Geister <=6 echt verdammt flott weg. Streetsam und Geister skalieren halt irgendwie mit höherem Powerlevel sehr schnell, Geister (ungebunden) benötigen allerdings schon absurde Stufen um nicht verbannt zu werden. Aufgrund des Aufwandes waren bei uns in der Runde bis auf in Abenteuern explizit erwähnte Geister meist ungebunden. Da es aber so leicht ist sie zu verbannen, werden sowohl SC als auch NSC öfter binden müssen.
  14. Das wird ziemlich sicher auch nicht im Matrixbuch stehen und ist aus meiner Ansicht nach vollkommen in den Regeln RAW über die Texte zur Matrix, Hosts, Datei editieren abgedeckt. Es ist eine Regelauslegung die aber nirgends dem Regelwerk entspricht oder widerspricht. Wer sagt denn nicht, dass es einen Sicherheitscontroller gibt, der regeltechnisch exakt einem Gerät entspricht den du so hacken kannst. Wer sagt dass es nicht genau eine Datei "config.txt" ist die für alle Kameras da verwendet wird. Solche Informationen wirst du im Datatrails ziemlich sicher nicht finden, weder dass sie dieser Auslegung widersprechen noch, dass sie erläutern wie das konkreter funktioniert. Das sind Dinge die in jeglichem Pen&Paper immer als Lücken bleiben werden. Das abwerten als "Hausregel" hat halt einen sehr negativen Beigeschmack auch wenn es wertefrei gemeint ist. Das angeführte Beispiel 1 Controller-Device bzw. 1 Datei sind aber auf jedenfall in der Welt von Shadowrun denkbar, regeltechnisch umsetzbar, spielbar und widersprechen nirgends den Regeln. Könntest du bitte aufhören mir Worte in den Mund zu legen die ich nie gesagt habe, das ist nicht nur einfach eine schlechte Diskussionsgrundlage sondern ganz einfach unhöflich. Die Shadowrun Matrixregeln sowohl in 4 als auch 5 sind ein wenig weitergestrickt als der Adminaccount in 4 oder umgekehrt das Markensystem in 5. Genausowenig habe ich gesagt es wäre einfach einen Hacker zu integrieren. Vielleicht wird deine Verwirrung durch den ersten Teil diese Posts ein wenig gelöst. Das auch hier schon mehrfach im Forum diskutiert wurde. Fällt aber ganz klar in den Punkt Regelauslegung, was du ja anscheinend alles aus Hausregel abtust, denn alles was nicht explizit im Regelwerk so festgeschrieben steht ist ja anscheinend nicht richtig Die ganze Bricking- Diskussion bezieht sich ja schließlich auf folgende Stelle: Und darüber wurde ja schon massiv diskuttiert. Die eine Fraktion sagt halt: Nix geht mehr außer Knüppeln und verankert sich stark an den kursiven Teilen, die anderen sehen es nicht so streng und und fokussieren sich auf die fettgedruckten Stellen (weil ich dieser Ansicht bin). Das ist aber beides RAW, denn beides steht genau so da geschrieben. Deine Ansicht. Die Gegner nutzen eben das selbe Spektrum an Möglichkeiten wie auch die Spieler. Das schließt Wifi-Boni ein, das schließt PAN's und Slaving ein, das nutzt Munition, angesagte Ziele, Vor/Nachteile. Warum sollte es verboten sein. Es geht darum, dass in SR5 der Kampfhacker kein Hacker/Streetsam ist sondern sich mit seinen Fertigkeiten die der Spieler sich beim Konzept Hacker evtl vorstellt im Kampf beteiligen kann. Stimme dir da vollkommen zu. Für meine Spieler ist das System halt aufrgund vergleichender Proben gepaart mit den Marken greifbarer. Sie haben ein besseres Gefühl "Ich brauche 1,2,3 Marken um A,B,C zu tun. Wenn ich scheitere bekomme ich eine Marke oder ich bekomme Schaden." Tja wie du sagst, im Grunde sind die selben Dinge möglich. Jetzt kann der Hacker aber Gegner die Wifi nutzen hacken und wenn es nur für einzelne Elemente ist. Er ist in seinem Element und als Spielleiter hat man ein zusätzliches Element das Hacker abseids von Schusswaffen einbindet. Mir fällt es damit auch als Spielleiter einfacher. Ich verstehe ja Narats unfreundliche Post in dem Zusammenhang einfach nicht, aber vielleicht liegt das auch an mir. Ich habe nur dargelegt warum die Hacker/TM in SR5 bei uns in der Runde nach vielen Jahren SR4 endlich gut integriert werden. Umgekehrt gibt es aber genug Sachen die ich auch schlechter finde, die Frage war aber "was ist besser in SR5" und das sind eben die Punkte die bei uns spürbar sind. Ich bin ja sowieso jemand der viel über Shadowrun 5 (... und 2 und 4) schimpfen kann, aber die positiven Dinge überwiegen für mich, weshalb ich auch SR5 und nicht mehr SR4 spiele.
  15. Also irgendwie verlieren Geister ihren gesamten Schrecken sobald sie verbannt werden von einem Magier. Sind bei euch viele Geister deswegen einfach gebunden?
  16. Damit wären sie aber ziemlich unkaputtbar...Dann brauche ich auch keine Regeln um sie zu zerstören.
  17. Tja bei uns, trotz hier vielfach von mir beschriebenen vielen Karmapunkten gabs die letzten Male jeweils nur <=3 da wieder mal lauter Einsteigerruns gespielt wurden (2 Abende Grubenkämpfe, dann gestern Trittbrettfahrer)
  18. Aber Flurfunk ist schlechter Stil. Flurfunk ist nur notwendig wenn die Story selbst so mies ist, dass der GM den Spielern auf die Nase binden muss was gerade los ist. Das stört mich ja gerade so daran. Da kann ich gleich die ursprüngliche Person im Todeskampf rausschreien lassen "HILFE ICH BIN VON NANITEN BESESSEN"
  19. @GOD Er benötigt 1 Marke, die hat er aber wohl wenn er den Host betreten hat. Dann würde ich genau so wie du 1.) & 2) ansetzen. Nachricht übermitteln würde ich sogar weglassen. Er speichert den Feed direkt als Stream für die anderen Meine Frage: Ist Matrixsuche jetzt eine ausgedehnte probe oder nicht? Die Regeln in den Abenteuer sind ganz klar auf ausgedehnte Proben hingeschrieben (bspw. Trittbrettfahrer) die bei Matrixssuche selbst ist laut einer Diskusion hier im Forum anscheinend keine. Ich tendiere zu Extended Tests weil sie einfach mehr Sinn machen.
  20. So Leute ich brauch echt Hilfe. Ech0's letzter Post ist das mit Abstand einzige das ich bisher irgendwie nützlich zu dem Thema finde. Das gestohlene Seelen, Tödliche Fragmente und Trittbrettfahrer halte ich zu dem Thema als mies. Also klar Gestohlene Seelen ist essentiell um das nach den Regeln zu spielen aber wie zur Hölle sollen die Spieler bei den Stories draufkommen, dass KFS überhaupt irgendwie dahinter steckt. Tödliche Fragmente: Die Spieler dachten der Typ ist irre. Einer dachte ok "das ist eben jetzt Armitage - WTF" Trittbrettfahrer: Keine Chance draufzukommen dass KFS im Spiel ist. Wie handhabt ihr das?
  21. Der kleine Standalone Run der als Brücke zwischen Gestohlene Seelen und Tödliche Fragmente dient/dienen kann ist ziemlich schwach. Ich habe das Abenteuer heute gespielt und im Grunde haben die Spieler bis auf Suche/Astrales Spurenlesen kaum eine Chance das zu finden. Bei 50km Distanz würde der Schwellenwert auf 50 steigen gemäß Suche (Siehe Critterkräfte) das ist daher ziemlich zu vergessen. Meine Spieler haben die Szene im Leichenhaus nicht benötigt und haben im Büro von Antrag 23 eine Suche gestartet die sie direkt zum Mord im Orkuntergrund führt. Ich habe den Spielern daher dort sowohl das aussehen (der Geist hat das Bild telepathisch an den Magier weitergegeben nachdem er ihn genau zum Mordzeitpunkt gefunden hat). Die Runner mussten sich immer noch im Orkuntergrund durchschlagen um das Wohnviertel zu finden, aber sie wussten genau wonach sie suchen mussten. Der Endkampf war erstaunlich easy. Das Kanonenfutter war sowieso gleich hinüber. Die eigentlichen Gegner Magier, Gus und der Geist waren sehr schnell auf Magier und Gus dezimiert, da der Geist verbannt wurde (ich ging von 4 Diensten aus und ungebunden. In Zukunft werden Geister wohl öfter gebunden sein müssen damit sie noch eine Gefahr darstellen). Gus hat eigentlich tolle Werte aber irgendwie war der geistige Monitor schnell gefüllt (Ok unser Gun-Adept hat GES12 durch restricted ware muskeltoner 4 und außergewöhnliches attribut) und ja schießen kann er auch noch Für Charaktere aus dem GRW kann der Kampf schnell tödlich enden, für gemin/maxte muss man sowieso immer anpassen. Die Schwierigkeit lässt sich sehr sehr leicht nach oben/unten adjustieren. Und der Schreiber, der bei CGl aktuell in jedes Abenteuer eine Gang oder Truppe reinschreibt, die die Runner testet oder vor dem eigentlichen Auftrag abprasst gehört entlassen! Nein das wird kein Running Gag. Nein wir etablieren das nicht als neue SR5 Weltordnung. Nein. Nein und nochmals Nein. Einmal ist das ganz lustig, aber auf Dauer ist das unendlich öde. Was mich aber am Abenteuer stört ist die schwache Struktur. Es geht fast ausschließlich nur per Suche. Ich habe per Geist der zufällig beim Mord auftaucht und zusätzlich RP-lastigen Dialogen im Untergrund den Spielern alle Infos zugeschanzt die notwendig waren und mich dabei in keinster Weise mehr ans Abenteuer gehalten. So war es ok, aber bei weitem nicht so gut ausgearbeitet wie die anderen Abenteuer. Außerdem gibts einen "Druck"fehler bei den Schergen, da hat einer einen Zustandsmonitor von 101. Würde es nicht wieder leiten und kann von einem Kauf eher nur abraten. Es gibt genug gutes Material und die Story ist nicht wie Tödliche Fragmente als Finale der Seattle Missions irgendwie relevant und für KFS/Gestohlene Seelen wieder für die Spieler eigentlich unmöglich das rauszufinden.
  22. Von Zeitersparnis habe ich nirgends geredet. Ich sehe es als Verbesserung und meine Spieler die ausnahmlos weder Hacker/TM begeistert sind/waren kommen damit besser zurecht. Vieles in den Matrix-Regeln ist ziemlich offen und daher gebe ich mir da die Freiheit die Regeln auch so auszulegen wie es mir passt. Beispielswese: Ein Stockwerk mit 12 Kameras muss bei mir nicht explizit jede einzelne gehackt werden und dann einzeln mit Datei editieren editiert werden sondern kann per Datei editieren in eine Schleife gesetzt werden. (Genaueres dazu in einem anderen Thread wo dieses Problem schonmal ausdiskutiert wurde). Das kann man natürlich nach den aktuellen Regeln so auslegen, dass jede einzelne gehackt, jede einzelne mit Datei editieren verändert werden kann. Dann machst du am Abend aber nichts anderes mehr als Eiliges Hacken, Rebooten durchzuführen. Diese Regelauslegungen werden in komplexeren Pen & Paper System sowieso die ganze Zeit gefordert und vielleicht liegt es daran dass ich jetzt seit über 10 Jahren leite und damals angefangen habe mit "So schießt man, vergesst die anderen Regeln" und mir daher schon seit vielen Jahren viel Zeug Ad/Hoc ausdenken musste oder mit den Regeln für Basisproben/Extended Proben gelöst habe. Insgesamt finde ich aber Shadowrun schon seit der 2ten Edition (1,3 hab ich nicht gespielt) regeltechnisch ziemlich bääh. Das würde auch gar nicht ohne einen kompletten Rework gehen und viele Aspekte liesen sich so dann wohl auch kaum noch darstellen. Aber wenn man nicht jede einzelne Probe mit jedem einzelnen Modifikator Buchhaltertechnisch in jeder einzelnen Situation auswürfelt - und das kann mir niemand sagen, dass er das tut - dann funktioniert das doch alles relativ super (wie auch in anderen Regelwerken.... mit ihren Fehlern) Die Spieler haben in SR5 ein gefühlt besseres Verständnis ihrer Möglichkeiten sowie der verbunden Schwierigkeiten der Proben. Insbesondere durch das Marken System (1,2,3). Die weit verpönten Kampfhacker sind ein riesenvorteil: Hacker tun jetzt endlich was im Kampf und daher werden sie auch viel lieber gespielt. Das ist ein RIESENVorteil zu SR4. Wifi-Boni hin oder her, das System funktioniert im Spiel bei uns sehr gut. Meine Hacker legen mit Agenten, Fork und Datensprites ganze Gegnergruppen lahm oder kosten sie viele Aktionen zum Waffen wechseln, rebooten etc. Also ich finde das ist wohl so wenn ich darüber nachdenke der größte Vorteil zu SR4 und es ist ja auch für CGL offensichtlich die Rechtfertigung für viel Humbug. Der OW Score ist bei uns so selten relevant in 99% der Fälle wird mal zwischendurch rebootet, ganz selten dass das Zeug echt zum Tragen kommt. Edit: Der OW-Score wirkt sich aber abhängig von der Anzahl an Proben die der SL vom Hacker fordert gleich 1-X mal so stark aus da die Nettoerfolge des Gegners und nicht die Zeit für gewöhnlich relevant sind, Sprich wenn ein SL 4x so viele Proben hat geht das gleich mal verdammt schnell.
  23. Ich wäre auch stark dafür wenn ihr das im Podcast explizit nochmal ansprecht. Das war ja nur was wir beide uns gedacht haben und zwar wirklich was ihr als Vorteile von SR5 zählt, denn der Preis ist ja nur für Neueinsteiger ein Vorteil. Für einen alten Hasen ist es egal wie günstig man es macht immer eine Neu Anschaffung bei der man schon ne Menge Zeug hat.
  24. Dazu kommt für mich die weitgehende Kompatibilität mit SR4(A). Viele Dinge/Fluff/Quellenbücher können nach wie vor 1:1 genutzt werden, daher ist mit den Dingen die Medizinmann anspricht SR5 für mich eine Erweiterung von SR4 und das Marken-Matrix System sehe ich trotz aller Probleme aufgrund eines bisher fehlenden Matrix-Buches als eine Verbesserung für SR4. Oh es hat genug Probleme, aber diesmal haben wir bei 12 Spielern 3 Hacker/Decker/Technomancer dabei und die Regeln werden genutzt. In SR4 musste ich die Spieler beinahe auspeitschen damit jemand das angerührt hat. Ich weiß dass einige sich nun beschweren werden wie gut es in SR4 war, aber manches in SR5 wirkt für meine Spieler einfach greifbarer (Ich brauche X Marken und darf dann Y tun) Vieles in SR5 ist auch hier gleich zu SR4 aber die kleinen Unterschiede machen es dann aus.
  25. Muss auch sagen, je weiter ich komme umso besser gefällt mir das Buch. Also SumTo10 ist einfach anwendbar und dürfte gut funktionieren, ebenso Point Buy. Das Life Module System halte ich für eine super Idee stelle es mir in der Praxis aber schwierig vor einen Charakter rauszubekommen der das widerspiegelt was man ca haben will, ich werde es aber evtl für NSC's verwenden und mal sehen ob man diesen Ansatz für schnell generierte Charaktere in einem Programm verwenden kann, wer weiß ob Chummer das nicht irgendwann umsetzt. Die Metavarianten, Surge und Vampire finde ich relativ kompliziert aber sie bereichern das Spiel auch enorm in Punkto Vielfalt. Das bedeutet nicht, dass jede Spielergruppe sie unbedingt braucht, jede Spielergruppe nun auf Vampire stoßen muss aber es ist schön diese Option geregelt zu haben.
×
×
  • Create New...