Wandler
Mitglieder-
Posts
5,286 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Wandler
-
Tut mir leid Corpheus, aber da sind viele Annahmen deiner seits drinnen - die ich weder belegen noch widerlegen kann - hilft also nur bedingt.Es spricht technisch absolut 0 dagegen auch heute schon in der AR durch Wände zu sehen - viel mehr ist die Frage warum man es nicht können sollte, das leuchtet mir nämlich nicht ein. Die Annahme, dass er ihn sehen muss würde meine Sicht bis gerade eben belegen, aber es ist halt eine Annahme. So wie der Text geschrieben ist, klingt es nämlich viel stärker nach Masarus Ansicht. "So gut wie alles schickt Positionsdaten mit, dadurch kann man Icons von Geräten eine physische Positionen zuordnen." Diesen Fall gibt es nicht. Wie schon mehrfach beschrieben - unabhängig davon ob ICONs Positionsdaten mitsenden, gibt es grundsätzlich keine physische Position eines Icons. Ein Icon ist etwas rein digitales. Wenn ein Icon eines Gerätes Positionsdaten mitschickt, kann ich das Icon in der AR dort anzeigen wo diese Daten sind - ganz klar, aber das Icon selbst ist nur digital und besitzt keine Position. Es geht hier um die Assoziation von Icon zu physischer Position. Regeltechnisch gibt es aktuell ja kein "Ich schicke falsche Positionsdaten" oder Dinge die einem in der Realität einfallen würden. Auch gibt es regeltechnisch kein "ich schalte mehrere Kommlinks hintereinander damit Trace Icon nur jenes in einem Truck findet der sich außerhalb von Seattle im Autopilot modus befindet. Lauter Dinge die spieltechnisch einem schnell einfallen würden, durch die aktuell Regeln aber nicht per se möglich sind.
- 116 replies
-
Mich stört nur, dass es nicht klar geregelt ist, aber ich habe lustigerweise während du das hier gepostet hast, exakt diese Stelle (und mehr) gefunden die eher deine Interpretation als richtig darstellen. Um die 3 Threads Rigger, Offline gehen und Wahrnehmung getrennt zu halten bitte ich dass jeder die entsprechenden Fragen in den zugehörigen Threads postet und nicht die Themen mischt (auch wenn sie sich überlagern) RiggerMatrixwahrnehmung
- 103 replies
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hat ja niemand etwas anderes behauptet?
- 116 replies
-
Hängt ganz stark von der exakten Umsetzung ab. Grundsätzlich stimmt es schon, dass wenn in ein Haus/eine Wohnung eingebrochen wird oft direkt danach auch noch in Nachbarhäuser/Wohnungen eingebrochen wird, da professionelle Einbrecher Tage bis Wochenlang eine Gegend observieren um zu sehen wo man mit wenig Aufwand viel holen kann. Das muss noch gar kein Generalverdacht sein, es kann aber durchaus helfen Patroullen in Einbruchsgebieten zu identifizieren und damit Reaktionszeiten zu verkürzen. Wenn sich in einem Häuserblock aus unterschiedlichen Daten wie Anrufen, (Lärm)Beschwerden, innerhalb weniger Minuten Hinweise häufen macht es vielleicht Sinn jemanden hinzuschicken - noch bevor tatsächlich Stunden später der Wohnungsbesitzer die Polizei ruft. Werden Einbrecher dazu gezwungen ihre Ziele weiter zu verteilen, außerhalb der "near repeat affin" zones, macht dies die Einbrüche für sie schwieriger, vorbereitungsintensiver, logistisch komplizierter und daher halte ich von der Idee an sich relativ viel. Viel negatives kann man mit so etwas leider auch anstellen.
-
Zur Wahrnehmung habe ich im letzten Beispiel des Riggerkapitels nun doch einen Hinweis gefunden der darauf hindeutet, das Geräte in 100m Entfernung sofern entdeckt falls sie auf Schleichfahrt sind doch ihre Position ganz klar mitteilen. Das würde aber den Wanzenscanner irgendwie sinnfrei machen: Und was Kartensoft dem Gegner genau erlaubt steht leider auch nirgends Es wird im Beispiel kein Trace Icon verwendet noch angedeutet. Wenn ihr das auch so seht, editiere ich meine obigen Ausführungen dementsprechend um niemanden zu verwirren, allerdings möchte ich dann auch geklärt haben wofür man noch einen Wanzenscanner benötigt wenn man alle entdeckten Geräte sowieso sieht. Offensichtlich können die Drohnen aber in dem Beispiel auf das Fahrzeug schießen, müssen also wissen in welcher Nebengasse in 50m Entfernung der Wagen steht. @Geslavte Geräte, Gitter, HostUnd zur Frage mit an Hosts geslavete Geräte: bitte lest nocheinmal meinen obrigen Post mit dem Regelzitat zu Hosts. Dort steht explizit dass man nur rudimentär (nachricht senden) mit Icons im Host interagieren kann. Genauso habe ich oben schon klar dargestellt, das alle Geräte immer auf einem Gitter sind wenn sie online sind, das schließt sogar Hosts ohne physischen Standort mit ein.
- 116 replies
-
Es gibt leider keine eindeutige Regelstelle dafür oder dagegen, aber die Regelgrundlage meiner Intepretation ist folgende: Daraus sind für mich die folgenden Texte wichtig: Der Charakter muss in der VR sein [Er kann die Aktion aus AR/VR durchführen befindet sich aber danach in der VR]Das Icon des Gerätes wird Teil seiner Persona (also sind beide zusammen immer noch in der Matrix)Dann als Erinnerung die Beschreibung wie sich hineinspringen anfühlt: Das lese ich folgendermaßen:Das Fahrzeug wird zum "Körper" in der VRDas erweitert die Möglichkeiten, schränkt aber keine einHineinspringen ist in erster Linie eine Erweiterung der Wahrnehmung, steht höher in der Hierarchie und gibt BoniDen Text zu Hineinspringen aus der AR deute ich nur so, dass der Nutzer nicht zuerst die Interface modus wechseln Handlung durchführen muss um in die VR zu gehen um dann die Aktion durchzuführenDer wichtigste Punkt für mich ist der Einleitungssatz zu "Riggen und VR": Man ist in der VR, damit in der Matrix, kann damit Matrixaktionen durchführen, erhält aber zusätzlich die Möglichkeiten Fahrzeugaktionen als Matrixaktionen durchzuführen, welche andernfalls, sofern es sich nicht um Fernsteuerung handelt, weltliche Aktionen wären.Die Zeile "Wie in der Matrix" deute ich insofern als Unterscheidung, weil im selben Text eben auch angeführt wird, dass es Unterschiede gibt. Diese werden aber explizit angeführt, so steht dort auchDie Riggerkonsole erlaubt alles was man mit einem Kommlink kann, damit alle Matrixhandlungen die eben nicht Angriff oder Schleicher benötigen.Dann hätten wir noch das abschließende Beispiel auf Seite 268 bis 269 Am Beispiel der Matrixhandlung "Nachricht übermitteln" sollte klar sein, dass Matrixhandlungen durchgeführt werden. Ich kann den Gedankengang der Abkapselung ähnlich zu Hosts wo nur eingeschränkte Handlungen nach außen/innen möglich sind nachvollziehen, aber dort ist diese Regel explizit angegeben, beim Hineinspringen nicht und offensichtlich kann wenigstens die Handlung "Nachricht übermitteln" genutzt werden, meiner Meinung nach auch alle anderen Matrixhandlungen (man kann aber nur in ein Gerät hineingesprungen sein, hat kein Angriff/Schleicher-Attribut per Riggerkontrolle). Der Umkehrschluss, dass man keine Matrixhandlungen durchführen kann würde bedeuten, Rigger können außer Fahrzeughandlungen so gut wie nichts mehr tun. Ich halte meine Intepretation daher für relativ gut regelgestützt. Was mich am letzten Beispiel ein wenig stört, ist dass kein "Trace Icon" verwendet und benötigt wird. Das wäre nämlich ein Hinweis dafür, dass doch für alle Geräte mit physischem Standort automatisch sichtbar sind. Ich werde diesen Teil in den anderen Thread kopieren, bitte diskutiert hier also nur die Fragen zum Rigger und zu Fragen zur Wahrnehmung und Positionsdaten verweise ich auf diesen Thread.
-
Das hängt von der Interpretation der dauernden Checks ab, wie in anderen Thread sdiskutiert ist ja nicht ganz klar was man dauernd vorweisen muss. Ich bin ja da ganz auf deiner Seite und in meiner SR Welt sind überprüfungen in C+ Gebieten gang und gebe (egal wie schlecht die Überprüfungen sind). Wenn jemand in seiner SR Welt selten SIN Checks nutzt ist das kaum ein Problem, wenn die Auswirkung niedrig ist auch nicht. Kann man also denke ich kaum allgemein festhalten, dazu müssten die Regeln die Überprüfungen genauer festlegen.
- 103 replies
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
HA! Aus SR2 könnte das noch gewesen sein! Danke für die Klarstellung
-
Man müsste dazu im Straßenmagie der vierten nachsehen, da waren Farben und Abwehrmittel genauer beschrieben die Gebäude astral abschirmen konnten. Ich hatte es schon in Erinnerung, das lebendiges auf der Astralebene durchaus einen Widerstand bietet. So kann man ja nicht durch die Erde durchfliegen, da sie als großer lebender Ball gilt und ich bilde mir auch ein von Wassertank-ökosystemen gelesen zu haben die einen Widerstand darstellen. Das ist jetzt aber alles sehr vage weil ich mich nicht mehr wirklich daran erinnern kann.
-
Ich werde mir das ganze Kapitel noch einmal zu Gemüte führen, ich sage jetzt nicht, dass man mit SG nur noch in Schulen initiieren kann, aber ich hatte schon das Gefühl, das es so angedacht ist.
-
Erhaltet man diese besonderen Rituale nicht anstelle einer Metamagie?
-
Gibt es eine Metamagie die nicht in einer der neuen Schulen zu finden ist?
-
Stimmt!
-
Es ist wie eine Simulation aus der Sicht des Autos und jegliche VR Wahrnehmung funktioniert wie von dir beschrieben. Außerdem würde ich das Mapping von Sensordaten die kein biologisches menschliches Konzept haben durchaus von einer Simulation sprechen. Du kannst eingeriggt alles tun was du sonst auch in der Matrix tun kannst (regeltechnisch) du musst nur pro Kampfrunde eine Kampfrunde das Fahrzeug steuern. Du kannst mit Leuten chatten, Videos ansehen etc, etc und damit ist ganz klar gegeben, dass du nicht nur die Sicht der Sensoren hast sondern wechseln kannst innerhalb der VR. Aber ja, du wirst zum Auto, die kannst aber auch jederzeit jeden anderen Teil der Matrix benutzen. Regeln für das Betreten von Hosts während du in ein Gerät gesprungen hast gibt es nicht, dürfte auch nicht angedacht sein. Auch GOD nutzt im Grunde "Trace Icon" und erhält die Position des Riggers/Technomancers. Wenn der Charakter ein sehr langes Kabel hätte würden sie die Position des letzten bekannten Gerätes oder des ersten benutzen Wifi Gerätes bekommen.
-
(Edit: Noch lebendes) Holz und Pflanzen
-
Vergiss das einfach wieder. Es scheint dich nur zu verwirren. Fahrzeug und Persona sind nun eines und es ist unerheblich was in was verschmilzt. Betrachte es als eine gleichwertige Verschmelzung. Ich kann dir zu Wahrnehmung nur folgenden Thread nahe legen auch wenn meine Posts dort länger sind, ich stufe sie aber als sehr lesenswert ein wenn es um das Thema Icons/Wahrnehmung/Positionsbestimmung geht. Der Grundfehler den viele hier im Forum zu machen scheinen ist: Physiche/reale Position hat erstmal grundsätzlich absolut nichts mit der Position eines Icons in der Matrix zu tun!!! Weil du die Frage hier aber nochmal stellst in Kurzform: Das Matrixicon - egal ob AR/VR - haben grundsätzlich keine physische PositionDurch Positionsdaten/Bilderkennung/PAN/Triangulation/manuelle Zuordnung entsteht eine örtliche ZuordnungEin ARO kann an einem physischen Ort verankert werden (manuell) wie ein digitales LadenschildEin Magschloss kann dir sagen wo es ist, damit du es leichter bedienen kannst per AR/VRGPS Daten eines RFID Chips können die Zurodnung ermöglichenEine Kamera könnte eine Person erkennen und den Metatyp und weil sie ja weiß wo die Person ist die Zurordnung des Icons "Das ist ein Troll" in der AR auch über dem Kopf der Person darstellen.Was bedeutet das für einen Rigger in AR Er sieht die Welt mit seinen eigenen Augen und seine AR Sicht fügt Informationen darübergelegt dazu. Geschwindigkeiten, Positionen, etc.Mit der Aktion Trace Icon kannst du bestimmen wo in der physischen Welt ein Icon ist - wenn es eine physische Position hat.Es gibt RAW KEINE Regeln die festlegen welche Zuordnungen tatsächlich möglich sind, Ideen dafür wären aber:Die meisten Geräte dürften dir sagen wo sie sind um sie bedienbarer zu machen, du musst nicht wissen welches Icon zu welchem Magschloss gehört um per AR Handschuhen deinen Code einzutippenGeräte in einem PAN werden in der Nähe eines Icons geordnet, wenn du Trace Icon auf die Persona durchführst ist es naheliegend, dass du davon ausgehen kannst, dass die Icons im PAN mitgeführt werden (soweit das Sinn macht). Wenn der Toaster zu Hause im PAN hängt, tja Pech gehabt, Security #12324 hat keinen Toaster bei sich auch wenn das Toaster Icon neben dem Besitzer schwebt (oder im Hintergrund, da unwichtig)Wenn du weißt wer in ein Fahrzeug gesprungen ist weil du ihn in der Matrix beobachtet hast wie er einsteigt und du siehst das Fahrzeug dann weißt du auch dass Fahrzeug und Icon zusammengehörenWas bedeutet dies für den Rigger in VR Seine schwarze Matrix wird ersetzt mit einer Sicht seines Autos, alle Sensoren nutzend. Du bist das Auto und die Sensoren des Autos werden zu deinen Sinnen, du kannst von mir aus Entfernungen als Radarpiepsen hören, Geschwindigkeiten als Fahrtwind spüren, usw.Alle Informationen die du in der AR sehen kannst, außer die reale Welt, kannst du auch in der VR sehen.Kurz: Stell es dir vor wie einen SEHR SEHR coolen Fahrzeugsimulator in dem du nicht den Fahrer sondern das Fahrzeug spielst. Nur kannst du dieses Fahrzeug in der Matrix halt auch sozusagen als Fenster auf die Seite schieben, den Piloten steuern lassen und nebenbei mal chatten, einfach in dem du in der VR dich auf andere Dinge konzentrierst.Also nach dem Podcast mit Sascha und Trollchen und all den Fragen zur Matrix bekomm ich ja richtig Lust und Laune mich mal hinzusetzen und eine richtig schöne deutsche Kurzgeschichte für das Data Trails zu schreiben (also egal ob sie dann gut genug wäre, dass Pegasus sie aufnimmt) sondern einfach weil ich das Gefühl habe all diese Fragen treten überhaupt erst auf weil es keine guten Geschichten gibt, welche die Welt und die Interaktion der Leute mit ihnen beschreiben. Früher war vieles ja auch deswegen viel klarer weil die Leute halt Bücher dazu gelesen haben wie Dodger und andere in der Matrix Dinge tun und daher eine grobe gemeinsame Vorstellung der Welt hatten. Also liebe Pegasus-Autoren, ihr seht anhand der 2 Threads denke ich ganz gut was eine deutsche Kurzgeschichte für Data Trails möglichst darstellen sollte! Spannend muss sie ja trotzdem auch sein!
-
"MinMaxing": Carry as many guns as possible with as little weight as possible.
- 103 replies
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Wenn das Zeug online ist und an einem einfachen Kommlink mit nur 3-4 (oder an keinem und damit Gerätestufe 3 für die meisten WaffeN) kann man mit Agenten und Datenspike gemeinsam mit Forke dutzende Waffe bricken. Mit Gerätestufe 7 wird das aber massiv schwieriger. Wenn die Verteidigung nicht passt kann ich dir nur empfehlen damit anzufangen (die Regeln sind furchtbar... effektiv ist es aber ungemein). Im Grunde ist es wie auch mit Panzerung und Schadenswerten. Sobald eine Seite die Regeln ausnutzt muss die andere nachziehen, solange es in der Balance ist, ist es aber unerheblich.
- 103 replies
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Wettrüsten mit den Spielern verhindern?
Wandler replied to Corpheus's topic in [SR] Spielleiterbereich
Bezüglich Besitzregeln, wurde ja schon ausgiebig diskutiert und hier von mir per Simulation die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges bestimmt. Mit 10 würfeln ist deine Chance bei gerade mal 4%, mit 11 Würfeln hast du eine Chance von 28%, mit 13 Würfeln von 88%, mit 14 von 97%. Dazu kommt vor allem folgender Passus der maßgeblich ist bei der Probe, denn die Wahrscheinlichkeit behandelt nur Fälle wo die Probe erfolglos ist. Bei Besitzänderungen kommt aber folgendes dazu bei Patzern und Patzer sind sehr häufig in diesem Würfelbereich (und der Hauptgrund für die 4% bei 10 Würfeln) Jetzt hängt es nur noch vom SL ab was nun passiert Wenn du mit 9 Würfeln es so locker schaffst hast du ziemlich sicher eine oder beide der folgenden Regeln nicht beachtet (also natürlich kann es sich ausgehen, die Chance ist halt nur niedrig): Pro Versuch sinkt dein Würfelpool um 1Ein Patzer reduziert die erreichten Erfolge um 1W6Bei 0 Erfolgen scheitert die Probe (das ist extrem schlimm wenn einer der ersten Würfe ein Patzer ist) Ist eine Regel mit gravierender Auswirkung in dem Würfelbereich und wird mit 3-4 Würfeln mehr immer unwichtiger. Was genau das hier ist, eben ein sehr lockerer und gnädiger SL -
Womit einfach alles sicherheitskritische entweder offline ist oder hinter einem Fairlight Caliban, das ja im Grunde nix kostet (21 Geräte für 8.000 Nuyen mit Firewall 7 versorgen finde ich eigentlich sehr günstig). Die Reperaturhandlung soll denke ich davon gar nicht beeinflusst werden, das dürfte denke ich gemäß den Regeln für Reperaturen nach wie vor funktionieren.
- 103 replies
-
- Technomancer
- Decker
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Seite 215 ist durch den Würfelpoolmalus von -2 vollkommen abgedeckt, weitere Unterscheidungen halte ich nicht für regeltechnisch abgedeckt. Mehr als das soll das meiner Meinung nach nicht bedeuten. Die erstere Unterscheidung halte ich für unnotwendig. Genauso wie ich meinen Internetzugang als die Kombination von Tarif, Kabel zum Haus, Router im Haus, Kundenportal, Webspace, Emailkonten, Telefonnummer, Fernsehkombi, Webstick zusammenfassen kann würde ich das auch für Grids tun. Zumindest sehe ich regeltechnisch und flufftechnisch keine Aktion wo eine kleinere Unterscheidung abgedeckt wäre oder notwendig wäre. Dinge feiner zu unterteilen als explizit angegeben in den Regeln ist meist gefährlich, weil dann Leute anfangen ihre eigenen Interpretationen darauf auszuweiten und und dies führt meist zu seltsamen Differenzieren wie (ich höre mir aber gerne an wo eine Unterscheidung dieser Art relevant wird, außer bei der Diskussion ob es sie gibt): "Ist das Gerät jetzt im Host oder im Grid oder beides". Wenn man sich ganz fest an die Regeln hält und das Grid eben nur als den Zugang (inkl unrelevanter Dinge wie notwendiger Hardware, Benutzernam, Passwort oder was auch immer abdeckt) dann wird sofort klar, dass regeltechnisch es unerheblich wird. Regeltechnisch ist Wahrnehmung, Gitter, Hosts (hoffentlich vollständig, wenn nicht weist mich darauf hin) festgelegt durch: Unterschiedliche Grids verursachen einen Malus von -2Ein User ist immer auf einem Grid (Seite 218 "Gitter"), ebenso wie ein Gerät. Es ist der Zugang zur Matrix, egal ob per Datenbuchse, Wifi oder Satelitenverbindung (S. 443 Satelitenverbindung)Lokales Grids können ausschließlich vor Ort verwendet werden (denver local grid ist nur in Denver verfügbar)Öffentliche und Globale Gitter sind von überall aus verfügbar und es gibt keine Unterscheidung zwischen dem öffentlichen/globalen Gitter an unterschiedlichen Standorten (letzteres mag offensichtlich sein, ersteres nicht, steht aber wortwörtlich so im Text).Für die Wahrnehmung ist das Gitter unerheblich. Der Malus für unterschiedliche Gitter gilt wie überall sonst auch, es ist aber alles auf allen Gittern sichtbar.Wer mit einem Gerät direkt verbunden ist ignoriert den Malus von -2 für Aktionen gegen dieses GerätDie konkreten Mali sind nochmal auf Seite 230 fortlaufend explizit angegebenPrinzipiell sind alle Geräte in der Matrix. Es gibt alte Geräte ohne Zugang und man kann sie abschalten (Siehe ausrüstungskapitel, Abenteuer und Hostzugänge)Jegliche Proben auf Gittern werden nur von GOD und Matrixaktionen der beteiligten Seiten betroffenIn Hosts kommt noch IC dazu.Wer einen Host betritt verschwindet im Host und nur noch Basisfunktionen die der Host unterstützt sind möglich (es gibt regeltechnisch keine vollständige Liste nur Beispiele wie unten). Handlungen die Proben erfordern sind über die Grenzen des Hosts nicht angedacht. Vielleicht gibt es dazu im Data Trails mal mehr, aktuell können wir es nicht wissen und ich würde sie als SL auch erstmal nicht zulassen.Hosts sind auf einem Gitter, von jedem aus erreichbar aber die Mali für unterschiedliche Gitter werden ganz normal angewandt.Innerhalb eines Hosts ist es egal von welchem Gitter man hereingekommen ist und Gitter werden ignoriert, inkl. des Mali.Man sieht alles in 100m automatisch, außer es ist auf Schleichfahrt, dann ist eine Probe notwendigWenn man entdeckt wurde, kann man sich verstecken (S 241), neu starten oder ausstöpselnEine Liste von möglichen Eigenschaften die eine Wahrnehmungsprobe liefert findet sich auf Seite 233 in der roten Box MatrixwahrnehmungBei Schleichfahrt ist zuerst eine Wahrnehmungsprobe erforderlich um zu entdecken ob es Icons auf schleichfahrt gibt und dann eine vergleichende ProbeRAW ist Schleichfahrt und Wahrnehmung nicht spielbar, da das Ziel der Probe bei mehrern zufällig ausgewählt wird, sobald es also einige Schleichfahrtziele gibt ist ein Entdecken spielerisch nicht mehr sinnvoll machbar (die berühmten 100 RFID's auf Schleichfahrt). Hier wird wohl jeder SL ganz klar mit Hausregeln ansetzen.Alle anderen Icons können auf Schleichfahrt gesetzt werden (Seite 232 Schleichfahrt, letzter Satz) das würde sogar Dateien miteinschließen. Hier hat der Autor einfach keine 2 Sekunden nachgedacht beim Schreiben auch wenn klar sein sollte was er vermutlich wollte: Es gibt 3 Gegner, das Ziel wird zufällig ausgewähltNachfolgend die entsprechenden Regelstellen die, diese Punkte belegen, sofern sie nicht oben schon per Seitenzahl referenziert wurden: Ich hoffe ich habe damit honeypots ursprüngliche Frage noch einmal beantwortet und auch sonst jegliche Fragen zu Gittern, Hosts und Sichtbarkeit geklärt.
- 116 replies
-
- 1
-
-
Das Gitter ist nichts anderes als der "Internet" bzw. Matrixzugang. Er gibt nur an wie du in die Matrix kommst, er hat nichts mit Hosts/Icons und Co zu tun.
- 116 replies
-
Runner-Ausrüstung abseits von Waffen
Wandler replied to von Erlenbach's topic in [SR] News und Infos
Ich versuche konvertieren zu vermeiden wenn es nicht Alltagsdinge sind wie beispielsweise die Kosten eines Fallschirms. Es wird den Plot selten zerstören wenn der Fallschirm statt 500 (Arsenal SR4) nun 5.000 in Shadowrun 5 kostet. Es ist zwar der zehnfache Preis und über mehrere Abende gleicht sich das über die Belohnung wieder aus. Bei Cyberware/Matrixprogrammen bin ich allerdins sehr sehr vorsichtig und Waffen lasse ich nur mit SR5 Werten zu. Es kann gerne eine SR4 Waffe sein, die regeltechnisch aber einfach die Einträge aus SR5 nutzt. Damit fehlen mir in der Runde grade sehr viele Matrix und Fahrzeug,Waffenmodifikationen und Cyberware etc die eben noch nicht erschienen sind, die Veränderungen alleine der Preise sind aber oft einfach nicht abzusehen und wenn dann ein anderer Spieler plötzlich das 10 fache dafür zahlen muss weil das Buch nun erschienen ist das die Werte beinhaltet ist das immer eine dumme Sache. "Na zu dem Preis hätte ich aber keinen Essenzpunkt geopfert" ist eben nachvollziehbar. Umgekehrt an Grundregeln rumschrauben versuche ich sehr zu vermeiden, auch wenn es mir in SR5 so wenig gelingt wie nie zu vor... Also ich würde das sehr schnell auf Oberschicht und höher verschieben. Also Kabelbinder für 1-2€ kann man wohl in der Unterschicht auch mitabrechnen aber jegliche Investition sollte man auf der Tasche spüren. Das macht den Reiz von Oberschicht/Luxus für mich aus und ich lasse das meine Spieler regelmäßig wissen. "Ihr seid in einer Bar? Whiskey? 10 Nuyen für alle die nicht Oberschicht oder besser wohnen" Ich finde Lebensstile etwas sehr tolles und versuche sie soviel in die Welt zu integrieren wie möglich. Umgekehrt mag ich Buchhaltung nicht und versuche das zu reduzieren, die Waage hält sich also irgendwo mittendrin. Umgekehrt sollte jemand der Straße oder Squatter lebt auch das zu spüren bekommen. -
Bitte missverwende den Begriff RAI nicht, er bedeutet "Rules as Intented" und gemeint sind damit nicht wie sie aus Leser als beabsichtigt betrachtet werden sondern aus Autorensicht. Natürlich gemäß einer Interpretation im Sinne von "Es deutet darauf hin, der Autor meinte XYZ" und in diesem Falle fehlen jegliche positive Argumentationen für deine Hypothese. Das ist natürlich eine Wortklauberei aber RAI und RAW sind sehr bedeutungsschwere Begriffe und sollten nur dann verwendet werden wenn sie auch entsprechend mit Argumenten unterstützt werden. Wie auch Skaven anspricht, deuten die Regeln eher darauf hin, dass es nicht so "intented" ist. Was aber vielleicht auch gesagt gehört: Zu den anderen Punkten, die du zitiert hast stimme ich dir allerdings zu
- 116 replies
-
Augmented Reality ist eine Überlagerung der echten Welt mit zusätzlicher virtueller Information. Auch heute schon und es gibt ja durchaus AR Geräte, Anwendungen, usw. Das ist die Definition von AR. Ein ARO ist genau das, diese Brücke. Aber die virtuelle Welt besteht nicht nur aus ARO's [edit: in diesem Sinne]. Es ist ein virtuelles Objekt in die physische eingebunden. Ein digitales Ladenschild (nur in der Matrix) welches du per AR/VR sehen kannst. Per AR eben als würde da ein Schild hängen, vermutlich ein wenig holoartiger, aber doch irgendwie ein Teil der Welt. Auch eine Film auf einer digitalen Leinwand 1m vor dir eingbunden ist ein ARO, aber eben komplett ohne irgendeinen physischen Bezug, also außer dass die Leinwand 1m "vor dir" steht. In der AR kannst du aber auch jegliche andere Information dir anzeigen lassen die es auch in der VR gibt. Wetterdaten, Winddaten, Freundschaftsanfragen, E-Mails, Podcasts (ok das wäre eher hören, aber zumindest welche du gerade hörst), den Musikplayer, Sportstatistiken, eine Liste deiner Geräte zu Hause, und jegliche andere digitale Information (man darf in Shadowrun davon ausgehen, dass alles eine visuelle Repräsentation hat und nur dann in Listen/Tabellen dargestellt wird, wenn dies die beste Darstellung dafür ist. Also im großen und ganzen, das bedeutet ja nicht, dass es keine Listen mehr in der Matrix gibt) Ein RFID-Chip ist ebenso etwas, dass es bereits heute gibt, nur ist es 2075 eben viel verbreiteter und es ist und bleibt nichts als ein kleiner Sender. Du kannst RFID Chips bauen die Musikdaten senden, Geodaten, Fotos, ARO-Daten (bspw die im GRW beschriebenen AR Gangsymbole) und was auch immer du dir sonst noch einfallen lässt. In Shadowrun ist Speicherplatz ja ein weitgehend verschwundenes Problem und wenn es nur der Link ist den der Chip sendet und die echten Daten liegen irgendwo anders, es ist spieltechnisch einfach unerheblich. Das bedeutet nicht - und bitte lies das genau - das alle RFID Chips Geodaten senden, noch bedeutet es das kein RFID Chip Daten sendet. Es gibt regeltechnisch aber ganz klar RFID Chips die das tun. Und mehr nicht. Weiters ist wichtig, dass ein ARO nicht zwingend einen RFID Chip benötigt. Du kannst jemanden auch einfach markieren "das ist ein Magier" und deine Teamkameraden sehen das per Bildverbindung auch ohne dass du ihm einen RFID Chip in den Hintern schiebst: Ganz genauso wie Apps auch heute schon Positionsdaten anfragen können, können sie das 2075 auch schon und dort dürfte es noch viel mehr der Standard sein. Es ist aber nicht zwingend so. Auch 2075 werden Leute in einen Inkognito-modus wechseln wenn sie mal "länger auf der Arbeit sind" und eine Geliebte besuchen, auf der Webseite eines Sexshops surfen oder sogar einen Sexshop digital betreten und nicht wollen, dass sich das in ihrem Browserverlauf wiederfindet. Und zum Text auf Seite 220 im englischen (hier der selbe Text im deutschen, die Texte sind ident aber ich beziehe mich wenn es geht lieber auf das deutsche Regelwerk) Das bedeutet nur, dass Icons einer Waffe nicht mit dem PAN verschmelzen, also regeltechnisch sofort erkennbar sind, das die Leute in der physischen Welt so viele elektronische Geräte mit sich rumschleppen, dass die Icons "zu viele" sind. Die Zuordnung kann sowohl über die reine Tatsache, dass die Geräte im PAN sind (was deine geforderte Topologie darstellen würde) sein wie auch über GPS Daten oder Triangulation, Bilderkennung, usw. Es kann auch eine rein statistische oder Usererstellte Zuordnung sein oder aufgrund der Art wie der User mit einem Objekt interagiert hat. Wie gesagt, ich sage nicht, dass Icons nicht grundsätzlich dort sind wo sie Sinn machen "Facebookprofil wird neben einer Person angezeigt, Waffe zeigt mit roter Linie zum Besitzer, Magschlossicon ist über dem Magschloss". Ich sage nur dass dein oben geschriebenes immer einfach nicht stimmt, einfach schon weil Daten in der AR/VR alles mögliche sein können und die Aussage damit einfach Blödsinn ist. Umgekehrt sind meine Aussagen hier natürlich ebenso nur eine Interpretation, aber zu sagen man darf weder mit SR4 noch mit der realen Welt argumentieren ist halt Schwachsinn (also das ist schon eine strunzdumme Aussage von denen die sie ursprünglich getätigt haben). Denn die Unterscheidung, dass die SR5 Matrix grundlegend anders funktioniert ist total richtig und wichtig aber für ausnahmslos alles was nicht explizit festgeschrieben steht gibt es keine andere Möglichkeit als mit Shadowrunerscheinungen jeglicher Form, der realen Welt oder dem was ich ein Forumuser selbst ausdenkt zu argumentieren. Also da bleibe ich lieber möglichst auf der Basis von Shadowrunerscheinungen und der realen Welt. Die Aussage soll schließlich nur sagen, alles was jetzt in SR5 definiert ist "ist nunmal so" und dem stimme ich zu. Ich weiß meine Posts hier sind grade ein bisschen lange geworden, aber ich dachte ich führe das lieber genau aus, als weiter im Forum aneinander vorbeizuschreiben. Wie Corpheus schreibt, eine tatsächliche sprachbasierte Kommunikation ist halt nicht zu ersetzen. Ist dir mein Standpunkt und was ich als falsch betitle nun klarer?
- 116 replies
