Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Masaru, Sie haben Post (PN). Entschuldige bitten den vorher rauen Ton. Der ganze Diskussionfaden meinerseits schon seit Seite 4 bezog sich auf deine Ansicht, dass ein Icon eines Gerätes in der AR immer genau dort ist wo das Gerät sich physisch befindet. Es war diesbezüglich in keinster Weise überhaupt die Rede von VR oder Hosts. Es geht mir also nicht Matrixwahrnehmung sondern um einen Wachmann am Gelände eines Lagerhauses mit AR Brille. Mit der Ansicht, dass Icons in 100m immer dort sind wo das physische Gerät ist (unabhängig ob der Benutzer das will oder nicht) hebelst du meiner Meinung nach die Regeln zu Trace Icon und Wanzenscanner aus und das schon seit mehreren Posts - oder wir reden schon seit Seite 4 komplett aneinander vorbei, was ich aber stark anzweifle. Ich behaupte, mit Matrixwahrnehmungsproben erkennt der Wahrnehmende rein RAW lediglich, dass hier ein Icon ist sowie die bei der Matrixwahrnehmung angegeben Eigenschaften. Wenn es das Gerät auf Schleichfahrt ist benötigt er zwei Proben (1. Gibt es Geräte auf Schleichfahrt, 2. Eine Probe pro Gerät auf Schleichfahrt - die ich hausregeltechnisch pro Person/Ziel/Drohne zusammenfassen würde, ganz je nach Situation). Für den Wachmann bedeutet das für mich, er sieht deswegen ohne Trace Icon noch nicht das ein Runner mit aktiven Geräten über die Mauer klettert. Weiters behaupte ich das alle Icons unabhängig von Mauern in Reichweite gesehen werden, die einzige Einschränkung für Sicht sind Matrixwahrnehmungsproben, Schleichfahrt und die Einstellung des Benutzers. Mittlerweile haben wir ja 2 Regelstellen die deine Seite untermauern würden, 1.) Das Leben mit dem Kommlink, 2.) das letzte Beispiel im Riggerkapitel. 1) Sehe ich wie auch heute schon so, dass ein Nutzer das auch nicht erlauben kann wenn er das nicht will, bspw. durch Schleichfahrt, dann wird die Position aber auch nicht bekannt nur weil das Icon entdeckt wird. Mit der Hausregel, dass man nicht pro Gerät sondern pro Ziel eine Wahrnehmungsprobe für Schleicher macht hat man ein relativ spielbares Konstrukt, das die 1.000 RFID's ignoriert. Dann würde der Wachmann 2x Scannen müssen, oder die Spinne. 2) Denke ich wurde ohne Gedanken zu diesem Thema geschrieben. Zu deiner Frage was ich anhand deines Posts als falsch betrachte: Es gibt keine maximale Reichweite sondern es gibt Rauschen (Seite 227) Über 100m ist eine Matrixwahrnehmungsprobe erforderlich. Es ist egal auf welchem Gitter jemand ist. Es kommt maximal der Mali von -2 für unterschiedliche Gitter zu tragen.Du hast vollkommen recht, dass eine Sicherheitsspinne die in einem Host ist, vermutlich, die Icons die nicht mit dem Host verbunden sind nicht wahrnimmt. Vermutlich deswegen, weil die Interaktion in und aus Hosts wie von mir weiter oben zitiert "eingeschränkt" funktioniert, wie bspw. Nachrichten senden ist ja möglich aber die Regeln halten sich dazu sehr offen. So eine Situation war aber nicht angesprochen und wenn die Gegenargumentation darauf aufbaut ist das mehr als verwirrend.
  2. Könnte so aussehen. Je nachdem was man überhaupt von den Originalregeln abdecken möchte könnte man es noch einfacher machen, aber ich habe versucht so nah wie möglich am Original zu bleiben. Was ist anders? Die Regeln legen einiges der Vielfalt in Spielleiter Hand gemäß den Regeln für ausgedehnte Proben wie sie schon zu Beginn im GRW stehen.Vereinheitlicht die Möglichkeiten zum Herstellen von Fälschungen sowie den Einsatz von Magschlossknackern/Sequencern.Sequencer/Magschlossknacker werden eine Spur mächtiger und klarer in ihrem Vorteil.Vieles ist auch nur eine UmformulierungEinige Regelwidersprüche aus dem Regelwerk wurden entfernt (siehe obriger langer Post)Kalibrierungsregeln von Transponderschlössern entfernt, sie verkomplizieren die Probe durch gleichzeitige ausgedehnte Proben mit unterschiedlichen Intervallen. Auch in Bezug auf welche Probe für das Knacken von Transponderschlössern notwendig ist und die Dauer deselben.Wie kann man es noch einfacher machen? Alle Fertigkeitsproben für das Fälschen könnten Fälschen verwendenEntfernung von Antimanipulationssystemen, dafür einfach höhere Stufen von Magschlössern in den Abenteuern entfernen (Einbruchswerkzeug muss dann aber auch ein bisschen in den möglichsten Stufen erhöht werden) dann kommt im Endeffekt die selbe Erfolgs/Alarmchance rausWer noch eine Probe weniger haben möchte entfernt die Probe zum Entfernen des Gehäuses. Es hängt sehr stark davon ab wie detailliert man das Knacken eines Schlosses modellieren will und ich finde in SR5 sind sie ein bisschen über das Ziel hinaus geschossen.
  3. Masaru, nimm dir mal Zeit zu lesen und auch zu verstehen bevor du mit großen Sprüchen um dich wirfst. Kein Host, Kein Gitter, Keine Spinne. Eine Person mit AR Brille und eine Person mit einem aktiven elektronischem Gerät das über eine Mauer klettert. Schleichen außen vor gelassen. Edit: Um es noch zu präzisieren: Beide befinden sich auf dem lokalen Gitter - nur um sicherzustellen, dass das Icon auch vom Wachmann gesehen werden kann.
  4. Nein, keine Regeln heißt es gibt keine Regeln. Die Regeln besagen aber es handelt sich um eine ausgedehnte Probe mit der Fertigkeit Waffenbau und dem Attribut Logik bei der Schwellwert und Intervall vom Spielleiter aus einer Tabelle die im GRW steht ausgewählt werden.
  5. @Avalia Deckt halt das eigentlich nicht ab. Die Person und seine Schleichfertigkeiten ja, das Icon halt eigentlich nicht. @Icon&Position (nach Schleichfahrtüberwindung) automatisch wahrnehmen Wie gesagt, ich halte das ganze Icon + Position automatisch sehen für einen ziemlichen Humbug und bis auf eine kleine Ungenauigkeit im Beispiel beim Rigger gibt es auch nach langer Wortklauberei keine einzige handfeste Argumentation dafür. Im Gegenteil führt es nur zu vielen vielen Fragen, Unklarheiten und zig Posts hin und her, wobei aber noch keine Argumentation kam die das irgendwie untermauert, außer das Masaru und Sk(a)ven, das eben so oder so ähnlich spielen. Es kann natürlich jeder spielen wie er mag, aber RAW ist das ziemlich sicher nicht und von "sinnig" will ich gar nicht erst anfangen. Mich stört an der Diskussion mehr, dass Neulinge hier ins Forum kommen nachfragen "wie ist es" und dann solche Hausregeln als Tatsachen präsentiert bekommen. Wenn jemand wie gerade eben im Waffenbauforum fragt wie man Waffen baut, dann fängt ja auch keiner an seine Hausregeln auf den Tisch zu klatschen sondern da wird auch brav getrennt nach "was gibt es, was gibt es nicht".
  6. Du liegst leider falsch Medizinmann: Das legt ganz klar fest, dass man im Grunde mit Bauen und Reparieren alles bauen kann, rein RAW, der SL legt halt alles fest von "was benötigst du, wie lange dauert es, was kostet es". Mag nicht viel besser sein als keine Regeln zu haben, aber sie existieren.
  7. Neutral gefragt: welchen Schwellenwert würdest du denn ansetzen um ein Icon mit AR Brille zu sehen das gerade über die Mauer klettert? 1.) Du argumentierst voll und ganz an der ursprünglichen Problemstellung vorbei, es geht um weltliche/mundane/physische Wahrnehmung von Icons per bspw. AR Brille. Alles größer 1 um so etwas zu sehen halte ich für ziemliche Gängelei, der Runner mag sich lautlos und in Tarnklamotten über die Mauer bewegen, sein Icon ist davon unbetroffen. 2) Verbreite bitte nicht soviel Halbwissen/Unsinn/Falschheiten. Der fettmarkierte Satz ist in keinster Weise regelgedeckt und in so vielen Hinsichten absoluter Blödsinn. Mit solchen Aussagen wundert es mich nicht mehr, dass es so viele Verwirrungen hier im Matrixforum gibt.
  8. SR5: Sail Away Sweet Sister, Enhanced Fiction, englisches .pdf only @TakeoChan Du liegst da vollkommen richtig. Bauen ist möglich, aber im Grunde gibt es nicht mehr Regeln als von dir gefunden. Alles weitere liegt in der Hand des SL und ich als SL würde wie vorgeschlagen Intervall 1 Woche, 24-30 Schwellwert, erforderliche Pläne und Werkstatt und Materialkosten größer als Listenpreis ansetzen. Bei Bioware/Cyberware würde ich sogar sagen: Mammutprojekt: 1 Monat als Intervall.
  9. Wenn du es Hausregeltechnisch zulasse willst, dann würde ich für ein Katana schon einen Schwellwert von 24 ansetzen und ein Intervall von einer Woche. Kosten würde ich einfach die für den Neukauf nehmen. Günstigere DIY Gegenstände sind in SR5 bisher nicht angedacht.
  10. Wenn die Drohne die Möglichkeit hat den Gegner zu sehen weil du ihr sagen kannst wo, so sieht SR keine weiteren Proben vor.
  11. Halte ich für eine sehr inkonsistente (zwischen AR und VR) und unlogische Interpretation. Erstens ist es für die "AR-Sicht" egal ob der Chip implantiert ist oder nicht oder hinter einer Wand ist. Solange du das Signal empfangen kannst, kannst du es empfangen und alles darstellen was der Chip dir sendet (im Falle eines Chips, Daten können ja von beliebigen Applikationen kommen) In der VR solltest du auch nicht weniger Informationen haben als in der AR - deine natürliche Sicht natürlich ausgenommen. Außerdem beschreibt es noch nicht das Problem der automatisch entdeckten Einbrecher. Wenn man Icons in der AR automatisch in 100m an der richtigen Stelle sieht - ohne Zusatzinformation wie Positionsdaten, die ein Türschild meiner Meinung nach einfach mitausenden wird, weil es dafür gemacht wurde an einer bestimmten Stelle zu hängen dann hast du folgendes Problem: Konzerngelände mit Runnern mit beliebiger elektronischer Ausrüstung Die Security weiß sofort dass jemand einbricht Konzerngelände mit Runnern mit beliebiger elektronischer Ausrüstung auf Schleichfahrt Konzernpolicy: Nichts darf auf Schleichfahrt laufen, jedes auf Schleichfahrt laufende Gerät ist ein krimineller. Runner werden automatisch entdeckt wenn die Wahrnehmungsprobe gelingt. Person mit Waffe Sehe ich sofort das eine Person eine Waffe trägt nur weil das Gerät Wifi ist? Das würde auch das Tragen von Waffen die online sind sehr schnell unmöglich machen. In der Stadt mag man eventuell noch mit der Lizenz zum verborgenen Tragen durchkommen, bei einem Konzerngelände wohl sehr schnell nicht mehr. Damit brauchst du keine Kameras mehr, du benötigst auch kaum andere Entdeckungsbasierte Sicherheit. Ich finde die AR/VR Wahrnehmung sollte nicht in die restlichen Regeln zur Wahrnehmung reinspielen. Dann verursacht das auch keine Probleme. Klar man kann auch sagen Runner schalten absolut alle Geräte offline. Dann gibt es aber auch keine Kommunikation mehr und das widerspricht für mich schon irgendwie allen Geschichten und Beschreibungen zu Shadowrun. Von den Beschreibungen ist ja das Ziel der Autoren meiner Meinung nach folgendes gewesen: Du siehst eine Person und ihre Ausrüstung in der AR und auch direkt dort überlagert wo sie ist, wenn der Besitzer das so wollte oder im Falle von Waffen immer als Sicherheitsmechanismus, außer sie läuft auf Schleichfahrt oder wurde vom Runner umkonfiguriert. Wenn jemand ein Wifi Gerät versteckt, dann sendet dies vermutlich keine Positionsdaten, sonst brauche ich auch keinen Wanzenscanner. Zu all dem gibt es leider absolut nix im Regelwerk und das extrem sofortige Entdeckung halte ich für etwas, das in den Regeln niedergeschrieben werden müsste um klarzustellen, dass die Shadowrunwelt da so anders funktioniert als unsere. Sinnvoller denke ich ist es wenn der Benutzer sich einfach aussuchen kann ob Positionsdaten gesendet werden oder nicht, siehe Apps für mobile Geräte. Lässt der Runner es nicht zu, muss er mit trace icon aufgespürt werden wenn er einbricht und das entdecken läuft regeltechnisch ab so wie beschrieben. Wenn der Barbesitzer aber möchte, dass jeder weiß wo seine Bar ist, dann kann er das ganz offensichtlich tun. Für mich war das bisher eigentlich nie ein Thema weil ich dachte das wäre absolut offensichtlich, aber die Posts von Masaru, Corpheus, Sk(a)ven haben mir erst gezeigt, dass man es überhaupt anders sehen kann. Aber bis auf das eine Beispiel finde ich dazu nicht wirklich was und habe bisher auch keine Argumente gehört die das irgendwie untermauern würden.
  12. Sobald wir die Frage im anderen Thread geklärt haben ob man jedes Icon und seine exakte Position automatisch erkennt werde ich dir hier dazu etwas sagen. Wenn man die Position automatisch sieht, hat man im Grunde keine andere Wahl als Runner als jedes einzelne Gerät offline zu schalten (bei Einbruchsmissionen). Ich halte aus diesem Grund eine exakte Positionsbestimmung ohne Trace Icon für Spielzerstörend. Der entsprechende Post ist: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23979-matrixwahrnehmung-geslavter-ger%C3%A4te/page-4?do=findComment&comment=405936 Leider ist der dort in der Diskussion sehr untergegangen, wenn länger keiner antwortet zieh ich das aus dem Thread dort raus.
  13. Nein man kann sich zu Hosts per Kabel verbinden. Das wird in Abenteuern (Auch SR5) teilweise sogar erzwungen. Hosts haben zwar keinen physischen Standpunkt ich würde das aber einfach als "der Zugangsport hier gehört auch zum Host" argumentieren. Oder meinst du etwas anderes?
  14. Stimme dir total zu. Per Hacken dürfte das ja für alle Magschlösser die online sind gehen und in SR5 ist ja alles "online" Ich kann damit leben, es ist ganz klar eine Spielmechanik um Leuten einbrechen lustig zu gestalten, es stört mich halt die enorme Komplexität, siehe obrigen Post, das nimmt halt viel Spaß. Vor allem wenn ich dir in 5 Minuten Regeln zusammen stellen kann die einfacher sind, einheitlicher sind und sich ziemlich sicher kaum unterscheiden in dem was sie abdecken. Das geht ja in vielen anderen Stellen von SR5 nicht so leicht ohne Nebeneffekte, aber bei Schlössern wäre das nicht sehr schwierig gewesen das zu streamlinen...
  15. Das System hat nichts mit psychischen Fertigkeiten zu tun, es wertet nur statistisch die gemeldeten Übergriffe aus. Ich habe mir die Webseite des Herstellers dazu angesehen.
  16. Die Regeln zum Knacken von Schlössern hast du ja schon gefunden (Seite 362), daraus. Ich bin mir relativ sicher, dass du die anderen Fälle verstanden hast und sich deine Frage wirklich nur auf Locksmith vs Sequencer bezieht. Der Vollständigkeithalber aber komplett angeführt, auch weil ich das selbst sehr oft als Referenz benötige: ErfordertElektronikkisteHardware Arten von MagschlössernPhysischBiometrischPhysisch+BiometrischZugriff erfolgt durch Tastatur, Magnetkarte, RFID-Karte, Speicherstick,...Biometrischen ScannerKabelWiFiErfordert entfernen der Verkleidung Entfernen & Wiederanbringen: Schlosser+GES [Körperlich] (Magschlosstufex2, 1 Kampfrunde)Zerschießen, kann das Schloss zerstörenKönnen Antimanipulationssystem Stufe 1-4 besitzen, die ein Überbrücken erfordern: Schlosser+GES[Körperlich] (Stufe des Anti-Manipulationssystem) Erfordert entfernen der VerkleidungEntfernen & Wiederanbringen: Schlosser+GES [Körperlich] (Magschlosstufex2, 1 Kampfrunde)Zerschießen, kann das Schloss zerstörenErfordert neu verdrahtung (Ausgedehnte Probe) Schlosser+Geschicklichkeit [Körperlich] (Magschlosstufe x2, 1 Kampfrunde)Vorteil des Sequencers: Keine ausgedehnte Probe, nur eine komplexe Handlung nach dem entfernen des GehäusesNachteil des Sequencers Manuelles öffnen mit hohem Würfelpool ist wahrscheinlich erfolgreicher, Würfelpool kann durch viele Faktoren erhöht werdenErfordert auch Entfernung des Gehäuses Erfordert entfernen der VerkleidungEntfernen & Wiederanbringen: Schlosser+GES [Körperlich] (Magschlosstufex2, 1 Kampfrunde)Zerschießen, kann das Schloss zerstörenErfordert neu verdrahtung (Ausgedehnte Probe) Schlosser+Geschicklichkeit [Körperlich] (Magschlosstufe x2, 1 Kampfrunde)Vorteil des MagschlossknackersGehäuse muss nicht enfernt werdenÜberhaupt keine ausgedehnte ProbeNachteil des Magschlossknackers Manuelles öffnen mit hohem Würfelpool ist wahrscheinlich erfolgreicher, Würfelpool kann durch viele Faktoren erhöht werdenVorteil des Magnetkartenkopierers Viel Billiger als ein MagschlossknackerAb Stufe 3 leichter erhältlich als ein MagschlossknackerNachteil des Magnetkartenkopierers Regeln widersprechen sich. Seite 356 spricht von Stufe der gefälschten Karte vs Magschloss, Seite 452 spricht von der doppelten Stufe der gefälschten Karte vs doppelte Stufe des MagschlossesErfordert eine (gestohlene) OriginalkarteHerstellung der Kopie benötigt 10 Minuten und Hardware+Logik[Geistig] (2) Probe Können nicht per Gehäuse entfernen und neuverdrahtung geknackt werden (bei den vorherigen haben die Regeln das explizit ausgewiesen)Erfordern ein Original zum Herstellen der Kopie (schwierig)Dadurch ziemlich sicher gegen physische Einbrecher Können nicht per Gehäuse entfernen und neuverdrahtung geknackt werden (bei den vorherigen haben die Regeln das explizit ausgewiesen)Erfordern ein Original, welches vermutlich leichter zu bekommen ist als der AbdruckscanneFast so sicher wie der Abdruckscanner Erfordern Fertigkeit Chemie, damit vermutlich für die meisten Runner schwer herzustellenErfordern biometrisches Material, damit schwer zu erlangenVermutlich das sicherste der verfügbaren Schlösser Die unsichersten MagschlösserIch finde die Schlösser-regeln grauenhaft, viel zu viele Varianten, die sich nur leicht unterscheiden.
  17. Du scheinst gerade im Stress zu sein... bitte lies dir genau den Post von Avalia noch mal in Ruhe durch, 10x auf die selben Sachen zu verweisen ist ein wenig mühsam. Da hat er es übrigens davor schonmal zitiert und zweitens steht dort wortwörtlich das die Drohne Daten übermittelt. Regeltechnisch gibt es nur Nachricht senden, dass das abdeckt und das ist eine Matrixhandlung. Umgekehrt sollte klar sein, dass eine Drohne stark eingeschränkte Möglichkeiten hat. Datei editieren würde ich bspw. absprechen, dafür gibt es Agentenprogramme und Pilotenprogramme sollte nicht Agentenprogramme ersetzen. Eine Drohne kann wohl ziemlich sicher nicht hacken oder Geräte steuern, aber wohl ganz klar Benachrichtigungen schicken "bin kaputt".
  18. Corpheus bitte verbring einfach ein bisschen Zeit damit dir anzusehen was AR eigentlich bedeutet, indem du dir beispielsweise AR Anwendungen auf Youtube ansiehst, oder diese Einträge AR (de), AR (en) Augmented Reality ist ja nichts frei für SR erfundenes sondern etwas das es tatsächlich gibt. Die Möglichkeiten in Shadowrun wurden für das Jahr 2075 halt enorm nach oben geschraubt. Es gibt keine virtuelle AR Welt die sich überdeckt. Du kannst per AR Matrixinformationen in der realen Welt anzeigen, überlagern... Ersteres: Ja das kann durchaus so sein, muss aber nicht. VR: Auch das kann so sein, das muss es aber genausowenig. Genau das könnte ebenso folgendermaßen aussehen ARDas Icon ist in der AR nur ein Icon über dem Kopf, daneben sein H2.0 ProfillinkDein Kommlink verschiebt das Icon für dich damit du den Stinkepeter eben erkennen kannst in deiner AR Sicht und damit er nicht verdeckt wirdDu siehst gerade nicht in die Richtung des Stinkepeters und dein Icon zeigt dir am unteren Rand einen Pfeil an mit dem Icon von Stinkepter und einer Distanzanzeige "Noch 50 Meter, 3km/h Gehgeschwindigkeit"Stinkepeter interessiert dich nicht und du siehst gar kein Icon bis du dich auf ihn konzentrierst (DNI), oder ihn per AR Handschuhen "anklickst/berührst".Und in der VR könnte es so aussehen "Hallo Corpehus, folgende Personen sind in deiner näheren Umgebung: Stinke Peter"Oder eine Liste wie in einem ChatOder du siehst ihn gar nicht weil du ihn ausgeblendet/gemutet hast
  19. Wenn du das so spielst, musst solltest du deiner Drohne jegliche Matrixhandlung verbieten, einschließlich Nachricht übermitteln. Das ist ganz sicher nicht RAW oder RAI oder sonst etwas, es mag deiner SR Welt widersprechen und wie du es immer gespielt hast, denn dafür gibt es auch keine Regeln die ihr da erlauben, außer das ganz klar ist dass Drohnen mit ihren Riggern kommunizieren können (Statusberichte oder was auch immer).
  20. Schade, ich finde deine Beiträge in den Diskussionen sehr wertvoll. Es zeigt aber leider auch wie unendlich mies das Matrixkapitel ist. Sorry Corpheus aber du kannst nicht einerseits argumentieren SR ist ein permissives Regelwerk und nichts das erlaubt wird ist möglich und dann dir die Sachen cherrypicken die du willst und mit superkräften argumentieren, das zieht die gesamte Diskussion ins lächerliche. Ich wollte damit nur genau das veranschaulichen und nicht sarkastisch sein. Siehe Avalias Post oben, auch wenn es deren/meine Ansicht ist, ist sie mit dem Post oben schon extrem gut Regel gestützt... Tut mir sehr leid, aber deine Ansichten mögen nachvollziehbar sein, sie decken aber nicht im geringsten die Darstellung der SR Welt ab, weder regeltechnisch noch was in Büchern geschrieben wird, so schwammig die Regeln sind. Siehe dazu erneut den Post von Avalia oben, den ich da schon sehr gut finde.
  21. Es gibt keine Passage die etwas derartiges verbieten würde. Ein ARO ist nicht nur ein Overlay von einem realen Objekt. Das kann es sein, in Form von digitalem Graffiti, in Form von digitalen Türschildern. Es kann aber auch jegliche andere visualisierung von Daten sein, wie die digitale Replikation von Besuchern des Dante's Inferno in unterschiedlichen Städten. Durch eine Holoprojektionen werden ja sowohl digitale Besucher und auch Besucher aus anderen Städten für gewöhnliche und/oder AR Nutzer (Holoprojektion deutet eher auch ohne AR hin) sichtbar gemacht, so können die Besucher in unterschiedlichen Städten miteinander interagieren. Auch wenn du deinen Musikplayer in AR in deinem Sichtfeld hast, ist das ein "Augmented Reality Object" (ARO), das im fernsten Sinne zwar vor dir verankert ist, damit es in deinem Sichtfeld ist, aber es hat mit der Verankerung an einem physischen Ort nur noch sehr wenig gemein hat. Gehen wir mal davon aus, ich weiß das ein Icon hinter einer Mauer ist, dann kann ich das durchaus auch durch eine Wand darstellen. Es wäre absolut absurd das nicht zu können, es würde einfach den Regeln unserer Welt und der Technik auf so einem rudimentären Level widersprechen, sowas müsste ein Regelwerk explizit verbieten. Die viel viel komplexere Frage ist, und die kann nur von Fall zu Fall vom SL entschieden werden: Woher hat er die Information, dass dort ein Icon ist. Die aller wichtigste Frage die daher unbedingt geklärt werden muss ist ob man die physische Position aller Geräte in 100m exakt kennt, sofern man wenn sie auf Schleichfahrt sind eine Wahrnehmungsprobe gemacht hat. Weiters, wie sieht es mit sich bewegenden Icons aus. Welche Informationen zur zugehörigkeit von Icons hat man? Wenn ich die exakte Position aller Waffen und Icons sehe, dann brauch ich kein Programm das mir sagt, dass die Waffen an der Person von der Person getragen werden. Weiter zur Frage mit der roten Linie zwischen Waffenicon und dem Kommlink/Persona des PAN/Besitzers, hier ist zu klären ob man überhaupt weiß und wissen kann ob ein Objekt in einem PAN ist und ich tendiere stark zu ja. Wenn ich das weiß, dann stellt sich die Frage auch nicht mehr ob es so eine rote Linie geben kann oder nicht. Die Linie war ja nur mein Beispiel wie so etwas visualisiert werden könnte.
  22. Beitrag löschen Leider gar nicht. AR/VR Ich habe es oben erläutert, es war nie anders gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Rigger sich nach der Aktion in der VR befindet. Davor muss er offensichtlich wenigstens per AR online sein.
  23. Wir bewegen uns hier ganz klar fernab von jeglichen Regeln sondern von Weltanschauungen zu Shadowrun, ich finde es aber sehr wichtig sich über solche Auszutauschen, vor allem da mir bisher noch nie eine Argumentation untergekommen ist, die es darstellen würde wie von dir beschrieben. Sieh das also bitte nicht als "Dein SR ist falsch, meines ist richtig" an sondern als meine Sicht zu SR, basierend auf offiziellen Büchern, Romanen, Austausch mit anderen Spielern und der Realität und den Möglichkeiten heute. Nur wenn ich bei jedem Satz dazu schreiben muss "ich denke aber" wir die Diskussion hier 25 Seiten lang: Ich verstehe ganz klar was du damit meinst, dass ein Icon wie ein Computerspielcharakter sich eben bewegen kann. Das verändert die physische Position aber nicht. "Trace Icon" liefert die physische Position und nicht "hinter dieser virtuellen Wand steht jetzt das Icon des Charakters. In der Matrix, weder per AR noch VR ist physische Distanz oder ein Hindernis von relevant. Ob das "Icon" nun aber springt, fliegt irgendwo ander steht, groß oder klein ist, ist in der Matrix komplett unerheblich. [Edit: Außer für Rauschenwerte und die Grenze bei Wahrnehmungsproben!] Es zählen nur Distanzen, Marken und Modi. Du denkst da zu sehr an ein Computerspiel, wo es relevant ist ob ich meinen Gegner sehe. "Position" hat in der Matrix keinerlei Bedeutung. All diese Darstellungen sind ja nur da um abermilliarden von Informationen für einen Menschen verständlich darzustellen. Darunter sind es eben nur bits und bytes. Werbung: Jegliche Werbung in Reichweite dürfte dir angezeigt werden, egal ob hinter einer Wand oder 3km entfernt. Dein Kommlink/Deck/Riggerkonsole dürfte das vermutlich filtern, ebenso wie Spamfilter. Es gibt und das geht aus dem GRW ganz klar hervor, ARO Werbung die eben wie ein Plakat funktioniert und wo verankert wird. Du wirst es also nur sehen wenn du in einer gewissen Distanz dazu bist. Wenn dein Kommlink weiß das du vor einer Wand stehst - und das mag es wissen wenn es weiß dass du außerhalb eines Gebäudes bist, mag es manche Dinge filtern. Wenn du eine AR Brille hast die eine Kamera hat und Tiefenwerte messen kann, dann weiß sie auch dass die Position wo das digitale Plakat ist dann kann es bestimmen, das das digitale Plakat offensichtlich verdeckt ist. Genauso wie du nicht alle Icons auf einmal sehen wirst, auch wenn sie nicht versteckt sind. Dein Kommlink wird eben alle Informationen ausblenden die du grade nicht benötigst. Außer Spam... Spam wird dich wohl immer bombardieren wenn er es durch deinen Filter schafft
  24. Das ist ganz klar nur eine Vorstellung von Avalia und Skaven, die ich aber ebenso unterstützen möchte, weil warum sollte ein Mensch in Shadowrun etwas nicht tun können solange es im die Regeln nicht verbieten. Fasse folgendes bitte nicht sarkastisch auf, das ist ernst gemeint: Dein Charakter kann trinken und essen und hat vermutlich Stuhlgang, dafür gibt es aber keine Regeln. Trotzdem würde das wohl kein SL verbieten, weil ein Charakter eben ein Modell ist das auf der Realität basiert. Wenn du eine Ingame Erklärung möchtest, kann ich dir nur folgende bieten (eigener Text, ganz klar RAW weder belegt noch widerlegt):
×
×
  • Create New...