Wandler
Mitglieder-
Posts
5,286 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Wandler
-
Runner-Ausrüstung abseits von Waffen
Wandler replied to von Erlenbach's topic in [SR] News und Infos
Bekannt ist nichts, aber solche Werte erscheinen jetzt oft aufgeteilt auf Enhanced Fiction und andere Bücher. Es kann jederzeit was kommen, angekündigt ist aber nichts. -
Wo hast du den Blödsinn her. Das steht weder in den zitierten Stellen noch sonst wo.... Ich weiß nicht wieso du das zwanghaft immer wieder durchdrücken möchtest?
- 116 replies
-
Das ist in der Matrix unerheblich. Es gibt keine Unterscheidung zwischen den beiden. Japp! Bin auch total für einen monatlichen Teamspeak-Plaudertalk sowohl SL als auch Spielertechnisch Gerade vor kurzem mit Trollchen angesprochen. Müsste ja nur wer organisieren... Ja, weil das naheliegend ist. Es gibt auch keinen Hinweis oder eine Regel die besagt, dass es so ist, womit diese Argumentation nicht sehr sinnig ist. Natürlich ist das alles Interpretation, du wirst in keiner einzigen Veröffentlichung eine Regel finden die dir das genau festsetzt. Aber nur zu dem wie die Matrix als gesamtes in Shadowrun seit den ersten Büchern dargestellt wird und auch wie die Realität heute funktioniert so gilt: Egal ob man jetzt sagt die Matrix in SR5 "ist jetzt anders" oder nicht, so kommt sie immer noch von Leuten die das Internet und Computer benutzen und das dient als Grundlage des ganzen. Und ein Icon ist immer noch "Daten" und damit hat es keine physische Position. Du kannst das Icon rumschieben wie du auch ein Icon auf deinem Computer rumschieben kannst. Es ist nur eine Darstellung der Daten. In der AR wird die Matrix/dein Deck versuchen alle Icons erstmal dort zu platzieren wo sie "Sinn" machen. Wenn du aber das Icon dann ausblendest, verschiebst, ist es eben für dich wo anders (visuell) und für einen anderen Nutzer mag es wieder ganz wo anders sein. Also ich sehe nicht den Sinn hier von dem was ein Icon real ist abzuschweifen und jetzt künstlich ohne Regelbezug das physisch an den physischen Ort zu fixieren. So ist es weder in den Büchern, noch im GRW noch sonst wo beschrieben. Du kannst das gerne so spielen, aber so ist es nunmal in Shadowrun nicht festgesetzt. Es kann genau dort sein, es kann aber auch ganz wo anders sein, unsichtbar, ausgeblendet. Dass eine Filterung vorgenommen werden muss ist absolut klar. Denn jedes Bit/Byte (auch wenn SR etwas anderes eingeführt haben könnte wäre das unerheblich) wäre sonst sichtbar. Kein Mensch könnte damit irgendwas anfangen. Darum gibt es ja auch Icons, Personas etc. Genauso wie du jetzt nicht alle Dateien auf deinem Computer am Desktop hast sondern in Ordnern. Also prinzipiell, er drückt den Button und erhält eine Liste mit allen Magschlössern. Gottseidank hat sich die Matrix aber weiterentwickelt als Dateisystemen von Heute. Die Darstellung in der Matrix ist immer kontextsensitiv. Alles was du siehst ist sozusagen vor dir, egal wo es auf der Welt ist. Was du siehst ist sozusagen um dich herum. Dateien die weiter weg sind sind eben auch in deiner virtuellen Umgebung weiter weg oder nicht sichtbar. Die Darstellung kann jetzt auch einfach ein virtueller Zähler sein mit der Zahl "465 Magschlösser" darauf. Es könnten genausogut 465 Magschlösser sein die in einer Kugel vor ihm schweben. Oder eine Liste auf einer virtuellen Wand. @Masaru und die Türe Genau was Corpheus schreibt. Prinzipiell verbietet die Matrix, dass etwas anders aussieht als seine Funktion. Die exakte Grenze ist nur vom SL festlegbar. So kann eine Waffe nicht wie eine Wüste aussehen, aber wie ein Hammer/Schwert. Spieltechnisch ist es aber egal. Der Spieler drückt auf seinen "Persona suchen" button und erhält die Persona die wie eine Türe aussieht genauso wie die Persona die wie ein Troll aussieht. Wie als würde ich eine Suche auf Facebook nach Personen machen, der Avatar mag anders sein, aber ich erhalte trotzdem alle Personen und kann sie von Seiten/bands unterscheiden ohne weiter zu überprüfen. Das System führt diese Unterscheidung für mich durch. Was heißt das spieltechnisch alles: Der SL entscheidet so gut wie alles. Und das finde ich auch gut so. Die Matrixregeln legen dabei nur fest, dass die Proben nicht schwieriger/leichter werden weil etwas anders aussieht/wo anders ist. [Edit] In meinen ganzen Ausführungen habe ich vergessen die ursprüngliche Frage zu beantworten: Die ursprüngliche Frage war die Matrixwahrnehmung geslavter Geräte. Regeltechnisch bedeutet das also, wenn du ohne Slave keine Probe bräuchtest, brauchst du mit auch keine. Wenn du ohne Slave eine Wahrnehmungsprobe bräuchtest, brauchst du sie auch mit Slave, sie dürfte halt nur schwerer werden durch Hostattribute zur Verteidigung. [/Edit] Im Grunde kannst du dir die Matrix vorstellen wie viele viele viele Listen und die VR/AR Darsellung wird genauer/besser je mehr Informationen du hast. Wenn du die physische Position kennst, dann kann die Matrix das für dich auch genau dort darstellen wo es hingehört, es kann es dir wenn du es siehst aber auch ganz wo anders darstellen. Wenn du also weißt, dass ein Icon zu einem physischen Gegenstand gehört und du in der AR beide siehst, dann wird die Matrix dir das zusammen passend darstellen - ohne dass du jedes Icon dorthin schieben musst wo es hingehört.
- 116 replies
-
Karten für SR5 Seattle Projekt
Wandler replied to fexes's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hab mal die Info auf Facebook gepostet, für die Pyramiden war fexes ja flotter als ich Hoffentlich erreicht das den Künstler noch... (bzgl [A], , ich hab das oben gelöscht weils mir selbst auf den ersten Blick nicht aufgefallen ist. Mit sowas hab ich einfach nicht gerechnet!!!) Bezüglich was besser ist an der Platzierung? Wenn sie schon platziert waren, sehe ich keinen Vorteil, wenn sie es nicht waren finde ich es besser sie nun zu platzieren. Wie fexes aber klargemacht hat, gab es ja offensichtlich eine Platzierung. Ich hab erst jetzt verstanden, dass der Plan auf dem alten Sourcebook basiert. -
Karten für SR5 Seattle Projekt
Wandler replied to fexes's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Edit: Aua Loki hat recht -
Karten für SR5 Seattle Projekt
Wandler replied to fexes's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Du hast da vollkommen Recht, aber ich, der fast nur in Seattle spielt, sehe dadurch jetzt keinen problamtischen Impact für meine Kampagnen (nichtmal für jene wo die Arkologie als Ortsangabe verwendet wird). Ich verstehe schon woher du kommst, aber ich weiß nicht ob das die echten Probleme sind -
Karten für SR5 Seattle Projekt
Wandler replied to fexes's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ähm, Ehrlich gesagt ist mir das egal bis "Ich finde das sogar gut!" Das ist ein retcon den ich in Ordnung finde. Ist es für alte Hasen so problematisch? Wer Seattle nicht kennt, für den ist es egal, wer Seattle kennt findet sich leichter zurecht. Für jemanden der sich da jetzt Mühe mit einer eigenen Karte gemacht hat mag das blöd sein, aber... naja das betrifft jetzt herzlich wenig Leute. -
Finde ich gut, aber oben geschriebenes dürfte gleich geblieben sein, zumindest deutet alles für mich darauf hin. Insbesondere was die Vereinfachung angeht.
- 116 replies
-
Das gibt dir nur die Reichweite an im Sinne von WLAN Signalstärke (also analog dazu). Die Signale sind also stark genug um als Geräte betrachtet zu werden. Das Design des Hosts, das Icon selbst und User. Wenn eine Datei in einem Host als Icon ein Buch ist und der Ort an dem es abgelegt wird ein Regel, dann versucht die Matrix das Buch in das Regal einzuordnen. Wenn ein User es nimmt, kann er das Icon (Buch) aus dem Regal nehmen und lesen. In der Matrix gibt es keinen "physischen" Standort, aber unten mehr: Ein Host ist nicht unbedingt mit dem phyischen Gebäude ident. Die Darstellung des Hosts kann exakt so aussehen oder ganz anders. Es gibt (in Abenteuern, Büchern, usw) Hosts mit allen möglichen Designs. Es ist eine Frage des Designs. Der "Standort" eines ICONs existiert sozusagen nicht. Aber die Matrix ist in jeglicher Hinsicht (Skalierung, Iconformung, etc) so ausgelegt möglichst bedienbar zu sein. Das bedeutet, ein Magschloss ist dafür da eine Türe zu öffnen und zwar eine ganz bestimmte Türe. Wenn du also in der AR zu einer Türe siehst, wird dir das Magschloss auch als Icon dort eingeblendet wo es "hingehört" (zum physischen Magschloss). Wenn der Host genauso aussieht wie das Gebäude (was er durchaus kann aber nicht muss), dann wird das ICON auch dort über der virtuellen Türe eingeblendet. Es könnte aber genausogut in der VR Darstellung einfach nur eine 200m breite und 100m hohe Wand geben mit alten Schalthebeln, einen für jedes Magschloss im Host. Für die Benutzung ist es unerheblich wie es aussieht. Auf der Wand findest du das richtige Icon genauso leicht/schwierig wie als wenn es auf der Türe wäre. Die ganze Matrix ist allumfassend nur eine Metapher der richtigen Welt, du wirst es also suchen muss. Ganz konkret regeltechnisch gibt es hier einige Regellücken (siehe Matrixkapitel, Merkmale und Wahrnehmungsproben) aber in die Richtung möchte ich nicht erneut abdriften, es ist auch unerheblich für die Beantwortung deiner Frage. Kurz, wie auch immer du die Regeln für Matrixwahrnehmung auslegst (was sind Merkmale dieses spezifischen Magschlosses die ich kennen muss um das richtige zu finden), spielerisch muss der Spieler immer danach suchen/wahrnehmen. Es wird für ihn nicht schwieriger wenn der Host total abstrakt aussieht, denn dumm ausgedrückt "er drückt einen button" und die Matrix und Software erledigt den Rest für ihn. Ist jetzt übervereinfacht, aber so wurde die Matrix bisher (auch inkl SR5) beschrieben und ich bin mir sehr sicher, dass auch die Autoren dies so weiterführen. Nein, weil es keinen "Sinn" machen würde. Die Matrix sortiert/ordnet und versucht alles benutzbar zu halten. Du wirst bspw alle Magschlösser und Kameras erstmal gar nicht sehen. Es gibt Milliarden Icons (inkl jedem RFID Chip) die um dich herumleuchten und dich sozusagen einfach verwirren würden. Das tun sie aber nicht weil die Interaktion mit der Matrix so abstrahiert wurde, dass du sozusagen "wahrnimmst/suchst" und die Matrix dir nach deinen Filtern die richtigen Icons darstellt. Da kannst du auch sagen, "stell alle Icons bitte innehralb der Darstelung des Gebäude/Hosts dar": Das muss spielerisch der Hacker nicht extra ansagen, das macht alles die Matrix im Hintergrund für dich. Das Icon kann am anderen Ende der Welt sein, aber stell dir vor wenn du damit interagierst (in der AR) und du "haltest" das Icon fest, dann lasst du es auch nicht los wenn du deine Wahrnehmung änderst. Wenn du es nicht mehr benötigst wird es verschwinden. Du wirst es nicht neu suchen müssen solange es nicht versteckt/bewegt/verändert wird. Sozusagen das Buch/Regal-beispiel: Du stellst das Buch ins Regal und drehst dich danach um. Du weißt immer noch wo das Buch steht, aber du siehst es nicht. Wenn du es wieder brauchst musst du dich ja nur umdrehen und es wieder herausnehmen... außer jemand hat das Buch gelöscht oder das Icon in ein anderes Buch verändert Dann müsstest du wieder suchen, bspw indem du alle Bücher rausnimmst und aufs Cover siehst. Die Matrix an sich ist eigentlich sehr einfach. Schwierig und kompliziert wird es immer dort, wo die Autoren Regeln versucht haben niederzuschreiben aber große Lücken gelassen haben oder sich widersprechen oder über Editionen hinweg Änderungen durchgeführt haben ohne sie tatsächlich niederzuschreiben, einfach weil ein anderer Autor das "eh immer schon anders" gesehen hat...
- 116 replies
-
Aktiv ja. Aber Menschen sind sehr sehr nachlässig und machen sehr sehr viele Fehler.
-
War so gemeint Halte ich für absolut ok, aber (siehe unten) werde ich nicht so spielen. Sehe ich eben als nicht so. Ich weiß nicht woher diese Matrix/Physische Positionsbestimmungsidee herkommt (habe das schon extrem oft hier im Forum gelesen), dafür gibt es Trace Icon, ohne der Handlung hast du keinerlei Information über den physischen Ort. Genausowenig wie ich heute über eine IP Adresse den Ort bestimmen kann (außer per Triangulation =Trace icon) Gemäß der normalen Probe um Marken zu erlangen. Hier stimme ich dir voll zu und das war in SR immer schon so, so lange das nicht offiziell anders gehandhabt wird und das ist jetzt eventuell ein Forumpost von Aaron aber wir alle wissen und haben zig mal gesehen, dass alles was nicht offiziell irgendwo veröffentlicht wird, bei CGL extrem fehleranfällig ist weil viele von denen absolut keine Ahnung von Shadowrun haben - bzw. nur von einem sehr eingeschränktem Teil... Hier warte ich also auf Data Trails oder einen Errata.
- 116 replies
-
Schattenstädte ist zwar super, aber es wäre total seltsam wenn in SR5 kein Seattle Buch käme. Digital bekommst du sonst die Bücher die Im Print nur teuer verkauft werden. Bspw RRP, Reiseführer in die deutschen Scahtten, : Eine Ausnahme ist das Schattenhandbuch 1, das bekommst du wohl nur noch als Einzel.pdfs sau teuer digital. Was du nicht in der Liste hast ist: GefahrenzuschlagLifestyle 2073KonzerndossierState of the Art 2073Almanach der sechsten WeltWildwechsel Du kannst das aber am einfachsten über den pegasusdigitalshop verifizieren, da ist das meiste drinnen (aber halt nicht alles) http://www.pegasusdigital.de/browse.php?filters=45176&page=1&sort=4a Bevor du dir das ganze Zeug aber alles zulegst würde ich schonmal reinschmökern ob du es auch brauchst. Ich hab zwar auch fast alles hier stehen, aber muss ehrlich gesagt sagen, in wenigstens die Hälfte sehe ich nie, in ein Viertel sehr sehr selten und in das letzte Viertel fallen halt die 1-2 Bücher die ich dann tatsächlich spiele. Als qualitativ wohl herausragend kann man die Geisterkartelle-Kampagne bezeichnen, die auch oft empfohlen wird hier im Forum. Jedes andere Buch ist nur - und nur dann - interessant wenn du genau den Inhalt daraus grade in deine Kampagne einfließen lassen willst. Ich weiß ja nicht wie flott du am lesen bist, aber das sind doch ne Menge Seiten und vieles davon ist nicht gerade so gut geschrieben, dass man sich das nur deswegen durchliest weils so extrem spannend ist. Ich persönlich hätte ja die deutschen Printwerke der vierten irgendwann gerne vollständig, aber realistisch gesehen, hab ich mir nen Großteil davon schenken lassen und hätte ihn mir niemals gekauft (einfach weil der Inhalt oft nur mager/mau ist und vieles einfach nicht auf den Tisch kommen wird). Wenn du nicht in der ADL spielst kannst du dir sämtlichen deutschen Content sparen, da du mehr oder minder keinen Wert daraus ziehst und falls du in der ADL spielst würde ich mir umgekehrt überlegen welche Bücher von Teilen der Welt du brauchst. Krisenzonen, Gefahrenzuschlag sind schon sehr spezifische Bücher. Konzernenklaven, Konzerndossier ebenso (wobei ich das dossier noch als allgemein eher wichtig ansehen würde, das Enklaven ist... naja eine weitere Ortsbeschreibung halt). Straßenlegenden ist eigentlich ein leider sehr nutzloses Buch für die meisten Kampagnen, aber es kann einem helfen ein großes ganzes zu stricken. Ich persönlich bin aber eher vorsichtig den Inhalt daraus in meine Kampagnen einfließen zu lassen. Ich stimme sirdoom eigentlich ziemlich zu, die allgemein wohl für die meisten Gruppen interessanten Bücher sind: Drachenbrut, Drachen sind eine wichtige Macht der sechsten WeltKonzerndossier, die großen Zehn sind genauso wichtigBei den Abenteuern: GeisterkartelleShadowrun 4 Missions (nur englisch) wenn man Tödliche Fragmente spielen will und in Seattle spielt, sonst ist beides uninteressantWenn deine Spieler gar keinen Plot kennen und du als Spielleiter alte Kampagnen spielen willst, die so richtig groß den Metaplot bestimmt haben, kannst du mal im SL-Only Forum nach meinen 3 Threads "Kampagne 1,2,3" suchen: http://www.foren.pegasus.de/foren/forum/290-sr5-nur-f%C3%BCr-spielleiter/ Die sind halt Spoilerbehaftet (beginnend mit SR2), weil ich mir persönlich halt die Abenteuer rausgesucht habe, die im Netz so als richtig gut bezeichnet werden und die auch Freunden und Bekannten bis heute in Erinnerung geblieben sind. Ist natürlich ein wenig mehr Vorbereitungsaufwand als jetzt ein SR4/5 Abenteuer zu spielen, aber mir macht es aktuell extrem viel Spaß diese Kampagnen zu leiten.
-
Fast alles ist noch zu gebrauchen, da SR4 und SR5 so nahe zusammenliegen, dass du mit wenig Arbeit im Grunde mit allem etwas anfangen kannst. Also ich zumindest. Bei den Quellenbänden sehe ich nur Emergenz als nicht mehr sinnvoll etablierbar. Das würde schon sehr viel Spielerwissen-vergessen benötigen denke ich. Emergenz ist halt auch der Auftakt von SR4 gewesen. Edit: Ok bei contactmrjohnson fehlen ein paar: Alle Matrixadventures halte ich für nicht mehr sinnvoll in SR5 (ohne das 2050er Buch) spielbar. Also auch Systemausfall. http://contactmrjohnson.com/index.php/sr-adventures gibt dir eine super Übersicht. Zu den Missions kann ich nicht sagen, aber einige machen nur Sinn wenn du noch keine SR5 Abenteuer gespielt hast (SR4 Mission 4 ist die Vorgeschichte zu Tödliche Fragmente) Bei den anderen hängt es nur davon ab ob die Spieler die Plots kennen. Zu den SR4 als SR5 Erscheinungen. Jein. Viele Neuerscheinungen sind copy/pastes aus SR4. Beispielsweise ist der Inhalt des kommenden Schattenhandbuch II im Grunde nichts anderes als ein Reprint von englischen SR4 .pdf's. Diese Politik wird von CGL aktuell grade ziemlich weit gefahren. Du musst also eher aufpassen, dass du den Inhalt nicht doppelt kaufst wenn du ihn für SR4 kaufst (bei den .pdf only Sachen!). Die blauen Quellenbücher für SR4 dürften aber nicht für SR5 nochmal erscheinen. Niemand weiß allerdings was im ominösen deutschen Pegasusbuch drinnen sein soll, als pass bei Berlin, RRP, Reiseführer in die deutschen Schatten eventuell auf bis es da mehr Infos gibt. Die Regelbücher für SR4 sind im Grunde nur Fluftechnisch zu gebrauchen, denn die Anpassungen da gehen ein bisschen über "in SR5 neubauen" nach, weil das ja gar nicht geht solange keine SR5 Bücher zu den Themen erscheinen.
-
Das find ich eigentlich super. Das macht es leichter, ich meine jetzt nicht für den Hacker (ganz offensichtlich) aber eine Regel weniger. Slaven ist halt einfach nur Firewall des Masters benutzen und Marken teilen. Punkt. Ich würde mir gerne mehr Regelklarstellungen in diese Richtung erhoffen - egal ob sie unserer echten Welt nahe kommen oder nicht, hauptsache einfacher/spielbarer.
- 116 replies
-
Dann haben wir mal wenigstens eine offizielle Meldung. Dankeschön dafür!
-
Ah, hab mich vom Forum täuschen lassen. Kare hat Geburtstag und nicht Karel Wer auch immer Kare ist, ihm sei der Geburtstagswunsch trotzdem gegönnt
-
Alles gute zum Geburtstag Edit: Oh und Kare hat heute auch Geburtstag! Happy Birthday!
-
Oder beides! Er arbeitet bei einem Chemtrail-Konzern!!!
-
Ich habe MasterMinds Post aber nicht so verstanden als würde er ihn loswerden wollen sondern dem Charakter den Nachteil verpassen?
-
Ich verlass mich am liebsten auf OST. Insbesondere Hans Zimmer (Inception, Interstellar) aber auch Chemical Brothers (Fight Club) und im Allgemeinen OST aus jeglichen Wachowski Filmen (Matrix, Cloud Atlas, Jupiter Ascending) oder Quentin Tarantino Filmen (Reservoir Dogs, Django Unchained, Pulp Fiction, etc, etc etc etc) oder Blade, Johnny Mnemonic, Bladerunner... Ingame hat sich die Musik 2073 zu 2050 glaube ich stark verändert. Während ich mir 2050 wie eine Mischung aus 80er Jahre und Elektro vorstelle dürfte es 2073 noch viel individueller sein im Sinne von Orxploitation, AR/VR Musik etc. Dann ist die Musik sicher auch Ingame je nach Region sehr unterschiedlich
-
So SUPER daneben wie manche Regelstellen sind erhoffe ich mir - ja ich bin ein Tagträumer - dass das Buch dafür richtig gut wird. Run Faster war ja schon eine ziemliche Verbesserung zum Street Grimoire und das hat CGL ja wie irgendwo von mir zitiert ja sogar eingesehen. Wenn da bis 2016 noch mehr verbessert wird am Arbeitsstil von CGL könnte ja tatsächlich ein gutes Matrixbuch rausschauen.... aber sagt jetzt nicht ich hätte es verschrien wenns dann wieder Mist wird!
-
Kniffe aus der Trickkiste (für Spielleiter)
Wandler replied to Wandler's topic in [SR] Spielleiterbereich
Naja gerade Edge würde Sinn machen. Ich würde da ja sogar fast soweit gehen und den Charakter immer Edge benutzen lassen wenn ich geheim würfle muss mir nur überlegen wie ich das mache. evtl einen Edgepool verdeckt der gleich groß ist wie sein normaler. Mehr als 1-6 verdeckte Würfe pro Charakter und Abend sind eher selten bei mir. -
Graffiti Kunst in 2075
Wandler replied to S(ka)ven's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Was ich doof finde, ich sehe keine Missbrauchsmöglichkeiten dadurch... -
Nein, dass musst du ja in der Realität auch nicht. So wie du eine E-Mail an ein Handy schicken kannst weil dein E-Mail Provider die Nachrichten für dich lagert und nur der bekannt sein muss (durch seine Adresse/Domäne/IP) und du sie dann abrufst geht das ebenso ohne dass du von außen ihn siehst. Gibt auch keinen Grund, warum sich das 2075 geändert haben sollte, also von der Grundidee her, es ist nämlich einfach eine sehr natürliche Idee Nachrichten zu verteilen.
- 116 replies
-
Äh? Hintergrund?
