-
Posts
5,404 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
32
Everything posted by Loki
-
Das Aussehen der Zwerge - Eine Frage des Styles
Loki replied to Chanil's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Du siehst also ein, dass eine gewisse Größe dazugehört, wenn man einen Zwerg spielen will? -
Das Aussehen der Zwerge - Eine Frage des Styles
Loki replied to Chanil's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Holla, Rassismus! -
Das Aussehen der Zwerge - Eine Frage des Styles
Loki replied to Chanil's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich glaube Zwergen fehlt es für dramatische Stoffe einfach an einer gewissen Fallhöhe. -
Shadowrun Online - Kickstarter
Loki replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hier schreibt der Autor des Quellenbuchs zu Boston, das auf dem Hintergrund von Shadowrun Online basiert, etwas über sich und das Projekt: Life Imitates Art (If you want to call what I do art!) Bei Shadowrun Online soll es ja einen Lockdown geben. Darauf bezieht sich "Life Imitates Art (If you want to call what I do art!)", denn nach dem Bombenattentat beim Bostoner Marathon gab es ja auch eine Ausgangssperre. -
Vielleicht interessiert das den einen oder anderen. Ein drittes Buch der japanischen Engel-Replayserie ist im Februar erschienen. Scheint diesmal in Hongkong zu spielen, weshalb das Buch so etwa "Kowloon-Engel" heißt: Quelle, ja: 九龍の天使たち.
-
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Tatsächlich kenne ich mich mit den deutschen Sachen einfach nicht genug aus. Datenhafen ist eigentlich recht weit gefasst, im Prinzip überall wo größere Mengen an Daten einerseits zugänglich gemacht werden, andererseits vor veränderndem Zugriff von außen, also insbesondere Löschung geschützt sind. Panoptikum kann man da sicherlich mitnehmen, Hex-Net keine Ahnung, Schwockwellenreiter-Forum, ist das nicht mehr eine Austauschplattform? -
Shadowrun Online - Kickstarter
Loki replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Eine Übersicht über die Unterschiede zwischen dem Kampagnen- und dem free-to-play-Modus in Shadowrun Online: http://www.shadowrun.com/shadowrun-online/2013/05/29/campaign-vs-free-to-play-and-when-will-the-donations-period-end-plus-assorted-news/ -
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Ich habe die Liste ergänzt, aber dieses Netzwerk kenne ich nicht. -
Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Loki replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Ein kurzer Hinweis auf eine neue Suchmöglichkeit in der Shadowhelix. Eine Aufsplittung der Artikel zu den einzelnen Shadowrunpublikationen (im Wiki für gewöhnlich als "Quellen" bezeichnet), ermöglicht eine direkte Suche nach Schlagwörtern in Sparten wie Inhaltsverzeichnissen, Indizes, später auch bei Impressumsinformationen. So sollen Fragen wie zum Beispiel folgende beantwortet werden können: "In welchen Inhaltverzeichnissen englischer Quellen aus der Dritten Edition kommt das Stichwort 'Japan' vor?". Eine solche Anfrage wäre dann wie folgt formuliert in die Suchleiste der Shadowhelix einzugeben: _INH _EN _SR3 JapanEine genauere Beschreibung gibt es hier: Shadowhelix:Suche in Quellenunterseiten Bisher sind noch wenige Inhaltsverzeichnisse und noch weniger Indizes erfasst. Ich melde mich dann nochmal, wenn die meisten vorhanden sind. Derweil würde mich interessieren, ob die Funktion eher kryptisch wirkt. Zweiter Hinweis, es gibt ja viele Quellen ohne Index. Die Shadowhelix kann ein wenig Abhilfe schaffen, indem Einträge aus Quellenindizes, die in allen offiziellen Artikeln stehen, zu einem Index für eine bestimmte Quelle kompiliert werden. Eine Übersicht findet sich hier: Shadowhelix:Übersicht_Indizes#Inoffizielle_Indizes Natürlich ist der Index nur so gut wie die Angaben in den Artikeln und da fehlen häufig Seitenangaben zur Quelle. -
Ich denke auch, dass außer wenn Catalyst darauf besteht, dass es keinen geben soll, das Hinzufügen eines Index eigentlich kein Problem sein kann. Ein Buch neu zu strukturieren ist natürlich etwas völlig anderes.
-
Kurzes Nachwort: Der Kickstarter war mit $117,965 / $14,000 (Ziel) erfolgreich. Und auch das Fate Conversion Guide wird es geben.
-
Also die entsprechenden Plots sind im Prinzip aber schon früh in der Vierten Edition wieder eingestellt worden. Von sowas wie Sternensammler oder der Transhuman League hat man nichts mehr gehört. Allerdings hat man in der Vierten Edition auch nicht gerade auf die Wiederbelebung des cyberpunkigen Anteils von Shadowrun hingearbeitet. Im Gegenteil ich hatte eher den Eindruck, dass man sich etwa durch die Stärkung der UCAS wieder davon wegbewegt. Ich fand sehr befremdlich, dass im Conspiracy Theories plötzlich so eine apologetische Linie bezüglich Beinahegenozidpräsident Jarman gefahren wurde, aber noch viel befremdlicher, dass Fastjack seine patriotischen Gefühle entdeckt. Auch in Nachgang dieser Artefaktaffäre haben die UCAS als Player an Relevanz gewohnen, so wie ich das mitbekommen habe. Dazu Hestabys Rede vor den Vereinten Nationen, so als ob die was zu sagen hätten... Die Belebung nationaler Identität steht der Cyberpunkkonstellation eher entgegen. Insofern glaube ich einfach, dass Shadowrun Returns hier eine große Rolle dabei gespielt hat, dass sich Catalyst wieder auf die alten "Tugenden" zurückbesinnt. Mal schauen, ob das weiter geht als Kosmetik.
-
Da sage ich dir sicherlich nichts Neues, aber das ist die gemeinsame "spielentwicklerische und personelle Geschichte" zwischen Eclipse Phase und Shadowrun. Eclipse Phase begann als "Shadowrun 2600". Ich denke mal die transhumanistischen Einsprengsel in der Vierten Edition, waren entweder die ersten Andeutungen dieser Entwicklung oder Nebenergebnis des parallelen Entwicklungsprozesses. Siehe: http://eclipsephase.com/comment/4784#comment-4784 EDIT: Einsprengsel ist vielleicht ein bisschen untertrieben. Immerhin geht der ganze "künstliche Intelligenzen als Mitbürger"-Plotstrang deutlich in diese Richtung.
-
Vermutlich bin ich der Letzte, der davon gehört hat, sind ja nur noch 5 Tage, aber andererseits gibt die Suchfunktion nichts dazu her... Also, Eclipse Phase, ein Rollenspielsystem und -setting, das einige spielentwicklerische und personelle Geschichte mit Shadowrun teilt, hat auch eine Kickstarter-Kampagne gestartet, für ein Player's Guide "Transhuman" und mittlerweile jede Menge anderes Zeug: http://www.kickstarter.com/projects/507486226/transhuman-the-eclipse-phase-players-guide Ihr drittes Stretch Goal war ein 15% Bezahlungsaufschlag für die Freelancer. Sehr nobel. Disclaimer: Ich würde sehr gerne das Eclipse Phase Fate Conversion Guide realisiert sehen. Da fehlen derzeit noch rund 26.000 Dollar, vielleicht etwas weniger, weil die auch eine Paypal-Sammlung haben.
-
Ich denke auch, dass das Verhackstücken und Neuzusammensetzen innerhalb von bzw. über mehrere Quellenbücher von Seiten von CGL nicht drin sein dürfte. Bei der Ergänzung eines Index würde es mich wundern, wenn das ein Problem sein sollte. Nur ist es glaube ich nicht ganz billig einen zu erstellen. Ich denke, man kann das zwar zu einem guten Teil automatisieren, braucht am Ende aber trotzdem eine Menge manuelle Nachbearbeitung. Die inhaltliche Qualität, wie etwa die Struktur der Bücher, ist das eine. Ich glaube, dass weiß man bei CGL auch, aber solange da nicht ein besseres Lektorat beschäftigt ist, wird sich das nicht ändern. Für die Zusammensetzung der Bücher gibt es vermutlich mehrere Gründe. Einer davon ist glaube ich, dass Städtebeschreibungen ein einfacher Weg sind Seiten zu füllen, vorallem wenn sie eine schon mal beschriebene Stadt updaten. Eine Abhandlung über Kriegsführung oder Spionage in der Sechsten Welt zu schreiben, ist da schon deutlich aufwendiger. Aber der Thread ist ja über Wünsche, realistisch müssen die nicht sein.
-
Rollenspielen als Merkmal eines bestimmten Mileus?
Loki replied to Japan001's topic in [SR] Smalltalk
Tja, da müsste man vielleicht erstmal bestimmen, wie hoch denn der erwartbare Anteil überhaupt ist. Gut, ich glaube etwa ein Achtel der Bevölkerung wird zur Gruppe der Migranten gezählt, aber wieviele davon sind erkennbar nicht mitteleuropäischer Herkunft, wieviele sind im richtigen Alter usw. Dass manche migrantische Milieus einem Rollenspielhobby negativ gegenüberstehen könnten, kann ich mir zwar vorstellen, aber vielleicht ist diese Spekulation ja überflüssig, weil der Anteil, dem statistisch erwartbaren entspricht. -
Rollenspielen als Merkmal eines bestimmten Mileus?
Loki replied to Japan001's topic in [SR] Smalltalk
Hier gibt es ein Abstract: http://www.jstor.org/discover/10.1525/si.2004.27.3.333 -
Rollenspielen als Merkmal eines bestimmten Mileus?
Loki replied to Japan001's topic in [SR] Smalltalk
Das ist ja gleich ein ganzer Strauß an einordnungsbedürftigen Aussagen. Also grundsätzlich, dass Rollenspiel für Psychologen ein interessantes Thema ist, bedeutet erstmal nicht, dass es problematisiert wird. Psychologie beschäftigt sich nicht nur mit Psychopathologie. Wohlgemerkt Thema nicht Fachgebiet und deshalb, der nächste Punkt, würde ich ehrlich gesagt bestreiten, dass es sich hier um mehr als nur eine ziemlich kleine Nische handelt. Vermutlich ein paar Leute, die entweder selbst Rollenspieler sind oder auf irgendeinem anderen Pfad dazu gekommmen sind. Selbst bei MMORPGs, die offensichtlich viel verbreiteter sind (auch die Ängste) und deshalb potentiell mehr Forschungsgelder bringen, gibt es meiner Ansicht nach kein nennenswert ausgeformtes Forschungsgebiet. Das ist der nächste Punkt, wenn Rollenspieler mit MMORPG in einen Topf geworfen werden, heißt das vermutlich, dass man sie für Computerrollenspieler hält. Das wesentlich bekanntere Phänomen. Ich würde argumentieren, dass an der Stelle Rollenspieler schlichtweg raus aus der Debatte sind. Also kann man von der Wahrnehmung von Computerspielen nicht auf Rollenspiel schließen bzw. es ist dann so unspezifisch, dass man eine ganz andere Diskussion führt. Es gab bestimmt mal eine Zeit, wo eine gewisse Öffentlichkeit etwas gegen Rollenspiel hatte, heute ist das glaube ich ein schräges Hobby unter vielen. Du kritisierst das Anbringen eines Gegenbeispiels, aber ehrlich gesagt, bei Google nach Diskussionsthreads zu suchen, ist auch nicht wirklich überzeugend. Ich habe mir deshalb mal diese von dir verlinkte rpgstudies-Seite und da mal nur die 74 Fachveröffentlichungen angesehen. Keine jünger als 2002, ich vermute, danach haben sie nicht mehr gesammelt. Wenn man die Anzahl der Arbeiten pro Jahr plottet, erhält man zwei Peaks Mitte der Achtziger, das war die Diskussion in den USA, würde ich sagen, und Mitte der Neunziger, das ist vermutlich die Diskussion bei uns. (Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, nach Sprachen zu ordnen). 9| * | * 8| * | * 7| * * | * * 6| * * * | * * * 5| * * * * * * | * * * * * * 4| * * * * * * * * | * * * * * * * * 3| * * * * * * * * * * * * | * * * * * * * * * * * * 2| * * * * * * * * * * * * * * * * * * | * * * * * * * * * * * * * * * * * * 1|* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * |* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ----------------------------------------------- 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 | | | 1980 1990 2000 Wenn man die Sachen mal kurz sortiert, sieht man das 25 davon Arbeiten von Studenten sind, Magister-, Diplom-, Seminar-, Hausarbeit usw. Hier hat jemand sein persönliches Interesse an der Universität unterbringen können, herzlichen Glückwunsch, aber das würde ich noch nicht so ernst nehmen. 6 weitere Arbeiten sind wohl Dissertationen. Bleiben 43 Artikel über Rollenspiele in sehr unterschiedlichen Publikationen und Feldern. Wenn die Liste für die zwei Jahrzehnte einigermaßen vollständig ist oder auch nur die Hälfte oder ein Drittel, ist das ein winziges Thema in der Wissenschaft. Und es würde mich wundern, wenn sich das groß geändert haben sollte. Die meisten Publikationen fallen mit gesellschaftlichen Debatten über Pen and Paper- bzw. Fantasy-Rollenspiel zusammen und ich erinnere mich nicht, dass es die im letzten Jahrzehnt gegeben hätte. Übrigens "Psychology Today" (da scheint ein Link zu fehlen) ist keine Fachzeitschrift, sondern wie das, ich vermute mal, verwandte "Psychologie Heute" hier in Deutschland ein populärwissenschaftliches Magazin. -
Rollenspielen als Merkmal eines bestimmten Mileus?
Loki replied to Japan001's topic in [SR] Smalltalk
Es ist ja auch immer die Frage teuer relativ wozu. Wobei ich alles vor Basteln für die meisten Menschen eher unter allgemeine Freizeitgestaltung als Hobby stecken würde, da fängt es vielleicht schonmal an... Also ich finde, teuer ist Rollenspiel als Hobby gerade unter der Prämisse, dass es eine Person gibt, die die meisten Bücher kauft. Natürlich nur für diese Person. Denn man gibt sich doch selten mit dem Grundregelwerk zufrieden und der Zukauf der zentralen Ergänzungsbände macht das Gesamtpaket dann doch zu einer gewissen Anfangsinvestition. Die wieder mit Blick auf Jugendliche vermutlich auch nicht unbedingt von der Familie kommen. Außer man hat Rollenspielereltern, ist es doch wesentlich wahrscheinlicher eine Spielkonsole geschenkt zu bekommen als ein Set von Rollenspielbüchern, selbst wenn sich das preislich vielleicht auf einem ähnlichen Niveau bewegt. Danach kommt dann häufig ein gewisses Sammlerinteresse hinzu, das sich ja nicht nur auf Neuerscheinungen sondern auch auf den Backlog erstrecken kann. Es ist natürlich gerade von außen betrachtet auch zu einem guten Stück eine Frage der Wahrnehmung. Ein 40€-Rollenspielbuch von 200 Seiten konkurriert mit dem 10€-Paperback von 300-400 Seiten und erscheint da ziemlich teuer, obwohl es natürlich ganz unterschiedliche Produkte sind. Schließlich selbst wenn wir die 40-50€ monatlich nehmen, ist das in einem Freizeitbudget, das noch andere Dinge abdecken muss, wie die von dir genannten, ein nicht zu vernachlässigender Posten, wenn man nur wenig Taschengeld oder Ausbildungsgehalt zur Verfügung hat. Oder später dann aufgrund einer weniger monetarisierbaren Ausbildung (hier wieder, wenn auch nicht nur Bildungsferne) nicht viel verdient. -
Rollenspielen als Merkmal eines bestimmten Mileus?
Loki replied to Japan001's topic in [SR] Smalltalk
Seriös beantworten kann man sowas nur durch quantitative Studien, aber solange wir im Bereich der Spekulation sind, könnte man auf einige Eigenschaften von Rollenspiel deuten und davon durchaus die Hypothese ableiten, dass es mit bildungsnahen Schichten assoziiert ist. Pen-and-Paper-Rollenspiel basiert gegenwärtig noch auf Büchern, zumindestens im Erstkontakt, ein gewisses Interesse an Erzählliteratur mit einigem Textumfang ist also eine Voraussetzung. Das spricht für bildungsnahe Schichten. Rollenspiel ist zudem ein teures Hobby, gerade Grundregelwerke kosten einiges Geld. Setzt man mal voraus, dass die meisten Rollenspieler im Jugendalter zum Hobby finden, spräche hier auch wieder einiges dafür, dass sich ein bildungsnahes Elternhaus zum einen typischerweise solche Ausgaben eher leisten kann, zum anderen die Bereitschaft viel Geld in "Literatur" zu investieren eher vorhanden ist. Allerdings muss man sagen, dass beides vorallem auf Spielleiter oder generell diejenigen zutrifft, für die Rollenspiel mit dem Erwerb und Lesen von Rollenspielbüchern verbunden ist. Es gibt natürlich auch Spieler, die am Spiel teilnehmen ohne das Spielmaterial selbst zu konsumieren. Insofern diejenigen, die sich das Material aneignen, aber Mitspieler in ihrem eigenen Milieu suchen, kommt es zu sozialer Selektion. Das wäre ein eher indirekter Effekt, Menschen aus bildungsferneren Schichten kennen mit geringerer Wahrscheinlichkeit Personen, die in Rollenspiel investiert haben und sie als Mitspieler rekrutieren würden. Ein direkterer Effekt wäre, dass man sich auf die Inszenierungsform Rollenspiel einlassen muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass von außen betrachtet und gerade aus männlicher Perspektive "gegenseitiges Geschichtenerzählen" leicht ein Stigma annehmen kann, weil es an "Theaterspielen" erinnert und nicht zu einer oft mit Bildungsferne assozierten Kultur der Härte passt. Erschwerend kann ein gewisser Anti-Intellektualismus hinzukommen. Aber wie gesagt, alles Spekulation. -
Shadowrun Online - Kickstarter
Loki replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Informationen zur Anpassung des Charakters: http://www.shadowrun.com/shadowrun-online/2013/05/02/more-character-customization-goodness/ -
Wie gesagt ich sehe Unterschiede zwischen Levitieren und Drachenflug. Ob die jetzt über die Fertigkeit Fliegen vs. Regeln für Zauber regeltechnisch besonders gut abgedeckt sind, ist die andere Frage.
-
Unterschiede zwischen den deutschen und der amerikanischen Regeln.
Loki replied to Minellium's topic in [SR4] Regelfragen
Leider wahr, Errata wurden praktisch durch diese Kategorie im offiziellen Forum ersetzt: http://forums.shadowrun4.com/index.php?board=12.0 -
Zum Drachenflug: Also in der Anniversary Edition sehe ich Fliegen überhaupt nur als Fertigkeit aufgelistet. Vor dem Hintergrund, dass Drachenflug nicht ohne Magie funktioniert, heißt das für mich, Drachen habe die natürliche Voraussetzung für das Fliegen, die eine vermutlich unbewusste Anwendung von Magie beinhaltet. Man würde also eigentlich denken, dass das über eine Kraft abgedeckt sein sollte. Also, vielleicht kann der Shedim die Flugfähigkeit doch verwenden, jenseits von Levitation, was ich zumindestens nicht für die gleiche Qualität von Bewegung halte. Allerdings ist dann das Problem, dass der Shedim keinen Zugriff auf die Fertigkeit Fliegen hat, wenn ich das richtig sehe.
-
Du meinst der Shedim levitiert die übernommene Leiche? Machen die das? Naja, in jedem Fall würde ich sagen Levitation steht qualitativ unter Drachenflug, der aerodynamisch unmögliche Manöver einschließen soll. Allerdings habe ich beim Schnellen Überfliegen gar nichts dazu gefunden, dass Shedim die Kräfte von Paracrittern nicht verwenden können.
