Jump to content

Corpheus

Mitglieder
  • Posts

    13,631
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    231

Everything posted by Corpheus

  1. Soweit ich den Text verstehe, ist die Anwendung spezialisiert und funktioniert nur beim Unitree Robotic Robot-Dog. Und man muss offensichtlich sehr nahe an den bewaffneten Robot-Dog. Andere Geräte erfordern ziemlich sicher andere spezielle Einstellungen und diverse zu erfüllende Voraussetzungen. Aber ja ... sieht sehr spielerisch und beeindruckend einfach aus.
  2. Ich jammere ja nicht. Ich kommentiere nur das ...
  3. "2 Jahre ohne" sind quasi schon die obere Grenze, da der Fall quasi bereits den Worst Case darstellt. Ich schätze 99% der anderen Fälle sind nicht so extrem und damit - da man ja die Relation waren muß - auch deutlich mit niedrigerem Strafmaß zu erwarten. Dh. ich würde nicht damit rechnen, dass "2 Jahre ohne" in dieser Frage repräsentativ sein werden.
  4. Die Quarantäne zwingt mich quasi vor den Bildschirm ... Deshalb hier eine kurze Bewertung meiner letzten beiden Filme: Als erstes The Gray Man auf Netflix. Agenten-Thriller ohne Schnörkel mit 08/15 Story. Allerdings besticht der Film nicht nur durch extrem geile Actionszenen und Schießereien sondern auch durch 2 extrem glaubwürdige Hauptdarsteller. Die Duelle zwischen Ryan Gosling und dem psychotischen Chris Evans sind erste Sahne! Deshalb 4 von 5 Schnurbärten und eine klare Watch-Empfehlung! https://youtu.be/dLdV77HVtHc Der zweite Film ist Contra auf Prime mit einem meiner liebsten deutschen Schauspieler: Christoph Maria Herbst. In dieser Culture-Clash Komödie spielt er wieder eine seiner Paraderollen als zynisches Arschloch mit Herz. Der Film hat mich hervorragend unterhalten und die Dialoge zwischen Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq waren ein Genuß! Deshalb 3,5 von 5 rhetorischen Tricks. Sehenswert. https://m.youtube.com/watch?v=MMntdoWEJSY&feature=youtu.be Bei diesem Film sind mir die klassischen dramaturgischen Stilmittel der Heldenteise und Spannungsaufbaus besonders deutlich aufgefallen. Was kein Kritikpunkt sein soll. Aber wen so etwas interessiert ... hier wird es sehr deutlich. PS: Warum zeigt es bei mir nicht mehr die Youtube Vorschaubilder an?
  5. Da sind imho alle Menschen gleich. Aber unzufriedene Bürger haben unterschiedlichen Einfluss auf Demokratien oder Diktaturen. In Diktaturen kann man den Zorn der Bürger durch Propaganda und Zensur sehr einfach vom eigenen Regime ablenken. Und wenn das nicht reicht gibt es immer noch den Schlagstock und den Folterkeller. In Demokratien geht das nicht und der Frust der Bürger richtet sich ungefiltert gegen die eigene Regierung. Angestachelt noch durch die Opposition, die in jeder Krise die Chance auf einen Regierungswechsel sieht und Ängste schürt und den Zorn der Bürger auf die Regierung lenkt. Beobachte ich bei der Afd schon lange und die Merz-CDU steht in der Opposition der AfD kaum nach. Ängste schüren & Krisen verstärken. Das Mittel der Wahl zur Destabilisierung von Regierungen und Gesellschaften.
  6. Update: Im Blackout wird eine Skala/Messeinheit erwähnt, mit der magische Macht/Gefährlichkeit/Potenzial erfasst wird. Praktischerweise entspricht das imho der Kraftstufe ... Blackout s. 73 "Die Draco Foundation bietet nach wie vor Kopfgelder für lebend gefangen genommene Blutmagier und toxische Schamanen, und der Rest der Ziele in dieser Datei ist gefährlich genug, dass andere Leute für ihre Eliminierung bezahlen werden. Wenn ich Informationen über diese Kontrakte, zusammen mit ihrer wahrscheinlichen KWE-Einstufung, bekomme, poste ich sie." > Was zum Teufel ist eine KWE-Einstufung? > Nanabozho > Die Kano-White-Eagle-Skala für Metaphysische Macht. Das begann als Kurzform für Forscher, die die Macht astral aktiver Wesen und Objekte einstufen wollten, und sie schaffte es schließlich in die Schatten als praktische Referenz-Skala. Immer wenn ihr etwas von „Kraftstufe X“ hört, geht es um die KWE-Skala. > Trismegistus > Also noch mehr übermäßig rigider hermetischer Bulldrek. Verstanden. > Nanabozho Was bleibt ist, dass die Messmethode wohl nach wie vor Askennen ist. Und damit auf subjektiver Erfahrung. Finde ich aber aus spielerischer Sicht gut. Das wertet besonders erfahrene erwachte Spezialisten auf.
  7. Mit Blick auf zb. Nordkorea oder Iran würde ich wirtschaftlichen Niedergang und Armut der Bevölkerung in der heutigen Zeit tatsächlich als nur minimale Gefahr für Diktaturen und autoritäre Regierungen sehen.
  8. Es gibt industrielle Roboter, aber keine Regeln dazu. Aber es gibt - vermutlich meinst du das - anthromorphe Läuferdrohnen. Vielleicht schaust du mal in den älteren Threads. Ich kann mich da dunkel an einige solche Konzepte erinnern (Charakterbau und SR5 Regeln/Matrix).
  9. Zum Thema wirtschaftliche Abhängigkeiten - Schwerpunkt Autoindustrie - Deutschlands von China (& Taiwan). https://www.automobilwoche.de/agenturmeldungen/konflikt-zwischen-china-und-taiwan-hatte-schwere-auswirkungen-fur-wirtschaft Was mir auffällt: Es wird immer noch das Lied von gegenseitiger Abhängigkeit gesungen. Das hieß es ja auch schon beim russischen Gas. Imho werden bei dieser Sichtweise 2 Aspekte außer Acht gelassen (und werden uns vermutlich auf die Füße fallen): 1. Die Abhängigkeiten sind unterschiedlich groß und autoritäre Regime werden im Gegensatz zu Demokratien durch wirtschaftlichen Niedergang kaum gefährdet. 2. Gegenseitige Abhängigkeiten sind keine Sicherheit, wenn eine Seite ideologische Entscheidungen trifft oder langfristige/geopolitische Ziele höher bewertet. Oder anders gesagt: Westliche Regierungen planen bis zur nächsten Wahl ... die chinesische Regierung plant in Jahrzehnten.
  10. Ich würde den Malus analog zur Wahrnehmungsprobe auch auf Kampf/Zauberei anwenden (Hausregel). PS: Eine Angabe, in welchem Buch + Seite wäre beim beantworten solcher Fragen hilfreich
  11. Erst mal Respekt für deine Mühe. Das Schaubild ist beeindruckend! Inhaltlichkann ich nicht viel Fundamentales beisteuern. Dafür bin ich nicht tief genug im Fluff um die Konzerne. Rein intuitiv würde ich sagen, da sind zu viele Spieler im Spiel, als das klappen würde. Und gerade wenn es um die Pläne der Seedrachin geht, beruht der Plan auf zu viel Spekulation. Was Runs & Kampagnen angeht: In jedem der Konzerne gibt es Einzelpersonen/Gruppierungen, die andere/eigene Ziele verfolgen. Oder einfach nur Konkurenten scheitern sehen wollen um deren Platz einzunehmen. Und dann gibt es da noch die Gegenspieler der neuen PPG (bei denen es intern auch nicht anders aussieht). Insofern gibt es da genug Stoff für unzählige Runs aller Art im Auftrag von vielen verschiedenen Auftraggebern.
  12. Jetzt mal unabhängig vom regeltechnischen Aspekt: Du wirst mit dem Tiger überall Aufsehen erregen. Bis dahin, dass verängstigte Mütter bei jedem deiner Ausflüge die Cops rufen. Und du wirst berühmt/berüchtigt sein. Und werden deine Chummer einen Tiger als Teammate auf einem Run tolerieren? Nicht zu vergessen: Regelmäßig Gassi gehen - du solltest dich da nicht verspäten. Die zerkauten/zerkratzten Sofas zu ersetzen kann auf Dauer teuer werden. Überhaupt einen Vermieter zu finden stelle ich mir schwer vor. Und die begeisterten Nachbarn erst. Dazu jeden Tag 5 Kilo Fleisch kaufen gehen und all die Probleme, die eine Raubkatze in einer Wohnung und urbanen Umgebung so verursacht. Willst du das am Spieltisch wirklich ausspielen?
  13. Das meine ich. Die SIN ist ja bekanntermaßen an 3 Stellen gespeichert: 1. Globale SIN Registratur 2. Ausgebende nationale/exterritoriale Behörde 3. Auf dem Kommlink Für mich heißt das, bei verlorenen/gestohlenen Kommlink bzw. komplett gelöschten Daten hat der Bürger vermutlich eine kleine Odyssee vor sich, wenn er sich bei den zuständigen Behörden/Verwaltung erneut seine SIN aufspielen lassen will.
  14. Zusätzliche Augen an ungewöhnlichen Körperstellen ... gab es in der 5. Edi im Bodyshop: ZUSÄTZLICHE AUGENHÖHLE Wolltet ihr schon immer Augen im Hinterkopf? Jetzt ist das möglich! Der Charakter kann in jeder zusätzlichen Augenhöhle irgendwo am Körper ein Cyberauge einbauen. Weil solche zusätzlichen Augen verwirrend sind, sinkt für jedes aktive Auge, das über die üblichen zwei hinausgeht, sowohl das Körperliche Limit als auch die Präzision von Waffen um 1. (Der Charakter kann aber ohne Probleme ein normales Auge und ein zusätzliches Auge benutzen, oder auch beide normalen Augen schließen und zwei zusätzliche benutzen.) Die Platzierung eines zusätzlichen Auges kann klugen Shadowrunnern taktische Vorteile bieten. Am häufigsten wird ein zusätzliches Auge im Hinterkopf eingebaut, damit man sieht, was von hinten kommt, oder in einer Hand, damit man um die Ecke schauen kann. Die angegebenen Kosten gelten nur für die Augenhöhle; das Cyberauge selbst muss separat erworben werden. Wenn man ein Auge vorne und eines hinten benutzt, erhält man einen Würfelpoolbonus von +2 auf Überraschungsproben (SR5, S. 192)." Aber egal wo das Auge sitzt, zum zaubern muss es im Körper bleiben.
  15. Heute gesehen und für gut befunden: Prey (Predator Prequel) auf Disney+ https://youtu.be/q33bpfMvRBg Einzige Kritikpunkte: Eigentlich ist "Prey" ein Coming of Age Film vor einem Predator Setting. Auch wenn die Action Sequenzen alle hervorragend waren, hätte ich mir persönlich eine erwachsene Hauptperson gewünscht. Apropos Hauptperson. Wie bei Disney üblich haben wir mit Amber Midthunder eine politisch korrekt besetzte Hauptrolle mit (unter anderem) indigenen Blut. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass man das der Hauptdarstellerin auch ansieht. So ist es am Ende doch eher ein imho typisches Insta-Gesicht ohne typische indigene Merkmale (das hat bei den Nebenrollen besser geklappt). Nichtsdestotrotz macht Amber Midthunder einen klasse Job und verhilft dem Film zu 4 von 5 fliegenden Äxten.
  16. So. Der Blackout in Toronto wirft einige praktische Fragen auf: Der EMP grillt in der Regel die komplette Elektronik eines Kommlinks. Ich gehe davon aus, dass davon auch auf Kommlinks gespeicherte Daten verrauchen. Also die Fotos der Familie. Gespeicherte Zugangscodes. Und auch die SIN. Was meint ihr? Weiter gedacht: Ein beglaubigter Credstick kann von funktionslosen Kommlinks nicht mehr ausgelesen werden. Und damit auch keine Buchungen/Käufe mehr durchgeführt werden. Wenn ich es mir recht überlege, sollte der EMP auch die Elektronik beglaubigter Credsticks grillen. Und damit auch die Beträge, die darauf digital gespeichert sind. Was meint ihr? Nahrungsmittel: Kühlhäuser/Transporter kann man natürlich vergessen. EMP und kein Strom, das wars. Aber in den Kühlregalen braucht es nur eine Temperatur von 7° für Wurst/Milchprodukte. Die sollten in Toronto im November/Dezember auch tagsüber herrschen, so dass man zumindest diese Lebensmittel - solange vorhanden - noch eine Weile verwerten kann. Korrekt?
  17. Auf den linken Verteidigungsreflex kann man sich wirklich verlassen. Schadet leider nur der Sache, wenn man die Extremisten im eigenen Lager immer verteidigt. Hier sind wir bei dem Thema, wer mitreden und definieren darf. Ich erinnere an ein paar superwoke Aktivisten, die sich durch Dreadlocks bei weißen Reggaemusikern beleidigt und unwohl fühlen. Soll das das Maß der Dinge sein? Oder vielleicht ein gesellschaftlicher Konsens? Oder doch so wie früher ... wo wir bei fragwürdigen Formulierungen gefragt haben, wie das nun gemeint war? Ach ja ... hat Kontext noch Bedeutung für Formulierungen? Ansonsten ist mein Englisch nicht gut genug für amerikanischen Slang und Rap-speech. Aber ... "Spazzin' on that ass" ... klingt für mich ziemlich anrüchig. Weniger ableistisch. Spastische Zuckungen auf den Poppes? Imho sehr sexuell. Twerking oder auf das Hinterteil *....* .... Für den Kontext den ganzen Text: Got a lot of bands, got a lot of Hermès on me Got a lot of bands, got a lot of Ivy on me I gotta fan myself off, I gotta fan myself off I gotta cool down (heated) I gotta cool it down (heated), yeah, yeah It's been a lot of years, you really think you're getting one past me? I gotta fan myself off, I gotta fan myself off I gotta cool it down (heated), oh You got me (heated), heated, oh Never met a girl with a mind like this, no, no To give you space at a time like this, my love Never met a girl so fine like this, no, no, no, no, no With a waist that whine like this, my love Only a real one could tame me Only the radio could play me Oh, now you wish I was complacent Boy, you must have mixed up our faces Oh, now you wanna have conversations? See how you testing my patience Yeah, yeah I've got a lot of bands, got a lot of Chanel on me I gotta fan myself off, I gotta fan myself off I gotta cool down (heated) I gotta cool it down (heated) I got a lot of style, got a lot of Tiffany on me I gotta fan myself off, I gotta fan myself off I gotta cool it down (heated) You got me (heated) heated, oh Whole lotta reservations, whole lotta Whole lotta texting with no conversations Whole lotta playing victim and a villain at the same time Whole lotta, yeah, money, not a lot of patience Whole lotta n- been waiting They want some time on it, now I wanna flaunt it Panty and a bra, we can get involved, boy You keep playing with my heart, boy I'm just as petty as you are Only a real man can tame me Only the radio could play me Only my baby I've got a lot of bands, got a lot of Chanel on me I gotta fan myself off, I gotta fan myself off I gotta cool down (heated) I gotta cool it down (heated) heated Never met a girl with a mind like this, no, no To give you space in a time like this, my love Never met a girl so fine like this, no, no, no, no, no With a waist that whine like this, ooh Tip, tip, tip on hardwood floors Ten, ten, ten across the board (with a waist that whine like it) Give me face, face, face, face, face, yah Your face card never declines, my god (ooh, ooh) Eat it, eat it, eat it, eat it, eat it Mmh, yummy, yummy, yum, make that bummy heated Make a pretty girl talk that - Whisky 'til I'm tipsy, glitter on my kitty Cool it down, down, down, my pretty Bad, bad b-, make the bad-bad glitchy Fine, fine, fi-fine, fi-fine, fine, fine Liberated, living like we ain't got time Yada, yada, yah, yada, yada, yah-yah Yada, yada, bom-bom, kah-kah Spazzing on that ass, spaz on that ass Fan me quick, girl, I need my glass Fan me off, my wrist goes, 'click' Dimples on my hip, stretch marks on my - Drinking my water, minding my biz Monday I'm overrated, Tuesday on my - Flip-flop, flippy, flip-flop-flop b- Fan me off, watch my wrist go 'click' Fan me off, I'm hot, hot, hot Like stolen Chanel, lock me up in jail Cuff me, please, 'cause this ain't fair Dripped in my pearls like Coco Chanel Uncle Johnny made my dress That cheap Spandex, she looks a mess Fan me off, I'm hot, hot, hot Like stolen Chanel, lock me up in jail Fingertips go tap, tap, tap On my MPC, making disco trap Uncle Johnny made my dress That cheap Spandex, she looks a mess Für mich ein klarer Fall gewolltem Missverstehen.
  18. Du meinst "eigener Entschluß" und Einsicht/Überzeugung ... so etwa wie Merz` Meinungswechsel zum Thema Adoption durch homosexuelle Paare kurz vor der Wahl des Parteivorsitz ...
  19. Sehr geil. Da hat sich das warten gelohnt! Man könnte meinen, die Redaktion hat da in den "Wunsch" Thread gespickt ...
  20. Ein weiterer medienwirksamer Sieg für die Wokoharam ... Nach dem Shitstorm: Beyoncé will Text von neuem Song ändernBeyonce (40) rudert wohl zurück. Mit ihrem neuen und damit siebten Studioalbum sorgte die Sängerin nicht nur für Begeisterung, sondern auch für viel Kritik. ... mit einer Zeile in ihrem Lied "Heated" trat die Sängerin auch eine Debatte über die Diskriminierung einer bestimmten Personengruppe los: Aus diesem Grund will Beyoncé nun den Text in einem der Songs aus ihrem neuen Album "Renaissance" ändern. In dem "Heated"-Song heißt es momentan noch: "Spazzin' on that ass, spaz on that ass." Das Wort sp*z soll allerdings von Menschen mit Behinderung als eine ableistische Beleidigung angesehen werden, weshalb die dreifache Mutter stark kritisiert wurde. Laut BuzzFeed soll sogar Hannah Divney, die sich aktiv für diese Personen einsetzt, gegen die Beauty geschossen haben, da sie die Worte als Tiefschlag empfunden habe. Beyoncés Vertreter haben deshalb gegenüber einem Insider erwähnt: "Das Wort, das nicht absichtlich in einer verletzenden Weise verwendet wurde, wird ersetzt werden." https://www.promiflash.de/news/2022/08/02/nach-dem-shitstorm-beyonce-will-text-von-neuem-song-aendern.html Nach Kritik am neuen Album Beyoncé ändert Liedtext ihres Songs "Heated"Seit Veröffentlichung ihres Albums "Renaissance" hören Millionen Menschen Beyoncés neue Songs rauf und runter. Kein Wunder: Ihre Fans mussten sechs Jahre auf ein neues Studioalbum warten. Doch der Song "Heated" stößt einigen Hörern sauer auf. Der Grund: Der Popstar verwendet in den Lyrics einen Begriff, der für viele als abwertend gilt. Beyoncé lenkt ein und ändert den Songtext ... Am 29. Juli meldete sich Beyoncé mit ihrem siebten Studioalbum "Renaissance" aus ihrer bisher längsten Musikpause zurück. Neben allerhand Lob hagelt es aber auch Kritik. Im Song "Heated", den Beyoncé zusammen mit dem kanadischen Sänger Drake geschrieben hat, verwendet die US-Sängerin gegen Ende des Songs zweimal das Wort "spaz". Im Deutschen kann man das Verb "spaz out" je nach Kontext mit "abdrehen" oder "toben" übersetzen, das Wort "spaz" aber auch mit dem Schimpfwort "Spast". "Spaz" ist eine Kurzform von "spastic", die im Englischen oft als abwertende Bezeichnung für Menschen mit Behinderung verwendet wird. Unter anderem machte die Aktivistin Hannah Diviney, die sich vor allem in den USA für Menschen mit Behinderungen einsetzt, ihrem Unmut Luft und übte öffentlich Kritik an Beyoncés Wortwahl. Die Folge: Zahlreiche Fans, Aktivisten und Menschen mit Behinderung forderten eine Änderung des Liedtextes. Beyoncé und ihr Team reagierten prompt. Über eine Sprecherin ließ der Popstar verkünden, dass der Begriff "spaz", der nicht "absichtlich in verletzender oder herabwürdigender Art und Weise benutzt wurde", ersetzt wird. Erst im Juni hatte Sängerin Lizzo dasselbe Wort in ihrem Song "Grrrls" verwendet und damit ebenfalls für negative Schlagzeilen gesorgt. Lizzo reagierte schnell und schrieb ihren Song um. Sie stellte klar, dass sie "abfällige Sprache" niemals unterstützen wolle. Die Australierin Hannah Diviney erklärte nun der BBC gegenüber, dass sich Beyoncés Song "Heated" wie "ein Schlag ins Gesicht" anfühle. Nur wenige Wochen nach Lizzos Skandal fühle sie sich "müde und frustriert" und bedaure es, dass man nach so kurzer Zeit schon wieder die gleiche Konversation führen müsse." https://www.mdr.de/brisant/promi-klatsch/beyonce-songtext-100.html Yeah. Endlich geht es nach Layla auch den amerikanischen Rappern/innen an den Kragen ... PS: Gerade gelernt, was ableistisch ist: "Benennt die Auf- und Abwertung von Menschen nach ihnen zugeschriebenen Fähigkeiten, was zur Diskriminierung von chronisch kranken und behinderten Menschen führt. Ableismus geht von einem physischen und psychischen Idealstandard des Menschen aus, dem chronisch kranke und/oder behinderte Menschen nicht gerecht werden können. Sie gelten demzufolge als „minderwertig“." https://leidmedien.de/begriffe/
  21. Damit rechne ich nicht. In diesem speziellen Fall gab es etliche verschärfende Aspekte. Ohne diese Aspekte rechne ich mit deutlich kürzerer Strafe und Bewährung. Was dann allerdings imho weder abschreckend noch den möglichen Folgen, die mit den gefälschten Attesten in Kauf genommen wurden, angemessen wäre. Bei Ronald Weikl zb. sah das Urteil etwas anders aus https://www.br.de/nachrichten/bayern/bewaehrungsstrafe-im-prozess-um-masken-atteste,T4f0Nrb
  22. Nach dem durch Corona verstärkten Trend zu Home-Office nimmt langsam auch der Zug "Virtuelles Arbeiten im Metaverse" Fahrt auf. Dazu gab es jetzt eine Umfrage von ExpressVPN: https://www.expressvpn.com/blog/survey-reveals-surveillance-fears-over-the-metaverse-workplace/ Auffällig, wie die Meinungen der Unternehmer und ihrer Angestellten beim Thema virtueller Arbeitsplatz teilweise auseinander gehen.
×
×
  • Create New...