Jump to content

Lucean

Mitglieder
  • Posts

    409
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Lucean

  1. Vielleicht sollte ich chinesisch reden ... Ich wunder mich nicht darüber, dass es durch nichts aufgehalten wird, sondern dass beides eine identische Wirkung hat.
  2. Wenn die Regeln unsinnig sind, ist es mir relativ egal in welcher Sprache sie geschrieben wurden, YMMV. 10cm Glas (S 1 / A 2) versus 10 cm verstärkter Beton (S 14 / A 24) mit einem Barret 122, 4 Nettoerfolgen und APDS im semiautomatischen Modus 1. DV 18P / DV 18P 2. 18P > A 0 / 18P > A 14 3. 18P -1 = 17P / 18P -1 = 17P 4. wahr / wahr 5. Ziel bekommt 17P Schaden. / Ziel bekommt 17P Schaden. Gratuliere ...
  3. Ja, Corpheus, ich weiß ... nur macht das keinen Sinn! (Schreibe ich das grad zum dritten Mal?) Und zum anderen Punkt: Sagen wir dass ein DV von 12 gegen eine modifizierte Panzerung von 3 (Schweres Material gegen STR von 7 mit einem Claymore) und eine Struktur von 6 ausgeteilt wird. Dann ergeben die 9 Würfel im Schnitt einen Soak von 3, danach sind 6 Strukturpunkte abzuziehen und ein eventuell dahinter in Deckung befindliches Ziel bekäme noch 3 Schaden (12 - 3 - 6), gegen den es sich normal wehren darf. Nachdem der Schaden also um 9 Punkte reduziert wurde, dürften die restlichen 3 auch kein Problem mehr sein, trotz -5 AP. Mit einer schweren Pistole würde das Opfer in Deckung 8P AP -1 gegenüber stehen. Reicht knapp um durchzukommen gegen die modifizierten 7 Armor. Aber das Opfer würde bei dir 7 Schaden bekommen, wenn es eine einzelne Kugel war. Darüber hinaus wäre es auch völlig egal, ob der Schütze APDS benutzt. Seltsamerweise mal ein Fall, bei dem das englische Regelwerk näher dran sein dürfte: Nicht "ohne Widerstand" sondern Schaden, dem es nicht widersteht. Das englische Regelwerk schließt somit nicht aus, dass es eine Widerstandsprobe gibt, bevor je nach Feuermodus / Zahl der Kugeln noch Schaden auf die Barriere übertragen wird.
  4. Es geht darum: Du würdest hier nur die 1-4 Punkte vom DV abziehen und es wäre völlig egal wie stabil die Barriere ist, solange sie nur die Kugel durchlässt. Der Absatz aus "Schießen durch Barrieren" wird ja nicht aufgehoben, sondern lediglich modifiziert. Nicht penetrierende Waffen lassen nur Schaden durch, der höher ist als die Struktur der Barriere: d.h. der Schadenscode wird reduziert durch den Soak der Barriere und nochmals durch den Strukturwert Penetrierende Waffen sorgen nun dafür, dass sie selbst einen fixen Schadenswert erhalten: der Schadenscode wird reduziert um den Soak und zusätzlich 1 - 4 Punkte. Das heißt, dass Barrieren auch wieder als solche fungieren können. Avalia, Mauern als Deckung werden nicht unbedingt so häufig vorkommen. Schreibtische oder andere Möbel sind da schon wahrscheinlicher. Und während so ein Schreibtisch gegen ein Schwert den eingehenden Schaden um ca. 7 Punkte reduzieren kann (8W für den soak und dann nochmal 4 Punkte Struktur) sind es gegen eine Ares Pred. nur 4 Punkte. Viele einfachere Objekte können den Schaden nicht verhindern. Und selbst Mauern haben nicht wirklich eine Chance gegen Waffen ab Sturmgewehr-Kaliber mit entsprechender Munition. Mit einer Pistole würde ich zumindest nicht unbedingt versuchen wollen, durch eine Ziegelmauer zu schießen, aber mit einer Yamaha Raiden mit Ex-Ex oder APDS ist es kein Problem.
  5. Ja, weil bei der Vorgehensweise eine Papierwand als Deckung genau so viel Schutz bietet wie Beton. Und das sollte nicht passieren. Du machst also einen Schadenswiderstandstest für die Barriere und reduzierst den Schaden des Angriffs entsprechend. Aber der verbleibende Schaden wird jetzt nicht auf die Barriere angerechnet, sondern gegen das in Deckung befindliche Weichziel mit akkustischer Trefferanzeige. Je nach Art des Angriffs wird jedoch dieser verbleibende Schaden noch um 1-4 Punkte reduziert.
  6. Nein, eher Zusatzregeln bzw. Sonderregeln für Spezialfälle. Da dies aber ein laufendes Format ist, sind die meisten Regelklarstellungen bzw. -ergänzungen, die dort veröffentlicht werden über kurz oder lang offizielle Errata.
  7. Ich habe grad die Seitenzahlen nicht parat, habe es aber auch im deutschen Regelwerk in der Entsprechung gelesen, dass im Abschnitt zum Beitragsthema (vor Spruchzauberei) die schöne Formulierung vorkommt, dass "Geister manchmal sogar aus dem Astralraum die Luft zum Flimmern bringen" (oder so ähnlich). Dies würde für mich bedeuten, dass die nachfolgende Wahrnehmungsprobe auch gegen im Astralraum bereitstehende Geister zulässig wäre, und aufgrund der Tatsache, dass es dann nur 6 - Kraftstufe (minimum 1) schon bei Kraft 5 dafür sorgt, dass kaum ein Geist im Astralraum ungesehen neben seinem Beschwörer daherspazieren kann. Fehlinterpretation oder "working as intended"?
  8. "Dieses Mal"? Also es steht auch nicht im SR4A. Es findet sich lediglich ein kleiner Werbekasten mit Inhalten des Street Magic Ergänzungsbandes. Insofern gehört HGS schon länger zu den Zusatzregeln.
  9. Nein, der Fehler liegt nicht bei Pegasus. Im englischen CRB steht es auch so: She is able to sustain one spell/complex form with a force/level equal to her Focused Concentration rating without suffering any penalties.
  10. Und wenn er es wirklich so machen will, suchst du dir einfach selbst aus, welche Kugel gerade trifft "Oh, ja, du triffst den ungerüsteten Ghul sehr sauber mit deiner APDS ... das Gelgeschoss sorgt lediglich dafür, dass sich der Geist kurz schüttelt ..." Er wird das schon von selbst lassen ...
  11. Der Troll Bogenadept hat in SR5 aber ausgedient. Wurfwaffen erlauben zwar nicht die Reichweite, haben aber ein höheres Limit, sind auch preiswerter (Wiederverwendbarkeit der Wurfwaffen) und haben zudem mehr Schadenspotential nach oben. Und für Schockpfeile brauchst du nicht sonderlich viel Stärke ...
  12. Was zwar überhaupt keinen Sinn macht, aber trotzdem in den Regeln steht ...
  13. Lucean

    Qi-Fokus

    Keine Ahnung, was für dich "viele" sind, Corpheus, aber allein die Bedrohung der Fokusabhängigkeit schränkt das doch IMHO arg ein. Da zudem ein Waffenfokus für die meisten physischen Adepten irgendwann wichtig wird bzw. ein Kraftfokus für die Mystiker, riskiert man einfach zu schnell, die Proben machen zu müssen ...
  14. Eine professionelle Bande aus Autoklauer sollte das schaffen... aber imho nicht die durchschnittliche Runnergruppe. Die Jungs brauchen alle Hardware Fertigkeit ... und wenn die nicht richtig gut sind, steigt die Chance auf einen Patzer sehr schnell. Und dann gibt es schon keine Boni aus der Teamworkprobe. Und ohne die Boni kann das bei den benötigten 24 Erfolgen/1 Stunde doch recht lange dauern. Nicht vergessen... der Pool schrumpft mit jeder Probe um 1 Würfel. Ach, eine 5-Mann-Truppe, die daran interessiert ist, bekommt das mit nicht allzu viel Aufwand auch regelmäßig hin. Drei Leute mit Logik 3 und Hardware auf 1 (oder Elektronikgruppe) ist jetzt nicht schwer -> DP 4 wo die Chance auf einen Patzer mit drei benötigten 1ern sehr niedrig ist. Einer mit Logik 5 (z.B. Hermetiker) und auch Hardware 1 (oder Gruppe) hätte DP 6 und würde vier 1er für den Patzer benötigen. Dann den Hacker mit Logik 8 und Hardware auf 6 ergibt im Team recht verlässlich 19 Würfel, was das Ganze nur in Ausnahmefällen länger als 5 Stunden dauern lassen sollte. Mit Edge als Second Chance auf den ersten Versuch kann bei diesem mit einem Limit von 13 oder 14 (Teamwork kann je nach Erfolgen bis zu +6 bringen und der Hacker sollte selbst mindestens ein 8er Mentales Limit haben) auch noch richtig Zeit gespart werden.
  15. Wie wäre es damit, den Besitzer zu beobachten und das Auto zu stehlen, wenn er schläft? Leute die das professionell machen wollen, sollten in der Lage sein, diese ausgedehnte Probe (im Team) in maximal 6 Stunden zu schaffen. Erfordert vielleicht vorher etwas Beobachtung, aber Profis sollten bei soetwas auch nicht unbedingt spontan agieren. Je nachdem wie gut das Team/die Mitglieder sind, geht es durchaus auch schneller.
  16. Endlich gefunden: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=12522.msg231640#msg231640 Aaron ist zwar lediglich ein Freelancer, aber offizieller geht aktuell scheinbar nicht. Er hat jedoch einen Disclaimer, den man beachten sollte und der jedem Politiker sicher gut zu Gesicht stünde "I like to answer questions, but my answers are not official and don't necessarily reflect the opinions of Catalyst Game Labs or its employees. I might even be wrong."
  17. Nur weil du es nicht sehen willst, heißt nicht, dass es nicht da ist. Denn dieser angeblich verworrene Satz ist nunmal genau das, was deinen Käfig verhindert. Es ist halt eine Online-Registrierung mit einem (den) Gitter(n). Seien wir doch einfach froh, dass es aktuell nur eine ausgedehnte Hardware-Probe ist. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass die Angelegenheit durchaus weitaus komplizierter lösbar gewesen wäre ...
  18. Die Regeln sind da recht eindeutig: Seite 236 im eCRB zum Besitzer Ownership, at least in the Matrix, is something that is registered with both the device (or other icons) and the grids, so it’s a bit more involved than just putting a “Property of [blank]” sticker on it. Dass es lediglich einer ausgedehnten Hardware-Probe bedarf ist dann eigentlich eher das Problem. Vielleicht ändern/erweitern sie das mit dem Matrixbuch ja noch, aber aktuell ist es halt eine Hardware-Probe, obwohl man dazu Eintragungen im Grid vornehmen muss -> online sein muss.
  19. Akklimatisierung bringt effektiv gesehen eher was für NPCs oder den langfristig genutzten Unterschlupf. Für letzteres gibt es den Vorteil. Ansonsten dürfte man mit der Metatechnik Cleansing und dem Ritual Circle of Cleansing insgesamt flexibler sein, als sich wochenlang anpassen zu wollen.
  20. Ja, aber völlig am Thema vorbei, denn das Umschreiben ist eine ausgedehnte Hardware-Probe. Das Aufspüren eines Icons in der Matrix ist automatisch für den Besitzer dieses Icons. Der Störsender soll das letztere erschweren, hat nur leider keine Chance auf Erfolg. Und Avalia, nicht spötteln Es ging um das Überschreiben eines gestohlenen Wagens. Legaler Besitzübergang braucht weder Probe noch viel Zeit.
  21. Was soll der Störsender denn daran unmöglich machen? Er produziert lediglich Rauschen, was eine Probenerschwernis mit sich bringt. Nur wenn keine Probe benötigt wird, was nutzt dir eine Erschwernis?
  22. Eine Datenbombe ist letztlich doch nur ein weiterer Passwortschutz. Dass der nicht für x-beliebige Dateien angewandt wird, die häufig benutzt werden, ist auch verständlich. Aber es gibt eben durchaus Bereiche, wo man nicht will, dass bestimmte Informationen das Haus verlassen. Der normale Lohnsklave hat sowieso kein Deck, um die Schleicheraktion nicht auszuführen. Ist also irrelevant. Wer mit der Datei arbeiten muss, bekommt das Passwort. Es könnte ja auch immer erst aktiviert werden, wenn keiner dran arbeitet. Ich folge da Masarus Lesart, dass die vergleichende Probe nur zum Tragen kommt, wenn z.B. der einbrechende Decker Datenbomben in seinem Zielobjekt platzieren will und bei Besitzrechten lediglich eine Erfolgsprobe anfällt.
  23. D.h. clevere Firmen müssen einfach nur dafür sorgen, dass ihre sensiblen Daten auf möglichst viele einzelne Dateien verteilt sind, um Datendiebstahl nahezu ausschließen zu können. Da jede illegale Aktion Overwatch generiert und man ja auch noch Zeit benötigt, die Dateien auf Datenbomben zu untersuchen, wird die Anzahl an Würfelwürfen drastisch erhöht und damit auch die Chance auf Fehlschläge.
  24. Klappt nur nicht, Tycho, da der Besitzer auch ohne Würfelwurf das Icon des Objekts immer in der Matrix findet. Das heißt, klar, ein paar Male wird das durchaus funktionieren können, nur irgendwann wird die entsprechende Sicherheitsorganisation mehrere Meldungen über das Versteck haben und dann auch einmal etwas unternehmen müssen; Druck der Öffentlichkeit und so.
  25. Bist du da in der Zeile verrutscht? Die 300K gehen von 6er Hardware und 2x entsprechende Software aus, da ist nichts Delta. Man brauch sowohl Skilljack als auch Skillwires, um aktive Fertigkeiten benutzen zu können. Und da beide 20.000 Nuyen pro Rating kosten, bist du mit einem 3er System halt schon bei 90K, selbst wenn es gebraucht ist. Die entsprechende Activesoft bringt dich dann mit Ratingx5.000 dann über 100K. Und das ist halt schon, wenn man nur eine Fertigkeit auf "kompetent" benötigt. Dürfte fast schon einträglicher als Autodiebstahl sein
×
×
  • Create New...