Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Höhö, ja meist geht der Schleichchar schonmal vorkundschaften während der Rest im Wagen auf seine Einsatz zum nachrücken wartet. Meist dann in Form eines Rettungseinsatzes für den Schleicher, der noch wenn er Glück hat in bester Indianer Jones 1 manier ein paar "Freunde" hinter sich hat, die ihm ans Leder wollen. Meist aber eher schwer Verletzt in irgendeiner Ecke liegt... Ich will das für Schleichen (was hier ja wohl anscheinend die meisten Kopfschmerzen verursacht) unbedingt beim nächsten mal als SL testen. Hier Leute aus meiner Gruppe nicht klicken! Ansonsten hatten wir Teamwork eher in der Off-Time gehabt, wenn z.B. mein Hacker unserem Rigger beim basteln unter die Arme gegriffen hat oder umgekehrt er mit Hardware-Supportet hat um Besitzrechte illegal zu ändern. Das haben wir aber nie gewürfelt, da das mit Erfolge kaufen meist eh schon erledigt war.
  2. Ich wünschte sie täten es und würden Feedback der Nutzer miteinfließen lassen... Ach was, die würden nur dein Geld nehmen und ignorieren die Community und Tester weiterhin. Ich war z.b. beim Beta-test von Warhammer Online damals mit dabei. Da hat jeder geschrieben, dass es Selbstmord ist gegenüber dem Platzhirsch WoW jetzt zu früh mit einem Buggy Spiel und nur 1/3 des angekündigten Contents (4 von 6 Hauptstädten fehlten noch) zu starten. Wenn ich denke, dass ich für das Testen von einem Buggy Regelwerk oder Spiel noch vorher Geld dafür zahlen soll, dann hört der Spaß für mich auf.
  3. Man sollte schon ein gewisses "Feingefühl" dafür entwickeln, was noch als Team machbar ist und was nicht. @Nahkampf: Nahkampf gehört explizit zu den Dingen die man als Team machen kann. Glaube da steht was im Kreuzfeuer dazu. Einer macht den "Schlag" (der beste sicherlich) und der Rest leistet Unterstützung durch Behinderung des Gegners usw. vielleicht macht der eine Leader am ende sogar garnicht den Schlag, sondern die Gruppe trifft mehrmals leicht. Regeltechnische Auswirkung ist aber der Chef trifft mit Bonuswürfeln und macht dann seinen Schaden entsprechend. Der Rest ist dann Ausschmückung. @Drucksensoren: Wenn die Gruppe diese vorher bemerkt und eine Idee hat, wie man als Gruppe diese überwindet, dann kann man den auch mit einer Teamprobe austricksen. Wenn da aber nach und nach jeder einzeln drüber läuft, wird für jeden ein seperater Test fällig. Hier kann das SL ja sich merken, wie die Probe der einzelnen abgelegt worden ist oder neu würfeln lassen. @Sprunghydraulik: Also nicht, dass die groß taugen extrem hoch oder extrem weit zu springen, aber wenn die Gruppe nen Ansatz hat, wie der Sprunghydraulikuser helfen kann, dass alle so hoch kommen... Er könnte aber sicherlich vorspringen und von dort beim nachklettern, etc. helfen. Z.B. Könnte der Straßensam mit seinen Beinen als "Leader" Prima helfen dieser Katze auf den nächsten Baum 3 Blocks weiter zu kommen. http://img01.lachschon.de/images/79038_kitten_in_the_sky.jpg Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen und ein bisschen überlegen, ob etwas im Team überhaupt gemacht werden kann. Schleichen auf jedenfall, stößt aber an seine grenzen, wenn es dann Dinge geht, wo jeder explizit auf sich allein gestellt testen muss ob er dies oder jenes auslöst. Da muss jede Gruppe halt Feintuning machen und gucken was die Spieler alles versuchen damit anzustellen.
  4. @FAQ: Wie wandler oben schreibt, ist das Errate frei Verfügbar... die Missions selber reizen mich jetzt auch nicht wirklich... @Lenkrad: Also bei meinem VW Fox den ich damals zur Abwrackprämienzeit geholt hatte stand das Lenkrad ganz eindeutig unter der Rubrik Sonderausstattung, gleich unter Servolenkung und ABS. Da würde sich dann ja CGL wohl Geschäftspraktiken von den ganz Großen Konzernen abschauen. Zum Glück ist es soweit noch nicht gekommen und zum Glück haben Sie auch noch nicht versucht Pre-Alpha/Beta Zugänge zu den PDF´s zu verkaufen.
  5. Nöööh Nicht so sehr von Otakus sondern ....vielleicht von der Sesamstrasse ? Smartlink & Streetsams Datenbuchse & Hacker Pheromone & Face Riggerkontrolle & Rigger Waffenfokus & Adept Powerfokus & Magier Gehört für Mich einfach zusammen so als Defaulteinstellung (so wie Schuhe und Füße, wobei Ich sehr wohl weiß das man auch Barfuß gehen kann . z.B. am Strand ) mit einfachem Tanz Medizinmann Oder hier von? https://www.youtube.com/watch?v=wtfDumD60yA Davon ab macht eine Datenbuchse auf jedenfall Sinn, sofern der SL nicht die substitution durch Elektrodennetze oder ähnliches erlaubt. Ohne Direktverbindung ist ein TM ganz schön benachteiligt, zumindest solange bis er sich das Skinlink-Echo zugelegt hat.
  6. Also wenn das die Selbstwahrnehmung und Einstellung ist, dann wundert mich ja nicht, dass die Bücher so wie sie sind in den Druck wandern... 98 % des Buches sind gut. Es ist ein Buch, es hat Seiten aus Papier, gedruckte Buchstaben und Bildchen sind auch drin. Puh, schonmal 98 % eines Buches abgedeckt. Die restlichen 2% wie gewisse Regelunklarheiten, verrutschte Zeilen und Schreibfehler... joah. Shit happens, aber wen stören schon 2%, wenn 98% vom Buch korrekt gemacht worden sind. @FAQ: Also zumindest bei den allgemeineren Dingen kann ich zumindest erkennen, dass sich Gedanken dazu gemacht worden ist. (z.B. Otaku -> Technomancer sollte eine Datenbuchse haben) Was das "Turnierformat" der Shadowrun-Missions angeht, da bin ich unschlüssig, aber da ich sowas eh nicht machen wollte, kann es mir egal sein was da für Beschränkungen gelten.
  7. Also den Würfelpool und den Anführer für schleichen sollte man ja schnell klären können..., Meistens ist eh einer Mr. Stealth und das macht dann die Frage obsolet und bis zum nächsten Spieleabend sollte das wissen auch nicht wieder verloren gegangen sein. Also ich war was schleichen angeht bisher auch immer recht "faul" für einen Abschnitt (ohne Unterbrechungen zwischendurch durch andere Tätigkeiten) würfelte jeder eine schleichen Probe. Beim treffen auf Wachen, etc. würfelte die jeweilige Wache dann ihre Wahrnehmungsprobe. Dies führte aber wie in fast jedem RPG dazu, dass meist ein Spieler Pech an den Fingern hatte und dank schlechtem Schleichwurf die ganze Truppe spätestens beim dritten oder vierten Wachmann aufgrund eines guten Wurfes (Halt 3 Würfe = 3 Chancen) von diesem dann auffliegt. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Plan A (wir schleichen unbemerkt rein und wieder raus) so selten funktioniert und Plan B (Wir schießen uns den Weg frei) sehr regelmäßig irgendwann angewendet werden muss. Deine Runner haben bis auf Klopsie der Troll mit HMG (Nur 4er Wert in schleichen) und einen Sneakie-Guy mit 14 Würfeln alle 8-10 Würfel Schleichen ? Nun werfen alle Ihre Würfel ganz normal. Am Ende steht dann fest wieviel Bonuswürfel der Leader noch bekommt und die werden nachgeworfen. Am Ende steht dann mit dem Wurf des Leaders + nachgeworfener Bonuswürfel das Gruppenergebnis fest. Somit kein Unterschied zur normalen Prozedur, nur dass der Leader nochmal ein paar würfel nachschmeißen darf. Wem das auch schon zuviele Würfel sind... der kann das durch Erfolge kaufen lösen, in dem nur der Troll und der Leader Ihren Wurf machen und der rest per Erfolge kaufen beisteuert. Wer jetzt denkt... boah krass, da findet uns ja jetzt keiner mehr wenn das Ergebnis für alle gilt , lege ich nochmal die Gegenseite in einer Konzernanlage dagegen: Ich als SL lege für den Run in die Konzernanlage jetzt fest, dass Sie "theoretisch" von den 100 Leuten auf der Anlage ca. 5 Wachen (8-10 Wahrnehmung), 5 Angestellten (4-6 Wahrnehmung) und vor den Kameras der Sicherheitspinne (Wahrnehmung 12) über den Weg laufen könnten. Ich nehm dann jetzt einfach mal die Sicherheitsspinne als Koordinator der die Probe ablegt und mache für den Rest mit Erfolge kaufen oder nach Bauchgefühl Bonuswürfel. Somit komme ich anstatt auf 11 Einzelproben auf genau eine Probe. 12er Pool der Spinne + 5 durch die Angestellten + 10 durch die Wachmannschaft = 27 Würfel für die Spinne!!! Edit: Limit ist dann [Geistig] der Spinne + 10 für die Supporter. Dann hoffen wir mal, dass die Mitrunner und Klopsie einigermaßen gut gewürfelt haben, damit der Schleich-Leader die Gruppe da unbemerkt durchlotsen kann. Da durch die eine Probe ja ein recht großer Zeitabschnitt abgedeckt ist, würde ich dann nach unterer Einkategorierung des Ergebnisses dann als SL weiter verfahren und Schleichen wird für den Rest des Abends wohl kein Thema mehr sein.
  8. Ist wahrscheinlich noch so drin von der guten alten SR3 Otakuzeit. Hat eine TM-Persona eigentlichh von Haus aus die Möglichkeit AR zu sehen?
  9. Stimmt... Dann würde ich als mögliche Einbauten noch diese "coolen" Wifi-Antennen aus dem Bodyshop mit auf die Liste tun. Die geben auch nochmal 1-3 Rauschunterdrückung.
  10. Wollen wir der Vollständigkeit halber noch die ganze Matrix aufnehmen? Ich habe es sehr häufig erlebt und auch von anderen Gruppen gehört, dass man gerne eine Riesengroße Klammer um das ganze Decking und Hackingzeug macht. Hab schon genug SL´s seit SR3 erlebt, die leicht nervös worden und mich baten lieber was anderes zu nehmen,wenn ich als Spieler sagte, dass ich einen Decker spielen möchte.
  11. Würde funktionieren, wenn der Hacker keine Matrixwahrnehmung vorher auf die ICON´s macht. Unter Umständen fällt ihm das somit schon auf, wenn er Hacking on the Fly auf das falsche ICON in Pistolenform macht
  12. Das wäre in erster Linie ein Exploit. Und da macht es imho keinen Sinn die Regeln zu biegen um den Exploit zu verhindern. Da würde ich eher beim Exploit eingreifen und sagen: So nicht! Mal sehen, ob sich dieser "Exploit" auch unter genauer Betrachtung halten läßt. Ich sehe hier eine problematische Vorraussetzungen: 1. Wie weit sieht man in der AR? Da ist ein Host... aber sieht man in der AR ALLE Hosts der Matrix? Eher nicht. Kann man einen Host betreten, wenn man ihn gar nicht sieht? Auch Nein. Was passiert, wenn das Kommlink physisch außerhalb der Wahrnehmung des Hosts bewegt? Kann die Persona noch im Host bleiben oder nicht?? Hier würde ich zur Verhinderung eines Exploits ansetzen und sagen, wenn sich das Kommlink zu weit entfernt, kann die Persona in der AR nicht im Host bleiben und wird ausgeworfen. Das ist mal von den Regel gar nicht abgedeckt. Du kannst definitiv nicht aus dem Host heraus wahrnehmen oder hinein wahrnehmen. Wenn du hier ansetzt, mußt du einen großen Teil der Matrix hausregeln. Nochmal zur ursprünglichen Frage in Bezug zu einem PAN: Was passiert mit den ICON des PANs? Das ICON des PANs wird vom Master Gerät (zb. dem Kommlink) gebildet. Also ist es immer da, wo auch das ICON des Kommlink ist. Das ICON des Kommlinks verschmilzt aber zur Persona. Dh. dahin, wohin die Persona geht, geht auch das PAN... und sei es in einen Host. Waffen sind für ein PAN ein Sonderfall. Sie funktionieren in allen Aspekten wie alle Geräte des PANs, mit einem Unterschied: Sie werden seperat abgebildet. Dh. auch wenn sie seperat abgebildet werden, verhält sich das ICON der Waffe wie das PAN. Und verschwindet damit zusammen mit der Persona/PAN im Host. Leider gibt es bezüglich Matrixreichweite in der AR auch keine Stichhaltigen aussagen, ob ein Host in Reichweite ist oder nicht. Ich gehe mal davon aus, dass man sich auch VR frei bewegen kann (mit einem kleinen Fenster im Sichtfeld). Das wäre dann auch sehr sehr Hausregel da anzusetzen. Also für mein Verständnis (vieles RAI, da richtig RAW in der Matrix meist sehr wenig hergibt oder Spielraum von A bis Z lässt) gibt es eine elementar fundamentale eiserne Regel: - Alle Geräte sind auf dem Gitter. (Geräte sind pur RAW auch in PAN und WAN´s auch auf dem Gitter) Wenn ich jetzt anfange über irgendwelche Regelunklarheiten Geräte vom Gitter zu nehmen dann bricht man aus meiner Sicht mit einer der wichtigsten Regeln im Matrixkapitel und sogar eine, die sehr klar überall deutlich macht, dass Geräte sich nicht in Host´s aufhalten, sondern immer auf dem Gitter bleiben oder halt Wifi-Off sind. Ok, Matrixwahrnehmung aus und in einen Host geht nicht, das stimmt. Aber Gegenstände die mir gehören (Besitzrechte) werden mich ja wohl informieren (Nachricht senden, sofern sie dazu noch kommen und auch eine Persona in Hosts erreicht), wenn sie angegriffen werden. Ab dann ist es meine Entscheidung, ob ich den Host verlasse und der Sache dann genauer nachgehe oder lieber im Host bleibe, weil es grad wichtiger ist.
  13. Genau die Problematik meine ich: Mein Commlink verschmilzt mit meiner Persona und meine Persona steht auf Standby im Host vom Shadowrun Online oder einem anderen Stufe 8-10 Host den man legal oder für wenig Geld einfach betreten kann. Schwupps alles "weg" vom Gitter... niemand sieht mich, niemand kann mich angreifen, ausser er kommt zu mir auf den Host. Ich krieg bei der RAW Auslegung graue Haare, da sie Probleme nicht löst, sondern nur immer mehr merkwürdigkeiten prodziert die so nicht gewollt sein können. Doofe Idee... aber was ist, wenn das Gerät mit dem man die Verbindung (Persona) bildet beim betreten des Host´s sich von der Persona wieder löst (alle Geräte bitte VOR dem Host anleinen ) Damit wären eigentlich alle Probleme aus der Welt geschaffen. Die Persona wäre im Host. Kein Gerät ist vom Gitter geglitched. Alle können sich gern haben. Keine Persona kann von ausserhalb des Hosts innerhalb des Host angegriffen werden und umgekehrt. Sollte ein Hacker dann das Commlink schlagen, während man in einem Host herumgeht. Matrixwahrnehmung. Aha, dass Icon hat mein Commlink angegriffen. Ab kurz vor den Host in einem Wimpernschlag und das andere ICON verkloppen.
  14. Wenn deine Persona angegriffen wird, kannst natürlich du mit einer Matrixwahrnehmung auf den letzten Angriff immer das Angreifer-ICON ausfindig machen (es sei denn es hat einen zu guten Schleicherwert und ist auf Schleichfahrt). Das gleiche wenn Ausrüstung von dir oder Mitrunnern unter Beschuss aus der Matrix gerät. Matrixwahrnnehmung -> Angreifer-ICON sehen/finden -> Schwarzen Hammer zücken und manieren einprügeln. # PS: Sorry für Doppelpost, das wollte ich eigentlich oben reineditieren und hab die falsche Box getroffen...
  15. Zu 2. von Wandler: Für mich ist das eine reine "Darstellungssache" mit den Dingen die im PAN/WAN verschmelzen. Steht meines wissens ja auch nirgendwo explizit, dass die ICON´s im PAN/WAN soweit verschwunden sind, dass Sie nicht mehr angreifbar, bzw. aufspürbar sind. Steht so meines wissens auch im Flufftext, da es sonst eine extrem unübersichtliche Galaxy an ICON´s wäre, die da auf einen zukommt, bzw. allgemein zu sehen ist, so dass keine Übersicht entsteht. Einzig ausgenommen halt Schusswaffen, die werden immer gesondert gleich mit angezeigt, da von Ihnen ja auch eine gewisse Gefahr ausgeht. Für mein Verständnis schaue ich also AR in die Menschenmenge vor mir und mein Commlink/Deck bildet/zeigt mir erstmal nur die PAN´s der Menschen die da herumlaufen plus einiger kleiner Waffen-ICONS die mir zeigen, welche der Personen derzeit Bewaffnet herumläuft. Ich kann jetzt einfach anfangen an den Filtern zu spielen (Noch keine Matrixwahrnehmung) und Cyberaugen als Filter setzen. Jetzt bekomme ich alle PAN´s mit Cyberaugen nurnoch zu sehen. Wenn ich PAN´s anzeigen ausmache, was ja mit Filter auf Cyberaugen keine ICON-explosion mehr produziert, sehe ich sogar nur die Cyberaugen-ICONS selber und könnte jetzt Anfangen ein paar Leute Unglücklich zu machen, indem ich Ihre Cyberaugen bricke. Will ich noch zusätzlich nach Cyberaugen auf Schleichfahrt gucken, muss ich natürlich noch die Matrixwahrnehmung ablegen, aber bis dahin ist alles nur eine Frage des "Filterns" an ICON´s die man nicht angezeigt bekommen möchte und denen, die man angezeigt bekommen möchte.
  16. Dann können die leute mit 5 W sich einigermaßen leise bewegen. der Schleichadept kann mit seinen Fähigkeiten (und das wird er auch sicher tun) vorausgehen und die Lage sondieren und die restlichen Leute so heranwinken, weiterschicken, dass die Entdeckung minimiert wird. Wenn es in der Situation zu "Strange" vorkommt, kann man ja jederzeit die Wachmannschaft, etc. auch eine Teamworkprobe ablegen lassen, ob der Plan der Runner aufgeht oder nicht. Ich sehe als SL darin einen entscheidenden Vorteil: Musst ich mir noch was Wachen und co. angeht noch den Mega Kopf machen, welche Wache wo ist, usw. usw... Kann ich jetzt mit dem ersten Schritte auf die Anlage eine Teamworkprobe verlangen. jetzt hab ich einen Überblick wie gut das Schleichen auf dem Gelände (von A bis Z solange man zusammenbleibt) abläuft. Jetzt mache ich entweder eine vergleichende Teamworkprobe mit allen involvierten Wachen, Drohnen und Sicherheitsspinnen an Kameras und schaue wer gewinnt. Das Ergebnis könnte man dann so betrachen: Haben die Runner es nicht geschafft = Alarm wird bereits auf dem Weg zum Gebäude, bzw. direkt am Eingang ausgelöst (oder wo es dem SL besser passt) Haben die Runner es knapp nicht geschafft = Alarm wird kurze Zeit nach betreten des Gebäudes ausgelöst Haben die Runner ein unentschieden = Alarm wird beim verlassen des Gebäudes ausgelöst Haben die Runner 4+ mehr erreicht = Niemand hat mitbekommen und wird vielleicht auch nie mitbekommen, dass Ihr jemals da wart. Auf jedenfall ist schleichen danach erstmal vom Tisch und ich kann mir schonmal überlegen, ob, wann und wo die Jungs versehentlich Alarm auslösen durchs schleichen, etc.. und die Szene im Kopf zurechtlegen.
  17. Also 1 Essenz würde ich persönlich für Cyberware einplanen, sofern man nicht überzeugter Purist ist (von bösen Zungen auch Puretanier genannt ) Datenbuchse (Kann man nach erlernen des Skinlink-Echos ja wieder ausbauen), alles was Wertesteigerungen in der Matrix gibt oder Lernerleichtungen und natürlich der gute Schlafregulator sind sinnvolle einbauten.
  18. Also ich würde das für mich so lösen, dass deine Persona zwar über ein Sichtfeldfenster gesteuert (Wie ein Egoshooter) überall hin gehen kann (auch in Hosts), in der Realität würde aber trotzdem noch das PAN-ICON oder Persona-ICON(Ein Abbild) zu sehen sein wenn ein aussenstehender einen in AR betrachtet und dieses wäre auf diesem Wege dann auch angreifbar. Ich würde ja auch nur das Gerät als physischen Teil im AR anzeigen lassen, aber da ja das Gerät mit der Persona verschmilzt wäre das glaube ich noch irreführender. Sonst logge ich mich ja einfach AR ein, gehe ganz Legal in einen tollen Host und freue mich wie ein Schneekönig, dass ich nun aus der gegnerischen AR-Sicht gefallen bin. Nene, also zumindest bei mir wäre das nicht machbar.
  19. Da hat Corpheus recht und war mir bis zum FAQ lesen in dem Zusammenhang nur nicht aufgefallen. Im Vergleich zum damaligen Teamwork damit eine Person etwas besser kann (z.B. Ritualteams sind da bei Shadowrun schon seit ein paar Editionen länger im Umlauf), beziehen sind allgemeinen Teamworkproben in SR5 tatsächlich auf ein "gelingen" für die ganze Teilnehmende Gruppe. - Das Auto wird korrekt repariert oder aufgemotzt - Ein Team aus Runnern schafft es einen Grenzposten zu umgehen ohne gesehen zu werden - Das Team schafft eine unauffällige Verfolgung einer Zielperson ohne das dieses es merkt (für mich das beste Beispiel, wo alle dran beteiligt sind und es mit der zusätzlichen Anzahl der Leute offensichtlich einfacher wird dies zu schaffen) - Die Runner überwinden durch klettern eine Mauer (sofern im Team Räuberleiter, Hochziehen gearbeitet wird) usw. PS: Ich werde das beim nächsten Leiten als SL mal versuchen fokussierter zu betreiben (also wo geht immer Teamwork) und mal schauen ob dadurch ein besseres "Teamgefühl" aufkommt.
  20. Kann man so oder so herum anwenden. Entweder der Beste wird der "Leader" in dem Prozess des Schleichens. Alle anderen würfeln Ihre Proben, er bekommt die Bonuswürfel und legt dann damit die am Ende "Allgemeingültige" Probe für alle ab. Der Vorteil ist das sein Physisches Limit zählt + Erhöhung durch das Team. Der andere wäre, dass die Schleichniete die Probe ablegt und der Profi und co. ihn Unterstützen... Hat im gegensatz zu oben aber den offensichtlichen Nachteil, dass da neben weniger Würfeln für die Probe auch noch ein bedeutend niedrigeres Limit vorhanden sein wird. Also am besten den "Besten" in der Sache als "Chef" auswählen und der rest "Supportet" ihn mit Würfeln, wobei es dann tatsächlich in dem Fall dann in der Anwendung so abläuft, dass durch die Anleitung durch den Chef und die zusätzlichen Augen der Mitläufer das schleichen effektiver wird. PS: Teamwork beim schleichen funktioniert natürlich nur, wenn es auch im Team gelöst, bzw. gemacht werden kann. Beim austricksen eines Bewegungssensors oder Druckplatte würde ich nur eine Teamworkprobe zulassen, wenn die Truppe mir da auch eine "Teamlösung" präsentieren kann.
  21. Gottesanbeter Schamanen halt ich von allen noch am spielbarsten für Spieler. Keine Nester und Kampf gegen andere Insektengeister.
  22. ??? Würfeln deine Spieler den Zeitpunkt des Runs/Einstieg/Schleichens mit einer Schleichenprobe aus? Also wenn keine passende geistige passende Wissensfertigkeit vorhanden ist, könnte ich mir auch vorstellen das Schleichen geht. Wäre dann aber eine Schleichen + Logik oder Intuition [Geistig]-Probe bei mir. Das nicht, aber der der sich mit Schleichen auskennt, sollte jawohl derjenige sein, der das Startsignal gibt, wenn die Patrouillie z.B. weit genug weg ist. Die Schleichniete kann sowas schnell mal unterschätzen und zu früh oder viel zu spät erst loslaufen/losgehen. Geht beim schleichen ja nicht nur um das geräuschlose fortbewegen.
  23. Sehe ich auch so. Schleichen fänt ja schon bei der Wahl der Zeit und des Einstiegsortes an und beim "abpassen" von Wachen, etc. Und die Schleichen-Nieten ziehen den Pool des Aktiv durchführenden am Ende dann auch nach unten wenn sie die Probe nicht schaffen oder sogar noch Patzen. Beim schleichen als Gruppe wäre es für mich eine schöne Sache, da ich es schon seit DSA3 Zeiten so kenne: SL: "Schleichen Proben bitte alle, ob ihr an der schlafenden Wache/Wachmann vorbeikomm." Alle 5 Spieler machen die Probe einzeln. Natürlich schaffen es alle bis auf einer, die Wache wacht auf, gibt Alarm, das übliche eben...
  24. Sorry Nein ! Die eleganteste Lösung (und auch die einfachste) ist einfach die Preise für Decks runter zu schrauben. dann braucht man kauch keine Sonderregeln für das Verkaufen von Decks einzuführen sondern kann die Decks wie jedes andere gebrauchtgerät behandeln Täusch dich da mal nicht richtig gute Comlinks mit Stufen > 6 und Mods konnten durchaus mehrere 10.000 ¥ kosten und bedenke , die Anfangsresourcen waren ja auch nur 1/2 so hoch wie jetzt in SR5. das muss man schon in Relation setzen (Tycho oder Apple werden die Preise besser im Kopf haben als Ich, frag die mal wie teuer ein gutes Profi Gerät mit ....6-8er Werten war) der lieber ohne Sonderwurst tanzt Medizinmann Wenn Cyberdecks bei SR5 einfach Rund 1/2 kosten bin ich persönlich aber schon echt in Versuchung einfach wenn ein bisschen Geld über ist jedem SAM und co. zu Raten sich zumindest noch ein Erika MCD zuzulegen, ein bissschen zu Pimpen und einen 3-4er Agenten reinzustecken, die einen im zweifel vor Bösen Matrix-Vodoo aus dem Äther schützen können oder einfach die Geräte vor einem "Hacken" wenn sich nicht zu stark geschützt sind.
  25. Ich bin beim überfliegen in den Rigger 5 Mission FAQ hierüber gestolpert. Wie bitte..., CGL sieht kein Problem darin sogar beim schleichen eine Teamworkprobe als Gruppe zu machen. Bei Wahrnehmung und für das "Erkennen" von Personen machen die im Mission FAQ genau das gleich... Wachen machen dort auch Teamworkproben (Z.b. wenn 2 Wachen in einem Wachhaus sitzen), ob Runner XY als Runner erkannt und identifiziert wird, usw... Wie ist da eure Meinung so an solche Dinge heran zu gehen? Z.b. beim Gruppenschleichen in eine Anlage eine Teamworkprobe anstatt einzelner Proben zu verlangen? Hot or Not? Der Stellenwert der Mission FAQ´s für jeden einzelnen darf gerne hier diskutiert werden. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26601-stellenwert-von-missions-faq-und-errata/ Hier in dem Thread geht es mir eher um Pro und Contra dieser "Teamwork für fast "Alles" was eine Gruppe macht Regelung.
×
×
  • Create New...