Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Ich glaube bei dem Text würde ich als SL bei so einer Idee ganz eindeutig das EINE Mikrowaffenhalterung an einer Drohne kostet 0 UP unterstreichen.
  2. ( Steel Lynx , die ist aus Stahl, die stiehlt nicht ) Das ist auch ein großer Fail ImO und macht keinen Sinn Ich hab den Eindruck CGL wollte/konnte nicht auf Drohnen verzichten, aber sie wollten Verhindern, das Rigger mehrere Drohnen nutzen können (wieder mal um den Spielspass einzuschränken ? ) bzw es so Teuer machen das es im Spiel einfach nicht vorkommt. Wie Apple auch schon schreibt, wenn der Rigger eingeriggt in eine Drohne ist, dann geht es, aber wenn er mehrere Drohnen fernlenken will, dann versuch CGL über die Regeln dem einige Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen. Auf der anderen Seite drängen sie den Spieler dazu ganze Schwärme von Drohnen zu nutzen (Siehe Noizquitos und rechnet mal aus, was 5 oder gar 10 von den Drohnen machen können jeder Spieler der Grundfähigkeiten in Mathematik beherrscht , wird sich eine ganze Schwadron von den Drohnen holen. und das ist ImO viel Gamebreakiger als 2 Drohnen mit der gleichen Autosoft auszustatten.) mit Gamebreakigem Tanz Medizinmann Ich glaub ich bau mir mal eine Steal Lynx. Electrochromatische Tarnung, guter Cyberarm mit hoher geschicklichkeit, anstatt der Waffenhalterung, sowie guter Pilot + Schleichen und Fingerfertigkeits (Talensofts) Man könnte Sie auch den einarmigen Banditen unter den Drohnen nennen. Als Lösung gibts nur die Schwarmsoft... da nimmt dann jede Drohne 1-2 Skillsofts Stufe 6. Es wird noch eine Commandodrohne mit Stufe 6 Pilot als "Commander" angeschafft und schon läuft der Schwarm mit alllen Autosofts. Man sollte nur aufpassen, dass dem Commander nix passiert.
  3. Also ich hab als Referenz nur das GRW: Also zumindest hier finde ich keinen hinweis darauf, dass ich auf einer RCC 2x Maneuver [steel Lynx] laufen haben muss, damit beide es im Netzwerk benutzen können. Lustig ist aber der Absatz hier zu Autosofts im Rigger V... Weiß jemand was im Asphaltkrieger steht? Der Autor erinnert hier nochmal an die bestehenden Regeln und wendet sie gleich falsch an, denn Clearsoft hat keine Modellbezeichnung dahinter. Hätte er Ausweichen [Modell] genommen wäre sein Beispiel aber richtig gewesen... Ich persönlich halte mich da ans GRW, aber das muss jeder selber entscheiden. PS: Eigentlich soll dir Frage ob Sie Sinnvoll sind oder nicht hier nicht geklärt werden. Sondern eher Hilfe denen geleistet werden, die Sie dennoch spielen wollen.
  4. und hinter möglichen Deckungen zu den Geschützen wurden im Einklang mit Feng Shui noch ein paar Minen/Sprengsätze vergraben. Damit ist das Explosionen-Thema auch abgehakt. Anonsten vielleicht ein paar Geister (Ahnengeister) in Form alter Shaolinmönche, etc.
  5. Auch auf RCC bezogen? Macht irgendwie für mich nicht wirklich groß Sinn das so zu Regeln, da die Programmplätze in einer RCC oder auch Drohne äußerst beschränkt sind.
  6. Ich gehe mal davon aus, dass dein Charakter sich im Konzerngebäude ein passendes Gerät geschnappt hat, was an den Host geslaved ist (z.B. Datenterminals, Magschlösser, Kameras und anderes wichtiges Zeug, aber je nach SL und Sicherheitskonzept der Firma können auch die Kaffeemaschinen am Host geklemmt sein) und eine Direktverbindung hergestellt hat mit einem Kabel. Dann befindet sich dein Hacker aber noch nicht auf dem Host, sondern direkt im Gerät. Jetzt platziert er eine Marke auf dem Gerät. Normalerweise wehrt sich ein geslaveter Gegenstand mit den Werten des Host´s da die meist höher sind (Hoststufe + Firewall z.b.) Bei der Direkverbindung kann sich das Gerät aber nur mit seiner eigenen Gerätestufe x2 wehren. Zusätzlich durch Master-Slave-Verbindung (Siehe PAN/WANs) bekommt der Master, hier der Host automatisch auch eine Marke verpasst. Durch die Marke auf dem Host kann man jetzt den Host betreten. Wenn man im Host ist, kann man auf einen Blick alle an den Host geslaveten Geräte sehen (sofern nicht auf Schleichfahrt) und hat automatisch eine Direkverbindung zu diesen. Das ist nicht so einfach... Host-Architektur ist erst einmal nicht zwingend an das aussehen des Gebäudes gekoppelt. Von mittelalterlicher Burg über einen Riesenwald, ein Himmel voller Engel und Wolkenschlössern, bis hin zu Weltraumszenarien ist alles denkbar. Es wie das Gebäude aussehen zu lassen wird sogar als recht "kreativlos" in der Matrix wahrgenommen und erleichtert "Einbrechern" das vorgehen in Host´s ungemein. Was ich gerne unabhängig von der Systemarchitektur zur besseren Vorstellung benutze ist "Die Sicherheitszentrale". Ähnlich wie in Kaufhäusern, Freizeitparks, usw. Gibt es irgendwo gut getarnt eine Tür zum Sicherheitsbereich wo alles Sicherheitsrelevantes "gebündelt" dargestellt wird, damit eine Sicherheitsspinne alles auf einem Blick hat. Hier kann auch eine Karte des Gebäudes gespiegelt sein mit allen ICON´s die geslaved sind, eine Wand mit Kameramonitoren, usw. Also Joe Hacker macht wie oben eine Direkverbindung zu einem geslaveten Gerät, macht eine Marke drauf und betritt dann den Host um Dinge zu erledigen: Alarm im Konzerngebäude ausstellen ist erstmal nicht direkt "erklärt" wie das geht. Meine Lösung wäre: Matrixsuche (Grundzeitraum 1 min in Hosts): "Ich suche die Alarmanlage". Ist die Alarmanlage gefunden (Würde ich als "Gerät" behandeln), kann diese dann mittels Befehl vortäuschen (Aufgrund der Marke vom Host) dazu gebracht werden, den Alarm zu beenden. Falls der Host keine Befehlsrechte hat, muss man vorher noch eine Marke drauflegen und dann Gerät steuern machen. Die Alarmanlage wehrt sich sofern geslavet auch nur mit Gerätestufe x2, also wahrscheinlich 6 würfeln. Magschlösser der Türen manipulieren: Die Lokalisation der einzelnen Magschlösser ist aus der VR-Matrix nicht so einfach, da alles keinen physischen Bezug haben muss. Lösung: Matrixsuche für Karte der Magschlösser inkl. ICONs (Jede Firma hat normalerweise solche Dateien, wo solch logistische Dinge hinterlegt sind). Danach auf Datei eine Marke legen und Datei kopieren. Alternativen: AR-gehen und das Magschloss direkt ansehen. Dann sieht man auch das richtige ICON was zum Magschloss gehört und muss nicht anfangen zu suchen. oder Deine Mitrunner haben eine Bildverbindung und selber AR-Sicht. Dann können sie dir die benötigten Infos auch einblenden lassen ohne das der Hacker aus der VR gehen muss. oder Wanzenscanner benutzen. Sofern sich das ICON in 25 Metern aufhält wird es nach erfolgreicher Probe an seinem richtigen Ort festgepinnt. Das Magschloss selber kann man auch wiederrum mit Befehl vortäuschen oder mit plazierter Marke und Gerät steuern beeinflussen. Gattlinggungs ausschalten: Sind voraussichtlich Drohnen und die sind sicherlich auch an den Host geslavet. Ausschalten kann hier darüber erfolgen, dass man die Geräte mit Datenspike´s solange bombardiert bis der Matrixschaden voll ist und sie ausfallen. Der unauffälligere Weg sind 3 Marken, Boot Sektor formatieren und dann Gerät neustarten. Das sind zwar 5 Proben unter umständen, aber es ist unauffällig und die Geräte laufen ohne einen Techniker der hingeht nicht wieder an. Alternativ Gerät steuern. Hierüber kann man sie auf passiv halten, bis die Runner vorbei sind. In Asphaltkrieger gibts sogar noch neue Matrixhandlungen, um Drohnen kurzfristig Infos "überlasten" Nochmal zu 1.) Eigentlich ja. Es sei denn die Hostarchitektur gibt dir von sich aus schon die Infos. Ansonsten muss man sich mit Matrixwahrnehmung und dem "eingrenzen" das richtige ICON heraussuchen. z.B. Matrixwahrnehmung mit 2 Erfolgen = 2 Fragen an den SL möglich "Sind Drohnen an den Host geslaved?" "welche davon sind bewaffnet?" Somit hat man von Tausenden von ICON´s es schonmal auf vielleicht ein paar passende ICON´s heruntergebrochen, die man jetzt Analysieren muss. Also 3 Marken drauf und dann Gerät lokalisieren und hoffen das man das richtige ICON hat. Das oben ist aber alles andere als praktisch, lässt die Matrix zu einer riesen Würfelorgie werden ohne das man groß vorankommt... Aber das kann man einfach umgehen. Der Wanzenscanner ist des Hackers Freund. Eine Probe und alle Geräte im Umkreis von 25 Metern (auch durch Wände) werden an ihren physischen Ort gelegt. Ja, auch das Commlink und die Waffe von dem HTR-Team das hinter der verschlossenen Tür auf euch wartet. AR-Sicht ist auch eine Lösung AR zeigt die Geräte da wo sie sind. Suchen und finden damit schonmal erledigt. Wenn ein Gerät ein Slave von einem Host ist, wird er auch in der AR richtig angezeigt. Zusätzlich wenn jemand im Host ist, kann er quasi die Direktverbindung zum GeräteICON sehen. Also Theoretisch gibt es in dem Fall ein ICON und einen "Shortcut"-Link zum ICON im Host. Nun kann es aber sein, dass man als Hacker gar keine Lust hat selber mit zu laufen oder gar selber zu gucken. Vor allem wenn es bedeutet dann in den Lauf einer Waffe zu gucken. Gib deinen Runnern (sofern sie es nicht selber haben)und Drohnen eine Bildverbindung mit und lass dir Ihr Sichtfeld mit ARO´s einblenden. Hierüber sollte man dann auch die benötigten ICON infos extrahieren können um dann das ICON selber angreifen zu können. PS: Vieles ist so nie zu 100 % ins RB geschrieben. Vieles ist unter umständen Interpretationsspielraum den die Matrix einem gibt, da alles sehr schwammig erklärt wird oder ominös verteilt... in unteren Threads wird das Dilemma der derzeitigen Regelerklärung von CGL bei der Matrix schnell offensichtlich. Wichtig ist aber, dass ihr eine Handhabe findet, die Matrix anzuwenden ohne das es zu einer langweiligen Würfelorgie ausartet. Ich rate daher zum maximalen Anwenden zum kaufen von Erfolgen. Würfelpool des Hackers um 4 höher als der vom Gegner? SL brauch garnicht würfeln, sondern erhöht einfach den Overwatch wert um Würfel : 4 Punkte und konzentriert sich lieber auf die schöne Beschreibung der Matrixwelt. Es gibt noch ein paar Interessante Threads die man mal lesen sollte zum besseren Verständnis: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26194-einen-host-und-seine-slaves-hacken/ http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25721-was-verrät-ein-icon/ http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25221-mythos-die-5er-matrix-funktioniere-nur-mit-edge/ http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25422-wie-sieht-das-durchschnittliche-it-konzept-einer-durchschnittlichen-firma-aus/
  7. Ein paar Softs wie Clearsight sind von allen nutzbar. Andere wie die Fahzeugsoft leider auf Typen beschränkt.
  8. Genau... alles auf RCC und in die sollte man als Drohnenrigger auch viel Geld investieren, dann kann man auch den Gegner mit 28 Angriffswürfeln totkniffeln. (Siehe meine obige Schwarmberechnung)
  9. Das ist ihmo in SR5 fast nicht Möglich, da Autosofts zu schlecht sind und nicht genug Kapazität für Autosofts zur verfügung steht. Drohnen autonom sind schlicht zu schlecht. Die Schwarmregeln sind die einzige Möglichkeit auf einigermaßen vernünftige Pools zu kommen... Das war Vor Asphaltkrieger auch meine Erfahrung und ich habe meiner Gruppe die maximal möglichsten Drohnen mit Drohnenrigger auf den Hals gehetzt... war reiner Kollateralschaden für den Drohnenrigger... zum Glück war es ein NSC... Jup, den derzeit bescheidenen Pool von ca. 9 Würfeln 3er Pilot + 6er Autosoft (11 mit SMART) muss man irgendwie aufpimpen... Also machen wir für solche Aufgaben einen Schwarm auf (Ein Schwarm heißt nicht, dass Sie wie ein Fischschwarm zusammenklumpen, was natürlich auch vorkommen kann, sondern dass Sie wie ein Schwarmbewußtsein alles miteinander Teilen) Also z.B. die Kundschafter-Drohne am Himmel, das Horizon Flying Eye als Vorhut, die 2 Paladin-Drohnen, 2 Steel Lynx, sowie 2 bewaffnete Dragonfly´s und 4 Noizquitos bilden in einer 4er RCC (wegen maximaler Schwarmtiere) eine Tödliche Einheit. Pilot ist dann RCC-Stufe (maximale Gerätestufe ist 5 am Anfang) + Autosoft 6 = 11 (+2 SMART) Würfel. auf jedenfall schonmal besser. Dazu kommt dann noch das Schwarmbewußtsein mit 12 -1 = +11 Würfeln. Dann noch Target Device mit vielleicht 4 Erfolgen = +4 Würfel nochmal. Die Steel Lynx Drohne in der Mitte feuert jetzt also nicht mit popeligen 11 Würfeln (mit SMART), sondern mit unglaublichen 13 +15 = 28 Holy Dices of Doom und das ohne in eine der Drohnen überhaupt hinein gesprungen zu sein. Schwarmsoft macht aber nur groß Sinn, bei solchen "gemischten Gruppen" aus vielen Supportern und ein paar Kämpfern. Ausweichen tut jede Drohne leider für sich alleine (zumindest glaube ich das sie damit ausweichen nicht als "Handlung" sehen), aber da kann man mit Noizquitos und Rauch, sowie Paladinen auch ein bisschen zusätzlichen Schutz beschaffen. Pilot 5 + 6er Ausweichen = 11 (16 bei Full Doge) zum Ausweichen ist aber auch nicht zu schlecht... Also zumindest viele Runner würden sich freuen solche "Ausweichwerte zu haben.
  10. Also wenn es eine "Klasse" bei Shadowrun gibt, wo man sagt:"Hart zu lernen, schwer zu meistern.", dann wird damit wohl meist der Drohnenrigger gemeint. Ich versuche mich seit SR3 an dieser Klasse, aber so richtig Rund lief es nie. Man war zwar das meist ein komplettes SEK in der Hinterhand, aber sobald man mit mehr zu tun hatte als Gangern mit leichten Pistolen, schmierten schnell eine Drohne nach der nächsten ab und ließ einen häufig mit saftigen Minus aus den Runs gehen... Von den Momenten wo ein SL eine Drohne zerschoss als "Hallo Runner! Hier ist es Gefährlich!" ganz zu schweigen. Was macht einen richtigen Drohnenrigger denn in SR5 eigentlich aus? 1.) In erster Linie hat er einen haufen Drohnen. Das unterscheidet jetzt aber nicht groß von einem normalen Fahrzeugrigger der sowas auch haben sollte. 2.) Er steuert Primär die Drohnen nicht selber, sondern bleibt meist der Omnipotente Geist der alles aus der Matrix koordiniert. 3.) Er legt seinen Fokus auf die RCC und entsprechende Autosofts für Drohnen und nicht auf die Riggersteuerung (Tatsächlich könnte er sogar ganz ohne gut zurechtkommen). Wenn der Fahrzeugrigger der "Ego-Shooter-Typ" unter den Riggern ist, dann ist der Drohnenrigger der Real-Time-Strategie(RTS)-Typ. Bisher hat CGL ihn recht Stiefmütterlich impliziert, so dass man bedeutend besser weg kam, wenn man einen normalen Rigger mit eine paar guten Drohnen spielte und sie am besten selber riggt. Vorher gabs halt nur Aktive Sensorerfassung... Mit Rigger V / Asphaltkrieger gabs jedoch ein paar Neuerungen die diese Klasse wieder interessant machen in meinen Augen. Ich sammel mal was ich bisher gutes gefunden habe: Auf kleinere Drohnen zu schießen gibts auf jedenfall einen Abzug von -1 (small) bis -3 (micro) Zusätzlich noch, wenn die Ziele auch noch in Bewegung ist in Höhe seiner Geschwindigkeit. Mit den Grundlagen kann man schon ein paar Schlagkräftige Drohnenarmeen zusammenstellen. Auf jedenfall sollte man wohl 3-6 Noizequitos als Schwarm immer dabei haben. Kosten fast nix, geben fiese Mali und die eigenen Drohnen können sogar den "Lärm" ignorieren. Als Schwarm mit entsprechenden Softs sogar noch viel schwerer zu treffen. Dazu natürlich jedes "Rudel" aus Kampfdrohnen. 4+ Ares Duelist, 4+ Steel Lynx, 4+ Doberman, usw. können jetzt auch Runnern gefährlich werden, sofern der Drohnenrigger sich die Zeit nimmt, entsprechende Ziele mit obiger Matrixhandlung zu markieren. Wie seht ihr den Drohnenrigger zurzeit, worauf sollte man beim erstellen und beim Spiel achten, damit das Lehrgeld (bei ihm sehr hart in Nuyen bezahlt) etwas geringer ausfällt?
  11. Mach doch im Charakterbau einen Thread auf (Oder ein Min/Maxing für Drohnenrigger im Regelthread), dann kann man mal ein bisschen Min/Maxen und schauen, was die Regeln jetzt so aus dem Drohnen-Rigger kitzeln lassen. Decker-Support ist für Drohnenrigger jetzt nicht zwingenst notwendig. Immerhin ist man ja selber durch die "autonom" handelnden Drohnen frei genug die Matrixhandlungen selber durchzuführen um seinen "Babys" einen haufen Bonuswürfel zu geben. Bester Stand-alone Drohnenrigger Char ist immer noch die KI mit "MULTIPROCESSING" Gabe. Die hackt alles an die Wand, sofern man sie nicht frühstmöglich in einen Matrixkampf verwickelt.
  12. Wir haben +5% je Connectionstufe und -5% je Loyalität. Con 5 / Loy 1 wären somit +20 % Aufschlag auf den Listenpreis lauf Regelwerk. Wobei man bei uns auch die Loyalität statt der -5% als Zusatzwürfel hernehmen kann. Findet Ihr etwa die offizielle Lösung über das bezahlen von "Gefallen" bei Connections und deren Kosten zu schlecht?
  13. Ich dachte ja auch, dass Sie genau "DIESES" Szenario eigentlich wie die Pest nicht mehr in SR5 haben wollten. Also mich freut es total das endlich mal so schwarz auf weiß in einem Buch drinnen stehen zu haben. Immerhin haben wir ein Decker/Rigger-Gespann in unserer Gruppe und die Zusammenarbeit war bisher eher schwierig, da es kaum Möglichkeiten gab zusammen etwas anzugehen. Das ändert die Sache jetzt natürlich grundlegend. Auch noch schön für Teamplay Decker/Rigger und Rigger/Rigger, aber auch Runner können mit entsprechendem Sichtequipment sich die Boni mit abholen, ist die neue Target Device Matrixhandlung für die nicht einmal Marken auf dem Ziel notwendig sind.
  14. Habe mich übrigens für dieses Bild entschieden: http://www.acz-mieste-gmbh.de/images/acz/Lagerhalle_III_Aussen_450qm.jpg Beim meinem letzten Run durfte ich gleich mal feststellen, dass Rigips und Wellblechummantelungen in solchen Lagerhäusern nicht das nun plus Ultra in Sachen Deckung sind.
  15. Die Bewegungsregeln versuche ich ehrlich zu sein garnicht groß zu verstehen... Das wird wenn nur interessant für mich bei Verfolgungsjagden (wo es ja eher um die Werte zueinander geht). Den Rest handel ich zur Not per GMV ab. Bezüglich Drohnen und Asphaltkrieger ist mir aber noch etwas anderes aufgefallen. Bezüglich Drohnen und Direktverbindungen herstellen auf Entfernung für Hacker. Diskussion, Fragen, Schreikrämpfe? Am besten hier dann posten. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25579-rigger-decker-rigger-rigger-team/?p=483869
  16. Weil es hier am besten hinpasst. Prä-Rigger V/Asphaltkrieger hat sich da ja einiges getan. Das wichtigste und krasseste (weil es so im GRW und Datenpfade nicht angesprochen wird) ist im Abschnitt "Rigging the Shadows/Rigger in den Schatten (im Asphaltkrieger ca. S. 15) zu finden. Hier mal Zitate aus Rigger V: Ich hab das im Rigger V noch total überlesen... im Asphaltkrieger steht es im Kapitel aber auch so haar genau auch drinnen. Zumindest laut dem Abschnitt soll es wohl gedacht sein, dass eine Drohne mit entsprechenden "Equipment" eine Direktverbindung für einen Hacker herstellen kann, obwohl dieser garnicht direkt vor Ort ist. Da geht dann auf jedenfall so einiges wenn sich ein Rigger und ein Hacker zusammentun. PS: Das Distanzrauschen vom Deck zur Drohne würde ich persönlich dann auf jedenfall immer Anwenden, auch wenn es bei grundsätzlichen Direktverbindungen kein Rauschen gibt. Immerhin muss das Signal ja auch Wifi erstmal zur Drohne und dann ins Gerät. Ausserdem wird es dann nicht zuuuuu krass mächtig... Aber auch so, wenn man das weiterspinnt... rüste deine Chummer-Kommlinks mit dem Induktions-Direkverbindungsdongle aus und dem Team stehen alle Türen offen und der Hacker kann sogar im Teamvan beim Rigger sitzen bleiben.
  17. Wenn der Kampagnenband eh platzt vor Inhalt natürlich nicht. Dann lieber als Zusatzband. Vielleicht alles als "Bundle" auflegen? Deutschland in den Schatten V5 + Kampagnenband + Ausrüstungsband Wäre dann alles dort wo es hingehört und die Bücher können dann für Werte, etc. ja auf sich Gegenseitig verweisen. Finde ich schöner als wenn irgendwo mitten in einem Kampagnenband oder Hintergrund Sourcebook plötzlich verstreut und versteckt ein bisschen Ausrüstung untergebracht wurde.
  18. Warum nicht ein Deutsches Ausrüstungskapitel im ADL-Kampagnenband unterbringen?
  19. Ich glaube das ist der Bodyguard Persona-Chip. Der gibt einem auch die Möglichkeit "Einzuschreiten", obwohl man die Kampfkunst dazu garnicht kann.
  20. @Verfügbarkeiten: Also so ein "Exploiten" der Verfügbarkeitsmechanismen hab ich bisher noch nicht erlebt... Wir handhaben das aber auch sehr "locker". Alles bis Verfügbarkeit 12 ist vom normalen Schieber im entsprechenden Zeitrahmen beschaffbar. Darüber hinaus gab es bisher nur eine Handvoll Bestellungen und das auch dann immer nur bei der eigenen einen Schieber-Connection. Ich würde das dann einfach über die Gefallen-Regel im Schattenläufer? Regeln. Jedes mal nachfragen und recherchieren von solch heißer Ware kostet dann entsprechend Professionalitätsstufe x 1000 - Loyalitätsrabatt (Leider gerade die Bücher nicht parat zur genauen Angabe) als Aufwandsentschädigung für die Connection. Da überlegen sich deine Chars dann schnell 2 mal ob sie 15 Connections abklappern oder lieber nicht einer einzigen mehr Geld geben um der mehr Würfel zur Verfügung zu stellen. Das Vorgehen hat bei Games Workshop und Warhammer Fantasy auch "Prima" (vorsicht Ironie) funktioniert. Als Folge dieser "Entschlackung" des Regelsystems auf 4 - 6 Seiten, Abschaffung von Punkten für Einheiten und dem kompletten Support der Turnierszene die darauf aufbaute, ist es leider sehr sehr sehr still um das Tabletop geworden... Regeln und Diskussionen darüber, sowie Erweiterungen sind doch gerade das, was alles am "laufen" hält.
  21. Also eigentlich stand da ne Menge auf 15 Seiten... aber auch viel zu viel drum herum das erstmal geklärt werden muss, bzw. sich von Runde zu Runde unterscheidet und darüber den Autodiebstahl extrem beeinflussen kann. 1) Ist auch meine Meinung. Zulassung und co. sind da soweit enthalten, zumindest bei uns. Der Rest liegt über Lizenzen ja eh bei der Person selber. Schloss knacken ist nur notwendig, wenn man keinen Hacker hat, der das Fahrzeug steuern kann um entsprechende Wartungsklappen zum anschließen und benutzen des Werkzeugkoffers von aussen zu öffnen. Falls nocht würde ich da noch irgendwie eine "Schlosser-Probe" ähnlich dem öffnen eines Magschlossgehäuses mit einfließen lassen. 2) Im SR4 gibts noch Besitzrechtchips, die man kaufen und dann im Fahrzeug einbauen kann um den alten zu überschreiben. Die kosten zwar ein bisschen, aber für mich persönlich als Hausregel für eine Gruppe ohne Hacker/Rigger mit Skill wäre das durchaus eine gangbare Lösung. 3) Es gibt Spoof Chips im Rigger V. Da bin ich auf die Deutsche Übersetzung gepannt. Derzeit bin ich über die Auswirkungen des Einbaus noch nicht so ganz sicher... zumindest steht da nichts, dass es Besitzrechte verschleiert oder ändert..., also wohl eher dafür nicht da ist. Die derzeitige englische Fassung Autodiebstahl (sofern es denn nebenbei beim Run geschieht, bzw. als Vorbereitung für einen Run wie ein Wegwerf-Fluchtauto dient) funktioniert ganz gut. Andere Diebstähle nur um zwischen Runs Geld zu bekommen macht keiner von uns. Bei uns behindert Rauschen, auch das lokalisieren von ICON´s dessen Besitzer man ist, sofern man diese durch einen Neustart des Gerätes aus den AR-Augen verloren hat. Hacker und Rigger haben genug Pool um zusammen mit Erfolge kaufen zu arbeiten und genug Skills um für Rauschen und Schutz zu sorgen dabei, so dass auf das Umschreiben garnicht mehr groß eingegangen wird. Falls eine Gruppe nicht so spielt, würde ich alles was jemand anderen gehört und der noch lebt und davon weiß nie wieder Wifi-on schalten... Auf krasse Vor-Runs nur um einen Lohnsklaven zu betäuben für 24 Std., weil man sein Auto klauen will, möchte ich persönlich gerne verzichten. Autoknacker-Shops zum umschreiben würden wohl auch schwer überleben können, bzw. nur in den tiefsten Barrens... und selbst da kann einen immer noch eine dieser lustigen einmal Marshflugkörper von GOD treffen, sollte denen das treiben dort zu sehr auf die Nerven gehen...
  22. Auf Seite 1 wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Titel voller Ironie, Sarkasmus und co. gerne als Titelvorschlag gepostet werden dürfen. Nachdem die Jungs von Pegasus dann hoffentlich auch gut drüber lachen konnten, nehmen sie dann auch sicherlich einen ernsteren Vorschlag, bzw. einen guten den Sie selber noch parat haben.
  23. Wir spielen auch nur 1x im Monat. Selbst bei den 15-25 Karma pro Spielabend (nicht Run) gibt es kaum Charakterfortschritt. Zumindest nicht so, dass man erstaunt guckt, wie plötzlich die Werte explodieren. Also am besten die GRW-Tabelle ignorieren oder mit Faktor X vernünftig erhöhen. @DSA: Da haben wir das auch ähnlich immer gemacht. Da gab es dann meist um die 300 AP pro Spieleabend. Da man meist länger an einem Abenteuer saß, war das meist das 4-Fache von dem was am Ende in Buchabenteuern vorgeschlagen wurde.
  24. Critter 5 - Alles, ausser Preise für Tiere und Tiernahrung!
  25. Soweit ich mich erinnere, wird der Geist mit der Suche dann aber vor der Barriere stehen bleiben und dem Beschwörer zeigen wo die Barriere ist, hinter der sich das Gemälde verstecken könnte. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre das Gemälde im Garten zu vergraben... Die Erde ist ja per se keine Astrale Barriere, wodurch der Geist wohl tatsächlich den Gegenstand dann nicht finden kann. Vielleicht sollte man das Thema mit dem "austricksen" der Geisterkraft Suche aber ins Magierabteil auslagern.
×
×
  • Create New...