Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. @Grundthema: Wir haben beim erstellen der Charaktere damals darauf geachtet, dass die Chars zumindest von den Würfelpools ihres Kerngebietes sich im ähnlichen Bereich(10-14) befinden. Hintergrund ist, dass man mit einem ähnlichen "Powerlevel" starten wollten. Somit haben wir uns zum Teil auch gegenseitig geholfen, die Charaktere so abzurunden, dass alle in etwa zu beginn auf einer "Linie" sind vom "Verständnis", was man unter einem voll ausgebildeten Anfangsrunner in dem Archetypensegment erwarten können sollte. Danach ist man natürlich frei in der Charakterentwicklung. Gibt ja Leute die mehr in die Breite gehen wollen an Fertigkeiten. Der andere lieber spezialisierter und manch anderer Initierte lieber erst mal. Im Ende ist es fast egal welches System er benutzt (Sinnvoll wäre aber natürlich das gleich wie die anderen, da Sumto10, Karma, Lifestylemodule einfach viel zu unterschiedlich sind und extrem abweichende Ergebnisse produzieren können). Wichtig ist aber, dass am Ende der Char mit den ausgegebenen Karma nicht auf dem Papier aussieht als wäre er nur der "Sidekick in Ausbildung" der Truppe.
  2. Also ich hab mich mit 3 Kategorien insgesamt für folgendes entschieden: Wurfspeer mit sehr kleiner Ladung (Anti-Person) wird dann wie ein Wurfspeer mit Bonusschaden durch Explosivkopf (siehe Pfeile/Bolzen) behandelt. Wurfspeer mit echter Granate vorne dran (Aufschlagsmodifiziert) ist dann einfach eine "große" Aerodynamische Granate mit ensprechenden Regeln. Der Tankkloppa ist eine reine Nahkampfwaffe. Halt ein massiver Stock mit einer angebundenen Rakete am Ende, womit das Teil dann wie ein "Hammer" auf das Fahrzeug geschlagen wird. Streiftreffer = BOOM mit allen Auswirkungen (auch für den Führer der Waffe mit ca. 2 Metern abstand nicht ungefährlich) Somit ist das ganze absolut nur was für "verrückte" auf Drogen mit klaren Suizidgedanken... oder Trollen in Heavy Miltech.
  3. ich behandel sie einfach als "aeordynamische Granate" beim Werfen. Ende der Hausregel. Für den Nahkampf dann als Stangenwaffe, wobei die Granate dann einfach detoniert, wenn man mindestens einen Streiftreffer hinbekommt. Gibt für den richtig großen Bumm natürlich noch die "Rakete" am Stock als "One-Use-Hammer" für die richtig harten Kerle, welches sehr von den Tankbusta Boy´s bei 40k inspiriert ist. @Jünger des reinigenden Feuers: Was unterscheidet die Jungs denn von "normalen" Glowpunks? Hab bisher nur die Infos aus der Shadowwiki. Da meine Leute die SOX selber nicht kennen und das alles auch nicht so wichtig ist, kann ich es ja beim Namen einfach belassen auch wenn es jetzt anscheinend nicht so direkt Hintergrundgetreu ist. Oder sie haben sie verhört durch das Maschinengetöse... das waren dann nämlich "Jünger des heiligen Feuers"... und wollen mit den anderen nicht in Verbindung gebracht werden. @Critter: Lohnt es sich einen Blick in Howling Shadows zu werfen für die SOX? Die PDF hab ich mir aufgrund der mangelhaften letzten englischen Ur-Werke mal verkniffen.
  4. http://shadowhelix.pegasus.de/SOX Unter Bevölkerung. Sind soweit ich das sehe Anhänger von Feuerschwinge. Zumindest verehren sie ihn und die Strahlung.
  5. Hab versucht ran zu kommen aber leider nicht geschafft. Da eh mit Datapuls ADL wieder was neues zur SOX kommt wollt ich da auch jetzt kein Geld investieren. Ich glaube da muss ich nix Railroaden... ich warte einfach bis ein Runner eines der Fahrzeug während eines Manövers schwer beschädigt oder bis irgendwann doch mal ein paar Panzerplatten abfliegen durch ein paar Treffer. Also bei der Patroullie hat Treffer durch einen "Boomstick" Wurfspeer mit Aufschlagsgranate dem Stallion schon mehr als nur ein paar Kratzer gemacht. Vom Prinzip soll es halt nur die Reise über Land sein. Wochenlange aufenthalte durch Pannen und Nebenplots hatte ich nicht vor, da dieser Abschnitt SOX nur der "Vor-Run zu meinem Unterwasserarkologie-Run (Hallo Rapture!). Wir spielen nur einmal im Monat und auch nicht ewig lange und da muss man dann doch beim wesentlichen bleiben... Da liegt imo das größte Problem bei dem Vorhaben - es ist sehr einfach, die eine oder andere Bedrohung (vor allem Flora und Fauna) im Roadmaster auszusitzen/platt zu fahren/vorbei zu fahren. Das Wetter (Eis, Schnee und Kälte im Winter, Buschbrände im Sommer) spielt dann auch keine Rolle mehr. Bei 700-800km müsste man aber mal an Treibstoff denken. Mit "Prometheus" meinst Du "Proteus"? Wenn die Brücke weg ist, dann wird eben die nächste Brücke genommen. Ist imo jetzt nicht so der Hit, aber nicht weil die Idee nicht gut ist, sondern weil es keine Alternative zu "nächste Brücke" gibt. Sind die Beobachtungsposten und die Konvois eine Bedrohung, oder sind sie einfach nur da? Wieso sollten die Runner zu einem total abgelegenen Haus jenseits eines Fallengürtels gehen? Statt der Panne würde ich über Schäden durch Angriffe der Punks nachdenken, vorzugsweise am Roadmaster. Macht ja auch Sinn, dass die Punks mit Gewalt versuchen, das Fahrzeug anzuhalten (Mine auf Straße, Raider in den Büschen). Vielleicht sind die Runner vor X Stunden an einem großen, verlassenen Schrottplatz vorbeigekommen, zu dem sie zurück müssen um Ersatzteile zu besorgen. Dort kann alles mögliche leben bzw. lauern. Der letzte Besitzer war vielleicht ein paranoider Prepper, der vor zwei Monaten von etwas gefressen wurde, aber weil die Energieversorgung (Sonnenkollektor, kleine Windräder) noch funktioniert, haben die technischen Sicherheitsmaßnahmen noch Energie - bewaffnete Drohnen und Selbstschussanlagen, zum Beispiel. Hier könnte es auch Treibstoff geben, und vielleicht haben irgendwelche Punks auch nur darauf gewartet, dass jemand den Schrottplatz räumt, damit sie ihn selbst in Besitz nehmen können. Vielleicht werden die Runner auch Zeuge des Absturzes einer kleinen Propellermaschine oder eines Hubschraubers. Sie retten an der Absturzstelle zwei Verletzte und holen sich so Infizierte/Krankheitüberträger/Fahrzeugdiebe/eine andere Bedrohung von Leib und Leben an Bord. Ja. so "Kleinigkeiten" kann man in so einem Roadmaster aussitzen. Die anderen im Dodge Stallion oder Waffenrad aber wahrscheinlich eher nicht. @Proteus: Der Konzern ist durch eine Verschwörung 2062 mit Schwung an die Wand geknallt und wurde meines Wissens wieder zurück zu Prometheus (wie er vorher hieß) umbenannt. Der Hit einer zerstörten Brücke liegt dann da, wenn man versucht unter Hektik durch Verfolgung einen passable Furt zu finden, in der man über den Fluss übersetzen kann und bitte gefälligst keiner der Nicht-Rigger den Wagen in dem Moment im strahlenden Wasserschlamm festfährt. 1.) Finde ich gut. 2.) Cäsiumwüste passt eher nicht und wenn nur sehr lokal um Cattenon denke ich... Geht somit alles Richtung Tschernobyl, Fukushima, bzw. Spiele wie STALKER oder Fallout mit mehr Vegetation. 3.)Schaben Insektengeister hab ich sogar schon bei der Patroullie auftauchen lassen. Man wollte halt unbedingt gucken was hinter dem "Verschleierungs-Hüter" in einem Rasthof-Casino so ist und hat damit ein wenig Aufmerksamkeit erregt. 4.) Nox FTW! Die Jünger des reinigenden Feuers sind alle so drauf. Drogen rein. Motoren an und los geht der Wilde ritt nach "Valhalla!" Bisher nur einer Patroullie aus auf Yamaha Growlern begegnet. Wie gesagt, Wurfspeer mit Granaten tun echt weh wenn die Nah genug ran sind... Einer Sprang sogar schwer verletzt bei der Patroullie von seinem verreckenden Motorrad auf den DodgeStallion und wollte dem Speer dem Schützen am MG direkt ins "Gesicht" stecken. Da hat der Char ganz schön Muffe gehabt, aber die Panzerung und Kuppel fing fast alles ab. Könnte vielleicht als kleines Intermezzo wenn es passt (Suche nach Ersatzteilen oder neuem Fahrzeug) die Runner an einer der Todesfahrten teilnehmen lassen wie es sie bei Mad Max dem Spiel gibt. 5. Coole Idee. Ich glaube das spare ich mir dann als WoW für Bank/Firmenzentrale auf. Kahle Wände 20 Meter unter der Erde... plötzlich Dschungel... irgendwas läuft hier schief.
  6. Bei der Wahrnehmung über die Kamera ist das Limit aber nicht geistig, sondern die Sensorstufe der Kamera. Man ist somit ziemlich stark auf die "Qualität" der Überwachungskamera angewiesen. Also wie heute auch. Auf der Kamera mit 640x480 Pixeln und nur alle 2 Sekunden ein Bild in Schwarz/Weiß sieht man bedeutend schlechter als auf einer Überwachungskamera permanenten im Full-HD-Stream.
  7. Den hab ich sogar zuhause liegen. Ein schöner Roman (wie so eigentlich alle von Markus Heitz). Von daher hab ich mir ein bisschen inspiration über das Leben in der Arkologie von Prometheus und das Training, etc. geholt. An den Kampf zwischen Kampfhelis und Glowpunks mit toxischem Geist mit Unfall erinnere ich mich auch noch 10 Jahre nach dem Lesen. (Vielleicht sollte ich das als entfernte Beobachtung mit reinnehmen) Vielleicht sollte ich den Abschnitt nochmal lesen, wo die Runner in die SOX einsteigen und bis zur Arkologie sich vorpirschen. Da aber soweit die Strecke per Auto zurückgelegt wird werden viele Settings schwierig.
  8. Als erstes einmal: Leute aus meiner Runde... raus aus dem Thread hier. Ich bin gerade mit meiner Truppe vor einem kleinen Roadtrip durch die SOX. Ganz genau von Lüttich (Prometheus Arkologie) nach Luxemburg Innenstadt. Vom Prometheus Konzern haben Sie wegen der RAD-Wars die stattfinden eine Militärische Ausbildung für die SOX (Crashkurs) bekommen und sind offiziell für die Buchhaltung Teilnehmer für die RAD-Wars. Tatsächlich bekommen Sie aber einen Roadmaster, einen Dodge Stallion und 2 BMW Waffenräder (alles entsprechend Gelände angepasst, die Werte sind im Building the Perfect Biest-Thread) um nach Luxemburg zu fahren und dort in Banken und Firmenresten nach Biometrischen Daten einer Person zu suchen, damit in einem späteren Run man mit diesen Daten bedeutend einfacher durch die Sicherheit kommt. Da so 450 km (im Optimalfall direkt und per Autobahn ohne Umwege), wahrscheinlich aber schnell 700-800 km (inkl. Querfeldeinfahrten) nicht mal eben der Stuffer Chack um die Ecke ist, würde ich das gerne schon ein wenig intensiver ausschmücken. Mit den Jungs vom "Jünger des Reinigenden Feuers" hatten sie bei einer Patroullie schon ein bisschen bekanntschaft gemacht und die meisten ins Jenseits befördert. Als einem so ein aus mehreren wunden blutender Irrer mit einer Aufschlagsgranate an einem Stock auf die Motorhaube sprang ging der Truppe ganz schön die Pumpe. Meine Ideen bisher: - Immer mal wieder Zusammenstöße, bzw. Verfolgung durch durch Trupps der "Jünger des reinigenden Feuers" wenn Sie auf der Autobahn bleiben, etc. bis hin zu einem Kriegstrupp im Stil von Mad Max:Fury Road. (und kein unendlich Munition dabei). - eingestürzte Brücken über Flüsse (Hier kann zum Teil von "Glowpunks" per Illusion durch Toxischen Schamanen oder normale Tarnung versucht werden, Leute ins Verderben zu stürzen um sie danach zu Überfallen. - mit Wracks, etc. abgeriegelte Strecken oder Täler die einer Kommune Glowpunks oder Radpunks gehört - Beobachtungsposten in alten Strommästen oder anderen erhöhten POsitionen - Diverse Konvois der Einwohner der SOX (Sklaventransport von Glowpunks, Handelskarawane von oder nach Luxemburg, Geisterratten auf der durchreise, aber auch kleine Händlertrupps von Kommunen und Dörfern auf dem Weg um Handel zu treiben. - Ein komplett abgelegens einzelnes Haus mit einem total netten schrulligen Ehepaar die neben vielen Strahlenauswirkungen die letzten 40 Jahre in der SOX gut überstanden haben. (Zumindest wenn Sie an den Fallen vorbeikommen die das Grundstück sichern). Leider sind sie Kannibalen und versuchen mit Schlafmittel im Tee die Runner zu überwältigen (Vom Book of Eli-Film geklaut). Bin auf weitere gespannt.
  9. Also mit dem prestige Projekt Shadowrun Missions und auch einigen Coolen Kommentaren aus Datenpfade bzgl. nebenbei Diebstahl auf Runs (Das ist Böse, sowas machen Runner nicht weil unprofessionel und wenn du es tust gibt es Karmaabzug) bekommt man halt ein wenig das Gefühl das da jemand ein SL-Verständnis hat was am besten zu irgendwelchen "coolen" Linearen Story RPG´s oder Egoshooter für PC passen würde, als zu einem echten P&P Rollenspiel wo man ja eigentlich in seiner Freiheit so wenig wie möglich eingeschränkt werden sollte. Zum Glück weiß die Jason Hardy Rollenspiel-Polizei nicht wie wir SR5 bei uns tatsächlich spielen. Als ich vor längerem Farcry: Blood Dragon gespielt habe musste ich jedesmal an SR5 denken, als die Waffen der Gegner hinfielen und flugs "explodierten" um unbrauchbar zu sein.
  10. Klingt nach etwas, das den Konzernen gefallen würde Ist aber ja glücklicherweise so nicht geregelt. RAW gibt es zwei Wege: 1. Den Besitzer dazu bringen die Besitzrechte auf wen anders umzuschreiben. 2. Das Gerät aufschrauben und die Besitzrechte über Manipulation ändern. Ansonsten sind die Möglichkeiten tatsächlich etwas dürftig. Meiner Erfahrung nach ist das ingame aber kaum ein Problem, auch wenn ich mir persönlich auch bessere Regeln zu dem Thema und der Matrix allgemein wünschen würde. Ich habe für mich einfach mal einige Grundbegebenheiten der Matrix, die ausgelassen worden sind, definiert, die ich in der von mir geleiteten Runde jetzt so nutze. Das hat dann recht gut geholfen, weil ich eben nicht mehr sagen musste "uff, also dazu gibts in den Regeln nichts" oder "weiß ich jetzt so nicht". Siehe meinen Post: Ich sehe das RAW relativ klar gegeben, dass die Boni auch beim Umschreiben gelten, weil sie sonst eigentlich nie gelten würden, da keine Regel zum Reparieren von irgendwelchem Schaden nochmals drauf hinweist, dass hier die Modifikatoren von Bauen/Reparieren auch gelten könnten und sie allesamt komplett vom Bauen/Reparieren abgetrennt sind. Die Verknüpfung gibt es aber immer über die Werkzeuge. Ergibt ja auch Sinn, dass die ganzen Modifikatoren zu Anwendung kommen. Wobei ich da persönlich noch nicht dran gedacht habe diese dabei zu beachten.
  11. Besitzerwechsel dauert legal ca. 1 Minute und ist wohl eine unbekannte Anzahl an Matrixhandlungen.
  12. Resignation und einfach mal hinnehmen... Immerhin gibts im deutschen überhaupt was zu Gridguide... die Amis beneiden uns darüber schon sehr. Die haben nischts... *g* Asphaltkrieger ist ein gutes solides Buch mit soweit guter Substanz. Um Welten besset als Rigger V. Zum Thema: Wenn ich eine Marke auf Gridlink Host lege, kann ich dann mit beliebigen Autos die dran hängen dann Manöver (z.b.Rammen) aus Asphaltkrieger über Befehl vortäuschen durchführen?
  13. Besitzer von Geräten können laut Datenpfade auch nicht natürlich Personen wie Firmen und Fantasie-Namen wie John Doe sein. Ich würde daher davon ausgehen, dass der "Besitz" nicht an eine SIN gekoppelt sein muss, sondern eigenständig steht und eher mit einem selber angelegten "Matrix-Benutzerkonto" verwaltet wird, auf den auch verschiedene SIN´s Zugriffsrechte erhalten können (Durch Markenverwaltung). PS: Sonst wäre für Runner die Hölle los sollte einmal die SIN verbrennen, denn damit würden dann wahrscheinlich auch die Besitzrechte wegbrennen, wenn das intensiv miteinander gekoppelt wäre und müsste dann mühselig mittels Hardwareeingriff geändert werden.
  14. Lösung a) Sie sind am Arsch und kommen nicht in die Matrix, ausser sie gehen in ein Matrix-Cafe oder andere Lokation mit Terminals für die Matrix. Lösung Davon ausgehen, dass SIN-Lose zumindest wenn Sie mit der SINNER-Welt interagieren wollen (und da gehört die Matrix definitiv dazu) zumindest sich eine Stufe 1 gefälschte SIN zulegen sollten. Lösung c) Ich "cracke" das Commlink, dass es auch so geht. Z.B. ähnlich "Spoofchip" beim Auto. Wahrscheinlich a,b und c in der Realität von SR. An dem Marken hin und her kommt man nicht herum... aber unsere Gruppe handelt das alles sehr entspannt und da wird kein Buchgeführt, wieviel Geräte geslavet sind,usw. und ob der Decker nun Rechte hat usw... Bei uns hab ich als Hacker die Erlaubnis vom Besitzer das Gerät zu sehen, werde über Angrriffe mitinformiert und darf es entsprechend dann verteidigen im Notfall. Dafür brauch ich dann auch keine Proben. Ich habe nicht die Erlaubnis in Ihren privaten Aufzeichnungen herumzuwühlen, hierfür müsste ich tatsächlich dann mit Hacking anfangen. PS: Du kannst natürlich auch deinen Chummern Marken geben welches erlaubt das Gerät zu steuern. Beim Fluchtauto bestimmt keine verkehrte Idee z.B. Hierfür legt aber niemand eine Probe ab, da man der legale User ist als Fremdnutzer. Geht wohl dann um das imitieren des "Besitzers" wenn man direkt das Commlink vor sich hat oder? Ein Commlink müsste wie alle anderen Dinge auch einen irgendwie gearteten Sicherungsmechanismus haben. Fingerabdruck, Passwort, Retina-Scan, Biometrisches Profil, usw... Das hängt dann wohl sehr von der Stufe des Commlinks ab und müsste dann wie bei einem solchen Schloss dann entsprechend mit Hardware "überbrückt" werden. Wenn ich dann Commlink entsperrt habe und mich als "User-X (Besitzer)" angemeldet habe, würde man aus meiner sicht auch als diese Persona in der Matrix auftauchen, die die Person hat. @langes Kabel, Drohnen,: Zumindest laut einigen Texten im Asphaltkrieger durchaus machbar. Sogar ohne Kabel kann eine Drohne eine Direktverbindung herstellen, wenn man sie entsprechend modifiziert. Mit entsprechendem verbauten Modul aus Datenpfade müsste die Drohne dann noch nicht einmal den Universal Dataport dann suchen/öffnen, sondern ginge dann auch über Berührung. Wenn du das Commlink irgendwie geknackt bekommst. Aber bitte nicht vergessen, dass auf der SIN dann ein haufen sozialer Kontakte laufen... usw. Das man sein Deck weglegen könnte aus der Hand wurde mal sowas von nicht bedacht. Aus meiner Sicht wäre es die Summer der einzelnen Verbindungen. Z.b. also 3km von dir bis zum Deck und dann wieder vom Deck 3,1 km zurück. Alternativ kann man auch die Strecke als Gesamt nehmen und in die Tabelle gucken. Würde mich da am ehesten an der Retrans-Unit aus dem Asphaltkrieger inspirieren lassen. @Langes Kabel: Wenn du ein 3km langes Kabel zum Deck hast zählt natürlich nur eine Reichweite, weil zum Deck ja eine Direktverbindung ohne Rauschen besteht. @Technomancer: Da bin ich seit Otakus in SR 3.01 ziemlich raus und mich bisher nicht wirklich damit befasst, zumindest nicht so im detail. @Regeln Allgemein: Ich finde die neue SR5 Matrix auch recht Intuitiv..., zumindest ab dem Punkt wo man sich eingesteht das viele Dinge einfach nicht geklärt sind, aber man mit ein bisschen Fantasie Gruppenintern dafür einfache Lösungen basteln kann. @SIN-Scanner an Commlink: Würde ich aus Vereinfachungsgründen weglassen, Wenn du den "Schutzmechanismus" knackst sollte das Nachweis genug für das Gerät sein, dass du auch die Person bist und dann die Persona entsprechend generieren. Macht dann vieles einfacher und man muss nicht 2x würfeln (1x Sin-Scanner, 1xFingerabdruckscanner z.B.) @Matrix-Regeln: Es ist wohl eher ein "Grundgerüst" für das spielen in der SR5 Matrix als alles andere. Das schön machen und glatt machen und mit Leben füllen wird dann dem jeweiligen Spieler oder Gruppe überlassen. Zufrieden bin ich mit dem Zustand allerdings auch nicht wirklich... da hätte man mehr und genauer mit weniger Bla-text drumherum machen können....
  15. Wichtig vorab! Das untere ist in erste Linie meine Meinung zu der Umsetzung des ganzen und vieles davon ist sicherlich RAI oder wohlwollende Interpretation der Regeln bzw. irgendwelche Texte im Regelbuch ohne danach nochmal was "Handfestes" dazu zu liefern. Die Grundlagen zu meiner Meinung findet sich in den verschiendensten Grundsatzdiskussionen verstreut in diesem Forumsbereich. Bei Detailfragen bitte das/die entsprechende Faß/Büchse der Pandora dort bitte wieder öffnen. 1.Wie steht die Persona in Relation mit User/Gerät Die Persona ist eine unbekannte Zusammenstellung aus der eigenen SIN und dem Gerät selber, welches jede Persona so "einzigartig" macht, dass eine Persona fälschungssicher ist. Du kannst also gerne das aussehen der Persona gegenüber 1:1 kopieren, spätestens wenn eine Matrixwahrnehmung auf dich gemacht wird fliegt der Bluff auf. Da Marken nur an Persona´s vergeben werden lässt sich ein Host zumindest was zugriffsrechte angeht von sowas natürlich überhaupt nicht täuschen. 2.Wie steht die SIN in Relation zu Persona/User/Gerät Aus meiner sicht wird sie nur für die Erstellung der Persona gebraucht und hat sonst keinerlei Bedeutung, bzw. ist auch an der Persona als solches erst einmal auch nicht erkennbar/auslesbar (zumindest nix darüber in den Regelwerken gefunden). Man kann/muss/sollte Sie aber in bestimmten Gegenden ausstrahlen lassen (quasi als freilwilliges Häkchen in Menü) wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wie wahrscheinlich alles was B-Gegend aufwärts sein wird. Ab A-Gegend geht es bei mir aber erst los, dass auch Geräte an "Knotenpunkten" stehen, die auch die SIN´s checken, bzw... erst einmal nur checken ob alle Personen auf der Kamera auch eine SIN-ausstrahlen. 3.Wie steht "der Besitzer" in Relation zu Persona/SIN Der Besitzer ist nur der Besitzer und hat abgesehen von den Admininrechten für das Gerät keinerlei Einfluss auf PErson/SIN. Also Beispiel ein Konzerncommlink eines Wachmanns. Es kann z.B. Saeder-Krupp der Besitzer sein. Die Persona des Wachmannes die aus Gerät und SIN besteht beeinflusst das nicht. Mit einer Matrix-Wahrnehmungsprobe müsste es aber möglich sein zu erkennen, wer der Besitzer des Gerätes ist. 4.Wie verhält es sich mit "Leihbesitzern" Bilden eine individuelle Persona aus Ihrer SIN und dem Gerät und sind darüber zumindest wenn man sehr detailiert hinschaut vom Ursprungsbesitzer klar unterscheidbar, auch wenn Sie dasselbe ICON als Darstellung verwenden sollten. 5.Gibt es eine Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Marken und wie wirken sie sich dann aus? Mit legalen Marken kann viel genauer und expliziter der Zugang und die Sichtweise der Matrix beeinflusst werden. Beispiel Bank-Host: Der Gast mit Gastmarken sieht nur den vorderen Schalterbeich und kann auch sich nur dort bewegen und interagieren mit den Dingen die ihm erlaubt sind bis zu dem grad wie es es ihm erlaubt wird. Ebenso der normale Bankangestellte. Der kann weiter reingehen. Die Tür zum Sicherheitsbereich mit den Kameras, bzw. die geslaveten Kamera-ICONS, etc. sieht er jedoch sicherlich nicht. Der Admin hat "Admin-Marken" und sieht den ganzen Host. Um solche Admin-Marken handelt es sich dann auch immer wenn es um das "illegale" besorgen von Marken geht. Da ist alles einfach über 1,2 oder 3 Marken geregelt, wobei eine Marke ja schon reicht um den Host zu betreten und ihn nach geeigneten Infos zu durchsuchen. 6.Was sind die physischen Bedingungen für das Benutzen eines Commlinks? Finger, AR-Handschuhe oder ein Gerät das eine DNI-Verbindung gibt (Trodennetz und Datenbuchse z.B.). 7.Wie sind die physischen Bedingungen zum entsperren eine Commlinks? Schwierig... da relativ ungeklärt und auch wenig beschrieben... Meine Meinung ist hier 3 Marken auf dem Gerät als Lösung von der Matrix und dann 8.Kann ich eine SIN einfach stehlen anstatt mir eine anfertigen zu lassen? Bzw. was hält mich davon ab? Und welche Stufe hat die für SIN-Scanner? Die meisten "Illegalen-SIN" die man bekommt haben vorher mal jemanden gehört. Es ist meist einfacher für Identitätsfälscher bestehende SIN´s zu verändern. EIn komplettes Neumachen der SIN wird so bei Stufe 5-6 stattfinden, wo irgendwann ja auch die eigene DNA hinterlegt ist, usw... Einfach stehlen geht leider nicht. Aber falls man eine Leiche hat und einen Char mit entsprechend guten Skills in Fälschen UND Matrixskills kann sich der SL ja ruhig ein paar Matrixruns ausdenken um die entsprechenden Daten passend zu modifizieren. Ich würd da einen Blick in Datenpfade und den Seattle Administrationshost als anlaufstelle für sowas empfehlen. Aber im ernst... SIN´s kosten nicht die Welt und die risiken überwiegen beim selbermachen doch ziemlich die möglichen Vorteil. Also lieber die Profis mit den passenden Connections machen lassen. 9.Was kann ein SIN-Scanner alles so? Er überprüft entsprechend der Regeln aus dem GRW, ob deine SIN-plausibel und echt ist anhand irgendwelcher Algorithmen. Hohe SIN-Prüfer (Flughafen, Sicherheitsbereiche) überprüfen sicherlich auch noch ob Vorstrafen da sind und ob man gerade polizeilich gesucht wird. 10.Wo bin ich wenn ich in VR bin? Überall und doch nirgends beschreibt es aus meiner Sicht am besten... Man befindet sich auf einer von der Welt komplett losgelösten Welt des jeweilig gewählten Gitters. Hier existieren nun zum einen immer die dort vorhandenen Host an Ihrem jeweils verankerten Punkten im Gitter. Ansonsten "sieht" man nurnoch folgende ICON´s: - Geräte in 100 Metern umkreis (ohne Schleichfahrt automatisch entdeckt) - Geräte auf denen Mann eine Marke platziert hat. - Geräte die man bereits seit dem letzten Neustart des Geräts gesehen hat, sofern keine Einstellungen vom USER diese vergessen lassen. Sofern man ein ICON nicht bereits in der AR-gesehen oder per Track ICON lokalisiert hat, kann man anhand der Anordungn der ICON´s auf dem Gitter überhaupt nicht erkennen, wie und wo diese sich in der physischen Welt befinden. Das macht das hacken von Kameras nur anhand der VR natürlich blöd, wenn da in 100 Metern 375 Kamera-ICONs aufblinken... Vorscoutende Runner (man selber) oder Drohnen mit enstsprechendem Bildübertragungsgeräten können aber einem in AR die passenden Infos liefern um nicht alle Kameras durchhacken zu müssen.
  16. Bei einem KFSler fällt mir in einer Foundation als erstes ein "Lebendiger Schatten" bzw. Kopie der Person ein, die eigenständig agieren kann oder hin und wieder den "Platz" mit der Person tauscht (Person ist dann der 2D Schatten am Boden und der Schatten die Person z.B.)
  17. Die MCT Seven reihe hat mich auf den ersten Blick gleich abgestoßen. Aber so mehr ich mir die anschaue und damit herumspiele umso interessanter wird die Modellreihe für mich. Könnte einewohl eine Liebe auf den 2. oder 3. Blick werden.
  18. Man sollte der Gruppe auf jedenfall raten, dass sich SL und Spieler mal zusammensetzen und über das allgemeine Bezahlungsempfinden und die Umsetzung davon reden sollten. Wenn Spieler sich (zu recht oder unrecht) total unterbezahlt fühlen, dann gehen manche schnell dazu über alles mitzunehmen, was nicht schnell genug vom SL per Selbstzerstörungsmodul zerlegt wurde. Der Hacker hat dann 100% Hardware 12+ Skill und andere nehmen lieber Hehlerconnections, Vorteile, damit die Chars einigermaßen über die Runden kommen. Dann geht es meist sehr schnell, das man entweder grundsätzlich schlechte Stimmung in der Gruppe hat (Die Spieler und Charaktere wissen ja nix vom LKW voller Gold der zufällig vorbeifährt im Run) oder es wird dann eher eine Gruppe die Hijacker sind und nebenbei noch nen Run absolvieren. Alles davon schon erlebt von beiden Seiten des Spieltisches. @Run ablehnen: Warum nicht? Nur weil ich erst einmal grundsätzlich Zusage heißt das noch lange nicht, dass mich das danach dann auch überzeugen wird, den Run so für die Anfangs genannte Bezahlung durchzuführen. Wenn sich Runner und Johnsons treffen darf man erst einmal von 2 Dingen ausgehen. Die Runner schießen den Johnson nicht weil er mit einer Luxuslimo vorfährt oder ne teure Rolex trägt gleich direkt ins Gesicht. Mr. Johnson unterbreitet ein faires und der bekannten oder zu rechnenden Schwierigkeit angemessene Bezahlung. Liegen alle Fakten auf dem Tisch und Johnson kann keine offensichtlich vernünftige Bezahlung bieten, etc. dann sollte man als Runner wenn man ablehnt die Füße mit Details, etc. solange stillhalten, bis der Run von anderen dann durchgezogen wurde. Wer zuviel plaudert brauch sich dann nicht wundern, wenn man schnell einen "schlechten Ruf" (den Nachteil) in der Schattengemeinde, bei seinem Schieber und den Johnsons sammelt. Hab ich einen Run jedoch durchgezogen und Johnson hat mir nachweislich offensichtlich ein paar heikle Details vorenthalten, die die Bezahlung absurd gering erscheinen lässt, dann sitzt man in besagtem Flugzeug mit dem Zeug und verhandelt erst einmal nach... Johnson hat im Zweifel auch einen Ruf in der Schattengemeinde zu verlieren neben Waren, etc. Damit muss man als "arschiger" Johnson nunmal rechnen...
  19. Und versprechen von Johnsons sind schön und toll... aber wer garantiert mir, dass er das auch später hält? Nachher hab ich für ein bisschen Kleingeld ne Menge Geld und Gesundheit sinnlos wegen ein paar versprechungen versenkt und Johnson taucht einfach nach Übergabe und Bezahlung ab...
  20. Also selbst für einen Einstiegsrun für "Neulinge" in den Schatten hört sich für das was Johnson will nach ziemlichen über den Tisch ziehen an... Das kann natürlich abgemildert werden, wenn Johnson bei gutem Abschneiden bereits einen lukrativeren Folgejob anbietet und auch darüber schonmal ein paar "Zahlen" nennen würde. Was spricht dafür so eine mickrige Bezahlung zu zahlen? - Die Runner sind in den Schatten ein unbeschriebenes Blatt und kaum bekannt. Was spricht für eine höhere Bezahlung? - aufwendige Recherche mit möglicherweise sehr gefährlichen Ort als Ziellokation. - unauffälliges einsteigen wird vorausgesetzt - die Fracht und das Fahrzeug sollen Heil ankommen - Das herumschleppen einer potentiell eigenschädlichen Bombe + unerkanntes platzieren derselbigen - WETWORK an mindestens 1+ Personen Also wenn meine Runner nicht schon grundsätzlich beleidigt über die "Peanuts" als Bezahlung dafür wären und deshalb ablehnen... dann würden sie alternativ erst einmal anbieten für den Preis das Flugzeug und die Zielperson zu lokalisieren (Was eine gute angemessene Bezahlung wäre da ja auch noch "Geld" in die Suche investiert werden muss und einem "Milk Run" dann eher entspricht). Die Bombe kann man ja schonmal mitnehmen, vorsichtshalber wenn der Johnson das will. Sobald die Umstände geklärt sind setzt man sich dann kurz VR nochmal zusammen und bespricht mit Mr. Johnson dann den Folgeauftrag der das Kidnappen des Flugzeuges und das Wetwork enthält und eine "angemessene" Bezahlung. Zumindest in meiner Welt ist gezieltes Wetwork teuer. Zumindest auf demselben Level wie eine extraktion. Warum? Sonst kommen Runner schnell auf die Idee auf jeden der Ihnen nicht passt einfach für 10k NY 5 Runner anzusetzen... oder bekommen schnell Angst, dass man das mit Ihnen tun könnte. Ausserdem muss man halt ein skrupelloser Schweinehund für den Job sein... Als Bezahlung für eine Street Level/ Low-Tech Kampagne mit entsprechden reinen Unterschichtchars die alles H.o.n.K.s (Hauptschüler ohne Nennenswerte Kenntnisse) sind und jetzt einen auf Shadowrunner machen wollen, wäre das dann aber schon eine gute Bezahlung. Die GRW Bezahlungstabelle ist für mich der "Maßstab" für Neulinge in den Schatten und 2000 pro Person ist selbst für das GRW eine ziemliche so "Lala" Bezahlung...
  21. Hier fehlt noch ganz klar Plüsch, Power und Plunder! https://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%BCsch,_Power_%26_Plunder Vor allem bei dem vorgerfertigten Abenteuer was wir mal gemacht hatten, kamen wir bei Dingen wie "Labyrinth aus Kleister" und "Masters of the UNICEF" nicht mehr aus dem lachen raus. Cybärbär ist auch Jahre nach dem Spiel noch ein geflügeltes Wort bei uns gewesen. Warhammer Fantasy hatten wir damals auch mal angetestet, viel aber trotz vieler Warhammer-Fanboys in der Gruppe eher unten durch... @DSA: Wo ist das Problem mit DSA? Eher das System selber oder eher die "Spieler" die man da dann doch eher trifft als bei "Nischen-RPGs"? Wir hatten aber auch einen extrem guten Mitspieler/SL, der sich sehr fundiert in die ganze Regelmaterie eingefuchst hatte und uns das wunderbar (auch für die regelfauleren Mitspieler) in einem guten selbstgemachten Heldenbogen uns präsentierte, so dass man immer alles benötigte für einen Charakter auf einen Schlag hatte ohne ständig Regelbücher wälzen zu müssen. Dafür hatten die Charakterbögen für bestimmte Charaktere auch schnell enorme Außmaße an Seitenzahlen, vor allem Magier und co. Also wer wissen will wie an die Komplexität von DSA (DSA 4.1) angepasste Heldenbögen aussehen können kann gerne hier gucken. http://dsa-hamburg.de/heldenbrief.html
  22. Deadlands vielleicht? Magst du den Wilden Westen? Pokerkarten anstatt Würfel? Cthulu bzw. ein bisschen Horrorelemente? Magie Elemente? Und Steampunk? Dann könnte es einen Blick wert sein.
  23. Ich ignoriere Chunky Salsa in 99% alle Fälle. Durch diese merkwürdige Regel können sogar Schockgranaten in beengteren Verhältnissen schnell extrem Letal werden... Der 1 % ist die seltene Konstellation eines wirklich geschlossenen Raumes in den eine Granate fällt und es somit kein "Ventil" gibt für den explosiondruck. Z.B. ein massiver kleinerer Raum mit Sicherheitstür. Tür auf Granate rein, Tür wieder zu = Reflektionsregeln kommen zur Anwendung, aber auch nur zu den "Wänden" aussen herum, dass reicht aber meist schon, um es einfach sein zu lassen und die armen Typen im Raum zu "Hackfleisch" zu erklären und die Tür geht danach vielleicht auch nicht mehr so einfach auf...
  24. Warum nicht einfach 2 Charaktere machen mit gleichen Attributen und dann nur komplett unterschiedlichen Fertigkeiten und Gaben/Handicaps? Vor einem Run würfelt man dann aus, welche Persönlichkeit man gerade hat und spielt dann diese. Diese Wechsel kann man sich als Person, vor allem wenn man gerne feiert noch mit Blackouts durch BTL oder Drogen einfach "hinnehmen", bzw. sich so zurechtreimen, dass man sich keine großen Sorgen macht. In vom SL bestimmten extremen Ausnahmefällen kann dann auch mal ein Wechsel im Run stattfinden. Die Charaktere (da die Persönlichkeiten von Ihren anderen Ich´s nix wissen) sammeln auch unterschiedlich Karma. Der reiz liegt damit dann mehr im Rollenspielerischen und ein Verdacht, dadurch mehrere Chars oder mehr Fertigkeiten in die Gruppe zu bringen kommt garnicht erst auf. Die Thematik erinnert mich an die Romane von André Wieslér (Im Namen des Herren, Feuerbringer und Böses Erwachen, welches man auch in der Reihenfolge lesen sollte um nicht zu spoilern), wo dies auch ein Thema ist und für mich noch zu den coolsten und überraschensten Romanreihen von SR-Romanen gehört.
  25. Das Maximum von Fertigkeiten hatte nichts mit den Attributen in SR4 und in SR4A zuzu tun. Beide gingen bis 6, Attribute konnten bis 9 entwickelt werden, wenn es "übernatürliche" Möglichkeiten gab (Magie, Cyberware). Fertigkeiten konnten per Vorteil auf 7 erweitert werden. Das war bereits in SR4 GRW von 2005 der Fall. Der einzige echte Unterschied in diesem Punkt ist, daß Skills bis 12 gehen, Attribute noch wichtiger sind und Limits zählen. Wobei die Erhöhung auf 12 wohl für die allermeisten Spieler eher theoretischer Natur ist (und man auch schon in SR4 fairerweise auch so hunderte von Karmapunkten in mundane Kerngebiete stecken konnte, selbst wenn man von Anfang an ein gut spezialisierter Charakter war). Die Waffenschadenscodes in SR4 waren in der Tat geringer, mti einer starken Betonung von Ki-Fertigkeiten für den Nahkammpf (um dort "wettbewerbsfähig" im Vergleich zu Schußwaffen zu sein) und für Automatisches Feuer. Gerade letzteres brachte in der Tat das Verhältnis von Waffen massiv durcheinander - es gab so gut wie keinen Grund, nicht ein Sturmgewehr im 10er Modus zu nehmen,d a dies selbst Sturmkanonen komplett deklassierte. In SR23 war dies zwar der gleiche Mechanismus, aber noch lange nicht so schlimm, da der Waffenschaden anderer Waffen vergleichsweise höher war (18T Stumkanone im Vergleich zu 4einem 8M Sturmgewehr). Dies stellt in der Tat eines der wenigen leichten Verbesserungen dar (da der Nettoschaden durch die indirekte Erhöhung der Nettoerfolge dennoch stärker steigt als bei den meisten anderen Waffen). Ich persönlich kann diesen Punkt teilen und auch wiederrum nicht teilen. Daß typische Begrifflichkeiten wie Deck / Decker geändert wurden auf ein rationales, kühles "Link / Hacker" ist in der Tat eines der atmosphärischen Negativpunkte in SR4 - hier versucht SR5 mit der typischen "Archeteypensprache" es wieder besser zu machen. Daß allerdings so viele Spieler ein Problem haben, einfach ihr Link., sobald es illegale Zusätze hat, es weiterhin als Deck zu bezeichnen, ist mir schleierhaft, gerade wenn man selber darauf hinweist, daß die eigene Gruppe so wenig Probleme hat, Dinge anzupassen und abzuändern. Und natürlich sollte man darauf hinweisen, daß die Hacker/Decker-Subkultur regeltechnisch erst in SR4 aufblühen konnte, aufgrund der weniger absurden Preise für Hackerausrüstung (und nicht wie in SR23, wo ein kompetenter Hacker den Gegenwert mehrerer Luxuslimousinen mit sich führen mußte). SYL Also im vergleich der Regeln von 3 zu 4 fand ich 4 um längen besser... Halt nur das Link / Deck-Thema, aber darüber konnte ich wegschauen. Leider fand der Rest der Gruppe die Regeln so nicht spielbar in 2005, so dass man dabei blieb SR3 weiter zu nehmen (da wurde ich halt überstimmt). Aber Nehmt mal das Mensch und Maschine von SR3 in die Hand wenn ihr es habt und Blättert spaßeshalber mal die Regeln und Kostenberechnungen für Cybergliedmaßen durch... Komplizierter kann man es nicht machen und ich blick da bis heute nich 100% durch. Aber für mich ganz persönlich ist die SR5 Grundregelmechanik und das Zusammenspiel von Attributen und Fertigkeiten bisher am besten geregelt in der Retrospektive stand heute. Was sich CGL bei einigen anderen Regeln in SR5 jedoch so gedacht oder nicht gedacht hat und diese ganze Schwammigkeit vor allem im Matrixkapitel ist zwar anstrengend... aber nix was man bisher nicht hat lösen können irgendwie. @Limits: Versuch mal als nicht Rigger ohne Riggersteuerung mit einem geklauten Familienvan (Handling 3) durch ein Einkauszentrum die Flucht zu wagen. Sobald man auf 4+ Erfolge kommt, ist automatisch Schluss für diesen Wagen in diesem Gelände. Und da ist es wo Limits ansetzen... Selbst wenn man der beste Fahrer der Welt ist, irgendwann ist schluss, da hilft dann nurnoch pures "Glück" um damit durch zu kommen. Und mit Glück ist nicht Würfelglück gemeint, sondern der Einsatz von Edge als "zusätzliche" Resource.
×
×
  • Create New...