Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Ah Ok, jetzt verstehe ich es. Haben tatsächlich über das gleiche geredet. Es geht bei dir nur um die Konstellation das jemand es Lustig findet in der SIN-Datei eines anderen unbefugt editiert um demjenigen Ärger durch GOD zu bescheren. Ok, dass ist wirklich eine Lösung dafür. Alternativ ist es einfach blockiert im allgemeinen Betriebszustand, bzw. wird sofort wieder zurückgesetzt im abgleich mit allen Datenbanken an die man sich angemeldet hatte mit der SIN wie es Headcrash vorschlug. Hier fällt mir ein, dass dies ein "Fehler" für den Hackingbefehl sein kann,wo man im Bootsektor manipuliert und ein Start des Geräts nicht mehr möglich ist, bis man es repariert. "Fehler in Sektor 001: Ihre SIN konnte beim start nicht verifiziert werden".
  2. Interssanter Weise funktionieren aus meiner Erfahrung gute Hit´n Run Taktiken mit einem vernünftigen Fluchtplan besser als reine Schleichpläne. Beim ersten weiß man das früher oder später es richtig krachen wird, beim zweiten hofft man es zu vermeiden und steht dann meist mit heruntergelassener Hose ohne gutes Equipment an einem nicht so frei gewählten Ort unter Beschuss. Meine persönliche Lieblingsmethode ist da immer ein Bootsschuppen, ein Fluchtboot mit Sprengstoff präpariert zum Tod vortäuschen und ein Unterwasserschlitten für die tatsächliche Flucht. Bis die Verfolger merken dass niemand im Boot war ist man schon weit weit weg.
  3. Ist eine reine Hausregel von euch oder? Kenne tatsächlich nur maximal 3 Marken und natürlich das Kapitel über Besitzrechte die man nur mit Hardwareeingriff und Online sein ändern kann, aber komplett ohne Markenrechte leben kann. (Wenn ihr das als 4 Marken meint ist das auch völlig legitim ) Denke das mit dem einrichten der SIN auf einem Personafähigen Gerät ähnlich funktioniert wie der legale Wechsel eines Geräts von einem Besitzer zum anderen. 1 Minute anmelden, bestätigen, einrichten fertig. Illegalen Wechsel der SIN über Hardware gibts eher nicht. Wechsel auf eine gefälschte SIN ist ja laut Regeln Problemlos möglich und selbst eine Stufe 1 Fake-SIN fliegt erst auf wenn man damit in eine tatsächliche bewusste Kontrolle kommt. PS: Nirgendwo in den Regeln oder Fluffteil wird angedeutet oder erwähnt, dass eine SIN auf ein Commlink mit Hardwareeingriff installiert wird. Wäre auch irgendwie merkwürdig, wenn jeder mit seinem neuen Commlink (oder seinem gerade total Illegal erworbenen Cyberdeck) zum "Meldeamt" rennen müsste um es dort auf sich registrieren zu lassen, damit man sich dort mit seiner SIN anmelden kann. Denke nicht das das so gewollt ist.
  4. Bei mir gibts nur eine Sache wo ich grundsätzlich davon abraten würde, damit Wifi-on rum zu rennen. Das sind Granaten, bzw. Sprengstoffe im allgemein... die machen echt hässliche Flecken wenn die ein findiger Hacker knackt und zündet... Die schaltet man an, gerne auch mit Wifi-Zünder, wirft und zündet dann gleich. Da kommt wenn Sie geslaved ist eher kein Hacker so schnell ran, dass er dass noch verhindern kann. Ansonsten Schalte ich dinge Wifi-Off, wenn ich die irgendwo Inkognito reinschmuggeln will, wie z.B. eine Waffe versteckt im Putzeimer. Sobald es aber Rund geht, wird alles an gelassen... Wenn ein Hacker es schafft mit einem Alphastrike Hinterhalt die Cyberaugen in einer Aktion zu grillen, könnte das wirklich mal ein Problem werden, habe ich aber noch nie erlebt das ein Hacker soviel Bumms hatte um durch die Firewall-Verteidigung durch zu kommen und noch gleich den Zustandsmonitor zu füllen. Nächste freie Handlung wäre dann das betroffene Gerät Wifi-Off zu stellen (Was bei uns auch erlaubt ist, ist mit einem Panikprotokoll im Kommlink gleich alle sensiblen Geräte mit einer Handlung vom Netz zu nehmen)
  5. Eine SIN ist für mein Verständnis erst mal nur eine ewig lange einmalige Nummernfolge. Da Sie als Ausweis fungiert ist sie auch relativ leicht zu sehen (1 Erfolg auf einer Matrixwahrnehmung auf eine Persona), wenn man die Ausstrahlung nicht aktiv blockiert (bei uns z.B. durch Schleichfahrt). Die Nummer wird aber niemanden etwas bringen, wenn er nicht die entsprechenden Backup Schnittstellen hat, die ihm auch die Infos geben die dazu gehören. Mit der Nummer kann ich somit erst mal nur selber gucken, ob ich diese gleich SIN irgendwoanders schon mal gesehen habe. Ich sehe weder Namen noch Wohnort, etc. aber die SIN-ID ist trotzdem wertvoll. Ich kann jetzt als Decker diese Info nehmen und z.B. zum Verwaltungshost von Seattle (Werte sind in Datenpfade) gehen (Infoschieber Connections, Cop-Connections wird sicherlich auch gehen). Dort kann dann mit entsprechender Suche nach der Datei der entsprechenden SIN, die dort hinterlegten Infos auslesen. Das gleiche geht auch in Knight Errant/Lonestar (+ Bonusinfos zu Straftaten) Oder wenn er Konzernbürger ist (+ Bonusinfos die ein Konzern halt gerne über seine Angestellten wissen möchte, was wahrscheinlich alles sein kann inkl. Unterhosengröße ) War zumindest für uns die einfachste Lösung mit dem Problem umzugehen. Dadurch kann man wie im Talent Fälschen angegeben nicht mal so eben eine SIN selber fälschen. Eine Nummer tippen kann jeder, aber das ganze floppt schon beim einloggen damit, dass alleine schon beim anmelden in die Matrix keine Verknüpfung mit dem entsprechenden Dienstleister zustande kommen wird, von SIN-Überprüfung beim betreten von Gebäuden, bezahlen usw. ganz zu schweigen. S(ka)ven mit der SIN Nummer falls du sie kennst kannst du damit erkennen wo sie geboren wurde, welcher Staatsangehörigkeit sie ist, etc. Die Nummern geben das wieder falls man weiß was sie bedeuten. Ich arbeite selber in der Verwaltung seit 2004. Das war früher mal durchaus eine gängige Methode. Heutzutage sind die Informationsmengen jedoch so riesig geworden, dass man meist einfach nur Zahlen-/Buchstabenlogarithmen benutzt um Personen zu erfassen (Als Beispiel die Steuerliche Identifikationsnummer die jeder von uns hat ausser er lebt tatsächlich in den Schatten , welche der SIN wohl noch am nähesten kommt). Man kann sowas aber gerne bei sich spielen, benötigt man halt nur entsprechende Wissensfertigkeit ("langweiliges Beamtenwissen" würde ich dieses Talent z.B. nennen und je nach Erfolgen kriegt man schon auf den ersten Blick ein paar Infos (vermutlich ein Ork, geboren in Seattle...) Ansonsten eine allgemeine Matrixrecherche geht bestimmt auch. Die für mich als Runner interessanten Infos: Wo wohnt er, wie ist sein Persofoto, Wieviele Autos hat er und welches Nummernschild ist darauf zugelassen, usw. werde ich aber anhand der Nummer nie erfahren. Die Infos gibt mir nur der Einstieg in den jeweiligen Stadthost oder Konzernhost. Was jetzt in Zeiten von Facebook 2.0 bedeutet, dass die Leute nicht auch doof genug wären das ganze Freiwillig in irgendwelche Social Media Accounts zu schreiben oder besser noch mit Tinder 2080 offen anzeigen, damit ne hoffentlich hübsche Dame davon beeindruckt anbeißt.
  6. Gibt es denn regeltechnisch etwas das 4 Marken benötigt? Davon ab wäre ein nicht freiwilliges ausstrahlen der SIN auch regeltechnisch schwierig, alle möglichen Dinge müssten Marken auf der SIN-Datei platziert haben um mit ihr im Falle einer Abfrage kommunizieren zu dürfen. Das wiederum öffnet jedem Hacker mittels "Befehl vortäuschen" wiederum auch die Tür zu der Datei. Die Probe auf Matrixwahrnehmung macht eigentlich nix anderes als einem ICON mit gezielten Anfragen Informationen zu entlocken. Da alle möglichen Institutionen die SIN-überprüfen, wird der allgemeine Anfragebefehl der SIN sicherlich auch zu diesen Möglichkeiten gehören. Die Datei mit der SIN zu nehmen und zu editieren wird sicherlich nix bringen, da spätestens mit der nächsten Handlung es irgendwie zu einem abgleich mit irgendeiner Datenbank (Gitterbetreiber, usw.) kommen wird (wie Headcrash bereits angemerkt hat) und sofort der Betrug auffällt, was für mein Verständnis zügig, wenn nicht sofort eine Fokussierung durch GOD nach sich ziehen könnte. (Hinweise dazu gibts unter dem Talent "Fälschen") Am einfachsten und sichersten ist deshalb dem Commlink nur und ausschließlich die SIN-Nummer als Info zu hinterlegen, damit man sich damit als Person X ausweisen kann. Alle anderen Informationen zu der Person dahinter sind eigentlich besser auf Datenbanken in Hosts von Behörden, Konzernen, Polizei aufgehoben. Mit denen gleicht sich dann auch ein SIN-Check ab und macht einen Plausibilitätstest ob die SIN so korrekt sein kann. PS: Es ist eine bodenlose Frechheit von CGL dies Thema weder im GRW noch in Datenpfade oder anderen Mini-Bänden wo man das mal hätte ansprechen können so vernünftig zu erklären, dass man damit irgendwie arbeiten kann als Hacker, bzw. Otto-Normal-Runner der das gerne vermeiden möchte.
  7. Eine SIN ist für mein Verständnis erst mal nur eine ewig lange einmalige Nummernfolge. Da Sie als Ausweis fungiert ist sie auch relativ leicht zu sehen (1 Erfolg auf einer Matrixwahrnehmung auf eine Persona), wenn man die Ausstrahlung nicht aktiv blockiert (bei uns z.B. durch Schleichfahrt). Die Nummer wird aber niemanden etwas bringen, wenn er nicht die entsprechenden Backup Schnittstellen hat, die ihm auch die Infos geben die dazu gehören. Mit der Nummer kann ich somit erst mal nur selber gucken, ob ich diese gleich SIN irgendwoanders schon mal gesehen habe. Ich sehe weder Namen noch Wohnort, etc. aber die SIN-ID ist trotzdem wertvoll. Ich kann jetzt als Decker diese Info nehmen und z.B. zum Verwaltungshost von Seattle (Werte sind in Datenpfade) gehen (Infoschieber Connections, Cop-Connections wird sicherlich auch gehen). Dort kann dann mit entsprechender Suche nach der Datei der entsprechenden SIN, die dort hinterlegten Infos auslesen. Das gleiche geht auch in Knight Errant/Lonestar (+ Bonusinfos zu Straftaten) Oder wenn er Konzernbürger ist (+ Bonusinfos die ein Konzern halt gerne über seine Angestellten wissen möchte, was wahrscheinlich alles sein kann inkl. Unterhosengröße ) War zumindest für uns die einfachste Lösung mit dem Problem umzugehen. Dadurch kann man wie im Talent Fälschen angegeben nicht mal so eben eine SIN selber fälschen. Eine Nummer tippen kann jeder, aber das ganze floppt schon beim einloggen damit, dass alleine schon beim anmelden in die Matrix keine Verknüpfung mit dem entsprechenden Dienstleister zustande kommen wird, von SIN-Überprüfung beim betreten von Gebäuden, bezahlen usw. ganz zu schweigen.
  8. Ich würde dir noch einen Horizon Mini-Zep sehr ans Herz legen. Der Werbeballon ist zwar sehr stationär, wenn man den Body aber noch senkt (Das Ding ist eh aus Pappe und fällt sowie bei einem Treffer auseinander), bekommt man eine vernünftige Pop-Up Waffenhalterung für ein Sturmgewehr angebracht. Dank des Farbwechsels ist auch eine improvisierte Tarnung möglich, falls ein einzelner Werbeballon doch irgendwie auffällig wäre. Perfekt für Oberservationen geeignet (grundsätzlich unauffällig) und mit genug rums um aus dem Hinterhalt ne Menge Schaden anzurichten. Ähnlich hab ich noch eine Straßenfeger-Drohne aus SOTA ADL modiziert. Da passte sogar noch Schmuggelfrachtraum hinein, so dass man theoretisch auch in der Innenstadt gut versteckt die schwere Artillerie für alle Fälle in der nähe stehen haben kann.
  9. Ich kenne euren Meister ja nicht, aber ich als international operierender Schattenkonzern würde es unlustig finden, wenn ich schon Gutmensch mache und nur die Erinnerung lösche, anstatt jemanden bei ablehnen eine Kugel zu verpassen und diese Personen dann noch versuchen das ganze trickreich zu unterlaufen... Das solltet Ihr unbedingt beachten. Sonst wird so eine Gedächtnislöschung schnell eine spontane Exekution für die Runner.
  10. Absolut, Ausweichen im "Matrix-Stil" ist eher was für ein paar einzelne total agile Ausweichcharaktere.., aber die weichen ja auch nicht der Kugel aus, sondern gehen vorher mit ihren Moves aus der Flugbahn des Millisekunden später losfliegenden Geschosses, was Sie anhand der Bewegung des Schützen, usw. abschätzen.
  11. ...die -3 für Angreifer im Nahkampf, die ihr dafür umfunktioniert habt? Oder etwas anderes? Ja, ist ein -3 Modifikator den wir nehmen, angelehnt an den -3 für Angreifer im Nahkampf, bzw. -3 für Verteidigung für im Nahkampf gebunden Modifikator
  12. Oder gib jeweils einem der Mitspieler einen NSC-Wagen wo er die Proben für ablegt.
  13. Sowas ähnliches hatte ich auch mal vor. Die Verfolgungsjagdregeln von Asphaltkrieger nehmen und modifizieren würde ich empfehlen. Ich würde die Strecke erst mal als Karte von oben darstellen und dann in "Abschnitte" einteilen wo Besonderheiten sind (Proben, Aufschläge, besonderheiten, usw.) Die Verfolgungsregeln mit den Abständen sind nicht so optimal für ein Rennen auf einer Rennstrecke, damit das doch gut klappt würde ich noch die Strecke alle X cm in Felder einteilen. Dann am besten auf ein Korkbrett oder Magnettafel und je Fahrzeug einen Pin oder Magnet. Jede Kampfrunde legen die noch fahrfähigen Fahrzeuge eine Probe ab und je nach Erfolg wird dann entsprechend X-Felder zurück gelegt (Das ersetzte dann das einholen, etc.). Die Pins zueinander und Ihre Felder entsprechen beeinflussen dann welche Manöver (Rammen, Beschuss, usw.) überhaupt noch möglich sind. Ich kann dann z.b. als Rigger das Auto was direkt mit mir auf einem Feld steht Rammen, aber nicht den 2-3 Felder vor mir oder hinter mir. Auch kann ich niemanden beschießen, der vom Feld her um eine Kurve ist und damit komplett ausser Sicht geraten ist usw. Das waren so meine Ideen die ich aber bisher nicht weiter ins detail ausgearbeitet habe.
  14. Schießen in Nahkampf wird bei uns so abhandelt: Der Angreifer würfelt seinen Schuss mit den abzügen für den Schuss in den Nahkampf. Trifft er, trifft er immer das anvisierte Ziel (wenn dieses seine Ausweichprobe schafft verfehlt der Schuss komplett, es sei denn Meister sagt das es in der Situation unmöglich ist das die Kugel niemanden erwischt wie z.b. eine Menschenmenge aussen herum) Trifft er mit seiner Probe nicht wird erst mal von einem verfehlen des ganzen Nahkampfs ausgegangen (man kann auch mal im Stress komplett danaben zielen, vor allem wenn man eher gewillt ist den eigenen Mann nicht zu treffen). Aber es werden noch die Würfel nachgeworfen die man abgezogen bekommen hat für den Nahkampfschuss. Hat durch die Zusatzwürfel der Schütze nun doch getroffen hat er es zumindest geschafft etwas im Nahkampfgetümmel zu treffen und es wird zufällig bestimmt wer im Nahkampfgetümmel den "Fehlschuss" jetzt abbekommt (Bei nur 2 Kämpfern dann natülich der Runner den man gerade nicht erwischenn wollte ).
  15. Ich würde es ehrlich gesagt nur ein bisschen modifizieren und dann schauen was die Runner so machen im Run und einfach laufen lassen. Der fiese Johnson heuert die Runner an. Da er ja möchte das alles einigermaßen kontrolliert läuft gibt er den Runnern beim treffen gleich "Anzahl-Gruppe"-Magschlosskarten mit entsprechenden Berechtigungen für ein Zeitfenster von ein paar Stunden in der Nacht (Er will ja dabei sein wenn die Runner kommen und nicht tagelang auf Sie warten) und er kann den Preis durch die "Vorarbeit" auch schön klein halten und das ganze schön als "Milk-Run" verkaufen ohne Aussicht auf Probleme. Als SL-kann man dann beim reingehen entsprechende Hinweise streuen, dass irgendwas faul ist und eine für die Gruppe schaffbare Begegnung im Gebäude schaffen.
  16. Zu pauschal sollte man das nicht sagen. Ein Waldgeist wird dahingehend keine Ahnung haben, ja, da gebe ich Dir Recht, aber ein Herdgeist, Geist des Menschen oder Helfergeister werden weitaus mehr Ahnung von sowas haben Wie bei Drohnen auch würde ich im Zweifel den Geist eine Probe auf seine geistigen Fähigkeiten werfen ob er den Befehl verstanden hat. Aber ich sehe nicht das Problem einen Geist ein Bild von einem Hubschrauber zu bilden mit dem Befehl den Menschen darin anzugreifen. Beim Befehl, materialsiere dich und drück im Cockpit den Schleudersitzhebel könnte es aber knifflig werden für einen Geist.
  17. Ich erlaube materialsieren von Geistern im Sitzraum von Fahrzeugen. Sollte ein Rigger aber in einer Rigger Schutzblase sitzen gehe ich davon aus, dass er da definitiv nicht genug Platz finden wird und so muss er sich vor der Schutzblase materialsieren und dann versuchen physisch da durch zu hacken. Bei der Schutzblase und Auto Ausrüstung allgemein fehlt mir auch noch die Möglichkeit da Astral abzuschirmen. Das kann man aber ja Gruppenintern als irgendeine Rüstungsmodifikation übernehmen.
  18. Meine Meinung: Halbwegs professionelle Johnsons sind ja auch nicht dumm und haben ja auch interesse daran das ein Run gelingen soll. Wenn er ein Team anheuert von dem er weiß das die keinen Matrix-Support haben, dann sollte er oder das Team sich darum kümmern das er zur Verfügung steht wenn er benötigt wird oder andere Eintrittsmöglichkeiten zur Verfügung stehen (gefälschte Identitäten mit Zutrittsberechtigung, usw.), dafür sind Connections uns Beinarbeit ja eigentlich gedacht. Ansonsten bleibt dem Team sonst wirklich wenig übrig als auf eine löchrige Verkleidung zu setzen und gucken wie weit Sie in die Anlage mit Plan A kommen. Danach tritt dann Plan B ein. PS: Ich habe auch schon Runs aufgrund fehlenden Supports so durchgeführt das der Rigger einfach mit wehenden Fahnen mit Rakete 1 durch die Außen-Mauer, mit Rakete 2 durch die Außenwand brach (hoffentlich vorher durch Beinarbeit bekannt) dann der Forschungstrakt freigelegt wird. Dann schnell rein, Wiederstand brechen und mit Magschlossknacker, mehr Sprengladungen oder Geiseln fortbewegen zum Zielobjekt und dann sollte man schnell genug wieder raus sein bevor HTR die Verfolgung aufnehmen kann und man die Gelegenheit hat abzutauchen (Bei meinen Plänen dann gerne sprichwörtlich, z.B. angetäuschte Flucht in ein Bootshaus in der Nähe. Das wegfahrende Boot ist leer und voller Sprengstoff und man selber haut mit einem Unterwasserschlitten wärend sich alles auf das Boot konzentriert, zumal danach hoffentlich HTR auch denkt man ist tot). Wenn die Spieler also die Skills nicht haben sowas leise zu machen und du Ihnen die Skills durch externe auch nicht geben kannst/möchtest, dann müssen Sie es mit Ihren Fähigkeiten machen, was ich aber auch vollkommen legitim finde. Es muss ja nicht immer "Sneaky" sein. Manchmal geht auch der Full-Burst "Pink-Mohawk-Style" sehr gut. PPS: Gerade erst gesehen das der Auftraggeber gar nicht will das es glatt läuft. Ich finde das immer gewagt, da man nie weiß wie es läuft und wenn die Runner trotzdem durchkommen wird es für den Typen schnell finster. Besser wäre der Johnson verkauft es gleich als "Scheinangriff" und plant es mit den Runnern so, dass er selber als heroischer Retter der Situation dasteht am Ende.
  19. ... du dich auf Arbeit, unterwegs, usw. immer wunderst, wie Lückenhaft Sicherheitsdesign in Firmen betrieben wird, bzw. wie Fahrlässig der Faktor Mensch damit in der Realität umgeht und jedes Semi-Professionelle Runnerteam deswegen überall easy reinkommen könnte. (Türen nicht hinter sich schließen oder im Hinterhof verschlossene Notausgänge, Laderampen, etc. zum Rauchen geöffnet halten)
  20. Bei Hochsensiblen Konzernteilen kommt auch bei mir eine Gangwache nicht mal so eben im Vorbeigehen durch die Tür, sondern darf sich brav mit allen schikanen erst einmal ausweisen. Da es aber eigentlich auch im Interesse des Betreibers einer Anlage sein müsste, dass alles schnell von A nach B kommt im Gebäude (Wachen, Waren, Personal), denn Zeit ist ja bekanntlich Geld, wären zumindest die gängigen Routen (Hauptkorridore, häufig frequentierte Bereiche, usw) in meiner Konzernwelt komplett Wifi, jeder Mensch hat seine Möglichkeit sich Wifi-auszuweisen (RFID-Chip oder Commlink) und die Türen/Schranken lassen einen automatisch passieren, bzw. öffnen sich wenn man darauf zugeht. Sich an jeder Tür erst mal hinstellen Mag-Schloss karte rein, warten bis offen ist, weitergehen, usw. ist für mich sowas von 2054 und nicht mehr Zeitgemäß in den 2076ern. Es gibt Wifi und es wird auch massiv genutzt (natürlich mit dem Risiko des Missbrauchs). Ich denke da vor allem an die Mini-Story wo ein Hacker vor Türkameras die Rockstarpose macht um verschlossene Türen in der Anlage zu öffnen. Slamm-O eben. In extrem kritischen Bereichen, wo nur eine handvoll Leute hingehen oder überhaupt zutritt haben, werden alle register gezogen auch Matrixaffine Leute abprallen zu lassen.
  21. Unserem Matrixverständnisses nach, Aufgrund der Tabelle für Rauschen usw. hat nur ein Faradayischer Käfig "no Signal" die Macht die Matrixverbindung ans Gitter komplett zu kappen. (Da weichen wir von Corpheus ansicht des Rauschen über Gerätestufe = kein Kontakt zum Gitter definitiv in der Spielpraxis ab, dass betrifft bei uns nur Wifi-Boni von Geräten) Ausser natürlich der Meisterplot sagt jetzt, dass Ort XY sich wie ein Faraayischer Käfig verhält und alle Signale blockt, dann ist auch nix möglich... Somit haben wir den Fall der abgerissenen Verbindung zu einer Drohne oder ähnlichem noch nie gehabt. Aus dem Bauch heraus würde ich als SL aber folgendes zulassen, um mit Drohnen (mit den satten aufschlägen) noch weiter arbeiten zu können obwohl man sich innerhalb eine kompletten Wifi Nullzone befindet. Die Drohne ist an die Steuereinheit geslaved. Eine Drohne mit Repeater ist an die Steuereinheit geslaved. Die Rauschenwerte bei Sichtlinie zur Drohne und schlimmsten Rauschen sind ja schon Hart. Sobald aber eine Drohne in einen Tunnel fliegt wird es erst richtig spannend und die Werte werden schnell exorbitant hoch, so dass man besser wie beim Mars-Rover lieber die Drohne machen lassen sollte und dann zwischendurch neue Befehle gibt (fliege durch die Tür, Nimm markierten Gegenstand, usw.)
  22. Bei uns kann man nur Befehle vortäuschen, zu denen das ICON auf dem man die Marke hat auch berechtigt wäre, völlig unabhängig vom Besitzer, etc. Wenn eine Wache z.B. Türen von Block B öffnen kann für seine Patroullie, dann reicht es das Kommlink der Wache zu Marken und kann dann alle Türen in Block B mit Befehl vortäuschen bearbeiten. Sicherlich nicht RAW, aber eine gute Lösung dieses Problem zu lösen, da es auch vom gesunden Menschenverstand ja klappen müsste, wenn man sich als das Kommlink der Wache mit Befehl vortäuschen ausgibt.
  23. Da muss man schon ein paar Granaten zünden, dass es irgendwen im Astralraum juckt Das ist meines wissens die langfristige Auswirkung auf den Astralraum. Glaube in einer der Hintergrundstrahlungstabellen stand auch ganz unkonkret sowas wie "Gerade explodierte Granate/Sprengstoff = +X Hintergrundstrahlung)
  24. konventioneller Sprengstoff/Granaten hilft auch, da er den Astralraum verzerrt und neben guten Rumms auch den Geist danach noch durch Hintergrundstrahlung verkrüppelt.
  25. Trifft auch 100% mein derzeitiges Matrixverständnis. Als Otto-Normal-Bürger sucht man eher selten Geräte/Icons die einem nicht gehören, bzw. auf denen man so gar keine Marken/Berechtigungen hat. Und alle Geräte die man sonst so zum Leben braucht, wie Stuffer-Shack oder Bar/Club Bedienungs-AR-Tafel, usw. drängen sich quasi jedem Normal-User eh auf im Rahmen der Benutzerfreundlichkeit. Es besteht somit im normalen Leben gar kein Anreiz mit hilfe von Computer-Skill auf die Suche nach ICON´s zu gehen die mir nicht eh schon angezeigt werden im Gitter. Es hilft ungemein das "normale" Leben mit der Matrix komplett losgelöst der Matrixregeln zu betrachten und die ganzen Regeln und so nur für den missbrauch der Matrix zu sehen. @Rauschen: Im Fluff steht irgendwo drin, dass das hohes Rauschen Otto-normal fast gar nicht auffällt, aber im Hacking und Überlebenskampf in der Matrix diese Nanosekunden Verzögerung der Unterschied zwischen gelingen und scheitern darstellen können. Daher bricht bei normalen nicht künstlichen Rauschen nicht WiFi zusammen, sondern nur die Wifi-Boni die manche Geräte haben.
×
×
  • Create New...