-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Die Infos liegen dann natürlich in einer Datei. Ein Hacker kann natürlich auch nachträglich hingehen und seinen Eintrag dort löschen, wenn er es will und kann. Ich habe es immer als Durchbrechen der vom Host aufgezwungen Realität der Hoststruktur beschrieben, Wie ein Spiegelkabinett was um einen herum komplett zerspringt und den Blick auf die wirkliche reale Größe des Hosts freigibt. Die obige Lösung hat aber auch seinen Charm und wird sicherlich wo es passt dann auch mal benutzt. @Topic: Wenn es verschiedene "Usergruppen" gibt, die beliebig frei wählbar und frei einstellbar sind vom Host und dann auch entsprechend anders behandelt werden in ihren Möglichkeiten, dann muss der Spaß auch irgendwo organisiert werden. Die Foundation gibt das nicht her und wäre auch zu gefährlich um da wegen jedem neuen User der kommt/geht da runter zu gehen und sein Leben zu riskieren. Archiv wohl auch eher nicht. Immerhin wird es permanent benötigt und kann daher dort nicht "eingelagert" werden. Bleibt nur noch eine Datei im Host. Da das dann quasi die Kerndatei des Hosts ist, wird die sicherlich mit maximaler Sicherheit ausgestattet. Verschlüsselt und am besten noch eine Datenbombe dran. Wenn ich als Hacker aber gut genug bin da ran zu kommen und sie zu editieren kann ich mir oder anderen Personas entsprechende Rechte (z.B. Sicherheitsspinne/Admin) erschleichen. Wäre zwar kein direktes Marken übergeben, aber der Host gibt dann allen Personas die berechtigt sind dann eigene Marken.
-
@Headcrash: Finde die Erklärung gut, liegen beide ja auch nicht soweit auseinander. Der ganze Murks ist halt überall irgendwo im Flufftext versteckt wie die "Normalsterblichen" Matrix sich verhält und aussieht. Hier mal ein bisschen Flufftext der darauf explizit hinweist, dass dies so gedacht zu sein scheint, bzw. auch so von der Hostarchitektur gedeckt ist (Datatrails P.102 Blohm&Voss Host): Ich würde da als SL entweder einen Riegel vorschieben indem man sich erst mit einer erneuten "Hacking-"Marke die Fähigkeit überhaupt manipulieren zu können erhacken muss. Andere Lösung: Jeder Host der was auf sich hält verlangt zur eigenen Sicherheit die Angabe einer SIN beim betreten (ob er sie dann auch kontrolliert ist eine andere Geschichte). Nach der ersten verbrannten SIN aufgrund des Hackens, nachdem man sich zuvor legal zutritt verschafft hat, wird man doch lieber erst mal den Host verlassen und dann "getarnt" wiederkommen.
-
Denke schon das Marken irgendwie benötigt werden. Einfach als "Zugangserlaubnis". Diese Unterscheiden sich aber von dem Matrixkapitel genannten Marken, da es sich bei diesen eher um Administrator-Marken handelt (man kann dann ja alles im Host sehen, suchen, usw.). Da manche Megakons ja nur einen "Megahost" für alles haben wird auch hier der öffentliche Selbstbeweihräucherungs / -inszenierungsbereich untergebracht sein. Mal als Beispiel des Bankruns aus dem GRW: Joe Runner will dieses mal nicht in die Bank einsteigen, sondern sich nur umsehen: Er schwebt zum Host und meldet sich vor der Tür als "Gast" an und bekommt automatisch eine "Gast-Marke" für den Host. Er kann die Filiale jetzt betreten, sich Virtuell im Eingangsbereich umschauen, zum Schalter gehen, usw. mehr aber auch nicht. Er ist in der Ansicht jetzt auf den "Filter" festgenagelt, den der Besitzer so eingestellt hat. Also keine Matrixsuche nach Dokumenten, usw. und auch zur Tür in den hinteren Bereich kommt er nicht hinein. Am Schalter wird er als Gast natürlich beworben und kann sich da beraten lassen, physische Termine verabreden usw. Wäre er bereits Kunde, hätte er sich eine "Kundenmarke" geben lassen können. Die ist dann bereits auf ihn persönlich zugeschnitten. Er kann am Schalter Dienstleistungen zu seinen Konten in Anspruch nehmen, usw., aber nicht die von anderen Kunden. Als Sachbearbeiter mit Sachbearbeiter Marke sieht man wiederum andere Dinge im Host. In den Securitybereich mit den Kameras darf er trotzdem nicht. Finde die Sache lässt die Matrix ein bisschen "physischer" und verständlicher werden für Otto-normal-Matrixuser. PS: Aus einer legalen Zugangsmarke heraus kann man natürlich nicht loshacken. Hierfür braucht man die im Matrixkapitel benannten Marken und die muss man sich natürlich dann entsprechend erhacken.
-
Die SIN und die Matrix: (un)-sichtbar in der VR bewegen
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Matrix
Sehe ich auch so. Die SIN schwebt nicht von vornherein gut lesbar an jeder Persona. Aber kann ich jetzt als Hacker mit einer Matrixwahrnehmung die SIN-Nummer aus der Persona eines anderen herauslesen? -
Die SIN und die Matrix: (un)-sichtbar in der VR bewegen
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Matrix
Auf jeden Fall. Die SIN schwebt ja nicht wie ein Personalausweis herum der alle Daten dazu ausstrahlt. Die SIN-Nummer ist im großen auch nix anderes als ein verschlüsselter Zahlencode. Mit dem kann ich ein SIN-Prüfgerät füttern, welcher dann die SIN auf Plausibilität prüft (mehr aber auch nicht preisgibt). Man muss dann um den Namen dahinter oder die Wohnanschrift, etc. zu haben schon im Seattle Administrations-Verwaltungshost oder Knight Errant (beide sind im Datenpfade) einsteigen oder eine entsprechende Connection kennen die da freien Zugang hat. -
Moin Chummer! Wie präsent ist eigentlich bei euch die SIN im Zusammenhang mit der Matrix und der Persona eines Spielers/NSC? im öffentlichen Raum (AR) gibt es ja Äußerungen dazu, dass eine SIN zwingend ausgestrahlt werden muss in sichereren Gebieten und es Illegal ist diese abzuschalten oder sogar aktiv zu verheimlichen. Dementsprechend war das bisher immer so, dass das Ausstrahlen der SIN-Nummer (nicht das was alles dahinter hängt) aktiv betätigen kann oder unterdrücke. Hier wurde es damals an Schleichfahrt oder nicht Schleichfahrt gekoppelt der einfachheitshalber. Wie sieht das aber in der VR aus? kann man die SIN einer Persona über Matrixwahrnehmung erkennen/auslesen und dann über Beinarbeit/Connections ermitteln, wer gerade mit seiner SIN da herumläuft in der Matrix? Wie handhabt ihr das in der virtuellen Welt (und bitte hier jetzt nicht "Die Matrix? Die ignorieren wir!" schreiben ) Meine Vorstellung liegt da ähnlich wie im realen Raum. Grundsätzlich ist die SIN die man gerade hat irgendwo in der Persona mit hinterlegt. Bewege ich mich offen (ohne Schleichfahrt) gebe ich auch mehr Infos über mich Preis und gebe damit anderen die Möglichkeit dies zu sehen, auszulesen und einer möglichen Sin-Überprüfung zuzuführen. Fahre ich Schleichfahrt hab ich kein Interesse mit einem "Personalausweisnummer" an der Stirn herum zu rennen und dort wird dieses Feature aktiv unterdrückt. Hintergrund waren zwei Diskussion: Eine um einen exklusiven Matrixclub wo ein Treffen mit Johnson stattfinden sollte: Rein darf nur, wer eine legale SIN hat und sich am Eingang auch ausweist und bezahlt um entsprechende Marken für den zugängigen Bereich zu bekommen. Da stellte sich bei einigen natürlich die Frage, wie "rückverfolgbar" sowas sein könnte, da ein Host sowas sicherlich irgendwo für später hinterlegen wird und die Angst ging um "SIN verbrennen", usw. sollte was dort richtig schief laufen. Es sollte die reale Person hinter einem ermitteilten Commlink-ICON (Persona) in Erfahrung gebracht werden: Eine mitgenommene Person hatte eine Wanze bei sich, mit entsprechender Untersuchung konnte das Besitzer-ICON ermittelt werden, da es zu dem ja ständig Infos sendet. Jetzt stellte sich die Frage, was kann man darüber in Erfahrung bringen (Das ICON ist ein normales Commlink ohne Schleichfahrt) und in wiefern kann man das dann weiter nutzen. Da das mit der SIN nicht so leicht zu klären war, wurde dasselbe ICON aber zum Glück über eine Matrixrecherche auf "Tinder 2076" wiedergefunden, so dass man weiter machen konnte. So, bin mal über eurer virtuelles Weltverständis gespannt und wie ihr mit den sehr schwammigen Welt der Matrix so umgeht in euren Gruppen.
-
Weißt Du noch, wo das steht? MfG Max Steht glaube ich nirgends explizit so genannt drin. Aber für Wartungsfreundlichkeit und zur Vermeidung von Operationen wegen jeden Piff und Paff wird kritische Cyberware sicherlich wartungsfreundlich mit den Elektronikteilen an erreichbare Stellen gesetzt. Ob man die Haut noch dann aufschneiden muss oder ob da wirklich eine "Klappe" zum öffnen ist, würde ich jedem Spieler selbst überlassen. Geheimagenten mit Deltaware tendieren vielleicht eher zu "sneakie" unaufspürbar, aber dadurch schwer zu warten. Ein Stadtkriegspieler könnte eher dazu tendieren es lieber wartungsfreundlich zu haben. Ich muss bei sowas immer an Dr. Nova von Battle Angel Alita Manga denken.. Der hatte sich eine Öffnungsklappe zu seinem Gehirn vorne an die Stirn gesetzt um damit Leute zu verstören, da er nur noch einen Chip anstelle eines Gehirns im Kopf hatte.
-
Mag sein (das bekommen eines Hosts ist ja so garnicht geklärt, aber wie man ihn größer züchtet... ), aber grundsätzlich gibt einem einen Host als Heimat zu wählen auch nicht mehr Vor-/Nachteile als ohne. Stufe 1 Host mit Geschäftslokal Lebensstil wäre für mich als SL vollkommen in Ordung. Mit 1/2/3/4 auch keine Überflieger werte. Um ein Gerät für den Außeneinsatz kommt man ja so oder so nicht herum. Man kann ja zum Glück nicht mit dem Host verschmelzen und dann mit seinen Werten das Grid und andere Host unsicher machen. Ich hatte mal eine KI-Charakter Idee einer "Multiprocessoring-KI" die als verselbständigter NSC-Bösewicht aus seinem VR-Spiel ausgebrochen ist und jetzt als "Schloß/Schloßherr in Erscheinung tritt und wenn Sie aufgaben deligiert diese an "Bedienstete" (Fragmente von sich) je nach Aufgabe "auslagert". Für so einen Hintergrund wäre sowas schon schick, weil man dann quasi ein "Heimatgebiet" hätte in das jemand offiziell eindringen/hingehen kann und nicht ein "Heimatgerät",
- 61 replies
-
- 1
-
-
- KI
- Protosapient
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Für den extrem mobilen Straßendoc-Rigger bietet sich auch die günstige Aeroquip Dustoff an mit eingebautem Valkyre-Modul. Man brauch nur jemanden der den verletzten in die Drohne legt (oder man versucht noch 1-2 Cyberarme dran zu bekommen an die Drohne) Zusätzlich kann man das Modul natürlich noch in lauter andere lustige Fahrzeuge und Drohnen mit entsprechenden Platz einbauen.
-
Verfolgung durch Drohnen - Schwellenwerte und Modifikatoren
S(ka)ven replied to G315t's topic in [SR5] Regelfragen
Kommt wahrscheinlich auf die Stufe des Pilotprogramms an? Bei bedarf kann man auch doppelte Drohnenstufe werfen gegen einen selbst festgelegten Schwellenwert, ob die Drohne überhaupt mitbekommt, dass die Situation gerade Ihre Fähigkeiten übersteigen könnte. Sehe das auch so. Das kann man meiner Meinung naach natürlich bereits vorher der Drohne mitgeben, wie sehr sie sich in Gefahr begeben darf. Eine KE/Lonestar Drohne wird z.B. in Urbanen gebieten eher versuchen einen Crash zu vermeiden um unbeteiligte nicht zu gefährden. Wenn das Yakuza Drohnen sind in den Barrens, etc. dann schert es sie wahrscheinlich eher nicht, wenn bei der Aktion ein paar davon abstürzen und ggf. Leute töten/verletzen könnten. -
Genau, darüber bin ich auch gestolpert. Es wird die ganze Zeit von "Gerät" gesprochen und später auf Hosts ausgeweitet. Interessant ist hier das Restoration and Realignment Kapitel (S.156 Data Trails): "AI must realign for 3 hours, similar to character with a sleep regulator. This process can only be carried out in a device or a host." "An AI doesn’t require ownership of a device or host to realign there, but it needs permission from the registered owner. This is sometimes handled as an innocuous pop-up prompt that many users click absent-mindedly. To make a device or host their home, an AI must first perform an update there." "AIs may optimize devices after an update; this increases a single Matrix attribute of a device or host based one the AI’s Mental attributes, as shown in the Optimization and Lifestyle Cost table. A different Matrix attribute can be optimized with a Free Action, but only one Matrix attribute can be optimized at a time." "AIs can leave their home and exist on a grid for a number of hours equal to the AI’s Depth x 2 before they must resist losing Essence." "Running in a host or device that isn’t the AI’s home will only reset to the normal (Depth) hours the AI can survive on a grid." Hört sich erst mal cool an, einen Host im Rücken zu haben, aber "No Strings Attached" S. 152 schränkt das dann auf den Bereich des Hosts ein: "AIs that have ownership authority in a host can take advantage of the advanced system resources and use the host’s Matrix attributes as long as their persona remains in the host. They are also able to load cyberprograms and advanced programs (see p. 157), and deploy IC using the processing power of that host. An AI can only be given ownership authority over a host by a legitimate owner." Mein Fazit: Ich kann also als KI, mit Erlaubnis eines Hostbesitzers, mich dort heimisch einrichten und bringe dem Hostbesitzer sogar Vorteile. Von dieser Heimatbasis kann ich mich grundsätzlich auch ohne ein Gerät für entsprechende Zeit körperlos ins Grid begeben. Besser wäre aber noch ein personagenerierendes Gerät (Kommlink/Deck) zu haben in das man springt und somit keine Zeitprobleme mehr hat im Grid. Dadurch hat man natürlich nicht die "Optimierung" im "Außendienst-Gerät", aber dafür wird einem halt auch nicht gleich das "Heim" mit weggeschossen wenn man hart angegangen wird. Zusätzlich hat man einen Heimathost der wenn man sich schafft dorthin zu verziehen, einem gute Werte innerhalb des Hosts bietet um sich gegen Eindringlinge zu wehren. Für Leute die eine eher Matrixlastige KI ohne Riggerpart spielen wollen vielleicht eine interessante Alternativmöglichkeit. Das ganze steht und fällt aber natpürlich mit dem Verständnis des SL zur Zugänglichkeit zu Hosts und deren "anmieten", etc.
- 61 replies
-
- KI
- Protosapient
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Kann eine KI nicht auch auf einem Host sich häuslich als Heimatgerät einrichten? Je nachdem wie ihr in eurer Gruppe spielt und es mit dem Spielleiter abgesprochen ist, könnte einem der Lebensstil "Geschäftsräume" schon Zugang zu einem Host Stufe 1 geben (Jeder Stuffer Shack hat ja interessanter Weise seinen eigenen kleinen Host z.B.) auf dem man laufen kann ohne viel Geld in Resourcen versenken zu müssen durch den kauf einer Riggerkonsole oder Cyberdecks. Habe hier gerade irgendwie die KI "Poe" aus Altered Carbon vor den Augen. Für vor allem für rein auf Matrix ausgelegte KI´s wäre das eine charmante Lösung um um ein "Gefäß" in der Fleischwelt herum zu kommen.
- 61 replies
-
- KI
- Protosapient
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Verfolgung durch Drohnen - Schwellenwerte und Modifikatoren
S(ka)ven replied to G315t's topic in [SR5] Regelfragen
Also wenn ich bedenke wieviele "Crashs" ich so hinlege wenn ich versuche bei PC-spielen wie GTA mit Vollspeed durch den Berufsverkehr zu brettern, während hinter einem die Cops oder andere unliebsame Verfolger kleben, finde ich die Schwellenwerte für solche Manöver jetzt nicht extrem unfair angesetzt. "Dichter Berufsverkehr", etc. bezieht sich für mich ja auch nur auf die Tatsache wenn man etwas machen will, was gerade nicht zum Fluß des Verkehrs passt. Wenn man in einem dichten Stau im Stop´n Go langsam durch die Rush Hour rollt wird noch lange keine Probe +X fällig. Sollte ich aber plötzlich meinen es Sau eilig zu haben und versuchen ohne Rücksicht auf Verluste oder Blechschäden mich durchzudrängeln mit höherer Geschwindigkeit, dann ist das meist nur eine Frage von Minuten bis das Schief geht (siehe mein GTA beispiel, oder Life Verfolgungsjagden auf Youtube durch dichten Verkehr). Meine Handhabung: Schwellenwert für eine Flugdrohne durch einen lichten Wald (Tight +4) Modifizert um Größenmodfikator z.B. Fly Spy (Micro Drone -3) Damit ist man im Fazit bei +1 was in meiner Sicht die Größe einer Fly Spy zum Wald schon gut wiederspiegelt. Eine bewaffnete Malakim auf Verfolgung wäre im selben Wald dann bei +4 und sollte vielleicht nicht unbedingt auf durchschnittlichem Autopilotbetrieb da reingejagt werden. Ich kann mir aber auch vorstellen das eine rein autonome Drohne da dann garnicht erst reinfliegt, sondern die Gefahr sieht und entweder andere Wege sucht, bzw. erst mal den Master fragt, ob Sie da auch wirklich wirklich reinfliegen soll. -
Der Gedanke kam in der Gruppe auf. Vor allem mit einem Magier der Beherrschung in der Gruppe kann nicht zu abwegig. Der Bankleiter wohnte bei mir nicht um die Ecke sondern auf der anderen Seite der Mauer Richtung Downtown. Man hätte somit erstmal rüber gehen müssen, dann einen kompletten Run auf sein Haus starten müssen um dann den Entführten nach Redmond zu seiner Bank zu schaffen und hoffen das hierbei nix schief geht. Hätten Sie den Bankleiter verzaubert in die Filiale geschickt, wären die Geister stutzig geworden. Nachdem das ausgelotet worden ist, hat sich die Gruppe dagegen entschieden... immerhin kommt der Herr ja jeden Tag zur Arbeit und kann auch dort, bzw. kurz vor der Tür abgepasst werden mit viel weniger Aufwand. Zumal vor/in der Bank man dann auch wenn alles schief geht und Alarm triggert, man mit Ihm zum Safe rennen kann um das Objekt der Begierde raus zu holen bis das HTR-Team da ist (von einem vorab Mini-HTR-Team in Form von Triadengangern 2 Läden weiter im Keller einer Wäscherei wo sie Glückspiel betreiben, hätten Sie nur bei sehr tiefer Recherche über die Bank stoßen können) Ähnlich lief es auch mit der Idee die Putzfrauen zu Hause zu enführen oder zu versuchen sich selber dahinschicken zu lassen durch einen Matrixrun auf den Firmenhost. Kann man natürlich machen, aber man muss dann auch den Spielern verständlich machen, dass wenn etwas schief läuft die Bank gewarnt ist und es dann nicht so einfach wird dann an den Safe heranzukommen.
-
@Teamwork Schleichen: Im Falle des infiltrieren einer Konzernanlage, als Gruppe die sich vorwärts bewegt, bin ich dazu übergegangen es mit einer einzelnen Teamworkprobe für die ganze Gruppe abzuhandeln. Teamwork Schleichen Gruppe, gegen Teamwork Patroullierende Sicherheitsleute, etc. (Hier versuche ich einen fairen Wert zu ermitteln, Anzahl der Sicherheitsleute, Kameras, wievielen werden sie voraussichtlich überhaupt ausweichen müssen, usw.) Ich gehe einfach mal davon aus, dass derjenige der am schlechtesten schleicht in der Mitte geht und von den anderen durchgeführt wird, während der Rest, bzw. der beste das vorpirschen übernimmt (um die Ecke spähen, usw) und daher den "kritischen" Aspekt des ganzen hat. Dadurch umgehe ich ein wenig geschickt das nur eine verpatze Probe gleich dazu führt das zu Plan B übergegangen wird und alles in Schutt und Asche gelegt wird. Je nachdem wie aussagekräftig die vergleichende Probe ausfällt wird dann das vorgehen in der Anlage beschrieben. Sollte Sie nicht geschafft werden oder total versemmelt werden kann ich mir schon Orte überlegen wo es zu Zusammenkünften, Entdeckungen, usw. kommt und nicht gleich sofort direkt beim betreten der Anlage etwas passieren muss.
-
Darum ist er ja jetzt hier. Zum inspirieren und vielleicht selber leiten. @Kamers: Ist ja heute auch schon so, dass die Kameras auch in der Filiale sind. Es gibt ja alleine schon wegen der Schließfächer immer wieder Kunden die "rein" kommen. @Workstation, etc.: Die Tresortür war wegen eines Technomancers mit Skin-Link extra Technomancer-Save die Stahltür zu berühren half nicht um an den Öffnungsmechanismus zu kommen und das Bedienfeld war nur an den Host geslaved um von dort dann den Mechanismus dahinter (eigenes Geräte) öffnen. @Fischer: Fischer ist eigentlich der offensichtliche Easy-Mode mit "Hindernissen". Zumal sich auch Face-Chars dann hier profilieren können. Hier der Link zur Aktenzeichen-Folge die mich inspirierte. https://www.youtube.com/watch?v=eGbiUI5z4p4
-
Ich hab den Run schon gemeistert und er kam sehr gut an bei der Gruppe, wollte Ihn der Community deshalb nicht vorenthalten. Die Gruppe hat vorermittelt in dem das Face selber ein Bankschließfach dort mietete und dann einen auf paranoiden besorgten Bürger machte der Angst um seinen Besitz hat und Herrn Fischer somit viele interessante Sicherheitskniffe entlocken konnte. @Putzteam: Ist eine Möglichkeit, wurde auch in der Gruppe besprochen, hätte aber einen Run auf die Reinigungsfirma bedeutet. Das abpassen der schon kommenden Putzfrauen auf dem Parkplatz wurde favorisiert um dann mit Ihren Commlinks sich dann zutritt zu verschaffen. @Fischer: Fischer (Wenn einem das zu wenig ist auch der Sen.Chef der ja eher kommt oder auch nochmal direkt auf seiner Workstation illegalerweise) ist der einzige Beschäftigte der die entsprechenden Marken hat um unproblematisch an die Dateien auf dem Bankhost (Nicht dem Fililalhost) selber zu kommen. Man kann aber natürlich auch selber an die Datei mit den Schließfächerinformationen gelangen, muss aber dazu in den Stufe 8 Bankhost, Datensuche, Datei entschlüsseln und dann öffnen, bevor man die benötigten Informationen selber besorgt. Je nach Spielgruppe kann man das entsprechend anpassen wo wieviele Infos zu haben sind. Aber so hat man natürlich nicht die blanke "Angst" von Runnern und Beschäftigten die immer mehr steigt, je mehr Zeit ohne Fischers eintreffen vergeht und "Deadline" Banköffnung und dann die Kundschaft es unnötig kompliziert machen könnte. @Kameras: der Innenbereich ist vollüberwacht mit sicherlich zig Überschneidungen im Sichtfeld, steht auch so in der Kamerarubrik. @Geister: In meinem Geisterverständnis achten Konzernmagier darauf, dass die Befehle eindeutig sind und nicht versehentliche zu Kollateralschaden führen können und damit so wenig Arbeit wie möglich produzieren und die Geister weitgehend Autonom die Sache "regeln" können. Ich habe mich da auf physischen Schaden gegen Angestellte (Klar festgelegte Personen) und Fililale (Klar festgelegter Ort) Und auf Magie allgemein (egal ob aufrecht erhalten oder nicht), was auch entsprechend am Eingang der Bankfiliale durch einen Sicherheitshinweis deutlich gemacht wird. Die Geister sollen also gar nicht erkennen was für Magie es ist (was ja mehrere Erfolge auf Askennen bedeuten würde) sondern einfach nur es wahrnehmen das Magie vorhanden ist. Fällt es dann in die Kategorie "Angriff" (auch Beherrschung) auf Angestellte Materialisation und dresche vom Geist, wobei nicht lethaler Schaden gewünscht wurde. bei allen anderen Zaubern (Maske, etc.) materialsiert sich der Geist "friedfertig" weißt auf das Verbot hin und bittet darum den Zauber fallen zu lassen oder sofort die Filiale zu verlassen. Bei Angriff auf die Geister wehren Sie sich natürlich und informieren Ihren erschaffer Telepathisch hierüber. Sterben Sie bekommt der Magier es auch mit und je nach Uhrzeit, usw. wird ein bisschen Zeit vergehen bis dieser kommt um nach dem rechten zu gucken. Ggf. materialisiert er sich auch in der Filiale. Kam bei der Gruppe gut an soweit. Mit Wissen Magischer Sicherheit oder Sicherheitsdesign können diese Infos sogar einfach so vom Spielleiter heraus gegeben werden. Fischer und die Angestellten wissen natürlich nicht die genauen Details Ihrer magischen Sicherheit und versuchen es daher auch nicht aktiv zu "triggern". Funny Fact: Der Gruppenmagier hatte noch dran Gedacht Fischer nicht mit Beherrschungsmagie zu bearbeiten um die Infos zu bekommen. Der schon total hibbelige Fluchtwagenfahrer war durch das warten und alles so nervös geworden, dass er ihm fast ins Knie geschossen hatte um die Infos zu bekommen. Panikbuttons zum drücken sind natürlich an allen Workstations angebracht und an der Konsole der Alarmanlage.
-
Der Run basiert auf einer Folge Aktenzeichen XY wo ein gewöhnlicher Bankraub auf einen Save ebenso spektakulär schräg lief aber trotzdem erfolgreich beendet wurde. - Bankraub/Überfall: Auftraggeber ist ein aufstrebendes SimSinn Starlet (Rita Revak) über den Problemlösungsvermittler Johnson „Aleister Crawley“, den diese über die Schwarze Loge kennt, in dessen Kreisen auch Sie als Mundane verkehrt um Ihre Karriere zu fördern. Die Reporterin Amy McNeill (Seattle Times) hat jedoch in Ihrer Vergangenheit und Gegenwart sehr tief gegraben um ihren Kometenhaften Aufstieg von der völlig unbekannten russischen Einwanderin zum SimSinn-Star aufzudecken. Neben den Daten auf Ihrem Deck hat Sie natürlich noch Datensticks versteckt (im Bankschließfach). Es sollen also erst einmal die Datensticks geholt werden und dann fast im gleichen Atemzug die Matrixdateien in der Matrix mit einem professionellen Decker-Angriff mittels „Nuke from Orbit“ endgültig gelöscht werden, so dass keine Kopien mehr existieren. Infos für die Runner: Der Kunde möchte deshalb den Inhalt vom Schließfach in der Bank mit den letzten Datensticks mit diesen Informationen, das dort auf den Namen eines gewissen „El Cid“ zugelassen worden ist. Der Datenstick darf nicht entschlüsselt, ausgelesen oder sonst wie benutzt werden. Gleich nach Sicherung des Datensticks ist eine Commlink Nummer darüber zu informieren. Sollte eine Sicherung nicht möglich sein, ist auch ein nachweisliches Vernichten in Ordnung, bevor es in andere Hände fällt. Infos zur Bank: Das Ziel: Kleine Bankfiliale(Tochterfirma von Wuxing, Malaysian Independent Bank) am Rand von Touristville in einem kleinen Geschäftsviertel mit mehreren Wohnungen drüber. Kleiner Vorraum der immer offen ist mit Automaten zum Aufladen von Credsticks. Filialraum mit 2 kleinen durch kugelsicheres Glas geschütze Schalter für persönlichen Kundenkontakt. Daneben eine Sicherheitstür um Kunden mit Termin oder speziellen Anliegen zu empfangen. Dahinter liegt der Personalbereich für 6 Arbeitsplätze mit Workstations im offenen Design. Eine Treppe nach unten in den Keller, 1 Hintertür(führt ins Treppenhaus des Wohnabschnitts und von dort in einen Innenhof mit Parkplätzen für Anwohner) und 3 Türen (Besprechungs-/Pausenraum inkl. kleiner Teeküche) und Chefbüro und Senior Chef Büro mit Workstation. Im Keller befindet sich ein Abstellraum für Putzmittel unter der Treppe versteckt und die Sicherheitstresortür zu den Schließfächern. Im Sicherheitstresor Bereich sind ca. 400 kleine Schließfächer mit eigenem Magschloss für jeden Mieter. Sicherheit: Kameras decken den gesamten Innenbereich der Filiale inkl. Vorraum ab. Zusätzlich: 2 Kameras vor der Eingangstür 1 Kamera vor der Hintertür 1 Kamera vor und im Tresorbereich Sicherheitstür: verstärkte Sicherheitstür (Magschloss Stufe 6, verschalt und mit Manipulationsschutz) Hintertür: verstärkte Sicherheitstür (Magschloss Stufe 6, verschalt und mit Manipulationsschutz) Tresortür: maximal verstärkt (Retina und Fingerabdruckscanner Stufe 6, maximal verschalt mit Manipulationsschutz) Innenräume zusätzlich mit Bewegungsmelder ausgestattet für den Zeitraum in der niemand anwesend ist. Matrixsicherheit: Es gibt einen Filialhost Stufe 4 an den alles geslaved ist. Außer die Workstations und die Sicherheitstüren inkl. Tresortür. Die sind an den Haupthost der Bank geslaved mit Stufe 8, sämtliche Bankrelevanten Dateien, usw. natürlich auch. Magische Sicherheit: 2 Geister Stufe 6 Luftgeister patrouillieren im Astralraum der Filiale. Ihre Befehle: Beobachten und melden von Zaubern in der Filiale, ggf. verwarnen. Schutz der Filiale und der Angestellten vor physischen und magischen Angriffen (Die Putzkräfte gehören hier nicht dazu) Weltliche Sicherheit: Wachmann Bob (älterer Orc mit schütterem weißen Haar und Sicherheitsdienstuniform) kommt kurz vor Öffnungszeit und sitzt dann meist im Vorraum vor den Schaltern (Bekommt seinen Schlüssel immer zu Beginn der Dienstzeit ausgehändigt) Bewaffnet ist er nur mit einem Yamaha Pulsar, einem Schlagstock und einem Panik-Button. Unsichtbare Sicherheit: Das ganze Geschäftsviertel liegt im Gebiet der Triaden. Ein paar Läden weiter befindet sich eine kleine Wäscherei. Im Hinterbereich davon im Keller befindet sich eine kleine Illegale Glückspielhalle der Triaden. Hier halten sich immer ca. 10-12 bewaffnete Triaden auf, die auch ausrücken, wenn ein „Kunde“ Probleme bekommt. Ankunftszeit ca. 2 Minuten, dann bewaffnet mit Maschinenpistolen und Panzerjacken. HTR-Team kommt auch, brauch aber mehr Zeit bis dorthin. Johnsons-Infos: Infos für die Runner: Der Kunde möchte den Inhalt vom Schließfach in der Bank mit den letzten Datensticks mit diesen Informationen, das dort auf den Namen eines gewissen „El Cid“ zugelassen worden ist. Der Datenstick darf nicht entschlüsselt, ausgelesen oder sonst wie benutzt werden. Gleich nach Sicherung des Datensticks ist eine Commlink Nummer darüber zu informieren. Sollte eine Sicherung nicht möglich sein, ist auch ein nachweisliches Vernichten in Ordnung, bevor es in andere Hände fällt. Infos zur Bank: Die Putzkräfte bekommen kurz vor Dienstbeginn um 5 Uhr die Berechtigung die Hintertür zu öffnen. Um 6 Uhr kommen der Chef und der Vertreter als erste in die Filiale. Der Rest folgt dann langsam bis zur Öffnung um 9 Uhr. Die Türen und der Tresor sind separat und besser gesichert. Die Tresortür geht nur mit Fingerabdruck und Retinascan von Chef und Sen. Chef. auf Mögliches Vorgehen: Überwältigung der Putzkräfte und warten bis beide zur Arbeit kommen (beides Frühkommer bei Gleitzeit) und zwingen den Tresor zu öffnen. Problem während des Runs: Der Filialleiter Herr Fischer hat an diesem einen Tag verschlafen, trödelt heute rum, frühstückt erst noch mit seiner Frau ausnahmsweise, bummelt Überstunden ab und kommt daher erst kurz vor Ende der Gleitzeit ein paar Minuten vor Öffnung der Filiale. In der Zwischenzweit trudeln die restlichen Angestellten und der Sicherheitsmann aber schon ein und wollen entsprechend von den Runnern unterhalten/beschäftigt werden (PS: bedrohen mit Waffen macht Sie kooperativ da Sie nicht lebensmüde sind, Gewalt wie überwältigen oder auch nur eine Spritze setzen in der Fililale (Verletzung/Angriff) triggert die Luftgeister). Irgendwann kommt auch der Wachmann und könnte merken das was nicht stimmt. Ohne Herr Fischer bekommt man zusätzlich keinen Zugriff auf die Personenlisten welche sich hinter den Schließfächern befinden. er ist somit auch der einzige der entsprechend die Auskunft einholen kann, in welchem Schließfach genau sich "El Cids"-Datenstick befindet. Sollten die Runner alle Fächer aufbrechen und "Dinge" mitnehmen wollen hat man als SL freie Hand. Vom Goldschmuck der Großmutter bis zu anderen "Totmannschalter" Datensticks, Triadenzeug, usw. kann da alles drin sein. Leider fehlt mir die Zeit für eine Rabenaas ehrende Liste von 36 Dingen, die man in einem Bankschließfach finden könnte anzulegen.
-
Z.B. Coole Setups für die Straßenfeger Drohne oder die Rohr-/Bohrdrohne. Denke da könnte man für Shadowrunner-Rigger ne Menge rausholen. Der Klassiker für die Straßenfeger-Drohne: Eingebauter großer Schmuggelraum mit Wifi-Abschirmung. Ein schöner Begleiter für Urbane Gegenden in der man gerne leicht/unbwaffnet agieren möchte, aber die dicken Ballermänner gerne innerhalb von 3-6 sekunden bei der Hand haben möchte.
- 180 replies
-
- 1
-
-
- Rigger
- Asphaltkrieger
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Im ADL Buch sind ja jetzt auch wieder eine Menge Drohnen und Fahrzeuge drin, die geradezu schreien in der Werkstatt zerlegt zu werden. Hat damit schon jemand herum gespielt?
- 180 replies
-
- Rigger
- Asphaltkrieger
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Schönes Z-Zonen Taxi für die Gruppe, aus Redmond Barrens in Richtung Zivilisation mit Staatsmacht die das interessiert das es ruhig bleibt würde ich damit aber eher nicht fliegen. Aber sonst... das Teil hat doch ne Menge Platz und ich würde Tarnung auf getarnt und die Waffenhalterung getarnt machen und dann kannst doch auch da total entspannt rumfliegen. Hält einen ja keiner in der Luft an und will mal rein schauen, wenn die Fluglizenzen stimmen. Zerlegen würde ich es nie... besser einen passenden getarnten Landeplatz fernab der Zivilisation und dann einen auf Batman mit seinem Spielzeug machen.
- 180 replies
-
- 1
-
-
- Rigger
- Asphaltkrieger
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Oder eine Drohne entsprechend modifizieren, dass die sich reinbohren kann und dann unauffällig die Direktverbindung herstellen kann. Zumindest spricht das Asphaltkrieger von dieser Möglichkeit so eine Direktverbindung herstellen zu können.
-
Also für mich liest sich der Spruch so, das das "beschwören" der Kugel + "abfeuern" in einer einzigen Komplexen Handlung nach obigen Regeln vorgenommen wird. Beim Feuerball, und anderen Elementaren Kampfzaubern passiert innerhalb derselben Zeit ja auch nix anderes. Feuerball taucht auch, fliegt los, explodiert... alles tot. Einziger Unterschied zu einem normalen X-Ball-Zauber ist halt, dass er nicht gleich explodiert sondern erst auf den mentalen Befehl (einfache Handlung) oder das ende der Kampfrunde wartet.
-
Roadtrip durch die SOX: Ideensammlung
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR] Spielleiterbereich
Noch zwei Ideen die mir so gekommen sind: Auf einer größeren Straße fährt vor Ihnen eine den Ares KN-YO-Drohnen ähnliche Kampfdrohne mit einem schweren Laser (ein Prototyp mit der Bezeichnung Y3 ohne irgendwelche Logos, etc.) in dieselbe Richtung wie die Chars (Aber für kenner sehr auffällig nicht wie gängige Drohnenpiloten, da Die Drohne hin und wieder schlangenlinien fährt oder mal nen kleinen Bogen zieht oder kurz langsamer, etc. Sie ist nicht aggressiv und reagiert nur auf aggressives handeln der Runner. Es handelt sich hierbei um einen "ausgebüxten" Prototypen namens Enyalios mit hochentwickelten Pilotprogramm (welches den "Schritt" hin zur KI gemacht hat). Der Prototyp ist soweit freundlich und kommunikativ wenn man versucht Kontakt aufzunehmen. Er ist auf der suche nach seinen Brüdern Phobos, Deimos und Eris die er aus den Augen verloren hat. Der Ausgang oder weitere Verlauf der Begegnung hängt von den Interaktionen ab. Bitten Sie die Drohne mit zu kommen, erscheint ein die Tage ein Suchteam aus 1-2 Kampfhelis und 1 Transportheli mit Soldaten von Ares und bittet um "herausgabe". Ansonsten zieht die Drohne einfach später wieder ihres weges (Vielleicht als Joker für eine brenzlige Sitzuation). Die andere Idee ist das schlimmste was mir beim Fallout-Spiel immer passieren konnte... Ich schnappe ein schwaches Notfallsignal auf... Ich hab immer alles was ich tat liegen lassen und das blöde Signal versucht zu Orten. Am Ort des Signals angekommen kann dies von einem kürzlich abgestürten Helikopter sein oder ein Notsignal von vor 50 Jahren sein mit passender Leiche im Privatbunker, etc. da hatten ja einige schon ganz spannende Ideen.
