-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Finde die Idee echt schick. Vielleicht ist in einem etwas weniger verstrahlten Bereich ein solcher Kultplatz mit einem Loch, welches ein "Übergang" zu eine Metaebene ist. Das einzige was jedoch den Konzern daran interessiert der es gefunden hat, ist dass er ein magisches "Schwupps weg ist mein Gift- und Strahlungsmüllloch" zum verklappen gefunden hat. Also schnell ein paar Schienen dahin verlegt und immer rein mit der Pampe. Die Metaebenen-Bewohner kommen dagagen leider garnicht an (Der Ort wo der Übergang liegt ist so schwer verstrahlt und verzerrt, dass man auf der Metaebene dort nicht mehr hingehen kann und wenden sich deshalb hilfesuchend an den Feenhof, der leitet es weiter an Pomorya und die schicken anstatt ein paar Diplomaten ein paar Runner um das Problem ganz undiplomatisch vor Ort zu lösen und das Tor auch gleich mit "dicht" zu machen.
-
Gibt auch noch 3) Magschlossknacker benutzen. Ganz gut für nicht Hacker und Elektronik bzw. Schlosserei unkundige. Zu 2) Ist das nicht einmal Schlosser Probe zum öffnen und danach Hardware Probe zum überbrücken?
- 4 replies
-
- Magschloss
- Magschlösser
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Vielleicht sich per Google Maps mal ein Industriegebiet in Seattle oder Detroit heraussuchen und dann mit Streetview sich geeignet erscheinende Gebäude ansehen?
-
) Also das, ich nenn es mal den "Mad Max/Roadwarrior"-Faktor, mit durchgeknallten Psychos in aufgetunten Kampfautos ist doch so Kanon-technisch fast überall drin/möglich bei Shadowrun. Z-Zonen (inkl. der berühmten Z-Zonen-Taxis), Autobahnduellanten (Gab es SR3 sogar als Connection), usw... Wird aber von den wenigsten SL´s aufgegriffen... Also zumindest in meiner Runde gab es bis jetzt wenig Probleme mit dem Reisen in solchen Gegenden und das sogar ohne Waffenstarrendes Auto. In einem SOX Band könnte man somit das leben in den gängigsten Z- und W-Zonen somit gleich mit abdecken. Toxische Insektengeister wäre natürlich eine coole Sache... Man werfe die 2 schlimmsten Dinge die einem in SR so unterkommen können in einen Mixer und schaue was bei herumkommt. Vielleicht ist das sogar aufgrund irgendeines durchgeknallten Insektengeist experiments (Hallo Ares? ) in der SOX passiert und ein paar der "Probanden" sind leider entwischt. Gibts die RAD-Wars eigentlich noch nach 2072 in der SOX?
-
Totem Elektromarder am besten.
-
Was ich mich da Frage.... warum erst jetzt? Die Technik dies zu machen müsste doch seit Jahren schon ausgefeilt genug sein und für Polizei-/Militär genau wie Flugdrohnen äußerst erstrebenswert. Schöne neue Welt und wir werden Sie garantiert noch miterleben.
-
Nochmal anbei, was ich mir persönlich für einen SR-5 SOX Band (Vielleicht mit ein wenig mehr Fokus auf Rigger-Kram) wünschen würde, damit das ein Must-Have für mich werden würde. Ausrüstung: - Ein paar "sehr grobe Fahrzeug-Rahmen" mit einem Baukastensystem an "Dingen" (div. Motoren, Panzerung, Kampfplattformen, usw.) die man so rantackern kann um als Glowpunk so durch die SOX zu kommen. - Das neueste "Spielzeug" mit dem die MET2000 Jungs und Kon-Gardisten gerade so in der SOX herumfahren/fliegen - Neue Waffen für den Fahzeugkampf (+ entsprechende Regeln), etc. für Glowpunks (Fahrzeugharpunen, Enterbrücken, usw.) - Vielleicht ein bisschen zusätzliche Überlebensausrüstung für Strahlungsgebiete Hintergrundinfos: Neue aktuelle Karte mit Konzerneinrichtungen und dem Verlauf der unterirdischen Maglev-Bahn, aber auch mit Orten erhöhter Konzentration von Nicht-Konzern-Einwohnern (Luxemburg-Stadt, Metz, usw.). Eine zusätzliche Karte des "Astralraumes" in der SOX mit entsprechenden Warnhinweisen was man als "Magier" in den Gebieten beachten, bzw. mit wieviel Hintergrundstrahlung oder Schmerzen man so rechnen darf. Ein aufgreifen der "Erdbeben in der SOX" aus den neuesten Novapuls Erscheinungen und natürlich mehr Hintergrund, bzw. Plothinweise um Feuerschwinge wären auch genial. Ich finde die Idee eines lebenden aber total "verstrahlten" erwachten Drachen auf toxischem Pfad sehr schick. Ich bin aber auch ein Fan von Deathwing/Todesschwinge aus dem Warcraft Universum. Kampagne: offene Kampagnen-Infos über ein kleineres Gebiet mit ausgearbeiteten schönen Karten, NSC´s (einfache Schergen sowie Connections und Gegner), Infos zu kleineren Dörfern und besonderen Orten, Glow- und Radpunk-Lagern, sowie diversesten Anregungen, Plotaufhängern (Mini Missionsbeschreibungen) um das Gebiet für eine gewisse Zeit als Glowpunk auf dem Weg zum Runner, MET2000 oder Kongardist oder als Externer Runner in dem Gebiet "Spaß" zu haben und sich dort vielleicht auch als Warlord der Warlords zu integrieren ohne irgendwelche Metaplots zu stören. Hier könnte man natürlich auch ansetzen und einen Multiuser-Run anregen, in dem die 3 Parteien jeweils gleichzeitig Bespielbar sind und sich gegenseitig beeinflussen können sollte jede Seite von einer Spielgruppe gespielt werden.
-
Ich denke mal dass die Wirkung eines Elektro Magnetischen Pulses extrem kurzfristig ist. Die Folgen bestehen dann eher im Ausfall oder gar der Zerstörung von sämtlicher bzw. empfindlicher Elektronik im Wirkungsbereich. Persönlich würde ich sagen dass HGS nicht direkt beeinflusst wird. Es gibt ja keine toxischen Effekte und auch keine "organischen Defekte". Indirekt sind die Folgen einer kompletten Zerstörung elektronischer Infrastruktur zivilisatorisch aber natürlich fatal - da kann ich mir einiges vorstellen, hab aber leider keine Infos... Ich denke mal dass die Wirkung eines Elektro Magnetischen Pulses extrem kurzfristig ist. Die Folgen bestehen dann eher im Ausfall oder gar der Zerstörung von sämtlicher bzw. empfindlicher Elektronik im Wirkungsbereich. Persönlich würde ich sagen dass HGS nicht direkt beeinflusst wird. Es gibt ja keine toxischen Effekte und auch keine "organischen Defekte". Indirekt sind die Folgen einer kompletten Zerstörung elektronischer Infrastruktur zivilisatorisch aber natürlich fatal - da kann ich mir einiges vorstellen, hab aber leider keine Infos... Danke für den Link, dachte bisher immer, dass man auf jedenfall eine Atombombe brauch um einen richtigen EMP auszulösen. Anscheinend war der Winternight Zeppelin aber eine reine EMP-Bombe (mit entsprechender Technik) und die Negativen Auswirkungen auf den florierenden Schwarzmarkt in Luxemburg bezieht sich wohl eher darauf, dass vieles von dem dort gelagerte Zeug an Elektronik mit einem mal Altmetall geworden ist. Bei einem Ort wie z.B. Luxemburg-Stadt steht zwar Geister-Stadt, aber andererseits, dass dort viele SIN-Lose leben und das es dort einen florierenden Schwarzmarkt gibt... das kollidiert irgendwie in meinem Verständnis einer "Geisterstadt". Oder muss man da eher wie im Mad Max-Stil davon ausgehen, dass ca. 80% der Stadt unbewohnt, bzw. streunenden Crittern und Glowpunks überlassen wurde und das "Leben" nurnoch an einigen zentralen schwer befestigten Gebäuden stattfindet?
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Hierzu auch nochmal, dass der Verteidigungs-/Ausweichwurf eher selten ein "Flick-Flack" schlagen oder Ausweichen im Matrix-Stil bedeutet. Ich interpretiere das ganze Schütze vs. Ausweichen eher wie beim Tabletop Spiel Flames of War die sogar garkeinen "Skill" für den "schießenden" Trupp/Einheit eingeführt haben, sondern alles über den "Ausbildungsgrad" des beschossenen geregelt haben. im offenen stehend beschossen zu werden wirkt bei SR manchmal ein wenig "abstrakt", da man ja eigentlich keine Deckung hat die man nutzen kann. Aber es macht schon einen Unterschied ob man Schnell und Intuitiv mit einer Ausweichbewegung anfängt (z.B. eine Seitwärtsrolle) beginnt und dann am besten natürlich in einer Art und Richtung mit der der Schütze gerade nicht rechnet. Als Spieler/SL sollte man sowas dann vielleicht noch mit der Handlung in Deckung gehen, zu Boden fallen lassen oder mit einer Bewegung in einer Richtung kombinieren, damit das noch mehr RL-Sinn bekommt. -
Also mit der bisherigen ("Haus")-Regelung bei uns: Hohes Rauschen = trotzdem Wifi on (vor allem für Besitzerwechsel) Auch einem Besitzer eines ICON´s muss eine Matrixwahrnehmung gelingen, um einen entwendeten Gegenstand zu genau lokalisieren (sofern dieser Neu gestartet worden ist) sind wir bisher sehr gut gefahren. Es ist damit nicht unmöglich aber auch nicht zu einfach entwedete Ausrüstung wieder zu finden, sollte sie wieder eingeschaltet werden und hängt vom "Skill" des suchenden ab, wodurch beim "Verschwinden" von gewissen Dingen es sich anbietet auf spezialisierte "Sucher" aka Runner zurück zu greifen um geklaute Ware wieder zu beschaffen, bevor sie überschrieben werden. Das obige gilt natürlich für alle (auch Runner, die ja laut Schattenläufer wohl auch gefühlt alle paar Wochen die Bude ausgeräumt bekommen sollen, wenn Sie in der Unterschicht wohnen sollten). PS: Ich ignoriere das im Schattenläufer, da ich weiß das Mitspieler da schnell "Amoklaufen" und durch die Stadt touren um "exempel" zu statuieren... ich gehe einfach mal davon aus, dass das Wohnumfeld Augen hat und man diese Wohnung eher meidet. PPS: Ausser ich hab nen drolligen Tag und möchte "Ey Mann wo ist unser Team-Wagen!" mit der Gruppe spielen.
-
Inspiriert von der Titel/Namenssuche vom Deutschen Rigger V und SirDooms Post Ich habe ja die leise Hoffnung, dass es dieses Zusatz Addon wirklich mal geben wird. Was würdet Ihr euch für Dinge in einem SR-5 SOX Hintergrund-Band wünschen? Die Community-Ideen/Background-Sammlung im Pomorya-Thread fand ich persönlich sehr inspirierend! Ich hab aus Neugier versucht ein wenig Hintergrundinfos über Status Quo der SOX in SR5 zu finden, musste aber feststellen, dass die Infos leider 2072 bereits aufhören, bzw. die Infos in der Helix alllgemein sehr "dürftig" sind. http://shadowhelix.pegasus.de/SOX Hat jemand genauere Infos, wie derzeit die Lage in der SOX ist? Vor allem Luxemburg interessiert mich derzeit, da dort mit der Explosion der EMP-Bombe wohl so einiges umgekrempelt worden ist. Was für Auswirkungen haben denn EMP-Bomben bei SR? Hohes Wifi-Rauschen und erhöhte (Hintergrund)-Strahlung auch Jahre danach noch? EDIT: Was ist eigentlich aus den Proteus anlagen geworden? Werden die von Prometheus weitergeführt oder sind sie verwaist oder an andere Konzerne gefallen?
-
Also aus den Zeiten den Toten selbst die Schuhe noch auszuziehen um diese dann zu verkaufen sollte man eigentlich raus sein. Der größte auswuchs war bisher das die Gruppe nachdem Sie eine Rote Vory Söldnertruppe über den haufen geschossen hatten die Waffen ( Ein Runner hat da eine Black Market Pipeline für) und einen leicht ledierten modifizierten GMC-Bulldog mitnahmen und diese dann als "Schadensersatz" verkauften, was aber in erster Linie daran lag, dass es für diesen Abschnitt keinen offiziellen Run gab sondern aus Eigenmotivation der Runner heraus stattfand. Sonst hält es sich aber total im Rahmen und das obwohl Geräte umschreiben dank gutem Decker und Rigger mit guten Hardwareskills absolut kein Problem sind. Bisher gelootete Dinge: 3-4 "Herrenlose" Commlinks (Caliban und Avalons), wenn sie besser waren, als das was ein Mitrunner gerade mit sich führte. 1 Wasserflugzeug (war von mir als SL auch so vorgesehen, sofern die Gruppe den "harten" Weg geht an das Flugzeug zu kommen) Und beinahe eine kleine Yacht (leider wurde die Wasserschutzpolizei auf das Boot aufmerksam nachdem es sich vom Kai losgerissen hatte... Mein Decker hat halt keinen Skill in Seefahrt... hätte ihm ja auch mal einer sagen können, dass man ein Boot noch vorher manuell vom Kai losmachen muss... ) Deshalb finde ich die SR5 Besitzrechte und das umschreiben eher als notorische Spaßbremse, weil man schon Panik schieben muss sobald man irgendwas als "andenken" mitnimmt...
-
Klauen, Wifi off stellen und zum nächsten Hehler fahren ist ja nie ein Problem gewesen. Für mich wirkt das von der schwere her wie, dass man nicht will, dass Spieler dem SL beim planen des Runs kopfzerbrechen bereiten, weil zu befürchten ist, dass die Runner sicher nicht die coole Panther Sturmkanone liegen lassen werden, nachdem sie den Trupp mit einer davon überlebt haben. Ist ein wenig Videospiel mäßig. Fortschreiten in der Entwicklung bitte nur anhand der Missionsbelohnungen + Sideplots. Gefundenes Geld und Ausrüstung klebt entweder am Boden fest, ist unbrauchbar oder explodiert nach 30 sek. Wenn der Vitalmonitor dea Trägers den Tod feststellt.
-
Upgraden von Cyberdeck/RCC (Shadowrun Missions Chicago FAQ Ver 0.2)
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Matrix
Soll woll eher einen Anreiz schaffen, auch ein minimal besseres Deck zu kaufen, anstatt eiserne durchzusparen. -
Also in der Situation Auto geklaut und von Autodieben aktiv versteckt/gestört würde ich vom Besitzer auch eine Probe verlangen. Da sich das Auto nicht wehrt reicht aber schon 1 Erfolg aus. Ansonsten kann eine genaue Lokalisation durch das Rauschen nicht erfolgen.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Haben sie keinen Schleierchip drin? Falls ja ist Verkehr dann egal für die Fahrzeit. -
Also meist läuft es eher auf 1x Marke auf Host und jeweils 1x Marke auf Datei hinaus oder wozu sollen die 3 Marken jeweils benutzt werden? Vor allem bei so einem "Kopf" voran Manöver durch die Host-Firewall würde ich erstmal verzichten 3 Marken zu besorgen, nur damit einige Matrixhandlungen gegen IC einfacher werden oder mehr Schaden machen. Auch kann man wenn man "Drinnen" ist im Host mit einer Marke auch einfach sich ein geslavetes Gerät suchen und noch mit 2 Marken zukleistern (ohne Hostschutz wegen der Direktverbindung). Marke auf Gerät = wieder Marke auf dem Host wegen der Master-Slave Verbindung. Hostzugriff: 1x Marke erhacken -> 12 Gegenwürfel -> Overwatch +4 2x Marke erhacken auf ein Gerät im WAN -> 4 Gegenwürfel -> Overwatch +4 Datei 1: 1x Marke erhacken -> 12Gegenwürfel -> Overwatch +4 Datei 2: 1x Marke erhacken -> 12 Gegenwürfel -> Overwatch +4 [Datei 3: 1x Marke erhacken -> 12 Gegenwürfel -> Overwatch +4] Mit 20 OW kann man dann schon wiederum ganz gut Leben. Immerhin fallen viele Handlungen um Dateien danach in den Bereich Datenverarbeitung.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
weil ...CGL Und ist es wirklich ein Medkit ST6 ? oder steht da nur Medkit ? Denn ein Medkit ST3 ist viel kleiner.... mit kleinerem Tanz Medizinmann Also Stufe 1-6 kostet genau das gleiche an Kapazität, Essenz, etc. Genau genommen steht absolut garnix zu den Stufen dort. Nur das es eingebaut ist und dass man Kosten + Preis Medkit für diesen Einbau hinlegen darf. Ins Deutsche Bodyshop hab ich jedoch nicht geguckt, vielleicht hat sich da ja was geändert. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Genau sprich das mit deinen SL´s, bzw. klären wir das am besten in unserem Forum wie die anderen unserer Gruppe das so sehen. EDIT: Alternativ und nach Regeln bestimmt vereinbar einfach simultan zum "Eingebauten Medkit/Werkzeugset" für 10 Kapazität oder 0,45 Essenz. Es seid denn mir kann jemand kurz erläutern, warum ein Stufe 6 Medkit (Rucksackgroß) in einen Arm passt, aber eine RCC (Aktenkoffergroß) nicht. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Die Riggerkonsole wurde wohl "vergessen". Ich persönlich würde entweder die Essenzkosten vom implantierten Cyberdeck nehmen oder die des großen Schmuggelbehälters. Ich würde auch hier den großen Schmuggelbehälter nehmen oder wahlweise einfach die Kapazitätskosten des implantierten Cyberdecks. Es ist ja bei Cyberdecks, Commlinks und RCC nicht das Problem die kleiner zu bekommen. Immerhin bekommt man die mit entsprechenden Case-Modding aus Datenpfade auch in einen Pistolengriff, etc. untergebracht. @Cyberarm: So ein Cyberarm mit Stufe 5 Sensorarray ist auch für einen Rigger nicht verkehrt. Die Antennen zur Rauschunterdrückung müsste man da auch noch unterbringen können (sofern ein Spielleiter nicht darauf besteht, dass die albernen Antennen die Ohren ersetzen müssen. ) -
Gute Idee! Na ja... 16 ist etwas übertrieben. Entfernung + Barrens ergibt standardmäßig Rauschen 7. Dazu noch einen Störsender Stufe 6 - hoppla ... macht Rauschen 13. Mit Computer + INT [DV] gegen WIL + Schleicher bzw. nur Gerätestufe des Autos (2-3) für "Icon lokalisieren" ... kaum zu schaffen. OK... Rausch-Unterdrückung mit Signalreiniger verringert Rauschen auf 11. Immer noch ein Glücksspiel. Wenn der Spieler Char das nicht schafft, fällt der Run ins Wasser. Dazu steht das Auto dann noch in einer Tiefgarage oder anderweitig als "behindernd" geltenden Gebäude und schon ist man schnell bei 16 aufwärts. Mit Edge und guter Vorbereitung in Form von Rauschunterdrückern machbar. Da die Lokalisierungshandlung nur einen Wimpernschlag dauert, kann man die Probe ja solange wiederholen (mit kleineren Pausen), bis man das Auto dann gefunden hat. Es reicht ja theoretisch noch die Möglichkeit zu haben, die Probe gegen das Auto zu schaffen... Otto-Normal-Mensch ohne den ganzen technischen Schnickschnack kann es da schonmal vergessen nach seinem Auto zu suchen, da er garkeinen Würfelpool mehr hat. So kriegt man einen Teamhacker auch Prima als "unersetzbar" ins Team. Spätestens wenn der Rigger nach durchzechter Nacht sein Auto vor der Kneipe nicht mehr stehen sieht (Ey Man wo ist mein Auto!) oder beim Straßensam die Bude umgeräumt wurde in Abwesenheit und jemand sein Waffenlager gefunden hat und er nun kurz davor steht nur mit einer popeligen Ares Predetar zum nächsten Run fahren zu dürfen. (Das alles natürlich nur, um einen interssanten Abend zu bieten und nicht um als SL Spielern mit Anlauf in die Weichteile zu treten )
-
... werde ich extra dafür einen Run spielen: Die Runner werden beauftragt, die gestohlene Luxuskarosse eines Kriminellen wiederzubeschaffen. Dieser hat sein Auto in den Barrens lokalisiert, weil der Decker der Diebesbande gerade versucht, die Besitzrechte umzuschreiben. Die Schwierigkeiten sind nicht nur die Umstände der Barrens an sich, sondern auch der dadurch entstehende Zeitdruck - denn irgendwann ist der Hacker der Diebe mit dem Umschreiben fertig. Möglicherweise baue ich noch zusätzliche Probleme ein... in dem Auto könnte etwas sein, was der Besitzer wieder zurück haben will (zb. Drogen). Wenn ihr einen guten Hacker habt, lass ihn selber suchen. Solche Autodiebe werden sich ja entsprechend mit Rauschen absichern und da kommt dann meist nurnoch ein "Matrixjockey" vernünftig zum lokalisieren des Autos. Der Blick eines Hacker-Spielers ist auch mit nix zu bezahlen, wenn man ganz trocken sagt: "Klar, mach mal Track-Icon. Rauschen beträgt ca. 16. "
-
Auch eine mögliche Lösung, aber das ist dann schon eine sehr starke Hausregel, da die Regeln sowas für Illegal plazierte Marken definitiv nicht vorsehen. Oder gilt obiges nur für Legal bekommene Marken? Meist wollen Shadowrunner ja auch etwas machen, dass dann unter die 3 Marken kategorie von oben fällt. Dadurch hat obige Lösung das Problem, dass ein Runner nun 3 Proben mit entsprechender Chance zu versagten werfen muss, anstatt nur einer mit allen Konsequenzen. Bei manchen "dicken" Host´s ist man ja meist schon froh mit Edge die eine Marke drauf zu bekommen um den Host solange nach der gesuchten Datei durchsuchen zu können, die man sucht bis das Suchintervall einem anfängt das IC auf den Hals zu hetzen.
-
Also ich bin kategorisch gegen eine Vielzahl von Hosts/Nodes als Systemarchitektur (Operativer Host und Sicherheitshost ist da noch ok). Das ist dann so SR 1-4 Systemarchitektur in die 5er Regelwelt gepresst. Die ganzen Nodes/Hosts sind jetzt alle so eng verzahnt und verschmolzen, dass diese "Megahost´s" dabei herumgekommen sind. Dieses Nodegehüpfe auf der Suche nach dem richtigen Node mit der richtigen Information hat sowas von Super Mario "Sorry Mario, but the Princess is in another Castle." und verlängert alles nur ohne es Spieltechnisch "interessanter" zu machen, da man die meiste Zeit damit verbringt einen Node nach dem nächsten zu knacken... Wenn man jetzt für Otto-Normal noch eine "feinere" Marken-unterteilung (inkl. das siehst du im Host und das nicht) nimmt, welche zumindest RAI auch so existiert (Bsp. Hamburg Shipyard), dann kann man auch einen stimmigen Run auf einen Host so gestalten Als Beispiel Hamburg Shipyard ein wenig ausgebaut: Wenn man vor dem Host steht gibt es z.B. einen Besuchereingang. Der Host gibt einem dort dann eine "Besucher-Marke" mit entsprechenden äußerst eingeschränkten Rechten. Wenn man nun darüber den Host betritt kommt man auf einer Aussichtsplattform auf ein Raumstation in der Mitte heraus mit gutem Überblick über den ganzen Host mit seinen ganzen Raumschiffen. In der Plattform gibt es dann diversestte Lehrer-ICON´s (Sprachdateien oder Agenten für interactive Interaktion), Geschichtstafel-Dateien, usw. usw. Es gibt zwar eine Tür, aber die kann man nicht betreten. Sicherheitsspinnen und andere Mitarbeiter im Host können jedoch ohne Probleme durch das "Kraftfeld" durch die Tür gehen, da sie andere "Marken" mit mehr Erlaubnissen im Host haben. Der normale Mitarbeiter sieht aber auch wiederum auf der Raumstation nur das wofür er auch Erlaubnis hat es zu sehen. So sieht der Ingenieur eines Schiffes zum Beispiel nur die Baupläne seines Schiffes und kann natürlich auch nur seines betreten und damit interagieren. Die Tür zur Sicherheitszentrale mit den geslaveten Kameras und co. kann er wiederrum auch nicht einfach betreten. Der einzige der einen Gesamtüberblick über den Host hat, ist eine Sicherheitsspinne, etc. die kann z.B. alles sehen. Über obigen Zugriffskram brauch man sich als Runner meist nicht den Kopf zerbrechen, kriegt man mit seinen Illegalen Marken quasi die Erlaubnis sich überall hin zu bewegen und alles sehen zu können. Aber obiges Vorstellen des normalen Angestellten hilft ungemein, wenn man einen Host ausschmückt und das Beschreiben möchte. Bei Bankhack im GRW ist es auch ähnlich, da lässt er auch die Bankangestellten und Kunden im Schalterbereich des Host´s hinter sich um nach hinten zu den Daten zu gehen. Ich glaube kaum nur weil man Kunde ist und 1 Marke hat zum betreten des Host´s, dass es einem gestattet ist hinter den Schalter zu gehen, etc. Just my 2 Cents für weniger Würfeln und lieber mehr Beschreiben um die "Megahost´s" zumindest Erzählerisch sinnvoll zu unterteilen.
-
Würde eher sagen RAI, da auf die Markenrechte von Otto-Normal-Ich-bin-Legal-hier im Host garnicht groß eingegangen wird. Aus vielen Texten (Als konkretestes halt Hamburg Shipyard im Datenpfade) geht aber so eine Intention das es so sein soll gut hervor. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ganzen Megakons nicht noch einen "Besucher-Host" aufmachen der losgelöst vom Rest ist, nur damit nicht alle Besucher die vorbeikommen anfangen "Legal" die ganzen Daten des Megakons nach interessanten Dingen zu scannen...
