Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Ich finde die Idee nicht schlecht. Alternativ einfach Amnesie lieber nehmen... er hat dann durch die ganzen Modifikationen irgendwann "vergessen" das er auch mal ein Mensch war. Die "Restliche" Biomasse erklärt er sich dann innerlich vielleicht einfach mit "künstlich" gezüchtet, etc. (Wie z.B. die Androiden von "Alien"). Die "Kirche der Singularität" hab ich mir aber nur ausgedacht. Darfst aber gerne übernehmen, aber offziell hab ich bisher noch keine Organisation gesehen die da vergleichbar wäre.
  2. Wenn es das nicht schon vorher dort als kleines lokales Gitter gab, werden es bestimmt die Nanitenköpfe spätestens eingerichtet haben. Aber wie gesagt, dass da oben wird vom Toaster bis zu den ganzen Drohnen die Erkundungen machen oder Bergbau, Wartung, etc... betreiben alles Weltraum-Tech oder Militär-Tech sein... Ich persönlich fände es da merkwürdig und wäre sehr enttäuscht, wenn die es da oben nicht mindestens hinbekommen würden ein lokales Gitter aufzubauen. Ist ja auch nix anderes als ne Menge Rechenleistung (Wird ja eh benötigt zur Verwaltung der ganzen "Arkologie" und ein paar WiFi-Antennen (Die auch Weltraum-Tech sein werden im vergleich zu den 08/50 auf der Erde) Weltraumanzüge die aussehen wie aus Sci-Fi 5076, aber eine Systemarchitektur von 2050 wäre schon ein wenig enttäuschend. War Funk jetzt nicht nach SR5 automatisch in die Matrix und den ganzen Gitter-Kram integriert? Höh? Dachte der Urspung ist Boston wegen irgendwelcher "dämlichen" Experimente dort. Aber das gehört glaube ich in den Spoiler-Thread alles Wenn aber Kontakt zwischen Mars und Erde besteht spricht einiges dafür, dass die unter umständen komplett am Gitter des entsprechenden Megakons hängen. PS: Eine Frage an die Physiker die den Film "John Carter" kennen. Sind die "Sprünge" und "Kraftzuwachs" dort im real möglichen oder ist das extremst too much?
  3. Ich glaube der Mars hat einfach so eine Manasphäre. Künstlich erzeugte Manasphären werden eigentlich mit Pflanzen erzeugt, die Mikroorganismen im Erdreich sind dafür vermutlich etwas zu schwach. Die Manasphäre der Erde ist wiederum ein Ergebnis der Lebendigkeit des Planeten, ich denke nicht, dass man diese durch den Transfer von Böden übertragen kann. Wobei ich mich vorstellen könnte, dass es für Technomancer dann doch schon eine sehr reizarme Umgebung ist. Zwar keine "dead zone" aber eben kaum Hintergrundrauschen, nur einige wenige klare Signale. In anbetracht der doch beträchtlichen Anzahl an Drohnen und Technischem Equipment mit Weltraum/Militär-Grad stelle ich mir das dort eher als Technomancer Himmel vor. Klar, der Himmer ist nicht so groß, aber das was einem an Host´s und Geräten, Wifi-Technik geboten wird ist bestimmt ganz großes Kino für einen Technomancer. Der Mars hat meineswissens auch eine eigene Manasphäre. Weiß aber gerade nicht mehr wo das explizit stand.
  4. Ich würde sagen das ist eine gute Kombi aus Cyberpsychosis, Antipathy und Dead Emotion (Freude?) und vielleicht noch Superhuman Psychosis je nach abgehobenheit des Charakters. Ein Charakterkonzept das auch so in die Richtung geht und mir als Zweit-Char im Kopf herumgeistert ist ein Ganz-körperprothesen-Träger der in einer Sekte "Kirche der Singularität" ist und dort gemäß dem Vorteil "CYBER SINGULARITY SEEKER" durch den ganzen vercyberungskram Richtung Erleutung arbeiten möchte und dann wohl Richtung Hochvercyberter Kreuzritter im kämpfenden Teil der Sekte ist oder war. Wenn man auf so einem Tripp ist, ist Weltfremdheit schon irgendwie nicht weit weg und ich glaube um diese Entrückung Weltfremdheit darzustellen ist in erster Linie von CGL das Mittel der Reduzierung des Sozialen Limits gewählt worden. Mit Cyberpsychosis und Antipathy kann man das natürlich dann noch ein wenig auf die Spitze treiben. Dann sitzt man wirklich wie "Five" aus den Jaywalker-Romanen zwischen den Runs in seiner bis auf einen Stuhl unmöblierten Wohnung auf Stand-by-Modus und wartet auf den nächsten Anruf mit Arbeit.
  5. Woraus schlussfolgerst Du das? Also aus welcher Regelpassage? Was Euch stört, ist doch dass die Matrixhandlung "Marke Löschen" nicht expliziet differenziert/angibt, dass die eigenen Marken anders behandelt werden oder gar auschlossen werden: ... aber ganz ehrlich, hier steht nichts davon, dass "fremde" Marken damit ausschließlich gemeint wären. Vermutlich stört Euch auch, dass ihr demnach keine Kontrolle über Eure Marken wirklich habt, nachdem ihr sie in das "Schloss" mit Dietrichen gekratzt, oder mit einem Brandeisen in das Icon gebrannt habt (falls Dir diese Methapher vielleicht besser zusagt @Coprheus). Und es ist mit Sicherheit auch nicht gänzlich auszuschließen, dass die Designer diesen Fall vielleicht gar nicht mit-bedacht haben. Aber, wenn ihr Euch die Regelstellen und auch allgemein die "Härte" der Matrix-Regeln (die wir ja alle kennen und lieben gelernt haben) anschaut, dann liegt eher die Schlussfolgerund nahe, dass entweder das Löschen: gar nicht erlaubtoder eben nur unter riskanten Bedingungen "just-in-time" (also ausser der Standardoption, des "Reboots") machbarist. Interpretation hin oder her, RAW finde ich leider explizit nur diese 2 Aussagen/Stellen. Aber die Hausregeln gefallen mir dennoch Wenn es so einfach wäre, wärend des Runs die eigenen Marken als "Datenspur" auf ICONs wieder los zu werden, wäre die Matrix-Aktion "TRACKBACK (SPECIAL ACTION)" aus Data Trails komplett nutzlos. Wobei ich extended Test von 30 min intervallen und 10 + Schleicher schon recht unmöglich finde da jemanden vor GOD zu finden...
  6. Als Last-Hope Doktor in einer Low-tech Kampagne in (Hier bitte Wasteland oder Z-Zone einfügen) durchaus ein stranger aber möglicher NSC (vorausgesetzt er hat "Backup" was ihn davor schützt abgemurkst zu werden von Leuten mit Vorurteilen). Hier reicht aber meist schon gute Arbeit für die umliegenden Gangs... die werden schon dafür sorgen, dass Ihrem Dok (mit Handicap) nix passiert, da sie meist keine alternative dazu haben. Als Spielerchar in meinen Augen unspielbar... wie Ghul im allgemeinen, wenn man sich mit seinem SL und Mitspielern nicht im vornherein abgesprochen hat und nur in entsprechenden Gebieten arbeitet. Oger-Arzt wäre jetzt sehr ausgefallen... aber das Vorurteil einiger das alle Oger Menschenfresser sind stimmt ja in SR überhaupt nicht... Sonst wäre ja von vornherein jedes Oger-Char-Konzept unmöglich. Bei einem "Hannibal-Lector-Hobby" als Spieler sollte man aber darauf achten, dass das nicht in die Schatten vordringt... Gab da ja auch den passende Nachteile für. Echte KI´s sind für mich auch so ein Thema wo ich mir nicht sicher bin ob das unspielbare Konzepte sind. Also KI´s die jetzt nicht nebenbei einen auf Rigger machen. Nur in der Matrix präsent zu sein nimmt einen doch irgendwie die physische Präsenz auf Run´s, auch wenn man bestimmt einen auf "Hologramm" in der AR machen kann... Oder wie seht ihr das?
  7. Noch mal zu dem Punkt mit dem löschen der eigenen Marken. Es gibt RAW keine Handlung, mit der man eigene Marken aktiv löschen kann. Eigene Marken verschwinden nur als Folge, wenn der Hacker sich ausstöpselt bzw. sein Deck neu startet. Aber... GRW s. 234 "Wenn man etwas tun will, das von diesen Regeln nicht abgedeckt wird ... bestimmt der Spielleiter, welche Probe dafür abgelegt werden muss." Aufgrund dieser Passage und der Tatsache, dass es für das löschen eigener Marken keine Handlung im GRW gibt, kann ich als SL selbst bestimmen, wie das gemacht wird... und ist damit RAW. In meinem Fall lasse ich das mit einer komplexen Handlung ohne Probe machen. Gibt es nicht Regeln dafür? Erase Mark? Meine Cyberdeck-Aid-App sagt mir zuminest, dass Voraussetzung hierfür 3 Marken auf dem Ziel sind, von dem Marken entfernt werden sollen.
  8. Ich erzähle jetzt einfach mal von meiner SR3 Zeit, wo ich noch sehr aktiv Pen&Paper gespielt habe (so fast jedes Wochenende 1-3 Spielesessions DSA oder Shadowrun). 4-6 Charaktere habe ich da eigentlich immer irgendwie in der Hinterhand gehabt. Meist weil mich irgendein Gedankenblitz oder Film für einen Char inspirierte und ich das unbedingt für später aufschreiben wollte. Auf der anderen Seite versuchte ich aber auch immer (und vor allem bei Shadowrun) einen bunten Mix an Charakteren parat zu haben. Wir hatten häufig wechselnde Meister und Spieler, je nachdem wer an dem Abend gerade so Zeit und Lust hatte was zu machen und ich hatte da wenig Lust mit einem Char auf 5 Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen oder ihn von der Einstellung so hinzubiegen, damit er mit dem Run und den anderen Runnern harmoniert... Manche Charaktere habe ich länger gespielt... die sind dann meist irgendwann gestorben oder ich habe das Interesse an dem Konzept verloren und bin mit dem Char dann irgendwann ausgestiegen. Manche wo es passte sind dann zu NSC´s geworden (Face wird Schieber/Johnson, Rigger macht ne Werkstatt auf, usw...) Die wenigsten sind bei mir jemals über 100 Karma gekommen, manche habe ich auch wirklich nur einen Abend gespielt und sie waren danach entweder tot oder ich habe das Konzept als nicht interessant genug wieder verworfen. Derzeit hab ich nur eine Runde die 1 mal im Monat spielt und wir legen da Wert das die Gruppe so bestehen bleibt. Einen Ersatz-char müsste ich aber noch machen, für denn Fall der Fälle, aber hier hab ich derzeit soviele Charakter-Ideen im Hinterkopf (Da komme ich auch wieder auf 4-6 bestimmt).
  9. Also wenn man an seinem hart verdienten Geld hängt, dann macht man das meiste als Rigger eh selber mit den Drohnen. Clearsight und Stealth sind auf jedenfall wichtige Autosofts, damit zumindest die Spionagedrohnen einigermaßen selbstständig observieren können. Aber auch hier würde ich alles wichtige lieber per "Handsteuerung" mit Hineinspringen machen. Habe beim letzten Run einen voll aufgebohrten Drohnenhacker als NSC mit gutem Equipment eingesetzt, auch um zu sehen was so machbar ist an Drohnenflotten. Sehr enttäuschend leider... Trotz 6er Programmen, trotz einiger Steel Lynx Drohnen, etc... das stirbt gegen ein paar "Profis" wie z.B. Shadowrunner relativ flott weg wenn es auf sich alleine gestellt operiert... vor allem die Doberman und Nissan Rotodrohnen... Also lieber Jump-In operieren und ein paar Reservedrohnen dabei haben, die man in Reserve hält für den Notfall.
  10. Alternativ könnte man doch mit Spoof Command den Schutz entfernen ohne trouble auszulösen oder. Muss man nur erst mal einen finden der Zugriff haben darf und dem eine Marke verpassen. Bei Daten auf einem Commlink wohl einfacher. @Alarm: Finde da Data Trails wirklich nicht schlecht. Normalzustand nur alle paar kampfrunden ein Scan vom pat-Ic. Sobald Alarm ausgelöst ist, werden die IC schon mal aktiviert und nach X Runden erscheint ein "Troublemaker" am Tatort... und die Werte von dem sind zwar kein Demi-God, aber hoch genug um ernste sorgen zu bereiten und der Supportet dann die vielleicht noch anwesende Sicherheitsspinne.
  11. Ist das der aus dem Anime Spriggan? Ansonsten fällt mir nurnoch Gungrave ein, aber der war eher ein schlanker Cowboy. @Avalia: Das eine sind halt Regeln und das andere "Stimmung". Es bleibt jedem SL selbst überlassen irgendwann zu sagen, das die Deckung langsam abgetragen ist.
  12. vs. Die widersprechen sich sehr wohl, da das erste Zitat (S. 234) angibt, dass nur wenn ein Gerät komplett unbeaufsichtigt ist und der Besitzer nicht regelmäßig daran rummanipuliert man die Gerätestufe anstelle der Geistigen Attribute des Besitzers verwendet - ansonsten immer die Geistigen Attribute des Besitzers, auch wenn er gerade nicht mit dem Gerät interagiert. Das zweite Zitat (S. 230) lässt es jedoch so erscheinen, als könnte mit sich die beste Kombination herauspicken. Eine Korrektur muss ich dabei noch zu meinem obigen Beispiel bringen: Bei dem Willenskraft-Teil der Probe kann nicht die Gerätestufe des Transys Avalon herangezogen werden, nur bei der Firewall geht das. Folglich verteidigt man sich in meinem Beispiel nur mit 9 Würfeln (3 für die Willenskraft des Besitzers und 6 für die Firewall des Transys Avalon). Ich werde die Korrektur erkennbar in obigen Post einpflegen. Führt am Ende des Tages dazu das der Knotenpunkt des ganzen das Kommlink sich mit 9 Würfeln immer wehrt und die geslaveten Geräte mit vollen 12 Würfeln oder? @OrcishLibrarian muss leider noch einmal widersprechen. Der Hinweis auf Seite 230 ist die Anleitung wie sich Geräte im PAN/WAN verhalten. Dann kommt auf S. 234 der Hinweis wie sich unbeaufsichtigte Geräte verhalten. Dies widerspricht sich nicht (meiner Ansicht nach). Denn auch ein PAN/WAN kann unbeaufsichtigt sein und der Slave verteidigt sich dennoch mit den Attributen des PAN/WAN @S(ka)ven Andersrum Die Smartgunwaffe (als Slave) nutzt (bei Abwesenheit des Besitzers) Ihre Gerätestufe (3) und die Firewall (6) des Transys Avalon Das Transys Avalon nutzt seine eigene Gerätestufe (6) und seine eigene Firewall (6) (bei Abwesenheit des Besitzers bzw. geringerer WILL des Besitzers) MfG Max Es muss unterschieden werden zwischen Ab- und Anwesenheit des Besitzers: Bei Anwesenheit des Besitzers wehren sich die Geräte folgender Maßen: Slave:Eigene Gerätestufe oder Willenskraft des Besitzers + eigene Firewall oder Firewall des Masters (immer den höheren Wert), Master:Eigene Gerätestufe oder Willenskraft des Besitzers + Firewall (immer den höheren Wert). Bei Abwesenheit des Besitzers wehren sich die Geräte folgender Maßen: Slave:Eigene Gerätestufe + eigene Firewall oder Firewall des Masters (immer den höheren Wert), Master:Eigene Gerätestufe + Firewall (immer den höheren Wert). Fürs Beispiel bedeutet dies: Anwesenheit des Besitzers: Slave:WILL (wenn >3) + 6 Master:WILL (wenn >6) + 6 Abwesenheit des Besitzers: Slave 3 + 6 Master 6 + 6 MfG Max Danke für die Erläuterung, jetzt ist es ein wenig klarer. Dies völlig unbeaufsichtigt hab ich persönlich jetzt eher so verstanden, dass das echt die Ausnahme ist und eher für Gegenstände, die man einfach aus der Verpackung nimmt und irgendwo anbringt, ohne sich länger mit diesen oder den Matrix-Settings auseinander zu setzen. Ich gehe persönlich davon aus, dass Geräte für die man sich die Mühe machte, sie ans PAN anzuschließen diese Voraussetzungen nicht vorliegen. Also auch hier dann immer WIL + Firewall, da die Verteidigung wie im GRW beschrieben stark von der Intuition und den Einstellungen des Charakters am Kommlink abhängt. Ob das Kommlink danach von ihm aktiv benutzt wird oder einzelne Teile des PAN´s bereits seit 2 Wochen irgendwo in eine Ecke geworfen worden, ist da unerheblich. Gutes Beispiel für ein unbeaufsichtigtes Gerät wäre z.B. eine Granate die man noch nicht angeschaltet hatte. Man macht sie an, drückt auf den gewünschten Detonationsmodus und wirft sie dann. Hier würde eine Hacking-Probe um sie vor explosion zu bricken aus meiner Sicht Gerätestufe + FW (also Gerätestufe x3) als Gegenprobe und Intuition des Besitzers käme nicht zum tragen. Wenn ich die Granate jedoch vorher anschalte, sie dann erstmal in mein PAN überleite und sie danach dann irgendwann werfe, dann ist sie nicht mehr "unbeaufsichtigt", selbst wenn Sie danach eine Zeitlang nur "rumhängt" und nicht weiter beachtet wird.
  13. Du hast (Ihr habt) ja völlig Recht. ich plädiere ja auch immer dafür ,das die Listen nicht komplett sind (komplett sein können) und Ja , damit wird es wohl auch 250 schuss Trommelmagazine geben. Und ja, warscheinlich wirds die dann auch in Waffenhalterungen geben und damit wird man auch Strumgewehre mit 250 Schuss füttern können . Ich werde das mal, wenns soweit ist ( wenn meine Chars dann mal Kampfdrohnen haben ) auch mit einführen HokaHow Medizinmann Man muss auch beachten, dass es in der heutigen Zeit noch keine künstliche Sträkeverbesserungen, sowie Zielhilfen wie SMART gibt und vor allem keine Orks und Trolle, welche mit solchen Waffen und größeren Magazinen eindeutig besser zurecht kommen sollten als die derzeitigen 08/15 Soldaten. Daher sehe ich bei Shadowrun schon eher Bedarf Wenn ich dann beim Maschinengewehr neben dem Dauersperrfeuer noch durchrechne, dass ich mit genug Stärke, Gyrostabilisator, GV-3, Fußanker, usw... doch ganz gute Rückstoßkompensation bekommen kann. Dazu kommen dann noch etwaige Bonuswürfel dadurch, dass ich den Ausweichpool meines Gegners ins Minus befördert habe... dann sieht es eigentlich nicht so schlecht aus, auch mit einem LMG aufwärts als Runner seinen Spaß haben zu können. Klar... APDS-Muni sollte man aus Kostengründen jetzt da nicht auf Dauerfeuer wegbrennen, aber sonst... Bei Vindicator mit 250 Schussgurt hab ich irgendwie immer diesen Sympathischen Mann aus Metal Gear Solid 1 vor Augen. Ich denke aber mal, dass in der Trommel ein paar mehr Schuss sind als "nur" 250. http://pre01.deviantart.net/87c3/th/pre/f/2007/270/3/d/vulcan_raven_by_nordheimer.jpg
  14. @Max Mustermann: Wenn ein User mit Transys Avalon und Wil 3 und diversen geslaveten Geräten jetzt von einem Hacker angegriffen wird, dann wehrt sich das ganze Netzwerk also grundsätzlich mit 9 Würfeln ( WIL 3 + Firewall 6) und nicht mit 12 (Gerätestufe Kommlink + Firewall)? Oder hat das Kommlink "nur" 9 Würfel und die geslaveten Geräte 12?
  15. Pah, das erhöhe Ich um den Ork mit modularen Digigrade Tigerbeinen und einem (modularen ) Tiger-kentaurenkörper (Liminal Body im Englischen) ....UND der ist Spielbar ! mit Digigradetanz Medizinmann Wie wäre es als Alternativkonzept mit einem Zentauren der sich zum Menschen hat umoperieren lassen per Cybertorso und Cyberbeine?
  16. Man darf es aber ein wenig... hm... merkwürdig finden das das so sein soll oder?
  17. Weil ich dachte das die HGS-Erklärung wohl im Grundbuch zu finden sein müsste, deshalb hab ich da bei den Tabellen nicht weiter gelesen... Werde ich aber beizeiten mal nachholen. Also gibt es bei gesteigerten Reflexen abzug in höhe HGS auf den Würfelwurf?
  18. So funktioniert HGS in SR5 nicht. Das verwechselst du mit SR4A. Ich bin sehr Magieunbedarft bei SR5 noch... wie läuft es denn nun mit HGS und Adeptenkräften? Also Hamburg kann man (von einigen A Gebieten aufwärts) schon als stark Verschmutzt ansehen... alleine die Nordsee/Elbe selber..., die ehemaligen überfluteten Gebiete..., usw... Wenn ich mir die Tabellen im Straßengrimoire so ansehe lande ich im großteil von den Orten wo Shadowrun Hamburg sich abspielen wird (Unterschicht) mindestens bei 4-6 HGS permanent...
  19. Bei meiner damaligen DSA-Runde gab es aufgrund eines längerfristigen Abenteuers in Chorhop der Stadt des Glückspiels häufiger mal Wetten, usw. Für offene Glückspielrunden (Spieler geht ins Casino pokern, würfeln, Glückspielautomaten, usw...) habe ich persönlich Black Jack am schönsten für alle beteiligten empfunden. Also egal was die Charaktere am Ende gemacht haben, es wurde relativ zügig mit "Black Jack" geklärt. Es hat den Vorteil schnell zu gehen und die beteiligten Spieler schauen einem nicht rein passiv beim würfeln/Kartenlegen zu. Zudem ist es im vergleich zum pokern sehr übersichtlich und hängt somit weniger vom "Poker-Skill" des Spielers ab, als vom wirklichen "Glücksfaktor" Ausnahme waren Wetten mit festen Quoten wie bei Hahnenkämpfen und/oder Pitfights, aber auch zum Teil Roulette, wenn Spieler mit anderen Chancen setzen wollte. Hier würde ich wirklich den Würfel entscheiden lassen... Wenn jemand auf 1:2 setzt, dann hat er auch eine 50% Chance was zu bekommen... oder zu verlieren... hier mal eine kleine Anekdote aus der DSA Runde, wie man sich auch bei 1:2 Wetten schnell um Kopf und Kragen bringen kann: Damaliger Spieler findet das Glückspiel eine geile Sache sei um schnell reich zu werden... Er hält 1:2 für ein überschaubares Risiko und teilt sein Geld in 4 Teile auf die er setzen möchte... Ein paar Würfelwürfe 1-3 verloren, 4-6 gewonnen kommt er nicht wirklich voran..., also nimmt er alles und setzt es auf eine Karte... und verliert... Geld weg... was macht der Char... er geht zum anderen Charakter und pumpt sich eine ordentliche Summe Geld... so dass er sein Geld und noch gewinn wieder hätte... und verliert erneut... die anderen Spieler wollen ihm nichts leihen, also klappert er die Connections vor Ort ab die er noch so kennt und findet jemanden der ihm was leihen würde (Zwielichtiger Händler) mit hohen Tageszinsen. Da er ja nur "kurz" mal eben seine Verluste kompensieren will nimmt er an und verspielt auch das Geld nach ein paar Runden komplett an die Bank... So langsam bekommt er Panik... anstatt Schluss zu machen und vielleicht einen Spieler zu finden, der ihm da auch aus der Kredithainummer noch rauskriegt, geht er wieder zum Händler und holt sich nochmal eine große Summe Geld um die gemachten Verluste überhaupt kompensieren zu können... Der Kredithai gibt ihm das Geld, aber mit den Worten das wenn er zu morgen seine Zinsen + Tilgung nicht zahlen kann, er ihm gehöre laut Gesetz (quasi Versklavung) und er doch bitte Blut und Haare hier lassen möge für alle Fälle... Auch hier ist ihm das Würfelglück wieder nicht hold und er verzockt wieder alles... ende vom Lied, der Char versucht sich unauffällig zu verdrücken, seine Sachen zu packen und noch viel Distanz zwischen sich und den KRedithai zu bringen... aber der ist ja auch nicht dumm und hat auch Leute die ihn informieren und so wurde er bevor er die Stadt verlassen konnte von seinen Schlägern einkassiert werden und landete in der Zwangsversklavung (Hallo NSC...) Die anderen Chars mochten ihn nicht sonderlich, so dass niemand Lust hatte ihn auf Risiko raus zu holen (einer der Chars war eh gerade quasi Polizeichef), bzw. sich mit dem Kredithai anzulegen. Normalerweise bin ich ja auch nicht der Typ der Spieler wegen sowas mal komplett aus dem Verkehr zieht und den Charakter einsackt... aber zum einen ging der Spieler mit der Einstellung ran mal eben schnell reich werden zu wollen... und zum anderen war der Spieler eh "Verhaltensauffällig" und fiel eigentlich sowas von unter Regel 1 "Spiele nicht mit Arschlöchern", dass er es nach diversesten Schummelversuchen der letzten Monate zuhause am Charakterbogen oder auch z.T. am Tisch beim würfeln (am dreistesten war hier mal eine Aktion einen W10 zu benutzen, der aussah wie ein W20) es sich redlich verdient hatte härter rangenommen zu werden. Mein Fazit zum Glückspiel in Spielrunden: Wenn ein Spieler es aus Charaktergründen machen möchte finde ich es ok... wenn sie es nur machen wollen um einen 100% sicheren "Gewinnmultiplikator" zu Ihrem letzten Runnergehalt sich besorgen wollen, würde ich anfangen Ihnen die Steine der Realität in den Weg zu legen. Vielleicht kann man hier ja auch ein paar Coole sachen sammeln, was alles so schief laufen kann, wenn man mit hohen Illegalen Wetten zu tun hat. Mir fällt hier ganz klar "Snatch - Schweine und Diamanten" ein. https://www.youtube.com/watch?v=0p3ske6qrZw&list=PLGUOK2soqDFIGr3HfcJM9GArIsX3TKMDc
  20. Auch die Hamburg Missions geben meines wissen keine Infos über die vorhandene HGS in hamburg.
  21. @Lunatic_NEo: Es sei denn man benutzt sie, wofür Maschinengewehre eher geeignet sind. Großzügiges Sperrfeuer legen. Dank der Regeln aus dem Kreuzfeuer kann man da schon einiges anstellen und bei enger stehenden Gruppen auch einiges an Schaden austeilen. Klar geht das auch mit einem Sturmgewehr... aber dafür brauch man halt immer mindestens 2 Leute, damit der andere übernehmen kann, wenn der andere nach kurzer Zeit sein Magazin wechseln muss.
  22. Im Schattenhandbuch 2 sind dafür diverse Deutsche Waffen ganz am Ende. Aber schade ist es schon, dass es da keinen Deutschen Zusatz gab. Dafür muss man allerdings sagen, dass sich Deutsche Waffen (z.B. H&K) doch auch so recht häufig schon im Kreuzfeuer/GRW befinden.
  23. Wenn der Charkter aus Hamburg kommt würde ich ihm unbegründet keine Hintergrundstrahlung für den allgemeinzustand von Hamburg und Umgebung verpassen. Dafür ist er zu sehr damit aufgewachsen. Kommt der Charakter jedoch gerade neu von Ausserhalb an, würde ich schon zumindest am Anfang mit einer Grundsätzlichen HGS von 1-3 jonglieren, je nachdem wo man sich gerade in Hamburg befindet. Diese HGS würde ich jedoch dann mit ca. 1 Punkt pro Woche langsam reduzieren, bis der Charakter an den Status Quo von Hamburg gewöhnt hat. HGS allgemein würde ich dann nurnoch in den "harten" Gegenden und Räumlich sehr beschränkt zur Anwendung bringen.
  24. Eine Möglichkeit die immer gerne übersehen wird... auf dem Host oder dem Kommlink eine Marke platzieren und dann fröhlich die geslaveten Drohnen per Spoof Command mit Befehlen bombadieren. Dadurch kann man eine Drohne per Befehl zu einem Ort bestellen (um sie zu manipulieren, etc...) oder Ihr einfach mal Schießbefehle auf die Wachmannschaft übermitteln.
  25. vs. Die widersprechen sich sehr wohl, da das erste Zitat (S. 234) angibt, dass nur wenn ein Gerät komplett unbeaufsichtigt ist und der Besitzer nicht regelmäßig daran rummanipuliert man die Gerätestufe anstelle der Geistigen Attribute des Besitzers verwendet - ansonsten immer die Geistigen Attribute des Besitzers, auch wenn er gerade nicht mit dem Gerät interagiert. Das zweite Zitat (S. 230) lässt es jedoch so erscheinen, als könnte mit sich die beste Kombination herauspicken. Eine Korrektur muss ich dabei noch zu meinem obigen Beispiel bringen: Bei dem Willenskraft-Teil der Probe kann nicht die Gerätestufe des Transys Avalon herangezogen werden, nur bei der Firewall geht das. Folglich verteidigt man sich in meinem Beispiel nur mit 9 Würfeln (3 für die Willenskraft des Besitzers und 6 für die Firewall des Transys Avalon). Ich werde die Korrektur erkennbar in obigen Post einpflegen. Führt am Ende des Tages dazu das der Knotenpunkt des ganzen das Kommlink sich mit 9 Würfeln immer wehrt und die geslaveten Geräte mit vollen 12 Würfeln oder?
×
×
  • Create New...