-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
[Mythos] Die 5er Matrix funktioniere "nur" mit Edge
S(ka)ven replied to Masaru's topic in [SR5] Matrix
Und mit 12 von 40 OWP hat man sogar noch eine menge Luft nach oben. Wie macht Ihr das mit den "geliebten" Dateien in Host´s? Wer ist der Besitzer einer Kameraaufzeichnung die automatisch in den Host hinterlegt wird? Oder Finanzdateien, die von den Lohnsklaven verwaltet und bedient werden? Was ich nicht verstehe... auf S. 181 DT gibts ein Kampfbeispiel, aber was mich irritiert ist der Grund warum die Prügelei überhaupt losgeht. aufgrund dieser "Die Spinne hat Ownership" fängt die Hackerin an, die Spinne zu verkloppen und dann erst die Daten zu nehmen... Jemand eine Idee wieso? Wäre es nicht einfacher einfach in Schleichfahrt zu bleiben und zu versuchen die Datei so zu "zocken", anstatt Spinne und Host von vornherein wild zu machen? PS: Die Spinne setzt in einer freien Handlung den Host auf Alarm. Wenn man also die Spinne aus dem Hinterhalt in einem rutsch aus der Matrix kickt, würde meiner Ansicht nach, noch nicht einmal der Host in Alarmzustand gehen... -
[Mythos] Die 5er Matrix funktioniere "nur" mit Edge
S(ka)ven replied to Masaru's topic in [SR5] Matrix
Da hat Masaru recht. Hab das oben bei mir nochmal korrekt in "Kann nicht die Firewall, etc. und Gerätestufe des Masters nutzen" umgeändert. Ob sich eine Kamera aber nun mit 3 oder 6 würfeln wehrt hat für den Ausgang dann eher wenig Einfluss. -
[Mythos] Die 5er Matrix funktioniere "nur" mit Edge
S(ka)ven replied to Masaru's topic in [SR5] Matrix
Nee, so ziemlich jede Probe in der Matrix von SR5 ist nun eine vergleichende. Ein schlechter eigener Wurf oder ein guter bei der Gegenseite (schon eine Imbissbude verteidigt sich mit 7 Würfeln) und es hagelt Alarme, Marken, IC, Datenbomben und oder Sicherheitshacker. Oder, nur um die Spielfluss so lange wie möglich aufzuhalten, 30 Sekunden die Aufzeichnungen von einer Kamera fälschen, 10 vergleichende Proben. Dann kommt noch die Sache mit den Limits, Decks haben welche Hosts nicht und Geräte wohl auch nicht. Dein Beispiel ist zwar nett, nur ist Angriff eine illegale Aktion. Bob mag lahmgelegt sein, nur gibt es gleichzeitig auch Vollalarm... "If you succeed with an Attack action ... It will most likely actively search for you on its next action, although it will almost always alert its owner to the attack and (if it’s a host) launch IC, depending on the owner’s pref- erences and the gamemaster’s judgment." Wie etwas was kein Host ist reagiert ist dann wieder ein anderes Rattennest. Im Geiste des Multi-Billionen Umbaus der Matrix und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Konzerne, kann man schon davon ausgehen, dass jedes ihrer Produkte einen virtuellen und automatischen Panic-Button hat. Zumal bei einem Feuergefecht ohne Matrixalarm gegeben wird oder gegeben werden sollte, das System mit IC überschwemmt wird und Hacker per Fernzugriff genau so das Gear der SC's bricken wie diese dass der NSC's. Du beziehst dich auf die Gerätestufe? Die ist eh nicht ernstzunehmen, wenn man sich mal anschaut wie billig ein beyond cutting Edge Komlink ist. So ziemlich jede Probe ist eine vergleichende Probe geworden. Wahrnehmung vs Schleichen Schießen vs Ausweichen Schaden vs Schadenswiederstand Im RL läuft es ja bei SR auch so... man verhaut durch pech seine Wahrnehmungsprobe und schon geht das ganze Chaos mit Alarm, Wachen, HTR, usw... los. Wenn man in der Matrix den Weg des maximalen Wiederstand gehen möchte, dann kann das durch einen schlechten Wurf halt schnell nach hinten losgehen. Entweder alle Geräte sind am Host geslaved, dann such ich ein Gerät was ich per Direktverbindung anzapfen kann. Lege 3 Marken drauf (Ergo hat der Host auch 3 Marken) und das ganze ohne Firewall, etc. und Gerätestufe des Masters (Host). (Nur das Gerät verteidigt sich mit seiner Gerätestufe x2) Dann betrete ich Problemlos den Host und bin in Direktverbindung mit allen Geräten im Host und kann somit jede Kamera ohne Firewallsorgen manipulieren... und das brauch man nicht mal würfeln, da eine Kamera alleine nunmal ein Witz ist mit ihren 3 würfeln, bzw. Hoststufe. Wenn die Kameras alle nicht geslaved sind (was soweit ich bisher alle Host´s im Data Trails gesehen habe eher selten der Fall sein wird), dann brauch ich nicht mehr als eine kleine Kanmushi-Drohne mit Bildverbindung oder ähnliches die für mich die Kamera-ICONS aufspürt und dann wird Gerät für Gerät ausgeknipst... Einzig knifflig sind halt Dateien in Host, da die ja keine Direktverbindung haben. Hier muss man aber eines bedenken... Brute Force löst beim scheitern keinen Alarm aus. Bei Eiliges Hacking gibt ein scheitern gibt der Datei vor einem eine Marke auf dir. Der Host profitiert davon überhaupt nicht (Nur Host und IC teilen sich Marken). Er kriegt auch nur eine "Alarmmeldung" und muss dann auch erstmal auf die Suche nach einem gehen. @Protected Files: Files haben nicht die Werte des Host auf dem sie liegen, sondern der Besitzer der Datei würfelt Computer + Logic [Data Processing] beim Schützen (Edit File) um den Protection Level zu bestimmen. Der Hacker würfelt dann Hacking + Logic gegen Protection Level x2. Da muss dann schon ein "Verschlüsselungsexperte" ran, um einen Schutz zu legen, der den meisten Profi-Hackern standhalten kann. Dateien selber haben auch nicht die Werte des Host´s, sondern des Besitzer der Datei (S. 227 gut versteckt), nur leider wird weder im GRW noch im DT wirklich geklärt wer am Ende den nun der Besitzer von Dateien ist... Die Kamera die die Bilder gesendet hat? Joe Lohnsklave, der die Daten eingegeben hat? Der Host der alles ablegt? Ich finde beim genaueren Lesen die Infos zu "Files" auch mehr als dürftig... Es gib auf S. 221 (Das Bankrun-Beispiel) eine geschützte Datei, hier rechnet der Hacker aber nichtmal damit, dass ein gelingen seiner "Crack File" Handlung automatisch Alarm auslöst. Entweder der Schreiber hat die Regel komplett vergessen oder der Autor meinte eher mit Angriffshandlungen alles was mit Cyberkampf abgehandelt wird und nicht alles was über [Attack] des Decks läuft. Dies wiederspräche aber dann wiederum den restlichen Erläuterungen im GRW zum Entdecken von Hacking... @Gerätestufe-Tabellen: Ich sehe normale Geräte und Commlinks als zwei komplett verschiedene Tabellen, bzw. Einordnungskritierien, was halt leider dazu führt, dass Weltraumtechnische Geräte und ein Fairlight Caliban dieselbe Gerätestufe nach Regeln teilen. -
Wo steht denn da, dass man ein Icon in einem Host nicht sehen kann? Ich lese da nur, dass man mit ihm nicht interagieren kann. Mit dem Tiger im Einwegspiegelglaskasten kann ich auch nicht interagieren. Aber sehen kann ich ihn. Will ich mit ihnen Interagieren, muss ich mich erst mit dem Host prügeln. Marken drauf, Zugang erlangen, ICE bekämpfen, Spinne reinlegen etc. Bin ich im Host drin, sehe ich aber nicht was draußen passiert. Ich finde diese Regeln sehr praktikabel: Ich sehe auch kein Problem damit, dass ein Wachmann mit AR Brille den Runner ohne Schleichfahrt, welcher gerade über den Zaun hüpft sehen kann. Er kann ihn genauso leicht in der physischen Welt sehen. so what? Wenn der Runner aber heimlich über die Mauer klettern will, sollte er das auch auf Schleichfahrt machen. Dazu ist der "schleichmodus" ja im virtuellen wie im physischen da! Jetzt hat der Wachmann ein Problem. Denn laut Regeln darf man nur nach Schleichfahrern suchen, wenn man einen Verdacht hat. Sieht er den Runner nicht beim rüberschleichen, hat er diesen Verdacht nicht. Schleichfahrt bedeutet, dass das Gerät seine Emissionen minimiert. Nicht mehr zu allem und jedem Kontakt aufbaut, und nicht mehr seine Position allen mitteilt. Hat der Wachmann jetzt ein rascheln gehört, und sucht nach Schleichfahrern, entdeckt er vielleicht das Kommlink des Runners. Da dieses aber auf Schleichfahrt ist, bekommt er KEINE Position in der physischen Welt dazu. Ähnlich wie ein "WLan-scan vom Handy". Man bekommt pseudonamen von jede Menge WLan-Netzen in Reichweite (100 meter) man bekommt auch gesagt wie "stark" die Verbindung ist.... versuch damit mal den tatsächlichen WLan-Router zu finden... DAFÜR braucht man dann die Handlung "Trace Icon"!! Hätte der Runner sein Komlink NICHT auf Schleichfahrt, taucht es ganz normal in der AR- und VR-Sicht beim Runner auf, da sein Kom jetzt Position und Vorlieben sowie Lizenzen und die SIN fröhlich in die Welt hinaus posaunt. Schleichfahrt stopft dem Komlink den Virtuellen-Mund. Eine "psssst"-Taste. Und ja es gibt Gegenden wo man mit Schleichfahrt auffällt, weil sie nicht gerne gesehen ist. Das läuft aber eher so ab: Wachmann mit AR-Sicht: Guck mal da geht einer... der hat keine AR-Präsenz. Keine SIN schwebt neben ihm.... den gehe ich mal Kontrollieren und zur Sau machen. Das ist in etwa so, wie wenn du dich vor dem Wachmann auf den Boden wirfst und an ihm vorbei"gleitest" ("Gleiten" ist Bundeswehrslang für auf dem Bauch idealerweise 2cm unter den Grashalmen durch die Wiese robben). Er wird sich wohl denken: Was schleicht der den da.... den gehe ich mal kontrollieren und zur Sau machen. Sieht er dein Gleiten jedoch nicht weil du unheimlich heimlich warst, bemerkt er wohl auch dein Kom auf Schleichfahrt nicht. Der Wachmann denkt: Nichts los heute.. niemand in Sicht. Ich sehe da kein Problem. MfG SirDrow Sehe ich auch so. Eine kleine Verbesserung, da das wohl so gedacht ist... Wenn man ein ICON auf Schleichfahrt mit AR und Matrixwahrnehmung aufspürt ist es so, als ob es nicht auf Schleichfahrt wäre für den Entdecker. Dementsprechend brauch man in dem Fall kein Trace-ICON, da die ICONS direkt am richtigen Ort platziert werden. Der Vorteil "I C U" verdeutlicht das nochmal finde ich.
- 116 replies
-
Das ist ja das spannendende am Mars, der hat eine eigene Manasphäre obwohl da eigentlich nicht unbedingt eine sein sollte. Zumindest über den Mond habe ich bisher nichts ähnliches gefunden. Vielleicht Leben ja Millionen von Tieren und Kuturschaffende Wesen in großen Höhlen und Tunneln unter der Erde.
-
[Mythos] Die 5er Matrix funktioniere "nur" mit Edge
S(ka)ven replied to Masaru's topic in [SR5] Matrix
Schönes Beispiel. Genau so kann man auch bei Kameras und Sicherheitstüren, usw. vorgehen, wenn der Besitzer der Meinung ist, dass Slaven an den Firmen-Host ein zu hohes Risko darstellen würde, da die Kamera dann ja als Direktverbindung angezapft werden könnten. Und falls die Kameras doch geslaved sind... dann eben Direktverbindung herstellen, den Host mit ein paar Marken bekleben, was ohne Firewall recht einfach sein sollte. Dann den Host betreten und sich über die ganzen Direktverbindungen zu allen anderen Geräten am Host freuen und das Team damit dann durchschleusen ohne sich mit den Knüppelwerten eines guten Hosts auseinandersetzen zu müssen. -
[Mythos] Die 5er Matrix funktioniere "nur" mit Edge
S(ka)ven replied to Masaru's topic in [SR5] Matrix
Wenn man sein Beispiel auf ein Feuergefecht 10er Würfelpool mit Automatikwaffe gegen Wachmann mit 6er Pool ausweichen und um die 10-12 Schadenswiederstands-Pool umlegt, würde der Wachmann wohl auch 1-3 Kampfrunden durchhalten (Deckung, Beleuchtung, usw.) und könnte in der Zeit sogar noch Hilfe anfordern, da sein Kommunikationsgerät noch heil wäre. -
[Mythos] Die 5er Matrix funktioniere "nur" mit Edge
S(ka)ven replied to Masaru's topic in [SR5] Matrix
Schönes Beispiel. Spanned wird es erst wenn man sich mit Dingen herumschlagen muss, die auf ähnliche Würfelpools wie man selber kommt. Gute Host´s, Magier und andere Intuitive/Logische Menschen mit Transys Avalons, etc... Aber das ist genauso wie wenn sich 2 Scharfschützen belauern, oder der StraßenSam einen Gegner hat, der sich in gleichen gefilden von den Werten bewegt wie er selber... Ab da wird alles ein "Glückspiel" und es nur eine Frage der Zeit bis der Spieler dann vielleicht seinen Wurf auch mal versaut und dann entsprechende Konsequenzen eintreffen. Dasselbe passiert übrigens auch, wenn ein Team versucht in eine Anlage zu schleichen... irgendwann versemmelt immer einer seinen Wurf... und dann kommt meist Plan B (einfach durchschießen und weg sein bevor das HTR-Team ankommt) in aktion. Hier mal die Werte eine Standard-Spinne aus Data Trails. B A R S W L I C EDG 3 4 4 2 4 4 4 3 3 Condition Monitor (P/S/M) 10/10/10 Matrix Initiative 10 + 3D6 (cold sim) Matrix Damage Resistance 9 Biofeedback Damage Resistance 8 Skills Cracking skill group 5, Electronics skill group 5 Typical Action Dice Pools Matrix Perception 9 [6], Hack on the Fly 9 [3], Brute Force 9 [7], Data Spike 9 [7], Erase Mark 9 [7], Trace Icon 9 [6] Gear Novatech Navigator [DR 3, 6/5/4/3, 3 programs] w/ Armor (factored into stats), Decryption (factored into stats), Toolbox (factored into stats) Typical deck configuration Attack 7, Sleaze 3, Data Processing 6, Firewall 4 Also so abschreckend sind die Werte für einen Professionellen Hacker nicht. Auf jedenfall nicht unschaffbar. Die Junior Sicherheitsspinne ist noch niedlicher... Vor den Troubleshootern (dem HTR-Team der Matrix) würde ich aber Respekt haben und mich verkrümeln... Die haben 14-16er Würfelpools. Aber wie im RL von SR5 auch... ist das HTR-Team zu schnell da bist du eindeutig zu langsam. -
[Mythos] Die 5er Matrix funktioniere "nur" mit Edge
S(ka)ven replied to Masaru's topic in [SR5] Matrix
Ich glaube das kommt auch ein wenig von den "niedrigen" Limits, die die meisten Cyberdecks so haben, wenn man da einfach drüber fliegt kommt schnell ein "Oh Shit, wie soll man mit den Limits was reißen"... und das führt in meinen Augen schnell zum Glauben, dass man deshalb so extrem auf Edge angewiesen ist um das "Limit zu sprengen". Ich seh da aber irgendwie kein Problem bisher... und mein Hacker benutzt ein Erika MCD... Das Deck hat 4/3/2/1... und wenn ich leise arbeite brauch ich nur 2 Werte davon. Also Schleicher die 4 verpassen und 3 am besten auf Datenverarbeitung damit man nicht blind ist. Danach geht dann auf dem Run das fröhliche durchtauschen an Werten und vor allem Programmen los, je nachdem was gerade benötigt wird. Problematisch wird es nur, wenn man 2 Dinge auf einmal mit einem Cyberdeck machen möchte. Sich verteidigen und am leben bleiben und zusätzlich noch irgendwelche Dateien hacken und kopieren... Das geht erst mit den richtig hohen Cyberdecks. Mit Virtueller Maschine + Schleicher (+1) + Ausnutzen (+2 auf Eiliges Hacken) bin ich schonmal bei einem 7er Limit und das bei einem Stufe 1 Cyberdeck. Mit den entsprechenden Programmen komme ich so bei den meisten Matrix-Handlungen auf ein 7er Limit, wenn ich es denn unbedingt brauche. Mein Hacker hat zusätzlich noch Log 6 + Hacking 6 (Spezialisierung "Eiliges Hacken"), was mal eben ein 14er Würfelpool ist bei eiligen Hacken. (Heißes SIM und Schleichfahrt heben sich dabei auf) Also jedes Commlink unter Transys Avalon (womit nun wirklich laut GRW selten jemand herumläuft) und Host´s bis Würfelpool von 10 bei Firewall kann man bei Eiligen Hacken schon "Defaulten", wenn man es am Tisch gerne ein wenig würfelärmer hat. -
Ok, dachte mit "Besitzerrechten" könnte man zumindest den "Neustart" durchboxen ohne Probe. Aber gut für mich... meinen Hacker freuts, da ich bis dato davon abstand genommen hatte etwas fernzusteuern. Sollte man als Rigger wohl besser noch ein Attack-Dongle oder Cyberdeck mitnehmen, damit man das überhaupt durchführen kann. Oder Stealth-Dongle (Neustart-durchführen). Dank Besitzrechten, sollte es zumindest kein Problem sein diese Handlung gegen die Drohne durchzuführen.
-
Feuerwaffen - hier: Ultimax Rain Forest Carbine
S(ka)ven replied to Sabretooth's topic in [SR5] Regelfragen
Der Rainforest fehlt ganz klar ein Unterlauf-Granatwerfer oder Unterlauf-Flammenwerfer (Für Leute die es heißer mögen) um so einem All-Round-Monster wie der Ares Alpha in dem Bereich groß Konkurrenz zu machen. Mit den erratierten Werten ist sie aber noch ein passabler Karabiner im Automatik-Waffen bereich. Was die Waffe den Knaller machte war das AP -4 und mit Tripple-Shot (APDS) dann auf - 16 auf Rüstungen geben, so dass selbst der Ares Roadmaster aufpassen muss nicht nach 2-4 Salven liegen zu bleiben. -
Ich sehe das sogar noch ein wenig "lockerer". GRWe zu Noise und WiFi-Zusammenbruch wird soweit ich das bisher gesehen habe nur auf S. 420/421 abgehandelt. Der Abschnitt mit der Noise und dem Zusammenbruch bei zu hohem Noiselevel findet sich nur unter "Wireless Bonuses", also dem WiFi-Bonis der Ausrüstung. Durch die Verzögerung durch Noise sind dann solche "Sahnehäubchen" halt nicht mehr Verfügbar, da der Ping für sowas einfach zu hoch geworden ist. Ausser Faradaischer Käfig und dem ominösen Satz "Deine Ausrüstung ist solange Matrix-on, bis der Meister gegenteiliges sagt" sehe ich derzeit keinen Grund, warum ein Commlink Stufe 2 (Womit fast jeder Sarimann im GRW so rumrennt.) in Downtown gleich komplett in die Knie gehen sollte... Shadowrun online sollte man dort in AR vielleicht nicht spielen, aber sonst? Geht halt alles Millisekunden langsamer, das ist für einen Normalbürger vielleicht nerfig, aber kein Totalausfall... Wer das anders sieht möge mir sonst bitte erklären, wie RIFD-Chips (Stufe 1) und keine Möglichkeit der Noisereduktion überhaupt jemals eine Verbindung bekommen sollen, wenn eh laut Tabelle eh mindestens Noise 1 aufwärts so gut wie immer sein soll... Magst du dafür einen gesonderten Thread aufmachen, ich finde das Thema sehr interessant und gesondert diskussionswürdig, dass das hier nicht untergehen sollte.
-
Also Agenten haben Computer, Hacking und cybercombat Protokolle... sehe somit eigentlich nicht die Notwendigkeit diese Skills unbedingt selber zu haben. Die Matrix ist sehr intuitiv ausgelegt, womit man als "Normalo" ja schnell erkennt ob es eine Datei, Persona oder was auch immer ist. Was der Agent da in seinen Protokollen macht um in den Host zu kommen, interessiert mich ja nicht und muss ich ja auch nicht wissen. Der Agent wäre dann das "Script-Kiddy-Programm", was mir zutritt verschafft. https://de.wikipedia.org/wiki/Skriptkiddie
-
Also per se müsste ja jeder in der 6. Welt zumindest den Grundaufbau der Matrix kennen. (Ausser er ist vielleicht ein Glowpunk und gerade frisch aus einer Sperrzone entkommen). Also Befehle wie: "Igor! Verschaff dir heimlich zutritt bei Host XY." "Igor, jetzt wo du drinnen bist möchte ich das du nach Datei oder Schlagwort XY suchst." "Igor jetzt möchte ich, dass du die Datei kopierst und mir bringst." Auf alles dazwischen muss der Agent dann selber erstmal reagieren bis der Spielerchar in seinem Zug neue Befehle übermitteln kann.
-
Wenn sich jeder in der Runde einen Agenten holt für sein Commlink kann man auch z.T. "Gruppen-Runs" auf kleinere Hosts, etc. veranstalten wo dann jeder seinen Agenten spielt. Man kann sich bestimmt das "Blickfeld" eines Agenten per Bildschirm anzeigen lassen und den Agenten dann per Nachricht übermitteln immer wieder neue Aufgaben geben. Voraussetzung ist natürlich ein vernünftiges Stealth-Dongle, womit man auch entsprechend ein wenig Hacken kann (Minimum 3+)
-
Wahrscheinlich enormen Gegenwind von weiter oben bekommen, weil Sie die "Community" an der Entwicklung in irgendeiner Weise beteiligen wollte.
-
Ist Virtual Tribes das TM Pdf?
-
An welcher Stelle im Data Trails machst du das fest das gleichzeitig alle Module geht? Ich sehr nur ein Schlitz pro Cyberdeck für 1 Modul und ein Modul über Modifikation, wobei hier auch ein Maximum von 1 Modifikation pro Gerät gilt.
-
Dachte bis eben, dass man als Besitzer eines Gerätes immer noch den Neustart-Befehl "durchdrücken" kann unabhängig davon, ob jemand anderes da gerade mit 3 Marken sich in die Drohne reingesetzt hat.
-
Du kannst eines per Device Mods fest ins Cyberdeck einbauen und ein weiteres in den Modul-Slot stecken, welches ja genau gleich wie die Dongles funktioniert. Ein austauschen des Modul-Slots während man eine aktive Persona laufen hat ist meiner Meinung nach nicht vorgesehen... Würde davon ausgehen, dass da ein "Neustart" notwendig ist, damit das neu eingesteckte Modul funktioniert, da nirgendwo auf das "ad hoc" wechseln eingegangen wird. Von mir aus kann man gerne einen "HUB" bauen und alle gekauften Module als Weihnachtsschmuck ranhängen, Pro "Session" kann aber immer nur 1 Module laufen und das fackelt dann natürlich auch ab, wenn das Deck gebricked wird. @Multidimensionsprozessor: Bei AR würde ich es nicht anwenden, da in der AR die physische Initiative der Ausschlaggebende Aspekt ist und die verbessert das Programm leider nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das ein gängiger Mod für Autonome Drohnen, etc. ist... immerhin bekommen die tatsächlich +1W Initiative dadurch.
-
Leider erinnert mich das grad irgendwie an meine letzten zwei Abende... Fehlendes Regelwissen treibt oft den Zug zusätzlich an... Man hat mir zwar versichert, dass er einfach nur ein paar schlechte Tage hatte und er sowas sonst nicht macht, aber ich bin doch froh wenn ich ab heute wieder übernehme. Mein Beileid... ich bin sowas von froh das ich das mit meiner jetzigen Gruppe nicht mehr habe... Hab mir den obigen Irrsinn z.T. über 10 Jahre angetan und erst den Absprung geschafft, als meine Ex-Freundin und das umgehen der Gruppe mit der Trennung mir den Abschied sehr leicht machte. Hoffe für dich, dass das wirklich nur so eine "Phase" vom SL ist. Da du der einzige bist mit "Backgroundinfo´s" zum Leben in der 6. Welt von Shadowrun würde ich tatsächlich empfehlen, dass du die nächste Zeit das Spielleiter-Heft in die Hand nimmst. Anstatt die Gruppe aber mit Sicherheitstechnick der 6. Welt zu bombardieren (Das kann auch ganz schnell nach hinten losgehen, wenn dein oben genannter SL da auf den Geschmack kommt ) würde ich auch erstmal ruhig anfangen. Mit den Runnern erstmal "ruhig" in der Unterschicht anfangen und langsam Stück für Stück in die Welt einführen. Wichtig ist auch im Kopf zu behalten, dass die Runner in der 6. Welt leben, die Spieler ja anscheinend nicht so und um ehrlich zu sein auch nicht alles wissen müssen. Dementsprechend gebe ich während des Spiels immer Randinfo´s, Background, etc... dazu, wenn ich das Gefühl habe das der Spieler-Char das wahrscheinlich so kennen, bzw. wahrnehmen würden. Da muss auch nicht viel gewürfelt werden.... der Char war bei der Konzernsicherheit und hat entsprechende Skills, bzw. Wissensskills? Dann plauder ich schon gerne aus dem "Nähkästchen" ohne dauernd Proben würfeln zu lassen. 1-2 Autoerfolge hat man ja eh meist in seinem "Bereich". Bei Spezialwissen oder wo es mal sein könnte das der Char da keine Ahnung haben könnte, lasse ich dann nurnoch würfeln. Die Cyberpunk meets Steampunk (welches ja auch zumindest Modetechnisch derzeit schwer angesagt ist in Shadowrun) welt finde ich ansich auch sehr kreativ..., aber ist für SR zumindest schon ein wenig Too-much... riesige Zeppeline als Basen, etc... kein Problem, gibt ja in Deutschland auch eine Wolkenstadt über irgendeiner der Großstädte. Sowas passt aber eher in irgendwelche "Matrixwelten" oder Astralebenen (Gab sowas in der Art ja schon damals in der Harlekin Kampagne). Hauptsache ist, dass es Spaß macht und da muss man sich manchmal hinsetzen und erstmal abstecken, was man erwartet vom Spiel und wo man quasi hin kommen möchte später.
-
Solche SL´s hab ich auch schon in meiner damaligen Spielrunde/Freundeskreis erlebt... Zu solch extrem kreativen Wesen kommt meist noch ein leicht sprunghaftes Wesen und die Fähigkeit seinen Spielern das Gefühl zu vermitteln, dass man nicht mehr alle Fledermäuse im Turm hat. Richtig witzig wird es dann, wenn man dann noch von dutzenden Mary Sue´s überfahren wird, die auf dem Railroadzug herumfahren. Bei einigen SL´s hieß es da auch, don´t touch his Mary Sue (sonst recht schneller Exitus des eigenen Chars) und tu immer das was der Meister gerade will das das dein Char das tut (Sonst funktioniert das Railroading nicht und da ist man dann auch schnell tot).
-
Im Weltall von Shadowrun ist eigentlich schon seit SR3 eine menge los. Empfehle da mal das Studium von target wastelands und der Shadowhelix über den Weltraum.
-
Also wenn es ein Technomancer sein soll, kann man (und sollte man auch) auf das Cyberdeck komplett verzichten. Einzig ein gutes Kommlink (Transys Avalon z.B.) zum slaven der ganzen Ausrüstung (das kann man nämlich nicht an seine lebende Persona) ist auch für Technomancer empfehlenswert.
-
in Data Trails gibts ein neues Echo für TM´s, vielleicht interessiert das hier ja, wo es darum geht als TM mit "Hilfsgeräten" zu arbeiten. Wobei ich mir gerade frage... bei den ganzen Ausschlüssen... was bleibt da noch über?
