Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Eine gemäßigtere Regeneration hätte es ja auch getan... Und das sage ich, obwohl noch nie einen gespielt habe.
  2. Ich finde beim Hintergrund der Gestaltwandler hat sich extrem viel getan... SR 3 u. 4. noch Tiere in Menschengestalt, die man auch so zu spielen hat. SR5 sind aber plötzlich alle möglichen Hintergründe machbar, die das tierische Erbe größtmöglich ignorieren... Auch der wegfall der Regeneration ist ein krasser Eingriff ohne wirkliche Erläuterung, warum das plötzlich so ist...
  3. Da der Charakter schon einen Cyberarm hat, lege ich dir auf jedenfall wärmstens ans Herz dir noch ein Sensor-Array einzubauen. Stufe 5 ist möglich und sollte auf jedenfall einen Bugscanner/Wanzenscanner beinhalten. Wieso? Weil man abgesehen von direkter AR-Sicht teilweise sehr große Probleme hat, dass ICON zu finden, welches zu dem Gerät gehört welches man sucht. Der Wanzenscanner fixiert bei gelingen alle ICON´s an genau Ihrer exakten Position. Damit kann man z.B. auch durch Wände/Türen gucken, ob dahinter "zufällig" ein PAN mit einer Autoschrotflinte auf einen wartet oder Kameras und andere Sicherungsmaßnahmen erkennen, bevor man den Raum betritt und diese natürlich dann auch vorher schon per Cyberdeck angreifen.
  4. Es wird in obigen Abschnitt nicht das Speed erhöht, sondern der Speed wird nur multipliziert um am Ende einen Modifikator für Manöver gegen dieses Fahrzeug zu haben. Kann ich aber auch nachvollziehen... Ein Ramm-Manöver von Jet vs. Jet ist selbst bei gleichen Geschwindigkeitsangaben wie ein Bodenfahrzeug bedeutend schwieriger durchzuführen. Hat es eigentlich zwischenzeitlich ein "Hover-Board" (zurück in die Zukunft lässt grüßen) ins Rigger V geschafft? Finde die Skimmer im Chrome Flesh ja ganz witzig, aber ich hätte das schon gerne einfach ohne Cyberware in Skateboardform.
  5. Auf jedenfall immer einen Streifen APDS mitnehmen für harte Ziele wie Drohnen und Fahrzeuge. Bei der Guardian wäre das im Notfall dann mit Triple-Burst genug um das eine oder andere Sicherheitsfahrzeug in einen Sieb zu verwandeln... oder ein gezielter Schuss in den Motorblock zum Lahmlegen. Zur Diskussion was denn nun multipliziert wird, etc... geht es hier entlang. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/22499-bulls-eye-triple-burst/page-6?hl=+triple +burst
  6. Der Vorteil I C U aus Datenpfade spricht für Corpheus finde ich. Eine Regelung wie sie auch bei uns benutzt wird und es läuft sehr gut damit. EDIT: Hier nochmal die Beschreibung für die die nicht Datenpfade/Datatrails haben: Vielleicht trennt die obigen posts ein netter Mod raus und legt es zum entsprechenden Thread um da nochmal auf Grundlage von Datenpfade weiter zu diskutieren.
  7. Dann braucht man noch das passende Gegenstück im Körper. Das ist das hier ... ... und kostet logischerweise auch Essenz: Das bedeutet zum einen, dass man effektiv pro austauschbarer Gliedmaße 0,3 Essenz zahlt.... zum anderen, dass es aufgrund fehlender Einträge ... ... nur ganze Arme und Beine gibt. Dafür spricht auch, dass die Kosten für die Gelenke auch Essenzkosten beeinhalten. Beim Einbau in einen Cybertorso würden die keinen Sinn machen... genausowenig wie austauschbare Cyberhände an Cyberarmen. Vielleicht komplett vergessen das irgendwie mit zu bedenken? Das False Face Cyberware kostet z.B. entweder 0,5 Essenz oder 8 Kapazität... leider vergaß der Autor mitzuteilen, wie man es schafft auf 8 Kapazität bei einem Cyberschädel zu kommen...
  8. Oder man geht davon aus, dass das grundlegende Gelenk immer drank bleibt und erst ab Ansatz des Oberarmes "angesteckt" wird, was auch Sinn macht (würde auch die Kapazitätsverluste erklären), da so ein Kugelgelenk sicher nicht mal so eben nebenbei ausgehängt werden kann.
  9. Wenn der rest der Gruppe eh nicht Astral wahrnehmen kann, würde ich das auf jedenfall irgendwie über die magische Schiene Regeln. Seine magische Gruppe könnte ja über irgendeinen Geist, etc... mitgeteilt bekommen haben, dass er schwer Verletzt ist und umgehend per Ritualmagie entsprechend interveniert haben. Mit magischer Stabilisation (welche die Charaktere und das Medkit nicht mitbekommen haben) und dem darauf folgenden "Fern"-Heilzauber kam der Charakter wieder in den "Grünen" Bereich der lebenden.
  10. Was ich nur nicht verstehe ist, dass beim Connector es Schulter/Hüfte gibt mit extra Essenzkosten. Passt ja auch, wenn man einen Fleischkörper hat, wo nochmal zusätzlich platz für den Connector gemacht werden muss. Bei Modular Cyberlimbs wird soweit ich das sehe nur nur die Kapazität des Arm/Beines reduziert. Ich persönlich hatte darum für mich daraus geschlossen, dass der Connector bei Cybertorsos anscheinend nicht zum tragen kommt und alles über die Kapazitätseinbußen bei den Cyberlimbs geregelt wird.
  11. Sehe ich das richtig, wenn ich einen Cybertorso habe, brauche ich nur für die Cyberlimbs(Arme/Beine) die Modular Cyberlimb Upgrades holen? Ich hab nämlich auch noch ein ziemlich abgedrehtes Full-Cyber-Char-Konzept, an dem ich ab und zu rumtüftel und da wären unproblematisch tauschbare Gliedmaße ohne Kapazitätskosten im Torso schon extrem hilfreich.
  12. - Die Enterhakenkanonen-Hand mit Seilwinde - Komplett verbaute Implantatwaffen (die kommen nicht überall gut) - extreme Cyberimplantatwaffen auf jeden fall. Mit den Connectoren kann man auch eine Zivile Gliedmaßen Variante für die Öffentlichkeit und eine extrem aufgepimpte für Runs nehmen.
  13. Der Host könnte die Markenrechte für Kunden einschränken, bzw. Ihnen diesen Teil des Hosts verwehren. Dafür gibt's jedoch keine Regeln im Detail. Wird aber gut im Datenpfade z.b. bei Hamburg Shipyard Host beschrieben. Illegal erhackte Marken sind immer Admin-Niveau, da man alles im Host sehen und finden kann.
  14. APDS ganz klar... und zwar nur wegen dem Triple-Burst aus Kreuzfeuer... Damit und der passenden Waffe platzt auch ein Fahrzeug mit 20 Fahrzeugpanzerung relativ schnell...
  15. Also ich ging bisher davon aus, das man "Gerät steuern" genau 1x macht und das war es dann und nicht jede Kampfrunde neu. Aufgrund der "Steuerungshierachie" sollte es zu keinen "Kollisionen" in der Steuerung kommen. hm... GRWe spricht von dem ICON, wessen Berechtigung man vortäuschen möchte. Macht für mich auch mehr Sinn irgendwie, da Geräten Befehle zu geben ja kein Besitzer-Exklusive Handlung ist.
  16. Dann ist der Tm der keine Ahnung von Hardware hat arm dran bei Linksperre. Als netter SL könnte man als Hausregel das dann natürlich auf Software oder etwas anderes umlegen... Aber selbst als TM, sollte man zumindest Ahnung von Technischen Geräten und ihrem Innenleben haben (Hardware-Skill)... es sei denn man gehört zu so einem extreme religösen Ableger, die sich damit nicht auseinandersetzen wollen und lieber dem Maschinengeist ein paar Gebete schicken.
  17. Ok... falsche Matrixhandlung genannt... ich meinte "Jack Out" und hat denselben Effekt wie Gerät neustarten. Unter Einfluss einer Link-Sperre ist dies jedoch eine vergleichende Probe. Technomance können diese Handlung auch ausführen, siehe GRW bei Rebooting Living Persona. Man hat also als Hacker und Technomancer auch unter Link-Sperre immer noch die Möglichkeit anstatt den Verursacher zu tilten, sich mit einer vergleichenden Probe aus der Affäre zu ziehen.
  18. Also bei DSA oder PP&P könnte ich das vorher besprechen ja noch nachvollziehen... Aber das hier ist SR... man spielt Berufskriminelle in einer extreme dystopischen Zukunft, wo Bunraku Bordelle alleine schon trauriger Alltag sind... Da sollte man als Spieler schon wissen (auch auf Con´s), dass man sich nicht trifft um die Entführte Prinzessin vor einem bösen Drachen zu retten. Bei meiner neuen SR Runde habe ich als SL ganz bewusst solche "Extreme" in entsprechenden Dosen ausgegeben, alleine um schon die Gesinnung und Grenzen der Chars überhaupt ausloten zu können. Z.B. weiß ich jetzt, dass eine Frau mit Kind auf der Flucht zu finden und auszuliefern völlig ok, wenn man dann aber nach Übergabe mitbekommt, dass die zu 99% in den nächsten Stunden in einer Autopresse landen, wird danach nochmal umgedreht und die Frau mit Kind wieder eingepackt und in Sicherheit gebracht. Um Mr. Johnson nicht auf die Spur zu bringen, dass man es selber war versucht man das dann natürlich am besten ohne lebende Zeugen über die Bühne zu bringen. Solche Extremen Stories sind doch gerade das, was Shadowrun ausmacht... Einige Dinge sollte man aber vielleicht nicht zu sehr ausschmücken als SL..., bzw. nur wenn man sehr genau weiß mit wem man da am Tisch sitzt und wie die zu sowas stehen. wie z.B. eine beobachtete Vergewaltigung. Das muss echt nicht extreme ausgeschmückt werden. Entweder der eigene Char ist ein Arsch und interessiert sich für sowas nicht, oder er wird so oder so eingreifen und versuchen die Frau zu retten. Ich hab sowas auch in meiner alten DSA Gruppe damals erlebt... Einmal drohte mir unser Hardcore-PG, dass er mir als SL auf die Fresse haut, wenn ich seinen Char jetzt umbringe. Dabei hatte er sich komplett selbst in die Tinte geritten, ohne das ich da irgendwie mit Absicht oder Nachhilfe nachgeholfen habe... Als er dann die Ausweglosigkeit seines Chars erkannte, flippte er von einer Sekunde zur nächsten komplett aus...
  19. Gibt's überhaupt andere Möglichkeiten an magische Munition Kugel oder Pfeil zu kommen , die magisch sind? Oder warum wird der Zauber versucht in die Richtung zu "drücken"?
  20. Wie man einen Host pflanzt (also Stufe 1) und diesen dann zu seiner "Aufgabe" hinzüchtet und ob der dann irgendwie auf gefährliche Weise von armen Praktikanten unter Einsatz ihres Lebens mit Softwareprogramm-code gefüttert werden muss, klärt das Datenpfade leider auch nicht... (Chef, es ist leider schon wieder ein Praktikant mit den Codefragmenten ins Loch zum Fundament gefallen) Einzig bei der Node-Handlung "Host vergrößern" könnte ich mir irgendwie vorstellen, dass man da dann entsprechende Software-Dateien mitnimmt und die dann in den Host mit einwachsen lässt, damit der Host nicht einfach nur eine leere Lagerhalle ist, sondern auch Selbständig gewisse Dinge bewerkstelligen kann. Wie z.b. ein paar Millionen Fahrzeuge, Ampeln und co. zu managen... Ist aber alles nicht geklärt... aber das Hosts Dinge tun findet man ja an diversesten Stellen im Datenpfade, vor allem bei den Beschreibungen der einzelnen Host´s. Solche Sachen würde bei mir aber Eindeutig unter "Upgrade" eines Host´s laufen... wahrscheinlich ist es wirklich das beste das unter "wachsen" eines Host´s mit reinzuwerfen...
  21. Hab ich so noch nicht gelesen... Im Fundament findet man eigentlich nur die "Nodes" mit Ihren entsprechenden Funktionen. Passwort und Accountverwaltung gehören da Eindeutig nicht dazu... Deshalb würde ich sowas im Host direkt ansiedeln. Die wichtigen Dateien (Systemadmin-Accounts, etc.) dann natürlich entsprechend verschlüsselt/geschützt und am besten noch mit einer niedlichen Datenbombenschleife versehen. Im Fundament ist es auch für Zuständige Mitarbeiter Hölle gefährlich, da niemand sich dort "Legal" aufhalten kann. Wenn also normale Accountverwaltung von sich Anmeldenden/abmeldenden Usern dort wäre, müsste die ganze Verwaltung dieser ins Fundament umziehen.
  22. Meinst du die ganze logistische Verwaltung? Das würde ich wie wohl heute auch über Accounts auf dem Host laufen lassen. Jeder Account eines Bürger/Autos ist eine Datei im Host. In der Datei sind dann alle wichtigen Dinge hinterlegt. Name, SIN, Fahrzeugdaten, Abbuchungskonto, bezahlt Ja/Nein, usw. In anderen Bereichen (der Abrechnungsabteilung im Büroabschnitt z.B.) existieren dann wiederum andere Dateien, die die gesammelten Informationen enthalten und auch entsprechende "Links" zum schnelleren auffinden der Accounts enthält) Warum nicht in der Fundation? Weil die Fundation das echt Fundament des Host´s ist. hier liegen nur die Grundlegensten Steuerungselemente (wie in Datenpfade beschrieben). warum nicht im Archiv? Das Archiv enthält laut Regeln nur Dateien, die nicht ständig auf Abruf sein müssen, oder nicht ständig abgerufen werden müssen. Z.B. wäre ein Wissenschaftlicher Bericht eines abgeschlossenen Projektes eine solche Datei die dort solange liegt, bis man sie wieder braucht. Accountdaten wären hier aber fehl am PLatze, da so eine Datei vom Host permanent ansprechbar sein muss. Nehmen wir einfach mal den GridGuide Host als riesige Rennstrecke. Dann könnten z.B. die Garagen (unendlich Lange Reihe) die Dateien mit den Accounts sein. Kriegt der Host einen Befehl sich auf ein Auto zu schalten, fliegt ein "Befehl" in Form eines Rennfahrers vom Wartezimmer zur Garage. Hat er bezahlt geht alles klappt und Nanosekunden später taucht das FahrzeugICON als virtuelles Auto auf der "Rennpiste" (Die entsprechende Stadt) zwischen den ganzen Autos auf. Das wäre jetzt so mein Verständnis von Host-Architekur und wie man das im SR-Alltag gut einbauen kann. Das heißt bei mir auch, dass jeder "Profi-hacker" natürlich auch in so einen Host einsteigen kann und sich seinen gefälschten Grid-Guide Account anlegen könnte, oder einfach einen bestehenden auf bezahlt setzten (was aber natürlich durch Abrechnungsläufe und Unstimmigkeiten schnell auffliegen könnte)
  23. Kann der TM nicht einfach den Matrixbefehl "Gerät neustarten" das "Ausloggen" erzwingen (natürlich mit der dortigen Probe) Also mein Decker hat sein Deck im Kopf implantiert..., da wird es auch schwierig mit "stecker ziehen" Also die wenigsten Decker denke ich haben noch ein Kabel zwischen Datenbuchse und Deck... geht ja auch per Wifi... oder Elektrodennetz (welches man dann tatsächlich entfernen kann wenn es brenzlig wird).
  24. Welche Direktverbindung? Der "GridGuide-Host" erhällt doch (nur) 3 Marken und kann dann via Matrixhandlungen die Fahrzeuge mit "Gerät steuer" selber lenken, bzw. an den Piloten eine "Nachricht senden". Natürlich Quark mit der Direktverbindung, da hatte ich einen Denkfehler und war über die Master/Slave Schiene irgendwie darüber bei der Aussage gelandet... Hast natürlich recht.
  25. Ist auch so nicht mehr gedacht/gewollt (siehe Bankenhack im GRW) Für "legale" Besucher filtert der Host anscheinend ganz gezielt das heraus was jeder sehen darf und was nicht. Also Bankkunden sehen bei der Bank nur vorne den Schalter im Host und können dann nur mit Dingen interagieren die dort für sie freigeschaltet sind. Bankmitarbeiter-ICON´s können in den hinteren Bereich gehen, wo sie dann aber auch nur das sehen was sie sehen sollen. Der Bankchef, Abteilungsleiter sieht wiederum noch mehr und der Systemadmin natürlich alles. Somit ist das erhacken einer Marke eher ein Admin-Account Zugang. Wird glaube ich so auch in Datenpfade bei der Hamburger Schiffswerft gut beschrieben.
×
×
  • Create New...