Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Also ich sehe beim armadillo alles was er standardmäßig hat wenn man ihn kauft, aber aus dem Text darüber geht hervor, daß immer nur Platz für eine Box auf der Ladefläche ist.
  2. Ich denke ja, dass hat einen Grund, dass bei U-Booten z.B. nicht die Überlebensausrüstung unter Modifications aufgelistet ist... denn dann kommen wieder die RAW spezies und wollen das nach R5 ausbauen um Modpunkte frei zu machen.
  3. Zu 2. Ganz klar nur doppelte Gerätestufe der Slaves. Erklärung siehe unten. Vielleicht hilft euch das weiter: S. 87 Datatrails (also gut versteck..., da es nicht am Ende im Verständnisteil und Beispielhacks der Matrix auftaucht...)
  4. Also ich seh grad im Rigger V, dass es Problemlos machbar ist, eine Steel Lynx auf 24 Panzerung zu pimpen, ohne dass Sie zu extrem verkrüppelt ist oder unbezahlbar wird. Viel Spaß beim Kampf gegen so eine Drohne... ohne APDS + Dicke Waffe + Triple Burst könnte es schwer werden.
  5. Man kann ja nachträglich noch Gaben kaufen nach der Charaktererstellung. Vielleicht wäre da die Gabe "Profiler" aus Datenpfade auch was für dein Face. Damit hält man den Decker schön beschäftigt und sammelt dafür noch bis zu 3 Bonuswürfel gegen Ziele die man kennt und sich vorbereiten kann. Für 3 Karma (6 wenn man es nachträglich holt) fast geschenkt. Die einbuße von 1 auf das Soziale Limit in unvorbereiteten Situationen sollte man als gutes Face theoretisch kompensieren können. Da dein Char auf den ersten Blick jetzt nicht unbedingt viel Kohle für sich braucht... wie wäre es mit einer "Haustier" Drohne. Hochgezüchtet, extrem gepanzert und schwer bewaffnet? Mit Rigger V geht einiges. NEONET JUGGERNAUGHT oder Steel Lynx auf ca. 24 Panzerung (gehärtet!) aufbohren, was Sie ein bisschen Langsamer und schwere zum fahren macht, aber wen interessiert das bei sowas schon. Dicke Wumme rein, sowie die Software aufbretzeln, dass er alleine auch schießen kann, etc. und los geht der Wilde Ritt, wenn wieder die anderen Jungs mit Ihrer Miltech ins Feuer laufen. Der eigene Char kann sich dann unbesorgt ein wenig im Hintergrund halten, ohne dass man sich von der "Aktion" ausgeschlossen fühlt.
  6. Hat die Queen Bee dann die Noizequitos in den Cyberarmen deponiert? Haben die einen gestapelten Effekt? Mit Rigger V und den neuen "Schwarm"-Regeln kann man da mit Minidrohnen in massen bestimmt auch wieder etwas reißen. Auf jedenfall schöne Charaktere. Bin was RP, etc. angeht Familiär an Hamburg gebunden. Aber fall du dich mal auf die Nordcon verirren solltest kannst dich gerne melden und ich schaue ob sich das einrichten lässt.
  7. Uli hat mal einen Thread für "Unspielbare Charaktere" o.ä. eröffnet, aber hier wurden ja bereits welche gespielt ;-) Würde aber schon passen. So richtig abgedrehte Typen hatte ich bisher nicht, aber es gab in meinen Runden: - einen zu einem (vom anderen SL gehausregelten) Ghul verwandelten Adepten, der mit hohen körperlichen Attributen und Athletik sowie "Großem Sprung" echt weite Sprungangriffe durchführen konnte - und die Klauen waren nützlich, um sich nach einem beherzten Satz auf das Dach des fliehenden Fahrzeugs festzukrallen. Seine nach seiner schmerzvollen Transformation etwas übermäßige Fressgier versuchte er später dadurch zu konpensieren, dass er sich fortan als maskierten "dunklen Rächer" und Beschützer seiner Ecke der Barrens sah... - einen barfuß laufenden Wolfsschamanen, der sich fast nur von rohem Fleisch ernährte - zumindest dachte er das (war halt Hinterwäldler...). Sein Kampfstil war übrigens Muey Thai - als Zwerg... - den ach-so-professionellen Runner, den niemand bei dessen mega-originellen Straßennamen "Ronin" nannte - wegen seiner wortkargen und humorlosen Art wurde er bereits am ersten Abend von allen "Smiley" genannt. Und nachdem sein böser SL ( ) seinen krachenden KO-Tritt als "Spinning Smiley" bezeichnet hatte war sein Name zementiert. - den mystischen Punk-Adepten, dessen Lieblingsfortbewegungsmittel eine Mülltonne war, die er mittels "Levitieren" durch die Gegend "ruderte". Später fuhr er auch ein "Bozzo"-Mobil (Van in Clown.Optik, inkl. Clownsnase und lustiger Hupe), das er als Andenken an einen Run behalten hatte. Und ohne seine Druckluft-Tröte ging er nicht aus dem Haus. Jo, Uli´s Thread war auch eher auf "unspielbar" gemünzt. Mir geht es halt eher um originelle und abgedrehte Konzepte. Halt Pink Mohawk vom feinsten. Der Char von Medizinmann war ein schwer vercyberter Mensch mit anstelle eines Pferdebody´s ein Tigerunterkörper. Der "Build" des Liminal Cybertorsos dazu würde mich auch interessieren. @Charisma 9 Riesen-Face: Da der Charakter ziemliche Probleme haben wird Räume zu finden in denen er stehen kann, würde ich mir für den noch einen dieser Drohnen-Rollstühle gönnen für eine angenehmere Bewegung in Innenräumen. Da der Char ja den "Pimp-Stil" hat, wäre hier ein Thron-Design in Gold mit viel Bling-Bling natürlich passend.
  8. Der Medizinmann hat mich mit unterem Post in einem anderen Thread darauf gebracht, dass wir sowas hier auch unbedingt brauchen. Jeder hatte bestimmt schonmal einen "Geistesblitz" für ein exotische, lustiges oder total abgedrehtes Charakterkonzept gehabt. Mit Schattenläufer, Bodyshop und anderen Erweiterungen sind ja nun auch einige sehr eigenwillige Kompositionen möglich. Der untere Link mit dem Charisma 9 Riese im "Huggy Bear" Pimp Style ist da auf jedenfall schonmal ganz großes Kino. Hier der Beitrag mit dem Link. Riesen-Highheels mit Sony Goldfisch-Drohnen im durchsichtigen und mit Wasser gefüllten Stiefelabsatz... Also haut gerne eure Ideen hier raus. Vom komplett fertigen und bespielten Char bis zum "Geistesblitz" der es nicht weiter als über ein grobes Konzept geschafft hat, kann man ruhig alles hier reinhauen. Charaktere die mir da gerade von mir einfallen: Mr. Green (SR3): Menschlicher ehemaliger Urban Combat Golfer (Die Idee kam beim lesen von "Jede Wette"). Natürlich in passender Golfkluft und Golftasche inkl. verschiedener Schläger, angepasster Granaten in Golfballform, und einer Schrotflinte für dringende "Notfälle" Hab den Char einmal gespielt,aber reizte mich danach nicht weiter... Der Paladin aus Westphalen (SR3) Straßen-Sam aus einer Eliteeinheit vom Kirchestaat. Starker Mittelalter-Stil inkl. Umhang unter dem ein Claymore-Schwert herausguckt. (Ich glaube da hab ich mich nach dem lesen von Berserk-Mangas ein wenig vom Hauptcharakter Guts inspirieren lassen) Für Fernkampf dann eine Repetierarmbrust. Leider im damaligen "Powerlevel" der Gruppe total untergegangen... aber bisher der einzige Mundane Char der es bisher schaffte einen materialisierten Geist zu verdreschen... Mit SR5 hab ich sogar ein wenig damit geliebäugelt ihn wieder aufleben zu lassen, da mit dem Kettenhemd jetzt auch ne passende Klamotte im Buch ist. Dr. Marboso(SR3): Durchgeknallter Baron Samedi Vodoopriester mit faible für Zombie-Begleitung und russisches Roulette. Die Zombies wurden vorzugsweise in Kampfanzüge gesteckt und mit Rituell bemalten Sturmschilden ausgestattet. Ghazghul Mag Uruk Thraka (SR3) Der Waaaaghboss der Waaaghbosse von 40k auf Shadowrun losgelassen. Ork mit komplett Cybergliedmaßen (Rechts nur eine große Hydraulikkralle), Cybertorso und EINEM Cyberauge mit Laser. Vom SL mit Amnesie als missglücktes Experiment in einem geheimen Forschungslabor mit verrücktem Professor eingebaut. Die Gruppe fand ihn als Lagerarbeiter bewußtlos neben einem heruntergefallenem Stahlträger mit einer verdächtigen Beule am Träger und Kopf des Orks. Ghazghul kam daraufhin mit, um den Profässor platt zu hauen und um den Hegelz vor ihm mal zu zeigän, wie so ein richtigä Orkboss kämpfn tut... Dank leichter Intelligenzbremse und Draufgängertum kam er aus dem Run nurnoch mit einem funktionierenden linken Cyberarm, Beine und rest waren schwer beschädigt... Nach der Instandsetzung ging er zur nächsten Ork-Go-Gang, vorderte den Boss heraus, kloppte Ihn um und machte sich zum Boss. Mit seinem neuen Heiza-Kult griff er dann auch gleich promt eine Elfen-Go-Gang an, um dem Spargelz mal zu zeigen, wer hier jetzt im Block das sagen hat... War Super witzig ihn als One-Shot zu spielen, aber mehr auch nicht und blieb dann lieber bei seiner Go-Gang.
  9. Ich bin ja fürs Dungeon. Kombinier doch Industriebrache mit unter Tage. Entweder weil da eh ein Eingang ist war (Ehemaliger Luftschacht auf dem Gelände) oder der nachträglich zufällig durch absacken in einer der Hallen entstand oder absichtlich mit Hintergrundwissen gebohrt wurde. Wenn man an ein riesiges Kartografiertes Höhlensystem kommt, kann man da ja schon mehrere Sachen unterbringen, so dass man bei späteren Runs wieder ein aha Erlebnis hat. Hey Chummer: Nach meiner Karte hier, sind wir gerade in der nähe von dem "UnterirdischenSquatterversteck", was wir letzten Monat vor diesem Toxischen Schamanen gerettet hatten, wollen wir da auch noch kurz hin und recherchieren? Oder nach misslungener Orientierung im Bergwerk oder plötzlichem auftauchen "neuerer" Tunnel: Oh Entschuldigung liebe Vory-Mitglieder, wir hatten echt nicht vor, euch hier beim schwarze Säcke verscharren zu stören... äh... wir gehen dann mal...
  10. Das US-Militär hätte gerne eine DNI-Verbindung für seine Soldaten. http://www.gmx.net/magazine/digital/us-militaer-soldaten-gehirnimplantate-bekommen-31309456
  11. Meine Meinung... mach den Rigger und mach dich dann damit unersetzlich. "Truppentransport" was anderes ist das mit dem schweren Gerät deiner Mitchummer ja nicht. Ein paar Drohnen für Überwachung, ein paar extrems aufgebohrte Kampfdrohnen für drinnen und draussen. Z.B. Steel Lynx und Bumblebee Und einfach pro Forma 20 Fly-Spy kaufen und per Hardware-Mod das Selbstzerstörungsmodul aus Datenpfade einbauen um ein "paar" fliegende Granaten dabei zu haben, falls es mal haarig wird. Hab damals auch in solchen "Powergruppen" versucht Face oder ähnliches zu spielen... wenn der jeweilige SL auch sehr Kampforientiert ist, schaut man meist doof aus der Wäsche und hat weniger Spaß... Infiltrator kann man mit Rigger natürlich auch noch abdecken. Sogar besser als ein Mensch, da Mini-Drohnen echt überall hinkommen und von Faradayischen Käfigen, ist Noise auch nicht so das Problem für Rigger. Wie kommt die Truppe eigentlich mit Ihrem ganzen Zeug bisher zu den Runs und wieder weg? So ein paar Miltechs schmeißt man ja nicht mal eben in den Kofferraum eines Van´s.
  12. Also ich geh mal 2076 davon aus, dass ein Auto/Motorrad genug "Grips" hat, selbst bei plötzlich gezogener Handbremse das Anti-Blockier-System aufrecht zu halten... Die Fahrzeuge werden also ziemlich schnell ziemlich langsam und bleiben nach einer maximalen Vollbremsung stehen... Wenn es passend ist, würde ich vielleicht noch eine Crashprobe machen lassen, ob der Fahrer nicht dabei die Kontrolle verliert, aber auch nur in der passenden Situation (also z.B. wenn er mal gerade nicht nur geradeaus fährt). @Baum ausreißen: Also die 500kg Zugkraft Seilwinde die ich 2012 hatte um ein paar Bäume im Garten umzureißen (nicht ausreißen) kam sehr schnell an Ihre Belastungsgrenze, wenn man nicht von vornherein die Wurzeln abschnitt. Damit konnte man dann kleine 2 Meter hohe Rotbuchenhecken umreißen oder Lebensbäume... Die 3 Meter hohe Weide ging damit schon nichtmal mehr umzuwerfen... Aber ich lass mir da gerne mal von einem Physiker erklären, wieviel KG Zugkraft man so im Schnitt braucht, um einen Baum oder Stopschild auszureißen.
  13. Wie würdet Ihr das bei SR5 handhaben, wenn Runner oder andere darauf kommen z.B. mit einem Seil am Fahrzeug ein Festgebundenes Objekt (z.B. Zaun, Tür, usw...) zu bewegen, das durch die Bewegung natürlich "zerstört" werden würde. Natürlich das gleiche, wenn man das nur mit der Winch/Seilzug aus Rigger V macht, ohne das eigene Fahrzeug zu bewegen? Und wie würdet ihr das mit 2 Fahrzeugen machen, wovon eines versucht weg zu fahren? Entweder weil jemand den Seilzug angehakt hat oder weil ein entsprechener Enterhaken am Fahrzeug hängt.
  14. Leider steht da, dass es seine "Wireless functionality" also seine Wireless Funktionen verliert. Fallen die Wifi-Funktionen aus, ist es essig mit "online sein". Zuviel noise lässt die Verbindung abbrechen und damit sind die Voraussetzungen für das übertragen der Besitzrechte nicht mehr erfüllt. Im deutschen (und für relevanten weil korrigierten) Regelbuch steht: GRW s. 423 (WiFi Vorteile) "Wenn ein Gegenstand eine zusätzliche Funktionalität hat, wenn er mit der Matrix verbunden ist, wird sie in seiner Beschreibung unter dem Eintrag „WiFi-Vorteil” beschrieben. Diese Funktionalität kommt nur zur Anwendung, wenn das Gerät Zugang zur Matrix hat, was die meiste Zeit der Fall ist, außer der Spielleiter sagt etwas anderes, zum Beispiel wenn man in ein Matrixloch geraten ist. Wenn es in einer Situation einen Rauschenwert gibt, der höher als die Gerätestufe des Gegenstands ist (dazu zählt kein Rauschen aufgrund von Entfernung), dann verliert der Gegenstand so lange seine WiFiFunktionalität (s. Rauschen, S. 227). Diese Vorteile gelten nur, wenn die WiFi-Funktion des Gegenstands eingeschaltet ist." Ich denke, aus dem Text geht relativ klar hervor, dass mit der "WiFi Funktionalität" die WiFi Vorteile gemeint sind. Was dann auch ganz gut zu der Überschrift der Passage passt. Das ist auch gut so, denn das durchschnittliche Gewerbegebiet hat schon Rauschen 4 ... damit wäre so gut wie keine Produktionsanlage/Verwaltung mehr WiFi möglich (siehe auch die Liste der Gerätestufen GRW s. 231). Die komplette WiFi Welt würde damit schon unter normalen Bedingungen zusammenbrechen. *Sign* Ich glaube was den Regeltechischen Abbruch der Verbindung angeht, hat das Corpheus im anderen Thread gut zusammengefasst und auch gleich die Deutsche Quelle benannt. Die Wifi-Matrix ist immer da, ausser der Meister sagt was anderes. Ist Rauschen höher als die Gerätestufe, verliert man nur die Wifi-Boni.
  15. Leider ist dem nicht so. WiFi-Tapete blockiert alles. Da muss der Manager dann wohl das (igitt) Festnetz nehmen. Oder aber eine andere Tapete wählen. Da ist es wieder das alte: Sicherheit gegen Bequemlichkeit. Bei Top Managern siegt wohl eher die Bequemlichkeit. Der Sicherheitschef soll sich gefälligst was praktischeres ausdenken. MfG SirDrow Welches Festnetz? Laut RAW und der Annahme das Rauschen = Höher als Geräte Stufe = Wifi-OFF ist, dass man dort so gut wie garkeinen Empfang mehr hat aufgrund des "SPAM"s... Somit funktionieren auch keine normalen Geräte (Kaufhauskassen, Kaffeeautomaten, Kameras, usw.) mehr dort dort wegen Gerätestufe 1-2..., keine Kassen, nix... alles müsste in der "tollen Wifi-Welt" wieder mit Kabeln laufen, da nix laufen würde...
  16. Ich stoße das Thema hier ausserhalb des Autoklau-Threads nochmal an, da ich dass Thema und das Verständnis von Rauschen/Noise und wie es sich auf das Kommlink und andere Geräte auswirkt elementar wichtig finde für die SR5 Welt. @Noise: S. 231 GRW S.421 GRW Meine Quintessenz aus obigen abschnitten: Noise ist erstmal Grundsätzlich nur eine Reduzierung von Würfelpools um Hacker zu ärgern, da es den Würfelpool reduziert. Ausser man ist in einer starken "Static Zone", die über der Gerätestufe des Gerätes liegt. Denn dann bricht tatsächlich die Wifi-Funktion zusammen. Bei Anti-Wifi-Tapete, etc... würde ich erstmal nur davon ausgehen, dass es Anti-Hacking-Tapete ist und nicht jeden Manager darin zur Weißglut treiben soll, da Sie keine Verbindung mehr zu Ihrem Online-Terminkalender haben, bzw. die Sekretärin einen nichtmal mehr anrufen kann in Notfällen. Der Untere Abschnitt S. 421 hat als Überschrift Wifi-Bonus..., so dass ich stark annehme das mit "This ("Wifi")-Functionality = Wifi-Bonus gemeint sein soll..., da danach auf S. 230 wieder verwiesen wird. @Headkom-blocker: Ist dann das Äquivalent zu einer Static-Zone laut Regeln. Datatrails ist recht dürftig in der Hinsicht zum Thema Noise: S. 170 S. 59 Nach obigen Zitat benutzen Spam und Static Zones dieselben Regeln (ausser Matrixfreie Zonen). Ich hab es im Deutschen Buch nochmal nachgelesen, aber da scheint es wirklich Formulierungsunterschiede zu geben. Daher wäre ein einfügen von obigen Abschnitten von jemanden mit Deutschen PDFs echt toll. Würde mich da auf Feedback freuen, wie ihr das lest und wie ihr das in euren Gruppen genau umsetzt.
  17. Also unter der Voraussetzung, dass nichts von NSC´s abgedeckt werden soll, besteht eine optimale Gruppe minimal aus 3 Personen: Der Kämpfer (Straßen-SAM oder Adept) mit Nah und Fernkampfpotential. Dazu am besten noch ein bisschen Infiltrationsskills, etc. Der Magier (Voll oder Aspektmagier) mit breitem magischen Fundus (Kampfzauber, Levitieren, Unsichtbarkeit, Heilug, etc.) und natürlich Geistern. Der Hacker (TM oder Decker) Mit Fertigkeiten A (Sum to 10) kann man hier noch recht Problemlos das Face und den Rigger unterbringen, sofern man sich nicht scheut, mit recht "minimaler" Ausrüstung zu starten. Dafür ist man dann aber trotz schlechterer körperlicher Werte mit bewaffneten Drohnen und Hacking relativ Save aus der Schussline (Ausser das Rauschen wird zu hoch, bzw. eine Direktverbindung wird nötig). Falls der Magier noch "Kapazität" hat, kann man hier natürlich auch das Face unterbringen. Bei mehr Runnern können die bisher weggefallenen Bereiche Rigger und Face natürlich mit eigenständigen Voll-Profis besetzt werden.
  18. Ich konnte der Neugier leider nicht wiederstehen und hab mir die PDF jetzt auch zugelegt... Also die offensichtlichen Fehler alleine beim Querlesen sind schon hart... ich hab z.B. eben im Handschuhfach/Kofferraum des BMX Luxus (Verfügbarkeit 8) eine Vindicator Minigun und 250 Schuss gefunden. Scheint wohl vom Weapon Mount des i8 Interceptor gefallen zu sein, denn da wird sie genannt, taucht aber nicht auf... Rigger V braucht dringend einen Fehlerthread um den Pegasus Leute ein wenig zu helfen... da stimmt ja vieles vorne und hinten nicht...
  19. Meine Ideen dazu: Ein bei Proteus für die Entsorgung einer bestimmten Art von Sondermüll zuständiger Manager fühlt sich ein wenig Unterbezahlt für seine 60 Std. Wochen. Darum kündigt er kurzerhand den Vertrag mit der vorherigen Entsorgungsfirma mit der Begründung nach oben, dass er eine bedeutend günstigere gefunden hat. Bei der Firma handelt es sich jedoch um eine Scheinfirma die er selber gegründet hat. Anstatt den angelieferten Sondermüll jedoch Fachgerecht zu entsorgen, werden die Fässer in einem alten Minen-System aus den letzten Jahrhundert des Bergbaus einfach drinnen in einen stillgelegten senkrechten Schacht gekippt. Die "Ersparnisse" steckt sich natürlich der Manager selber ein. Quasi Win-Win für Konzern und Manager. Die Kündigung bei der der Recyclingfirma ist jedoch nicht unbemerkt geblieben. Hier kann entweder die Firma selber Auftraggeber der Runner sein, da Sie wissen will ob bei der „neuen“ Firma alles mit rechten Dingen zu geht, da sie zu günstig sind auf dem Markt um noch Gewinnorientiert zu arbeiten. Oder ein Umweltreporter hat das aufgeschnappt und recherchiert auf eigene Faust. Poolitzer lässt grüßen. Die Mine liegt in einer Z-Gegend und wird nur von Squattern und anderem „Gelumpe“ besiedelt. Was der Manager jedoch nicht weiß ist, dass es noch andere Wege nach „Unten“ gibt und das dort auch Leute Leben. Hier stieß ein toxischer Schamane auf die Fässer und erkannte die Substanz darin als Prima mittel um seine Macht zu stärken, da das Zeug in größeren Mengen Giftgeister anzieht. Er ließ die Fässer wegschaffen und benutze Sie um sein Refugium damit zu stärken und um Trinkwasser des naheliegende Unterirdischen Squatterdorfes zu verseuchen, was ihm wiederum mehr Macht und auch neue Anhänger bescherte. Aufgabe der Runner ist es, den Weg des Sondermülles aus dem Konzern zu verfolgen und zu überprüfen, was mit dem Sondermüll passiert und natürlich entsprechende Beweise gegen die Firma zu sammeln. Es startet somit ganz entspannt mit Beinarbeit und endet wahrscheinlich in einem Horrortrip mit schwer kranken Squattern, freien Giftgeistern, toxischen Schamen und seinen „Seuchenmönchen“ tief unter der Erde (inkl. Grubengase, instabile Schächte, usw.) Wenn man es den Runnern noch schwerer machen möchte, haben Sie noch so einen netten Ököreporter namens Florian Silbereisen in bunten Hanfklamotten und Rastalocken ans Bein genunden, der das ganze Exklusiv mit recherchieren und aufnehmen will. Leider hat er keine Ahnung von den Schatten und ist eher von der tollpatschigen Sorte.
  20. Also mir sind jetzt keine Unterschiede bekannt bei den beiden zitierten Abschnitten. Die Deutschen Publikationen hab ich nur in Papier und das hab ich weder auf Arbeit kurz dabei, noch tippe ich mir da aus Spaß die Finger wund, damit gefühlt 3 Post später schon wieder sich im Kreis gedreht wird, weil der Noise abschnitt nicht grad einfach zu verstehen ist und jeder da dann aus "seinem Verständis" schreibt ohne meine Erläuterungen gelesen zu haben. Aber falls jemand das GRW in Deutsch hat als PDF fände ich es toll hier die Abschnitte auch nochmal in Deutsch gepostet zu bekommen. Ich würde mich freuen. Am meisten sogar, wenn damit dann zusätzlich nochmal ein "Noise-Thread" gestartet wird um das gezielter klären zu können, da es ein bisschen ab vom Grundthema ist auch wenn es damit zusammenhängt was machbar ist. PS: Die Unterscheidung in "Spam" und "Static-Noise" deckt sich auch mit Aussagen beim Störsender, bzw. Datatrails, wo ja nochmal explizit darauf hingewiesen wird, dass man darauf achten muss welche Noise man erzeugt um nicht aufzufallen.
  21. @SirDrow: Im Hinblick auf Besitzerwechsel gehe ich nicht davon aus, dass Noise anfällt. Es steht a) vor dem Kapitel der Matrixhandlungen und es wird nix mit Noise geschrieben, was auch Sinn macht, immerhin daddelt man an der Hardware herum. Ich schreibs hier nochmal gerne groß... Noise über Gerätestufe bricht nicht automatisch die Wifi-Verbindung weg. Es gibt genau 2 Varianten: Spamzone größer als Gerätestufe = Wifi-Bonus sind weg Static-Zone größer als Gerätestufe = Matrixverbindung weg Alle anderen Aufschläge sind nur Abzüge auf Matrixhandlungen. Erklärung im unteren Zitat. (Post 190) S.421 GRW Noise ist mal wieder ein gutes Beispiel wie man Regeln nicht erklären und schon garnicht quer durchs Buch verteilen sollte. Meine Quintessenz aus obigen abschnitten: Noise ist erstmal Grundsätzlich nur eine Reduzierung von Würfelpools um Hacker zu ärgern, da es den Würfelpool reduziert. Ausser man ist in einer starken "Static Zone", die über der Gerätestufe des Gerätes liegt. Denn dann bricht tatsächlich die Wifi-Funktion zusammen. Bei Anti-Wifi-Tapete, etc... würde ich erstmal nur davon ausgehen, dass es Anti-Hacking-Tapete ist und nicht jeden Manager darin zur Weißglut treiben soll, da Sie keine Verbindung mehr zu Ihrem Online-Terminkalender haben, bzw. die Sekretärin einen nichtmal mehr anrufen kann in Notfällen. @Headkom-blocker: Ist dann das Äquivalent zu einer Static-Zone laut Regeln.
  22. Ich dachte eher an sowas wie echte Munition. Etwas wo mit jeder Joe normalo Runner irgendwie benutzen könnte um Geister und co. zu ärgern.
  23. Aber ist ja nicht so schlimm. einfach mitten in Downtown oder anderen Hardcore Spamzones in eine Garage stellen, Störsender anschalten und die Probe driftet schnell in Bereiche, wo ein lokalisieren durch den Besitzer unmöglich wird, ohne dass die Wifi-Verbindung abreißt.
  24. @Saalko: Scheint tatsächlich nicht zu gehen aus obigen Gründen. Owner-Ship wechseln wird so eine Handlung sein, die keine Matrixhandlung ist, da der Illegale Wechsel auch kein Overwatch, etc. produziert.
  25. Meine Meinung dazu: Owner ist die Persona, dementsprechend muss Pupeteer zwangsläufig gegen die Persona gehen. Sonst könnte ja jeder Hans und Franz mit Spoof Command dasselbe noch einfacher machen... Und es handelt sich um eine Matrixhandlung, auch wenn sie nicht in der Tabellen auftaucht. Grundsätzlich halte ich es von der Beschreibung für möglich dies zu machen. Probe wäre dann natürlich gegen Komplexe Handlung. Mit der Probe gg. Wil + Firewall + 3er Treshold in Verbindung mit knackigem Entzug, hat man es dem TM dann wohl schwer genug gemacht, dass der damit nicht wie Irre rumrennt und alles "klaut". Davon ab sollte man als SL dann eher gucken, ob der TM entdeckt wird dabei und auch berücksichtigen, dass es sich in dem Fall um eine "legale" Handlung vom User handelt und garantiert auch in irgendwelchen Logs hinterlegt wird, welcher der neue Besitzer ist. Damit kann der Bestohlene dann natürlich selber einen suchen, bzw. Knight Errant und co. das für einen machen lassen.
×
×
  • Create New...