Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Also ich gehe persönlich von Fall A) aus. Also zumindest wird der ganz sicher auch die entsprechenden Rechte haben oder diese zumindest einfach haben, um sie dann zu verwalten. Wie der das dann in sich weiter verarbeitet (selber oder über Millionen von Agenten) ist dann sein Ding... Da ich bisher in Datenpfade bei den Host´s keinen gefunden habe, in dem Millionen von Agenten unterwegs sind, gehe ich eher davon aus, dass diese Art der Verwaltung eher eine Grundfunktion von Hosts darstellt, wofür dieser keine Agenten braucht. Sonst braucht man ja auch kein ICE... 100 Agenten auf Standby und jeder Hacker explodiert instant wenn diese vom Host auf ein Ziel angesetzt werden. Hätte dann etwas vom letzten Matrix-Film. Welche losen Host-Enden meinst du da genau? Es gibt ja so viele. Ich sehe da auch keinen Game-Breaker drin... Der Grid-Guide Host scannt ja trotzdem alle paar Runden nach Illegalen aktivitäten. Bei billigen Commlinkbenutzern ist der der Direkte Weg mit 3 Marken legen sicherer und bei Leuten mit Transys Avalon kommt man bestimmt auf ähnliche Werte wie der Host selber hat und wird wohl eine Abwägungssache.
  2. Kann man da noch Elemantar irgendwie "tricksen" um das ganze vielleicht auf Blitz, Feuer, Sand, etc. weiter zu entwickeln? Bin bei SR5 so garnicht in Magie drinnen und weiß daher nicht wie weit die eigenen Entwicklungsmögklichkeiten (Quasi selbst schreiben) bei Spells sind.
  3. Nope, um einen "Befehl vorzutäuschen" muss die Marke auf dem "Besitzer" des Fahrzeugs sein. GridGuide ist nicht der Besitzer der Fahrzeuge, sondern wird von diesen eingeladen (lediglich) 3 Marken auf einem Fahrzeug das GridGuide nutzt (bzw. von GridGuide gesteuert und Verkehrs-gemanaged werden soll) zu platzieren. Also bei mir im GRWe steht nur, dass man eine Marke auf demjenigen ICON haben muss, dessen Identität man vortäuschen möchte. Von Besitzer steht da nix. Sonst wäre "Befehl vortäuschen" auch recht unsinnig, da dann ja ständig wieder die Suche nach einem Besitzer losgehen würde. EDIT: Ich finde es merkwürdig, dass man damit zwar Geräte und Agenten etwas vormachen kann, aber nicht den Schutz von Dateien entfernen kann. Dies wäre aus meiner Sicht eigentlich die praktikabelste Lösung um Schutz auf Dateien zu öffnen, ohne gleich Alarm auszulösen....
  4. Finde ich persönlich gut gelöst. Möglichkeit jetzt ist dem Grid-Guide Host eine Marke zu verpassen und danach dann mit "Befehl vortäuschen" angeschlossene Autos zu beeinflussen.
  5. Und ist in SR auch definitiv so vorgesehen! Man siehe nur die massive Anzahl von Vorteilen/Nachteilen die in diese Richtung gehen, vor allem im Run Faster... Berühmt und Reich und trotzdem noch zwischen 2 Sektempfängen oder Dreharbeiten für den neuen Karl Kombatmage mit dir in der Hauptrolle noch einen Run mitmachen ist völlig in Ordnung... Nur beim vorgefertigten Rockstar den Nachteil Sucht(Shadowrunning) finde ich ein bisschen unpassend... In so einer Gruppe wird auch ein Ganger der nur Run´s macht, um schneller Kohle zu finden um dann sich nachher in der Oberschicht/Mittelschicht zur Ruhe setzen zu können nach ein paar Run´s durch erreichen des Lebensziels ausscheiden. Der Rest macht halt weiter aus den eigenen persönlichen Motivationsgründen... Batman und Iron Man um mal geläufigere Beispiele zu nennen haben es glaube ich auch eher nicht nötig den Dark Ritter oder Helden zu spielen. Und um in SR zu bleiben. Schmuggler, die sich einen GMV Banshee für 2,5 Mio kaufen könnten sich mit dem Geld bestimmt auch ordentlich zur Ruhe setzen, anstatt mit Highspeed unterm Radar damit durch Canyons zu brettern und ihr Leben zu riskieren. @Privatjet: Da taugt alleine aus dem Grundbuch schon eine Menge. VTOL/VSTOL eigentlich alle Ares Venture für den kleinen Geldbeutel GMC Banshee (Für die "Elite"-Schmuggler von Shadowrun) Boeing Commuter (natürlich mit entsprechendem Umbau) für den Transport von Oberschicht/Luxusschicht Inneneinrichtung. Bei den "normalen" Flugzeugen" gibts derzeit nur die Fokkter Tundra-9, aber die kann man auch mit entsprechendem Innenraum ausstatten und Parken, Starten und Landen im Wasser ist für viele Runner die nicht auf Grenzkontrollen oder Flughafenkontrolle stehen ein Traum. PS: In unserer Gruppe hat sich unser Rigger in meinem Run eine alte Fokker Tundra-9 ergattern können. Sie hätten die Maschine auch einfach links liegen lassen können... dann hätten die Verfolger wahrscheinlich stundenlang auf Ihre Ankunft gewartet und die Gruppe wäre komplett ohne Kampf durch den Run gekommen. Aber da sie den Verfolgern unbedingt eine Abreibung geben wollten, haben Sie sich zum Flugzeug durchgeschlagen und sind damit dann geflohen. Der Schmuggler dem Sie gehörte schwamm zu der Zeit schon im Hamburger Hafenbecken und wird die Maschine daher eher nicht vermissen. Wäre bei Verkauf nochmal ein bisschen Extra-Geld gewesen, aber die Gruppe und der Rigger wollten Sie gerne behalten. Seitdem dümpelt sie eigentlich nur irgendwo in einem Flußarm herum und wartet nur darauf mal benutzt zu werden.
  6. Da die Anlage ja Hochsicherheit ist, hat ein per Direktverbindung hackender Hacker zwar schnell Marken auf dem Host und kann dann dementsprechend einfach alle angeslaveten Kameras beeinflussen... dafür ist ein entdeckt werden nach X Kampfrunden (Siehe Datenpfade) nicht unwahrscheinlich und dann knallt es recht zuverlässig für den Hacker... Vor allem wenn noch eine Sicherheitsspinne im Host herumgeistert. Sicherheitsspinne mit Datenspike und Link-Lock-Programm und schon wird es ungemütlich... Hat der Hacker den Vorteil Datenanomalie, etc... um seinen Schleichenwert extrem zu pushen, würde ich vor allem wegen Datenanomalie häufiger mal irgendwelche Sprites auf den Plan rufen, die an Ihm interesse haben (aber nicht zur Sicherheit des Host gehören, es sei denn Sie haben einen Sicherheits-Technomancer). @Geräte auf Schleichfahrt: Für mich sehr wahrscheinlich in so einer Anlage, was die physische Präsenz des Hackers umso nötiger macht, damit er per AR-Sicht oder Wanzenscanner (25 Meter Reichweite) auch diese Geräte finden kann. Teammitglieder/Drohnen mit entsprechendem Equipment können den Kundschafter part natrürlich auch machen.
  7. Keine Marken auf Dateien widerspricht auch ganz klar dem Beispiel zum Dateien hacke auf S. 232 GRWe (Tesseract). Zumindest für das hacken von Dateien auf Commlinks... Da scheint dein Beispielhack einfach nur sehr "schlampig" in der Beschreibung zu werden.
  8. Auf jedenfall ist nicht Slaven auch keine Lösung für Kameras, da dann jeder Dödelhacker die Teile im vorbeigehen lahmlegt... Sind dann zwar drölftausend Proben für den Hacker, aber dass kann man als SL mit Defaulten auf beiden Seiten meistens überspringen, 2-6 Würfel vs 12+ kann man wirklich sein lassen, ausser man wartet einfach auf boshaftigkeit einfach auf ein gutes Wurfergebnis der Kamera und ein echt mieses würfeln des Hackers... OW ist dank Neustarten auch kein Thema... Levitierende, am besten noch unsichtbare Hacker die sich an Kameras in 6 Metern höhe klemmen? Da hat nicht die Matrixsicherheit geschlafen, sondern ganz klar die magische Sicherheit.
  9. Für Anfänger ja... aber hat einer der Chars Sicherheitsprozeduren oder ähnliche Wissensfertigkeit, sollte der SL von vornherein darauf würfeln lassen und dementsprechend den Spieler mit diesem "Hintergrundwissen" des Charakters füttern, bzw. mitteilen, dass man diese Dinge noch recherchieren kann/sollte. Erst recht bei Shadowrun anfängern.
  10. Der Stellplatz für Flugzeug und Heli ist im Lebensstil Baukasten enthalten. Privatjet bringt einem Runner auch zu wenig. Ausser er ist häufig international unterwegs. Heli oder VSTL sind da sinnvoller, da man auch Hit n Run auf Anlagen damit durchführen kann.
  11. Würde ich auch so sehen. Die Verzweiflung HGS(keine Abzüge für den Geist) wird zu Euphorie und dies ist dann wiederum für ihn schlechte HGS mit Abzügen.
  12. Kann man sodass nicht einfach auf erzählerische Art lösen? Man schreibt sich ein Ausweichmonster mit den existierenden Mitteln und Kräften und für den "Fluff" ist er dann so gut, dass er mit dieser Probe schon Kugeln in der Luft abfängt. PS: Da fehlt noch Geschossmeister um die gegangenen Kugeln in bester Hot Shots 2 Manier wieder zurück zu werfen.
  13. Ok... ich hab da eigentlich dasselbe Verständnis von RAW und RAI wie Finarfin... ganz klar RAW steht für mich im GRW, was durch Datenpfade nochmal untermauert wird, dass man Matrixrelevante Dinge erfragen kann. Eine pro Erfolg. Dazu gibt es eine Beispielliste, wo sogar explizit steht das sie nicht abschließend ist. Für mich ist das pur RAW (wie CGL es geschrieben und gewollt hat)... nur weil es sehr wischiwaschi gehalten ist, befindet man sich da eigentlich noch nicht im RAI Bereich. RAI ist für mich ganz klar das was Finarfin geschrieben hat.
  14. Gibt es dafür einen Beleg? Wenn es Rules As Witwen ist, muss es ja irgendwo written sein. hab nochmal ins GRW unter die Matrixhandlung geschaut. Da steht nur, das man dadurch nützliche Matrixinformationen über das Ziel erhält... und das vorhanden sein Einer Master Slave Verbindung ist schon eine nützliche Information. @Drohnen: Jede Anthromorphe Drohne sollte dafür modifizierbar sein. Mit Rigger V gibt's auch bestimmt wieder passende anbauten.
  15. Oder x Meter Kabel mit Datenwanze kaufen, die dann wahlweise von einem Runner oder Modifizierter Drohne (am besten mit armen und Werkzeugen) anbringen lassen.
  16. 1) würde sagen ja. Siehe Matrixwahrnehmung im GRW. Die Liste ist nur ein Beispiel und daher denke ich das man mindestens sehen kann ob etwas geslaved ist. Mit einem weiteren Erfolg bei der Probe würde man aus meiner Sicht dann auch den Master identifizieren können. Da es keine Matrixbefehle für sowas gibt, muss es zwangsläufig alles über Matrixwahrnehmung in SRI laufen. 2) Offiziell leider nein. Irgendwo logisch wäre es aber. Der Dataport liegt aber selten so, dass eine Flyspy da easyJet hin kommt.
  17. Ich finde es ein wenig traurig dass hier keiner Hamburg erwähnt. Also als Hamburger in Hamburg 2076 zu spielen macht mir persönlich viel Spaß. Komme ich persönlich besser klar als das weit entfernte Seattle auch wenn es da viele parallelen gibt.
  18. Sequenzer und Magschlossknacker sollten sich eher die anderen zulegen, falls du mal nicht neben Ihnen stehen kannst. Vielleicht den SL (wenn du Datenpfade hast) mal auf das Direktverbindungsdongle durch Induktion ansprechen. Das funktioniert laut Beschreibung nur auf Kabel. Wenn der SL aber der Meinung ist, dass natürlich im/unter dem Gerät anzapfbare Kabel sind, würde ich das ins Deck modden und dann braucht man erst recht beide obigen nicht mehr. Ist der SL denn auch Matrixphob? Ich kann nur empfehlen als Wissensfertigkeit Sicherheitsdesign (Matrix) sehr hoch mit zu nehmen. Darüber kann der SL dann dem Spieler immer erklären, wie er sich so den Matrixaufbau gerade denkt und auch schwachstellen gezielt aufzeigen. Sonst kann das recht verwirrend werden, wenn SL und Spieler von verschiedenem Aufbau der Matrix ausgehen. Virtuelle Maschine ist bei meinem Char auch immer an... meist hab ich dann +2 auf Hacking on the Fly und +1 Schleicher dann laufen und tausche das erste dann immer gegen ein Programm was ich gerade gebrauchen könnte. Mit 4 Schleicher vom Deck, +1 (Programm) und + 2 für den Vorteil Datenanomalie ist man schonmal bedeutend schlechter zu finden. @Drohnen: Sobald man mit 3 Marken und in Gerät springen drinnen ist, kommt der Besitzer nicht mehr an die Drohne ran. Er könnte höchstens versuchen deine Persona zu sehen, dann zu lokalisieren und dann dich zu suchen... oder er greift ebenfalls mit Hacking dich an. Bei eigenen Drohnen würde ich erstmal nur zu kleinen Überwachungsdrohnen raten wie Fly-Spy, Horizon Flying Eye, Kanmushi. Die auf jedenfall alle mit Wanzenscanner ausstatten, dann macht Hacken erst richtig spaß, wenn alle ICON´s an ihren physischen Ort gepinnt worden sind. Zur Selbstverteidigung kann man diese mit Datenpfade noch mit einem Selbstzerstörungsmodul pimpen (14k Granten). So ein paar Kanmushi/Flyspy Drohnen damit sind auch prima Attentäter. PS: Klärt unbedingt, was für den SL der Wegfall der Wifi-Funktionalität bedeutet. Also wenn das Rauschen größer ist als die Gerätestufe. Fällt nur der Wifi-Bonus weg oder bricht alles zusammen. Ein Gerätestufe 1 Deck kann sonst im schlimmsten fall selten Verbindung haben sobald es rauscht... und man sollte dann im Vorwege einiges in Rauschunterdrückung setzen.
  19. Vielleicht ein kämpfendes Face? Als Adept problemlos umsetzbar.
  20. Gibts eigentlich im Rigger V auch Schutzmaßnahmen gegen magische Attacken/ausspähen?
  21. Also wenn jemand sich anschleicht müssen auch abgestellte Drohnen eine Wahrnehmungsprobe schaffen. Sensorproben (Aktiv/Passiv) passen in dem Fall eher nicht, da sie ja der Zielerfassung beim schießen gilt. Nichtdestotrotz hat eine Drohne natürlich nur ihrer Sensorstufe als Limit für Wahrnehmung. Da sind ungepimpte auf sich allein gestellte Drohnen schnell mal überfordert, bzw... an Ihren physischen Grenzen. Vom Rigger das Leben schwer machen, in dem man z.B. die Intelligenz der Drohnen von "Hundehirn" auf "schimmelndesToastbrot" reduziert halte ich nicht viel... behindert es das grundsätzliche Spiel doch ungemein... Ich würde auf jedenfall auch nicht dazu übergehen ihm eine Drohne nach der nächsten zu zerstören. Mit bricken... tasern, formatieren... kann man einiges machen ohne dass die Spesenrechnung des Riggers explodiert. Überlebt die Gruppe die Begegnung kann der Rigger sein Spielzeug zum reparieren wieder einsammeln. Ich hab unseren Rigger bisher noch nicht mit Hacking tracktiert, aber neben passablen Schleichwerten der Gegner(am besten noch mit Ruthenium) ist der Hacker der natürliche Feind der des Riggers mit Augen überall... Und der noch natürlichere Feind des Riggers ist der Magier, am besten noch mit Geister-Support... Gegen einen 6er Geist kommt selbst ein passabler Rigger in einer Schutzblase extreme ins schwimmen... Hat zwar einen NSC getroffen, aber so ein Luftgeist mit Übler Atem knockt einen Rigger recht zuverlässig aus... PS: Gibts im Rigger V eigentlich zwischenzeitlich "Schutzverkleidung" gegen magisches Eindringen?
  22. Ich hab einen ähnlichen Char den ich bei SR5 spiele. Anarchisten-Hacker aus dem Bereich der ARabaucken. Ein bisschen Interesse, etc. besteht auch im Rigger Bereich, vor allem um unseren Team-Rigger da unterstützen zu können. Nach einigen Test´s in anderen Konstellationen, auch deine oben mit der entsprechenden Verteilung nach Prio bin ich derzeit mit Sum-to-ten am zufriedensten. A Fertigkeiten (Absolutes muss, da beide "Professionen" sehr Fertigkeitsintensiv sind) A Attribute (Sollte auch recht hoch sein, da man als Ganger ja auch nicht bei jedem Huster umfallen sollte, aber die wichtigen Hacker-Attribute dürfen nicht leiden) C Geld (Reicht für ein Erika MCD, etc., was für den Anfang vollkommen reicht. Geld für eine gebrauchte Riggerkontrolle Stufe 1) E Magie E Edge Ich würde dir auf jedenfall noch Datenpfade ans Herz legen. Da sind diverse Vor/Nachteile drin, die einem das Leben mit einem Deck der Stufe 1 bedeutend erleichtern. Datenanomalie und Schnelle Konfiguration z.B., etc... Sequencer und Maglock-KEy würde ich als Hacker weglassen... das ist eher was für Leute ohne Hacking Skills. Und ganz wichtig immer im Hinterkopf behalten, dass man mit einem Stufe 1 Deck zwar vieles machen kann, aber immer nur maximal 2 Dinge gleichzeitig... Also am besten vorher schon Gedanken über ein paar Situationen machen und eine passende Konfiguration + entsprechende Programme niederschreiben. Sonst kommt man in unpassenden Situationen ganz schön ins schwimmen...
  23. Man sollte vor allem noch beachten, dass man Otakus in SR3 im Alter von ca. 10-16 Jahren gespielt hat, da mit 21 schon der "Niedergang" der Fähigkeiten beginnt. Ich meine auch, dass deshalb die körperlichen Werte zu Anfang immer 1 sein mussten. von der Weltsicht solch junger weltabgewandter Authistenkindern ganz zu schweigen... Ich hatte meinen Otaku damals als leicht verstörten Authisten Jungen mit nur losem Kontakt zu den Wünschen und Vorstellungen "normaler" Menschen gespielt... z.B. quartierte er sich kurzerhand selbst bei einer Mit-Runnerin in der Oberschicht ein, weil er die technischen Spielereien und den riesigen Flachbild-Trideo so toll fand um seine Zeichentrickfilme zu sehen... Natürlich wurde er jedesmal mit einer Standpauke rausgeworfen (Wir hatten da ein Gentlemens agreement als Spieler, da wir die Idee witzig fanden. Manch anderer Runner würde je eher nächtliche Eindringlinge erstmal erschießen und dann fragen wer da ist), Dies führte zu einem lustigen Wettrüsten des Runners in sachen Matrixsicherheit und der Otaku es natürlich faszinierend fand, diese Sicherheit wieder auszuhebeln... Lokis Zitat Sollte man sich deshalb sehr zu Herzen nehmen und da auch viel mühe zur Ausarbeitung investieren.
  24. Dieser Aspekt berührt den Spielstil der Runde. Auf der einen Seite gibt es eben Spieler/SL`s, die die absolute Freiheit beim Entwurf der Charakter erlauben... auf der anderen Seite SL`s, die die Charaktererschaffung stark einschränken und viele Vorgaben machen. Im ersten Fall gibt es immer sehr viel Gruppenkonflikte und meist bleibt die Handlung auf der Strecke und die nicht betroffenen Spieler sind genervt. Im zweiten Fall sind die Spieler dann oft nicht mit ihren Chars zufrieden und verlieren schnell die Lust an ihren Rollen. Auch nicht gut. Ich bevorzuge da einen Mittelweg. Freie Auswahl im Rahmen weniger Vorgaben, die eine gewisse Homogenität der Gruppe gewährleisten. Oder jeder hat einen breiten Fundus an Ersatz-Chars... "Sorry, Mein Mr. A sagt da dem Johnson ganz klar Nein zu so einem Angebot..., aber hier, Mr. B den ich letztens geschrieben habe hätte absolut kein Problem mit Wet Work jeder sorte...
  25. Oder Ihnen vorschreiben, dass mindestens X Nuyen in das wichtigste eines Go-Gangers fließen muss. Seinen fahrbahren Untersatz. Zusätzlich sollte jeder noch den entsprechenden Nachteil "Latest and Greatest" aus Data Trails nehmen (natürlich bezogen auf die eigene Maschine).
×
×
  • Create New...