-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Wenn der Char es schafft die ausgedehnten Proben zu schaffen für alles was er sich vorgenommen hat und noch selber mit seinen skills als Rigger aktiv beim Team mitmischen kann, sehe ich bei dem Konzept kein Problem. Aber Vorsicht bei knappen ausgedehnten Proben, die könnten schnell zu patzern mutieren... die Wahrscheinlichkeit hat Wandler hier im Forum auch irgendwo schon gepostet.
-
Für mich ist der nur in der Kombi mit schwer vercyberten ohne Essenz für Reflexe eine Alternative oder in einem nicht magischen, nicht vercyberten Charakter Konzept (Lowtech z.b. oder einfach ein überzeugter Purist in den Schatten wie z.b. der Privatdetektiv Archetyp aus SR3). Aber da hat es seine Berechtigung und schließt eine Lücke, die mich persönlich schon in SR3 störte.
-
Mit Rigger V kann man fast alle Drohnen versuchen als irgendein Tier oder Metamensch zu tarnen. Mit Stufe 3 brauch ein Beobachter immerhin schon 3 Erfolge das zu durchschauen. Die Idee mit dem Gnom kam mir beim damaligen gucken von Invader Zim, wo der "Bösewicht" auch sehr klein ist und so einen Multifunktionalen Rucksack mit Beinen hat. Eigentlich wollte ich schon immer mal einen Naga spielen... aber die mit menschlichen Oberkörper gibt's in Sr garnicht... Bin am überlegen das mal mit Surge durchzuspielen..., oder aber auch über eine stark modifizierte Drohne und eine KI...
-
Im Rigger V ist eine Troll große Drohne. Da geht's bestimmt mit der Pixi. Mit Mimic kann die auch als Troll durchgehen. Ist dann der Troll-1000 würde ich sagen. *g* Ich hatte bei Sr3 ein ähnliches Konzept mit einem Gnom. Der hat zu Fuß immer eine Rucksack Drohne mit langen dünnen Spinnenbeinen dran, wenn er mal größer oder schneller sein musste.
-
Horror in Shadowrun
S(ka)ven replied to Raiden's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Müssen ja nicht immer Geister sein... Die Nummer Amoklaufende KI, oder ähnliches in einer Anlage zieht auch ganz gut denke ich. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ich habe jetzt keine Modifikationen gefunden, die den Rumpfwert eines Fahrzeugs erhöhen. Die 33 klingt demzufolge schonmal extrem hoch.Da darüber hinaus kaum Fahrzeuge mit 20 oder mehr BOD starten, würde es für eine Erhöhung des Werts um 16 allein 32 Modplätze verbrauchen. Das krasseste Bodenfahrzeug im Rigger 5 ist ein Minenfahrzeig von SK mit BOD 24 und 18 Panzerung. Der würde dann auch 30 Panzerung aufgewertet werden können. Das ist noch ein gutes Stück von deinem Beispiel entfernt und wäre mit Raketen noch zu knacken. Ansonsten ist ein sehr gutes Mittel gegen Fahrzeuge ein entsprechend spezialisierter Adept mit Trümmerschlag. Ich denke derjenige meint einen Conestoga Trailblazer mit Anhänger. Laut Rigger V werden beide aber getrennt behandelt. Also ist der Hellhound mit Bod 20 und 15 Grundpanzerung derzeit der Kandidat für die dickste Panzerung. -
A in Attribute. A in Fertigkeiten und man kommt allgemein auf gute Wurfelpools.
-
Schlafregulator und noch ein haufen "Hilfsarbeiter-Drohnen" sind da schon Pflicht. @Treuhandfond: Hier muss noch man a) SIN-Mensch sein und Geschäftsgebäude ist leider nicht wählbar, somit müssen die kosten die neben Werkstatt und co. stehen leider bezahlen und da ist man dann wieder beim Preis des Geschäftslokals... Oder einmal tief in die Tasche greifen und Werkstatt im GRW kaufen... Den obigen Schrottplatz den ich skizzierte ohne Gabenkosten kann man auch ohne SIN bekommen.
-
Oder man kauft es über seinen Schieber und legt es dann bei sich in die "Auslage" und verkauft das Zeug dann seinen Chummern wieder zurück zu. Sehe ich auch so... Für 10.000 alleine bekommt man erstmal kostenlos eine Ladenlokal (2LP) und eine Werkstatt (2LP) zur Verfügung gestellt. Ein Rabatt von 2000 -4000 NY sollte bei entsprechenden Gebräuche Wert drin sein. Je Woche kostenlose Reparatur von kästchen bei beschädigten Autos wird spätestens dann interessant, wenn man mal ein paar Löcher in den Pelz gebrannt bekommt... Da wird es bei gepimpten Karren mit 2-10% (je nachdem welches Buch der GM so mag) pro Kästchen auf einmal bedeutend günstiger den obigen Lebensstil zu führen... Wenn man jetzt Gebrauchtwaren (Autos) als Einzelhandel nimmt und auch nur alle paar Run´s mal ein Auto "mitgehen" lassen kann (Weil die Insassen wegen plötzlichen Anfall von Tot es eh nicht mehr brauchen) ist das gleich mit mindestens 10% mehr Wert verkauft als es so über eine einfache Hehler Connection laufen zu lassen. Ich würde Rollenspielerisch das dann so handhaben, dass die Karren dort gleich auseinander genommen werden und dann entsprechend weiter verkauft. Es gibt im Hard Target noch einen Lebensstil-Vorteil, dass man jagen gehen kann um entsprechend was zu finden, etc... Vielleicht kann der GM wenn er nett ist dir etwas ähnliches für den Rigger zulassen. Das der Char sozusagen auf dem alten Schrottplatz auf die "Jagd" nach alten brauchbaren teilen geht, die zu seinen Drohnen passen könnten. Also eine Probe, wo man am Ende ein paar "Spare Parts" (siehe Rigger V) bekommt, die man zum reparieren verwenden kann. Was für mich in erster Linie gegen den Treuhandfond spricht ist, dass er a) ne Menge Punkte für Gaben schluckt, die er eigentlich woanders bräuchte und er dann sich die Werkstatt kaufen (Oder für den entsprechenden Preis im Schattenläufer mieten) müsste, um überhaupt zugriff darauf zu haben, denn Werkstatt ist im Treuhandfond so nicht enthalten und der einzige Lebensstil wo es die Werkstatt für Umsonst gibt, ist leider Geschäftslokal und das kann man wiederum nicht über Treuhandfond wählen. C) wäre dann noch, dass es ausser einem Lebensstil und ein bisschen Knete nix zum Rigger-tum beitragen kann. Obiger Lebensstil bringt dem Rigger einen haufen Möglichkeiten und Hintergrundausschmückung und das sogar mit existierenden Regeln die einem Rigger bei seiner Arbeit weiter helfen. PS: Ich habe solche Support-Chars häufiger bei SR3 gespielt... Steck auf jedenfall nicht zu viel in das Nebengewerbe. Der Char sollte auf jedenfall noch ein potenter Rigger mit entsprechenden Gaben, etc. sein, sonst ist man auf dem Run nur ein Klotz am Bein und man mutiert schnell für die Runnern zum "Sidekick", der nur für basteln und reparieren nach dem Run taugt.
-
Für mich am meisten Sinn machen würde folgendes: Geschäftslokal als Lebensstil mit folgenden "Upgrades" (ein bisschen bewirtschaften ist da gleich drin enthalten und dämpft die kosten): 4 Lebensstilpunkte - Einzelhandel "Gebrauchtwaren" (Fahrzeuge) zum einfachen verkaufen oder "Waren" für einfacheres Einkaufen (2) - Garage/Garagen (Notfalls über monatliche kosten) - 5x Hof = 1000 m² Fläche und genug Platz zum parken, usw... (Notfalls über monatliche kosten ) - Werkstattgebäude (2) Lebensstiloptionen: - Abgelegen - Spezieller Arbeitsbereich - W-Zone - Besonders sicher? (Wachcritter und Schutz durch benachbarte Go-Gang?) - alternativ Gefährliche Gegend? Die Kosten belaufen sich dann auf 11.000 +/- ein paar tausend, je nachdem wieviele Nachteile in Kauf genommen werden um weitere Lebensstilpunkte zu bekommen. Da man damit aber jeden Monat nebenbei ohne Zeitaufwand Gebräuche + Charisma [sozial] Probe und je Erfolg 1000 NY bekommt. rechnet sich das ziemlich gut für einen Do it youself RIgger. Wenn dein Char noch ein bisschen Face-Skills aufweisen kann und ein bisschen in gute Connections inverstiert, könnte man vieleicht mit dem SL reden, zwischen der Downzeit seine "Freizeit" als Arbeitszeit anderen Runnern, etc. anzubieten. Gegen Bezahlung natürlich. Treuhandfond finde ich für das was du möchtest viel zu unpersönlich... Das ist eher was für "Rich Kids" von Aktienbrokern, etc.
-
Eigentlich ist ladenlokal genau das was du willst. Ist zwar teurer, aber dafür legt man ja auch noch eine Probe ab, wieviel man damit verdient in dem Monat. Auch das kostenlose reparieren von Fahrzeugen in der Werkstatt würde ich nicht unterschätzen. Dann zusätzlich noch Fester Job? Im Hard Target sind noch weiter Sachen drin für das Wohnen.
-
Da lege ich an der Stelle auch mal nach. Ich hatte mal zu SR3 Zeiten mir mit SoTA und co. einen Gestaltwandler-Adepten gemacht. Volle soziale Schiene und dazu dann alle Ki-Kräft die man so braucht um komplett das Aussehen eines anderen anzunehmen (Gesichtsformung, Melaninkontrolle, usw.) Die 2-3 mal wo ich ihn gespielt habe, ist er auch Konsequent immer als jemand anderes mit einem anderen Runnernamen aufgetaucht zu den Besprechungen und versuchte auch während des Runs immer seine Mitläufer im unklaren zu lassen.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Monopeitsche wäre dann ein "Fingertip-Compartment", also Fingerspitzengeheimfach. Glaube das Beispiel mit der Monopeitsche steht irgendwo im GRW explizit drin, dass man die da unterbringen kann. Ansonsten kann man mit Chrome Flesh / Bodyshop schon so gut wie alles unterbringen in einem Cyberarm/-Bein. Hatte persönlich ja schon mit der Kampfkettensäge im Cyberarm geliebäugelt. (Jack aus Mad World lässt grüßen... ) Alles was zu groß für einen Cyberarm ist als Nahkampfwaffe, kann man immer noch über die allgemein gefasste große Cyber-implantatwaffe aus Bodyshop rein bekommen, die dann die Hand komplett ersetzt und auch Hydraulische Klauen und Drillboher beinhaltet. -
Es gibt eins im Kreuzfeuer, man könnte als angesagtes Ziel "Cyberware" mit Modifikator der Körperstelle vielleicht was Hausregeln, aber ich glaube das gibt mehr Spielertränen als Nutzen. Alles was spieler können, kann die Opposition auch. Schieß nicht auf den gepanzerten Decker, schieß auf sein Deck, dann gibt er sich schon selbst die Kugel. Trefferzone ist derzeit grundsätzlich bei gelingen der Torsobereich. Es seid denn man sagt einen gezielten Schuss auf ein Körperteil an. Also wenn man Konsequent alleine mit "Elektroschaden" spielen würde, würden Cyberware-User schnell durchdrehen... Theoretisch würde bei einem Tasertreffer sämtliche Cyberware im Körper einen Elektroschaden auf die Hardware bekommen... macht natürlich keiner, da niemand Bock hat jedesmal 10 weitere Widerstandsproben zu machen... Also wenn man mit sowas spielen möchte/sollte, sollte man es bei Matrixschaden belassen, den ein Doc dann mit entsprechend kosten wieder repariert. Hier fallen dann quasi kosten für den Straßendoc an, wie bei Heilung auch. Wer es ein bisschen strenger haben möchte, kann ja noch Ersatzteile veranschlagen für 200 € Pro Kästchen, ähnlich wie beim modden nach Datenpfade.
-
Ein neues Gesicht für eine alte Runde
S(ka)ven replied to anchoress's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Mann muss sich bei SR5 leider damit abfinden das Informationen (vor allem wichtige) wie eine kleine Schnitzeljagd quer durch das ganze Buch verstreut sind und zum Teil noch eine große Portion Denkleistung erbracht werden muss bei der um ein paar Ecken gedacht werden muss... Beim Rigger V kribbelt es mir bei dem Zeug auch wieder in den Bastlerfingern... Wie gut dass mein Decker den ich derzeit spiele noch ein bisschen Riggersupport machen möchte -
Und Orwell ist gelebter Konzernalltag.
-
Ein neues Gesicht für eine alte Runde
S(ka)ven replied to anchoress's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Erstmal ein schöner Charakter, gefällt mir sehr. zu deinen Fragen: 1) Ich denke ab einer gewissen Schicht könnte es tatsächlich Pflicht sein es zu haben. 2) Es liest sich auf den ersten Blick als ob die Body-Kategorie gemeint ist... aber wenn ich in die Kategorie schaue, dann sind da irgendwie nur Mods drinnen, die irgendwie so garnicht zu einer Tuning-Poser-Karre passen... Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eher gemeint sein könnte dass der Body um 4 höher ist bei der Berechnung der Slots... Würde ich mit GM also vorher besprechen... 3) Gerätestufe ist meines wissens das Maximum, was man an Programmen (Autosofts und/oder Cyberprogrammen) laufen lassen kann. 4) Leider nein... würde ich mit GM besprechen... falls der da keine Lust zu hat, könnte man überlegen das Stealthdongle per Hardmod einzubauen. Persönlich würde ich es als GM durchlassen, weil es quark wäre, dass man Drohnennetzwerke schlechter tarnen kann, als ein Handelsübliches Kommlink mit Dongle... 5) die im Riggerkapitel sind nur für Rigger interessante Programme... du kannst jedoch komplett alle nehmen, die auch auf einem Deck laufen würden. Bei manchen macht es auf einer RCC aber wenig sinn. 6) Es wird begründet mit den "Voreinstellungen", das Gerät vernünftig zu sichern/Einzustellen..., was in 2076 wahrscheinlich wie heute manchmal keine Frage des Verstandes ist, sondern nur der Willenskraft, sich solange mit dem Murks auseinander zu setzen, bis man es so hat, dass nicht jeder ungefragt in die eigenen Dateien gucken kann. -
Gibt da eine Gabe im Grundbuch, wo man mit den Nachbarn gut befreundet ist.
-
Also ich finde so wie es jetzt ist in Ordnung... hört sich erstmal voll krass an, aber die Schwierigkeiten kommen eher vom PAT-IC und Sicherheitsspinnen. Den Rest kann man jetzt mit defaulten und kleiner Buchführung für OW beschleunigen.
-
So hatte ich das bisher auch gespielt gehabt... S.87 Datatrails ist da aber recht Konkret... Siehe meinen Post davor.
