Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. @Masaru: Also ich finde die Möglichkeiten die im Augmented World Kapitel beschrieben werden schon ein wenig "umfangreicher" und unterscheidend im Vergleich zur "Voll-Matrix". Wie die Kamera und das Commlink/Deck am Ende zusammenarbeiten ob die Daten davor oder danach schon gescannt und zusammengefasst werden ist für mich nicht so essententiell wichtig. Ein Problematik die mir halt im Unterschied zu AR und VR auffällt ist, dass wenn man in AR-Sicht durch die Straßen geht, man z.B. die Commlinks und andere Ausrüstung der Personen sieht und diese Theoretisch dann auch gleich "angreifen" kann. Wenn ich als ICON in VR bin, ist die Realität weg und ich sehe nur noch ICON´s um mich herum, wo ich garnicht so genau weiß, wo die sind... Ich sehe nur was alles in 100 Metern um mich herum vorbeifliegt. Wenn ich nun das Commlink einer Zielperson suche, muss ich erstmal ein Merkmal des Commlinks kennen, dann eine Matrix-Wahrnehmung werfen. Wenn ich es dann gefunden habe, dann kann ich nur mittels Matrix-Befehl "Trace Icon" den genauen physischen Standort auf einer Karte ermitteln. Wenn ich in einer Konzernanlage einem Wachmann der auf mich feuert, die blöde Knarre bricken möchte, dann sollte man erstmal einen kurzen Blick mit AR riskieren, ob ich das mit einer Kamera, Brille, Monokel oder per Cyberaugen oder direkt DNI mache ist erstmal egal. Dann sehe ich Wachmann, sein Commlink, seine Knarre und alles andere an ihm und kann die Pistole auch sofort mittels Datenspike bearbeiten. Wenn ich das nicht mache, sondern gleich VR gehe, sehe ich vielleicht 20 Walther Secura in 100 m, da ja noch ein paar mehr Wachmänner im Gebäude sind... Jetzt kann ich alle 20 Pistolen abklappern und mit "Trace Icon" lokalisieren, bis ich endlich die gefunden habe, die direkt 10 Meter vor mir ist. Die Kamera ohne AR-Link macht zwar schöne Bilder und nimmt nebenbei auch alles aus der Matrix auf... aber ohne das Upgrade sollte Sie nicht in der Lage sein die Daten so zu sammeln, dass ein Kommlink oder Computer da später noch ein vernünftiges AR Bild zusammen bekommt, wie in Augmented World beschrieben, da der Kamera eindeutig die Technik fehlt um ARO´s und co. visuell zu sehen, lokalisieren und entsprechend interpretieren.
  2. Ok, nehmen wir mal dein Beispiel. Die Kamera ist auf z.B. auf einer Autobahn zur Verkehrsüberwachung installiert und scannt die Fahrzeuge. Runner "Granaten Joe" hat den letzten Run so richtig versaut und das Auto was er gerade fährt wird gesucht. Ohne das zu wissen fährt er nun über die Autobahn. Die Kamera nimmt nun ihn und seinen Wagen auf und bekommt nebenbei die Info, geklautes Fahrzeug-ICON in 100m... Leider kann die Kamera jetzt leider nicht Info A: Bild vom Auto mit Info B: ICON vom Auto miteinander kombinieren. Der Wachhabende Polizist bekommt also die Meldung, kann aber über die Kamera jetzt auch nicht den Wagen genau angezeigt bekommen. Also schickt man wohl einen Streifenwagen los, um den Wagen "optisch" auf der Straße zu suchen oder mittels Sicherheitsdecker zu lokalisieren. Wenn die Kamera AR-Sicht gehabt hätte, läge INFO A und B (Mit der exakten Position des ICONS) zusammen vor und die Kamera hätte das ICON gleich "markieren" können zur weiteren Verfolgung. Hätte der Polizei lästige Sucherei ersparen können, denn Sie hätten gleich eine Überwachungsdrohne über den Wagen setzen können und ein Streifenwagen wüsste auch, wo er genau hin muss. Dass AR-Sicht in Kameras bei Security vorhanden ist, steht auch so in einer der Geschichten des GRW drin. Da fällt dem Wachhabenen auf, dass die ICONS´s die eine Kamera (im Zeitschleife/Standbild) anzeigt, derzeit ganz woanders in der Anlage unterwegs sind.
  3. Mit der AR-Sicht einer Kamera sehe ich ganz salopp gesagt, was für ICONS (Physischer Standort) gerade durch mein Sichtfeld wandern. Bekomme also ICON und Physischen Standort unter einen Hut. Ohne sehe ich nur einen Metamenschen vor der Linse. Mit AR-Sicht sehe ich noch das Commlink in seiner Tasche, seine Ausrüstung, usw... und weiß dass es zu IHM gehört. Ohne diese Sicht, sind eine Menge ICON´s um die Drohne, aber die Drohne müsste für jedes ICON das ihr nicht gehört ein Track Icon durchführen um es physisch zu lokalisieren. Wenn man also Decker und Rigger mixen möchte, sollte man schon den Drohnen AR Sicht geben, da dass das gezielte Markieren oder Angreifen mittels Deck um einiges erleichtert.
  4. Danke auf jedenfall für diesen Link und die Mühe die du dir gemacht hast! Ich bin da ein ganz fieser Minimalist in Sachen Vorbereitung... Alles was ich brauche ich eine "Erleuchtung" (meist eine Idee die mir beim gucken einer Serie,spielen eines Spiels oder Lesen eines Buches/Mangas, etc. kommt), wo ich dann die Grundidee für zu gut halte, um sie nicht in SR oder wahlweise DSA irgendwie unter zu bringen. Für einfache Runs: Ich schreibe dann meist kurz die Handlung in 2-3 Sätzen auf als Gedächtnisstütze. Dazu besorge ich mir noch ein paar benötigte Bodenpläne,etc... Versorge dass mit Leben wie Sicherheitspersonal und Technik, Drohnen usw... Schreibe noch ein paar NSC´s dafür auf mit ein paar Besonderheiten und ein paar "Notnamen" für alle fälle auf. Den Rest improvisiere ich dann während des Runs und lasse die Umgebung eher auf die Runner reagieren, als anders herum. Ich warte also lieber erstmal auf die Ideen der Runner und lasse mich auf deren Idenn ein und gehe dann explizit darauf ein. Für Kampagnen: Da geh ich schonmal ein bisschen Tiefer... was jetzt aber nicht heißt, dass ich da jetzt groß von vorne bis Ende alles plane. Auf jedenfall bekommt jede "Fraktion" die beteiligt ist, einen eigenen Zettel mit platz für Notizen. Sehr wichtige NSC´s dann auch. So kann man schonmal gewisse wichtige Dinge unterbringen, die im laufe der Kampagne so passieren und was z.B. die NSC´s über die Spieler bisher herausbekommen haben. Bodenpläne für Orte die Vorkommen könnten wären auch nicht verkehrt, vor allem bei "Vorbeitungen" für einen Einbruch. Am Ende läuft es meist auf einen Startpunkt (Mr. Johnson) hinaus und mehrere Etappen-Ziele hinaus, wo die Runner sein sollen (z.B.mit Gegenstand bei Treffpunkt XYZ), alles dazwischen ist recht optional... ich biete gerne Möglichkeiten an, aber was bringt einem die längste Vorbereitung für einen Einbruch in eine Konzernfiliale, wenn die Runner die Idee haben, da mit einem komplett anderen Lösungansatz ran zu gehen. Z.B. einen hohen Exec Kidnappen und mit ihm zusammen "offiziell" hingehen, usw. Am Ende gucke ich dann, was die Fraktionen mitbekommen haben, wie sie reagieren könnten und wie die Runner das mitbekommen könnten und dann geht eigentlich die Vorbeitung für die nächste "Etappe"... wenn die Runner alles gut über die Bühne bringen, warum sollte ich Ihnen jetzt mit unlogischen "Verfolgern" eins "auswischen". Die Sache muss schon irgendwie stimmig sein und nicht einfach nur um eine geplante Szene doch irgendwie rein zu bekommen. Es soll auch vorkommen das sich Runner freuen, wenn mal einer von 10 Runs nicht in einer mittleren Katastrophe und einer wilden Schießerei mit einer Straßengang oder dem örtlichen SWAT-Team endet.
  5. Wenn man in den Sensoren eine Kamera unterbringt und diese Kamera mit einem Image-Link ausstattet, dann kann die Drohne auch AR sehen, bzw. man selber kann durch die Drohne auch die AR vor Ort ansehen.
  6. Eigentlich ist ja nur die Frage interessant, ob Sie ICON´s in direkter Sicht zu ihnen und innerhalb von 100 Metern korrekt zurordnen können.
  7. Selbst die doppelte Gerätestufe würde in vielen Gegenden bedeuten dass sämtlicher WiFi Kontakt abreißt... vom Thermostaten zuhause, über die ganze Kleinelektronik bis hin zu den "billigen" Kommlinks wäre alles raus und müsste dann wieder mühselig per Kabel oder an einen Host geschaltet werden. Spricht doch eigentlich absolut nix gegen die Matrix mit "Ping"... Wenn einen die Matrix stört... einfach WiFi-Off schalten und schon bleibt die Matrix beim Straßensam vor der Tür... Man hat soweit ich das sehe noch nichtmal einen großen Nachteil dadurch. z.B. Smartlink... das funktioniert anscheinend weiter... kriegst halt nur nicht mehr den Wifi-Bonus Es ist vom Grid verschwunden, kann aber irgendwie immer noch "Kabellos" mit der Waffe kommunizieren und anders herum. Andere "Frequenz"? Nurnoch niedrige Reichweite? Keine Ahnung...
  8. @Zoldor: Gerade Orpheus aussagen sprechen ziemlich dafür, dass hart nach RAW kein Icon durch "Rauschen" in irgendeiner Form vom Grid verschwindet. Rauschen beeinflusst derzeit nur 2 Dinge: Keine-Wifi-Vorteile mehr Abzüge für Matrixhandlungen Es gibt leider keinen Hinweis im GRW, dass man irgendwo aus der Matrix fliegt, wenn das Rauschen zu groß wird. Weder im Matrixkapitel, noch beim Rigger ist diese Form des "Auswurfes" aus einem Gerät oder dem Grid genannt. Vor allem beim Rigger würde es auftauchen da diese durch Elektronische Kriegsführung zusätzlich ja noch die Möglichkeiten haben sich gegenseitig das Leben schwer zu machen. Es wird irgendwo im Text des Matrixkapitels von "Verzögerungen" gesprochen, die den normalen User jetzt nicht groß beeinträchtigen, aber für Hacker und andere Leute wo es auf jede "Nano-Sekunde" im Kampf gegen IC oder Firewall ankommt sich nunmal auswirkt. Anders würde die WiFi-Matrix absolut im ad adsurdum landen, fast niemand könnte mehr in Seattle Downtown Geschäftsdistrict mehr telefonieren mit seinem Kommlink, alle Kleingeräte wie WiFi würden so gut wie nie funktionieren... das wäre ja geradezu der Weg von SR2076 zu SR 1980 mit dutzenden Telefonzellen überall... @Exec-Extraktion: Internes Kommlink kann ein Problem werden... Cyberwarscanner zur Kontrolle, und das Kommlink entweder "bricken" oder per Reboot Device umschreiben und dann per Neustart ausschalten. Wenn es wirklich ein "Offline" Kommlink ist..., dann hilft nurnoch im Baumarkt spontan vorbeifahren und feinen Maschendraht kaufen und ihm damit eine schicke "Glocke" basteln. Gibts nicht auch Headware-Blocker der wirklich gezielt Headware blockt? Vielleicht sollte man das Thema mal gezielt in einen anderen Thread auslagern, da er das eigentliche Thema hier derzeit total überlagert und unübersichtlich wird. Vielleicht wäre ein Moderator so nett, da die Posts woanders hin zu legen. @Auto klauen: Ein User in einem anderen Forum brachte noch den Vorschlag, sich mit einer Fake-SIN einfach ein Auto für 24 Std. zu mieten und dann in der Zeit einfach das Auto umzuschreiben, da diese ja nicht vermisst werden in der Zeit. Autokosten bei entsprechendem Equipment: 1 Fake-SIN Eine entsprechende Automiete + Kaution 1 Hardwarekiste (wiederverwendbar) Finde das eine recht elegante Lösung. Kostet zwar was... aber ist dafür bedeutend "sicherer"
  9. Dachte es geht bei Geschütze um den Sensor gestützten Einsatz von Waffen allgemein. Sonst würde schw. Waffen auch unter schweren Waffen weiterhin laufen und Geschütze, Artillerie und Raketen bräuchte wieder eigene Talente.
  10. Wenn eine Drohne eine Nahkampfwaffe hat, wie z.B. die Ares Duelist, mit welchem Skill schlägt man dann zu wenn man die Drohne selber steuert oder riggt? Geschütze oder die entsprechende Nahkampffertigkeit?
  11. HI.. genau darum gehts letztendlich. Wobei ich deiner Frage entnehme, daß du Harlekin für einen solchen hälst? Das die Jungs und Echsen auf diesem Niveau letztendlich können was gebraucht wird ist ja sowieso klar. G. Ich würde sowas meiner Gruppe nicht zu dick aufs Brot schmieren. Gerade wenn das Darstellen/Timing nicht genau passt kommen die schnell als Blöde Mary Sues rüber. Wenn der Autor von "Harlekin" und "Harlekins Rückkehr" nicht einfach Harlekin als Über-Mary-Sue ein Denkmal damit setzen wollte, dann weiß ich auch nicht weiter. Uns ging er damals auf jedenfall mit seiner gottgleichen Allmacht die er ständig raushängen lassen musste ziemlich auf die Nerven...
  12. Kann dir Deviantart empfehlen. Suche da eigentlich immer gerne nach passende Portraits zu meinen Chars. http://www.deviantart.com/browse/all/?qh=&section=&global=1&q=Shadowrun+Dwarf
  13. Sehr interessant das mal zu hören... ich hab den Thread vor allem erstellt um zu erfahren, ob man auch mit den günstigeren Decks arbeiten kann oder gleich Angst haben muss gebraten zu werden. Also ist der Decker immer "vorne" mit dabei um per Direktverbindung die Verbindung aufzubauen. Fürs Sicherheitsdecker/-Rigger verkloppen scheint anscheinend Blackout zuständig zu sein.
  14. Ich hab ja mit vielem gerechnet... aber das Erika MCD-1 bei einem Charkonzept von dir zu sehen lässt mich die Augen reiben. Kann man mit dem Erika gut überleben oder nur, wenn man sich von großem Ärger fernhält? Ist das dann das reine "Stealth"-Konzept und abhauen/ausloggen, etc. sobald es heikel wird?
  15. Wenn der Hacker den Host verlässt, die Marken auf sich löscht und dann auf Schleichermodus wieder hineingeht, sollte der Host ihn nicht automatisch wiederfinden. Alternativ wenn man davon ausgeht, dass Host´s auch "Augen" nach aussen haben, muss man noch eine "Hide"-Aktion ausführen. Bei SR3 war ein "Alarm" noch längere Zeit nach dem Entdecken eines Hackers an. Man kann also auf jedenfall davon ausgehen, dass Aufspür-IC allgemein noch mehrere Stunden aktiv sein wird, für den Fall dass der Hacker noch nicht alles hat und wieder kommen will.
  16. Hier soll es mal nur um das Thema Cyberdecks bei Charaktererschaffung gehen. Also mit welchen Decks, Cyberprogammen, Agenten usw... habt ihr eure Decker auf die ersten Runs losgelassen und was habt ihr euch dabei Gedacht. Und hat er funktioniert oder hat euch die "Realität" der Matrix zur Anpassung gezwungen. Da hier auch "Low-Budget"-Konzepte einen Platz haben sollen und nicht nur Resourcen A Chars mit Sony CiY-720, wäre es auch noch gut zu wissen, in welche Resourcenkategorie Ihr das dazugehörige Charkonzept seht.
  17. Solange du eine Marke vom Host drauf hast, bist du zum einen immer Sichtbar für den Host und zum anderen bist du meiner Meinung nach durch die Marke als (Feind) gemarked und der Host fängt gleich beim betreten wieder an auf dem armen Hacker einzudreschen.
  18. Klar stehen "Jobs" für einen Schieber an erster Stelle, denn meist organisieren Sie die ganzen Sachen nur noch. Aber es sind nicht unbedingt Runner-Jobs. Kommt halt immer auf das Spezialgebiet des Schiebers an. Ein Schieber (Spezialgebiet Transport und Schmuggel, usw.) hat wohl er Jobs für professionelle Schmuggler. Ein Informationsschieber hat eher "Jobs" für Schnüffler und andere INformationsquellen. Diese Schieber haben auch mal einen Auftrag, wo sie denken, dass ein paar Runner besser für den Jobs geeignet sind, aber es ist nicht ihr "Hauptbetätigungsfeld". Sie können dir also Prima einen Panzer oder anderes Illegales besorgen oder es unbemerkt von A nach B... aber Jobs für einen selber kommen da eher seltenen vor. Der Auftragsschieber wiederum ist sowas wie Mr.Johnson, aber halt für jeden "zugägnglich" und deshalb für jede Organisation (selbst Konzerne) ein Anlaufpunkt, wenn Sie Runner suchen. Stellt euch mal vor, wieviele "Wissensfertigkeiten",etc. ein allgemeiner Schieber bräuchte, um in allen Dingen "gut" und "informiert" zu sein. Denke da kommt es zwangsläufig zu einer Spezialisierung und für den Rest kennt man dann halt jemanden der jemanden kennt, aber das kostet halt Extra, da mindestens 2 Schieber dann gerne eine "Provision" bekommen.
  19. Bei uns wurde damals immer auf einen spezialisierten Schieber bestanden. Also Waffenschieber, Informations-, Auftrags-, Militär, Fahrzeugschieber, usw. Das war dann sein Fachgebiet in dem er sich gut auskennt. Für alles andere musste er dann auf einen anderen Schieber zurückgreifen oder er hatte halt keine Ahnung dann.
  20. Erlaubt immerhin als Chrom-Sam seine ganzen Komponenten WiFi-Off zu schalten und damit einigermaßen Ruhe vor entsprechenden Hackern zu haben. Ohne diese Passage könnte es ganz schön haarig werden... Mit WiFi-ON Cyberarme z.B. dem Char sich selbst eine verpassen lassen... sehr unangenehm, wenn da auch noch eine Schrotflinte im Arm steckt.
  21. Wenn eine Drohen überwältigt oder gebrickt wird, kann der Host sie dann nicht "ent-slaven" bevor schlimmeres damit angestellt wird? Würde jetzt Avalia´s Ansatz auch bevorzugen... Wenn das Gitter schwach oder überlastet ist, dann kann eigentlich auch keine optimale Verbindung zu einem Server bestehen, was auch alle Handlungen im Server dann beeinflusst. Finde die Riggerkonsole ist die größere Gefahr beim slaven... Keine hohe Firewall. Die Drohnen tauchen mit eigenen ICON´s für andere Sichtbar auf und sind angreifbar. Kein Aufspür-IC, Kein Sicherheitshacker-Support. Als Konzern sollte man aber peinlichst darauf achten, diese Server "Klein" zu halten und nur ein gewisses Kontingent an Drohnen, etc. darin zu haben und nicht alle Fahrzeuge von Lonestar in Server X zu parken.
  22. Railroading ist für mich das strikte durchziehen alle geplanten "Szenen", egal ob ein Char eine Wissensfertigkeit, Zauberspruch oder ähnliches hat, um eine "Stationen" zu überspringen. Oder die Charakterere haben Connections oder Ideen, wie sie anderweitig an die Informationen kommen. Der Knallharte SL der alles so durchziehen will, bei dem klafft dann beim SC plötzlich eine Wissenslücke, die Hintergrundstrahlung geht plötzlich ins Unendliche, usw... da beschleicht Spieler sehr schnell der Verdacht, dass einfach der SL einen "Hinhalten" möchte und garnicht auf die Charaktere eingeht. Oder die Connections sind alle Offline, oder die Idee der Runner wird von vornherein auffällig "sabotiert" @Medizinmann: Der Seitenhieb auf DSA-Buchabenteuer ist echt passend... vor allem die Meta-Plots sind echt grausames Railroading in Reinform. Achtung Spoiler zu Jahr des Feuers: Richtig schlimm wird Railroading wenn ich irgendwann vor der Wahl stehen... rette ich meinen geplanten Plot oder lasse ich die Runner lebendig davonkommen. Wenn die Runner sich jetzt nicht absichtlich total "bescheuert" und "kopflos" in den dicken Schlamassel manövriert haben, schmeiße ich meinen Plot über Bord und fange von da an zu improvisieren. Entweder man kommt später wieder ein einem Punkt an, wo man auf "geplantes" zurückgreifen kann oder eben halt nicht. Mies finde ich es ganz besonders, wenn man als SL eigentlich weiß, dass das schon richtig ärger geben wird. Z.B. Wetwork wenn ein Char Pazifist ist, usw... und das nicht beachtet und dann den Char gängelt, nur weil er seine Nachteile ausspielt. Buchabenteuer z.B. gehen auf sowas halt nunmal leider meist nicht ein... Da wird man trotz Pazifismus, etc. zum Wetwork gezwungen, usw... Als SL der selber was plant, sollte man sowas von vornherein im Blick haben. Cool ist bei SR auch immer wieder bei der Suche nach vermissten Personen und einem darauf spezialisierten Magier-Char: "Sorry Chummer, Ihre Haarbürste hat sie immer dabei, Die Wäsche, Bettzeug und alles andere ist gerade in der chemischen Reinigung und der Boden wurde nach Ihrem verlassen des Hauses mit Aceton Grundgereinigt..." Das steht so in in einem SR-Buchabenteuer als Möglichkeit eine spätere "Szene" doch noch einzubauen kann, selbst wenn ein Magier anwesend ist...! PS: Runner die auf der Stelle treten und gerade keinen "Ansatzpunkt" finden, um z.B. die Beinarbeit weiter zu betreiben, kann und sollte man versuchen ein wenig unter die Arme zu greifen... aber das ist jetzt für mich nicht unbedingt Railroading... sondern eher ein Aufzeigen von "Möglichkeiten" bevor langeweile aufkommt.
  23. Ich würde sagen, jeder Charakter reagiert anders auf Essenzverlust. Die Regeln mit dem Sozialen Limit sind da Schon in Ordnung. Ist bestimmt auch eher subtiler mit den Auswirkungen. Minimale Verzögerung auf Unterhaltungen, leicht andere Körperhaltung. .. Eben sowas, dass ein Gesprächspartner seine Signale nicht richtig deuten kann... Ob ein Charakter dann jedoch Allmachtfantasien bekommt oder zwischen den Runs nur noch auf Stand auf einem Stuhl sitzt, würde ich jedem selber überlassen. Wie Nevermind sagte... die Chrom-Chummer haben es schon schwer genug. Da muss man ihnen nicht noch das Rp damit diktieren. Da es auch bei den Konzernen genug mit niedriger Essenz gibt in der Security, sollte der Amoklauf-Faktor oder Danebenbenehm-modus sich in Grenzen halten.
  24. @Corpheus: B mit Rauschen durch Spamzonen und co. oder absolut komplett ohne irgendein Rauschen, auch zu Drohnen, etc. im WAN?
  25. Anscheinend kann man da oben in SR aber ungestört tolle Forschung in der Schwerelosigkeit betreiben oder anscheinend gewisse Dinge auch nur in einer niedrig Gravitation oder Null Gravitations-Fertigunsanlage fertigen. Die kosten in den Weltraum scheinen aber überschaubar genug geworden zu sein, um einen Haufen Raumstationen (sogar Hotels) in die Umlaufbahn zu schießen. Anscheinend sind "Runs" da oben im "Dead Space" auch häufiger geworden.
×
×
  • Create New...