-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Mit welchen Erweiterungsregeln aus Kreuzfeuer spielt Ihr?
S(ka)ven replied to Plan B's topic in [SR] Smalltalk
Wenn man damit anfängt, dann muss man den Spaß aber auch bis zum Ende durchziehen. Das würde auch bedeuten, dass "Enge" Salven (Die die den Schaden erhöhen aus Kreuzfeuer) dann aber auch sobald sie treffen, dass jede Kugel Ihren Grundschaden machen müsste und jeder gesondert Wiederstanden werden muss. Sonst wäre echtes gezieltes Automatikwaffen abfeuern, bzw. alle Schüsse die komplexe Handlungen sind, bei KF1 sehr benachteiligt. Das wäre dann sehr sehr Realitätsnah... Ziel ohne Deckung im offenen -> Automatikfeuer = Matschhaufen Für mich daher unpraktisch, da es mir dann doch ZU tödlich wird. Aber es soll ja Gruppen und Leute geben, die darauf stehen und für die sind die Alternativen Regeln bestimmt nicht verkehrt.- 35 replies
-
- 1
-
-
- Kreuzfeuer
- Run&Gun
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Im Run Faster bin ich hinten bei den Allerweltsgegenständen auf die Pre-Paid Commlinks gestoßen. Vielleicht wäre das für den generften SL eine gute Möglichkeit die Info´s auf Commlinks im Rahmen zu halten. Ich kann mir bei denen gut Vorstellen, dass die (Wie Pre-Paid heute auch) im Gegensatz zu "normalen" Commlinks nicht an eine SIN gebunden sind und sich deshalb garantiert in den Schatten großer Beliebtheit erfreuen. Falls du den Besitz übertragen meinst was eine Minute dauert, dann übergibt dies deine 4 Marken einem anderen. Er besitzt den Gegenstand und dann du nicht mehr. Ersteres steht auf Seite 235, dass es nur einen Besitzer geben kann ist mein Schluss, weil nirgends irgendwo im ganzen GRW der Plural dafür verwendet wird. Bei einem Würfelpool von 14 Würfeln hast du eine 97% Chance, dass du das Umschreiben schaffst. 14 Würfel sind halt schwierig zu schaffen, weil du da schon sehr spezialisiert sein musst. Bei 10 Würfeln hast du gerade mal eine Chance von 6%, bei 11 Würfeln von 28%, bei 12 Würfeln von 63% und bei 13 Würfeln eine von 88%. Die Chance dass ein Patzer der Grund ist, dass du es nicht schaffst ist in diesen inkludiert, aber auch wenn du nicht genug Erfolge schaffst. Das Problem ist, wenn dein Würfelpool niedrig wird, steigt die Chance auf einen Patzer extrem und darum gibt es diese starke Gefälle. So siehts dann für Dateien aus. 14 Würfel sind schnell erreicht, der weniger versierte Laie sollte natürlich darauf achten, dass er die Bonusse für gutes Equipment, AR-Pläne, usw. da mitnimmt um darauf zu kommen.
-
Was aber übrigens dazu führt, dass ich mich frage warum sie bei einigen Waffen die "kann in einer komplexen Handlung auch SM schießen" drin gelassen haben (bspw. Savalette Guardian). Was soll das? Kann ich doch nach den neuen Regeln eh... und verwirrt doch nur das noch einmal so aufzuschreiben... Poste ich gleich mal im Errata Teil... <grumpf-grummel-weil-meiner-SR2.01D-Lieblingswaffe-Ihren-Vorteil-geklaut> Ja! Was auch einer der Gründe ist, warum mir die Regel für alle Pistolen irgendwie nicht aufgefallen ist.
-
Chaosmagier nach Street Grimoire sind Hermetiker und keine Schamanen. Wikipedia ist dein Freund und Helfer. Der Artikel ist im Gegensatz zu vor ein paar Jahren sehr umfangreich und viel tiefgehender geworden, so dass du da dein eigenes Ding für Shadowrun auf jedenfall gut ausarbeiten kannst. http://de.wikipedia.org/wiki/Chaosmagie Zentraler Bestandteil jeglicher Rituale und co. sollte jedoch der Chaosstern sein, über den die eigentliche "Willensfokussierung" läuft. So hat man eine Konstante die man in irgendeiner Form durchziehen kann. Alles andere drum herum ist nur "Schmuck" den der Magier nach persönlicher Erfahrung mit der Magie oder nach eigenem Geschmack selbst ausgewählt hat. Also vom Ritualraum, der komplett nur aus Bildschirmen besteht auf denen magische Symbole eingeblendet werden und aus Lautsprechern passende Musik läuft, bis hin zur alten Lagerhalle, in dem wie im obigen Bild mit Farbe und Spraydosen sich ausgetobt wurde ist alles möglich und bricht nicht mit der Tradition. Chaosmagie ist halt "alles geht. Nichts muss" und sehr Technikaffin, wobei sich auch nicht gescheut wird, mal bei anderen Traditionen oder Schamanistischen Ausrichtungen sich inspirieren zu lassen.
-
Mit welchen Erweiterungsregeln aus Kreuzfeuer spielt Ihr?
S(ka)ven replied to Plan B's topic in [SR] Smalltalk
Sehe ich auch so. Wenn ein Schuss am Ende nach Abzug von allem vielleicht 3 Kästchen macht, dann bekommt ein Char den Spaß 2x nach KF1 verpasst in derselben Ini-Phase. Also doppelt soviel bevor er wieder dran ist.- 35 replies
-
- Kreuzfeuer
- Run&Gun
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ich weiß grad nicht, worauf du genau hinaus willst. Das kann man aber gerne auch per PM besprechen Shadowrun ist derzeit von den Regelwerken eher "abstrakter" geworden als die Realität abzubilden. Ich wollte nur dem geneigten Pistolen-User zeigen, dass es auch nach Regelwerk möglichkeiten gibt den Abzug in einem Ini-Durchgang häufiger zu drücken und damit nicht dieses "Verlust-Gefühl" zu haben, da man ja leider mit seiner 2en Simplen Handlung keine Angriffshandlung mehr durchführen kann. Die Möglichkeit mit Pistolen 3er Salven zu geben, ist mir bis vor kurzem nichtmal bekannt gewesen, da ich da wohl jedesmal gerne drüber gelesen habe...
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Taser mit Wifi-Vorteil benutzen. Alternativ bei den besonderen Schüssen die weniger Letalen varianten benutzen... Sagen wird es einem wohl keiner (auch ein Schutzgeist flüstert das einem nicht zu)... man muss halt selber aufpassen... und halt mit den Konsequenzen Leben, wenn es schief läuft. -
Habs in den anderen Thread auch erwähnt, aber nochmal hier konkreter. Mit einer HM Waffe kann man auch eine komplexe Handlung aufwenden um einen "Burst" aus 3 Kugeln zu schießen! Senkt die Defense um 2. Mit Kreuzfeuer könnte man durch Zielen auch damit den Schaden erhöhen anstatt Defense zu senken. Mit aufgeteilten Pool, könnte man damit sogar jemanden beschießen und 2 Lampen ausknipsen ohne die Regeln zu biegen/brechen. :-)
-
Mit welchen Erweiterungsregeln aus Kreuzfeuer spielt Ihr?
S(ka)ven replied to Plan B's topic in [SR] Smalltalk
Von KF1 kann ich nur abraten... damit haben schon zu SR3 Zeiten die Jungs mit der höchsten Ini oder dem Überaschungsvorteil meist das ganze schon in INI-Phase 1 geklärt. Wenn diese dann NSC´s sind, liegen meist alle ausser der Panzertroll blutend am Boden ohne eine Chance gehabt zu haben. Wer mit einer HM/SA-Pistole mehr Kugeln rausballern will, kann immer noch eine Komplexe Handlung aufwenden und einen Semi-Automatic Burst schießen. Sind sogar 3 Kugeln und theoretisch kann man mit Kreuzfeuer zusatzregeln diese auch benutzen um den Schaden zu erhöhen anstatt Defense zu senken. Ausserdem finde ich es nicht schlimm wie es derzeit ist. Die meisten schießen einen Schuss und gehen dann erstmal in Deckung. Bei SR3 gab es doch den ein oder anderen bei uns, der beim rumballern gerne mal vergaß, dass Deckung suchen vielleicht keine Schlechte Idee wäre. Zu KF2: Eigentlich Sinnvoll und mit einer kleinen Tabelle, bzw. einem vermerk an jedem Spieler und NSC auch einfach umsetzbar. zu KF3: Auch wenn es meinen skatenden Hacker freuen würde schlechter getroffen zu werden, denke ich dass die Grundregeln hier reichen. zu KF4: Man bin ich froh, dass diese Regel aus SR3 nicht mehr praktiziert wird... die derzeitige Regel ist einfach gerechter und Spielerfreundlicher, da es seltener passiert, dass ein Char gleich in Runde 1 komplett ausfällt ohne wenigstens einmal etwas gemacht zu haben. zu KF5: Die Regel führt zu Skurillen szenen, wo ein Spieler einfach keine Würfel hat, da die Panzerung bedeutend höher ist und das freut nur den Panzertroll und frustet alle "laien" an der Waffe. Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, ist dass man mit dem Kreuzfeuer wieder eine Treffertabelle einführt, die sich an den Gliedmaßen/Körperteilen aus Kreuzfeuer orientiert. So wäre jeder Treffer etwas spezieller und hätte auch mehr auswirkungen als nur ein "X-Kästchen Schaden und - Y auf Handlungen". Das würde der Sache dann ein wenig mehr Tiefgang geben und man könnte automatisch durch gezielte Schüsse die Panzerung "umgehen", wenn dort keine Rüstung (Kopf z.B.) vorhanden ist. zu KF6: Hört sich ja ganz "nett" an... aber wenn man dann mal von einer Full-Auto-Schrot getroffen wird oder anderen Schnellfeuerkanonen, dann ist man sehr schnell nur ein Fleck an der Wand... Killt auch wieder nur zuverlässig Supportchars die nicht auf rein Kampf spezialisiert sind... Im großen und Ganzen finde ich beim überblicken der Vorschläge... dass sich die Macher da recht wenig Mühe gegeben haben und wenn man mal genauer drüber nachdenkt, dann kommen einem schnell soviele Nachteile in den Sinn, dass man sich echt fragt, ob die beim Schreiben über die Auswirkungen nachgedacht haben... Aber es soll ja auch Gruppen geben, bei denen geht Realität (Tödlichkeit, etc.) über alles... denen kann man nur empfehlen ein paar davon mal zu testen..., auch wenn es bedeutet bei schlechtem Würfeln mal schnell den Ersatzchar aus der Tasche holen zu müssen.- 35 replies
-
- Kreuzfeuer
- Run&Gun
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Wenn man wenig über Angreifer auf Ihren Commlinks finden soll, warum dann nicht einfach Fake-SIN´s benutzen und wenn es Stufe 1 ist. Alles was an anderen ID´s hängt wird vorher in der Cloud gelagert, bis man wieder seine alte ID-einwirft. Wäre zumindest eine praktikable Lösung. Ansonsten bin ich eher ein Freund die Leute nicht durch "alles verschlüsselt/vermint" dauer zu stressen... das kann ganz schön nerfen/frusten und bringt den Plot keinen Schritt weiter. Ausserdem vermutet ein Runner eh immer wichtige Info´s hinter sowas, so dass das doch ganz schön aufhalten kann, während die Runner drüber grübeln welche Daten sie jetzt entschlüsseln wollen...
-
Bioshock/Rapture nach SR konvertieren.
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR] Spielleiterbereich
Danke für die Info. Die meisten Unterwasserarkologien, oder Arkologien im allgemeinen werden sehr Geheimniskrämerisch aufgebaut und betrieben und es dringt nur sehr selten etwas nach draussen. Z.b. ist zu fast allen Arkoblöcken von Proteus so gut wie nix bekannt und die werden noch vom Festland aus versorgt. Sehe da was Geheimhaltung angeht nicht das Problem. Die Proteus-Verschwörung und der Crash 2.0 haben zusammen mit der Autarkie der Anlage, die Position im Nirvana verschwinden lassen. -
Bioshock/Rapture nach SR konvertieren.
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR] Spielleiterbereich
Hatten die Arkologien von Proteus nicht intern alle so komische biblische Namen bekommen? Mögliche Einstiegsszenarien die möglich wären: - Elaine McDonagh: Die Runner sollten Sie mit Tochter finden und extrahieren. Leider bekamen Sie nach der Übergabe mit, dass diese nach Befragung in der Schrottpresse landen sollten, weshalb die Runner sich gerade darauf vorbereiten diese wieder aus den Händen des Auftraggebers zu befreien. Möglich wäre ein späteres anheuern der Runner von Elaine, um den Verbleib Ihres Ehemannes Bill Mc Donagh zu klären und ihn oder seine Leiche zurück zu bringen. Da Sie über wenig Geldmittel verfügt (Wäre dann genug für die Anreise + kleine Bezahlung) würde Sie ein paar Namen und Orte Preisgeben, wo sie vor Ort Paydata abgreifen könnten. - Die Runner haben Lust selber Schatzsucher zu spielen, suchen sich jemanden, der dass Unterfangen mit Geld finanziert und fahren selber los. Die Koordniaten könnten Sie von Elaine in dem Fall mit viel Druck bekommen. - Atlas: Nicht nur Ryan hat mitbekommen, dass Elaine und Sophie McDonagh die Flucht gelungen ist. Sondern auch Atlas. Während er noch seine verbliebenen Kontakte an Land kontaktiert, was aus den beiden geworden ist, wird er auf die Runner aufmerksam. Da sich für ihn die Lage in Rapture im Bürgerkrieg gerade immer weiter zuspitzt, schmiedet er den Plan Ryan mit ein paar "Externen-Mitarbeitern" zusätzlich Druck zu machen. Über seine Kontakte lässt er dann die Runner anheuern dorthin zu reisen. Einstieg in Rapture liefe dann so ähnlich ab wie der von Bioshock 1. Die Runner kommen nix ahnend per Wasserflugzeug oder Schiff an und werden dort von den Arkologie abwehrmaßnahmen versenkt/abgeschossen. Atlas ermöglicht Ihnen dann durch kurzfristiges Hacken der Security das die Runner vom Leuchtturm aus in der Stadt ankommen. Frank Fontaine ist zu dem Zeitpunkt schon tot, seine Firma von Ryan Industries vereinnahmt und der Bürgerkrieg zwischen Atlas und Ryan-Anhängern tobt schon ein halbes bis 3/4 Jahr und die Stadt schon dementsprechend wie in Bioshock 1 schon lädiert. In Rapture angekommen müssen Sie wohl erstmal mit Atlas zusammenarbeiten, da Ryan Sie für Spione von Ausserhalb hält. Später je nach Entwicklung können die Runner natürlich auch zu Ryan wechseln und Jagd auf Atlas machen. Geplant sind auf jedenfall Besuche in den wichtigsten Orten und zumindest ein Zusammentreffen mit vielen der sehr einmaligen Charaktere wie z.B. Sander Cohen, Dr. Steinman, usw. Über ein paar Charaktere, wie z.B. die Sophia Lamb und Ihre Anhänger aus Bioshock 2 bin ich mir noch nicht sicher... Mache ich aber auch vielleicht davon abhängig, wie der Plot sich dann entwickelt. Wäre dann noch eine dritte Partei, die die Macht in der Stadt an sich reißen möchte. Am Ende sollen die Charaktere (da ich ja ein großer Fan von offenen Handlungssträngen bin) selber entscheiden können, wie und was Sie da unten machen wollen und was nicht und dementsprechend die Entwicklung des Plots quasi selber gestalten. Kernpunkt der Anlage soll natürlich die Genforschung und dementsprechen auch Primär der Einsatz von Plasmiden und co. sein, sowie die Modifikation von Personal an die Umgebung (Big Daddy´s, sowie Little und Big Sisters) Aufgrund der Abschottung und der Erfolge mit der Genforschung ist der Bereich Cybertechnologie und co. ein wenig ins Hintertreffen geraten und eher bei der älteren Bevölkerung noch zu finden. Die Matrix ist auch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand, aber da es keinen Hacker-Char gibt der die Unterschiede erkennen könnte fällt das wohl eher nicht auf. Gute Karten der wichtigsten Orte habe ich sogar schon gefunden. Sogar mit Lüftungsschächten und Versorgungstunneln. http://rapturerebornmmorpg.wikia.com/wiki/Amended_Game_Level_Maps Zum ADAM: Meine bisherige Überlegung ist, dass man je Injektion quasi einen Magiepunkt bekommt. (Für Nichtmagier! eine Injektion für magisch aktive ist nicht empfehlenswert) Mit dem Magiepunkt kann man sich quasi über zusätzlich bezogene Plasmid-Genveränderungen dann entsprechende magische Fähigkeiten oder Adeptenkräfte zulegen. Damit hätte ich dann zumindest ein grobes Regelkonstrukt mit dem ich die Gegner vor Ort ausstatten könnte. Falls ein Spieler doch bock auf das Zeug bekommen sollte und die abschreckenden Beispiele nicht scheut..., dann werden die Magiepunkte am Ende teuer über passende Nachteile wie Sucht, Impulsivität, Entstellungen, gesenktes Soziales Limit, usw. teuer erkauft... Ich denke aber eher nicht, dass jemand das Zeug freiwillig anfässt. Personalzahlen von Aquakologien aus Quelle, en: Target: Wastelands, ab S. 99 Arboritech Vanguard Station, 30 Ares Trident Aquacology, 3000 Cadmus Deep-Habitat Colony, 2000 Mitsuhama Aqualogical Platform, 500 Das neuere Quelle, en: Hazard Pay hat die glaube ich nicht systematisch aktualisiert. Ein paar tausend Einwohner ist vom Kanon her vermutlich vertretbarer. Super danke. Im neuen Kreuzfeuer standen leider auch keine Zahlen richtig drin. Denke das wird sich dann irgendwo im Rahmen von 2000 - 3000 Einwohnern abspielen. Genug Menschen für eine funktionierende Wirtschaft und diverse Unternehmen sind das ja. -
Die Autos aus dem SR4 Arsenal brauchen doch nur ein kleines Lifting/Anpassung (Geschwindigkeit z.B.) an SR5 und man kann problemlos diese für SR5 übernehmen. Die Auswahl im Grundregelwerk ist wirklich nicht der rede Wert.
-
Wenn einer Nahkampfadept spielt und der andere einen Fernkampfadept oder ähnliches, kann man auch eine reine magische Gruppe spielen ohne sich allzusehr ins gehedder mit Überschneidungen. Bögen und Armbrüste sollte man bei SR auch nicht unterschätzen. Zumindest bin ich damals auch schon sehr gut mit meinem "Mittelalter"-Sam mit faible für Claymores und Armbrüste in der SR-Welt zurecht gekommen. Mit einem Bogen und genug Stärke macht man sogar zum Teil mehr Schaden als mit manchem Gewehr. Es gibt genug Low-Technik und mehr Magic-Gebiete da draussen... Es geht quasi schon los, sobald man mal die Großstadt verlässt... Sobald man in der reinen erwachten Natur ist, kommt die Magie meist von ganz alleine, da es an Kongardisten und Drohnen da einfach mangelt... da gibts dann halt nur "Entertainment" von erwachten Crittern und anderen spannenden magischen Phänomenen, die auch so in jedem Märchenwald bei DSA oder AD&D stattfinden könnten. Mein Vorschlag für Fantasy lastigeres Spiel in Shadowrun: Macht eine komplette "Wildlife"-Truppe draus, die von vornherein eher an einem Grenzposten zur Wildnis zu finden ist, als im Urbanen Sprawl. @Hacker: Es sollte mindestens ein Char eine gute Loyale Hacker Connection dann haben. Selbst im Hintersten-Outback... @Rigger: Kann man haben muss man aber nicht... Ein Char mit passabelen Fahrzeugwerten reicht auch meist und Drohnen kann man auch ohne Riggersteuerung benutzen. Die rocken dann natürlich nicht so sehr. Aber ganz weglassen würde ich das auch nicht, vor allem wo die Versorgung und Vorauserkundung in 2075 im Gelände Primär von Drohnen übernommen wird.
-
Slaven ist allgemein nicht notwendig... es macht Sachen nur "Sicherer" gegen Hacker. Solange man ein Smartlink (egal in welcher Form) und ein Smartgunsystem an der Waffe hat, bekommt man halt auch den Bonus. Es müssen aber beide Systeme in der Matrix verbunden sein, sonst haben sie ja keine Verbindung zueinander über die Matrix... Einen Teil davon im PAN zu verstecken und das andere nicht, würde nur bedeuten, dass ein Hacker sich das Gerät ausserhalb des PAN´s schnappt und es schreddert.
-
Alternative zur strikter Szenenfolge möglich?
S(ka)ven replied to Raucher Dunkelzahn's topic in [SR] Spielleiterbereich
@BlackWolf: Ansich eine nette Idee. Aber wenn das konsequent umgesetzt wird, kann das schnell einer Runnergruppe das Genick brechen und die Gruppe fühlt sich "gegängelt", da Sie ja nicht wissen kann, dass du das jetzt zufällig ausgewürfelt hast. Für dich selbst zur "Vorbereitung" eines Runs, kannst du dir natürlich gerne solche Tabellen ausarbeiten und dann anwenden... vieles davon läuft ja im Hintergrund ab und wird dann im späteren Run von den Spielern ja eh nicht als "zufällig" wahrgenommen. Oder du schreibst deine Ideen die ja z.T. schon ein Run für sich sein können auf und guckst dann einfach, wo du es am besten bei einem Run anwenden kannst. Das wirkt dann auf jedenfall homogener und weniger künstlich, als wenn man das strikt nach Würfeltabelle ausführt. Dann wird das Ereignis von der Brainstorming-Liste gestrichen oder für irgendwann (häufiger auftretende Dinge) wieder in die Liste aufgenommen zur späteren Verwendung. Ich hatte im Zuge von einer DSA-Südmeerkampagne mal eine ewig lange Liste zum drauf Würfeln im Internet gefunden. Da war eine Menge drin, was alles tolles in Städten, Meer und co. passieren kann. Am Anfang hab ich da auch fleißig gewürfelt... fand die Ergebnisse aber meist unpassend zu dem Zeitpunkt. Am Ende hab ich einfach immer nur darin geschmökert, mir das lustigste/interessanteste herausgepickt und dann passend eingebaut. -
Sehe ich auch so... Bei den Stunts, sollte man mit einem 5-Punkt-Gurt gut angeschnallt im Auto sitzen... Ansonsten macht man bei der ersten Kurve oder Sprung den Flug aus dem Auto oder zieht sich allgemein Verletzungen zu durch das rumfliegen im Auto. Wenn die Passagiere "mitspielen" wollen bei solchen High-Speed-Rennen durch Gelände, sollte der Wagen einfach ein paar Waffenhalterungen haben, die die Passagiere aus den Sitzen heraus bedienen können. Magier und Hacker können sich noch eher so mit ihren Talenten einbringen. am interessantesten finde ich noch das Szenario, einen langsamen (gepanzerten?) LKW von A nach B zu begleiten. Entweder im eigenen Auto oder im Frachtraum/Führerhaus. Dann kommt halt während der Fahrt durch die Stadt Go-Gang XY in bester Mad Max manier auf Ihren Vehiceln angedüst und versucht die Kontrolle über den LKW zu bekommen. Da kann man dann das volle Kino-Popcorn-Programm auffahren. Pik-Ups mit LMG., 2er Motorrad-Teams, wobei einer dann mit Nahkampfwaffe versucht auf den LKW zu klettern, usw. Es gab auch ein SR Buch (Rigger SR3?) wo so eine Szene schön zu sehen ist und gerade ein aufgesprungener Ganger mit einer Waffe die Motorhaube vom Laster demoliert. Würde das im Zuge eines Runs auch eher erzählerisch handhaben, als dass ich die Riggerregeln benutzen würde. Allerdings kann der Rigger wenn er fährt gerne "Manöver" daraus durchführen. Dann macht die Gegenseite entsprechende Proben und wird entweder abgehängt oder landet im Straßengraben.
-
Erstmal Vorweg: Leute aus meiner Gruppe, bitte hier nicht mitlesen! Der Thread ist quasi ein Riesen-Spoiler für euch... http://files.gamebanana.com/img/ico/sprays/bioshock_4.png Zum Thema: Ich bin seit Jahren ein großer Fan der Bioshock Reihe. Vor allem die die sich um die Stadt Rapture dreht. Es hat deshalb mich schon immer in den Fingern gejuckt, diesen doch sehr speziellen Schauplatz und die "Stimmung" irgendwie mal in Shadowrun unter zu bringen. Es soll am Ende auf ein Horror-Survival-Setting wie bei Renraku-Shutdown hinauslaufen. Vielleicht gibts ja hier ein paar Leute, die sich auch gut mit dem Spiel auskennen und Lust haben ein bisschen Brainstorming darüber zu betreiben wollen, Rapture ins Jahr 2075 der 6.Welt zu katapultieren. :-) Derzeitiger Infostand der Gruppe: Auszug aus einer Matrixrecherche: In Wahrheit hat die Arkologie den Matrix-Crash jedoch sehr gut überstanden. Aufgrund des Proteus-Skandales konnte der CEO Andrew Ryan die Arkologie geschickt aus den Aufzeichnungen entfernen und sich somit fürs erste dem neuen Besitzer Prometheus entziehen. Der Matrix-Crash 2.0 löschte dann die restlichen Info und Hinweise auf diese streng geheime Proteus Anlage im Atlantik. Der Hintergrund, die handelnden Personen und der grobe Ablauf können ab hier eigentlich 1:1 übernommen werden, nur halt knapp 100 Jahre in der Zukunft. Derzeit befindet sich die Gruppe als Auftrag eines Mr. Johnson auf der Suche nach Elaine und Sophie McDonagh, den einzigen Einwohnern von Rapture, denen bisher die Flucht aufs Festland gelang, womit von der Timeline sich die Stadt gerade mitten im Bürgerkrieg zwischen Atlas und Andrew Ryan befindet, also kurz vor Bioshock 1. Derzeit bin ich mir unschlüssig, ob ich die "Stadt" nicht ein wenig kleiner machen sollte. Rapture hatte zu seiner Blüte knapp 40.000 Einwohner... Ein bisschen viel bei Shadowrun oder? Bisher konnte ich leider keine Einwohner-Zahlen über andere Aquakologien finden. Hat da jemand Infos? Auch bin ich noch beim Knackpunkt "Plasmide" und "Adam"/"EVE" angekommen, die ja die spätere Katastrophe erst ins Rollen gebracht haben. Für alle die es nicht kennen. Plasmide und co. sind quasi "Magie" für jedermann. Aufgrund der zufälligen Forschung an einer (erwachten) Seeschneckenart in der Nähe der Stadt entdeckte man zufällig etwas, dass später ADAM genannt wurde. Plasmide sind quasi "Zaubersprüche" wie Entzünden, Telekinese usw. und Gen-Tonika wären dann wohl quasi sowas wie Adepten-Kräfte. Ich würde gerne zumindest versuchen das auf Regeltechnisch machbare Füße zu stellen. Da Magie aber absolut nicht mein Fachgebiet ist, hab ich derzeit keine gute Lösung parat. Macht der Vampir-Virus auch aus Mundanen Menschen "Magisch aktive"? Bin da gerade ein wenig Ratlos... vielleicht hat jemand ja eine gute Idee. Für Spieler soll das ganze aber eher nicht gedacht sein... Ich hoffe die ganzen entstellten und verrückten Benutzer dieses Zeugs sind genug mahnendes Beispiel, sich nicht sowas selber verpassen zu lassen...
-
Mal ne etwas ketzerische Gegenfrage: Wenn einer deiner Runner auf einem Schattigen Gelände zu einer Tür schleichen will um dort ein Magschloss auf mechanisch/elektronische Weise zu knacken und ein Wachmann das Gelände patrouilliert, was wird dann gewürfelt? Vergleichende Schleichen und Wahrnehmungsprobe Runner gegen Wachmann ne Hardwareprobe um das Magschloßgehäuse zu öffnen(Erweiterte Probe mit Schwellenwert je nach Gehäuse) Vergleichende Schleichen und Wahrnehmungsprobe Runner gegen Wachmann für jede Runde die das öffnen des Gehäuses dauert ne Hardwareprobe um das Magschloß kurz zu schließen(Erweiterte Probe mit Schwellenwert je nach Stufe des Magschloßes) Vergleichende Schleichen und Wahrnehmungsprobe Runner gegen Wachmann für jede Runde die das Kurzschließen dauert Oder eher Vergleichende Schleichen und Wahrnehmungsprobe Runner gegen Wachmann ne Hardwareprobe um das Magschloßgehäuse zu öffnen(Erweiterte Probe mit Schwellenwert je nach Gehäuse) ne Hardwareprobe um das Magschloß kurz zu schließen(Erweiterte Probe mit Schwellenwert je nach Stufe des Magschloßes) Worauf ich hinaus will: Im Realraum versucht man seinen Spielern oft Würfelorgien zu ersparen, obwohl das System sie hergeben würde. In der Matrix tendiert man doch dazu Würfelorgien zu veranstalten. Daher finde ich Queckes Ansatz echt klasse! Ganz klar Variante 2... Auch stehende Wachposten oder ÜberwachungsDROHNEN, etc. legen bei mir nur eine Probe ab. Wenn der Charakter aber nach dem öffnen des Magschlosses weiter schleicht und z.B. bei einer weiteren Tür ankommt, oder einen Wachposten versucht heimlich auszuschalten, dann würde bei mir der Spieler nicht erneut schleichen Würfeln, aber ein entsprechender Wachposten würde erneut eine Wahrnehmungsprobe dafür machen. Das Problem an der Matrix im Vergleich ist die recht hohe INI und dazu die quasi nicht vorhandenen Distanzen. Dadurch das aber nur Schleicher-/Angriffshandlungen überhaupt das Patrol-IC und Wahrnehmungsproben "triggern" hält sich die Anzahl der Proben meist in einem Vernünftigen Rahmen denke ich.
-
Quecke schreibt aber die ganze Zeit von ÜberwachungsDROHNEN. Ich finde Queckes herangehensweise absolut in Ordnung und auch passend, wie die Matrix allgemein beschrieben wird. Da in der Matrix Raum und Distanz eher variabel sind, muss man sich auch nicht mit detaillierten Bodenplänen herumschlagen. @Sephebos: Ich würde das Patrol-IC einfach eine Wahnehmungsprobe machen lassen, sobald ein Char eine Schleicher oder Angriffshandlung durchführt. Schafft es die Probe, merkt es dass etwas nicht stimmt. Danach geht das Patrol-IC auf die Suche nach dem genauen Ursprung und sucht dann das ICON auf Schleichfahrt.
-
Die Modifikationsregeln von SR4 Arsenal 2070 kann man aber 1:1 übernehmen, da sich nicht wirklich was geändert hat in der Sektion. Einzig bei Geschwindigkeit muss man ein wenig improvisieren, aber da kann man sich ja an "Vergleichsfahrzeugen" aus dem SR5 GRW orientieren. Die Manservant Drohne muss in irgendeinem AB oder PDF enthalten sein, da Sie in Chummer5 Programm enthalten ist. Wenn man die bei Charaktererschaffung mit reinnimmt sieht man auch die Werte von den Dingern. @Drohnen selber bauen: Also mit der richtigen Connection (Schrottplatz z.B.), den passenden Wissensfertigkeiten und einem guten Wert in entsprechender Bauen/reparieren Kategorie und einer Werkstatt kann man eine Menge bauen. Cybergliedmaße von Menschen brauch man dazu nicht... wie gesagt, es gibt 2075 sehr viele Humanoide Drohnen im Service-Segment (Rezeption, Gärtner, Putzroboter, usw.), da kann man zu geringen kosten auf Schrottplätzen sich alles zusammen sammeln. Auf jedenfall brauch man aber auch Hardware und Software, um seine eigene Drohne entsprechend zu verkabeln und zu programmieren, dass sie sich auch bewegen kann. Meine Bodyguard-Drohne "Basismodell" für den schmalen Geldbeutel: Selbe Werte wie Ares Duellist, Humanoideres aussehen, Möglichkeit Kleidung (auch gepanzert zu tragen), keine Schwerter. Dafür normale Hände zum gebrauch von Waffen aller Art. Auch als Bodyguards sehe ich Humanoide Drohnen als gut an. Man vergleiche mal die kosten einer Duellist-Drohne mit den kosten für einen echten Bodyguard. Der Mensch wird unaufmerksam, muss schlafen und brauch tausende von Nuyen, um an die Reaktionsgeschwindigkeit und Sensorenphalanx einer Drohne heran zu kommen. Und allen voran schmeißen die sich in die Kugelflugbahn ohne auch nur eine Nanosekunde über Konsequenzen für sich selbst zu denken. Nachteil ist natürlich die Anfälligkeit für Hacker und sollten deshalb mindestens an ein High-End Commlink geschaltet werden, wenn nicht am besten sogar in einen guten Sicherheits-Host. Aber so ist das mit dem Rigger-Zeug ja eh im allgemeinen.
-
Tod den Megas - oder: Anti-Corp Terrorismus
S(ka)ven replied to Ech0's topic in [SR] Spielleiterbereich
Alternativ zum Bombenanschlag würde mir sonst noch das Geiselnahme Szenario einfallen. Siehe z.B. "Stirb langsam 1 oder 2." oder "Alarmstufe Rot und wie die ganzen Filme mit Steven Seagal nicht alle heißen. Die Runner sind entweder gerade unbewaffnet selber Vor Ort und werden für einfache "Zivilisten" gehalten (kommt halt auf die Gruppe an), von wo aus Sie sich dann befreien müssen. Oder Alternativ Selber gerade auf Run im Gebäude sind Z.B. eine Feier in einem Konzerngebäude. Die Runner sollen dort an dem Abend rein, da die Sicherheitssysteme fast komplett ausgeschaltet sind. Auch der neue Main-Server-Raum wird offen für interessierte Gäste der Luxus-Schicht sein und auf genau den hat es Mr. Johnson abgesehen. Die Runner sollen dort einen Virus positionieren um in Zukunft geheim Daten abgreifen zu können. Kurz nach dem Eindringen, schaltet sich das extrem gute Sicherheitssystem wieder ein (ähnlich wie Renraku Shutdown) und sperrt Runner und Gäste im Gebäude ein. Gleichzeitig tauchen die Terroristen im Gebäude auf und verkünden, dass dies eine Geiselnahme sei und alle im Gebäude sterben, wenn nicht [unmögliche Forderung hier einfügen] erfolgt. Ziel der Runner wird es ab da sein, die Terroristen auszuschalten, die Kontrolle übers Gebäude zu bekommen und dann irgendwie die Security vor der Tür auszutricksen um wieder irgendwie den Kopf selber aus der Schlinge zu bekommen. Das Szenario mit dem Restaurant ist aber mein persönlicher Favorit, da damit garantiert keiner rechnet und die Spieler auch mal richtig auf dem falschen Fuß erwischen kann, dass die danach vielleicht schwer traumatisiert nirgendwo mehr ohne ihr gesamtes Spielzeug fahren mögen und ständig mit weiteren Attentaten und Bombenanschlägen rechnen. -
Nützliche Drohnen? Zusätzlich zu den paar aus SR 5 natürlich alle aus SR3 und 4, die man wenn man will mit ein wenig arbeit ja alle irgendwie rüberholen kann zu SR5. In unserer derzeitigen Runde werden wir auch bis auf weiteres noch die SR4 Modifikationsregeln für Fahrzeuge benutzen. Steigerungen von Geschwindigkeit verbessern hierbei natürlich einfach das Speed/Geschwindigkeit-Attribut. Schick finde ich z.B. die Horizon Flying Eyes. Wer Prometheus "Dunkle Zeichen" gesehen hat, weiß was man mit den Dingern tolles machen kann, wenn man denen Ultraschall verpasst. Super 3-D Kartografierungs-Drohnen für Höhlen, usw. Als Verhandlungsroboter würde ich mir einfach einen Manservant oder ähnliches nehmen. Gibt ja hunderte Humanoide Drohnen in allen Farben, Formen und Größen. Einfach die Manservant-Drohne aus "Chummer5" nehmen oder einfach den Duellist und dann abstriche bei kosten und Panzerung vornehmen. Bei mir gibts z.B. auch Bodyguard Drohnen. Humanoides äußeres in einem schwarzen Anzug. Von nahem sehen Sie halt aus wie jemand mit Cyberaugen und offensichtlichem Cyberschädel. Unter der Seite gibts auch einen bunten Strauß selbst ausgedachter Drohnen, alter Drohnen, usw. http://www.gods-inc.de/macavity/shadowrun/vehicles/index.html Ist aber SR 3. Wenn einem eine gefällt, muss man halt nur gucken, dass man die einigermaßen passend zu SR5 konvertiert bekommt.
-
Genau darum geht es ja. Sollte es sich um einen reinen Matrixrun handeln, ist für die Sicherheit natürlich noch nichts gewonnen (außer der Möglichkeit IC zu starten und ggf eine Spinne zu rufen). Viel Interessanter ist es allerdings bei Matrixunterstützung für einen "physikalischen Run". Wenn auf meinem SICHERHEITSHOST ein unidentifiziertes Objekt auf Schleichfahrt herumgeistert, wäre mir das schon eine Nachricht an die Sicherheit vor Ort wert: "Hey Jungs, Schluss mit Donuts fressen! Holt euch mal die schwere Artillerie aus dem Schrank und macht für den Rest der Schicht Sonderrundgänge." und zwar unabhängig davon, ob das Matrixobjekt identifiziert ist oder nicht. So eine Nachricht könnte es sogar geben, wenn ein legales Icon (mit erhackter Marke) außerhalb der Servicezeiten auf dem Sicherheitshost auftaucht, Schleichfahrt oder nicht. Das wäre mir aus Sicht der Spielbarkeit aber viel zu heftig (2-4 Wahrnemungsproben je KR) . Als Sicherheitsbeauftragter würde ich es aber genau so machen. Genau das kommt mir irgendwie falsch vor. Insbesondere wenn nach Initiativephasen gespielt wird. Eine Matrixwahrnehmungsprobe ist ja eine komplexe Handlung. Wenn man sich jetzt vorstellt zwei Decker mit Unterstützung durch Agenten opperieren mit Schleicherhandlungen auf einem Host, dann hat das IC gar nicht genug Handlungsphasen um für jede Schleicherhandlung eine Matrixwahrnehmungsprobe zu machen. Die Verteidigung des Hosts gegen Schleicher ist für mich die vergleichende Probe bei der Schleicherhandlung. Dann wäre Patrol-IC nur interessant wenn man auf Schleichfahrt ist und mittels "Brute Force" sich vorarbeitet oder ein entdeckter Hacker sich mittels "Marke entfernen" und "Hide" wieder auf tauchstation begibt. Ein Patrol-IC(Host) hat für seine Aufgaben ja auch nicht unbegrenzt Rechenresourcen... da kann bei einem "Großangriff" mehrere Hacker und Agenten schnell mal einer durch die Lappen gehen. Für sowas sind ja dann zusätzliche Sicherheitsspinnen und Ihre Agenten noch da. Wenn die Sicherheitsspinne nich am Platz ist, steht dann halt ein Agent an der Stelle und schiebt Wache im Automatik-Modus. Das ist ein Punkt, denn man definitiv nicht unterschätzen sollte. Nur weil ein Hacker versucht in einem Host Daten zu ergattern, kann und sollte man nicht gleich in der physischen Anlage Alarmstufe Rot ausgeben. Ich denke es ist viel seltener, dass Hacker und physische Zugriff zusammen erfolgen, als dass ein Hacker einfach so einen "Alleingang" versucht um Wissen zu klauen. Sollte natürlich klar ersichtlich sein, dass es um kurzfristige Zugangskontrollen von Zugängen oder ähnlichem geht, dann werden dann bestimmt auch die Wachen vor Ort informiert Wachsamer zu sein.
-
Tod den Megas - oder: Anti-Corp Terrorismus
S(ka)ven replied to Ech0's topic in [SR] Spielleiterbereich
Also ich verstehe den Ech0 so, dass die Runner nicht gerade mit den Terroristen befreundet sind und anscheinend schon ein paar Runs gegen diese gemacht haben, was diese dazu gebracht hat, aggressiver vorzugehen. Also eher ein Run, wo sie mit Opfer von Terrorismus werden. Meine Idee wäre folgende: Anschlag auf ein High-Society-Restaurant (vielleicht sogar die Neueröffnung) das einem Konzern gehört und/oder hauptsächlich von hohen Konzernangestellten desselbigen besucht wird. Wenn man es mit wenig Personenschäden haben möchte, dann lässt man eine Bombe den Laden sprengen, bevor/während das Band zerschnitten wird und noch niemand der Gäste das Gebäude betreten hat. Beim viel Personenschaden-Szenario befinden sich gut prepariert in einigen Designobjekten (wie z.B. Statuern) oder Pfeilern Sprengsätze. Nach der Explosion stürmen dann in bester "DIE HARD" manier bewaffnete Terroristen aus der Küche, etc. das Restaurant und fangen an verletzte zu erschießen und ihre Parolen zu rufen, sowie Propaganda-Graffities zu sprühen. Sobald die Sicherheit sich formiert ziehen diese sich zurück und fliehen mittels Tunnels(schon da oder selber gesprengt in die Kanalisation, Katakomben oder U-Bahn) Die Runner kann man dabei über mehrere Wege integrieren: - Anwerbung als zusätzliche Security im Schatten, da es Drohungen gab - Bodyguard für einen Mr. Johnson - Als Gäste. Als zusätzliche Belohnung für einen sehr gut für den Konzern gelaufenen Run, den die Gruppe erledigt hat. Als Gäste wäre das Szenario natürlich sehr schick, da niemand zu sowas voll bewaffnet hingeht, oder schwer gepanzert dort aufkreuzt. Die Runner können dann, nach zum Glück wenig Schaden (gute Sitzplätze) durch die Bomben, ein bisschen Blut und Wasser schwitzen im Kampf gegen Terroristen mit AK-97. Wenn die Runner zuviel einstecken, bzw. drohen komplett nieder zu gehen, kann man immer noch als SL die "Notbremse". HTR-Team ziehen, wodurch die Terroristen sofort das weite suchen. Ich glaube so froh werden deine Runner nie mehr sein, ein HTR-Team anrücken zu sehen.
