-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Als Spielleiter alles im Blick haben müssen?
S(ka)ven replied to Dops's topic in [SR] Spielleiterbereich
Stimme da Medizinmann zu... da ist jetzt kein Platz mehr für Comicbücher des 20. Jahrhunderts oder Combatbiking... zumindest nicht für Spieler mit "durchschnittlichem" LOG und INT... -
Alternative zur strikter Szenenfolge möglich?
S(ka)ven replied to Raucher Dunkelzahn's topic in [SR] Spielleiterbereich
Es gibt jedoch 2 Arten von "Sandbox"-Setting. Variante 1: Das eine ist den Spielern wirklich komplett freie Hand zu lassen. Das klappt aber eigentlich am besten, wenn man gerade nicht Shadowrunner spielt, sondern eher eine Gang oder anderes Low-Tech-Setting umsetzen möchte und die Chars "freie" Hand haben, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienen wollen. Bei der Version ist man als SL ja auch nicht komplett untätig und entweder durch geschickt selbst gelegte Aufhänger oder allein durch die Reaktion der "Spielwelt" auf die Handlungen des SC´s kann man auf die SC´s reagieren. Hier habe ich als Spielleiter absolut keinen Plan am Anfang, höchstens ein paar mögliche NSC´s im Kopf, aber das meiste läuft dann am Anfang spontan und ich reagiere erstmal nur auf die Handlungen der Spieler. Später, wenn man grob weiß, wo es die nächsten Male weiter geht, kann man dazu übergehen manche Begegnungen und NSC´s schonmal auszuarbeiten. Am wichtigsten ist es hierbei den Leuten einfach eine gute "lebendige Umgebung" zu Schildern... und wenn die Leute keine Ideen haben... dann bastel man sich fürs nächste mal einen Aufhänger für einen Run, den die Leute annehmen können. Variante 2: Hier gibt es meist ein paar ausgearbeitete Interessengruppen inkl. dazugehöriger NSC´s, sowie einiger "Locations", wo die Runner aufschlagen könnten. Ich hatte z.B. mal einen Run geleitet, wo die Yakuza, getarnt als Triaden-mitglieder(Matrixtreffpunkt) die Runner anheuerten um ein Seoulpa Drogenlabor zu sprengen und dabei eine "Visitenkarte" hinterlassen sollten. Je nachdem wie der Run abläuft, wie gut die Spieler nachforschen, hätten Sie mehr Hinweise, Hintergrundinfos bekommen und hätten sich je nach Wunsch verhalten können. Hätten Sie einfach abgelehnt, wären Sie später von einer der anderen beiden Gruppen angeheuert worden etwas ähnliches zu tun. Da Sie aber nicht wirklich lust hatten, die "Hintergründe" zu hinterfragen, wurden die Runner fröhlich Abend für Abend dafür benutzt einen Mafiakrieg zwischen Seoulpa und Triaden zu provozieren und dachten dabei ständig, dass Sie für den einen oder die andere Seite arbeiteten. Alleine wie sich die Charaktere verhalten, kann sich somit viel an der Story ändern und einen ganz anderen Verlauf nehmen. Von meiner Seite hatte ich das alles offen gelassen. Vom Mafiakrieg mit "freier Wahl" der Runner, übers "untertauchen" und absetzen bis hin zur Jagd einzelner Gruppen auf die Runner wäre alles möglich gewesen. Am Ende haben Sie es nach zig Zaunpfählen doch noch irgendwann geschnallt gehabt und die Yakuza bei den anderen beiden Seiten angeschwärzt, bevor es richtig hässlich wurde. Danach wurde es jedoch ungemütlich für die Yakuza (wo die Runner auch mitmachen wollten... gegen Bezahlung natürlich) und am Ende waren Yakuza, Triaden und Seoulpa in dem Gebiet durchweg massiv in Mitleidenschaft gezogen worden und man einigte sich in einem 3er Treffen auf einen Waffenstillstand bis auf weiteres. Ich glaube die Kunst ist es hierbei zwar einen groben Plan zu haben, aber eher immer zu gucken... wie würde NSC XYZ auf die neue "Situation" jetzt reagieren und einfach dementsprechend dann handeln lassen, ohne sich groß gedanken zu machen was das für den geplanten Plot bedeutet. Vielleicht kommt man am Ende dort an wo man als SL hin will... wenn nicht... auch nicht schlimm. Hauptsache es ist eine spannende Geschichte geworden... Man muss bei beiden Varianten aber auch loslassen können als SL... und vor allem auch Spieler haben, die da Bock drauf haben und auch dann aufblühen.... Mit 5 eher passiven Spielern, die nur darauf warten, dass Johnson bei Ihnen anruft und sie an die Hand nimmt und ansonsten nur "Standby" zuhause sitzen und ihre Ares Alpha, Cyberdeck, Drohne oder Fetisch polieren ist das nix. -
Der Magehunter - realistisches Konzept?
S(ka)ven replied to Corpheus's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Ein normaler Kopfgeldjäger mit entsprechenden Wissensfertigkeiten und Talenten sollte reichen. Gegen "mundane" Ziele hilft das meiste davon ja auch. Als Vorteil sollte man dann aber auf jedenfall 1-3 Magieresistenz dabei haben. Der Unterschied wird sich am Ende dann wohl im Verhalten und der Ausrüstung wiederspiegeln. -
Genau. Mit der Kamera wird das Zielicon per Sicht identifiziert und dann über das Deck angegriffen. Reichweite wird da natürlich vom Deck aus gemessen.
-
Der Magehunter - realistisches Konzept?
S(ka)ven replied to Corpheus's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Finde ich durchaus machbar. Ich denke Rauchgranaten gehören da dann zum Standard. Wäre einfach ein Kopfgeldjaeger mit anders gelagerten Wissensfertigkeiten und halt dem Spielzeug was man gegen Magier gebrauchen kann. Rauchbomben z.B. Nahkampf auf jedenfalls auch für die Geister, etc. -
Alternative zur strikter Szenenfolge möglich?
S(ka)ven replied to Raucher Dunkelzahn's topic in [SR] Spielleiterbereich
Das Sandbox Setting funktioniert auch gut bei Sr. Hab sowas schon mehrmals gemacht. Wichtig dabei ist den Ort und die möglichen anlaufpunkte klein zu halten. Also nicht Seattle, Sondern eher ein kleinerer Ort, wo alles ein bisschen kleiner ist und das die Handlungen der Chars gleich Auswirkungen haben. Bei mir War es eine kleine schwimmende Sprawl Stadt auf einem verrosteten Flugzeugträger. -
... ... ... oh, du meinst das wirklich ernst ... hups. Naja, was macht schon ein Störsender? Er macht es um seine Stufe schwieriger ein ICON zu sehen, zu lokalisieren, zu verfolgen oder aus der Sicherheit der Matrix das Gerät grillen... mehr nicht... Funk und co. läuft alles sauber weiter... Also entweder man hat einen Decker dabei, oder muss sich anderweitig behelfen, damit der Sicherheitsdecker nach einem ausgelösten Alarm nicht mit den Runnern eine Runde Schlitten fährt. Ähnlich mit dem Auto... Ohne Störsender auf normaler Straße schließt dich Lonestar im "geliehenen" Auto ein und fährt dich vor die Tür der nächsten Polizeiwache. Mit Störsender hast wenigstens noch ne Chance da raus zu kommen, da -6 auch kein Spaß für einen Decker ist, vor allem wenn noch "natürliches" Noise der Gegend hinzukommt.
-
Aleister Crawley [Mr.Johnson/Face]
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Das stimmt, hab es mal ein wenig verbssert. Das kommt vom Copy & Paste aus dem Excel-Charaktergenerator... -
Mit dem Störsender bin ich mir unsicher. Ist das nicht auffällig? Ich stell mir flackernde AR-Werbung und Fehlermeldungen beim Gridguide vor, wo ein Auto mit sehr starkem Störsender lang fährt. Könnte mir zumindest gut vorstellen, dass das bei unserem SL das Ergebnis wäre. Störsender sollten für den "Nicht-Decker" zur Standardausrüstung gehören... Die Reichweite ist nicht so groß wie man denken könnte. Bereichstörsender schränkt das dann noch Punktuell weiter ein, so dass man nur das Auto damit beschallen kann. Mit WiFi des Bereichsstörsenders kann man sogar sein eigenes Equipment davon unbeeinträchtigt lassen. Derzeit sind von Störsendern auch nur Matrixhandlungen betroffen, die im Matrixkapitel stehen... der Rest "plätschert" anscheinend ungehindert durch das statische rauschen, wahrscheinlich weil die Datenpakete so klein sind, dass selbst das minimalste Zeitfenster oder ähnliches reicht zum übertragen. Das einzige was "Kein Signal" bringt ist der Faradayische Käfig. @Runner-Mentalität: Sehe ich auch genauso. Man mag vielleicht auch mal ein Auto mitgehen lassen oder es als "Hobby" pflegen, aber man ist halt noch ein Runner und da hat man mehr Bock auf andere Action.
-
das ist für Mich ein absolutes No-Go. Zudem ist es extrem Unfair gegenüber dem SL, der sich dann sein Gehirn verbiegen muß, wie er den Char ins Abenteuer bekommt. Selbst mein Shaolin Priester (aus SR4A Zeiten) hatte einen Schieber I Einfach dem Spieler sagen, das sein Char einen Schieber braucht Hough! Medizinmann Sonst darf man mit dem Char erstmal einen "Solo-Run" machen, wie der überhaupt Kontakte in die Schatten bekommt... Und das wäre dann wiederum sehr fies Chars Gegenüber, die eine Schieberconnection haben und dafür auch "bezahlt" haben. Jo, absolut notwendig für mich. Fällt mir meist auch immer nur bei Archetypen aus den GRW´s auf, dass das bei einigen komplett unter den Tisch fällt. Bsp. Drohnenriggerin... Genau, der Char trifft jemanden über seine andere Connection, die ihm die Jobs anbietet. Er wird bei den treffen mit Johnson wo es ums Geld geht nicht dabei sein, sondern der NSC. Der feilscht mit und kassiert immer den "Vorschuss" als seine Provision und stellt ihm auch sonst für alles "Rechnungen" aus... Denke da hat dann aber niemand wirklich Spaß dran so gegängelt zu werden. Lieber vor Spielbeginn klären, dass zumindest ein 1/1 Schieber vorhanden ist um einen zu vermitteln.
-
Aleister Crawley [Mr.Johnson/Face]
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
So, die 25 freien Karma hab ich dann mal investiert. Dann noch den Wagen wieder von Hyundai Shin-Hyung zu einem SK-Bentley Concordat aufwerten. 15.000 für eine Stufe 3 Autosoft fürs Autofahren für den Notfall. Sind noch 10.560 über. SMARTlink für 4000 für den Notfall würde noch passen... Denke dafür stöber ich den "Kleinkram" noch ein wenig durch. Kleidungsaufwertung, Waffen mit SMART ausstatten, etc... Derzeit bin ich mit dem Charakterkonzept aber soweit sehr zufrieden. Mit den von euch gemachten Verbesserungsvorschlägen ist das jetzt für mich recht Rund geworden und eigentlich nurnoch "Feinabstimmung". -
Dachte der nennt sich bei Shadowrun einfach Informationsschieber. Zumindest bei Alternativbezeichnungen für NSC´s, ist mir der Fixer schon 1-2 mal untergekommen. @Zoldor: Ich denke die ersten Aufträge darf Mr.Johnson komplett "verdrahtet", vielleicht sogar einem SimSinn-Aufzeichnungsgerät absolvieren und vielleicht wartet vor dem Treffpunkt noch eine Überraschung, falls der 1. Johnson Blödsinn macht. Das Gesicht der Runner möchte ich sehen, wenn die da einen nervösen zappeligen Johnson vor sich haben und den an die Wand reden und plötzlich kommt ein neuer sehr erfahrener Johnson und der andere wird von Bodyguards weggebracht. Was mich immer ein wenig irritiert ist, dass viele Chars (auch Archetypen) ganz ohne Connections auskommen die ihnen überhaupt Runs organisieren können... Fand das dann immer merkwürdig. Einer hat einen Johnson Stufe 3, einer Nur Johnson Stufe 1, der nächste kennt nur einen Schieber Stufe 2 und der nächste hat nur einen Mechaniker und einen Hausmeister als Connection... Wie soll man das nun in der Realität umsetzen? Oder auch, wenn man nur Johnson hat. Das ist ja eher die Konzernversion vom Schieber... aber wie komme ich dann an einen Run von Greenwar, wenn der SL gerade so einen Run plant?
-
Nun gut, das ist ein berechtigter Einwand. Dann muss der Decker zunächst dafür sorgen, dass das Fahrzeug offline geht. Also hacken und alle Verbindungen abschalten oder Matrixschaden zufügen, bis die Software abstürzt. Was natürlich den Eigentümer auf den Plan rufen wird. Also unterm Strich: Stimmt, die Methode mit dem Abklemmen vom Strom und einfach so Abschleppen funktioniert nicht sehr gut. Die Sache mit dem Faradayschen Käfig im LKW ist aber weiterhin mein Favorit. Hacken und wegfahren mit einem 6er Störsender im Auto reicht aber auch meist aus. Zumindest jeder Nicht-hacker findet dich eher nicht mehr mit "Track n´Trace"-Befehl. Hab auf Seite 6 mal die Abzüge aufgelistet gehabt, die ein Auto-Suchender bekommt wenn sein Auto in einer "Werkstatt" in einer Sprawl-Spamzone steht und dann noch ein Störsender im Auto liegt. - 14 Würfel... viel Spaß beim suchen nach dem Auto. Also auf Nummer Sicher das Auto in einen Faradayischen Käfig abtransportieren und an einen Ort mit viel "Noise" bringen und das Auto ist weg von der Bildfläche, obwohl es noch ONLINE ist. Dadurch kommt es auch zu keinem Problem, dass das Auto die ganze Zeit WiFi angeschaltet haben muss. Was das austauschen und neukonfigurieren des Autopiloten, etc. angeht, wird das bestimmt im Riggerbuch auftauchen... per Se würde ich solche Ideen als Spielleiter durchgehen lassen. Selbst einen "gebrauchten" Autopilot mittels Software-Probe auf Werkseinstellung zurücksetzen und das ganze Auto von "neuem" lernen lassen stehe ich nicht kritisch gegenüber. Man muss aber dazu nochmal ganz klar sagen, es geht nicht darum eine Runnergruppe zu haben, die anstatt Runs Autodiebstahl begeht. Ich persönlich möchte aber ein im Run geklautes Auto/Drohne (z.B. panische Flucht vom Konzerngelände, geklauter Lonestar-Streifenwagen nach Befreiung eines Transportierten) auch die Möglichkeit haben, die danach irgendwie für mich noch zu verwerten und auf mich umzuschreiben... Rigger haben es schon eh schwer genug beim "verschleiß" Ihrer Ausrüstung zu leiden, da muss man beim "aufstocken" nicht noch zusätzlich Steine in den Weg legen. Wenn es nur ums verticken geht, würde ich einfach eine hohe Hehler-Connection nehmen. und den Wagen dann ihm im faradayischen Käfig, gebrickt oder abgeklemmt hinstellen und das Geld nehmen und mich um Besitzrechte keinen deut scheren.
-
Der Soykaffautomat wird relativ sicher an den Host der Soykaff-Firma geslaved sein. Der Host wird dann wohl auch für alle Soykaffautomaten im Stadtgebiet, etc. zuständig sein und überwacht auch den "Füllstand", Wartungsarbeiten, usw... Die Direktverbindungsschnittstelle wird sich wohl im Gehäuse befinden (was wiederum auch nicht stimmen muss... immerhin im Beispielhack hat die Bank die Direktverbindung am Hintereingang komplett offen zugänglich gelassen... ) Die Soykaff-Firma möchte ja auch nicht, dass sich der Sicherheitsdecker in dem Haus wo der steht ständig "Gratis"-Soykaffs holt. Auch in einem Standard-Haus, sehe ich das so, dass alles darin an den Haus-Host geslaved ist, auch wenn es nicht "Sicherheitsrelevante" Gegenstände sind.
-
Sehe da kein Problem... kann beides Gleichzeitig laufen über DNI, aber man bekommt halt nicht mehr "Handlungen" und muss sich damit dann quasi entscheiden, ob man nun Eine Handlung übers Deck oder die Riggerkonsole macht. Ich denke mal eines der Geräte davon ist dann ein Fenster in der VR was einen begleitet. Auch mal eine Interessante Frage zu dem Thema: Hacken aus einer Drohne/Fahrzeug heraus. Spricht irgendwas dagegen, wenn eine Drohne/Fahrzeug mit AR Sicht ausgestattet ist und somit ICON´s sehen kann, dass ich diese dann von dort aus "angreife"? Die Verbindung was Rauschen betrifft wird natürlich vom Deck zum Ziel gezogen, aber die "Lokalisation" von Zielen wäre bedeutend einfacher, da man sich das "suchen" des richtigen ICONs per Matrixwahrnehmung dann schenken kann.
-
Danke für diese Perle Musste gerade sehr schmunzeln als ich mir einen Hörsaal voller 18-21 jähriger vorgestellt habe die sich im Grundkurs "Soziologie für Johnsons" befinden Gerne... irgendwo müssen die Leute das ja lernen... und wenn sie es nicht lernen und da irgendwie im Konzern reinrutschen dann sollten sie zumindest bedeutend unerfahrener sein und eher ein "Problem" des Runs sein, als eine wirkliche hilfe. Denke nicht, dass es wirklich eine Allgemeine Akademie gibt... aber Vorlesungen, Weiterbildungen wie in jeder anderen Abteilung wird es bestimmt geben, wo sich dann die Johnsons-Seattle oder Johnsons-Nordamerika von z.B. Ares zum austausch treffen. Ich glaube im SR3 Kompendium gabs eine schöne Rubrik wo die "Schulungsunterlagen" eines Konzern-Johnsons für die Externen-Aktivposten ausformuliert war. Ist schön zu lesen. Muss aber wie in vielen Konzernen/Behörden auch von Leuten weiter oben geschrieben worden sein, die in der Realität nie mit Runnern direkt gearbeitet haben und sich einfach "wünschen" dass die Johnsons so mit Runnern umspringen können. PS: Bei der BWL-Sparte des Studiengangs gibts bestimmt auch das hier: "Geeken von Runnern als Kostenersparnis - Vor- und Nachteile erläutert an Praxisbeispielen.
-
Warum sollte das Gerät selbst keine Firewall mehr haben? O.o Woran machst du das fest? Sorry, da meinte ich nur die Firewall vom Master. Hätte besser Kein Rauschen, keine Firewall des Masters und keine Nachteil durch Gridebenen heißen sollen.
-
Also ich bezieh mich auf S.233 GRWe. PANS and WANS. Da steht unter WAN´s kein Wort, das darin enthalten ICONS von Geräten vom HOST "geschluckt" werden. Das der Host selber eine komplett abgetrennte Erscheinung ist, ist ja auch Ok und legitim. Aber Host und WAN´s werden nunmal getrennt voneinander behandelt, sonst hätte man sich WAN´s auch sparen können und es gäbe nur PANS. Es ist auch der Ort, wo das umgehen von Master-Firewalls bei Geräten und co. geregelt ist. Wenn Hosts so eine extreme ausnahme davon sind, dann hätte meines erachtens dort mehr auf diesen Unterschied eingegangen werden müssen. Es liest sich da aber eher allgemein mit für beiden gültige Regeln, nur dass der Host eben unendlich Slaves hat und wenn man im Host ist, man auch connection zu allen Geräten bekommt. In dem Kapitel wird übrigens das Hacken von Geräten per Direkt und WiFi geregelt, welches beides Marken auf dem Master legt und nicht nur das per DIrektverbindung. Direktverbindung ist halt nur Du und das Gerät. Kein Rauschen, keine Master-Firewall.
-
Dann wäre der Beispiel-Hack mit der Bank (S. 224 GRWe) aber falsch oder? Er geht zwar über die Direkte Verbindung ins Gerät und umgeht dadurch den Schutz des Hosts, aber erst danach geht er von dort in den Bank-Host.
-
Wenn eine Kamera Slave eines Hosts ist, kannst du sie nur hacken wenn du in dem Host bist oder per Direktverbindung (Kabel). Und was verbietet deiner Meinung nach das direkte "anhacken" per WiFi? Kameras und alle anderen Geräte eines Hosts sind immernoch in einem WAN zusammengefasst und der Host kommuniziert über das Gitter mit den ganzen Geräten. In meinen Augen kommen da die gleichen Regeln zum Einsatz wie bei einem PAN, einziger Unterschied ist, dass ein Host unbegrenzte Geräte slaven kann. Nehmen wir mal die Kamera als Beispiel: Ich kann a) in den Host gehen und von dortaus die Kamera suchen und mittels "Befehl vortäuschen" bearbeiten. Ich kann mich ranschleichen, das Verdeck abnehmen und an die Direktverbindung gehen (Vorteil, keine Firewall des Host, Nachteil man läuft meist durch den Kamerabereich) Ich kann c) die Kamera normal über Wifi angreifen. Hacking on the Fly, etc., Marken drauf. Editieren(Endlosschleife), ausschalten, usw... und dann an der Kamera vorbeigehen. (Vorteil, sehr unauffällig. Nachteil jedoch, Firewall des Host und man muss jede Kamera einzeln angreifen und hat wenig "Kontrolle" was sonst so im Host oder dem Gelände passiert.) @Soykaffautomat: Vielleicht hat der ja Räder oder der Becher kommt mit einer kleinen Drohne angefahren. Aber der Soykaffautomat ist 100% in der Matrix. Man kann ihn im Host suchen, auf "leer/kaputt" manipulieren und sich dann als Reparatur/Auffüller anmelden. Ob der Lohnsklave im Büro da jetzt zugang per Commlink haben kann/muss ist jedem selbst überlassen. Gibt bestimmt solche und solche Geräte.
-
Aleister Crawley [Mr.Johnson/Face]
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Gestern mir noch einen Wolf gesucht, wo die 25 Anfangskarma sich verstecken, die man Gratis noch zum abrunden bekommt... gut versteckt muss ich sagen. Muss da mal gucken wo die noch investiert werden. 1-2 Vorteile wären noch nicht verkehrt zur charakterlichen Abrundung (Homeground (Gute Nachbarschaft High Society), First Impression, usw... wären nicht verkehrt. Aussergewöhnliches Attribut Charisma. (Wäre dann das "Elfen-LVL") und somit nicht so extrem. Connections noch ein bisschen aufstufen. Nachdem ich mir gestern den Abschnitt mit den Connections und deren "Dienstleistungen" so angesehen habe, muss ich sagen, dass es sich doch lohnt die nicht zu niedrig zu kaufen. Die Rabatte und Möglichkeiten steigen schon ungemein dadurch. -
Hab mir den Connection-Abschnitt jetzt mal durchgelesen... Die Möglichkeiten mit Loyalität und Connectionstufe haben sie eigentlich soweit brauchbar hinbekommen in meinen Augen. Nehmen wir mal den 3/4 Johnson, da dass ja schon der "Kumpel-Typ" ist. Wenn ich mit ihm am Tisch sitze und er in die "Gehaltsverhandlung" geht, dann erhalte ich doch 4 Würfel Bonus (Loyalität) um am Ende quasi das "Endgehalt" ermittelt zu haben. (vielleicht noch +1 für postive Einstellung des NSC?) Was Qualitäts-Stufe angeht... Stufe 1 Johnson, hat gerade seinen Abschluss an der "Johnson-Akademie" gemacht und ist gerade in der Externe-Aktivposten-Abteilung gelandet. Er kann seinen Job (noch nicht so hohe Werte), aber er hat noch kein "Netzwerk" und ist wohl auch was Jobs angeht eher reiner Befehlsempfänger und bekommt auch nicht mehr mitgeteilt als unbedingt notwendig. ab Stufe 2 geht es dann halt langsam bergauf, so dass er zum einen selber mehr Infos geben kann, aber auch beim "anfordern" der Runner von Spezialausrüstung, etc... dort helfend zu Hand springen kann.
-
ZU 1.) Das läuft alles über "Spoof Command/Befehl vortäuschen" in dem Fall. Marken auf dem Com/Host und allen Slaves kann man darüber fröhlich "Befehle" erteilen ohne selbst marken auf den Geräten zu haben. Funktioniert alles sogar mit nur einer Marke im vergleich @IC: Ich meine gelesen zu haben, dass Marken auf dem Host = Marken auf den IC sind. Wenn man also 3 Marken auf dem Host hat, ist es auch bedeutend einfacher IC zu grillen mit ensprechenden Programmen die Bonusschaden darauf geben. 2.) Sehe ich nicht so wie HermesVoeglein: Sofern die Kamera nicht mit einem Kabel (Wifi-aus) läuft. Ist die Kamera auch immer "isoliert" angreifbar für einen Decker. Die Kamera liegt im WAN... und das WAN ist leider "ausserhalb" eines Host´s bisher... zumindest hab ich nichts gegenteiliges gefunden, ausser dass man in einem Host alle Geräte ansteuern kann, die im WAN des Host sind. Du kannst jetzt entweder die Kamera per WiFi hacken. Aber da sie geslaved ist, musst du Gerätestufe + Firewall überwinden. Alternativ geht natürlich auch die Direktverbindung dann ohne Firewall des Hosts. Man kann derzeit als Hacker (sofern man keine Daten aus einem Host holen muss) einen kompletten Run durchziehen und sämtliche perifiere Sicherheitstechnik lokalisieren und manipulieren ohne den Host ein einziges mal betreten zu haben. 3.) Sofern die Kameras auf dem Host sind, kannst du wahrscheinlich über MAtrixrecherche (1min) einen Standortplan der Kameras recherchieren (sollte zumindest jeder Host haben, wo Kameras laufen. oder man ermittelt direkt über "Track n´ Trace" den genauen Standort der Kamera. Ohne dazugehörigen Plan, sind Kameras in einem Host leider nur eine "Lange" Liste im WAN. Mit Glück sind sie "gut" von aussen beschriftet, z.B. Kamera A (Tor), Kamera B Kantine, Kamera C (Damentoilette) Mit noch viel mehr Glück, legt der Host sehr viel Sinn auf Bedienfreundlichekeit und es gibt einen Virtuellen-Matrix-Sicherheits-Raum, wo der Grundriss und darauf liegende Kameras schon abgebildet sind.
-
Wie lässt ihr in eurer Runde eigentlich Connection und Loyalität Stufe von einer Johnson oder Schieber Connection einfließen?
-
God zählt nur Mit, wenn du vor dem Host schon eine illegale Handlung gemacht hast. Die verfolgen und überwachen die Datenströme die aus dem Host kommen und zu deinem Deck gehen, welches ja am Grad ist. per Direktverbindung über ein Gerät passiert das auch, da das Gerät meist übers Gitter mit dem Host redet. Bin mir derzeit auch nicht sicher ob IC überhaupt Geräte schützen kann , da WANs ja außerhalb des Host sind. Geslaved. .. aber nunmal eben nicht drinnen... ausser man ist im Host und will von da Steuern.
