Jump to content

n3mo

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,872
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    117

Everything posted by n3mo

  1. Die Frage musst du dir dann selbst beantworten, Liebelein .
  2. Wenn man sich das Kapitel Genecode-Hacking im Bodyshop (S. 32) mal durchliest erkennt man schnell das auch Geneware zur "Bodytech" gehört. Weitere Klarheit verschafft imho der Regeltext zur Kraft Regeneration. GRW S. 399 Regeneration
  3. Ich bin mir recht sicher das in der Timeline in Walzer, Punks und schwarzes Ice einige Sachen drin stehen die real nicht so passiert sind... und die beginnt mit 1996 . Retcons gibt es ein paar aber die sind eher innerhalb der Spielwelt bzw. beziehen sich auf Unterschiede zwischen den verschiedenen Editionen (z.B. Regeln)...
  4. Vielleicht sollte man 12-jährige einfach nicht alleine spielen lassen ... oder geistig 12jährige Content produzieren lassen
  5. Strahlungsschwamm hat Footman in seinem Eingangspost selbst erwähnt. Über die Zeit die es braucht per Verstrahlung HGS aufzubauen wurde in mehreren Posts gesprochen...
  6. Gouverneurkandidat ist scheinbar ein sehr gefährlicher Job ...
  7. Those are the facts... Schnitzelbank .
  8. Schraubt er eigentlich die Klinge vom Griff an und ab? Und wird dann Bleidraht um den Nakago gewickelt... Außerdem kriegst du die Strahlung nicht unbedingt komplett runter... Vorteil, Nanoware und Geneware senken Strahlungstärke jeweils um 1 Kategorie. Extreme oder tödliche Strahlung sind also immer noch unangenehm und es gibt Langzeitfolgen. Aber die Atomenergiebehörde kriegt dich wahrscheinlich vorher. Du bist nämlich dann noch tagelang verstrahlt... Guck dir vielleicht mal astrale Verunreinigung (metagenetischer Nachteil, SL S. 97) an... Der Charakter mit dem Nachteil muss auch eine Stunde vor Ort bleiben bis die HGS steigt... Aber selbst wenn ich versuche das offen anzugehen... finde ich die Idee persönlich recht zu *hust* speziell.
  9. Was für alle Kinder hier gelten sollte...
  10. Oder man erlaubt nur Adepten die Verwendung von improvisierten Wurfwaffen... das legt der Text (SG S. 200) nahe.
  11. Äh nein. Du hast nur ein schwaches Verb draus gemacht . Tausche d und t und es passt. Indent - indented zu Intend - intended. Es ist warm... dann ist man noch betriebsblinder . Kenn ich.
  12. Regeln als Einzug/Einrückung? Da benutze ich mal den GMV und denke mal das sich Corpheus vertippt hat...
  13. Das liegt an den Unter 12-Jährigen die es spielen... und damit meine ich nicht unbedingt nur das körperliche Alter .
  14. Datenpfade S. 67. Wenn man alle Sicherungsmöglichkeiten nutzt die heute schon möglich (und sinnig) sind haben es die Runner schwer .
  15. Die frage die sich mir da immer stellt... muss Kater/Köter auch dran glauben? In Fall dieses Katers glaubt die Tierärztin wohl hauptsächlich ans Geld. "Hmmm, lass schnell noch ein paar Globuli extra berechnen... " Wie war noch die trockene Antwort der Ärztin in der Notaufnahme als die panischen Eltern kamen und sagten das ihr Kind das ganze Glas Globuli leer gegessen hatte? "Na dann heute kein Zucker mehr."
  16. Yep. Es geht hier um Milliarden. Beliebter Übersetzungsfehler... Das US-amerikanische billion entspricht der deutschen Milliarde. Im deutschen Sprachgebrauch steht Billion für die Zahl 1000 Milliarden oder 1.000.000.000.000 = 1012 .
  17. Durch Interaktion zwischen Devs (Entwicklern) und Spielern/Kunden kann hier auch ein "offizielles" RAI (Rules As Intended) entstehen (das in einer späteren Regelauflage zu RAW wird). RAI wird manchmal (hier eher selten) auch als Rules As Interpreted verwendet. Deswegen wird für RAI (Rules As Intended) meist eine (semi-) offizielle Bestätigung von Developer Seite erwartet. Z.B. in Foren oder wenn sich Devs z.B. bei Reddit oder anderen Plattformen zu Wort melden.
  18. Kommt drauf an... die Beurteilungspraxis ist diverser geworden. Gerade seit 2003 ... Seit der Novelle des JuSchG 2003 kann ein Titel mit einem Kennzeichen der USK oder einer FSK18-Kennzeichnung nicht mehr indiziert werden. Das war unter der alten Freigabe (Nicht freigegeben unter 18 Jahren) bis 2003 noch möglich.
  19. Nein... außer vielleicht der Staat ist gleichbedeutend mit dem Konzern (Azzies GO ...). Letztendlich liegts an Absprache mit dem SL.
  20. n3mo

    Sam vs. Geist

    Die Jungs (Hunde) können natürlich auch Teamwork machen... Die Regeln dafür sind auch auf S. 188 im GRW. Interessant ist auch das der Gegner einen kumulativen Modifikator kriegt für jedes Mal das er bereits verteidigt hat (GRW S. 190)...
  21. Wenn man über das Siegel hinaus "Empfehlungen" möchte gibt es diverse Publikationen (auch im Bereich Software) die Eltern weitergehend unterstützen. Zumindest wenn die sich damit befassen... Es ist auch nicht verkehrt sich die Filme/Spiele/Medien vorher mal anzusehen oder sich gemeinsam mit dem Kind damit zu beschäftigen. Ob Kinder Filme verstehen (oder verstehen müssen) steht auf einem ganz anderen Blatt. Bei Freigabebegründungen (der FSK) ist im 0er Bereich wichtig das ein Film die Kinder nicht überfordert... Wer sich sowas mal ansehen möchte... Im Zuge der Transparenz werden die (gekürzten) Freigabebegründungen der aktuellen Kinofilme >> hier << veröffentlicht. Streng genommen handelt es sich bei den historisch gewachsenen Kategorien übrigens nicht um pädagogische Empfehlungen... Es geht allein um den Jugendschutz . Die Kategorien (bzw. eine Neuordnung) werden auch immer wieder diskutiert. @Corn Ich denke der Film war vor 1985 schlicht Freigegeben ab 6 Jahren. Es gab ja eine Zeit vor den Teletubbies als noch kein Fernsehen für unter 6-Jährige gemacht wurde ... Die heute gebräuchliche Einteilung (ohne FSK 0 und nach JÖSchG statt JuSchG) wird seit 1957 verwendet. Wie die Einstufung vom Doppelten Lottchen (1950) damals genau war kann ich aber nicht sagen... Die BPjM (ehemals BPjS) ist nicht so schlimm wie ihr Ruf. Die BPjM prüft auf Antrag eines Jugendamts oder auf Anregung eines anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe, ob eine Schrift, ein Film, ein Computerspiel oder ein anderes Medium jugendgefährdende Inhalte hat. Im Falle von Anträgen wird immer geprüft, bei Anregungen liegt es im Ermessen der Prüfstelle, ob sie tätig wird. Nur die gesetzlich vorgesehenen staatlichen Stellen dürfen Anträge stellen (in der Praxis hauptsächlich Jugendämter). Die Empfehlungen (USK, FSK) gibt es übrigens vorher... Bedeutet: Wenn ein Medienobjekt eine Einstufung (FSK/USK) hat darf es nicht indiziert werden. Deswegen schneiden Vertriebsfirmen Filme und Computerspiele häufig vorher selbst um eine Siegelung in der Kategorie zu kriegen die sie möchten. Manchmal auch deutlich zu viel...
  22. Nicht direkt. Du kannst natürlich gerne eine Thread hier anlegen. Oder es auf shadowrun5.de hochladen.
  23. n3mo

    Sam vs. Geist

    @apple Shape [plasteel] oder Shape [concrete] ? @Briareos Deswegen will er ja auch den Armtech MGL12 als Granatwerfer ... (Cybergun-Modifikationen, S.84 Bodyshop). Der hat dann HM. Bzgl. Deiner Gegenüberstellung der Textestellen. Der deutsche Text den du verwendest ist aus der 1. Auflage... und weiter erratiert worden. Hier die letzten Änderungen (4. und 5. Auflage)... Alle Änderungen von 1. zu 5. Auflage findest du in diesem Thread oder als Download >> hier << ... GRW 4. Auflage, S. 400 GRW 5. Auflage, S. 400 Generell bezieht man sich bei Regelduiskussionen immer auf die aktuelle (letzte) Auflage der Regeln oder kennzeichnet das anderweitig . .. Moderativer Hinweis/Bitte: Wenn zitiert wird nutzt doch bitte die Zitatbox oder kennzeichnet/formatiert den Text anderweitig. Ein wenig einrücken könnte auch nicht schaden. Teilweise ist die Lesbarkeit "unter aller Sau". Auch Buch- oder Seitenangaben sind nicht verkehrt . Ist mir in diesem Thread besonders aufgefallen. Statt "kilometerlangen" Zitaten (mit "Ja seh ich auch/nicht so." drunter) kann man entweder mit Klick auf die Post-Nr. (#000) einen Link kriegen und den posten... Oder das Zitat kürzen (ohne es zu verfälschen [..] ). Zum Originalpost kommt man (bei Nutzung der Zitatfunktion) mit Klick auf den kleinen Pfeil an der Zitatbox. Danke
  24. Ach Liebelein... fundamentale Ängste sind so eine Sache . Bei einigen Leuten klappt das eben nicht so gut. Das Hereinsteigern in sowas bringt einen auch nicht unbedingt weiter... Meist kann man schon an Machart, Tonlage, Schnitt etc. bewusst oder unbewusst merken wann die Schockerszene kommt. Irgendwann ist man zu gut in sowas wenn man den Film wirklich guckt und nicht mit einem halben Auge auf dem Handy hängt . Bei Horror/Psycho/Whatever Thrillern muss ich mir häufig den Wecker stellen damit ich danach auch wieder wach werde. Wenn die Spannung nur durch (Pseudo)Schockmomente oben gehalten und der Rest unspannend ist find ich das totlangweilig. Nehmen wir mal die ganzen Kevin allein im Wald/Outback/auf See etc. Filme (z.B. Blair Witch Project/Wiolf Creek Hostel). Die "primitive" (meint urtümliche) Angst im Dunkeln oder im Wald ist bei mir nicht vorhanden. Ich bin auch kein Ami der glaubt mal eben unvorbereitet durch den Kosovo/Rumänien etc. zu reisen (und auch kein Amiregisseur der alle Fremden mit den Hillbillies aus 80er Jahre Slasherfilmen gleichsetzt ). Deswegen funktionieren diese Filme für mich (manchmal auch leider) garnicht. Da bin ich auch ein schlechter Mitgucker (ich schnarche )... ... @Corn Stimmt, die FSK übernahm 1949 die Prüfung von Filmen (die es auch schon vorher z.B. im Rahmen des Lichtspielgesetzes gab). Die Kennzeichnung nach § 6 Abs. 3 JÖSchG fand aber erst ab 1952 statt. Die Freigabe ohne Altersbeschränkung (inzwischen FSK 0 nach JuSchG) gibt es aber erst seit der Novellierung des Jugendschutzgesetzes 1985.
×
×
  • Create New...