SlashyTheOrc
Mitglieder-
Posts
939 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by SlashyTheOrc
-
Hiho, das geht doch auch ohne Datenbuchse, etwas fragiler aber deutlich billiger. Transys Avalon gemodded auf Firewall + 1 (DV-1), Schleicher Attr. hinzufügen, Programm Carrier mit Virtual Maschine und Verschlüsselung und Schleicher. Das Ergebnis sind dann folgende Stats: DV: 5 Firewall: 8 Schleicher: 2 Kosten: Comm 5000, Programm Carrier 900, 2 Hacking Programs 500, 18 packs Eletronic Parts (ungefähr 4000) = 10400 NY 2 Punkte weniger Schleicher 2 weniger Würfel gegen Matrixschaden und 1 Kästchen mehr, dafür 1/4 des Preises. Ich finde 44K nur für sein Comm verdammt viel, GERADE für den Sam der davon Ware bezahlt (die er u.U. nach Erschaffung, dank willkührlichen Einschränkungen Hintergrunderwägungen nicht mehr bekommen kann). Grüße
-
Tricks und Kniffe beim Charakterbau - Sammelthread
SlashyTheOrc replied to Zukkel's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Hiho, da ich mich im Moment mit Deckern beschäftige: Thema Spezialisierungen - Software wird (bei Deckern) nur für genau eine Handlung gebraucht: Datenbomben entschärfen. => Spezialisierung Datenbomben. Ebenso gibt es 2 Programme die sich nur damit beschäftigen. Kaufen, ins Regal legen und abwarten. - es gibt i.allg. 3 Arten an Zielen in der Matrix: Personas, Geräte und Hosts. Gegen Hosts würfelt man nur zum Betreten (dafür aber knackig). D.h. am Anfang sind Personas und Geräte die gängigsten Spezialisierungen. - Dies gilt für Hacking und Cybercombat. - manche/viele Geräte sind auch als Slave erkennbar und damit angreifbar. Besser noch bringt das Hacken einer Marke auf dem Gerät auch eine Marke auf dem Master => es ist immer besser Slaves anzugreifen als den Master (und damit ist mMn. die Spezialisierung auf Geräte besser) - das Fork Programm ist wie DIE PARTEI "sehr gut" - Wahrnehmung ist fast immer visuell. - die meisten Runs laufen in Städten. "The Art of Dataspiking". Der Schaden eines Dataspikes ist abhängig vom Attack Attribut. Das schlechteste konfigurierbare Deck hat einen Wert von 2. Kombiniert man das mittels Entschlüsselung und Hammer ist man bei einem minimalen Schaden von Attack 3 + Hammer 2 + 1 Nettoerfolg = 6. Klingt nicht viel. Deswegen juicen wir das ganze mit Overclocker und modden das Array zu (3 1 1 1) um, was nochmal Attack 5 + Hammer 2 + 1 Nettoerfolg = 8 bringt. Klingt besser, besonders weil dieser Schaden mit Gerätestufe + Firewall widerstanden wird. Der Master gibt dabei nur die Firewall d.h. das sind i. allg. 6 - 10 Würfel = durchschn. 3 Erfolge. Selbst ein Gerät der St. 4 hat nur 10 Kästchen Matrixmonitor, kann also mehr als 2 Dataspikes vertragen. Wie gesagt war dies die Spar Variante. Ein Deck der St. 2 (Little Hornet, Microtronica 200, Hermes Chariot) kommen mit Attackwerten von 5 daher, machen also mit Overclocker und Modding schon 11 Schadenskästchen. Was ich sagen will, der Schaden eines Dataspikes wird relativ schnell höher, da die Erhöhung des Attack Attributs etwa 3 Widerstandswürfeln entspricht. Die Erhöhung von Firewall oder Gerätestufe um 3 ist teurer, so daß Dataspiken immer besser wird, je mehr man in Tech investiert. Das gilt auch für Decks selber, da deren Gerätestufe so gering ist (Widerstandswürfel und Matrixmonitor). Hack Dataspike The Planet Grüße -
Hiho, aus dem KillCode zu Pograms: "Advanced rules (p. 65, Data Trails) allow you to augment your device’s program with program carrier modules,...." "Programs, in general, can’t be run on commlinks, but it is a common hacker trick to modify them to run a program carrier module to give your team an extra edge." Das würde so dann nicht gehen. MMn. klar so gemeint, daß man an alles und jeden ein Modul ranklatschen kann und das natürlich auch funktioniert. Grüße
-
Hiho, mWn. können alle Geräte mittels Hardware Modifikation einen Cyberdeckmodulträger erhalten. Vereinfacht: Jedes Gerät kann ein Cyberdeckmodul nutzen, Cyberdecks zwei (steht sogar explizit dabei). Belegt wird da nichts und eingesteckt auch nichts. Dongles sind nur für Kommlinks, welche dafür einen separaten Port haben. Wers ganz hart möchte, könnte sogar sein Datajack modden um eine Persona drauf laufen zu lassen. D.h. Datajack plus mit Cyberdeck modul und Persona. (Ganz harte geben dann wwahrscheinlich ihrer Datenbuchse noch die Eigene-Persönlichkeits Software) Grüße
-
Hiho, soweit ich mich erinnere war es Gerätestufe (wie bei decks) die sich Rauschunterdrückung und Programme teilen müssen. Das Programme nicht stacken ist regeltechnisch abgedeckt über: Nie zweimal das gleiche Programm auf einer Persona. Grüße
-
Hiho, wenn wir schon dabei sind: Datenbuchsen sind per se Geräte. In die Datenbuchse ein Vectored Signal Filter per Hardwire Module einbauen und dann erst in den Kopf einbauen. Gibt auch nochmal -2 Noise. MMn. sind mehr Datenbuchsen für Rauschunterdrückung oder Programme overkill. Zwei sind denke ich vertretbar von Kosten und Nutzen. Grüße
-
Hiho, witzigerweise in keiner Weise regeltechnisch abgedeckt. Man könnte meinen weil nicht vorgesehen? Dienste = endlich => Zeit es Aufrechterhalten endlich. Es wird beschreiben, daß es so ist, aber nicht wann, wie, was zwischendrin passiert.... Also SL Entscheid. Grüße
-
Hiho, steht ürbigens im widerspruch zu GRW S. 235: "Some personas are agents, performing tasks on behalf of their owners. Agents running alone on a device replace the device icon the same way a living user does." gegen KillCode S.26: "As agents are an augmentation to a persona, they can’t be run on devices not already running a persona." Und mMn. wider einmal ein unnötiger Unterschied von Deutsch zu Englisch beim Program Carrier: Deutsch: Standardprogramme Engl.: Alle Programme = Standard- + Hacking Programme Grüße
-
Hiho, ist das mit dem Programmträger und den Standartprogrammen aus dem deutschen? Im Engl. steht keine Einschränkung zum Program Carrier (a program you wish). Ausserdem steht im KillCode, daß der Agent nur läuft, wenn auch eine Persona läuft. D.h. doch, always on in der matrix mit dem Gerät, und damit der Schmuh mit Agent der Ständig Matrixwahrnehmung macht, funktioniert dann auch nicht mehr oder? Grüße
-
Hiho, seid ihr nicht im falschen Thread für sowas? Kommt mal runter von der Seifenkiste. Grüße
-
Übermässige Gewalt durch Runner... Profis oder Psychos?
SlashyTheOrc replied to Corpheus's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, @Lyr auch wenn ich den Spielstil von Muffel eher nicht so mag, muss man bei deiner Argumentationsweise mMn. vorsichtig sein. Wenn man das übertreibt, dann führt das zu sehr in Richtung "Shadowrunner dont exist". D.h. irgendow muss beid em ganzen tollen Überwachungsstaat eine Bruchstelle drin sein, daß sich Verbrechen "als Gewerbe" lohnt. MMn. hat Shadowrun schon immer das RobinHood Element inne gehabt, für mich quasi intrinsisch, daß Shadowrunner die Guten Bösen sind. Dazu passen mMn. eure Profis nicht so sehr. Moral ist ein großer Ankerpunkt das Shadowrunner eben nicht die "normalen Kriminellen" sind, sondern doch wie Karl Kombatmage Grüße -
Hiho, und du musst dir darüber klar werden was "augmentations" sind. Es gibt leute die definieren das als jegliche Verbesserung, ob magischer, chemischer oder technologischer Natur. Das Thema ist aber alt. Grüße
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
SlashyTheOrc replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Hiho, ich schliesse mich da Corpheus an. Gerade die zusätzlichen Einschränkungen lassen das ganze lächerlich erscheinen wenn man es mal mit den Lernzeiten vergleicht. Improving a skill Rating 1–4 New Rating x 1 day Rating 5–8 New Rating x 1 week Rating 9–13 New Rating x 2 weeks Improving a skill group New Rating x 2 weeks Training bis St. 4 ist mit einem Lehrer fast in einer Woche zu schaffen (Ein Erfolg pro Unterrichtsprobe). Ab Rating 5 ist der Zeitraum 5 Wochen Minimum. Um den FlatBonus von 25% zu erreichen, ist eine Unterrichtsprobe mit 8-9 Erfolgen vonnöten, was einem Pool von über 20 in Unterricht beinhaltet (eigentlich nur per Teamwork erklärbar oder Situationsboni erklärbar). Insgesamt dauert das "Auslernen" einer Fertigkeit (auf 12) damit etwa 780 Tage ungefähr also 112 Wochen. Nimmt man an, das immer ein Lehrmeister vorhanden ist, der etwa 5 Erfolge pro Probe beisteuert, reduziert der die Lernzeit um etwa 60 Tage, also etwa 9 Wochen. D.h. selbst bei sehr positiven Bedingungen reduziert sich die Lernzeit um weniger um 10%. TL;DR: Lehrmeister sind überproportional gut bis Skillrank 4, danach ihr Geld nicht Wert. Setzt man sie nicht als Vorraussetzung für Verbesserung an sind sie eher nutzlos. Grüße EDIT @nemo: Prozentuale Lernfprtschritte machen das ganze realistischer. Auf der anderen Seite ist der Gesamtzeitraum zum auslernen dann wieder recht klein im Vergleich zu den Beschreibungen über die Skillranks (innerhalb von wenigen Jahren zur Legend). Das ganze wirkt so hingerotzt, daß es wie Zeitverschwendung wirkt es spielbar zu machen. -
Hiho, ist das nicht die gleiche Frage wie: "Können Spieler einen Host besitzen?" Grüße
-
Hiho Götz, du sprichst da einiges an, was mMn. leider so gar nichts mit meinem negativen Empfinden zu tun hat. Streamlining der Matrix find ich gut, Vereinheitlichung der Regelbasis find ich gut, On-The-Hands Matrixjockeys die das Team vor Ort unterstützen find ich gut. Die Räumlichkeit ist mMn. viel zu schlecht abgebildet (Gitter sind sowieso überholt) aber zu begrüßen. Ich mag die neue Matrix. Umso schlimmer wenn man sie mMn. Rollenspielerisch verhunzt. Aber Spielbarkeit war genau nicht das Thema hier und ich habe darüber auch kein Wort verloren. Ich mach auch nicht DIE Matrix madig, sondern ich mache den Hintergrund der Matrix madig. Und ich habe auch nicht W40k als Beispiel wie es sein soll herangezogen, sondern daß das Gefühl über den Matrixhintergrund mich an das Gefühl habe welches ich bei der 40k Tech habe. Bloss das es dort passend ist, und mMn. bei SR nicht. Wenn dir der Vergleich nicht zusagt, ok. Wenn du darüber reden willst, gerne, aber dann muss schon mehr als mag ich nicht kommen. (und übrigens finde ich die Idee von Orks mit PilzDNA die ihr eigenes Ökosystem mit sich herumschleppen als einen total geilen einzigartigen Einfall) Grüße
-
Hiho, wer mit der Argumentation vom WiFi Boni kommt, übersieht, daß auch Cybergliedmassen keine WiFiBoni haben. Wirkt da die Mun also auch nicht? Werden nur Teile lahmgelegt, also z.B. nur Cyberholster u.ä.? Sie haben aber einen Matrixmonitor. Das ganze ist zwar nett aber eben auch sehr fizzelig. Grüße
-
Hiho, @Muffel Ich muss da auch klar widersprechen. Ja Technomancer sind quasi die Magier der Matrix, regeltechnisch und flufftechnisch. Das ist ein super rollenspielerischer Angelpunkt für den Ghost in The Machine Aspekt der auch mit den KI's Teil der SR Welt wurde. Somit schön die Aspekte die du ansprichst (Singularität, Clarke). schon da mit der Frage, sind wir schon soweit? Umso mehr ist das so ein Dickmove jetzt diese Welt die wir (als Chars in SR) verstehen, auf ein unverständliches Fundament zu stellen. Das macht aus Technomagiern jetzt Techpriester und degradiert Decker usw. auf das Niveau von w40k Adeptus Mechanicus. Aus Magie wird Esoterik. Gerade die Decker, die ja eigentlich als die Matrixjockeys, hochintelligent, die Ins und Outs von Programmierung und Digitalarchitektur beherrschend, dargestellt wurden sind jetzt was? Leute die vom Wirklichen keine Ahnung haben, ja sie können gar nicht weil sie keine Technomancer sind. All ihr Können ist jetzt auf "Benutzen der Matrix" degradiert, wirklich verstehen geht nicht mehr, weil sie nicht mit der Resonanz verbunden sind. Und das wo die Matrix mMn. mal eine recht gute Antizipierung der WiFi Welt von heute war. Es war/ist "5minutes in the future". Klar mit einigen Sachen wo man sich fragt, wie soll das gehen, aber im Kern war die Matrix etwas was "funktioniert wie beabsichtigt", menschengemacht und somit auch etwas mit dem man Geld verdienen kann, wo man sich vorstellen kann, daß damit Konzerne Macht erlangen, das das eine echte Wirtschaftsbranche ist, wenn nicht ein sogar ein Motor der Wirtschaft. Jetzt wirkt das ganze wie ein riesiger Scam, der in seinen Grundfesten nicht mehr erklärbar ist und somit immer mal wieder "It's resonance baby." passiert. Glichtes, unerklärliches Verhalten, ja sowas lieben User und Anbieter. Das ganze als Dritte Spähre aufzubauen find ich super. Besonders weil es den Gegensatz zur Magischen Welt bietet. Genau nach Clarke, "Sufficient advanced tech is like magic" hatte SR eben Magie und Tech, und die Tech ist megakrass und würde jemandem aus der 5. Welt wie Magie vorkommen, OBWOHL die MAGIE HABEN. Und wir wissen, daß die SR Magie keine Tech sein kann, eben weil die Tech schon wie Magie wirkt. D.h. dann sind zwei verschiedene Sachen und nicht ein und dasselbe. Jetzt ist alles bloss "another kind of magic". Das ganze Mystische der Technos ist mMn. darin verloren gegangen so wie die Exzellenz der Decker. Ja es fühlt sich wirklich so an als wenn der ganze Komplex einmal "Dumbed down" ist, alles sehr viel tiefer gestapelt ist. Ob man nun den Magier auf seiner Queste auf die Metaebenen begleitet, oder den Decker in die Foundation eines Hosts, all the same. Für Normalos kein Unterschied, magic like. Die tiefere Ambivalenz, daß die Reise in Hoststrukturen wie Magie ist, mit dem Wissen, das haben aber wir Menschen erzeugt, daß würde mir(als SR Char) immer einen Schauer des Staunens über den Rücken jagen lassen. Das macht die Matrix anders als die Magie wo man von vornherein gesagt bekommt "Du wirst es nie verstehen, wenn du nicht dazugehörst." Also wie gesagt, bin ich da vielleicht ein Technokrat, aber mMn. hat sich gerade der Rollenspielaspekt damit zum Fantastischen verschoben. Da es das Fantastische aber in SR schon lange gibt ist damit die Bandbreite effektiv gesunken, man erzählt die gleichen Geschichten in neuem Gewand. Grüße
-
Hiho, nein ich glaube hier geht es mehr darum wie diese Geräte wirken. Soweit ich mich erinnere ist im "Bricken" Teil durchaus die Rede davon, daß manche Sachen eben genug matrixlose Funktionalität aufweisen um trotz vollem Matrixmonitor zu funktionieren. Als Beispiel war eine Nahkampfwaffe wie Baseballschläger gegeben. Deswegen würde ich sagen sind Knochen immer noch verstärkt, Panzerung immer noch aktiv usw. Grüße
-
Hiho, häääh? So wie ich es verstanden habe stellen sie doch gerade auf "Computer funktionieren, aber im Hintergrund ist alles voll Magic" um. Komplett mit mystischen Entitäten die die Matrix als quasi ihre Metaebene sehen. Ich sehe da eher das Gegenteil von Matrix und mehr Digital Magic als je zuvor. (Und ja, es gefällt mir nicht.) Grüße
-
Übermässige Gewalt durch Runner... Profis oder Psychos?
SlashyTheOrc replied to Corpheus's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, ich spiele generell keine Psychos. Übermässige Gewalt liegt mir nicht. In unserer Runde ist es so, daß Gewalt sehr selten eine Lösung ist, ausser gegen Humanis. Was unseren Psychospieler oft nervt. D.h. nicht das Charaktere gut sein müssen. Ich habe/hatte zwei Charaktere die an sich eher "böse" waren. Einen Schwarzmagier, der das Leid anderer durchaus zu schätzen wusste, dem aber Gewalt viel zu profan ist. UNd einen Mafioso, der Gewalt als Werkzeug durchaus zu schätzen wusste, aber natürlich tunlichst darauf bedacht war, im Sinne der Omerta, das nicht publik werden zu lassen. Der hat als einziger 2 echte Morde auf dem Gewissen, die aber per se nicht mit ihm in Verbindung stehen. Ebenso spielt ein Spieler vermehrt Charaktere die Wetwork ablehnen, aber keinen Schmerz damit haben anderen Leuten aus Spass an der Freude das Leben zu versauen. Und unser Spieler der mit Gewalt gegen Menschen kein Problem hat, wird ganz komisch wenn es um Gewalt gegen Tiere geht (was wohl eher eine Spieler den Charsache ist). Da sind meine Chars (oder ich?) wieder komplett anders. Somit ist mMn. die Sache mit der Spielwelt eher ne Ausrede. Denn wie die Welt reagiert ist eine Entscheidung, plausibel sind so viele Arten von Grau, daß es auf Vorliebe hinausläuft. Auch spielen die Spieler in dieser Gleichung mit, denn es sitzt ja nicht nur der SL am Tisch. Zum Anderen kann ich diesen Zwiespalt verstehen, daß einerseits Shadowrun es erlaubt diese Hollywood Action "auszuleben" wo ein Bodycount schmückendes Beiwerk ist, andrerseits eben auch eine realistische Dystopie welche Gewalt "verherrlicht" und andrerseits eine dystopische Realität in der Leid auch empfunden werden muss um zu wirken (und sei es über die Chars). Es ist sicher kein guter Stil den moralischen Zeigefinger zu schwingen. Aber ich gebe zu, Chars die solcherart Blutbäder anrichten langweilen mich, als Spieler und Mitspieler. Grüße -
Geister, Edge und das "Leben " vor & nach dem Beschwören
SlashyTheOrc replied to a topic in [SR5] Magie
Hiho, ich finde diese Diskussion hat wieder einen Level erreicht der mit "Was würde passieren wenn Thor die Hämmorriden von dem Hulk untersucht?" beschrieben werden kann. Nerds die sich darüber unterhalten was fikitive Gestalten in einem fiktiven Universum realistischerweise tun oder sind. Grüße -
Spezialisten vs. Allrounder - Wie hoch soll der Pool denn sein?
SlashyTheOrc replied to a topic in [SR] Smalltalk
Hiho, nur weil es mir bei Tyrannon ein bischen zu wertend klang: Ein Allrounder ist ein Character, der zwar sein Spezialgebiet hat, meistens. sogar ein Zweites oder manchmal drittes. Er versucht auch seltene Skills nicht zu vernachlässigen statt seine Spezialgebiete auszumaxen. Aus diesem Grund sind seine Spezialgebiete relativ niedrig, was er mit seinem breit aufgestellten Skillrepertoir begründen kann. Er ist in der Welt von Anfang an komplett überlebensfähig aber auf die Güte des Spielleiters oder eines anderen Charakters angewiesen um größere Aufgaben eines Shadowruns übernehmen zu können bis er seine Spezialgebiete mit Karma ausreichend gepusht hat. Der Charakter ist rund und in sich schlüssig aber hat keine Ecken und Kanten die ihn besonders machen oder herausstechen lassen. Man fragt sich oft warum so jemand ein Runner ist. Wollen wir das auch mit Spezialisten machen? Grüße -
Geister, Edge und das "Leben " vor & nach dem Beschwören
SlashyTheOrc replied to a topic in [SR5] Magie
Hiho, ich poste es mal hier. Für mich klingt, auch das im Nachbarthread Mundan vs. Geister/Magie, alles so umständlich. Geister sind unter SL Kontrolle, fertig. Dann dosiert der SL auch die Stärke des Geistes ohne Umweg über Edge Attribut, Granatenpacks u.ä. Da braucht es dann auch nicht diese RAW "Das steht aber nirgendwo" Diskussionen. Grüße -
Hiho, Hut ab das ihr das überhaupt geregelt bekommen habt. In unserer Gruppe hat so ein Verhalten untereinander immer zum Bruch des Teams geführt. Grüße
-
Hiho, nein, das nennt man Rollenspielerische Herausforderung. ;) Grüße
