Jump to content

Sphyxis

Mitglieder
  • Posts

    904
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Sphyxis

  1. Hmh, ich glaube das "Unterwelten" ist da für die Beziehungen aktueller NSC 2080 nicht mehr so aktuell. Mal abgesehen davon, dass Schattenengel dort nur als Colonel benannt wird. War vielleicht missverständlich, aber mir ging es nur um die Beziehung und Haltung der Zarina und ihrer Drakai zu den Ancients, nicht um, nähere Informationen über die Ancients. Weil, das hat u.U. durchaus Konfliktpotential. Oder auch nicht, wenn sich die Drakai etwa neue Kräfte aus den Berliner Ancients einvernehmliich rekrutieren. Aber super, wenn "Pormorya" auch das behandeln wird.
  2. Hmh, ich denke, Nobrain meint die 11 Seiten Errata-Thread für das GRW, die nicht von ungefähr kommen. Ansonsten, ich finde es okay, sich da zu gedulden bis etwas kommt.
  3. Neue Frage, wobei es sein kann, dass ich einfach zu blind war beim Lesen: Wie stehen eigentlich die aktuelle Drakova, ihre Drakai, die Berliner Ancients und Pomorya zueinander? Und die Osteuropäischen Ancients unter Schattenengel? Die Vorovka scheint ja einen (leichten) Pro-Elfischen Metarassismus zu betreiben.
  4. Schon klar, habe ich auch nicht anders verstanden. Der Name der Person wird dann extra eingeblendet, damit ihre Freunde zuhause sie noch nach der Frischzellenkur in Pomorya überhaupt erkennen.
  5. Ich erinnere an den Elfischen Fernsehreporter mit dem angetackerten Grinsen. Scheint ein Modetrend zu sein. Oder mehr Zähnefletschen, denn Lächeln. angestrengtes Lächeln. Wieso braune Hosen? o.o PS: Ne, mir gefällt die Illustration sehr gut. Sagt eigentlich alles wesentliche über Pomorya aus: Schöner Strand, idyllische Kulisse. Alles etwas abgehoben. Elfen. Keine anderen Metatypen weit und breit. Harmonie.
  6. @Heutige Newsmeldung Ich vermute einmal, der gezeigte Ausschnitt blendet die schwerbewaffneten Shadowrunner, die die Elfendame über den Strand hetzen, aus. Aber schön. dass "Pomorya" dieses Jahr noch kommt! Lässt sich schon der Seitenumfang benennen? Und bekommen wir Elfische Spielereien für Runner? (Das Strandsäuberungs-Ritual, den "Purefy Food and Drinks" Spell. Pfad des Rades Tradition für SR 6 etc.)
  7. @raben-aas Okay, dankeschön. Das hilft mit weiter!
  8. Moin, ich wünsche mir die Archetypen Straßensamurai, Riggerin, Deckerin, Kampfmagierin und Spezialist für verdeckte Operationen aus dem Grundregelwerk mit den Illustrationen der Schnellstarter-Helden für den Einsatz auf Cons als SL. Die Kampfmagierin und der Spezialist haben ja schon ihre, fehlen also nur die übrigen 3. Dürfte Pegasus so etwas produzieren und beispielsweise als PDF in der einen oder anderen Form veröffentlichen? Ansonsten bastel ich mir das natürlich für den privaten Gebrauch selbst (Deckblatt der Schnellstart-Helden mit angehängtem SR6-Charakterbogen). Gilt da ne Runde auf einer Con oder beim GRT noch als "privater Gebrauch"?
  9. Kurze Verständnisrückfrage: Welche Anpassungspunkte meinst du? Haben Menschen überhaupt welche?
  10. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber... S. 184: Kann es sein, dass im Plan des VESUV Automatenkasino, die Legende etwas durcheinander geraten ist? Nr. 11 zeigt im 1. OG sehr merkwürdige Hintereingänge/Notausgänge. Ist das Absicht, oder sind da eventuell Pfeile verrutscht?
  11. Moin, zunächst vielen Dank ich dir für deine Antwort. Das kam schneller als erwartet. Mir ist der Hintergrund dabei ziemlich egal, da wir die 2070er Tempokampagne mit SR 5 (oder 6) Regeln bespielen wollen. Aber, die Information, dass ich regelztechnisch auf "Düsternis" aufbauen könnte, bringt mich schon einmal weiter.
  12. Moin, kurze Frage. Ich finde im SR5-Grundregelwerk nichts dazu, aber kann man mir jemand sagen, ob es in dieser Edition Werte für die noch aus der 4ten Edition stammende erwachte Droge Tempo/Flipside gibt und wo ich diese finden kann?
  13. Liebe Pegasi, ich Wünsche mitr ein Update (meinetwegen auch für ein paar Euros), ein Addon für Shadowrun 6, welchs die im "Datapuls Hamburg" enthaltenen Werte (NSC, Ausrüstung, Fahrzeuge) und auch die NSC-Karten in die Sechste Edition konvertiert. Klar, kann ich auch alles selbst machen, aber warum nicht für die Community allgemein fragen, wenn wir schon Hamburg mit dem Datapuls nahtlos in der 6. Edition spielen können. Für alle, die es nämlich nicht wissen: Hamburg ist auf dem Stand von 2080 genauso wie Berlin auch.
  14. Vielen herzlichen Dank! Gefällt mir, dass es die gute MSW, wie Richter sagt, jetzt in bunt gibt! Ja, klar, war sie, und glaub außerhalb der SOX tauchte eh noch ein anderer Name für die Anführerin der Gruppierung auf, aber ich fand damals die Illustration recht eindrucksvoll.
  15. Jaja, für mich war und ist das immer noch die einzige richtige Erklärung und Deutung. Aber... jetzt seht ihr mich wirklich verwirrt. Was ist denn nun mit dem Wesen...? @Sirdoom Ach, übrigens: "Konsequenzen" ist nicht mehr im Internet abrufbar Der Link auf deiner Page und auch im Wiki leitet zu einer nichtvothandenen Pegasus-Seite weiter. Das finde ich sehr schade, da mir diese Kurzgeschichte immer sehr gut gefiel. Meinst du, da wäre ein Reupload von deiner Seite aus möglich? 0:-)
  16. Filme: - Dr. King Schultz aus Django Unchained. Wie er die Leute bequatscht und hinhält, wie er in verschiedene Rollen schlüpft, bevor es dann ans Schießen geht. Großartig! - Hans Landa aus Inglorious Basterds ist dann eher der Vernehmungsspezialist unter den Faces. Ihm gelingt es geschickt aus Menschen durch eine Msichung aus bedrohliocher Fruendlichkeit herauszukitzeln. Informationen, die er sonst nicht bekommen hätte. Dazu noch seine Kombinantionsgabe, die wiederrum an Sherlock Holmes erinnert. Bücher - Kaz Brekker, aber auch Nina Zenik in Das Lied der Krähen, Gold der Krähen und Nina dann auch in King of Scars. Kaz ist ein Mischung aus Mastermind und Face, der einerseits sehr überzeugend mit Menschen verhandeln, aber auch verschiedene Rollen einnehmen kann. Nina macht das zu anfangs über weiblichen Charme, ähnlich wie Sophie Devreaux (Leverage), aber später findet sie auch andere Wege in verschiedene Rollen zu schlüpfen.
  17. Da würde ich mich Aas in seinen Wünschen anschließen. Ich hab das (derzeit) ja jede Runde bei den SR4-Büchern. Das A5-Softcover bitte dann schon in der erratierten Ausgabe.
  18. Mhm, mein Problem ist, dass ich da wirklich keine für mich passende Alternative gefunden habe, die das umsetzt, was Shadowrun oder auch Cyberpunk allgemein für mich ausmacht. Cyberpunk Red scheint zu nah am alten dranzukleben und das fand ich schon in denn 2010er Jahren eher altbacken, Der Sprawl klebt zu stark an der Runstruktur, Leverage wählt einen für mich eher unglücklichen Weg mit seinem Einsatz von Rückblenden, die man dann immer spielt, wenn man etwas bestimmtes, während des Auftrags braucht. Und das ist echt nicht einfach in einer fortlaufenden Handlung umzusetzen und so einzubauen, dass die Vorbereitungsrückblende und das was man bis dato schon tat, auch noch zusammenpasst. Fate oder andere generische Systeme helfen zwar den Film im Kopf in ein erzählendes Regelgerüst zu packen, liefern mir aber selbst keine durchdachte Cyberpunkwelt und erfordern, dass alle Spieler am Tisch schon sehr engagiert auch mal Meta denken (=Was macht für mich als Spieler eigentlich Cyberpunk aus?). Da ist meine Erfahrung eher, das grad bei jüngeren Spielergenerationen unsere Bilder nicht mehr zusammenpassen oder gleich an ziemliche flache Hollywoodactionfilme gedacht wird. Und die machen dann noch kein Settign mit Eigenheiten. Und das sage ich, obwohl ich seit Jahren recht erfolgreich Savage Worlds Runden spiele und leite. Nur shadowrunhafter Cyperbunk und Savage Worlds passten für mich so nie ganz zusammen.
  19. @Corpheus Echt, im Smalltalk? Ich finde der ist inzwischen eher die "Speakers Corner", der Off-Shadowrun/Off-RPG-bereich des Forums. Spielberichte fände ich dort doch sehr verloren.
  20. @Megakons 2078 Ich muss gestehen, dass ich damals mit dem "Konzerndossier" aus SR4 im Kopf an diesen Quellenband heranging. Und gegen den stinkt das neuere Megakons da ziemlich ab. Konzerndossier laß sich für mich besser, bot mehr nützlichen Inhalt und Informationen über die einzelnen Konzerne, verlor sich nicht so stark in irgendwelchen aktuellen Dingen, kaputten Schießgewehren oder vagen Verweisen. Konzerndossier präsentierte die einzelnen Konzerne einfach sehr aufgeräumt und sachlich. Noch heute finde ich Megakons daher eines der ziemlich schlechteren Bücher, aber das mag auch daran liegen, dass man dem US-Teil schon stark anmerkt, dass da niemand in der US-Redaktion so recht Bock drauf hatte. Der SK-Teil ist okay, ich weiß ja wer ihn geschrieben hat, aber insgesamt gesehen, wird das dann für mich auch nicht durch die ADL-Anhängsel herausgerissen. @Tyrannon Persönliche Meinung, aber ich denke, du hast da nicht viel mit "Megakons" verpasst.
  21. Ich fürchte, da bin ich falsch verstanden worden. Dies hier ist der Wünsche an Pegasus-Thread. Ich beziehe mich da explizit auf Deutsche Metaplots (z.B. in den ADL-Zusätzen Englischer Quellenbücher oder auch in Deutschen Abenteuerbänden). Ich meinte nur, dass diese auch manchmal in den Amerikanischen Kram eingebettet sein könnten oder sich darauf beziehen. Nehmen wir die Deutsche Fraktion der Theissen, Stark, Van der Mer Anwälte. Und ja, es gab jetzt Metaplot-Kapitel in den Stadt-Veröffentlichungen (den letzten Datapulsen für die 5te Edition). Die fand ich auch gut so. Aber das meine ich gar nicht. Nehmen wir mal "Berlin 2080" und die Gerüchte um Mordrkhan, der jetzt in der Stadt weilen soll. Rätseln der Shadowtalker und Anmerkungen im Quelltext. Kein SL-Teil dazu. Gut, das wollt ihr jedem Spieler überlassen, da selbst etwas drauß zu basteln. Mordrakhan geistert jetzt seit der 4ten durch die SRwelt und wurde später auch schonmal grob angerissen. Berlin 2080 ist eine SR6-Publikation, klar kann man jetzt auf die Wikis verweisen, aber wäre es nicht gut Vorort etwas dazu zu schreiben, damit Menschen, die JETZT beginnen, das Einschätzen können. Und tendenziell, zumindest entnehme ich das dem Shadowtalk und Anmerkungen, scheint ja Pegasus eher die Linie zu fahren Mordrakhan existiert oder zumindest genügend andere Fraktionen glauben dies. Das ist ein Beispiel. Vielleicht nicht das beste. Aber es ist ein ADL-Metaplot. Ich könnte auch den Wirbel um den Führungswechsel innerhalb der Vory nennen. Oder wie schon getan Caliskan. Oder die ADL-Verschwörung, die auch Einfluss auf Ares Deutschland hatte. Oder APEX (das versteht auch nur wer das Spiel und die früheren Berlindingse kennt). Oder "Projekt Vulkan" (SR4+SR5) oder die Ältermänner Aber mir ist schon bewusst, dass Pegasus da auch viele Freiheiten offen lassen will für jede Runde, das zu interpretieren. Und vielleicht gibt es auch nicht in allen mysteriösen Erwähnungen einen Wirklichen (Master-)plan, vielleicht wird da einiges auich erst später zusammengestückelt. Aber, ein SL-Kapitel, welches Andeutungen erhellt und konkretisiert, nimmt keinem SL die freie Entscheidung daraus und damit zu machen, was er möchte. Persönlich rede ich auch nicht von roten Kästen, die existierenden fand ich okay und kurzweilig. Ich rede wirklich von einem SL-Anhang. Gerne bei den PDF-Käufen auch in der Rar-Datei als Einzel-PDF von den anderen abgetrennt, im Druckwerk klar und ersichtlich ausgezeichnet. Man kann das ja durchaus mit den mitgelieferten NSC und Ausrüstung kombinieren. "XY ist in derr Stadt und greift nach Macht. Seine direkte Untergebene ist XY (Verwende die NSC auf S. Z mit [hier ergänzende Ausrüstung ode Werteveränderung]), die in der Stadt derzeit offiziell als Blubb agiert."
  22. Naja, ich würde da mit dem Bedarf argumentieren: Schon in der Vierten Edition wurden wenig Abenteuer hier im Forum veröffentlicht, geschweige denn auf die SR-Homepage (die genau so einen Bereich ja hat) eingestellt. Während bei der Homepage noch an der Pflege liegen mag, sind die Gründe im Forum eher im Bereich der Bereitschaft von Forenmitglieder zu suchen. Dafür gab es dann immer eigene Homepages der Verfasser. Allgemein habe ich das Gefühl, dass im SR-Bereich viel weniger Menschen gerne ihre (Runden-)Erfahrungsberichte mit publiziertem Material posten/teilen als etwa im Cthulhubereich, wo das anscheinend zur "Szene" gehört. Dementsprechend sind Rückmeldungen von Spielern oder SLs von SR-Abenteuern meist auch eher selten. Gibt mehr Leute, die das Abenteuer gelesen und (eventuell noch) analysiert haben und deshalb kommentieren. Aber wirkliche Spielberichte hatten wir hier echt selten. Mir fällt da als akutelles positves Gegenbeispiel BruderLoras ein. Und dieser fand seinen angemessenen Platz hier im Forum. Daher bin ich gegen ein weiteres Unterteilen oder Ähnliches, verfolge aber mit Interesse, was sich auf shadowrun6.de tun wird. Persönlich leite ich zu wenig Pegasus_Abenteuer, bin zu unmotiviert was Spielberichte angeht und verschriftliche meine eigenen Abenteuer nicht in angemessener Form.
  23. Ich fühle mich an dieser Stelle gemüßigt noch einmal Lieb an z.B. die Handouts aus "Auf Dunklen Pfaden" zu erinnern, die Tigger auch schon lange für den Download freigeben wollte. Das wurde auch aufgeschoben. Aber, das kenne ich ja schon von weiter zurückliegenden Publikationen (SR4-Berlin). Erstmal Danke @Sirdoom für das Starkmachen und auf den Übersetzungswunsch hinweisen. @Wunschliste Ich würde mir einen groben Veröffentlichungsfahrplan wünschen. Muss gar kein: "Am X.ten April veröffentlichen wir Publikation Y" sein, sondern mehr ein: "Geplant sind in nächster Zeit Publikation B, Publikation Z und Publikation X. Zu Publikation Z kann ich sogar schon mal den Klappentext einstellen, weil Roman, der nur noch auf das Layout wartet.... bla". Ich weiß, das Vergleich wird hier ungern gesehen werden, aber die Cthulhu-Redaktion unter Heiko bekommt das ja inzwischen auch ganz gut hin. Dann könnte man sich als Kunde auf kommende Publikationen freuen, für sich schonmal Geld zurücklegen und weietre Leute anfixen mit: "Hey, es hat noch Zeit aber innerhalb des nächsten Jahres wird irgendwann unser Heimatplex bei Pegaus erscheinen!" Das nur ergänzend, weil es wieder aufkam. Was ich mir eigentlich noch mehr Wünsche ist ein SL-Hintergrunderklärungsteil für Metaplot. Meinetwegen z.B. nur für den ADL-Teil. Dieser SL-Abschnitt weißt dabei nicht nur drauf hin "Metaplot X wird in nächster Zeit nicht vertieft/wird in nächster Zeit wichtig werden...", sondern eben auch zum Beispiel erklären: "Bei dem von Shaodwtalker Y angesprochenem Geheimprojekt Z handelt es sich um Blabla, was schon seit 2074 (Quellenverweis) in der ADL immer wieder präsent und daher anscheinend in Entwicklung ist. Dahinter stehen Konzerne XY, die vorwiegend in Einrichtungen in den Plexen T und R daran forschen. Das Thema wurde schon in Quellenband S, T, Q behandelt. Es ist geplant, das Thema in Zukunft als Weisser Fleck (wir als Pegasus werden es nicht in Abenteuerform auflösen) zu behandeln/Es ist für eine Auflösung in späteren Publikationen geplant und steht in Verbindung/Abhängigkeit vom UCAS-Metaplot um K (hier noch Quellenbandverweis einfügen)." Sinn und Zweck ist es, auch Menschen, die bestimmte Entwicklungen nicht durch dutzende von Publikationen aus verschiedenen Editionen verfolgen konnten, die Möglichkeit zu geben, angerissene Zusammenhänge, deren Kenntnis in aktueller Publikation einfach vorausgesetzt wird, verstehen und nachvollziehen zu können. Um ein Beispiel zu nennen: Wenn jetzt im Quellenteil eine Email steht über die die Schattengemeinde diskutiert und da das Kürzel JD auftaucht und plötzlich wild spekuliert wird, ob er womöglich dem Anschlag in Hamburg entkam, oder angerissen wird er habe Verbindungen nach Hamburg", dann wäre es schön, wenn im SL-Teil dann steht: JD steht für Jack Davids, Sohn von Wernher Julius Davids. Dieser CEO von Aetherlink starb samt seiner Frau bei einem Anschlag auf das Aetherlink-HQ in Hamburg im JAhr 207x. Jacks Auftauchen ist in dem Sinne relevant, weil man bis jetzt nur von einer Tochter wusste. In Zukunft könnte es daher sein, dass es wieder ein Hauen und Stechen um alte Stimmanteile von Wernher Julius Davids im SK-Imperium geben könnte. Noch relevanter ist aber, dass Jack Davids früher mit KFS infiziert wurde.. Blabla." Das ist jetzt rein fiktiv, aber finde ich deutlich besser als, wenn dann im Shadowtalk nur komisch und mysteriös um den heißen Brei herumgeredet und auf zurückliegende Ereignisse Ende der vorletzten, Anfang der letzten Edition verwiesen wird und mann dann vielleicht eine (nachträgliche) Erklärung erst Jahre später an ungewohnter Stelle (Datapuls Stadt X) bekommt als: "Jo Jack Davids tauchte damals unvermittelt auf, wurde dann als Monade im Körper Wernher Davids erkannt und verschwand wieder in der Versenkung weil wir diesen Metaplotstrang wieder fallen ließen" in nem Shadowtalk abgehandelt wird. Will gar nicht Spoilern, aber ein passendes Negativ-Beispiel von so etwas ist da Das überhauptaufgreifen damals find eich aber immer noch gut, das wollte ich damit nicht in Abrede stellen.
  24. @Topic Liebe Pegasi, bitte übersetzt doch "Néo-Révolution - Paris in den Schatten" von Blackbooks für den Deutschen Markt. Und wenn ihr daraus ein limitiertes Buch macht. Ich denke, schondas Interesse im entsprechenden Thread hier im Forum zeigt, dass Käufer dafür da sind. Auch meine Gruppe ist direkt heißgelaufen, als ich ihnen kurz vom Buch und seinem Inhalt berichetete und würden gerne in Paris spielen. Warum also nicht, im offiziellen Paris, das von Pegasus übersetzt wurde?
  25. Super. Dankeschön. Hatte mich nur gewundert, dass das Syndrom in der 5ten Edition mit keinem Wort erwähnt wurde, auch nicht im Pomorya-Teil des SR4-Reiseführers.
×
×
  • Create New...