Jump to content

Sphyxis

Mitglieder
  • Posts

    904
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Sphyxis

  1. Und ich muss mich entschuldigen, die Desolation Angels haben tatsächlich keinen Statblock (war der auch erratierungsbedürftig?). Dafür gibt es neue Critterkräfte wie die Verbannungsresistenz. Moment, heißt, denen Fehlen auch SR6-Werte...? Na, dann hoffe ich, dass Pegasus das bald genehmigt bekommt und dann für beide Bücher nachliefert. Weil sonst die Spielbarkeit darunter leidet. Denke, aber da sind sie dran. @Pegasus Das heißt hoffendlich, wir bekommen die Werte mit den gedruckten Büchern? -- Dafür würde ich auch die Verschiebung eines Erscheinungsdatums in Kauf nehmen. Geht jetzt nur um 2 Werteblöcke, wenn ich das richtig verstand?
  2. Du meinst, wenn sich alle vegan ernähren, gibt es auch keine Zombieseuche? Ne, die rechnen einfach mit einem Blackout aufgrund zu hoher Zahl an Corona-Infiztiterten/-toten. Oder dem atomaren Schlag durch [hier bitte Feindnation/Schurkenstaat einfügen] oder [hier bitte Terroristische Vereinigung einfügen]. @Calivar Da es um die Geschehnisse während eines Blackouts geht, würde ich einmal tippen, das kannst du auch unabhängig vom Plot im "Blackout" leiten. Aber, ich schreibe das ohne Kenntnisse von 30N&3T. @30N&3T Eine Frage an Pegasus zum letzten der drei ADL Abenteuer:
  3. Mhm? Könnt ihr mir den Zusammenhang bitte erklären? Habe gerade den Film gesehen und sehe da wenig Zusammenhang. Außer vielleicht: Néo-Révolution behandelt u.a. Paris und beschreibt mysteriösen Nebel in der Bretagne. Im Film taucht ein Nebel in Paris auf. Das waren alle offensichtlichen Gemeinsamkeiten. Spoiler für den Film: @ tspe Dankeschön für die Superzusammenfassung des Buches. Das klingt wirklich so, als MÜSSTE man es haben. Interessanter Plot, gute Fortführung für Frankreich, cooler Input. @Pegasi Bitte übersetzt das doch für den Deutschen Markt. Und wenn ihr es limitiert, oderso. @Richter Danke für den Übersetzten Teil von France!
  4. Genau. Und dann haben wir passend noch das Trollkönigreich und den Hanse-Meta-Untergrund für Orks. Damit haste die Länder der Erwachten (Metas) in der ADL durch. Ach, wir haben ja noch das Großherzogtum Westrhein-Lucemburg (nochmal Zwerge).... Aber klar. Aber ich bezog mich ja nicht auf Heitz und Alpers, sondern auf das DuPont-Makara-Syndrom. Und "Länder der Verheißung" erschien 1998, der Heitz-Roman 2004. D.h. das Syndrom hat nicht Heitz eingeführt. PS: Im Reiseführer ist es nicht drin.
  5. @Refano Sehr cool. Sagt mal, wurde das DuPont-Makara-Syndrom seit "Länder der Verheißung" und "Sturmvogel" von Markus Heitz jemals geretconned? Habe gerade nicht auf dem Schirm, ob in SR5 dazu mal in den ADL-Updates eine Anmerkung auftauchte oder gar im Reiseführer.
  6. Habe den US-Teil bis jetzt beim Lesen ausgelassen und nur mal überflogen. Kommt aber noch. Mir gefällt der Teil über Großbritannien irgendwie. Der hatte sogar Humor. Hab gleich zweimal geguckt, ob der im Englischen Buch drin ist, oder ob den nicht doch ein Pegasusmitarbeiter reingeschmuggelt haben könnte, obwohl das ja gar nicht geht (außerhalb der ADL). Aber tatsächlich stammt das Miniupdatekapitel aus dem US-Buch. Sehr kondensiert bekommt man da das aktuelle GB-Setting heruntergebrochen. Ansonsten habe ich natürlich direkt den ADL-Teil angepeilt. Den fand ich etwas ernüchterner. Der Bugs-Teil bestand ja eigentlich nur aus der Aussage: Nein, es wurden nicht im Großen Spiel Kammerjäger bezahlt, ABER es sind auch nicht alle Bugs nach Detroit gekrabbelt.... (Frage mich gerade wie das überhaupt logistisch möglich war.... SInd ja nicht alle Bugs=Ares). @Richter Andere Werte? Das macht mich gleich neugierig.
  7. @sirdoom Ich hab doch gewartet. Extra nicht im Newstigger-Diskussionsthread nachgefragt und dir auch noch nicht die Verlinkung in den Shop abgenommen. Ich habe es einfach vorhin (nach Hinweis im Tanelorn) erstanden und dann kam beim Lesen bei mir die Frage auf. Gute, dankeschön: Dann weiß ich jetzt Bescheid, das sind verständliche Gründe. Was macht ihr denn, wenn die Werte im Crittebuch genauso schlimm werden? Oder bastelt ihr dann einfach eigenes udn nennt es ADL-Schaben aus Schwaben? Dann kann ich im Umkehrschluss auch davon ausgehen, dass im Kampagnenband zu "Blackout" "30 Nächte und 3 Tage" keinerlei Bugs vorkommen? Weil dafür würde die Existenz von Werten ja Sinn machen.
  8. Das schien ja ein richtig fulminantes Ende zu sein! Vielen Dank für das Inhalte Teilen und die Rundenzusammenfassungen hier, BruderLoras! Ich wünsche dir dann viel Erfolg und Spaß mit deinem DnD-Barden und lass bitte wieder von dir hören, wenn es bei euch mit Shadowrun weitergeht!
  9. Moin, "Blackout" ist ja jetzt schon als PDF im Pegasusdigitalshop verfügbar. Ich hätte gleich einmal eine Frage dazu: Im US-Original findet sich ab Seite 176 "Game Information". In Unterpunkten "Insect Spirits" und "New Critter powers". Der ganze Abschnitt fehlt in der Deutschen Übersetzung? Kann das sein oder ist er einfach woanders im Deutschen Buch hingewandert? Ich gehe einmal davon aus, der Abschnitt enthielt Werte für Insektengeister und Regeln für deren Kräfte?
  10. Naja, ein Deutsches Arkham böte die Option, dort verschiedene Arten von Kampagnenstilen anzusiedeln. Aber ja, habe meinen Fehler selbst erkannt, Kamborn möchte das ja gar nicht bieten. Kamborn ist jetzt die Region, wenn man ein Abenteuer einfach schreiben möchte, ohne sich viel Gedanken um einen (womöglich historichen Hintergrund) zu machen. Das ist jetzt ein gemeinsamer Nenner für Abenteuer. Finde ich vom Konzept durchaus ne Idee (in der Umsetzung weichen aber schon zu viele Abenteuer in den 2 Bänden aus Kamborn in andere Städte aus). @Back to Topic ES ist doch der perfekte Playground für eine eigene (bisher unbekannte oder unerschlossene) Cthuluiden Großen Alten, wenn man da nicht grad Y'golonac für verweden möchte (wovon ich persönloch abraten würde).
  11. Staffel 5 der Missions sind abgeschlossen mit den zwei gelben Bänden. Weil du es so ganz genau möchtest: Missions Season 6, Missions Season 7 und Season 8. Da ich jetzt nicht alle Folgennamen auflisten möchte, verlinke ich sie einfach mal: https://www.shadowiki.de/Shadowrun:_Missions_-_Season_Six https://www.shadowiki.de/Shadowrun:_Missions_-_Season_Seven https://www.shadowiki.de/Shadowrun:_Missions_-_Season_Eight Gibt es alle bei Drivethrurpg auf English. Klar, man könnte jetzt von Seiten des Verlags argumentieren, dass die alle eine eigene Plotline haben; aber thematisch wenn nicht sogar Chronologisch von der Plotline her, gehören diese 4 Missionstaffeln (5-8) zusammen. Aber insgesamt spielen sich die zusammenhängenden Missions der 5ten Staffel doch irgendwie ohne die restlichen Staffeln sehr unabgeschlossen. @Andere Frage Was wurde denn nun aus den Plänen zum Datapuls Pomorya. Kommt der noch? Oder mit Start der 6ten Edition ins Wasser gefallen? VFrage nur, weil wir ja nen ganzen Thread zum Elfenstaat an der Ostsee haben und da sonst viel gutes Potential versauert.
  12. @Richter Dankeschön. Das wird Pegasus nicht gerne hören, aber mir ergeht es da nicht anders, als Ethernaut. Auch für mich hat das Buch rapide an Attraktivität verloren. Das schlägt für mich persönlich sogar noch den KFS-Plot ... Andererseits, im Forum wurde ja auch schon von Verlagsmitarbeiterseite verlautbart, dass das Geschehen da drüben gar nicht mal so großen Einfluss auf die ADL hat... Keine Stadt wird von Bugs plattgemacht, ich wäre ja für Hannover, München oder Leipzig (damit der Osten mal ein Non-Berlin_Spotlight bekommt) gewesen. Ares (beinahe) Fall könnte aber für den RRP sehr interessant werden. Von wegen Polizeidienstleistungsauftragsvergabe. ^^ Andererseit spielt meine aktuelle SR4-Gruppe 9-10 Jahre zuvor in Seattle, daher.... Ne, wird nicht gekauft, geflissendlich ignoriert und damit dann wohl auch der Versuch mit SR6 warm zu werden, gestorben.
  13. Ich möchte ja eigentlich keine Häresie betreiben, aber war das nicht genau eine Lücke, die das Städtchen Kamborn von der Deutschen Pegasus-Redaktion schließen wollte? Einen Deutschen Ort zu schaffen, für Lovecraft'sche Abenteuer, eine Art Deutsches Arkham/Kingsport/Dunwich/Innsmouth und wie sie alle heißen? Denn für mich kannst du auch all diese Amerikanischen Vertreter nutzen, wenn du ein an "ES" angelehntes Setting bespielen willst. Stephen King hat ja auch nichts Anderes gemacht, als seine Städtchen in Maine immer wieder mit Bezügen zu Cthulhu in Lovecrafts Nähe zu rücken. Und wenn du wirklich noch mehr Vorgefertigtes brauchst, dann empfehle ich dir, in "In einer kleinen Stadt" von Stephen King reinzuschauen. Das liefert dir direkt eine andere Kleinstadt (Castle Rock) und genügend schrullige NSC, um diese zu füllen. Apropos, 2 Karten von Derry: https://i.pinimg.com/originals/8c/33/27/8c33276acda3524e86fa3ddb4c9b03e5.jpg https://i.redd.it/o8ocucwulgm31.jpg
  14. Moin, mich würde interessieren, ob es von Seiten Pegasus' schon Überlegungen gab, Vesuvius Chips als Edge Tokens zu veröffentlichen? Würde sich doch eigentlich anbieten. Oder käme Pegasus da in Bredouille, wenn sie als Kinder freundliche Spielfirma, plötzlich augenscheninliche Casino-Pokerchips en Masse in Auftrag geben/produzieren und verkaufen würden? - Dann vielleicht eher als Messe-Goodies oder für interessierte Forennutzer und sich meldende Endkunden als limitertes Profukt?
  15. Moin, ich habe in alten Notizen (etwa von 2013-2015, 2017) zu Abenteuern, die ich gerne noch spielen würde gestöbert und dabei einen Eintrag für das Cthulhu-Abenteuer "King" gefunden. Leider habe ich dieses nicht mehr und eine Recherche im Netz ergab, dass ich dieses nicht auffinden kann. Aber vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen? EIn paar Anhaltspunkte wären, dass ich es im Zusammenhang mit "Realms of Cthulhu" für Savage Worlds notierte. Denke aber nicht, dass "Three Kings" damit gemeint war. Es steht neben Seanchuis "Begraben!", also vermute ich, dass es sich bei dem Abenteuer um ein Fanwerk gehandelt haben könnte. Auf seanchuigoesryleh steht es allerdings nicht, müsste also vermutlich von jemand anderem stammen. Allerdings fällt mir der Name der anderen Seite mit Fanwerken, die ich in dieser Phase regelmäßig aufsuchte entfallen. Aber der User war auch hier aktiv und berichtete von seiner Deutschen Übersetzung von "Realms of Cthulhu" oder zumindest seinen Abenteuern. Vielleicht stammt "King" ja aus dieser Ecke. [Edit: beim Schreiben zumindest diesen Blog wiedergefunden: chaotisch-neutral ] Möglicherweise ist es auch ein Abenteuer für "Trail of Cthulhu". Dass ich den Abenteuernamen verkürzt habe und es etwa für "Machine King" oder "Tatters of the King" steht, würde ich ausschließen. Eine Idee war, dass eventuell "Three Kings" damals vor Release als "King" betitelt wurde, aber die Abenteuerzusammenfassung klingt jetzt für mich nicht so, als hätte dieses Abenteuer mich interessiert. Bleibt das Fanwerk oder Werk eines Drittanbieters. -- Weiß da jemand mehr? Hat vielleicht jemand dieses Abenteuer und kann mir die Quelle nennen, oder kommt das jemanden bekannt vor? [Edit 2: Und mit finden der Homepage dann auch das Abenteuer gefunden. Es ist ein Cthulhu-Now-Abenteuer, aus dem Band "Cthulhu Britannica" (Cubicle 2009)]
  16. @Sirdoom Da pickst du dir aber auch grad die Rosinen raus, oder? Es gibt einen eigenen Thread zum Adventskalender in den jeden Morgen schon direkt nach Null Uhr begeistert zu den Inhalten des Kalenders gepostet wird. Wir feiern hier "Berlin 2080" seit Wochen, es entstehen inspiriert vom Pegasus-Newsfeed eigene Schattenloads. SR 6 kommt als Edition relativ suboptimal daher, aber wir supporten Pegasus fleißig weiter und warten einfach darauf, dass es bei den Amis mal den großen Knall gibt und die an der inhaltlichen Qualität etwas ändern müssen. Und ja, mich ärgert es auch, dass ich für jede Dataplusabstimmung rüber auf Facebook kreuchen musste. Ich find Doppel- Dreifachgeposte von Facebookmeldungen im Newstiger UND im Newstigger-Kommentar, die mich dann nicht direkt zur Sache verlinken, sondern erstmal zur Verlinkung auf SR6 auch ein wenig nicht meinen Geschmack. Aber, ich weiß sehr zu schätzen, wie viel Arbeit ihr derzeit darin steckt, uns schnellstmöglich SR6 attraktiver und spielbarer zu machen! So schnell wie jetzt hatten wir noch nie neue Drohnenspielzeuge für eine Edition wie jetzt! So geniale Abenteuueraufhänger, so viel wirklich guten Content. Bis auf die Bennies zum Ausdrucken, die sind nicht meins. Da würd ich mir persönlich einfach Pegasus-eigene Vesuvius-Chips oderso wünschen. Aber, trotzdem vielen Dank auch dafür! Mein Dank geht raus an alle Beteiligten: Autoren, Illustratoren, das Lektorat, die Drucker, die Redaktion, den Verlag, die Mitarbeiter im Lager und Versand, den DHL-Boten, einfach alle Zulieferern, die Pegasusprodukte schnell an den Menschen oder in die Läden bringen. Denke, die Kritik an (augenscheinlich) Facebook-only-Posts geschieht auf ganz hohem Niveau und manchmal vielleicht etwas übersteigert emotional. Ist klar, dass ihr es euch nicht leisten könnt, auch über FB Werbung zu machen. Finde ich gut, steigert durchaus die Wahrnehmung von Shadowrun. Persönlich würd ich mir wieder ein paar Gedruckte Sachen für Läden wünschen, z.B. das Abenteuer mit einer Reihe Charakteren, die man auch abseits von Shcnellstarterregeln benutzen kann, guten Support auf Cons, gute Erreichbarkeit von Pegasus auf Cons. Aber all das, nicht, weil es nicht existieren würde.
  17. Ist das nicht einfach ein Berlin-Bild, welches man für Seattle umgephotoshoped hat...?
  18. @"Free Seattle" Hat da hier schon jemand reingeschaut? Und kann zwei drei Worte dazu sagen? Ich bin ja immer noch (ohne Kenntnis) bei der Idee, die Plotline "Austritt aus der UCAS" für Hamburg zu nutzen. Wenn das PDF als Abenteuer-/Kampagnen-Steinbruch einigermaßen brauchbar ist.... Wie sehr spielt darin denn eine Rolle, dass es laut DTRPG-Text als Einstieg in die 6te Edition gedacht ist?
  19. @raben-aas Okay, dankeschön für diese redaktionelle Rückmeldung und die Darlegung wie es zum Abschnitt kam. Ich war da wie gesagt beim Lesen darüber gestolpert und mir selbst unschlüssig, was die Wirkung des Abschnitts betrifft, abseits eines fiktiven Kontextes. Ich hab den Abschnitt jetzt noch ein paar anderen gezeigt, die auf Ähnliches verwiesen wie du. Eine Aussage davon war "eigentlich sehr wirklichkeitsnah". Und muss sagen: ja, vermutlich wird diese Art von Hexentum aus stark feministischer Positon hier etwas verkürzt dargestellt, aber anders ist es für ein Rollenspielbuch auch wohl nicht machbar. Und es bietet genügend Content um das dann nach eigenen Vorstellungen am Spieltisch umzusetzen. Daher, nochmal danke für deine Meldung aas, das hilft mir das ein und zuzuordnen und auch mein Stutzen bei der Stelle zu zerstreuen (Siehe oben). @Corpheus Deinem Verweis, dann müsste ich auch Rassismus in inGame Texten kritisieren, kann ich nicht ganz folgen. Ich bin mir wohl bewusst, dass das ein Teil der Shadowrunwelt ist, der oft aufgegriffen wird. Meine Aussage bezog sich rein auf die Darstellung des Hexentums, die in dieser ausformulierten Präsentation "neuer" Content war und wo es keine Gegenbeispiele dazu gab. Andererseits: Ja. Ich kritisiere durchaus u.a. die Darstellung von Native Americans in der Shadowrunwelt durch die Amerikanischen Autoren. Zu den "kriminellen Familienclans" wurde ja schon an anderer Stelle geschrieben. @Richter Und dein Rumreiten auf Bikiniruns verstehe ich nicht so ganz. Aber nein, das ist nicht die Form von Runs, die ich gerne spiele oder besser: leite. Und den Abshcnitt als Kritik auf lapidar umgesetzte Rüstungsregeln zu sehen, fänd ich jetzt zugegebnermaßen etwas weit hergeholt.
  20. Ach ne. Zu Fienchen Kommentar und der Einbettung sagte ich ja bereits etwas. Ich bin mir derzeit nicht sicher, was ich davon im Rahmen der Fiktion halten soll. Als realer Leser stieß mir das erst einmal negativ auf, da wie gesagt die einzige Beschäftigung mit dem Thema "Hexen in Berlin" im Band. Klar, es stellt die Kommentierenden sehr eindeutig in ihren Positionen dar, was durchaus zum aktuellen Shadowrun-Setting passen mag (männliche Machoismen). Trotzdem, stehen reale Autoren hinter dem Text, die sich mit realer Leserschaft auseinander setzen müssen. Aber klar, ich hätte auch gleich nach einer Aussage der Chefredaktion zu dem Abschnitt fragen können. Tue ich aber nicht, weil ich die Wahl der Präsentation diskutieren möchte. Und es mir bis jetzt nur als potentielle Reproduktion von nicht-positiv-konnotierten Klischees auffiel. Mit einer Kritik daran, die mir im text zu sehr ins Lächerliche gezogen wird um für meinen Geschmack bloße (kritische) Darstellung von Mainsplaining zu sein.
  21. Bin mir grad noch nicht sicher, ob hier oder im Spoilerboard, daher: Doppelpost. Sagt mal, wer hat den Abschnitt zu den Hexen und "Schlampen" (S. 143) im Berlin 2080 "verbrochen"?! Fienchen als Stimme dagegen im Shadowtalk macht es leider nicht besser, dass ich dabei sitze und mir dachte: Puh, typisch männlicher Machoismus. Leider ist diese sehr subjektive und mysogyne Beschreibung der Hexen Berlins der einzige Abschnitt zu ihnen, weswegen das Buch meiner Meinung nach genau diese Position stärkt, bzw. reproduziert.
  22. @12tes Türchen Also, persönlich finde ich die Peter Pan Nummer etwas ausgelutscht. Allerdings fand ich den Schattengeist dann wieder einen sehr netten Twist in der ganzen Geschichte, der mich dann doch stark amüsierte. Und somit gefällt mir die ganze Idee sehr gut. Frage mich nur gerade, warum wir nicht noch Werte für einen kindlichen Ganger bekamen.
  23. Vielen Dank für den Adventskalender! Finde ich super, dass da wieder etwas Neues kommt und nicht einfach alter Weihnachtsstufff rebloged wird! Schließe mich dem hier getätigten Lob für die beiden Kurzgeschichten an und würde ebenso um eine Nennung der Autoren bitten, wenn es für diese in Ordnung ist.
×
×
  • Create New...