- 
                Posts904
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won13
Everything posted by Sphyxis
- 
	Moin, ich stelle die Frage einmal hier, weil ich a) keinen neuen Thread aufmachen will und gerade keinen passenden finde. An die Hamburger, Hamburg-Kenner, Autoren des DP: Hamburg Wo würdet ihr am sinnvollsten den (nicht-kanonischen) Hanse-Meta-Untergrund in Hamburg verorten? https://shadowhelix.de/Hanse-Meta-Untergrund_(Location) Mir ist klar, dass der auf Pumpen angewiesen sein wird, ich möchte ihn nur nicht unbedingt unter ein Tal oder in ein definitives Überschwemmungsgebiet verorten. Die Option von Zugängen für Unterschichts-Metas, ohne gleich HanSec im Nobelviertel auf den Plan zu rufen, wäre auch noch zu bedenken. Vielen Dank schon einmal.
- 
	Wobei die Hintergründe - genau wie im Buch - nicht wirklich klar werden. Findest du? Okay, ich hab während des Lesens des Romans nochmal die Shadowrun-gesichte des Xbite-Riegels nachvollzogen und denke, ich bin da ganz gut im Plot drin, aber ich fand schon, dass das jetzt zumindest im Zusammenspiel der Beiden Publikationen deutlich klarer wird. Mich haben dann eher die Verflechtungen weiterer Fraktionen in das Ganze.... etwas verwirrt. Derzeit muss ich beim ganzen Plott ja etwas an "Sturmvogel" (Markus Heitz) denken, wobei da auch UB einen Einflsus zeigt.
- 
	  Die bayerischen/deutschen AlpenSphyxis replied to tspe's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei Also im München Noir findest du gar nichts zum Alpenraum. Im Artikel Wintermärchen in der Mephisto steht, dass die meisten Ski-Resorts zum größten Teil in Konzernhand sind. Im Allgäu (Bayern) sind das mehr als 70% Wintersport. Ja, der Wintertourismus boomt. Doch anders als in Franken, haben da meistens die Allianzländer eher weniger von.
- 
	Man solte hinzu sagen, dass das Abenteuer einen Spielleiter, der den Roman noch nicht kennt, ziemlich über die Hintergründe spoilern könnte. Mir persönlich hat das Abenteuer sehr gut gefallen, hätte der GRT stattgefunden oder ich die Möglichkeit zu einer Online-Runde gehabt, hätte ich es sicherlich geleitet, zumal, anders als damals beim Boston-Abenteuer, nun auch Pregens dabei waren.
- 
	  Metaplots und ihre weitere GeschichteSphyxis replied to jonesi's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR KFS ?
- 
	@Fexes Vielen herzlichen Dank dann dir für das Aktualisieren der Homepage!
- 
	  Wo lernt man als hermetischer Magier?Sphyxis replied to Nobrain's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR Auch hier zu finden: https://www.pegasusdigital.de/product/106637/Shadowrun-Magische-Gesellschaften?term=magische+gese&filters=45176
- 
	@Sirdoom Vielen herzlichen Dank für's Einstellen der Wappen! Darf ich darauf hinweisen, dass das Wappen von Westrhein-Luxemburg fehlt?
- 
	Wenn du dieses Feeling noch einmal wieder aufleben lassen willst, hast du - wenn ich mich recht erinnere - mit Wuppertal genau dieses Setting. Wenn auch ohne fliegende Autos. Mhm, ich glaube eher nicht... Bei Wuppertal muss ich immer an ein übergroßes Parkhaus denken... Das hat in der Beschreibung wenig mit Coruscant zu tun: Außer vielleicht, dass es "oben" und "unten" gibt. @Barrens Puyallup ist bei mir mehr oder minder zum Teil ne Aschewüste mit Hochhausruine darin. Sehr Mad Max'ig. Wir hatten sogar ne Kolonie von Endzeitlern unter Jon Ash, ihrem Bastard-Anführer. Aber, die waren Sklavenhändler...
- 
	  Lifestyle 2080 - Fragen betreffend deutschen Zusatz.Sphyxis replied to Karel's topic in [SR] News und Infos Mhm, mal ne kurze Frage zur Englischen Zweitauflage (Die im Schuber mit dem AR-Overlay): Das Buch hat ja das neue Shadowrun 6 Design bekommen. Ist das dann auch alles mit SR6 nutzbar? Gut, die Rüstungen haben eh keinen Armor-Wert, aber es sind z.B. Lebensmodule, Waffen, FAhrzeuge drin... Wird das alles mit SR 6 so wie es im Buch präsentiert wird, verwendbar sein? Habe da Schwierigkeiten Unterschiede auszumachen... (DIe Frage bezieht sich auf die Englische Ausgabe.)
- 
	  Mit welcher Edition haben die Forumsmitglieder so angefangen?Sphyxis replied to gon's topic in [SR] Smalltalk Ich faszinierte mich immer für das Decking in Shadowrun. War lange Zeit per Internet um Shadowrun herumschawänzet, bevor ich dann 2009 eien Runde am GRT nutzte um das gerade neuerschienene SR 4 von Pegasus zu spielen. Es folgte eine Runde bei einem ehemaligen Shadowrun-Freelancer aus FASAzeiten (glaube ich mich dunkel zu erinnern), Seitdem bin ich bei Shadowrun. Immer noch leite ich die 4te Edition.
- 
	Ensel und Krete von Walter Moers Der große Buntbärenwald gilt als beliebtes Urlaubsparadies in Zamonien und wird von seinen Bewohnern auch genauso vermarktet. Abseits der ausgetretenen Wege, der Souvenirläden zeigt sich der Wald jedoch noch einmal von einer ganz anderen Seite. Dies müssen die beiden Kinder Ensel und Krete am eigenen Leib erfahren. Sie werden das Dunkle entdecken und vielleicht, ja vielleicht wird es auch ihre Welt gehörig auf den Kopf stellen.... Ich höre es gerade wieder und habe mir dabei gedacht: Ei, das könnte ja auch gut für ein Abenteuer oder eine Kampagne in der Trollrepublik Schwarzwald genutzt werden. Es inspiriert mich jetzt schon ungemein!
- 
	Manchmal ist mir Shadowrun in senen Beschreibungen nicht dystopisch genug. Gerade, wenn ich etwas zu einem Sprawl lese und das Gefühl habe, dass ist die heutige Stadt nur mit ein paar mehr Neubauten und Neonreklamen mehr. Dann denke ich mir, aber das sind zum Teil auch nur Schlaglichter auf Hotspots. Ist immer auch ein wenig die Frage der Blickwinkels. Für mich zum Beispiel verstehe ich unter "Barrens" die Entsprechung von noch abgef*ckteren Südamerikanische Favelas. Teils würde ich sagen, dass "Favela" schon auf die Mittelschichtsgegend der SRwelt bezogen werden kann, aber das ist diskutabel und hängt auch vom Sprawl ab. Was auffälllt, die meisten klassischen Cyberpunksettings (der 80er) bauten ihre Städte in die Höhe hinauf, inklusive fliegenden Autos. Die meisten Shadowrunstädte wachsen jedoch eher in die Breite. Ich habe die klassische Shadowrunstadt eine Zeit lang mti Star War's Coruscant verglichen: Oben in der Sonne die Reichen und schönen, ganz unten, dort wo der Abfall von oben landet und durch die hohen Türme fast nie Sonnenlicht hinkommt, dann die Elendsviertel von 80% der Bevölkerung. Jedoch nahm ich mit der Zeit davon abstand, was einerseits daran lag, dass meine Spieler dann auch mit Autoverkehr vergleichbaren Luftverkehr erwarteten und zum anderen, dass SR immer mehr so beschrieben wurde, dass Städte in die Breite gehen. Heutzutage wäre meine Referenz vom Design her wohl der neue "Total Recall". Das Problem der totalen Dystopie wäre der Überwachungsstadt. Diesen vollkommen greifen zu lassen, zerstört jede Spielmöglichkeit für Runner in Shadowrun. Also, wird er abgeschwächt. In SR 4 gab es beispielsweiße Glasfaser artige Leitungen, durch die Magier ihre Zaubersprüche in Räume jagen konnten. War das erste, was wir ausließen, da dies einfach zu krass gewesen wäre. Ebenso verlangte die 5te Edition Lizenzen für jede einzelne Waffe, sowie das Tragen von Waffen und jede einzelne Cyberware. Das schwächten wir auch in Form von zusammenfassenden Waffen- und Führerscheinen ab. Was ich jedoch wieder verstärkt greifen lassen möchte, ist der Metarassismus. Meinem Empfinden nach wurde der zunehmend abgeschwächt, zu einem Alltagsrassismus, was bauliche Dinge angeht. Persönlich würde ich wieder mit der Prämisse an die Welt herangehen, dass es allgemein "bekannt" ist, dass Orks "eben plump und dumm, Trolle grobschlächtig, doof und ungeschickt, Zwerge Technikfreaks und Bierliebhaber und Elfen Veganer und unirdisch schön sind". Elfen werden vielleicht noch eher akzeptiert, das machen dann Jahrhunderte von durch Fantasyromanen und -filmen geprägte Medienkultur. Außerdem sind die den "Menschen am ähnlichsten". Keines Falls würde ich diese Vorurteile regelseits zu sehr betonen (Ich hasse Settings, in denen Orks nicht auch einmal hochintelligent sein können und Elfen unterirdisch hässlich!), aber weltimmanent schon. Dann erwartet der Johnson eben erst einmal, dass der Ork ihm gegenüber der Haudrauf und nicht der Hacker ist. Dann gibt es auch "No Trolls & Orcs"-Schilder und Konzern-Zwerge werden von Konzernkrankenkassen tendenziell als "mit Tendenz zum Alkoholismus" geführt. --- Mal schaien, wo mich das ingame noch so hinführt. Du kannst Shadowrun ultrabunt und knallig spielen. Zum Beispiel als Animeverschnitt mit vielen Gesurgten. Du kannst Shadowrun aber auch ultrabeklemmend und hoffnungslos spielen. Du kannst Shadowrun auch irgendwo dazwischen ansiedeln. Die Runner werden immer untergebuttert, aber aus den Schatten heraus können sie manchmal durch ihre Aktionen Hoffnung schaffen, den Konzernen eins auswischen und für einen Moment, ihre Umwelt zu einem besseren Ort machen. Bis dann ein Baulöwe ihren Block aufkauft udn gentrifizieren will, weas wieder bedeutet dass Baugerät in die Luft gejagd werden muss, weil sonst die Community untergeht. Du kannst Shadowrun auch als Agentenfilm spielen. Entweder pulpig mit vielen abgefahrenen Gadgets (alte James Bond Filme) oder militärisch nüchtern als Söldner im Krisengebiet, mit realistischen Waffensystemen (Daniel Craig Bond FIlme oder Bourne). Ich würde halt nicht 1984 oder Fahrenheit 451 mit Shadowrun bespielen. Da wird es schwer, dass die Spieler einen Fuß auif den Boden bekommen und gegen das System eine Chance haben können.
- 
	1. Wunsch: Bringt mehr neue Romane! Gerne weiterhin Quellenband flankierend, wennd as funktioniert. Ich lese derzeit Auf dem Sprung von Harri Assmann. Und es gibt doch keine schönere Form um das Flair eines Sprawls weiter zu vermitteln. (Mal abgesehen von der Gang der Hans-Alpers-Zombies. Die haben mich beim Lesen echt mit einem schallenden Gelächter aus der Immersion gerissen! ) 2. Wunsch: Sirdoom schien sich ja einige Zeit (SR 4) was Kurzgeschichten anging austoben zu wollen, macht doch mal wieder einen Sammelband an Kurzgeschichten. 3. Wunsch: Ich weiß, das ist vielleicht ein Lizenzproblem, aber bitte konvertiert schnell die Magie der Deichgrafen für SR 6! Dass das ADL-only ist wäre doch ne Begründung, warum die Regeln bekommen. Packt zwei drei Giftgeister dazu und den toxischen Weg. [Oder ist das für den Datapuls Nordsee schon geplant?) 4. Wunsch: Macht den Osten nicht zur negativen Wessi-Spielwiese. Vampirverschwörungen passen ebensogut nach Bayern/Franken. ich würde mir zum Beispiel einen Fokus auf das Sächsische Silicon Valley wünschen. Sprich: Baut Halle-Leipzig aus und widmet Sachsen einen Datapuls, den ein einheimischer redaktionell betreute. 5. Wunsch: Hamburger Piratenconnection. Ich weiß, Kronstadt ist nicht mehr Pegasus-Hoheheitsgebiet, aber traut euch ruhig die Piraterie mehr zu vertiefen und Hamburg abzuspalten. 6. Wunsch: Ältermänner. Ich wünsche mir SL-Informationen zu den Ältermännern, die über eine Kurzbeschreibung hinausgehen. Ich meine, bei Monika Stüeler-Waffenschmidt habt ihr das auch geschafft, nachdem hier die SL-Anweisung lange Zeit nur war "Ihre wahre Identität ist Top Secret und sollten die Spieler/SC nicht erfahren!" wissen wir iinzwischen zu ihr auch deutlich mehr und haben ein klareres Bild, was sie eigentlich macht, außer CEO vom Bankenverein zu sein. Ich brauche gar kein ausführliches Who is Who zu den Ältermännern. Nur ein paar Möglichkeiten, nen Überblöick über das damit zusammenhängende Firmennetz und das eingebettet in ne Minikampagne, die Anregungen gibt, was damit zu machen und wohin das führen könnte... 7. Wunsch: Allianzverschwörung. Siehe 6. Wunsch. 8. Wunsch: Legendenlose Karten. PDFs bieten die Möglichkeit, Layer abzuschalten. Nutz das bitte für eine Kartensammlung, damit ich Karten aus den Quellenbänden endllich auch einmal nutzen kann, ohne erst die Karten rauskopieren zu müssen und dann mit Photoshopwissen darüber zubügeln um eine Karte ohne Nummern und Kameras/Schlössr zu haben. Versteht mich nicht falsch, ich finde euer System der Sicherheitsicons super, aber Beispiel Berlin-PDF, die Option Karten ohne die und die Legendennummern zu drucken (Hauergasse...) wäre ideal. Ansonsten hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an alle Autoren, die das hier für Inspiration lesen. Ihr macht wirklich tolle Arbeit! Ich mag über Dinge meckern, aber ich schätze jede einzelne davon. Und sollte ich euch zu eurer Publikation zu sehr mit (kritischen) Fragen löchern, tut mir das Leid, geschieht dies nur aus einer Begeisterung und keiner Geringschätzung eurer Arbeit.
- 
	  Wo lernt man als hermetischer Magier?Sphyxis replied to Nobrain's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR Schaue dir zum Beispiel mal das Hamburger Mago Cluster an. Dort gibt es zwei, drei Institutionen. Oder schaue nach Heidelberg: https://shadowhelix.de/Ruprecht-Karls-Universit%C3%A4t_Heidelberg Sie hat sogar einen Studiengang für Hermetik. Ansonsten wirst du über Hermetische Gruppierungen auch an Horte des Wissens gelangen: https://shadowhelix.de/Hermetik PS: Wenn du Harry Potter magst, dann kann ich dir sagen, dass Great Britain 2080 noch sehr viele weiße Flecken hat. Wieso sollte es diese Schule in Schottland nicht geben. Rowlings Zauberer SIND Hermetiker.
- 
	  Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und AntwortenSphyxis replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte Ich habe einen Fund getätigt, der so gerne noch in Helix und Wiki eingetragen werden kann: In #1 des "Adventures Unlimited" Magazins (Spring 1995) ist ein Abenteuer von Nigel Findley mit dem Titel "Denver Double Cross" enthalten. Seite 5-15. Dies ist im Einleitungstext als ergänzend zur Denver Campaign Set beschrieben. Quelle liefere ich nach, hab gerade nur das Magazine vorliegen. Quelle u.a.: https://rpggeek.com/rpgissue/47262/adventures-unlimited-issue-1-spring-1995 Sidefact: #2 druckt dann einen Nachruf auf Findley ab. Nur um die Werkschau von Findley in Bezug auf Shadowrun zu vervollständigen.
- 
	Wo das Stephen Kenson-Original ist weisst du aber nicht, oder? Einmal den Englischen Titel "Out for Blood" + Shadowrun gegoogled: https://shadowrun.fandom.com/pl/wiki/Out_for_Blood Tieferes Google-Fu: "Out for Blood" in Adventures Unlimited #5 (Spring 1996) Author Gibt es nur leider nicht mehr online. Bzw. doch, man findet das Magazin noch anderweitig online. Kann ich hier aber nicht verlinken, solange das Copyright nicht geklärt ist.
- 
	Danke, ich hab mich Dank euch daran erinnert, dass es mal ein Shadowrunfanabenteuer namens Blutdurst gab. Zu finden hier: http://www.3-welten.de/ Denke eventuell macht das oben beschriebene Setting (Thüringen bei Nacht - Blut, Degen und Schlösser) mit dem Abenteuer etwas für eine Con oder nen Oneshot her.
- 
	@Sirdoom Möchtest du damit anteasern, dass du zum Erscheinen von "Vampire die Maskerade. 5te Edition" zu Ulisses wechselst? PS: Haben wir schon SR 6 Werte für Vampire? Tante Edith: Ja. S. 219 GRW.
- 
	Dann redigiert doch bitte Bayern auch zum Märchenwunderland in der Hand von Virtual World Disney (Horizon), wenn wir schon dermaßen in die Klischeekiste greifen. ^^ Mit der Wiedereinführung von blauen Zwergen, können wir dann Westrhein-Luxembourg auch zum "Schlumpfenland" erklären. Dann haben wir wenigstens auch eine Option, ein sehr kinderfreundliches pädagogisches Shadowrun zu leiten um den SR-Nachwuchs zu retten. "Märchenland Bayern - Schlumpfenrunner - Shadowrun" wird in Zukufnt eine ganz gewöhnliche Karriere eines Shadowrunspielers sein.
- 
	Ja, aber die Kurzgeschichte ist auch neu. @München Wer zeichnet sich denn für München verantwortlich?
- 
	Westphalen, Nordsee und Ausrüstung. Ja, Der Osten wir sehr stiefmütterlich behandelt. Genauso wie der Westen etwa Westrhein-Luxembourg (Region Aachen nur im Mephisto).
- 
	@Data Trails (Französisch) Das französische Impressum weist zusätzliche Texte ("Textes aditionelles") von Romain Pelisse aus. Hat die schon jemand identifiziert? Tante Edith: "PENDANT CE TEMPS, DANS L’HEXAGONE… 189" --- ist neu. Eine Kurzgeschichte dürfte das sein. Übersetzung: "In der Zwischenzeit, im Sechseck".
- 
	"Thüringen gilt als demokratisches Musterland mit vielen Elementen direkter Demokratie, vorbildlicher Bürgerbeteiligung und zudem von allen nicht von Metas beherrschten Ländern als "magischstes Land" und Zentrum des deutschen Hexenwesens bekannt." (Shadowhelix) Um die Wahl herum, habe ich da mal reingeschaut, um zu schauen, was wir eigentlich in der Sechsten Welt zum Freistaat haben. Sagt mal, warum gibt es eigentlich so wenig Background zu Thüringen? ich meine... "Zentrum des Hexenwesen", haaalllooo?! Das schreit doch nach einem Dataplus oderso, der einmal mehr Informationen zum Freistaat liefert. Ich Wünsche mir folglich einen Dataplus Thüringen oder zumindest Dataplus Hexenwesen.
- 
	Okay, danke für die Erläuterung, das ist interessant zu wissen, aber um die Sichtweise der übrigen Vory-Gruppierungen ging es mir ja nicht. Sondern die der Ancients-Elfen (in Berlin/Osteuropa) und des Staates Pomorya, zu einer russischen Zarina, die einen auf Elfische Pretorianergarde macht und und womöglich einem Drachen untersteht. Da gibts zwei Möglichkeiten: Entweder guten Kontakt/Vebrrüderung, weil gemeinsame Stoßrichtung (bis zum Versuch der Instrumentalisierung der Vory in Berlin um Pomoryanische bzw. pro-elfische Ziele durchzusetzen). Ancients, die jetzt für die Drakova arbeiten, sich rekrutieren lassen. oder Ablehnung bis zu Sabotage von Seiten der Ancients Osteuropa (z.B. von Schmugglerouten) oder gezielten Aktionen von Ancients gegen einzelne Drakai oder andersherum. Was eben zu Konflikten seitens der Vory mit den Ancients führen kann, wo sich wieder andere Gruppierungen einmischen und das befeuern könnten. Selbiges gilt für Pomorya. Gute Kontakte zwischen Drakova und der Führung, oder einzelnen Adeligen oder Ablehnung der Drakova als "Marionette" oder "Heuchlerin" an der Sache der Elfen. @Schattenengel Ich meinte, im "Unterwelten" steht auch nicht mehr zu ihm drin, außer der Aussage, er führe die Osteuropäischen Ancients erfolgrreich.

 
        