Masaru Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 KIs sind im "Datenpfade" bereits veröffentlicht.Drakes wird es - laut aktuellem Stand - nicht mehr als Spielcharaktere geben. Dafür gibt es im "Schattenläufer" Ghule. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Darius Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 Eine bekannte CGL-Freelancerin, die auf 4chans /tg/ gelegentlich unter dem Namen Little Mac !WKAbB2Dgjg postet, hat ein paar letzte Details zum Thema "Technomancer-PDF" preisgegeben. Kurz zusammengefasst:Man lässt sich Zeit, da es keine Deadline gibt und man lieber gut statt schnell arbeiten will.Umfangstechnisch im Bereich Street Grimoire/Rigger5.0Da das Budget aber nur ein PDF-Supplement umfasst (also etwas von der Größe von Shadows in Focus oder Ätherologie), man aber ein ganzes Buch schreiben will, arbeiten die Schreiber nur in ihrer Downtime daran - wenn ein Projekt ansteht, müssen sie das zuerst erledigen (streng genommen MÜSSEN sie nicht, aber es wäre schwer unprofessionell).Größere Verzögerungen, die vorher Probleme bereitet haben, sind jetzt aus der Welt. Es wird also wohl kein Jahr dauern.!yekka6.TX6 (der Chummer5a-Entwickler) wendet dabei aber ein, ein anderer Freelancer habe auf Reddit angedeutet, ein Technomancer-PDF sei noch 18 Monate in der Zukunft - auch weil PDFs tendenziell ein Jahr beim Editing liegen. LittleMac kann dazu nur sagen, dass die Schreibarbeit jetzt schneller gehen werde - was danach passiert liege nicht in ihrer Hand.Screenshot der vollständigen Posts. P.S.: Ein Jahr beim Editing. Hätten die mal bei anderen Büchern machen sollen... . Yekka hat es ja schon angedeutet, war sich aber nicht ganz sicher. Der Kommentar stammte damals von Wakshani und der ist wimre nicht an dem Buch beteiligt, sondern hat nur ne Einschätzung darüber abgegeben, wie lange es braucht um ein Buch rauszubringen. In Anbetracht des Schreibmodus für dieses Werk, könnte es aber leicht zum Abschlussbuch für SR 5 werden. Ergänzend: Ich glaube es ist bekannt, aber für die die es nicht wissen: LittleMac ist Amy Veeres. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wandler Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 KIs sind doch im Datenpfade enthalten. Zu Drakes ist mir nichts bekannt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 P.S.: Ein Jahr beim Editing. Hätten die mal bei anderen Büchern machen sollen... .Wieso? Bücher sind kein Schinken, vom Abhängen werden sie nciht besser. Das Editing-Problem (was man an PDFs neuerer Bauart gut sehen kann) ist qualitätsmäßig dasselbe. Nur dass sie vorher halt ein Jahr unbearbeitet herumliegen. Das hilft niemandem. Umfangstechnisch im Bereich Street Grimoire/Rigger5.0Urgh. Ich befürchte ja Dark Resonance - das Quellenbuch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Skarablood Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 Bücher sind kein Schinken, vom Abhängen werden sie nciht besser. Damit war natürlich auch gemeint, dass die anderen Bücher ein Jahr lang auch aktiv hätten editiert werden sollen. Ich konnte mir nur den Spruch nicht verkneifen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
S(ka)ven Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 Bücher sind kein Schinken, vom Abhängen werden sie nciht besser. Damit war natürlich auch gemeint, dass die anderen Bücher ein Jahr lang auch aktiv hätten editiert werden sollen. Ich konnte mir nur den Spruch nicht verkneifen. Vor allem da sie im vergleich zu elektronischen Dateien recht schwierig nachträglich zu editieren sind sobald sie erst einmal auf Papier gepresst sind... Bin da echt froh noch Pegasus dazwischen zu haben, die da noch einiges im Vorfeld rausfiltern können auf dem Weg ins Deutsche... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 !yekka6.TX6 (der Chummer5a-Entwickler) wendet dabei aber ein, ein anderer Freelancer, Wakshani, habe auf Reddit angedeutet, ein Technomancer-PDF sei noch 18 Monate in der Zukunft - auch weil PDFs tendenziell ein Jahr beim Editing liegen. Wakshani ist im am Techno-PDF aber nicht beteiligt, es ist eher eine allgemeine Einschätzung, wie lange sowas dauert.Klingt nach dem, was ich weiter oben verlinkt hatte: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20506-newstigger-shadowrun-5-diskussionsthread/page-185?do=findComment&comment=463669 Das war aber eine Aussage von Backgammon/Olivier Gagnon im Catalyst-Shadowrun-Forum. Aber vielleicht hat er das auch auf Reddit nochmal gesagt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karel Posted February 2, 2016 Report Share Posted February 2, 2016 Knight Errants Pegasi Squad und die dazugehörige Zeichentrickserie bei ARES TV kann ich noch nicht offiziell bestätigen!Na ja - ich hatte mir ja mal den Spaß erlaubt, einen Talker im Shadowiki / der Shadowhelix behaupten zu lassen, daß eine Ancients-Gangleaderin in Italien (Sparafucile, erwähnt im Unterwelten, S. 129) besäße illegaler Weise einen gezähmten Pegasus als Haustier, auf dessen Rücken sie auch gerne mal Rundflüge über italienische Sprawls wie GeMiTo unternähme. - Ist aber natürlich rein inoffiziell... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted February 4, 2016 Report Share Posted February 4, 2016 Market Panic Artwork: "Paris" von Seth Rutledge (siehe Beitrag:Seth Rutledge) http://36.media.tumblr.com/860768fcb6b708171f2d0d218a3769c0/tumblr_inline_o1z748AguT1s9c9hj_1280.jpg Quelle: Catalyst Tumblr-BlogHui, heisst das etwa Paris wird die behandelte Location? Eigentlich etwas worauf ich lange warte, aber von diesen Autoren ... naja, Havanna war ja zumindest auch keine totale Blamage. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Avalia Posted February 4, 2016 Report Share Posted February 4, 2016 Gibt ja glücklicherweise auch noch andere Länder, in denen Französisch gesprochen wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 Ja, aber das Bild heißt Paris, also ... Und ja, sie haben 1 bis 2 Frankokanadier dabei. Wir werden's ja sehen. Ich meine, ich fände es toll wenn es mehr zu Paris gäbe als Shadorun Frances seltsames Setting ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 Das Quellenbuch zu Shadowrun Hong Kong soll vermutlich in der nächsten Woche verfügbar sein.War da eigentlich eine Übersetzung angedacht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wandler Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 Das wäre ziemlich cool. Ich hab letztens selbst mal in Hong Kong geleitet und Hong Kong ist für mich die interessanteste asiatische Shadowrun Stadt. Soweit ich weiß wurde in Shadowrun ja Kowloon Walled City nie abgerissen - könnte sich mit dem Quellenbuch aber sehr wahrscheinlich (und leider) ändern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 Und hier nochmal etwas via Fondation Draco, die auch immer Earthdawn und Equinox im Blick haben. Vagrant Workshop hat in einem kurzen Artikel "Lost Subspecies of Earth" die "Metatypen" ihres Equinox-Universums vorgestellt: http://www.vagrantworkshop.com/index.php?categoryid=33&p2_articleid=103#p2_103 Das alles basiert ja noch lose auf den Plänen für die Achte Welt des Earthdawn-Shadowrun-Metauniversums, ist vielleicht für den einen oder anderen von daher interessant. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted February 6, 2016 Report Share Posted February 6, 2016 Aus der Into The Shadows-Anthologie mit Fußnoten: Tom Dowd: When we originally made Shadowrun we talked about wireless connectivity but decided for dramatic purposes that it was better to require wires and also it necessitated dragging the hapless decker along inside the security perimeter to jack in was too much fun. Plus, you know, lag. Jordan Weisman: What Tom said was true. We never wanted the decker to be a virtual player. We always wanted the decker to be a part of team and thus the concept of closed systems, hidden nodes, false fronts and timed access nodes fleshed out our concept of the Matrix.Le plus sa change ... dazu sollte man sagen, dass Wireless-Decks in CP2010 Standard waren, und wireless-Decking auch in CP2020 machbar war. Es ist nicht so als hätte SR4 oder SR5 da irgendein Rad neu erfunden. Allerdings ist es auch nicht so, im Umkehrschluss, dass SR4 und SR5 mit ihrer Wireless-Welt irgendwie nicht mehr "true" genug sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.