Jump to content

Data Trails - Diskussion und Review


Wandler
 Share

Recommended Posts

Die Intention ist doch, das in unserem modernen Trenchcoat Mercenaries & Assassins Spiel das beiläufige plündern von Daten doch total unprofessionell ist.

Megacons Daten klauen OHNE Auftrag hat doch was von subversion und anarchie. Fast schon punkige Züge! Und das geht doch nicht! Also hopp, Sonnenbrillen wieder aufsetzen und Auftrag wie beschrieben ausführen ;)

 

Das Greed VS Good Deed halte ich hier nur für ein Feigenblatt.

Link to comment
Share on other sites

Ich bin ja auch stark gegen ein Lootbasiertes SR, das schließt Datendiebstahl mit ein. In erster Linie aber nur weil ich es strunzlangweilig finde. Gelooted werden soll wenn das Zeug wirklich geil ist und nicht weil man sich 500 Nuyen für die Munition spart, wenn die Gegenseite die super-coole-sonstwas-waffe-trägt, dann ist das für mich schon in Ordnung. Für Daten bedeutet das: Gelootet soll werden wenn sich daraus rollenspielerisch was nettes entwickelt, bspw. weil die Daten interessant sind - nicht einfach weil der SL ein Preisschild draufklebt.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Ich bin ja auch stark gegen ein Lootbasiertes SR, das schließt Datendiebstahl mit ein. In erster Linie aber nur weil ich es strunzlangweilig finde. Gelooted werden soll wenn das Zeug wirklich geil ist und nicht weil man sich 500 Nuyen für die Munition spart, wenn die Gegenseite die super-coole-sonstwas-waffe-trägt, dann ist das für mich schon in Ordnung. Für Daten bedeutet das: Gelootet soll werden wenn sich daraus rollenspielerisch was nettes entwickelt, bspw. weil die Daten interessant sind - nicht einfach weil der SL ein Preisschild draufklebt.

Also zumindest damals SR3 war Paydata eigentlich die Geldquelle die ein Decker braucht um sich überhaupt seine teuren Spielsachen wie ein neues Deck und Programme leisten zu können.

Bei den derzeitigen Preisen sehe ich nicht wirklich, dass das in SR5 besser geworden ist und man als Hacker nunmal 10 Runs mit demselben Zeug mitläuft für ein neues Deck, während Joe Straßensam in der Zeit sich schon 2-3 neue Panzerungsklamotten, dutzende Waffen und ein paar kleinere Cybereinbauten gegönnt hat. ;)

 

Das Thema Paydata stehlen ist bei mir genau das gleich wie Autodiebstahl... das machen meine Hacker nicht als Hobby neben den Runs... Aber wenn sich die Gelegenheit auf einem Run ergibt, warum nicht.

Hat mich Mr. Johnson mir gesagt, ich soll nix anderes im System entwenden? Hat sich das auf die Bezahlung ausgewirkt?

 

Das ganze beschränkt sich zu früher ja auch selber durch die Ansammlung von Overwatch... Ein Tagelanges "rumhocken" und Datenminen angraben ist eher was für High-End-Decker... :)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Stimme Dir voll und ganz zu S(ka)ven    ( :ph34r:  das ich das jemals sagen würde)

 

Bedingt durch die Wifi-Matrix haben sich schließlich ja auch noch die Anforderungen an den "Team Hacker" ein wenig verlagert.

 

Während man als Decker 2050 locker von zu Hause aus sein Team supporten konnte, wird jetzt von einem erwartet dass man die gepimpten Straßensamuaris, die Kampfmagier und Ninja-Adepten in der Fleischwelt mit vor Ort begleitet.

 

Man spricht inzwischen ja auch von "Combathackern".

 

Und nein, damit ist nicht gemeint, dass solche lediglich ein hohes Angriffsattribut in ihrer Deckkonfiguration sowie das Hammer-Programm geladen haben  <_< .

 

Wenn man als Hacker in den 2075er Schatten überleben will, muss man sich analog zu seinen Kollegen aufrüsten. Um Augmentierungen kommt man da kaum rum.

 

 

Und das meine lieben Chummers, ist echt echt teuer  http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_cash29.gif

 

(Noch teurer meinen letzten Rechnungen nach, als es zu SR3er war - bedingt durch die explodierten *Ware-Preise)

 

Und die Moral von der Geschicht:

Wir pfeifen auf die Moral ... Paydata ruuuuulez.

Wer einen Hacker mit Moral spielen möchte, der kann sich ja gerne den entsprechenden Nachteil: Kodex holen. Dafür gibts die schließlich.

Edited by Masaru
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Über Paydata stolperte der Decker ganz beilläufig in seinem Matrix Dungeoncrawl, weil jedes Node umgekrempelt werden musste bis der richtige Datenspeicher, SPU, I/O, usw Node gefunden war.

Auch sonst findet man noch gerne stellen in Abenteuern: "Wenn die Runner diesen Raum durchsuchen (meist durch zufall) dann können sie <Stuff> im Wert von <Nuyen> mitgehen lassen".

 

Jedem gefallenen noch die Schuhe ausziehen und verhökern ist natürlich albern =)

Link to comment
Share on other sites

Naja, im Roten Kasten (links oben, S.58) zum Thema "SPECULATIVE DATA GATHERING" findet man schon eher die Aussage, dass es nicht gerne wohl von den Authoren gedacht/gesehen wird, dass man sich noch (neben den Run-Zielen) mit zusätzlicher Paydata bereichert.

 

Auch wenn ich mich wieder in die Nesseln setze... ich finde das richtig. Damit soll nämlich genau das verhindert werden, was an anderer Stelle immer wieder kritisiert wird: "Warum soll ich Runs annehmen, wenn das Auto klauen/Paydata klauen so viel einfacher und lohnenswerter ist?" Und damit kratzen solche Regeln auch am Kern des Systems selbst.

 

Generell halte ich von der "Looten, Farmen, Leveln" Mentalität der heutigen Videogames gar nichts. Erinnert mich an die alten D&D Dungeoncrawl Abenteuer, wo es nur darum ging so viel Gold wie möglich zu sammeln. Welches sich dann auch wirklich überall fand... ob Sinn gemacht hatte war da eher zweitrangig.

 

Und ich bin ehrlich gesagt froh, dass meine Spieler vom alten Schlag sind, denen solche Sachen zweitrangig sind. Da geht es in erster Linie um den Run selbst.

Link to comment
Share on other sites

Die alten Shadowrun Abenteuer sind nicht besser, da gibts Loot in 100.000 bis 1Million Bereich, ein vielfaches der eigentlichen Runbezahlung. PayData und Kohle die einfach so rumliegt, ohne Indiz dass sie da ist.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

im SR5 Foodfight gibts 500 ¥ als Belohnung wenn man sich mit der Mafia anlegt

aber ein Bullettenwender im McHoughs hat ein 50.000 ¥ Deck !

(das hat meinem Adepten damals eine komplett neue SIN St 5 mit Lizenzen und allem eingebracht)

 

HokaHey

Medizinmann

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

im SR5 Foodfight gibts 500 ¥ als Belohnung wenn man sich mit der Mafia anlegt

aber ein Bullettenwender im McHoughs hat ein 50.000 ¥ Deck !

(das hat meinem Adepten damals eine komplett neue SIN St 5 mit Lizenzen und allem eingebracht)

 

HokaHey

Medizinmann

Das passiert wenn jeder Autor tun und lassen kann was er möchte. ;)

 

Genauso wie die vom Buch "geplante" Flucht mit einem auf dem Dach stehenden Exec-Helicopter. Dann den SL aber im Regen stehen lassen, wenn die Gruppe beschließt den ganz einfach nach der gelungenen Flucht zu behalten oder noch schlimmer. Für richtig Schotter zu verkaufen, welches die Runbelohnung um einiges übersteigt. :P

 

 

@Hosts:

Wie steht ihr eigentlich so zu den Beispielhost´s die im Buch stehen?

Trifft es in etwa das, wie Ihr den Aufbau (und vor allem was daran geslaved wird) euch vorgestellt habt?

Am drolligsten finde ich ja die Precinct-Hosts von Knight Errand Seattle (Ok, es wird von den machern ja selber als Fehlkonstruktion/-Planung bezeichnet, wo sich die Verantwortlichen noch streiten, wie man es besser macht), aber an einen 6er Host komplett alle Fahrzeuge, Waffen, der Cops zu slaven ist schon "mutig". :P

Edited by S(ka)ven
Link to comment
Share on other sites

Stimme Dir voll und ganz zu S(ka)ven    ( :ph34r:  das ich das jemals sagen würde)

 

Bedingt durch die Wifi-Matrix haben sich schließlich ja auch noch die Anforderungen an den "Team Hacker" ein wenig verlagert.

 

Während man als Decker 2050 locker von zu Hause aus sein Team supporten konnte, wird jetzt von einem erwartet dass man die gepimpten Straßensamuaris, die Kampfmagier und Ninja-Adepten in der Fleischwelt mit vor Ort begleitet.

 

Man spricht inzwischen ja auch von "Combathackern".

 

Und nein, damit ist nicht gemeint, dass solche lediglich ein hohes Angriffsattribut in ihrer Deckkonfiguration sowie das Hammer-Programm geladen haben  <_< .

 

Wenn man als Hacker in den 2075er Schatten überleben will, muss man sich analog zu seinen Kollegen aufrüsten. Um Augmentierungen kommt man da kaum rum.

 

 

Und das meine lieben Chummers, ist echt echt teuer  http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_cash29.gif

 

(Noch teurer meinen letzten Rechnungen nach, als es zu SR3er war - bedingt durch die explodierten *Ware-Preise)

 

Und die Moral von der Geschicht:

Wir pfeifen auf die Moral ... Paydata ruuuuulez.

Wer einen Hacker mit Moral spielen möchte, der kann sich ja gerne den entsprechenden Nachteil: Kodex holen. Dafür gibts die schließlich.

 

Ja, wunder gibt es immer wieder. :lol:

 

Vor allem wird erwartet, dass du voll der Krasse Profi auf deinem Gebiet (Matrix) bist. Aber in einem Real-Life-Feuergefecht nicht gleich umfällst oder sofort die Security alarmierst, weil du so gut schleichen kannst wie ein Elefant im Porzelan-Laden...

Magier schaffen den "Spagat" meist sehr gut, da sie Ihre "Nachteile" durch 2-3 Zauber gut ausgleichen können (Levitation... ein paar Geister zum Schutz, usw...)

Als mitlaufender Hacker ist man aber ziemlich auf sich allein gestellt finde ich, es sei denn man beschlagnahmt den Zauberer dann für sich, der einen dauerhaft mitpimpt.

Selbstschutz kann höchtens noch über einen passablen Fuhrpark an Kampf und Spionagedrohnen kommen... Aber die kosten ja auch wieder zusätzlich ne Menge Kohle... und fliegen wenn nicht vom Profi geriggt eh recht schnell wieder auseinander und sind dann ein "Totalschaden"...

Alternativ kann man sich auf einen voll aufgedrehten Cyberarm zulegen mit Agility-Boost, usw... aber sobald Gegenfeuer kommt sollte man einen Doc-Wagon Vertrag haben... -_-

Link to comment
Share on other sites

Made my Day ..

 

Zum Thema Hosts im DT: Den Distrikt Hosts (von denen es ja ja mehrere, pro Seattler KE-Distrikt einen eigenen, gibt) finde eingentlich ziemlich gut.

 

Endlich mal ein Host des wahren, und alltäglichen, Runnerlebens. Lässt sich gut auch auf andere Polizei- oder Sicherheitsdienstleister Portieren.

 

Der Rest der Hosts ist mMn echt gruselig und braucht kein Mensch (weder SL noch Matrix interessierte Spieler).

Schön wären Beispielhosts gewesen zu:

- GridGuide

- StufferShack, WeaponsWorld oder WanderingMagic

- Stadtverwaltung

- Katasteramt (kommt bestimmt in Euren Gruppen auch in 3 von 4 Runs vor)

- SIN-Registratur

- Strom, Gas, Wasser, Sch... na ihr wisst schon (Toilettentieftaucher)

- ...

 

Quellenbücher sollten meiner Vorstelllung nach den Gruppen helfen, eine plausible Welt auf die Beine zustellen und eine synchrone Vorstellung zu entwickeln.

Abgedrehte Hosts, Seiten über Seiten von Gruppierungen (da tut sich das DT nix zum SG: beide gleich schlimm in meinen Augen) die die Breite Masse an Tischgruppe nun wirklich nicht braucht. Puhhh *seufz*.

 

Ist echt nett ja zum lesen, und für den Preis auch gut investierter Lesestoff, aber "eigentlich" kaufe ich mir Rollenspielbücher nicht zu meinem rein persönlichem Lesekonsumvergnügen, sondern um die eh schon hoch komplexe und teils auch noch sehr abstrakte Welt von Shadowrun einheitlich (für mich und meine Spieler) darzustellen.

Edited by Masaru
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Man spricht inzwischen ja auch von "Combathackern".

 

naJa 'inzwischen' ist etwas falsch, der Begriff wurde in SR2 Geboren ;)

 

Wenn man als Hacker in den 2075er Schatten überleben will, muss man sich analog zu seinen Kollegen aufrüsten. Um Augmentierungen kommt man da kaum rum.

 

 

Und das meine lieben Chummers, ist echt echt teuer

 

das stimmt, ber dafür kann man dann dem Schmock, der einem das teure Deck klauen will auch eins auffe Fresse geben ;)

( Und DAS ist es dann allemal wert ;) )

Alternativ kann man sich auf einen voll aufgedrehten Cyberarm zulegen mit Agility-Boost, usw.

 

stimmt, der 'Cyberarm of Awesome' ist eine gute (aber teure ) Möglichkeit m sich als Hacker im Mundanen Kampf zu behaupten

 

mit Dance of Awesome

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

Der Combathacker meiner Truppe hats richtig gemacht.....der ist physischer Adept, spezialisiert auf wegrennen und nicht dabei draufgehen :D
 

Joah, Knight Errant ist wirklich mutig. Als sie es rausgekriegt haben, haben der Techno und besagter Decker der Gruppe sich direkt vorgenommen, nen Anker in die Foundation von dem Host zu packen. Zu zweit kriegt man das ja bei nem 6er Host relativ entspannt hin.......man glaubt garnicht, wie unsicher Matrixsysteme werden, wenn man mehr als einen Matrixcharakter in der Gruppe hat.......

Edited by Zukkel
Link to comment
Share on other sites

'Feldhacker'....ist das nicht ein Bauer ?

 

.man glaubt garnicht, wie unsicher Matrixsysteme werden, wenn man mehr als einen Matrixcharakter in der Gruppe hat.......

 

Doch, ich hab das vor allem in 4A gemerkt (auch ein Hacker und TM der sich auf Sprite kompilieren spezialisiert hatte. die haben in nullkommanichts Renraku in die Knie gezwungen ! (und da wußte Ich das das Matrixsystem irgendwie...unrund/broken ist) aber das war zu SR4A Zeiten. zu SR5 hab Ich leider keine Erfahrung (was heißt leider ... :) )

 

mit Offtopiktanz

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...